PDA

Vollständige Version anzeigen : Zieleinlauf Ironman Brasil - Was denkt ihr?


niksfiadi
03.09.2013, 14:30
Was sagt ihr dazu (http://ftw.usatoday.com/2013/08/ironman-celebration-race-brazil/). Ganz andere Ansicht der Dinge hier (http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article119542371/Fairer-Ironman-laesst-wahren-Sieger-gewinnen.html).

:Lachanfall:

Nik

Superpimpf
03.09.2013, 14:39
"moved in front of him" find ich jetzt ein wenig übertrieben wenn man das Video sieht. Aber prinzipiell hätte ich es dem 2. gegönnt, ein Rennen ist über der Ziellinie vorbei.

Wenn sehr gute AG-Männer Profifrauen im Zielkanal übersprinten find ich es albern, aber in der Situation völlig okay.

Matthias75
03.09.2013, 14:46
Bin da etwas zwiegespalten.

Auch wenn er vorher anfängt zu feiern, muss er dennoch als erster über die Ziellinie zu laufen. Und dafür ist er selbst verantwortlich. Wie sagt man so schön: Man verkauft das Fell des Bären nicht bevor man den Bären erlegt hat.

Ob es jetzt fair vom Zweiten ist, am ersten vorbeizusprinten während er sich feiern lässt (Absicht oder der Meinung gewesen, der Erste wäre schon im Ziel gewesen?), darüber kann man auch streiten. Sieger ist halt, wer als erster im Ziel ist....

Die Aktion, dem zweiten in den Weg zu laufen und zurückzuhalten, finde ich aber noch seltsamer. Mein erster Gedanke war, ob das nicht, wenn man es ganz streng nimmt, als Behinderung des Gegner angesehen werden könnte....

Matthias

keko
03.09.2013, 14:48
Die Aktion, dem zweiten in den Weg zu laufen und zurückzuhalten, finde ich aber noch seltsamer. Mein erster Gedanke war, ob das nicht, wenn man es ganz streng nimmt, als Behinderung des Gegner angesehen werden könnte....

Matthias

Eine Disqualifikation des Siegers wäre wirklich cool gewesen :Cheese: Dann wäre er doppelt bestraft.

gollrich
03.09.2013, 14:48
Die Aktion, dem zweiten in den Weg zu laufen und zurückzuhalten, finde ich aber noch seltsamer. Mein erster Gedanke war, ob das nicht, wenn man es ganz streng nimmt, als Behinderung des Gegner angesehen werden könnte....


das war auch mein erster Gedanke, war verwundert das er für diese Unsportlichkeit nicht disqualifiziert wurde...

Hafu
03.09.2013, 14:50
Meine Interpretation der Bilder (das Video kursierte ja auch auf FB) deckt sich mit der Interpretation von USA today (und der von Matthias75, Keko und Gollrich).

Der zweite wollte durchaus gewinnen (was auch legitim ist), versuchte Jurkiewicz zu übersprinten und Jurkiewicz hat es erst im allerletzten Augenblick bemerkt, anschließend ihn auf den letzten Metern behindert und versucht auszubremsen, wobei Amorelli nicht mit letzter Konsequenz dagegen gehalten hat.

dude
03.09.2013, 14:54
Eine Disqualifikation des Siegers wäre wirklich cool

...und einzig richtig gewesen. Depp.

Jörrrch
03.09.2013, 15:00
Behindert hat er, welches ein Regelverstoß ist. Das überholen kurz vor der Ziellinie ist kein Regelverstoß.

Somit ist es doch klar.

malihini
03.09.2013, 15:15
Behindert hat er, welches ein Regelverstoß ist. Das überholen kurz vor der Ziellinie ist kein Regelverstoß.

Somit ist es doch klar.

Das sehe ich absolut genauso! :Blumen:

LidlRacer
03.09.2013, 16:01
Interview-Video mit dem 2. Igor Amorelli (auf Brasilianisch / Portugiesisch?):
http://3zone.com/videos/video-entrevista-brasileiro-igor-amorelli-conta-os-detalhes-da-chegada/

Kann irgendwer übersetzen?

merz
03.09.2013, 16:05
die scheinen es aber beide cool genommen zu haben, oder gab es hinterher Beschwerden?

btw. seht Ihr da echt eine DSQ-fähige Behinderung von 1. gegen 2.?

m.

Matthias75
03.09.2013, 16:27
die scheinen es aber beide cool genommen zu haben, oder gab es hinterher Beschwerden?

btw. seht Ihr da echt eine DSQ-fähige Behinderung von 1. gegen 2.?

m.

Naja,. was sollen sie auch sagen. Der erste war ja klar schneller (bis 5m vor's Ziel :Huhu: ).

Da der Zweite ja vermutlich bis 50m vor'm Ziel nicht mehr damit gerechnet hat, zu gewinnen, wird sich sein Ärger auch in Grenzen halten. Er wird halt eingesehen haben, dass ihm so ein Sieg wenig Freunde bringt.

Wenn er noch vorbeigelaufen wäre, wäre zwar der eigentliche Erste der große Depp gewesen (siehe L.A. letztes Jahr), er würde aber auch als unfairer Sportler da stehen, weil der Sieg sicher in den Augen vieler nicht fair erkämpft gewesen wäre. Auch wenn meine persönliche Meinung ist: Erst über die Ziellinie laufen, dann feiern. Wäre halt ein dreckiger Sieg gewesen.

Wenn er jetzt Protest einlegt, um den, der von der Leistung her klar der bessere war, zu disqualifizieren, wäre er endgültig unten durch. Wäre sicher auch kein schöner Sieg, den man nur durch eine zweifelhafte Disqualifikation und nicht durch seine eigene Leistung bekommt. So würde ich keinen sieg bekommen wollen.

Bleibt ihm also nur lächeln und winken. Genau genommen hat er ja auch nichts verloren. Ist nur sicher kein Finisherbild, was man sich an die Wand hängt :Cheese: . Erinnert mich irgendwie an Obelix (http://www.sueddeutsche.de/kultur/asterix-und-obelix-in-bildern-helden-der-arbeit-1.420907-3) :Lachanfall: .
Matthias

alpenfex
03.09.2013, 16:29
...Matthias

Genau, so seh ich es auch!

NBer
03.09.2013, 16:35
hach, erinnert mich an eine situation einer nachwuchssportlerin von uns einmal bei der DM. meilenweit in führung gelegen...auf höhe des ziels in der zieleinlaufgasse den siegerkranz umgehangen bekommen.....und stehengeblieben und gejubelt. was sie verpasst hatte war, dass man in der zieleinlaufgasse noch eine kehre und von hinten ins ziel laufen musste. die zweite irgendwann an ihr vorbei....sie nach kurzer überlegungspause mit kranz um den hals hinterhergespurtet, aufgeholt, aber nicht mehr vorbeigekommen. konnte den kranz danach direkt wieder abgeben und ist auch später nie mehr deutsche meisterin geworden.

kullerich
03.09.2013, 16:39
hach, erinnert mich an eine situation einer nachwuchssportlerin von uns einmal bei der DM. meilenweit in führung gelegen...auf höhe des ziels in der zieleinlaufgasse den siegerkranz umgehangen bekommen.....und stehengeblieben und gejubelt. was sie verpasst hatte war, dass man in der zieleinlaufgasse noch eine kehre und von hinten ins ziel laufen musste. die zweite irgendwann an ihr vorbei....sie nach kurzer überlegungspause mit kranz um den hals hinterhergespurtet, aufgeholt, aber nicht mehr vorbeigekommen. konnte den kranz danach direkt wieder abgeben und ist auch später nie mehr deutsche meisterin geworden.

