PDA

Vollständige Version anzeigen : Los, auf die Rolle!


Klugschnacker
24.01.2007, 16:04
Der Winter ist da, Rollentraining heißt das Zauberwort für alle, die ihre bereits gesammelten Trainingskilometer konservieren wollen. Spinningtrainer und Triathlet Dirk Lahn verrät im Magazin nützliche Tipps und verschiedene Trainingsprogramme – speziell für die Dreikämpfer unter den winterwachen Säugetieren. Hier geht's zum Artikel. (http://www.x-athlon.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=2&Itemid=6)

Grüße,
Klugschnacker

drullse
24.01.2007, 16:24
Und was macht man, wenn draußen Schnee, die Rolle aber 500 Km weit weg ist?

:(

the grip
24.01.2007, 16:31
Klasse Artikel. Genau zum richtigen Zeitpunkt - mit dem Strassentraining ist erst mal Essig. Dank an den Autor :bussi: .

läufer0815
24.01.2007, 16:45
Wie würdet Ihr eine 3 Stundenradausfahrt (GA1) durch Rollen bzw. Rollen/Lauf -Koppeltraining ersetzen?

Die aufgeführten Einheiten im Artikel scheinen mir etwas zu kurz dafür

mauna_kea
24.01.2007, 18:01
hallo
Beispiel1:
2 Std. auf der Rolle mit einigen Inhalten.
Nimm einfach aus den beschriebenen Einheiten eine raus und verlängere sie entsprechend.
Man kann auch 2 Einheiten kombinieren. zB. Intervall+Hill.
Bei 2 Std. aber nicht zu oft und zu lange über 80% gehen.

Beispiel2:
Ansonsten vielleicht 60 Min. Rolle Intervall bis 80% + 45 Min Laufen GA1 hintendrauf.

Die gesparte Zeit könnt ihr zum Rumpfaufbau nutzen, das bringt am meisten.

NorbertF
24.01.2007, 22:40
Das koppeltrainig gefällt mir, der einzige haken: 2 x komplett klamotten wechseln?
(laufband kommt für mich nicht in frage)

DasOe
25.01.2007, 08:06
Rollentraining heißt das Zauberwort für alle, die ihre bereits gesammelten Trainingskilometer konservieren wollen.Nein nein nein ... ich hasse Rollentraining ... durchs nichts lasse ich mich freiwillig auf sowas Stumpfes ein ... :Holzhammer: Zauberwörter sind was anderes ... da geh ich lieber laufen oder mache Rumpftraining ...

chick
25.01.2007, 09:16
Und was macht man, wenn draußen Schnee, die Rolle aber 500 Km weit weg ist?

:(
Schneemänner bauen :Lachen2:

chick
25.01.2007, 09:25
Das koppeltrainig gefällt mir, der einzige haken: 2 x komplett klamotten wechseln?
(laufband kommt für mich nicht in frage)
Wenn klassisches Koppeltraining im Winter, dann mache ich das nur im Fitnessstudio. Da brauch man keine Klamotten zu wechseln.

Klugschnacker
25.01.2007, 09:35
Ich fahre auch bei so ziemlich jedem Wetter draußen, aber bei Schnee ist leider Schluss mit Radtraining. Manche fahren mit MTBs im Wald, aber mir ist das tendenziell zu intensiv.

Also gab ich meinem alten Hometrainer die Sporen. Zuerst das Programm "Serienintervalle", dann das Programm "Endurance". Dank dieser Programme, dem Ventilator und einer DVD mit Scarlett Johannson war das sehr kurzweilig (Name und Handlung der DVD habe ich leider vergessen :Lachen2: ).

Grüße,
Klugschnacker

felix__w
25.01.2007, 09:40
Ich fahre auch bei so ziemlich jedem Wetter draußen, aber bei Schnee ist leider Schluss mit Radtraining.
Aber der ist ja nach ein bis zwei Tagen auf den Strassen weg und man kann wieder gut draussen fahren.


Nein nein nein ... ich hasse Rollentraining ... durchs nichts lasse ich mich freiwillig auf sowas Stumpfes ein ... :Holzhammer: Zauberwörter sind was anderes ... da geh ich lieber laufen oder mache Rumpftraining ...
Für mich ist es auch nicht das Zauberwort. Ich bin zwar einmal pro Woche auf der Rolle. Aber das wird wegen dem Wetter nicht mehr.
Wenn man aber Intervalle macht und TV/DVD schaut ist Rollentraining nicht so schlimm (ab 1h wird es aber auch so 'mühsam').

Und jetzt freue ich mich auf die Ausfahrt heute Mittag :)

Felix

PeterMuc
25.01.2007, 09:44
Für alle ohne Rollentrainer und für alle trotzdem-draussen-Fahrer noch einen Link von einem unserer Sponsoren: Ich fahre seit letzten Jahr mit Spikes (http://www.bike24.net/1.php?content=8;product=1033;group=71;page=1;ID=70 b5459aad6f790549e0c932d0bf49a4)!!!

Fastforward
25.01.2007, 09:50
Nein nein nein ... ich hasse Rollentraining ... durchs nichts lasse ich mich freiwillig auf sowas Stumpfes ein ... :Holzhammer: Zauberwörter sind was anderes ... da geh ich lieber laufen oder mache Rumpftraining ...

