Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kinderkrankheiten...


sybenwurz
25.07.2008, 12:03
Will die Geschichte der breiteren Zugänglichkeit wegen nicht im Blog anschneiden und mach deshalb mal nen eigenen Fred auf.
Also: War ja Mitte dieser Woche mal wieder zwo Tage mit meiner Kurzen zugange. Die Lütte iss 5, hat nen Irrsinnsspass, wenn wir zusammen was unternehmen aber allmählich n riesen Problem: Jedesmal, wenn ich sie wieder bei ihrer Mutter abliefere, isse krank.
Ich bin eh der Meinung, dass sie aussergewöhnlich viel erkältet ist, zu oft Husten hat und nicht wie andere Kinder nach n paar Monaten in der Tagesstätte oder im Kindergarten "geeicht" war, sondern immer noch und bereitwillig als erste "HIER!" schreit, wenn irgendein Infekt umgeht oder es ne Möglichkeit gibt, sich mit irgendwas anzustecken.
Aber darum gehts an sich nur sekundär.
Letztes Jahr waren wir ne knappe Woche radeln und nach zwo Tagen bekam sie Durchfall, der sich dann noch länger hinzog. Nachdem n anders Mädel nach der Radtour die gleichen Probleme kriegte, denke ich, sie hat sich irgendwo nen Virus geangelt und zwar schon vor unserer Abfahrt.
Wie lange dauert sowas vom Infizieren bis zum Ausbruch? Kommen vier Tage hin oder geht gleich die Post ab?

Danach war erstmal ne Weile Ruhe, auch, weil ich von den Vorwürfen "ich hätte nicht aufgepasst, dass sie nicht krank wird" die Schnauze voll hatte und nicht mehr so oft hingefahren bin. Die Auflagen ihrer Mutter werden in dem Fall unerträglich, so dass ich mir die Rumgurkerei gerne spare.

Wenn ich bei ihr in der Gegend bin, lebe ich/leben wir in nem Wohnwagen, den ich bei nem Bekannten stehen hab und wer die Umstände in Sachen Toilette in so ner Büchse kennt, versteht, dass wir, soweit es geht, zusehen, irgendwo anders auf Toilette zu gehen oder, was auf dem riesen Grundstück kein Problem ist, in die Wiese pinkeln. Mir wäre nicht bekannt, dass man von fortgesetzem "in die Wiese pieseln" krank werden könnte, oder?
Dazu kommt, dass der Wohnwagen in Sachen Hygiene der Wohnung ihrer Mutter um Lichtjahre voraus ist, wo stets neue Katzenbrut irgendwo nebens Katzenklo käckert, bis sie stubenrein ist, selbiges Katzenklo nur selten geleert/gereinigt zu werden scheint und generell, frisch mit Streu versehen oder randvoll nen Gestank verbreitet, der mich wo es nur geht, vermeiden lässt, auch nur in die Nähe der Wohnungstür zu kommen.
Ich hab in irgendwelchen Erdteilen schon in Löchern gehaust, die niemand als Wohnung und manchmal nichtmal als Stall betiteln würde, aber da hebts selbst mir den Magen. Hab zwar selbst ne Katze, aber das ist absolut kein Vergleich.

Ok, das nur am Rande, ich frag mich nur, wie man am Wohnwagen nen Erregerherd festmachen könnte.
Wenn ich jemanden mit oder ohne Kinder da drin dabei hab, kommen die bisher stets unbeschadet über die Runden, auch meine Kleine hat nicht generell irgendne Krankheit, wenn wir da drin n Wochenende (zumindest zum Schlafen) zugebracht haben, dafür aber auch schonmal Fieber nach dem (Pfingst-)Wochenende Paddeln und liegt dann ne Woche platt.

Aktuell war sie letzte Woche bei der U9, bekam ne Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln, war am Dienstag schon mürbe und appetitlos (ich seh das 1:1 aufm Fahrradtacho: während sie normal losradelt wie ne Irre und ich kaum hinterherkomme, isse nur rumgerollt, dass ich mich kaum aufm Bike halten konnte...) und iss sehr früh in die Falle und sofort eingeschlafen. Mittwoch dann das gleiche Programm, fast gar nix gefuttert, abends hab ich sie mitm Auto zurückbringen müssen, weil sie beim Essen eingepennt ist und nu krieg ich nen erbosten Anruf, was ich mit ihr angestellt hätte, sie würde nur schreien und hätte Kopfschmerzen.

Ich seh an sich keinen Zusammenhang und nix an Gründen, die generelle Krankheitsursachen in meinem Umfeld vermuten liessen, zumal die Umstände eigentlich immer so unterschiedlich waren wie die Erkrankungen danach, frage mich aber natürlich dennoch, ob ich irgendwas tun kann, damit das Madel nach unseren Unternehmungen häufiger mal nicht flachliegt.
Kann mir schon vorstellen, dasses bei uns etwas flotter abgeht, als bei ihrer Oma, wo sie die meiste Zeit ausserhalb des Kindergartens ist, und dies ihr Immunsystem mehr belastet als ihr Alltag, die Diskussionen mit ihrer Mutter gehen mir aber selbstredend gewaltig aufn Zeiger...:Duell:

Hardy
25.07.2008, 12:38
Also ich bin kein Mediziner, aber ich glaube nicht, dass es am höheren "Infektionsdruck" an Wochenenden mit dir liegt. Eventl. nur bei einer krassen Ernährungsumstellung (viel Fett, Zucker, FastFood). Aber das macht kurzfristig erst mal eher fett als krank.