Wobei sich bei einem Jugendrennen dann die Frage stellt: welcher Idiot hängt da schon vor dem Ziel Kränze um?

captain hook
03.09.2013, 16:51
Die Situation versteh ich nicht. Das Rennen ist vorbei wenn der Zielstrich passiert ist. Das war schon immer so und das ist auch gut so. Wer vorher feiert und noch kassiert wird ist zu doof und hat es nicht verdient. Hat Zabel doch auch schonmal gemacht?! Entsprechen der Situation war er hinterher ob seiner eigenen Blödheit schön bedröppelt und hat sich nicht beschwert, wie der andere ihn noch unfair so überfahren konnte.

Björn Daehli hat mal bei Olympia die Ziellinie mit riesen Vorsprung rückwärts überquert. Sein Vater ist Pastor wenn ich mich recht entsinne. Der hat ihm hinterher die Leviten gelesen und nen nennenwerten Betrag spenden lassen, weil das Rennen vorbei ist, wenn es vorbei ist und übertriebenes Feiern vor der Linie abwertend gegenüber dem Gegner ist.

Dem Zweiten auch noch Unsportlichkeit vorzuwerfen wirkt auf mich gradezu grotesk!

halsnase
03.09.2013, 17:17
Um wieviel Geld geht es für den Gewinner eines solchen WK, resp. um den Zweiten?

Hat jmd. von Euch Erfahrungswerte, wie hoch solche Rennen dotiert sind, bzw. ob es sehr viel ausmacht, als 2. ins Ziel zu laufen?

Hannes18015
03.09.2013, 17:42
...
Dem Zweiten auch noch Unsportlichkeit vorzuwerfen wirkt auf mich gradezu grotesk!

Seh ich genau so!

captain hook
03.09.2013, 17:51
Um wieviel Geld geht es für den Gewinner eines solchen WK, resp. um den Zweiten?

Hat jmd. von Euch Erfahrungswerte, wie hoch solche Rennen dotiert sind, bzw. ob es sehr viel ausmacht, als 2. ins Ziel zu laufen?

Was für eine Frage. Der eine schreibt Ironmansieger auf seine Karte, der andere ne Platzierung. Was dürfte mehr wert sein (auch bei der Sponsorensuche)? Es geht um Profisport, wer hat da was zu verschenken? Was macht der da eigentlich vor der Linie? Spätestens seit Erik Zabels Lachnummer in SanRemo weiß doch wohl jeder wie blöd es laufen kann. Jeder Biathlet der sich vorm Ziel ne Fahne holt schaut sich dreimal um, ob die Zeit reicht. Wie blöd muss man sein, wenn man glaubt, dass man sich so eine dämliche Aktion erlauben kann? Das finde ich grob unsportlich, nicht was der Zweite da tut!

sbechtel
03.09.2013, 18:00
Also ich sehe das anders. Er ist ja nicht der Erste, der sich schon im Zielkanal hat feiern lassen. Laufen die Brownlees denn überhaupt mal direkt ins Ziel, ohne vorher im Zielkanal Babys zu küssen? Man muss halt die Zeit dazu haben, er dachte er hat sie, hatte er aber nicht. Wer von euch hätte in einer solchen Situation seinem Kontrahenten nicht den Weg abgeschnitten?

captain hook
03.09.2013, 18:04
Wer von euch hätte in einer solchen Situation seinem Kontrahenten nicht den Weg abgeschnitten?

Meinst Du das ernst?

Du verzockst Dich und nimmst Dir in der Folge raus den Gegner zu behindern?

chris.fall
03.09.2013, 18:06
Moin,


(..), er dachte er hat sie, hatte er aber nicht.
(...)


Dann hat er also einen Fehler gemacht.

Das kommt immer mal wieder vor (http://www.youtube.com/watch?v=leu-lLWe4wE);-)

ist doch aber keine Entschuldigung dafür, seinen Gegner zu behindern.


Viele Grüße,

Christian

Jörrrch
03.09.2013, 18:25
...... Wer von euch hätte in einer solchen Situation seinem Kontrahenten nicht den Weg abgeschnitten?

ICH !! :Huhu:

Lux
03.09.2013, 18:38
Naja,. was sollen sie auch sagen. Der erste war ja klar schneller (bis 5m vor's Ziel :Huhu: ).

Da der Zweite ja vermutlich bis 50m vor'm Ziel nicht mehr damit gerechnet hat, zu gewinnen, wird sich sein Ärger auch in Grenzen halten. Er wird halt eingesehen haben, dass ihm so ein Sieg wenig Freunde bringt.

Wenn er noch vorbeigelaufen wäre, wäre zwar der eigentliche Erste der große Depp gewesen (siehe L.A. letztes Jahr), er würde aber auch als unfairer Sportler da stehen, weil der Sieg sicher in den Augen vieler nicht fair erkämpft gewesen wäre. Auch wenn meine persönliche Meinung ist: Erst über die Ziellinie laufen, dann feiern. Wäre halt ein dreckiger Sieg gewesen.

Wenn er jetzt Protest einlegt, um den, der von der Leistung her klar der bessere war, zu disqualifizieren, wäre er endgültig unten durch. Wäre sicher auch kein schöner Sieg, den man nur durch eine zweifelhafte Disqualifikation und nicht durch seine eigene Leistung bekommt. So würde ich keinen sieg bekommen wollen.

....
Matthias
+1

Menschen sind nun mal nicht perfekt,
deswegen sind sie oftmals liebenswert!

Und wegen eines sich-zu-früh-freuen-Fehlers-eines-anderen zu gewinnen,
würde mir keine Freude bereiten!

noam
03.09.2013, 19:02
+1

Menschen sind nun mal nicht perfekt,
deswegen sind sie oftmals liebenswert!

Und wegen eines sich-zu-früh-freuen-Fehlers-eines-anderen zu gewinnen,
würde mir keine Freude bereiten!


bei Profis gehts aber weniger um Freude sondern mehr um Geld!

chris.fall
03.09.2013, 19:03
Moin,



Und wegen eines sich-zu-früh-freuen-Fehlers-eines-anderen zu gewinnen,
würde mir keine Freude bereiten!

das spricht für Dich.

Aber wo ist der Unterschied zum Zu-früh-angezogenen-Endpsurt-Fehler? (http://www.youtube.com/watch?v=xo-nbnw8zSI)

Oder zum Ich-kann-den-/%(%(%(-Reifen-nicht-wechseln-Fehler (http://www.youtube.com/watch?v=PJWhNg-QiTc)?


Sprich: Wer gewinnen will, darf keine Fehler machen, oder zumindest nicht mehr als die Konkurrenz.


Viele Grüße,

Christian

ironlollo
03.09.2013, 20:06
Moin,



Dann hat er also einen Fehler gemacht.

Das kommt immer mal wieder vor (http://www.youtube.com/watch?v=leu-lLWe4wE);-)

So gehts auch (http://www.youtube.com/watch?v=eoRq0MrHk4c) :Cheese:

Eber
03.09.2013, 20:51
Ich würde mal sagen, so kurz vorm Ziel sind Verstand, Moral und andere bewusste Dinge ausgeschalten und es zeigt sich das reine (oder wie manche hier meinen) "unreine" Verlangen zu gewinnen...

Wie soll einer der so selbstherrlich sich feiert da noch anders reagieren?
Kommt mir ziemlich zwangsläufig vor, so wie es dann weiterging..
Alles halb so schlimm - ich würde mich eher an dieser unbescheidenen Arroganz stören - wenn ich mich schon an über was aufregen will - egal ob es knapp war oder nicht ...
Vielleicht sollten wir Noten wie im Eiskunstlauf einführen für würdige Zieleinläufe:Cheese:

ironlollo
03.09.2013, 21:03
Vielleicht sollten wir Noten wie im Eiskunstlauf einführen für würdige Zieleinläufe:Cheese:

Dann liegt Corki uneinholbar mit 10x der Traumnote 6,0 in Führung! :Blumen:

LidlRacer
03.09.2013, 21:28
Um wieviel Geld geht es für den Gewinner eines solchen WK, resp. um den Zweiten?

