PDA

Vollständige Version anzeigen : Rad - Kraft-Einheiten


Iron-Rookie
09.07.2019, 12:42
Hallo zusammen,

im MD Trainingsplan steht folgendes bei den Rad Kraft-Einheiten:


Ausführung der Einheit:

Einfahren

3 x 10 Minuten an sanfter Steigung mit niedriger Trittfrequenz um 50 Umdrehungen pro Minute, Puls bis oberes GA2 erlaubt. Kein Tempotraining!.

Sorgfältig ausfahren, abends Gymnastik


Das klassische K3-Training findet ja im klassischen oberen GA2-Bereich statt, also 80 - 85% HF, max.

Jetzt frage ich mich, ist im Trainingsplan nun der klassische GA2-Bereich gemeint oder die im Trainingsplan meist verwendeten Pace-Zonen (1 bis 4). Denn hier würde ja der GA2-Bereich eher 65 - 70%, HF, max bedeuten.

In dem Kommentar zu der Einheit steht auch GA2, in der Pace-Zelle steht 3.

Danke & Gruß

Running-Gag
09.07.2019, 13:31
Welche Zonen kann ich dir nicht genau sagen, aber bei der TCC kam letztens auch ein Video dazu. Man solle ruhig fahren und nicht in den anaeroben Bereich gehen, da man keine Laktatüberproduktion haben möchte. Deshalb finde ich es jetzt nicht schlimm, ob du bei 70 oder 75% fährst, nur solltest du nicht in deinen roten Bereich kommen und dich ausbelasten. Ein wenig Körpergefühl haben ;)

Iron-Rookie
10.07.2019, 09:59
Danke für deine Antwort.

Allerdings frage ich mich eher ob ich im klassischen GA2-Bereich: 80-85% oder in der Pace2-Zone: 65 - 70% fahren soll.

Der Unterschied ist schon enorm.

Insbesondere merke ich nach so einer Einheit mit 80-85% am nächsten Tag noch deutlich die Belastung.

tria ghost
10.07.2019, 10:42
Ich würde ja sagen Pace ungleich klassisches Zonenmodel.
Wenn oberes GA2 gemeint ist, dann auch oberes GA2 fahren, also 80-85%.

Das man sich nach K3-Krafteinheiten mit niedriger Frequenz ausgelutscht fühlt und die Oberschenkel brennen ist ganz normal...

DocTom
10.07.2019, 10:43
Was Dein Körpergefühl sagt, hast Du ja geschrieben...
Danach trainieren, wie der rg und der tg schon schruben.:Huhu:

Iron-Rookie
10.07.2019, 13:24
Wenn oberes GA2 gemeint ist, dann auch oberes GA2 fahren, also 80-85%.

Genau DAS ist ja meine Frage, die bisher leider noch nicht beanwortet wurde. :)

Iron-Rookie
16.07.2019, 07:12
Please Help :Huhu:

tria ghost
16.07.2019, 07:23
Genau das was ich gesagt habe, oberes GA2= oberes GA2, also 80-85%

Hafu
16.07.2019, 07:29
...

Insbesondere merke ich nach so einer Einheit mit 80-85% am nächsten Tag noch deutlich die Belastung.

Ich würde ja sagen Pace ungleich klassisches Zonenmodel.
Wenn oberes GA2 gemeint ist, dann auch oberes GA2 fahren, also 80-85%.

Das man sich nach K3-Krafteinheiten mit niedriger Frequenz ausgelutscht fühlt und die Oberschenkel brennen ist ganz normal...

Genau DAS ist ja meine Frage, die bisher leider noch nicht beanwortet wurde. :)

Please Help :Huhu:

Ist doch längst beantwortet:

der Zweck der Einheit ist, dass du einen Reiz setzt, der auch am nächsten Tag noch zu spüren ist. Das ist bei dir anscheinend erst bei 80-85% der Fall, also solltest du auch diesen Intensitätsbereich wählen.

Ich richte mich bei Kraftausdauer am Berg überhaupt nicht nach dem Puls, sondern wähle den Gang so, dass ich die Kurbel gerade noch so rumbekomme. Der Puls ergibt sich nur so gerade nebenbei.

Iron-Rookie
16.07.2019, 15:06
Ich hatte die Aussage:

Ich würde ja sagen Pace ungleich klassisches Zonenmodel.
Wenn oberes GA2 gemeint ist, dann auch oberes GA2 fahren, also 80-85%.

... eher so verstanden, als bist du dir selbst unsicher.

Dann werde ich mal weiter bei 80-85% ballern. Oh man ich hasse diese Kraft-Einheiten. :(

Helmut S
16.07.2019, 15:47
sondern wähle den Gang so, dass ich die Kurbel gerade noch so rumbekomme. Der Puls ergibt sich nur so gerade nebenbei.

Ich habe bei sowas etwas bedenken, dass ich mir etwas am Knie hole. Keine Ahnung ob begründet oder nicht.

Machst du irgendwelche ausgleichenden/vorbereitenden Kräftigungsübungen als Basis für so ein Training? Irgendwelche Gegenspieler oder so? Oder spezielle Dehn- oder Mobilisierungen?

Thx + LG H. :Blumen:

Hafu
17.07.2019, 06:31
Ich habe bei sowas etwas bedenken, dass ich mir etwas am Knie hole. Keine Ahnung ob begründet oder nicht.

Machst du irgendwelche ausgleichenden/vorbereitenden Kräftigungsübungen als Basis für so ein Training? Irgendwelche Gegenspieler oder so? Oder spezielle Dehn- oder Mobilisierungen?

Thx + LG H. :Blumen:

Krafttraining (Rumpf, Oberkörper, Beine) mache ich generell das ganze Jahr über, im Schnitt so einmal pro Woche, schon alleine des Rückens wegen, der das Laufen sonst nicht verkraften würde.
Kniebeugen und Beinbeuger/Beinstrecker im Sitzen ist da natürlich auch immer dabei.

Wenn das Knie zwickt sollte man sich Kraftausdauer am Berg natürlich verkneifen.