Nana, wer wird denn gleich.
Auf der Rolle kann man manche Sachen viel besser trainieren als auf der Straße. Außerdem, mit dem richtigen TV-Programm (bin ein totaler "The Closer"-Fan geworden, jetzt weiß auch jeder, wann ich auf der Rolle sitze :cool: ) ist alles halb so schlimm. Und man kann endlich mal Musik beim Radeln hören.

@KS:
Bei den derzeitigen Witterungsbedingungen kann man mit dem MTB auch wunderbar auf der Straße fahren, der km-Schnitt ist halt nicht so berauschend. Danach noch ein Stündchen Kraft-Stabi-Programm und ab in die Sauna!

Peace, Kai!

Fastforward
25.01.2007, 09:55
Für alle ohne Rollentrainer und für alle trotzdem-draussen-Fahrer noch einen Link von einem unserer Sponsoren: Ich fahre seit letzten Jahr mit Spikes (http://www.bike24.net/1.php?content=8;product=1033;group=71;page=1;ID=70 b5459aad6f790549e0c932d0bf49a4)!!!

Yep, die Dinger sind große Klasse! Fahre schon seit zehn Jahren im Winter damit, der erste Hersteller war....natürlich NOKIA! Jaja, die Finnen :Holzhammer:


Bin damit 2005 auch mal bei einem Salzbergwerk-Rennen in Thüringen gestartet, perfekter Grip!

DasOe
25.01.2007, 10:14
Auf der Rolle kann man manche Sachen viel besser trainieren als auf der Straße. Ha! Was denn? Schwitzen? Nachbarn kennenlernen bei dem Gedröne? Neeeheee nix da ... :Nee: lieber setze ich mich aufs MTB und radle damit durch die Gegend, wenn es Matsche gibt ... aber bei uns ist ja zum Glück noch alles grün, nur f...kalt ...

RatzFatz
25.01.2007, 10:27
Wie würdet Ihr eine 3 Stundenradausfahrt (GA1) durch Rollen bzw. Rollen/Lauf -Koppeltraining ersetzen?

Die aufgeführten Einheiten im Artikel scheinen mir etwas zu kurz dafür

Mach ersteinmal 120min Indoor und dann schau weiter. Ohne Fahrtwind läuft der Schweiß in Strömen. Nach 120min bist Du gar. Da willste keine 3h fahren.

Fastforward
25.01.2007, 10:38
Ha! Was denn? Schwitzen? Nachbarn kennenlernen bei dem Gedröne? Neeeheee nix da ... :Nee: lieber setze ich mich aufs MTB und radle damit durch die Gegend, wenn es Matsche gibt ... aber bei uns ist ja zum Glück noch alles grün, nur f...kalt ...

Ach "DasOe", mach es mir halt nicht so schwer ;) ....

Ich mein halt Frequenzspielchen, Motorikschulung undsoweiterundsoweiter! Und mit der richtigen Unterlage dröhnt es auch kaum.
Ich fahr auch lieber draußen, bei uns liegt Schnee, mir ists egal. Als Ergänzung find ich Rollentraining aber wirklich sinnvoll. Und wenn Du gute Filmtips oder Anregungen zu Musik und Hörspielen brauchst, rühr Dich bei mir.


Grüße aus Klein-Sibirien, Kai!

mauna_kea
25.01.2007, 12:21
Nein nein nein ... ich hasse Rollentraining ... durchs nichts lasse ich mich freiwillig auf sowas Stumpfes ein ... :Holzhammer: Zauberwörter sind was anderes ... da geh ich lieber laufen oder mache Rumpftraining ...

schade, vielleicht solltest du mal zu mir in einen cyclingkurs kommen.
du würdest deine meinung vielleicht ändern.
ausserdem ist indoor für die gesundheit viel besser

sebBo
25.01.2007, 12:57
(...)
ausserdem ist indoor für die gesundheit viel besserwie kommst du denn auf die idee? die behauptung halte ich als überzeugter draussenfahrer und niekranksei'er fuer hoechst subjektiv.

vorgestern nachtausfahrt bei -3 grad und viel neuschnee :) - das war mit abstand die geilste trainingseinheit der letzten 12 monate!!!
wie man da auch nur an rolle denken kann entzieht sich mir.
aber jedem das seine

Rather-Lutz
25.01.2007, 13:09
Ich spinne auch so 1-2 mal die Woche vor mich hin...:Cheese:
Am liebsten mit ein paar Folgen CSI, sind nur 40 min lang es gibt also öfter schöne neue Verbrechen und die Zeit geht schneller rum.
Auch The Closer oder Dr House sind sehr zu empfehlen...;)

Übrigens war meine längste Einheit 2:37 h "Zwei glorreiche Halunken" mit Clint Eastwood...:cool:
Gruß