Hat jmd. von Euch Erfahrungswerte, wie hoch solche Rennen dotiert sind, bzw. ob es sehr viel ausmacht, als 2. ins Ziel zu laufen?

Das war nicht soo schwer zu finden:

1 - US$ 10.000
2 - US$ 5.500www.meioironmanbrasil.com.br/ing/regulamento.html

Wer vorher feiert und noch kassiert wird ist zu doof und hat es nicht verdient. Hat Zabel doch auch schonmal gemacht?! Entsprechen der Situation war er hinterher ob seiner eigenen Blödheit schön bedröppelt und hat sich nicht beschwert, wie der andere ihn noch unfair so überfahren konnte.


Mit Zabel ist die Situation nicht vergleichbar. Beim Sprint ist es ja normal, dass die Enscheidung erst auf dem Zielstrich fällt und äußerst knapp werden kann.

Hier stand aber eigentlich deutlich vor Überqueren der Linie für jeden absolut fest, wer der Sieger sein würde, und es ist im Ironman (ich denke mal auch in halben) absolut üblich, auf der Zielgeraden zu feiern und sich feiern zu lassen.
Gut, er hätte auch wissen sollen und müssen, dass er dafür nicht ewig Zeit hat ...

Ich weiß nicht, wie ich mich in der einen oder anderen Rolle verhalten hätte, denke aber auch, dass ich mich über einen derart unverdienten Sieg nicht richtig freuen könnte.

PS:
Würde mich wirklich interessieren, wie die beiden die Situation sehen. Habe aber bisher außer dem einen Interview auf Brasilianisch nix gefunden. Kann das wirklich keiner übersetzen?

sbechtel
03.09.2013, 21:40
Meinst Du das ernst?

Du verzockst Dich und nimmst Dir in der Folge raus den Gegner zu behindern?

Ja, meine ich vollkommen ernst. Würde ich direkt machen, ohne schlechtes Gewissen. Würde ich auf der Zielgeraden einen sicheren Sieger, der sich feiern lässt, austricksen, dann hätte ich ein schlechtes Gewissen und das würde ich somit nicht machen.

ironlollo
03.09.2013, 21:42
Ja, meine ich vollkommen ernst. Würde ich direkt machen, ohne schlechtes Gewissen. Würde ich auf der Zielgeraden einen sicheren Sieger, der sich feiern lässt, austricksen, dann hätte ich ein schlechtes Gewissen und das würde ich somit nicht machen.

Will das irgendwie nicht glauben! :(

Superpimpf
03.09.2013, 21:48
Ja, meine ich vollkommen ernst. Würde ich direkt machen, ohne schlechtes Gewissen. Würde ich auf der Zielgeraden einen sicheren Sieger, der sich feiern lässt, austricksen, dann hätte ich ein schlechtes Gewissen und das würde ich somit nicht machen.

Du trickst ihn nicht aus, du läufst aufgrund - hart formuliert - seiner eigenen Blödheit an ihm vorbei!

Lux
03.09.2013, 22:00
Moin,



das spricht für Dich.

Aber wo ist der Unterschied zum Zu-früh-angezogenen-Endpsurt-Fehler? (http://www.youtube.com/watch?v=xo-nbnw8zSI)

Oder zum Ich-kann-den-/%(%(%(-Reifen-nicht-wechseln-Fehler (http://www.youtube.com/watch?v=PJWhNg-QiTc)?


Sprich: Wer gewinnen will, darf keine Fehler machen, oder zumindest nicht mehr als die Konkurrenz.


Viele Grüße,

Christian


Moin ...


... für mich gehört zum gelungenen Leben
<Sowohl "Hart für etwas arbeiten"
wie auch "die wohlverdienten "Früchte" geniessen">

Und Jubeln-Freude gehört zu den "Früchten".
Zu früh jubeln ist natürlich unprofessionell (oder allgemeiner dumm),
genauso wie deine aufgezählten Beispiele.

Aber von der Freude(!) eines anderen zu profitieren passt nicht zu meinem Lebensgefühl.


Viele Grüße
Steffen

schnodo
03.09.2013, 22:16
"Both a fool and a jerk" fiel mir am 28. August spontan dazu ein, als ich das zum ersten Mal gesehen habe.
Man erkennt ganz klar, dass der Verfolger bereits fair rausgenommen hat als ihn der andere bemerkt und zurückhält.
Wer weiß, ob er sich nach dem unsportlichen Verhalten des Siegers nochmal so großzügig zeigen würde...

loomster
03.09.2013, 22:19
Zu-früh-angezogenen-Endpsurt-Fehler? (http://www.youtube.com/watch?v=xo-nbnw8zSI)
Ich mach sofort Intervalltraining. Eins der geilsten Triavideos überhaupt. Man wartet nur drauf, dass hinter den Jungs ne Schallblase explodiert, weil sie Mach 1,4 laufen.

niksfiadi
03.09.2013, 22:25
Der Jurkidingsbums hats ja noch rechtzeitig gecheckt. So richtig behindert hat er den anderen am Zieleinlauf ja nicht, finde ich. Dreht er sich einen Wimpernschlag später um, hat er Pech, dreht er sich statt einmal noch ein zweites Mal um und das etwas früher, dann kommts gar nicht zu der Situation. Amorelli bremst ja in dem Moment, in dem er erkennt, dass Jurkidingsbums ihn gesehen hat und einen Schritt vor ihm ist. Unter "handgreiflich werden" versteh ich schon was anderes, so kurz mal die Hand auf die Seite, damit der hinter einem nicht vorbeikann, das hat man ja bei jedem Kinderlauf.

Ich muss da an das Duell Van Vlerken vs. Csomor in St. Pölten 2010 denken, die haben sich da richtig ordentlich gerempelt und Van Vlerken hat 0,2 Sek vor Csomor gewonnen...

Tja und das mit dem Feiern vorm Zielstricht, das wird er sich auch merken, der Dingsbums.

Abgesehen davon find ich die Berichterstattung beider Boulevardmedien schrecklich und ziemlich daneben, aber insgesamt erheiternd. :Lachanfall:

Nik

bellamartha
03.09.2013, 22:32
Der Jurkidingsbums (...)in dem er erkennt, dass Jurkidingsbums ihn gesehen hat (...) das wird er sich auch merken, der Dingsbums.

Nik

Geil, Nik!
ICH finde DICH erheiternd! Herrlicher Beitrag!:Lachanfall:

Gruß
J.

Flow
03.09.2013, 22:49
Ich sehe es natürlich auch richtig ... http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/s015.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Aber ...
Ganz andere Ansicht der Dinge hier (http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article119542371/Fairer-Ironman-laesst-wahren-Sieger-gewinnen.html).

... den Zweiten gleich zum "fairsten Kontrahenten aller Zeiten" zu deklarieren ... naajaaa ... http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d010.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

LidlRacer
03.09.2013, 23:18
dreht er sich statt einmal noch ein zweites Mal um und das etwas früher, dann kommts gar nicht zu der Situation.