Ich geh eher davon aus, dass Deine Kleine unter eurer Situation leidet und desshalb so anfällig ist. Du kennst es ja eventl. von Dir auch, dass man erst krank wird, wenn die Spannung nachlässt und mein eigentlich zur Ruhe kommt.
Auf ein Wochenende mit Dir wird sie sich sicher freuen. Dazu kommt noch die wahrscheinlich angespannte Situation zwischen Dir und deiner Ex. Da kriegt die kleine natürlich unterschwellig mit und leidet darunter. Wenn sich am Sonntag Abend die Wohnungstür zwischen euch schliesst fällt die positive Anspannung vom Wochenende ab, und ihr wird wieder auf schmerzliche weise bewusst, dass etwas nicht in Ordnung ist.

Ist ein Erklärungsversuch meinerseits, aber leider ohne richtig guten Rat, den ich dir mitgeben könnte.

outergate
25.07.2008, 12:58
Aktuell war sie letzte Woche bei der U9, bekam ne Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln, war am Dienstag schon mürbe und appetitlos (ich seh das 1:1 aufm Fahrradtacho: während sie normal losradelt wie ne Irre und ich kaum hinterherkomme, isse nur rumgerollt, dass ich mich kaum aufm Bike halten konnte...) und iss sehr früh in die Falle und sofort eingeschlafen. Mittwoch dann das gleiche Programm, fast gar nix gefuttert, abends hab ich sie mitm Auto zurückbringen müssen, weil sie beim Essen eingepennt ist und nu krieg ich nen erbosten Anruf, was ich mit ihr angestellt hätte, sie würde nur schreien und hätte Kopfschmerzen.

es ist gar nicht selten, daß es nach impfungen zu reaktionen des immunsystems kommt. würde aber meinen, daß die kindesmutter davon wissen müsste. U9 is ja nich die erste impfung.
ansonsten ist an hardys punkten sicher auch was dran. wenn die psyche im sack ist, hat die physis auch nicht viel zu lachen.

hellhimmelblau
25.07.2008, 13:22
Das Immunsystem ist bei Kindern in diesem Alter noch nicht ausgereift und muss sozusagen noch trainieren, es ist halt öfter mal krank als Kinder die schon älter sind.Das wird immer weniger je älter die Kinder werden.Nun kommen noch weitere Faktoren hinzu.Stress ist ganz klar dafür verantwortlich das ein Kind Krank wird, ausser den
Ansteckungsmöglichkeiten in der Schule oder Kindergarten.Wenn soviele Menschen auf einen Haufen sind ist natürlich die Möglichkeit einer Ansteckung von Bakterien und Viren höher als normal.Aber das trainiert eben das Immunsystem und das ist ja wichtig.
Dann würde ich mal wissen wollen ob deine Tochter auch gut fürs Wetter angezogen ist, das ist ja auch ein Faktor und regelmäßige Mahlzeiten sind für Kinder ganz wichtig.Für die Seele und das körperliche Wohlbefinden.Zuviele Unternehmungen und sportliche Anstrengunen können natürlich auch Stress auslösen und das ohnehin schon geschwächte Immunsystem angreifen.Das sind so meine Erfahrungen die ich mit 4 Mädchen gemacht habe.Dann noch was, wenn der Infekt oder keine Ahnung was für ne Krankheit nicht richtig ausgeheilt ist dann darf man dem Kind natürlich auch nicht solche Strapazen zumuten und das muss man natürlich wissen.Wenn die Kommunikation zwischen Vater und Mutter nicht gut ist, leidet das Kind und das ist immer das Leidtragende.Aber die Mutter hat vielleicht auch Mitschuld wenn sie die Krankheiten verschleppt hat oder mit der Ernährung z.b. was falsch macht, da kann man nicht dem Vater die alleinige Schuld geben.Ich würde versuchen mehr über das Kind über die Mutter zu erfahren weil in der Zeit wo das Kind bei der Mutter ist doch schon viel passiert,was du als Vater garnicht mitbekommst.:Blumen:

Wagnerli
25.07.2008, 13:29
Hallo Sybenwurz,

vorne weg möchte ich erst Mal los werden, dass ich das Verhalten der Mutter unmöglich finde.Leider gibt es da einige Mütter,die glauben,dass nur sie in der Lage sind,richtig auf die Kinder aufzupassen udn der Vater alles falsch macht.

Ich selbst lebe ja mit meinen Kinder auch getrennt vom Vater.
Sie sind alle 14 Tage bei ihn und dann noch in den Ferien.

Meine jüngste Tochter war auch viel krank.Es gibt viele Gründe dafür,warum das so sein kann.Kinder sind auch anfällig,wenn sie überfordert sind.
Ein Magen-Darm-Virus braucht meistens 3-4 Tage bis er ausbricht.
Und auch Kopfschmerzen und sich schlecht fühlen kommt oft vor nach den Impfungen.
Du machst sicher nicht falsch und bist auch nicht Schuld,dass Deine Tochter krank wird.

Es ist nicht richtig,dass Dir die Mutter das vorwirft.Oft machen Mütter das aber,weil sie mit dem Arbeitgeber Probleme haben,wenn das Kind krank wird und es für sie eine Stresssituation ist.