Lutz

Hugo
25.01.2007, 14:09
ne rolle oder n spinningkurs sind schon feine sachen wenn es aus welchen gründen auch immer draußen nicht mehr so geht wies sein sollte.
bei schnee fährts sich in der regel prima mit dem mountainbike
(die ersten spikereifen warn nicht von nokia, sondern nokiaN...n kleiner aber feiner unterschied:Huhu: ) aber bei niedrigen temperaturen und regen machts weder auf der straße noch im gelände spaß...da is ne rolle schon das wesentlich kleinere übel.
abgesehn davon verschlingt es weniger zeit...man muss sich nicht lange umziehn, einfach die radhose an und los gehts, danach mit radhose ins bad stapfen, dusche anwerfen und bis das wasser warm ist, hängt die hose am haken.
und zu guter letzt bild ich mir ein dass rollentraining bei gleicher leistung effektiver, weil konstanter ist

felix__w
25.01.2007, 14:49
abgesehn davon verschlingt es weniger zeit...man muss sich nicht lange umziehn, einfach die radhose an und los gehts, danach mit radhose ins bad stapfen, dusche anwerfen und bis das wasser warm ist, hängt die hose am haken.
Das ist bei mir umgekehrt. Bis ich umgezogen bin, das Rad auf der Rolle habe und alles installiert ist geht es deutlich länger als wenn ich mich nur umziehen muss und dann losfahren kann.

Felix

Hugo
25.01.2007, 15:14
nun gut, bei mir steht das rad ohnehin zur zeit auf der rolle und schon allein das rad auszubauen und die treppe runter tragen dauert länger als sich auf der rolle warm zu fahrn:Lachanfall:

mauna_kea
25.01.2007, 15:54
wie kommst du denn auf die idee? die behauptung halte ich als überzeugter draussenfahrer und niekranksei'er fuer hoechst subjektiv.

vorgestern nachtausfahrt bei -3 grad und viel neuschnee :) - das war mit abstand die geilste trainingseinheit der letzten 12 monate!!!
wie man da auch nur an rolle denken kann entzieht sich mir.
aber jedem das seine


joh, das mag ja sein.
ich weiss ja nicht wie alt du bist,
aber seit ich über 40 bin sehe ich die sache etwas anders.
ausserdem hab ich hawaiianisches blut in meinen adern ;)

mauna_kea
25.01.2007, 15:56
ne rolle oder n spinningkurs sind schon feine sachen wenn es aus welchen gründen auch immer draußen nicht mehr so geht wies sein sollte.

und zu guter letzt bild ich mir ein dass rollentraining bei gleicher leistung effektiver, weil konstanter ist

sehe ich genauso

Daniel
25.01.2007, 17:23
Also ,ich bin absolut kein Wintertriathlet. Ich mag diese Kälte einfach nicht. Bei Regen, Schnee, Minusgraden draussen Rad fahren macht mir keinen Spaß. Ich ziehe dann mein Programm bis zu 90 Minuten auf der Rolle,oder Ergometer ab. Dauert keine 2 Minuten Vorbereitung,dann kann es schon losgehen.

Bin erstaunt wieviel Triathleten gerne bei Kälte Radfahren.:Gruebeln:

Meine geilste Trainingseinheit der letzten 12 Monate war irgendwann im Juli 06 .Bei 32 Grad ne schöne 180 gerollt. ;)

Ich mag halt lieber den Sommer ,und Kurz/Kurz fahren.
Aber so hat jeder halt seine Vorlieben.


Gruß
Daniel

Volkeree
25.01.2007, 19:55
Ich bin auch ein absoluter Sonnenanbeter, frei nach dem Motto, lieber 35 als 25 Grad. Mir macht das Radeln aber trotzdem einen Riesenspaß. Vielleicht aber auch deshalb, weil ich im Winter noch nie gefahren bin.
Wenn das Risiko besteht, dass die Straßen glatt sein könnten, hole ich aber auch die Rolle raus.

@ mauna_kea
Wenn das bei dir erst mit 40 angefangen hat, kann ich diesen Winter ja noch fahren :Huhu: .

... wenn mir nur nicht immer die Füße so schnell einfrieren würden........

Volker

felix__w
26.01.2007, 07:15
Bin erstaunt wieviele Triathleten gerne bei Kälte Radfahren.:Gruebeln:
Ich fahre nicht wirklich gerne bei Kälte. D.h. ich würde viel lieber in kurzen Hosen bei 30C. Aber ich fahre auch lieber draussen als auf der Rolle.

Mir macht das Training auch Spass weil ich so in der Natur draussen sein kann (wohne auf dem Land) und die Gegend sehe. Und das habe ich auf der Rolle halt nicht.

Felix

Hunki
26.01.2007, 08:11
Also wenn die Klamotten einigermassen halten, fahr ich sehr gerne im Winter. Die Kälte und der Schnee geben so eine schöne Stille...

Aber ich schliesse mich Felix an... ich fahre auch lieber wenns warm ist und ich in kurzen Hosen aufs Rad kann.

Hunki

felix__w
26.01.2007, 09:07
Also wenn die Klamotten einigermassen halten, fahr ich sehr gerne im Winter.
Ich habe mich etwas falsch ausgedrückt und habe es wie du: Ich fahre viel lieber im Warmen aber mit guten Kleider macht es auch im Winter Spass. Ich gehe im Winter nicht Rad fahren weil ich meine ich muss sondern weil Rad fahren Spass macht.