Ich hab's mir noch mal ganz genau angeschaut:
Es ist ein extrem unglückliches Timing mit dem Zurückschauen. Er schaut sich auf der recht kurzen Zielgeraden 3 mal um - alle 4 Sekunden.
Beim 1. Mal am Anfang der Zielgeraden ist nichts zu sehen.
Unmittelbar danach läuft der 2. im Hintergrund von links oben nach rechts und verschwindet dort kurz aus dem Blickfeld.
Genau in dem Moment kommt der 2. Rückblick vielleicht 5 m vor dem Ziel und dann wird der Führende noch von einem Grünshirtigen zum High5 aufgefordert. Im selben Moment erscheint der 2. auf der Zielgeraden und sprintet um sein Leben ...

Stefan
04.09.2013, 07:36
Der Sieger sollte disqualifiziert werden.
Er versucht eindeutig, seinen Verfolger mit Hand und Körper abzuwehren.

Stefan

captain hook
04.09.2013, 07:49
Mit Zabel ist die Situation nicht vergleichbar. Beim Sprint ist es ja normal, dass die Enscheidung erst auf dem Zielstrich fällt und äußerst knapp werden kann.

Hier stand aber eigentlich deutlich vor Überqueren der Linie für jeden absolut fest, wer der Sieger sein würde, und es ist im Ironman (ich denke mal auch in halben) absolut üblich, auf der Zielgeraden zu feiern und sich feiern zu lassen.
Gut, er hätte auch wissen sollen und müssen, dass er dafür nicht ewig Zeit hat ...

Ich weiß nicht, wie ich mich in der einen oder anderen Rolle verhalten hätte, denke aber auch, dass ich mich über einen derart unverdienten Sieg nicht richtig freuen könnte.

PS:
Würde mich wirklich interessieren, wie die beiden die Situation sehen. Habe aber bisher außer dem einen Interview auf Brasilianisch nix gefunden. Kann das wirklich keiner übersetzen?

Du irrst, es ist auch im Radsport üblich sich auf der Zielgeraden feiern zu lassen...

WENN DIE ZEIT DAFÜR DA IST!

Das ist nur üblicherweise im Spurt nicht so, weshalb keiner so doof ist und es tut, weil die anderen nämlich natürlich nicht warten würden. Warum auch?

Timing hin timing her, diese Situationen gibt es ja ab und zu mal und es gab noch nie Zweifel daran, dass das Rennen im Ziel zu ende ist und dass wer sich zu früh feiert ein Depp ist.

Das alleine reicht normalerweise schon aus um sich für den Rest seines Lebens auslachen lassen zu müssen und sich ein tiefes Loch zu wünschen. Hier noch den Gegner zu behindern ist nicht nur doof, sondern unsportlich!

Dem Zweiten hier noch was unterstellen zu wollen ist gradezu lächerlich!

Und es geht ja nicht darum, ob man sich über so einen Sieg am Ende freuen könnte... im Zweifel wurde er fair und entsprechend der Regeln erreicht. Der erste hat in diesem Fall die Regeln des Sports missachtet und den Gegner behindert (und das nicht im sportlichen Zweikampf, sondern um seine Dummheit zu kaschieren). Darf der sich nun eigentlich ob seiner Unsportlichkeit über den Sieg freuen?

niksfiadi
04.09.2013, 08:28
Der Sieger sollte disqualifiziert werden.
Er versucht eindeutig, seinen Verfolger mit Hand und Körper abzuwehren.

Stefan

Gott, schon mal bei einem Kinderlauf zu geguggt? Wenn da der Zielkanal enger wird, damit die Zeitnehmung reibungslos funktioniert...

Da spielen sich jedesmal solche Dramen ab. Ist halt ein WK und unterm Strich gewinnt der Schnellere und das war mMn in dem Fall immer noch der Jurki. Ich hab ja schon den Zieleinlauf von Pölten'10 erwähnt, da hat die Vlerken mit ihrem breitarmigen Laufstil die Csomor erheblich mehr (mittels Körperkontakt) behindert. Die haben wie kleine Kinder ums Osternest gerangelt, wie die da im Zielkanal daherkamen. Vlerken flog dann kopfüber durchs Ziel und musste abrollen :Lachanfall: Da hat keiner DSQ gerufen, alle haben gesagt: geiler Zweikampf, sauspanend, die Stärkere hat gewonnen.

Der hat den 2. ja nicht mal richtig berührt. Willst du denn beim Schwimmen auch jeden disqualifizieren, der einen anderen beim Gleiten behindert?

Nik

deirflu
04.09.2013, 08:56
Ich will mal festhalten das hier und auf anderen Plattformen viel mehr Wind um die Sache gemacht wird als es die beiden Sportler machen?!

Ich persönlich finde das verhalten von beiden nicht wirklich ok.

Sportlich gesehen war das rennen ja schon entschieden, somit würde ich so wie auch viele andere einen solchen Sieg gar nicht haben wollen.
Das gelbe Trikot wird bei der letzten Etappe der TdF auch nicht mehr angegriffen obwohl es kein Reglement gibt dass das Verbietet.

Super wäre gewesen wenn der Zweitplatzierte zum Ersten hingelaufen wäre und ihm gebeten hätte das er doch die Zielinie überqueren sollte da er selbst ins Ziel will.

huegenbegger
04.09.2013, 09:05
Ich will mal festhalten das hier und auf anderen Plattformen viel mehr Wind um die Sache gemacht wird als es die beiden Sportler machen?!
kann ich mir gut vorstellen, sieht auch eher freundschaftlich aus, wie die sich unterhalten, nachdem sie schlußendlich doch beide im Ziel sind

Sportlich gesehen war das rennen ja schon entschieden,
nix ist entschieden, entschieden ist das Rennen, wenn man die Ziellinie passiert hat und nicht 10 m davor stehen bleibt.
Das gelbe Trikot wird bei der letzten Etappe der TdF auch nicht mehr angegriffen obwohl es kein Reglement gibt dass das Verbietet. find ich auch total bescheuert, kann man sich die letzte Etappe ja genausogut sparen, oder eine nette gemeinsame Ausfahrt draus machen. Völlig irrwitzig mMn.

Super wäre gewesen wenn der Zweitplatzierte zum Ersten hingelaufen wäre und ihm gebeten hätte das er doch die Zielinie überqueren sollte da er selbst ins Ziel will.
jo, wäre nett gewesen, ich könnte mir aber ebensogut vorstellen, daß der zweite gewinnt. Wenn einer zu blöd ist sein Rennen zu beenden, selber Schuld. Jemand zu behindern im Wettkampf (vor Überqueren der Ziellinie) sehe ich als zu bestrafen an, Zeitstrafe oder Disqualifikation. Letztendlich hat der Veranstalter mMn es richtig gemacht, dies den Sportlern zu überlassen, der zweite hätte ja Protest einlegen können.
Bei 4500 Dollar in meinem Beruf hört bei mir der Spaß auf und wenn einer zu doof ist das Geld durch ein paar Schritte zum richtigen Zeitpunkt einzusammeln, dann hol ich mir das eben.
Das gehört für mich zu der professionellen Ausübung von Sport mit dazu, das Verdienen von Lebensunterhalt.

Ganz anders stellt sich doch die Situation dar, wenn mein Vordermann bei Schlußsprint stürzt oder so, da würde ich überlegen ob ich ihm helfe und über die linie dränge, aber wenn einer einfach zu doof und publikumsgeil ist, sein Problem.
Aber, ich werde nie in diese Situation kommen, von daher eh egal :Lachanfall:

Hafu
04.09.2013, 09:05
...da hat die Vlerken mit ihrem breitarmigen Laufstil die Csomor erheblich mehr (mittels Körperkontakt) behindert. Die haben wie kleine Kinder ums Osternest gerangelt, wie die da im Zielkanal daherkamen. Vlerken flog dann kopfüber durchs Ziel und musste abrollen :Lachanfall: Da hat keiner DSQ gerufen, alle haben gesagt: geiler Zweikampf, sauspanend, die Stärkere hat gewonnen.
...