Ich fände es besser,wenn Dir die Mutter gesagt hätte,dass es zu Impfreaktionen kommen kann.Dann kann man mal ein Zäpfchen gegen Fieber und Kopfschmerzen geben.
Meine Leonie zeigt auch oft Impfreaktion.Das ist halt so.

Hey,lass Dir nicht reinreden,dass Du was falsch machst.
Wir haben das bei uns so geregelt,dass auch der Papa die kranken Kinder betreut.Oder seine Mutter ist eingesprungen.
An Deinem Programm mit der Tochter liegt das nicht und wenn sie älter werden,wird es besser.

Gruss,
Michelle

Matthias
25.07.2008, 13:32
Bei den von Dir geschilderten Verhältnissen mit den Katzen muss ich gleich an Würmer denken. Sollte man mal untersuchen lassen. Unser neuer Hund hat uns gleich die hier ins Haus geschleppt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Giardien

Ausdauerjunkie
25.07.2008, 13:42
Zusammenhang zw. Impfung und Erkrankung danach ist nicht selten.
Das mit dem häufiger krank sein ist halt so, bei manchen Kindern. Jedoch würde ich versuchen, dem mit sehr gesunden Lebensmitteln (bio, Obst, Gemüse) entgegenzuwirken, denn der Mensch ist was er ißt! Von Katzenklo werden normal auch keine Krankheiten herkommen, denn ich kannte auch so spezielle Schweine, bei denen mußten die süßen Mietzekatzen immer erst einen Berg erklimmen um ins Katzenklo zu kommen.....Die Kinder die dort lebten wurden trotzdem niecht krank.
Klar ist auch daß Kinder es mitbekommen, wenn sich die Eltern nicht verstehen, also im beisein der Kleinen, immr : keep smiling und auch nicht schlecht über die Mutter reden......
Ich kenne mich da einigermaßen aus, denn meine Jungs (7/9) sind auch immer mal bei ihrer Mutter und (wie jetzt) bei mir und ich vermeide es tunlichst über meine Ex negativ zu sprechen, (wobei ich da ein ganzes Buch füllen könnte, aber, was soll's..)
Meine Jungs versuchen immer alles, um krank zu werden (z.B. stundenlang mit wirklich naßen Sachen Fußball spielen, danach vergessen sich trockene Sachen anzuziehen, aber u.a. wird auch das, daß Immunsystem gestärkt haben - zu Kindergartenzeiten war der Kleine auch immer sehr häufig krank - nun ist's vorbei)

Ausdauerjunkie
25.07.2008, 13:43
Habe gerade fstgestellt, daß der Thread
"Getrennt/Geschieden und Kinder" hier scheinbar noch fehlt:)

Wagnerli
25.07.2008, 13:49
Zwei Däumchen hoch für den Ausdauerjunkie:Blumen: .

Ich rede auch nie schlecht über den Ex.
Die Kinder lieben nun mal beide Elternteile und das soll auch so sein.

Wagnerli

hellhimmelblau
25.07.2008, 14:18
Hallo Sybenwurz,

Ich bin auch geschieden und wir hatten sehr viel Steit anfangs.Jetzt ist viel Zeit vergangen und jeder hat viel Zeit gehabt um vielleicht auch alles entspannter zu sehen.Heute reden wir ja wieder vernünftiger was die Kinder angeht und das ist das Wichtigste.

Laß dich von der Mutter deiner Tochter nicht unterdrücken und niedermachen.Die hat warscheinlich noch wegen eurer Beziehung einiges Aufzuarbeiten :Duell:

Kinder und Väter haben auf jedenfall Spaß an der Bewegung und Sport und das solltest du dir nicht von ihr vermiesen lassen.Hauptsache sie fängt nicht an eure Tochter gegen dich auszuspielen,
vielleicht sollte sie Pilates oder Yoga machen um Stress abzubauen.Und vor allem sollte sie mal die Katzen abschaffen dann hat sie auch mehr Zeit und Aufmerksamkeit für ihr Tochter :Hexe:

:Blumen:

oldrunner
25.07.2008, 15:00
Hallo,

die Situation ist schwer zu beurteilen von der Ferne. Aber wie meine Vorschreiber schon gesagt haben: eventl. ist es weniger ein pyhsisches Problem als ein psychisches.

Krankheitserreger von Katzen denke ich weniger. Das Einzige was mir einfällt ist Toxoplasmose, dagegen ist man aber nach einmaliger Infektion immun.

Wohnwagen als Infektionsherd: eigentlich auch nicht, höchstens ein verunreinigtes Frischwassersystem, indem sich Keime einnisten.

Meist gibt sich die erhöhte Infektanfälligkeit im Schulalter. Was meint denn der Kinderarzt?

Ich wünsche Dir und Deiner Familie, dass sich die Situation bald zum Besseren ändert. Die Kinder leiden immer am meisten unter Trenungen.

Alles Gute

Alex

sybenwurz
25.07.2008, 15:52
Ui, hier gehts ja richtig ab!
also: Unsere Kurze ist im Gegensatz zu anderen "Alleinerziehungskindern" verblüffend wenig "verballert".
Da kenn ich ganz andere Psychos und unsere Kleene ist dagegen als geradezu normal einzustufen.