Felix

Hunki
26.01.2007, 09:21
Ich habe mich etwas falsch ausgedrückt und habe es wie du: Ich fahre viel lieber im Warmen aber mit guten Kleider macht es auch im Winter Spass. Ich gehe im Winter nich Rd afhren weil ich meine ich muss sondern weil Rad fahren Spass macht.

Felix

Genau.... ich find dann auch immer die bemitleidenswerten Blicke toll, die man von den Automobilisten bekommt.... "Och, der Arme muss bei diesem Wetter draussen Radfahren"....

Hunki

Volkeree
26.01.2007, 11:25
Genau.... ich find dann auch immer die bemitleidenswerten Blicke toll, die man von den Automobilisten bekommt.... "Och, der Arme muss bei diesem Wetter draussen Radfahren"....

Hunki
Das sind keinen bemitleidenswerten Blicke. Das ist reines Unverständis, die denken doch wir haben sie nicht alle beisammen :Nee: .

Aber welcher Nicht-Sportler hat schon Verständnis für uns.

Volker

hoschiesfriend
26.01.2007, 11:40
-10 Aussentemp. BRRRRRR!!
Hab gerade das All Terrain Programm auf der Rolle auf 2h ausgedehnt.Tolle Anleitungen,und gut nachvollziehbar.
:quaeldich:

tzoma
29.01.2007, 21:19
Ich finde die Tipps zum Rollentrainig ja toll. Nur die Angaben zur Herzfrequenz lösen bei mir etwas Verwirrung aus. Ein GA I Training mit Hfmax von 70 bis 85% ist bei weitem über den Angaben aus den Trainingsplänen, die sich auf den CP30 Test beziehen. Selbst beim Laufen bin ich ja ab 75% über dem GA I bereich. Beim Radfahren liegt mein Puls aber 10 Schläge unter den Werten zum Laufen. Trainiert man nun auf der Rolle einfach entsprechend intensiver und liegt da ein Fehler vor? Wer kann da etwas Aufklärung betreiben?

Hugo
30.01.2007, 14:46
is ne gute frage, könnte aber sein, zumindest behaupten es viele, dass man auf der rolle n höheren puls als draußen hat weil die temperierung anders läuft durch den fehlenden fahrtwind.

ich selbst fahr mit ventilator vor der nase, kann deswegen nicht wirklich aussagen darüber treffen

Rene
30.01.2007, 14:51
is ne gute frage, könnte aber sein, zumindest behaupten es viele, dass man auf der rolle n höheren puls als draußen hat weil die temperierung anders läuft durch den fehlenden fahrtwind.

ich selbst fahr mit ventilator vor der nase, kann deswegen nicht wirklich aussagen darüber treffen

meiner ist nicht wirklich höher. Ich glaube ehr, dass durch den ständigen druck auf dem Pedal ohne Pause, die trainingszeit effektiver genutzt wird als auf der straße, wo es immer mal passagen gibt, wo man mehr rollen läßt. Wenn ich dann noch meine 10-15 ampeln auf dem Weg aus der Stadt mit einbeziehe, dann lohnt es sich nicht wirklich für ausfahrten kleiner 2h auf die straße zu gehen. Da sind 2h rolle viel effektiver. Aber der Puls ist bei mir nicht viel anders, aber ich mach auch das Fenster auf und dann habe ich im moment <15 grad raumtemperatur ;)

mauna_kea
30.01.2007, 15:56
Ein GA I Training mit Hfmax von 70 bis 85% ist bei weitem über den Angaben aus den Trainingsplänen,

Nur die letzte Einheit Endurance war als GA1 ausgeschrieben. Puls <80%
Natürlich können Herzfrequenzangaben nur Anhaltswerte sein. Man geht normalerweise von ca.80% als Grenzwert des GA1 Trainings aus.

Die anderen Einheiten sind Beispiele für allgemeines Fitnesstraining, dh die Belastung darf ruhig mal höher ausfallen, da ja nur 60 Minuten tainiert wird. Die angegebenen Einheiten sind aber trotzdem alles andere als hochintensiv, vielleicht mal von einem intensiven Intervall abgesehen.
rechnet mal die Minuten im GA2 Bereich im Verhältnis zum Gesamttraining aus, ist nicht viel.
Wird 2 Std. trainiert, sollte mindestens eine Endurancestd. dabei sein, dann paßts.

Grundsätzlich denke ich auch, daß Rollentraining intensiver ist als draußen zu fahren, weil halt der Widerstand permanent anliegt. Draußen läßt man schon öfter mal ausrollen.
Vergleicht doch einfach mal 2 Herzfrequenzkurven von draußen und drinnen, ihr werdet sehen, dass draussen der Puls oft ganz weit abfällt.

Falls Interesse besteht, kann ich noch weitere Interessante Profile für abwechslungsreiches Training veröffentlichen.

Gruß

tzoma
30.01.2007, 22:42
Danke für eure Antworten. Ich werde aber immer noch nicht ganz schlau. Die Rechnung ist ganz einfach. Meine maxHF ist 176, der CP 30 auf dem Fahrrad ergibt 157. Folglich ist der GA I Bereich im Bereich zwischen 97-122, also 60-69%. Trainiere ich nun um 80% der maxHF würde das einem Puls von 140 entsprechen. Gemäss Pulsbereiche, abgeleitet aus dem CP 30 Test, würde das einem GA 4 Training entsprechen. Ich gehe einig, dass diese Spitze wohl nur kurze Zeit erreicht wird und somit nicht sehr relevant ist. Selbst wenn ich aber nur bei 75%, also Puls von 134, trainiere, bin bereits bei einem GA 3 Training. Ich finde die Angaben zu den Trainings- und Pulsbereichen sind irgendwie nicht konsequent.

