Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Unmittelbare Wettkampfvorbereitung nach überstandenem Infekt


spirnix
01.07.2019, 11:49
Hi zusammen,

Pünktlich mit Start des Taperings für Roth hat mich vor einer Woche ein Infekt erwischt.

Nebenhöhlen, Schnupfen, bisschen Husten. Bin aber jetzt über den Berg.

Jetzt sieht es so aus wie wenn ich Mitte der Woche wieder komplett beschwerdefrei sei könnte und ich vielleicht doch an den Start gehe, wenn keine Entzündungswerte im Blut sind, ich mich gut fühle und der Arzt grünes Licht gibt.

Training bis dahin ist weitgehend nach Plan gelaufen, ich mach mir keine Sorgen darum dass ich in Summe nicht genug trainiert habe und glaube auch nicht dass die komplette Form weg ist.

Aber wie würdet Ihr Donnerstag bis Samstag vor diesem Hintergrund gestalten, einfach der „normale“ Tapering Plan oder doch lieber nochmal was längeres machen um den Körper daran zu erinnern was am Sonntag ansteht. Bin da etwas unschlüssig.

Wenn ich am Donnerstag oder Freitag merke dass die Leistungs- und Pulswerte nicht passen, bleibt ich sowieso daheim. Hatte im Oktober 2018 wegen einer verschleppten Erkältung eine Lungenentzündung, das brauch ich nicht nochmal.

Von möglichen Bestzeiten (hatte ursprünglich 11h angestrebt, was ambitioniert aber nicht unrealistisch für die 2. LD ist) werde ich mich ohnehin verabschieden müssen, da fällt das dann vielleicht auch nicht so schwer.

Vielleicht hat der eine oder andere einen Tip - erhoffe keine Wundermittel, aber vielleicht kann ich ja zumindest die letzten 3 oder 4 Tage vor dem Wettkampf schlau gestalten, wenn es vorher nicht gerade ideal lief.

NBer
01.07.2019, 22:17
ich würde den normalen taperingplan machen. nur noch beine und arme ausschütteln und ein bischen vorspannung aufbauen. ausdauer muss sowieso im kasten sein, da bewegste 3 tage vorher nichts mehr. die größte gefahr die lauert ist, das du noch zuviel machst.

Klatu
02.07.2019, 00:44
Hatte mir dreieinhalb Wochen vor Ffm auch was eingefangen. 14 Tage fast kein Training ausser mal mit dem Rad zur Arbeit. Die zweite Woche hab ich dann mit Zugseiltraining angefangen, da ich vorher schon wegen Schulterproblemen nicht Schwimmen konnte.
Nachdem Infekt waren wenigsten die Schulterprobleme weg :( .
Eine Woche vorher hab ich dann noch zum Aufwecken einen harten 90-10 Brick gemacht der mich allerdings sehr stark gefordert hat, die letzte Woche dann normal nach Plan. Entzündungswerte waren dann bestens, aber ich hab mich bis zu. Renntag mies gefühlt, hat dann aber gut geklappt.

Also Kopf hoch, wenn Du die Buildphase gut durchtrainieren konntest muss es nicht schlechter sein, es sei denn Du hattest Fieber. Vielleicht bist Du sogar jetzt super erholt.

Klugschnacker
02.07.2019, 07:42
Wenn Du nochmal einen kleinen Reiz setzen willst, dann am Donnerstag 2.5-3 Stunden auf’s Rad ganz easy im unteren GA1. In der zweiten Stunde 4x 1min an der anaeroben Schwelle, Pause jeweils 2min.
Freitag Ruhe, Samstag 1 Std. Vorbelastung, Sonntag Wettkampf.
:Blumen:

spirnix
02.07.2019, 10:50
Danke Euch für die Einschätzungen.

Hab gesehen dass es am Wochenende nicht super heiß sein wird, macht’s schon mal leichter.

Ich werde dann in der Tat mal am Do checken wie Puls / Leistung im GA1 aussehen und wie von Arne empfohlen ein paar Spitzen einbauen, muss ja das Rad Setup ohnehin nochmal prüfen.

Arne auch vielen Dank für die sehr konkreten Erklärungen hinsichtlich Ernährung für Roth aus der letzten Sendung da hab ich jetzt zumindest die Trainingsfreie Zeit gut genutzt mich auf den neuen Stand zu bringen.

Klugschnacker
02.07.2019, 11:46
Arne auch vielen Dank für die sehr konkreten Erklärungen hinsichtlich Ernährung für Roth aus der letzten Sendung da hab ich jetzt zumindest die Trainingsfreie Zeit gut genutzt mich auf den neuen Stand zu bringen.

Das freut mich. Alles Gute für das Rennen! :Blumen:

spirnix
08.07.2019, 11:36
Um das Thema nochmal kurz abzuschließen:

Bin gestern nicht gestartet. Hat sich doch noch hingezogen und beim letzten Test am Freitag konnte ich nicht mal die 5 km um den Baggersee laufen und bin nach 2 km hustend auf der Bank gesessen.


Aber das beste: die Anmeldung für nächstes Jahr ist schon im Sack :-)

Die nächste Ziellinie ist die Startlinie der Challenge Roth 2020.