...weil Vlercken quasi als Österreicherin mittlerweile gilt. ;) Wenn Csomor mit den gleichen Mitteln gewonnen hätte, wäre der Tenor in der Presse vermutlich ein anderer gewesen.
Ich war damals auch dabei und kann mich noch an eine bei der Siegerehrung sichtbar missgelaunte Erika Csomor erinnern.

Für ein DSQ fand' ich Jurkiewiczs Verhalten aber auch zu wenig, er ist halt ganz knapp dem Titel "Depp des Monats" entgangen.

alpenfex
04.09.2013, 09:53
kann ich mir gut vorstellen, sieht auch eher freundschaftlich aus, wie die sich unterhalten, nachdem sie schlußendlich doch beide im Ziel sind

nix ist entschieden, entschieden ist das Rennen, wenn man die Ziellinie passiert hat und nicht 10 m davor stehen bleibt.
find ich auch total bescheuert, kann man sich die letzte Etappe ja genausogut sparen, oder eine nette gemeinsame Ausfahrt draus machen. Völlig irrwitzig mMn.

jo, wäre nett gewesen, ich könnte mir aber ebensogut vorstellen, daß der zweite gewinnt. Wenn einer zu blöd ist sein Rennen zu beenden, selber Schuld. Jemand zu behindern im Wettkampf (vor Überqueren der Ziellinie) sehe ich als zu bestrafen an, Zeitstrafe oder Disqualifikation. Letztendlich hat der Veranstalter mMn es richtig gemacht, dies den Sportlern zu überlassen, der zweite hätte ja Protest einlegen können.
Bei 4500 Dollar in meinem Beruf hört bei mir der Spaß auf und wenn einer zu doof ist das Geld durch ein paar Schritte zum richtigen Zeitpunkt einzusammeln, dann hol ich mir das eben.
Das gehört für mich zu der professionellen Ausübung von Sport mit dazu, das Verdienen von Lebensunterhalt.

Ganz anders stellt sich doch die Situation dar, wenn mein Vordermann bei Schlußsprint stürzt oder so, da würde ich überlegen ob ich ihm helfe und über die linie dränge, aber wenn einer einfach zu doof und publikumsgeil ist, sein Problem.
Aber, ich werde nie in diese Situation kommen, von daher eh egal :Lachanfall:

Manchmal ist eben ein fairer Sportsgeist angebrachter als (D)ein verbissener Leistungs- und Sieggedanke.

captain hook
04.09.2013, 10:13
Manchmal ist eben ein fairer Sportsgeist angebrachter als (D)ein verbissener Leistungs- und Sieggedanke.

Aha, in deinen Augen verhaelt sich der "Sieger" also besonders sportlich fair?! Interessante Auslegung...

makrelensepp
04.09.2013, 10:33
Die Bilder auf der Facebookseite von Jeremy Jurkiewicz sind zwar eine Momentaufnahme, aber sehr interessant.

Die beiden betroffenen haben das Thema offensichtlich längst abgehakt.
Amorelli schreibt ja selbst, dass er nichts wolle, was er nicht verdiene.

alpenfex
04.09.2013, 10:49
Aha, in deinen Augen verhaelt sich der "Sieger" also besonders sportlich fair?! Interessante Auslegung...

Nicht die Worte verdrehen.

Ich finde es nur interessant, dass die beiden das scheinbar abgehakt haben und recht fair und freundschaftlich damit umgehen. Die meisten hier schreien gleich nach "Disqualifikation", argumentieren mit Siegerprämie etc. Es geht nicht immer nur darum, mit aller Gewalt und verbissen der Erste zu sein. Ich stelle immer wiede fest, dass die Leute teilweise so verbissen an den Start gehen und im Rennen keine Rücksicht haben, obwohl Sie teils um Platz 3254 kämpfen.

LidlRacer
04.09.2013, 10:54
Aha, in deinen Augen verhaelt sich der "Sieger" also besonders sportlich fair?! Interessante Auslegung...

So, wie es ausgegangen ist, kann sich der 2. Amorelli für seine Fairness feiern lassen, dem 1. seinen Sieg zu lassen, was seinen Marktwert vermutlich um mehr als 4500$ steigert.

captain hook
04.09.2013, 11:04
Nicht die Worte verdrehen.



Und nicht die Situation verdrehen. :-)

Grundsätzlich verhält sich der Zweite nicht unsportlich, weil er bis zum Ende kämpft. Die Beurteilung dessem ist deshalb zweitrangig.

Der zu beurteilende Sachverhalt ist das Verhalten des Siegers.

Natürlich weiß der Zweite, dass er das Ding verloren hätte wenn der Erste durchgezogen hätte. Deshalb wäre es natürlich auch etwas seltsam wenn er sich jetzt hinstellen würde und seinen Sieg einfordern. Er hätte dem zu früh Feierndem ein Schnippchen schlagen können und niemand hätte sich beschweren dürfen.

Ich persönlich finde den weiter oben beschriebenen Ansatz des Vaters von Björn Daehli trotz allem ehrenwerter.

Homer Simpson
04.09.2013, 11:34
Manchmal ist eben ein fairer Sportsgeist angebrachter als (D)ein verbissener Leistungs- und Sieggedanke.

Der Leistungsgedanke ist doch der Antrieb für Leute zu gewinnen, oder nicht? Oder laufen die beiden da aus Spaß und Langeweile mit? Neee, die wollen gewinnen! Und gewonnen hat man eben erst HINTER der Ziellinie. Nicht einen oder zwei oder fünf oder zwanzig davor. Wenn man meint vor der Linie rumkaspern zu müssen ohne zu schauen ob man die Zeit dafür hat darf man sich nicht beklagen, wenn einer vorbeizieht.
Mal angenommen er hätte sich zwanzig Meter (statt direkt) vor der Finishline feiern lassen und hätte das vielleicht noch eine Minute länger gemacht- hätte Nr2 warten sollen bis er fertig ist??? :Nee: Wohl kaum. Würde sicher keiner verlangen...
Ob die Behinderung für ein DSQ ausreichend ist will ich nicht beurteilen. Aber ich hätt's gut gefunden, wenn er noch überholt worden wäre. Wie gesagt, das Rennen ist hinter der Linie zu Ende! Und erst wenn man die passiert hat, kann man den hier :liebe053: machen

alpenfex
04.09.2013, 11:42
Der Leistungsgedanke ist doch der Antrieb für Leute zu gewinnen, oder nicht? Oder laufen die beiden da aus Spaß und Langeweile mit? Neee, die wollen gewinnen! Und gewonnen hat man eben erst HINTER der Ziellinie. Nicht einen oder zwei oder fünf oder zwanzig davor. Wenn man meint vor der Linie rumkaspern zu müssen ohne zu schauen ob man die Zeit dafür hat darf man sich nicht beklagen, wenn einer vorbeizieht.
Mal angenommen er hätte sich zwanzig Meter (statt direkt) vor der Finishline feiern lassen und hätte das vielleicht noch eine Minute länger gemacht- hätte Nr2 warten sollen bis er fertig ist??? :Nee: Wohl kaum. Würde sicher keiner verlangen...
Ob die Behinderung für ein DSQ ausreichend ist will ich nicht beurteilen. Aber ich hätt's gut gefunden, wenn er noch überholt worden wäre. Wie gesagt, das Rennen ist hinter der Linie zu Ende! Und erst wenn man die passiert hat, kann man den hier :liebe053: machen

Typisches online Problem. Wenn jemand nicht verstehen möchte oder kein Verständnis aufbringt für andere Meinungen, macht es keinen Sinn, weiterzudiskutieren. Von daher könnt ihr gerne weiter missgünstig und unentspannt bleiben. Danke und Punkt.