Klugschnacker
30.01.2007, 23:16
Hi tzoma,

ist schon richtig, was Du sagst. Die Trainingspläne in den Excel-Dateien und somit auch die darin enthaltenen Trainingsbereiche stammen von einem anderen Autor, als die Vorschläge für das Rollentraining. Deshalb passen die Pulsbereiche nicht genau zusammen, da hast Du völlig recht.

Die Pläne für das Indoorcycling gehen von der Hfmax aus, bei den "Outdoorplänen" ist es die individuelle anaerobe Schwelle IANS (näherungsweise). Aber woher hast Du die Prozentwerte 60-69% der IANS für GA1? Das ist nach meiner Ansicht nicht richtig. Zumindest gehen die Excel-Tabellen von 61-77% aus.

Viele Grüße,
Klugschnacker

tzoma
31.01.2007, 07:57
Hallo Klugschnacker

Die 69% ergeben sich aus der CP 30 Tabelle. Bei einem Hfmax von 176 und einem Puls von 156 bei einem CP 30 Test egeben sich Werte für das GA I Training von 96 bis 122. Die 122 ensprechen 69% von meinem Hfmax.

Guten Tag und Gruss

tzoma

Klugschnacker
31.01.2007, 08:01
Ah, ok. Du rechnest von der Hfmax aus, um mit den Vorgaben der Trainingspläne vergleichen zu können. Meine Prozentwerte bezogen sich auf die IANS.

tzoma
31.01.2007, 19:31
Danke für die Antworten. Dann ist die ganze Sache in erster Linie eine "Glaubensache", d.h. von Autor zu Autor sind die Vorgaben unterschiedlich. Im Buch Going Long wird ja nochmals von noch höheren Intensitäten für das Grundlagentrainig ausgegangen. Aber wenn das so ist, muss ich mich bein nächsten Test nicht so abrackern. Weil ein oder zwei Pulsschläge mehr oder weniger ist ja nicht Match entscheidend. Da werde ich wohl etwas mehr intuitiv weitertrainieren. Wenn die Kraft da ist etwas schneller, ansonsten gemütliche Pace.

Gruss

Klugschnacker
31.01.2007, 20:28
Danke für die Antworten. Dann ist die ganze Sache in erster Linie eine "Glaubensache", d.h. von Autor zu Autor sind die Vorgaben unterschiedlich. Im Buch Going Long wird ja nochmals von noch höheren Intensitäten für das Grundlagentrainig ausgegangen. Aber wenn das so ist, muss ich mich bein nächsten Test nicht so abrackern. Weil ein oder zwei Pulsschläge mehr oder weniger ist ja nicht Match entscheidend. Da werde ich wohl etwas mehr intuitiv weitertrainieren. Wenn die Kraft da ist etwas schneller, ansonsten gemütliche Pace.

Gruss
Bei Going Long ist die niedrigste angegebene Intensität = GA1. In den Tabellen des Buchs sind die Spalten falsch überschrieben. Das gilt auch für die Trainingsbibel von Joe Friel. Daher darf man deren Einteilung nicht mit den hierzulande üblichen Tempoangaben Reg, GA1, GA2 etc. gleichsetzen. Konkret: Bei Dir wäre der Pulsbereich unterhalb 127 Schlägen GA1. Gordo bezeichnet diesen Bereich mißverständlich als "Active Recovery".

Lance64
01.03.2007, 11:18
Grundsätzlich denke ich auch, daß Rollentraining intensiver ist als draußen zu fahren, weil halt der Widerstand permanent anliegt. Draußen läßt man schon öfter mal ausrollen.

Es ist weniger anstregend, wenn man zwischendrin pausieren kann, selbst dann, wenn die Nettotretzeit draussen höher als auf der Rolle ist. Dieses Phänomen hat man auch bei Tierversuchen festgestellt. Mäuse die ununterbrochen in einem Eimer Wasser schwimmen mussten hielten es nur wenige Stunden bis zum Absaufen aus, wogegen Mäuse mit kurzen Pause stundenlang schwimmen konnten.

Grüsse
Lance

rookie2003
01.03.2007, 11:21
seltsamer Vergleich. :Gruebeln:

pete-131313
01.03.2007, 12:55
seltsamer Vergleich. :Gruebeln:

Wenn das jetzt beim Hamstern im Rad nachgewisen worden wäre, aber beim Mäusen, die schwimmen...

Lance64
01.03.2007, 15:15
Wenn das jetzt beim Hamstern im Rad nachgewisen worden wäre, aber beim Mäusen, die schwimmen...

Ist doch egal, beim Experimtent ging es um eine Ausdauerleistung.

Aber eigentlich wollte ich nur mauna_kea Meinung teilen, dass ich Rollentraining ebenfalls anstrengender finde als Outdoor.

