Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schneller in 40KM Zeitfahren werden


Red
28.05.2019, 18:57
Hallo zusammen,

ich hab vor 2 Wochen meinen ersten Triathlon erfolgreich bestanden. Sprintdistanz. War super.

Der Ehrgeiz hat mich gepackt und ich will ende August nochmal auf der olympischen starten.

Ich bin mit meinen Leistungen im Wettkampf zufrieden. Nur das Radfahren war wirklich ausbaufähig. Ich fahre halt bei schönem Wetter meine 50-90km Tour und das wars. Trainiere nie was spezifisches .

Hat wer Tipp wie ich mich speziell auf die 40KM vorbereiten kann, und da ein paar KM/H rausholen kann. Rolle hab ich, allerdings faher ich in dieser Jahreszeit wirklich lieber draußen.

Gruß

Mike

deirflu
28.05.2019, 19:52
Um da etwas sagen zu können braucht es etwas mehr Angaben zu deiner Person bzw deinem bisherigen Training!


Vor ab schon mal, wenn du immer nur im Wohlfühltempo die gleiche Runde fährst wirst du sicher nicht schneller:Blumen:

runningmaus
29.05.2019, 08:55
..... Ich fahre halt bei schönem Wetter meine 50-90km Tour und das wars. Trainiere nie was spezifisches...

Das ist doch schon ein guter Anfang.... Es gilt nun gelegentlich das Komfort -Tempo zu verlassen ;)

Du könntest z.b. wenn die Strecke es zulässt mal 30 sec ballern, 3 min ruhig fahren, und das 10 mal hintereinander einbauen. (Timer an der Uhr, oder Blick auf Tacho ;) )

Oder an jeder Ampel, Abbiegung, Stop mal kurz für 3 bis 6 sec. ordentlich Antreten, danach ruhig weiter

Oder, wenn die Strecke es zulässt mal 10 min flott, dann wieder 3 min ruhig fahren, und das 3 bis 5 mal hintereinander....

... und wenige Wochen später bist Du flotter unterwegs :Huhu:

Mr. Brot
29.05.2019, 09:11
Ich schlage vor, auch mal bei nicht schönem Wetter zu fahren;)
Also, mit dem Gedanken zu trainieren und nicht "nur" fahren.:Blumen:

4x4 Minutenintervalle, 3x8 oder so Ähnlich sind eine Möglichkeit schneller zu werden.
Wen der Ehrgeiz gepackt hat, muss sich halt auch mal quälen :Cheese:

Die 2. Baustelle wird sicherlich die aerodynamische Sitzopsition sein. (Material ist erst einmal Nebensache) Hier ist sicherlich auch Luft nach oben. Und diese Position muss regelmäßig trainiert werden.

TIME CHANGER
29.05.2019, 09:24
Ich bin auch oft bei angenehmeren Temps, Winstille und kein Regen draussen. In einer normalen Woche mache ich ne längere Ausfahrt +/- 60km wo es mir hauptsächlich darum geht in der Position gleichmässig zu fahren und etwas leckeres von der Bäckerei zu kaufen auf dem nach hause weg :Lachanfall: ehrlich jetzt jedes mal dasselbe. Aber auch auf dieser Strecke trette ich mal nach Lust und Laune 5,6 Km in die Pedalen und schau zu Hause wie ordentlich oder eben auch nicht es war.

Und dann mache ich noch ne zweite Bike Session wo es mir darum geht mich zu schinden. Tempo Ausfahrt von ca. 25km, oder 4-5x 5min Bergintervalle mit dem TT, solche Dinge.

Und wenns gut kommt einfach wegen Lust bei super tollem Wetter noch ein drittes mal aufs TT aber dies wirklich nur wegen der Freude am draussen sein und bisschen Radfahren.

Keine Ahnung, wie gut das Training ist, ob es mich wirklich weiter bringt usw. bin aber den 8. besten Bike Split gefahren vor zwei Wochen in einer Sprint Distanz über 22km.
Muss aber hier auch festhalten, dass die sieben vor mir Platzierten mind. 3min schneller waren mit Ihrem Split als ich, also da ist sehr viel Luft nach oben.

captain hook
29.05.2019, 16:29
Fahren (in Position) ist schonmal nen Anfang.

Der Mix aus locker und Belastung die Fortsetzung.

Und innerhalb der Belastung...

Du willst ja Triathlon machen, kein Zeitfahren. Deshalb würde ich mir den ganzen "fahr mal richtig harte Spitzen" Kram schenken.

Du wirst die OD nichtmal Schwellenleistung fahren. Vermutlich eher so Sweetspot. Also oberes GA oder wie auch immer man das nennen will.

Die hilft also alles, womit Du Deine Schwelle nach oben heben kannst und eine gute Grundlage. Das auch, weil je frischer Du vom Rad steigst, desto schneller laufen kannst. Außerdem gewöhnst Du Dich dabei an eine effiziente und gleichmäßige Fahrweise und lernst Deinen Körper dabei kennen. Wann springt Dir Dein Puls ins Gesicht, was macht Deine Atmung und so weiter und sofort.

Standardmäßig haben Sweetspoteinheiten im Bereich 45-90min (je nach Intensität 85-100% Schwelle) oder Intervalle im Bereich von 3-5x8min leicht über den Schwelle guten Einfluss auf die Schwelle und schulen gleichzeitig oben beschriebene Gleichmäßigkeits und Effizienz-Ziele.

Intermetierende IVs (sehr hart und sehr locker in sehr kurzen Zeitabschnitten im Wechsel) halte ich im Anfängerbereich und für Triathleten insgesamt nicht für sinnvoll, auch wenn es Untersuchungen gibt, dass diese für Spezialisten gute Wirkung auf die Schwelle haben können (!). Das passt insgesamt sehr wenig zum Anforderungsprofil im Triathlon und speziell die Fähigkeit sich an die effiziente Gleichmäßigkeit zu gewöhnen wird kontakariert.