Kann sein, dass das falsch rübergekommen ist: ich hab keinen Zoff mit meiner Verflossenen.
Zumindest nicht solange, bis ich irgendwas zu kritisieren wage, also vermeide ich das und komme auf die Distanz gut damit zurecht.
Als wir hier noch aufeinanderhingen, war das etwas anders, hat mich aber mehr fertig gemacht als den (damals noch) Stöppel, obwohl ich nicht sagen würde, dass ich nicht den Eindruck hatte, dass sie das schon gespürt hat.

Ernährung: scheidet mit ziemlicher Sicherheit aus.
Ich bin sicher nicht das grosse Vorbild, ernähre aber weder mich ungesund und das Mädel schon gar nedd.
Mein Salat ist der einzige, den die Lütte zur Verblüffung aller futtert wie n Scheunendrescher (logo, wenn sie Gurken, Schinken oder Käse dazu selbst schnippelt, weil ich mir halt die zeit nehme, es sie machen zu lassen, obwohl ich es deutlich schneller könnte...), bevor ich sie mit Süssigkeiten vollstopfe, gibts Obst, und speziell die Girls, mit denen (und deren Kindern) wir auf Radtour waren (als sie das erste Mal "bei mir" krank wurde), (bzw. eine davon war mit zum Paddeln) sind ausgemachte Ernährungsspezialistinnen, ziemlich Bio angehaucht und kochen wie Göttinnen.

Klamotten: der Maus iss angeblich nie kalt. Da brauch ich gar nicht fragen, da muss ich fühlen.
Ausser Mittwoch, als ich eh schon ahnte, dass was im Busch ist, da hat sie gemaunzt, sie würde frieren, und das bei Sonnschein und rund 25°C.
Normal hat sie immer genug, aber nie zu viel an, schwitzt also auch normal nicht, um dann nass irgendwo rumzusitzen.
Und wenn, wie am Dienstag, ihre Mutter zu wenig einpackt, gehen wir halt mal shoppen und schwenken ihr noch ne Joppe rein.

Denke schon, dass die Geschichte nen Stressfaktor beinhaltet, versuche aber immer, das Kind zu bremsen.
Ich bin natürlich froh drüber, dass sie High ist, wenn ich sie abhole, versuch aber schon drauf zu achten, dass sie es nicht übertreibt (die würde wahrscheinlich sonst Radeln, bis sie runterkippt oder mir was vorklettern wollen, bis sie vom Baum fällt) und soweit wie es geht, halten wir nen normalen Tagesrythmus mit Schlafen und Essen ein.
Iss aber auch schwierig, nen Mittelweg zu finden, ihr einerseits die Anerkennung zu geben, die sie sucht, sie andererseits aber nicht wegen jedem Mist loben, sonst kommt den ganzen Tag nur "guck mal, was ich schon kann...!"
Aufs "Gegeneinanderausspielen" warte ich schon lange, kommt bisher aber zum Glück (noch) nicht vor.
Einzig ihre Mutter setzt mir in dieser Hinsicht natürlich nach dem Motto "wennst sie mir nochmal krank zurückbringst..." zu und da Kindermund Wahrheit kundtut, weiss ich freilich auch, was die liebe Mutter und die Oma von unseren Wochenenden im Wohnwagen und diesem im speziellen halten (muss aber dazu sagen, dass wir nicht immer da drin übernachten und oft auch mit Zelt oder sonstwie unterwegs sind. Sie kam ja auch krank vom Paddeln oder der Radtour zurück).
Da steht natürlich die Phalanx wie ne Eins, zumal die ganze Blase einschliesslich der Family der Tante mit drei Kindern unter einem Dach lebt.
Wenn ich da ein wenig kindliche Fantasie von den Erzählungen meiner Kurzen abziehe, bleibt die Frage, ob der Stressfaktor nicht vielleicht die Rückkehr nach Hause ist...
(Ich hatte auch nie Heimweh, egal wie lange, mit wem und wo ich war. Nach ner Radtour oder nem Zeltlager wieder nach Hause zu müssen, war schlimmer als vieles andere. Probleme hatte ich dabei nie, die kamen erst, als ich mich in Osteuropa oder Afrika auf andere hygienische Bedingungen einstellen musste. Nachdem ich mir da dann aber alle naselang die Pfoten gewaschen und zumindest ein- zwo Mal am Tag vorm Essen was Scharfes aufs Brot oder in die Suppe hab, war ich den Verdacht des empfindlichen Magens wieder los.
Daher achte ich auch drauf, dass die Kurze sich zumindest vorm Essen und nach Toilettenaktionen immer die Hände wäscht, obwohl sie dafür so ziemlich NULL Verständnis hat und zickt.
Was Hygiene angeht, bin ich aber sicher, dass sie bei mir davon mehr abkriegt als zuhause)