Grüsse
Lance

mauna_kea
01.03.2007, 17:17
man kann das auch irgendwie physikalisch erklären. hat irgendwas mit der überwindung des widerstandes zu tun. hab noch sowas wie losbrechmoment und so im kopf. krieg ich aber nicht mehr zusammen.
ich finds jedenfalls immer anstrengender, wahrscheinlich auch weil man weniger frischluft hat. darüber hab ich nämlich auch mal was gelesen. da gings darum, dass hallenluft weniger leistung ermöglicht als frischluft.:Gruebeln:

Christoph1972
30.11.2007, 21:36
Hallo zusammen!

Ich habe gestern das All Terrain auf der Rolle gemacht. Hat mir gut gefallen. Nur mir ist nicht klar wo der Unterschied zwischen sitzend Berg und sitzend Flach ist??? Könnte mir das bitte jemand erklären?


Gruß
Christoph

mauna_kea
30.11.2007, 22:07
sitzend berg= 60-80 umdrehungen und hoher widerstand
sitzend flach=80-120 umdrehungen und eher niedriger widerstand

viel spaß noch

sNIKE
28.10.2009, 10:42
Entschuldigung, das ich diesen alten Thread aus der Versenkung wieder hervorhole, aber das Thema wird ja witterungsbedingt gerade wieder aktuell ... :Blumen: :Blumen: :Blumen:

Schon beim lesen des Artikels (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=120&Itemid=6&limit=1&limitstart=0) bin ich stutzig geworden:
Da wird explizit darauf hingewiesen, das nur die U/min den unterschied zwischen "Flachland" und "Berg" ausmachen und den haben beiden doch den gleichen Bereich (80 - 120 U/min).
Danke für die Richtigstellung, mauna_kea. Vielleicht kann die Autor (oder einer der Admins) den Artikel berichtigen ...

Eine Frage habe ich noch:
Welchen Rollentrainer empfehlt ihr?
Mit welchem kann auch bei bei einer geringe Trittfrequenz (60 U/min) und hohem Widerstand (= Berg) noch rund tretten?
Sind die Dinger von der Lautstärke her Mietwohnungstauglich?

drullse
28.10.2009, 10:50
Eine Frage habe ich noch:
Welchen Rollentrainer empfehlt ihr?
Mit welchem kann auch bei bei einer geringe Trittfrequenz (60 U/min) und hohem Widerstand (= Berg) noch rund tretten?
Sind die Dinger von der Lautstärke her Mietwohnungstauglich?

In der aktuellen TOUR ist ein Test dazu.

sNIKE
28.10.2009, 11:57
Danke für den Tip!
Die aktuelle Tour habe ich hier neben mir liegen.
Testsieger ist die Tacx Satori Blue - ist das auch die "Forums-Empfehlung"?

Mein bisheriger Favorit war leider nicht im Test: Tacx Flow
Vorteil gegenüber dem Satori:

Trittfrequenz-Messer
Anzeige der getrettenen Watt (Spielerei?)
Aufrüstbar mit i-Magic zum "High-Tech-Spielzeug"

Was ist nicht einschätzen kann:

Wie verhält es sich mit der Lautstärke?
Reicht die Leistung der Bremse für einen runden Tritt bei 60 U/min?

TriVet
28.10.2009, 12:05
Ich habe die Flow mit i-magic-upgrade und finde sie gut.
Reichlich Kommentare findest Du über die SuFu.
Ich würde sie jederzeit wieder kaufen und auch empfehlen.
Dieses Jahr fahre ich aich in der Indoor-Bike-liga mit, die virtuelle Trainingsgemeinschaft macht Spass!
http://www.indoor-bike-league.de/

cabby
28.10.2009, 12:33
Schau doch mal nach der Rollentrilogie vom Sybenwurz. Ich denke die meisten werden zum Tacx Flow raten weil du da noch ein Upgrade durchführen kannst.

Trihsch
29.10.2009, 13:37
Schau doch mal nach der Rollentrilogie vom Sybenwurz. Ich denke die meisten werden zum Tacx Flow raten weil du da noch ein Upgrade durchführen kannst.

Wenn die Geräuschentwicklung keine Rolle spielt ist die Tacx Flow/upgrad oder i-magic mit Sicherheit die Rolle die am meisten Unterhaltung und FUN fürs Geld bietet.

Am besten man kurbelt erstmal 1-2 Jahre eine Rolle ohne Unterhaltung und kennt alle Backsteine im Keller auswendig.

Danach weis man erstmal eine i-magic richtig zu schätzen.

Heiner

Ausdauerjunkie
29.10.2009, 14:58
Elite Fluid = sehr leise, da kann man auch um Mitternacht noch treten, ohne daß es jemand hören würde
und braucht auch nicht in menschenunwürdige Keller oder Garagen ausweichen!!!

Klugschnacker
01.02.2010, 19:23
Ich habe den Artikel von Dirk Lahn aus gegebenem Anlass erneut auf die Startseite geholt.