LidlRacer
04.09.2013, 11:48
Amorelli schreibt ja selbst, dass er nichts wolle, was er nicht verdiene.

Das ist zwar auch mein Eindruck, aber ich habe es noch nicht schwarz auf weiß gesehen.
Wo schreibt er das?

Homer Simpson
04.09.2013, 11:49
Typisches online Problem. Wenn jemand nicht verstehen möchte oder kein Verständnis aufbringt für andere Meinungen, macht es keinen Sinn, weiterzudiskutieren. Von daher könnt ihr gerne weiter missgünstig und unentspannt bleiben. Danke und Punkt.

Ich bin sogar seeehr entspannt. Weil das
A.: meine (völlig unerhebliche) Meinung ist...
B.: Ich nie in der Problemlage von Nr1 oder Nr2 sein werde...
C.: Ich deine Meinung akzeptiere obwohl ich es anders sehe...

Mir oder anderen mangelndes Verständnis zu unterstellen weil ich / wir ne andere Meinung haben macht mir im Gegenzug dazu schon einen sehr unentspannten Eindruck ;)

schnodo
04.09.2013, 11:53
Von daher könnt ihr gerne weiter missgünstig und unentspannt bleiben.

Jemand, der Menschen, die auf geltende Regeln verweisen und unsportliches Verhalten als solches benennen, als "missgünstig und unentspannt" verhöhnt, ist in meinen Augen intolerant und ein dubioser Charakter. Das hat mit online gar nichts zu tun.
"Danke und Punkt."

huegenbegger
04.09.2013, 12:00
Ich bin sogar seeehr entspannt.
Mir oder anderen mangelndes Verständnis zu unterstellen weil ich / wir ne andere Meinung haben macht mir im Gegenzug dazu schon einen sehr unentspannten Eindruck ;)

genau so
1. kämpfe ich um Platz 3253! ;)
2. ist es doch lediglich eine Grundsatzdiskussion die beiden Kontrahenten haben das Thema doch bereits auf der Ziellinie geklärt
3. bin ich sportlich tiefenentspannt unterwegs
4. würde bei mir, wenn ich denn sportlich professionell wäre, der Spaß und Sportsgeist in so einer Situation aufhören. Denn es ist kein Hobby mehr, sondern mein Beruf. Und genauso wie jeder Makler seine Immobilie gut verticken will, will der Pro-Sportler gewinnen, weil es sein Lebensunterhalt ist. Ich empfinde es eben nicht als unsportlich wenn man die durch Eitelkeit bedingte Dusseligkeit eines Kontrahenten ausnutzt.
Wie schon erwähnt, wenn einer stürzt, oder sowas, sieht das Blatt ganz anders aus. Bei Eitelkeit, keine Gnade!

Ist meine Meinung und die vertrete ich gern und vehement, nicht nur online, sondern sogar real, denn darum gehts in einer Diskussion.
Bedeutet für mich aber keinesfalls, daß andere Meinungen für mich nicht nachvollziehbar sind oder keinen Bestand haben! :Huhu:

makrelensepp
04.09.2013, 13:16
Das ist zwar auch mein Eindruck, aber ich habe es noch nicht schwarz auf weiß gesehen.
Wo schreibt er das?

Bei Facebook.

Eber
05.09.2013, 13:38
Was sagt ihr dazu (http://ftw.usatoday.com/2013/08/ironman-celebration-race-brazil/). Ganz andere Ansicht der Dinge hier (http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article119542371/Fairer-Ironman-laesst-wahren-Sieger-gewinnen.html).

:Lachanfall:

Nik

Möglicherweise war die Intension des Ausgangsthemas, zu diskutieren, wie unterschiedlich doch die Medien berichten ?

Ich habe nun nach x-maligen ansehens des Clips (des ersten Beitrags)- wie hohl ist denn das :Maso: - erkannt, dass der Verfolger schon lange vorher im Sprint war als ich auf den ersten x-1 Blicken erkannt habe - man sieht dort nämlich die Köpfe (und mehr) beider Athleten im verdeckten Teil des Zielkanals von links nach rechts laufen und kann erkennen dass der erste da schon sehr langsam im Feiertempo unterwegs war während der zweite viel schneller vorankommend einfach sein Tempo beibehielt..

Also meine Meinung zur erst genannten Darstellung:


.. Amorelli turned the corner, saw Jurkiewicz’s lack of focus and broke into a full sprint in a last-ditch attempt to get the win.


Das ist schlichtweg falsch, wenn die letzte Ecke gemeint ist und auch so ist das voll daneben.
Da gefällt mir auf jedenfalls die zweite Darstellung wesentlich besser:

Kurz vor dem Zieleinlauf beim Halb-Ironman in Brasilien: Der schnellste Läufer lässt sich schon ausgiebig feiern, bis sein Verfolger auf einmal hinter ihm auftaucht- und sich sehr fair verhält.


Ist positiver und korrekter und lässt das Zweifelhafte, Streitbare weg. Und streitbar ist es ja, wie ich hier sehe. Der eine findet das Verhalten des ersten belanglos, einer tollerierbar der nächste hält es für unsportlich, dumm, ungeschickt, unglücklich, ...ach was ist das alles kompliziert:Cheese:

dickermichel
05.09.2013, 14:39
... würde bei mir, wenn ich denn sportlich professionell wäre, der Spaß und Sportsgeist in so einer Situation aufhören. Denn es ist kein Hobby mehr, sondern mein Beruf. Und genauso wie jeder Makler seine Immobilie gut verticken will, will der Pro-Sportler gewinnen, weil es sein Lebensunterhalt ist.


"Danke" für diese zeittypische Aussage, deren Inhalt mit einer der Gründe ist, warum ich mich als Mitinhaber und GF einer kleiner Firma mit 30-35 MA aus dem Geschäft "zurückgezogen" habe.
Denn was Du da sagst, ist genau DAS Problem in unserer Wirtschaft (und damit auch Gesellschaft):

In dem Moment, wo es um Geld geht, zählen Moral/Ethik und gegenseitige Rücksichtnahme nicht mehr.
Geld rechtfertigt jegliches moralfreies Verhalten, "No mercy!" ist der Schlachtruf all derer, die in jeder Hinsicht rücksichtslos jede Schwäche der anderen Markteilnehmer ausnutzen, meistens aber nicht aushalten, wenn sie mit ihren eigenen Waffen geschlagen werden.
Dabei ist es genau die Stärke von intelligenten Gemeinschaften, eine gewisse "Pufferzone" des Miteinander und der Fairneß zu ermöglichen, denn jeder kommt mal in die Situation, wo er der Schwächere ist - egal, ob aus eigener Schuld oder nicht.

Zu diesem Punkt abschließend noch einen Hinweis:
Einen Sport, in dem es bei den Profis keinen Sportsgeist mehr gäbe (wie von Dir als normal/zwingend beschrieben), möchte ich weder selbst betreiben noch als Zuschauer erleben.
Denn das ist noch eine der herausragenden Merkmale des Sports (und seiner Vorbildfunktion für die Gesellschaft), daß es hier einen Bereich gibt, in dem Höchstleistung UND Rücksichtnahme/Fairneß gleichzeitig möglich sind.

Zum Schluß noch eine Bemerkung zur angeblichen Eitelkeit des Siegers, die Du als Freibrief für ein Vorbeiziehen des Zweiten betrachtest.

Ich empfinde es eben nicht als unsportlich wenn man die durch Eitelkeit bedingte Dusseligkeit eines Kontrahenten ausnutzt.
.... Bei Eitelkeit, keine Gnade!