Tja, letztlich bin ich natürlich froh, dass ich nicht der einzige bin, der nicht glaubt, dass ich was zu den Maladaisen der Kurzen beitrage.
Die Frage iss nur, wie ich es ihrer Mutter klarmache.
Krankenwache schieben fällt nämlich rein aufgrund der räumlichen Entfernung aus, zumal, wie Wagnerli so treffend schrieb, die Mutter natürlich eh der Meinung ist, dass sie, oder bestenfalls noch ihre Mutter die einzigen sind, die das und auch das restliche Leben so richtig draufhaben.
Als ich mal ne bissige Bemerkung losliess, wie ironisch es doch sei, immer alles in Sachen Erziehung besser als die eigenen Eltern machen zu wollen, um dann letztlich doch die gleichen Methoden und Fehler zu übernehmen, bzw. die Erziehung dann auch noch weitgehend in die Hände der Oma zu legen (meine Verflossene iss hier ausgezogen, weil sie sich von nem eigenen Radladen in ihrer/unsrer Heimat immensen Reichtum durch wenig Arbeit erträumte. Sie dachte allen Ernstes, sich mit nem halben Tag Arbeit dumm und dämlich zu verdienen;- Widerrede absolut zwecklos. Nu ist halt, wie ich prophezeit hätte, eher das Gegenteil der Fall, die liebe Mutter von morgens bis in die Nacht in ihrem Laden und die Lütte wächst bei Oma und Tante auf), war ne Bombenstimmung, awwer halllo...

Fruehschwimmer
25.07.2008, 16:42
ich habe mir nicht alles durchgelesen, gebe trotzdem meinen senf:

bei dem wort katze ist mir spontan eingefallen: mal einen allergie-test machen?

sybenwurz
25.07.2008, 17:23
bei dem wort katze ist mir spontan eingefallen: mal einen allergie-test machen?

Denke nicht, dass da was im Busch ist. Sonst wäre sie unterwegs ja alles los und nicht umgekehrt.
Die Wohnung ist halt nicht sehr lecker, zumal halt auch nur selten mal jemand aufräumt.
Da gehen die Pluspunkte quasi an mich und den Zigeunerwagen...:Cheese:

sybenwurz
25.07.2008, 17:32
... höchstens ein verunreinigtes Frischwassersystem, indem sich Keime einnisten.

Negativ, das ist total abgeklemmt, solange das Ding stationär auf dem Grundstück ist, weils Wasser trotz mehrmaligem Reinigen/Entkeimen und Micropur drin immer schal geschmeckt hat. Iss aber schon gut zwo Jahre her.
Wasser holen wir nebenan und immer frisch aus der Leitung bzw. schlimmstenfalls mal in nem Kanister n paar Tropfen mehr, um abends zu spülen und damit ich morgens fürn Kaffee nicht wieder loslaufen muss.
Denke, den Wohnwagen kann man getrost ausschliessen, zumal die Kurze den weder beim Paddeln noch beim Radeln gesehen hat und ja auch nicht generalstabsmässig jedesmal da drin krank wird. Und andere Kinder überleben den ja auch...:Lachen2:

hellhimmelblau
25.07.2008, 18:51
:Nee: das ist ja nett, sich selber nur ein paar Stunden in der Woche ums Kind kümmern und dann anderen Leuten erzählen was sie an der Erziehung falsch machen.Sie kann ja froh sein das du als Papa sich so um dein kümmerst.Andere Väter brechen den Kontakt ganz ab weil die Mutter so einen Unfrieden stiftet....sorry aber das regt mich gerade auf.Aber vielleicht ist das so verbissen weil nur ein Kind da ist, um das sich alles dreht.Bei mehreren muss man das ja schon lockerer sehen denn das geht garnicht anders.:liebe053:

sybenwurz
25.07.2008, 21:41
Naja, hab ja noch ne Grosse, die mit ihrer Schwester vollkommen im goldenen Käfig sitzt und zu der ich wegen ihrer Mutter so gut wie null Kontakt hab.
Trauriger Höhepunkt war der Versuch der Mutter, mehr Kohle aus mir rauszupressen, nachdems Mädel 18 wurde. Die Geschichte landete auch wegen nix und wieder nix um ein Haar vor Gericht, bis das Frolain lobenswerter Weise die Notbremse gezogen hat, nachdem die Mutter per Rechtsanwalt zuvor mitgeteilt hatte, bis aufs Messer um jeden Cent zu fighten.
[Die Story iss an sich recht lustig, wenngleich etwas länger: als Miss Tochter 18 wurde trug ich ihr auf, mich mit ihrer Bankverbindung zu verpflegen, damit ich ihr den Unterhalt direkt überweisen konnte. Es kam aber nix. Nach nem Monat hab ich unter allen Vorbehalten doch wieder an die Mutter überwiesen und zeitgleich nen Schrieb vom Rechtsanwalt bekommen, ich hätte die Unterhaltspflicht verletzt. Unter mannigfaltiglichen Belehrungen wurde ich aufgefordert, meine Vermögens- und Einkommensverhältnisse offenzulegen, um den Unterhalt neu zu berechnen. Das Ergebnis war für die Damen ziemlich ernüchternd und die Mutter rief mich an, um mir "freiwillig" nen höheren Betrag abzuringen. Da sie sich sonst nie meldet, wenns nicht um Kohle geht, roch ich natürlich Lunte, beschwerte mich bei ihrem Rechtsanwalt und bot an, den Unterhalt selbst ausrechnen zu lassen, wenn er es nicht auf die Reihe kriegen würde.
Daraufhin wurden sie frech und ich hab meinerseits die Aktion zum Rechtsanwalt gegeben.
Ich bin normal der umgänglichste Mensch schlechthin, lasse mich aber nicht gerne verarschen und war mir daher nicht zu schade, ein paar Vorteile zu nutzen.
Zum Einen iss der Rechtsanwalt mein bester und langjährigster Kumpel aus der Heimat und seine Frau frisch mitm Fachanwalt für Familienrecht versehen und demnach mit aktuellsten Informationen frisch aus den Kursen versorgt, zum Andern kann ich ganz gut mit dem Exfreund der Mutter, Vater von Tochter Nummer zwo und bis kurz vor der Aktion mit einer meiner Exfreundinnen unter einer Decke (die beiden hatten sich bei meinen Eltern jeweils als Partner von ihr und mir kennengelernt und Jahre später beim Skifahren getroffen. Wie es halt so gehen kann...) und liess mir natürlich die aktuellen Neuigkeiten zukommen...:Cheese:
Letztlich haben wir somit fröhlich aus allen Rohren feuern können und vor Weihnachten liess ich, weils mir echt schon peinlich war, ein Friedensangebot über die Rechtsanwälte machen. Wahrscheinlich ging der Hickhack heute noch zu meiner Belustigung hin und her, wenn die kleine Lady (naja, was heisst "klein". N Kopp grösser halt als ich, aber das iss ja keine Kunst) nicht so vernünftig wär.
Ihre Mutter versaute mir jedenfalls Weihnachten gehörig, obwohl allen hätte klar sein müssen, dass sie keine Chancen hatte. Letztlich hab ich milde gelächelt, denn sie verdient mitm Halbtagsjob mehr als der gemeine Zweiradmechanikus regulär und bekam dazu noch Unterhalt;- zu dem Zeitpunkt zumindest fürs Töchterle Nummer Zwo und ich kenn Drei-Personen-Haushalte, die bei weitem keine 2K netto im Monat aufn Kopf hauen können. Aber die fahren das Kind meist auch nicht zwomal die Woche 80km einfach zum Ballettunterricht, weshalb mich das nedd so recht zu erschüttern vermag.
Letztlich haben wir ja nu alles an breiter Front geregelt und ich komm vielleicht langsam auch wieder von dem Trip runter, den losen Hund und armen Schlucker zu spielen.
Wenn ich der Kurzen nu irgendwie noch eiserne Gesundheit vermachen könnte, wär eh alles in Butter aufm Kutter...]