Viele Grüße,
Arne

Wasserträger
01.02.2010, 19:26
Wieso gegebenen Anlass? Weigerst du dich einen Schwimmblock einzulegen? ;)

Klugschnacker
01.02.2010, 19:50
Wieso gegebenen Anlass? Weigerst du dich einen Schwimmblock einzulegen? ;)Reib’ noch ordentlich Salz in meine Wunden...
:Peitsche:

titansvente
01.02.2010, 20:43
rolle? :Nee:

WillieThePooh
01.02.2010, 22:52
Ich habe den Artikel von Dirk Lahn aus gegebenem Anlass erneut auf die Startseite geholt.

Viele Grüße,
Arne

Passt schon

Ich mag das Leben auf der Rolle zwar auch nicht - habe habe aber auch schon einige Male in diesem Jahr mit dem MTB auf dem Bart (oder so) gelegen. Ausser Rippenprellungen keine Nachteile; muß aber auf Dauer trotzdem nicht sein.

Rolle ist meist öde. Der Schweiß läuft in Strömen aber was soll's...

Abwechslungsreicher wird es, wenn mann die RL Video von Tacx "fahren" kann.

Einfach nur Filmchen schauen und "irgendwie" ohne wechselnde Intensitäten treten, bingt nichts. Ein Programm sollte man sich schon vorher zurecht legen und durchziehen.

tschorsch
02.02.2010, 19:01
Passt schon

Rolle ist meist öde. Der Schweiß läuft in Strömen aber was soll's...

.

Auch gegen die Schweißströme gibts Gegenmittel.
Ich mache meine Rolleeinheiten gern im Studio auf nem spinningbike. Da stell ich mir den großen Ventilator vor die Nase und radel bei kräftigem Fahrtwind,

Klugschnacker
02.02.2010, 19:06
Auch gegen die Schweißströme gibts Gegenmittel.
Ich mache meine Rolleeinheiten gern im Studio auf nem spinningbike. Da stell ich mir den großen Ventilator vor die Nase und radel bei kräftigem Fahrtwind,
Stell’ ihn doch hinter Dich, dann hast Du Rückenwind und musst weniger hart treten.

Wie meine Großmutter selig immer sagte: "Man darf ruhig blöd sein, aber man muss Ideen haben".
:Lachen2:

Grüße,
Arne

tschorsch
02.02.2010, 20:26
Stell’ ihn doch hinter Dich, dann hast Du Rückenwind und musst weniger hart treten.

Wie meine Großmutter selig immer sagte: "Man darf ruhig blöd sein, aber man muss Ideen haben".
:Lachen2:

Grüße,
Arne

Gute Idee... Und dann noch die Wurst mit der Angel vor die Nase.

uwe1603
02.02.2010, 22:27
Stell’ ihn doch hinter Dich, dann hast Du Rückenwind und musst weniger hart treten.

Wie meine Großmutter selig immer sagte: "Man darf ruhig blöd sein, aber man muss Ideen haben".
:Lachen2:

Grüße,
Arne
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Wenn du noch genau so einen Tip hast, damit mein Untermieter nicht ständig klingeln kommt, wenn ich auf der Rolle sitze...:Duell:

sybenwurz
02.02.2010, 23:34
Häng doch nen Zettel aussen an die Tür:
"Bin bis 18.2. verreist, Post/Pakete bitte nebenan abgeben"
Alle Fenster nach aussen zuhängen, Licht spärlich benutzen...
:Cheese:

goetzi
03.02.2010, 15:45
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Wenn du noch genau so einen Tip hast, damit mein Untermieter nicht ständig klingeln kommt, wenn ich auf der Rolle sitze...:Duell:

versuchs mal damit:
http://http://www.arbeitsplatzmatten.eu/shop/show/show_pr/Gummimatten/Antivibrations-Gummimatte_-2-cm-Staerke/~kid4/~tplprodukt_1/~prid826.htm (http://www.arbeitsplatzmatten.eu/shop/show/show_pr/Gummimatten/Antivibrations-Gummimatte_-2-cm-Staerke/~kid4/~tplprodukt_1/~prid826.htm)

tridinski
03.02.2010, 17:29
ich fahr zwar auch beim aktuellen Wetter mit dem MTB draussen rum z.B. auf'm Niddauferweg (warum hab ich eigentlich weder blutsvente noch Thorsten etc. da je gesehen? Fahrt ihr etwa noch im Hellen?), aber an den Abenden, wo meine Frau unterwegs ist und ich sozusagen als Babysitter zu Hause bin ist die Rolle einfach klasse. Demnaechst kommt im TV Olympia aus Vancouver zur hiesigen primetime, da gehn ein paar Stunden GA1 schnell rum.