Das Verhalten des Siegers ist zuerst einmal nachvollziehbar: er hat es geschafft, alle anderen hinter sich zu lassen und freut sich auf seine Weise.
Diese als "eitel" zu bezeichnen, will ich mir nicht anmassen - jeder hat, wie gesagt, seine Art, von außen betrachtet sind die meisten Jubelgesten selbstgefällig (was Wunder, schließlich freut man sich ja in der Situation vor allem über sich selbst).
Der "Vorteil", es eitel zu nennen, liegt jedoch darin, daß man dann über ihn herziehen und eine mögliche Rücksichtnahme ausblenden kann. Denn die Rechtfertigung liefert er ja mit seinem "eitlen" Verhalten, das nach Bestrafung nahezu schreit.

Gruß: Michel

alpenfex
05.09.2013, 14:48
"Danke" für diese zeittypische Aussage, deren Inhalt mit einer der Gründe ist, warum ich mich als Mitinhaber und GF einer kleiner Firma mit 30-35 MA aus dem Geschäft "zurückgezogen" habe.
Denn was Du da sagst, ist genau DAS Problem in unserer Wirtschaft (und damit auch Gesellschaft):

In dem Moment, wo es um Geld geht, zählen Moral/Ethik und gegenseitige Rücksichtnahme nicht mehr.
Geld rechtfertigt jegliches moralfreies Verhalten, "No mercy!" ist der Schlachtruf all derer, die in jeder Hinsicht rücksichtslos jede Schwäche der anderen Markteilnehmer ausnutzen, meistens aber nicht aushalten, wenn sie mit ihren eigenen Waffen geschlagen werden.
Dabei ist es genau die Stärke von intelligenten Gemeinschaften, eine gewisse "Pufferzone" des Miteinander und der Fairneß zu ermöglichen, denn jeder kommt mal in die Situation, wo er der Schwächere ist - egal, ob aus eigener Schuld oder nicht.

Zu diesem Punkt abschließend noch einen Hinweis:
Einen Sport, in dem es bei den Profis keinen Sportsgeist mehr gäbe (wie von Dir als normal/zwingend beschrieben), möchte ich weder selbst betreiben noch als Zuschauer erleben.
Denn das ist noch eine der herausragenden Merkmale des Sports (und seiner Vorbildfunktion für die Gesellschaft), daß es hier einen Bereich gibt, in dem Höchstleistung UND Rücksichtnahme/Fairneß gleichzeitig möglich sind.

Zum Schluß noch eine Bemerkung zur angeblichen Eitelkeit des Siegers, die Du als Freibrief für ein Vorbeiziehen des Zweiten betrachtest.


Das Verhalten des Siegers ist zuerst einmal nachvollziehbar: er hat es geschafft, alle anderen hinter sich zu lassen und freut sich auf seine Weise.
Diese als "eitel" zu bezeichnen, will ich mir nicht anmassen - jeder hat, wie gesagt, seine Art, von außen betrachtet sind die meisten Jubelgesten selbstgefällig (was Wunder, schließlich freut man sich ja in der Situation vor allem über sich selbst).
Der "Vorteil", es eitel zu nennen, liegt jedoch darin, daß man dann über ihn herziehen und eine mögliche Rücksichtnahme ausblenden kann. Denn die Rechtfertigung liefert er ja mit seinem "eitlen" Verhalten, das nach Bestrafung nahezu schreit.

Gruß: Michel

Das Wort zum Donnerstag! Danke Danke Danke, dem ist absolut nichts hinzuzufügen und ich bin sehr erleichtert und froh, dass es auch noch Menschen mit dieser ehrenwerten Einstellung gibt.
Gruss vom See an den See :Huhu:

thunderlips
05.09.2013, 15:10
Wie wäre es denn gewesen wenn die Pros nicht alle zeitgleich gestartet wären? Dann haette der Sieger doch bis zum Ende durchgezogen um sicher zu gehen, dass er gewinnt. Und alles waere gut.
Also hat er situativ gehandelt.
Grundsätzlich teile ich die Meinung von Dicker Michel

Eber
05.09.2013, 15:40
Faiplay ist mit das schönste am Wettkampf, gerade im Profi Sport und - ganz richig Michel - überhaupt im Leben (=Kampf).
Es verbindet.

Dass Fairplay nicht immer erreicht werden kann, sollte auch klar sein und man darf ruhig mal nachsichtig sein.
Es fehlt nämlich einfach manchmal die Zeit zum Nachdenken, gerade im Zielsprint. Das ist das wirklich "lustige" hier: wir diskutieren über Sekundenbruchteilentscheidungen, Instinkthandlungen und moralisieren eifrig darüber.
Alles schön und gut.
Gibt ja noch keine App dazu:)

Im hier diskutieren Fall sehe ich nach x+1 Replays ( ahhhhh :Maso: :Maso: ) mittlerweile jedenfalls den Faiplay-Gedanken von beiden Sportlern umgesetzt - wenn auch einer etwas unglücklicher wirkt.

brandiruns
05.09.2013, 16:17
Hi!

Meiner Meinung nach ist ein Wettkampf dann vorbei, wenn man über die Ziellienie gelaufen ist - in anderen Sportarten wenn der Schiedsrichter das Spiel / WK beendet hat - und bis dahin ist nichts entschieden.

Die Bayern haben 1999 in 102 Sekunden die CL in der Nachspielzeit (quasi im Zielkanal) verloren, da hat auch keiner gesagt "Wie unfair von ManU! Die haben ja bis zum Abpfiff weitergespielt..." und sorry, GERADE als Profi muss ich das wissen.

Außerdem ist ein Wettkampf ein Wettkampf, da sind alle anderen in erster Linie Konkurrenz und keine Freunde von einem. Ich kann es absolut nachvollziehen, dass es Menschen gibt die gewinnen wollen, auch wenn es per übersprinten im Zielkanal ist und ich empfinde das auch nicht als unsportlich - im Gegensatz zu einer Behinderung eines anderen Athleten, sowas geht überhaupt nicht.

Viele Grüße,
Sebastian

schnodo
05.09.2013, 16:21
Im hier diskutieren Fall sehe ich nach x+1 Replays ( ahhhhh :Maso: :Maso: ) mittlerweile jedenfalls den Faiplay-Gedanken von beiden Sportlern umgesetzt - wenn auch einer etwas unglücklicher wirkt.

Wie man das panische Grapschen nach einem vermeintlich überholenden Konkurrenten mit dem absichtlichen Abbremsen eben dieses Konkurrenten vor der Ziellinie gleichsetzen kann ist und bleibt für mich ein Rätsel.

Michael Skjoldborg
05.09.2013, 16:40
Eine Möglichkeit wäre ja nun aber auch gewesen, erstmal ins Ziel zu laufen, und danach nochmal sich im Zielkanal feiern zu lassen.
Mich erinnerte es (auch wenn es letztlich anders war) an Herrn Zabel 2004 (https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=hhCIMz8MWLc).

brandiruns
05.09.2013, 16:50
Dumme Frage:

Wäre das betreten der Wettkampfstrecke nach erreichen des Ziels erlaubt?

massi
05.09.2013, 16:50
Wie man das panische Grapschen nach einem vermeintlich überholenden Konkurrenten mit dem absichtlichen Abbremsen eben dieses Konkurrenten vor der Ziellinie gleichsetzen kann ist und bleibt für mich ein Rätsel.

Niemand hat etwas gleichgesetzt.
Ich finde die Szene auch eher belustigend als dass ich eine Unsportlichkeit erkennen kann.

Der Zweite hat IMHO nie versucht den vermeintlichen Sieger noch abzufangen. Er war sich sicher 2. zu werden und ist ebenfalls heftig erschrocken als er die Situation erkannt hat.:Cheese:
Sehr faires Verhalten von ihm.