Wie dem auch sei, ich kenne die andere Version schon auch und tu mir daher nicht sehr schwer, mir der Kleinen wegen einfach ab und an meinen Teil nur zu denken.
Die hängt eh volle Granate an mir und würde ihrer Mutter wohl die Augen auskratzen, wenn die dieses sogenannte "Umgangsrecht" einschnüren wollte. Und ich auch.
Wenn sie natürlich jedes zwote Mal ne Woche flachliegt, wenn wir auf der Walz waren, wirds halt nedd einfacher dadurch.

huck
25.07.2008, 22:48
Aktuell war sie letzte Woche bei der U9, bekam ne Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln, war am Dienstag schon mürbe und appetitlos
es ist gar nicht selten, daß es nach impfungen zu reaktionen des immunsystems kommt.
Und auch Kopfschmerzen und sich schlecht fühlen kommt oft vor nach den Impfungen.
Meine Leonie zeigt auch oft Impfreaktion.Das ist halt so.

Zusammenhang zw. Impfung und Erkrankung danach ist nicht selten.

das thema impfen könnte man hier ja auch mal diskutieren :Cheese:

sybenwurz
25.07.2008, 23:42
das thema impfen könnte man hier ja auch mal diskutieren :Cheese:

Das drollige daran iss ja, dass die Hebamme beim Gebärmutterkurs irgendwelche Broschüren zum Thema "Impfen oder nicht" ausliegen hatte, ich aber scheinbar von uns beiden das Ding als einziger nicht nur gelesen, sondern auch weitgehend verstanden habe. Da war neben Stellungnahmen aller möglicher Ärzte, eltern und sonstiger Schlaumeier schon auch die ganze Latte an möglichen "Nebenwirkungen" aufgeführt und ich nahm interessiert zur Kenntnis, dass unser Kind nicht nur nicht getauft werden sollte, sondern dann auch noch nicht geimpft.
Zum Glück bin ich katholisch und noch nicht aus der Kirche ausgetreten wie die liebe Mutter, sonst wärs eventuell eng oder teuer (das mit dem geld, das im Kasten klingt, klappt auch heute noch vorzüglich, wie ich am Beispiel einer meiner Nichten sehen konnte, die getauft werden sollte, obwohl die Eltern noch nicht verheiratet waren. Gegen ne grosszügige Spende konnte die ordentliche Reihenfolge der Sakramente problemlos übern Haufen geworfen werden) geworden, oder die Kleine hätte als Heidenkind unter Katholiken aufwachsen müssen.
Jedenfalls sind nu alle Katzen im Sack, die Lütte getauft und auch sonst gegen allerhand Mumpitz imprägniert.
Ich weiss nur, dass ich Masern, Mumps und auch Röteln und noch so einige Seuchen mehr komplett ohne Impfung überlebt hab, aber man weiss ja nie...:Maso:

Die Impferei iss aber wirklich ein interessantes Thema!