Gruesse

Tridinski

WillieThePooh
03.02.2010, 22:14
versuchs mal damit:
http://http://www.arbeitsplatzmatten.eu/shop/show/show_pr/Gummimatten/Antivibrations-Gummimatte_-2-cm-Staerke/~kid4/~tplprodukt_1/~prid826.htm (http://www.arbeitsplatzmatten.eu/shop/show/show_pr/Gummimatten/Antivibrations-Gummimatte_-2-cm-Staerke/~kid4/~tplprodukt_1/~prid826.htm)


Hmm

Taucht die was? Sprichst Du aus Erfahrung?? :confused:

drullse
03.02.2010, 22:28
Hmm

Taucht die was? Sprichst Du aus Erfahrung?? :confused:

Das kommt auf Deinen Fußboden an. Parkett oder Dielen kannst du vergessen, da hilft gar nix. Auf Beton funktioniert das wohl ganz gut.

uwe1603
03.02.2010, 22:31
versuchs mal damit:
http://http://www.arbeitsplatzmatten.eu/shop/show/show_pr/Gummimatten/Antivibrations-Gummimatte_-2-cm-Staerke/~kid4/~tplprodukt_1/~prid826.htm (http://www.arbeitsplatzmatten.eu/shop/show/show_pr/Gummimatten/Antivibrations-Gummimatte_-2-cm-Staerke/~kid4/~tplprodukt_1/~prid826.htm)

Danke dir für den Tipp :Danke:
Ich habe mir jetzt für knapp 10 Euro so eine ähnliche aus dem Baumarkt geholt, die eigentlich unter die Waschmaschine kommt. Mein Untermieter sagte tatsächlich, dass es jetzt besser ist. Da kann ich gleich morgen wieder eine Einheit auf der Rolle schieben:liebe053:

WillieThePooh
04.02.2010, 21:14
Das kommt auf Deinen Fußboden an. Parkett oder Dielen kannst du vergessen, da hilft gar nix. Auf Beton funktioniert das wohl ganz gut.

Hab' Beton - da muss ich am WoEnde wohl auch mal den Baumarkt stürmen

murd0c
13.02.2010, 10:59
Mal ne Frage an die Rollen-Fraktion:
Fahrt ihr auf Rennrad oder Tri-Rad ?

Bzw fahrt ihr auf der Rolle jetzt schon Aero-Position ?

Hendock
13.02.2010, 12:12
Rennrad. Tri-Rad ist mir zu schade.

Verg. Winter war Renrad noch Tri-Rad. Da der Aufsatz noch drauf war bin ich zwischendurch auch Aero-Position auf der Rolle gefahren. Hab wegen der Bequemlichkeit halt öfters gewechselt.

Seit ich ein Tri-Rad habe ist der Aufsatz vom RR runter.

binogu
13.02.2010, 12:13
...Fahrt ihr auf Rennrad oder Tri-Rad ?...

Altes RR oder MTB ... dann mach ich mir auch keinen Kopf über Schweiss / Korrosion und Wiegetritt ... :Cheese:

und die richtigen Räder sind jederzeit einsatzbereit :cool:


... fahrt ihr auf der Rolle jetzt schon Aero-Position ?

soweit mit meinen Rädern s.o. möglich, wechsle ich zumindest bei Kraftintervallen auch mal die Sitzposition (Oberlenker/Unterlenker/Aero/Wiegetritt) um den Oberschenkel verschieden zu belasten ... ob´s was bringt weiss ich auch nicht :Lachanfall:

kreuzundquer
13.02.2010, 13:24
Altes RR oder MTB ... dann mach ich mir auch keinen Kopf über Schweiss / Korrosion und Wiegetritt ...

Bin auch am Überlegen, ob ich mir für den nächsten Winter noch eine altes RR für die Rolle zulegen sollte, so muss ich das Straßen-RR nicht zweckentfremden.

Trihsch
13.02.2010, 17:33
Ich habe mein uraltes 26Zoll Trirad auf der Rolle (i-magic) ganzjährig montiert.

Habe gerade noch 3Std. draufgesessen.

Fahr im Sommer auch oft Run u. Bike auf der Rolle.

Henry

Hendock
13.02.2010, 17:37
Habe gerade noch 3Std. draufgesessen.

Reschpeckt! :Prost:

Alter Schwede
13.02.2010, 19:29
Mal ne Frage an die Rollen-Fraktion:
Fahrt ihr auf Rennrad oder Tri-Rad ?

Bzw fahrt ihr auf der Rolle jetzt schon Aero-Position ?

1. RR mit Lenker Aero Aufsatz.

2. Ja.

Trihsch
13.02.2010, 20:39
Reschpeckt! :Prost:

Die habe ich auf der i-magic gekurbelt. Das ist wie "outdoor Fahren".

Als erstes bin ich meine flache kurze Sommerunde auf Googel Earth gefahren. Das hat 1Std 45min gedauert(dauert draußen ca. 2 Std, die i-magic ist im Flachen zu schnell).
Als zweites den IBL-Run 6 locker gekurbelt. Hat ca 38 min gedauert.

Zum Schluß mit Tacx RLV u. Googel Earth mit einer Trainingsgruppe auf Malle ne Runde gedreht.
Auf Malle war bestes Wetter:Cheese:
Kein Schnee:Cheese:

Alles schön locker und ruckzuck sind 183 Minuten vorbei.


Wollte eigentlich noch etwas länger kurbeln meine Frau meinte aber ich solle aufhören und mit einkaufen kommen.

Kann zur Zeit auch nicht laufen:kruecken:

Henry

triduma
13.02.2010, 22:34
Hi,
ich bin heute abend auch noch 2Std. auf der imagic Rolle gefahren.
Die Rolle ist das ganze Jahr aufgebaut und ich hab ein altes Centurion Stahl-Rennrad drauf. Ich glaub das Rad steht schon ca. 8 Jahre auf der Rolle.
Gruß
triduma;)