Der Erste verhält sich zwar wie Depp, ich kann aber auch keine grobe Unsportlichkeit erkennen. Er erkennt seinen Fehler und gerät in Panik. Er geht leicht in die Knie und breitet die Arme aus, genau so reagiert jeder Mensch wenn er heftig erschrickt.
Damit gewinnt er sicherlich keinen Fairnesspreis aber es ist ja auch nicht so, dass er den Kollegen niedergegrätscht hat...

Dass sich hier mache Leute mehr aufregen müssen als die Betroffenen selbst ist irgendwie das traurigste am Ganzen.:bussi:

massi

Eber
05.09.2013, 17:02
Dumme Frage:

Wäre das betreten der Wettkampfstrecke nach erreichen des Ziels erlaubt?

Keine Ahnung, man muss ja nicht alles durchreglementieren, denn es scheint da mindestens ein "Gewohnheitsrecht" interpretierbar, machen es doch die meisten Langdistanzgewinner.

schnodo
05.09.2013, 17:08
Im hier diskutieren Fall sehe ich nach x+1 Replays ( ahhhhh :Maso: :Maso: ) mittlerweile jedenfalls den Faiplay-Gedanken von beiden Sportlern umgesetzt - wenn auch einer etwas unglücklicher wirkt.

Niemand hat etwas gleichgesetzt.

Und ob. Siehe oben. :)

Der Erste verhält sich zwar wie Depp, ich kann aber auch keine grobe Unsportlichkeit erkennen. Er erkennt seinen Fehler und gerät in Panik. Er geht leicht in die Knie und breitet die Arme aus, genau so reagiert jeder Mensch wenn er heftig erschrickt.

Das habe ich anders wahrgenommen. Er gerät in Panik, soweit sind wir uns einig. Dann aber springt er absichtlich in den Laufweg des Verfolgers und blockt ihn mit Arm und Schulter ab.

Im Endeffekt ist es auch egal, das Thema ist ja erledigt. Der Sieger ist in meinen Augen jedoch kein fairer Sportsmann. Dem sollte man besser nicht den Rücken zudrehen. Seine spontane Reaktion spricht Bände...

Eber
05.09.2013, 17:17
Und ob. Siehe oben. :)
.
Ich widerspreche.
Mir ist es übrigens rätselhaft wie man Grabschen mit Bremsen gleichsetzen kann:)
Ich sehe eher einen verworfenen Versuch den anderen abzubremsen...
Wie vieldeutig doch Formulierungen interpretierbar sind :Huhu:

Eber
05.09.2013, 17:46
Niemand hat etwas gleichgesetzt...

+1 Danke Massi!
Bei dem ersten Satz lässt du ja viel Interpretationsspielraum, dem Rest deiner Gedanken stinmme ich sehr zu.
Ich mag mich ja täuschen oder zweideutig artikulieren.

Worauf es mir hier ankommt ist, dass in einer Schrecksekunde manchmal die falsche Entscheidung getroffen wird.
Ich bitte das milde zu berücksichtigen, wenn man den einen verurteilt.

schnodo
05.09.2013, 17:58
Ich widerspreche.
Mir ist es übrigens rätselhaft wie man Grabschen mit Bremsen gleichsetzen kann:)
Ich sehe eher einen verworfenen Versuch den anderen abzubremsen...
Wie vieldeutig doch Formulierungen interpretierbar sind :Huhu:

Das war schlampig formuliert von mir und somit missverständlich. Da hast Du natürlich Recht.

Neuer Versuch. Diese beiden Dinge habe ich beobachtet:
a) Der Sieger macht einen Schritt zur Seite um den Verfolger mit Schulter und Arm zu blockieren.
b) Der Verfolger bremst vor Erreichen der Ziellinie ab (um nicht einen Sieg einzufahren, den er als unverdient betrachtet - so meine Interpretation).

Nun zu sagen, dass sowohl a) als auch b) Beispiele für Fair Play sind, halte ich für weit hergeholt. :)

So, nun soll es aber auch gut sein. Der Worte sind genug gewechselt. :Huhu:

Eber
05.09.2013, 18:20
... Nun zu sagen, dass sowohl a) als auch b) Beispiele für Fair Play sind, halte ich für weit hergeholt. :)

So, nun soll es aber auch gut sein. Der Worte sind genug gewechselt. :Huhu:
Das sehe ich wie du, ich drückte mich auch zweideutig aus :-)

PS: http://www.youtube.com/watch?v=DQ0b-1zVRPs

Flow
05.09.2013, 20:44
So, nun soll es aber auch gut sein. Der Worte sind genug gewechselt. :Huhu:
Nix da ... ! http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a045.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Das wird jetzt ausdiskutiert bis wir alle meiner Meinung sind ... http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c025.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

sybenwurz
05.09.2013, 20:56
...

Danke für diesen Beitrag!

Lux
05.09.2013, 23:04
"Danke" für diese zeittypische Aussage, deren Inhalt mit einer der Gründe ist, warum ich mich als Mitinhaber und GF einer kleiner Firma mit 30-35 MA aus dem Geschäft "zurückgezogen" habe.
Denn was Du da sagst, ist genau DAS Problem in unserer Wirtschaft (und damit auch Gesellschaft):

In dem Moment, wo es um Geld geht, zählen Moral/Ethik und gegenseitige Rücksichtnahme nicht mehr.
Geld rechtfertigt jegliches moralfreies Verhalten, "No mercy!" ist der Schlachtruf all derer, die in jeder Hinsicht rücksichtslos jede Schwäche der anderen Markteilnehmer ausnutzen, meistens aber nicht aushalten, wenn sie mit ihren eigenen Waffen geschlagen werden.
Dabei ist es genau die Stärke von intelligenten Gemeinschaften, eine gewisse "Pufferzone" des Miteinander und der Fairneß zu ermöglichen, denn jeder kommt mal in die Situation, wo er der Schwächere ist - egal, ob aus eigener Schuld oder nicht.

Zu diesem Punkt abschließend noch einen Hinweis:
Einen Sport, in dem es bei den Profis keinen Sportsgeist mehr gäbe (wie von Dir als normal/zwingend beschrieben), möchte ich weder selbst betreiben noch als Zuschauer erleben.
Denn das ist noch eine der herausragenden Merkmale des Sports (und seiner Vorbildfunktion für die Gesellschaft), daß es hier einen Bereich gibt, in dem Höchstleistung UND Rücksichtnahme/Fairneß gleichzeitig möglich sind.

Zum Schluß noch eine Bemerkung zur angeblichen Eitelkeit des Siegers, die Du als Freibrief für ein Vorbeiziehen des Zweiten betrachtest.


Das Verhalten des Siegers ist zuerst einmal nachvollziehbar: er hat es geschafft, alle anderen hinter sich zu lassen und freut sich auf seine Weise.
Diese als "eitel" zu bezeichnen, will ich mir nicht anmassen - jeder hat, wie gesagt, seine Art, von außen betrachtet sind die meisten Jubelgesten selbstgefällig (was Wunder, schließlich freut man sich ja in der Situation vor allem über sich selbst).
Der "Vorteil", es eitel zu nennen, liegt jedoch darin, daß man dann über ihn herziehen und eine mögliche Rücksichtnahme ausblenden kann. Denn die Rechtfertigung liefert er ja mit seinem "eitlen" Verhalten, das nach Bestrafung nahezu schreit.

Gruß: Michel

+1
Vielen Dank!

Auch der Wirtschaft geht es insgesamt nicht gut, wenn Geld die Leitlinie ist und dafür die Moral und das gegenseitige Vertrauen außer Kraft gesetzt werden.

Steffen