sybenwurz
26.07.2008, 14:22
Sodala, erstmal vielen Dank für die vielen Ratschläge und auch für die vielen PNs die ich noch gekriegt hab und sorry, dass ich die nicht alle und ausführlich beantworten konnte!
Ich hab nebenher noch ein wenig rumgegoogelt und wundere mich seither, wieso meine Kurze erst mit gut 5 Jahren diese MasernMumpsRöteln-Impfung bekommen hat, die normal schon viel früher verabreicht wird (12.-15.Monat).
Das war natürlich ne Frage, die ich ihrer Mutter sogleich stellen musste und zuerst war ich mal heilfroh, dass die Lütte schon wieder voll aufm Dampfer ist.
Natürlich wusste Frau Mama auch nicht, wieso normal die Impfung bei der U6 und nicht erst bei U9 stattfindet und von Impfmasern hatte sie auch noch nie etwas gehört.
Einen der Vorschläge aus all euren PNs aufgreifend, schlug ich vor, gemeinsam zum Kinderarzt zu gehen, wenn die (für mich nu wirklich überaus zufällige) Erkrankungsserie nach meinen Besuchen weiter voranschreiten sollte, da mir Miss Mum auch keine hilfreicheren Vorschläge zur Vorsorge ausser "pass halt das nächste Mal etwas besser auf...!" machen konnte.
Vielleicht fällt ja nem Doc was greifbares dazu ein, zumindest dichte ich so einem genug gesunden Menschenverstand an, um zwischen "in die Wiese pinkeln" und Nachwirkungen einer Impfung keinen unmittelbaren Erkrankungszusammenhang herzustellen, der mir anzulasten sei.
So ne tolle Campingtoilette hab ich ja und wundere mich seither, dass nicht alle, die solche und die dazugehörige Radikalchemie konstant benutzen, vollkommen von Grätze befallen sind.
Deswegen und weil wir früher komplette Pfadfinderlager mit selbstgebaggerten Plumpsklos schadlos überstanden haben, steht mein Camping-Dixi unbenutzt in irgendner Ecke.
Also: die Stimmung iss schon wieder etwas gelöster, vielleicht sogar bis zu nem gewissen Punkt kleinlaut auf der Gegenseite, nachdem ich angemahnt hab, nicht ausm Blauen ungerechtfertigte Anschuldigungen auszusprechen, sondern sich erstmal schlau zu machen, wovon man eigentlich spricht.
Wieso mein Madel nu aber knapp 4 Jahre mehr als gewöhnlich und bis zur U9 ohne diese Impfung auskommen musste, weiss ich halt immer noch nedd...:(

hellhimmelblau
27.07.2008, 09:15
zitat:... und ich nahm interessiert zur Kenntnis, dass unser Kind nicht nur nicht getauft werden sollte, sondern dann auch noch nicht geimpft.

wie zitiert man hier?

:cool: ich habe das so verstanden daß ihr in Einverständnis die Impfung nicht durchgeführt habt.In Deutschland besteht ja keine gesetzliche Impfpflicht mehr.Ich habe gerade gelesen das die Bayern Impfmuffel sind:Schlafen:

Ich habe mal in den Impfpass meiner Kleinsten die 6 Jahre ist ,geschaut ( die anderen sind gerade mit den Impfpässen auf Jungendreise).Sie ist mit 12 Monaten gegen Masern, Mumps und Röteln geimpft worden und dann zweite Mal mit 24 Monaten.In gewissen Abständen werden die Impfungen wiederholt bzw. aufgefrischt.:Traurig:

Ich laß mich von meinem Kinderarzt über die Nebenwirkungen aufklären und entscheide dann ob ich das überhaupt meinen Kindern zumuten will.Bisher haben sie die Impfungen mit geringen Nebenwirkungen gut überstanden:) Bei uns sind gerade die Impfungen gegen Gebährmutterhalskrebs (12-15 Jahre)aktuell.Die ist ja ganz neu und da gibt es noch wenig Erfahrungswerte der Nebenwirkungen.Da habe ich letztens in der Zeitung von einem Todesfall gelesen, welche möglicherweise durch diese Impfung kam aber das ist nicht nachgewiesen.Da bekommt man natürlich einen Horror.Ich hatte meine 14 j.Tochter dagegen geimpft und das sind 3 Impfungen. Nun habe ich aber Angst bekommen weil ich noch 2 Mädchen impfen müßte.Da muss ich nochmal Googlen.

Und zu dem Campingklo würde ich als Mutter garnicht so einen Aufstand machen, das ist doch völlig normal.Ich war während meiner Ehe auch mal Camperin mit 3 Kleinkindern und fand das nachher völlig langweilig immer an einem Platz zu campen.Nun, für die Kinder ist so ein Wohnwagen Abenteuer pur und sie sind imer an der frischen Luft und das ist wieder gut für das Immunsystem.Und auch wenn die Tochter dann mal im Gras pinkelt dann tut sie das eben.Na und.Meine Kleine muss das auch zwangsläufig wenn wir unterwegs sind.Mal auf die Wiese, mal auf dem Parkplatz hinterm Auto oder hinterm Baum.Was soll man denn machen, das darf doch auch jeder Hund.Naja habe auch schon böse Blicke bekommen:Huhu:

gruss gabi

sybenwurz
27.07.2008, 18:35
Camping-Klo: Eben, seh ich auch so.

MMR-Impfung: findet regulär zwischem 12. und 15. Lebensmonat statt, Auffrischung dann 4-6Wochen später, dann reichts fürn Rest des Lebens.

Als wir die Fibel von der Hebamme zuhause hatten, war die stimmung (ich hab mir meinen Teil nur gedacht und wohl bemerkt, dass die Faktenlage in der Fibel ziemlich einseitig contra Impfen ausgerichtet war...) klar gegen Impfen.
Und von vorneherein gegen Taufen.
Beides wurde dann aber schnellstens gekippt;- sicher ist sicher...
Immerhin hatte ich noch im Hinterkopf, dass Impfungen Nebenwirkungen haben können, und nachdem die Kleine nach einem Tag wieder mehr oder weniger aufm Dampfer und schon wieder ganz fidel war, geh ich davon aus, dasses eben so ne Nebenwirkung wie die beliebten Impfmasern war.
Ihre Mutter liest aber häufiger mal interessiert irgendwelche Elternzeitschriften und sonstigen Kram, ohne den Inhalt aufzunehmen. Gab schon öfter mal Zoff, weil ich der Meinung war, man könne sich Zeit und Geld fürs Lesen dann ebensogut sparen...:Cheese:

Zum Zitieren: entweder unter dem Beitrag, den du zitieren willst, nicht auf "antworten" sondern "Zitieren" klicken. Dadurch geht das Antwortfeld auf und der komplette, zu zitierende Beitrag steht schon drin. Wasd nedd brauchst, kannste ja rauslöschen.
Zweite Möglichkeit: das, was du zitieren willst, markieren, rechte maustaste "Kopieren", dann überm Antwortschreibefenster auf die "Sprechblase" klicken und in deinem Textfenster erscheint [ quote ][ /quote ] und dazwischen blinkt der Cursor. Da kannste dann mit rechstklick "Einfügen" das zu zitierende reinkopieren.

hellhimmelblau
27.07.2008, 23:02
Zum Zitieren: entweder unter dem Beitrag, den du zitieren willst, nicht auf "antworten" sondern "Zitieren" klicken. Dadurch geht das Antwortfeld auf und der komplette, zu zitierende Beitrag steht schon drin. Wasd nedd brauchst, kannste ja rauslöschen.

super, danke:Blumen:

TriVet
28.07.2008, 09:29
Einiges ist ja schon genannt worden; was mir auf die Schnelle noch einfiele, wäre ein Abstrich/Abklatsch-Tupfer der umstrittenen Camping-Toilette; als "guten-Willen-zeigen" und gleichzeitige Absicherung ...
Grüße aus dem Kraichgau,
mit PortaPotti als Pinkelklo im VW-Bus,
Helmut

sybenwurz
28.07.2008, 13:04
Das Ding wird ja gar nicht benutzt. Iss zwar vorhanden, die Saubermacherei und Chemie geht mir aber aufn Zeiger...

Shova
15.08.2008, 21:00
Hi.

Die Geschichte mit den Impffolgen kann ich auch bestätigen. Mein Sohn hatte nach einer Impfe einen Pseudokruppanfall, meine Tochter einen Fieberkrampf, aber Gott sei dank immer nur 1 Mal.

Eure besondere familiäre Situation wird ihren Teil dazu tun.

Das ist aber ja auch schon gesagt worden.

Meine Tochter ist aber in der Kindergartenzeit auch von einer Infektion in die nächste gefallen. Als die Kinderärztin ihr dann eine Antibiotika-Kur nach der anderen verabreicht hat, sind wir zum Hausarzt gegangen.
Der hat dann eine Echinacin-Kur mit ihr gemacht. Das war ein Naturpräparat. Damit hat er bei ihr das Immunsystem gestärkt und dann war auch Schluss mit den ganzen Infekten.
Vielleicht hilfts ja auch bei euch.

Gruß

Ernst

sybenwurz
15.08.2008, 21:24
Als die Kinderärztin ihr dann eine Antibiotika-Kur nach der anderen verabreicht hat, sind wir zum Hausarzt gegangen.

Nee, Keule würde es nicht geben. Vorher nen neuen Kinderarzt.
Ende August/Anfang September bin ich länger mit ihr unterwegs, mal gucken, wie es da aussieht;- ihr habt mich ja mit Tipps und Mittelchen ausreichend verpflegt...

joschi_grace
15.08.2008, 21:29
Echinacin kann ich auch empfehlen!

sybenwurz
15.08.2008, 21:33
Wir sind mitm Rad unterwegs und nehmen n paar bunte Pflaster mit, Wundauflagen und elastische Binden, was gegen Mückenstiche, Sonnenmilch und dann noch Mikropur.
Wenns Dicke kommt, gehts zum Doc oder in die Notaufnahme, aber wir werden keine komplette Apotheke mitnehmen...:-((

joschi_grace
15.08.2008, 21:40
Echinacin ist ein homiopathisches Mittel und über mehrere Tage anzuwenden bevor es eine Wirkung zeigt.

Kurzfristig kannst Du nichts machen, außer gesunde Ernährung, viel trinken, keine Überanstrengung, immer schön warm halten oder vor zu starker Sonneneinstrahlung beschützen etc. Aber als guter Papa weißt Du das selbst.

:Huhu:

sybenwurz
15.08.2008, 23:09
Kurzfristig kannst Du nichts machen, außer gesunde Ernährung, viel trinken, keine Überanstrengung, immer schön warm halten oder vor zu starker Sonneneinstrahlung beschützen etc. Aber als guter Papa weißt Du das selbst.

Wenn ich es nicht gewusst hätte, hätte ich es hier gelernt...;)
Denke aber, wir haben uns da immer schon dran gehalten, wobei ich das kleine Fräulein in Sachen Trinken und Überanstrengung immer gängeln bzw. bremsen musste...