Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Radtransport im Flixbus


JumpungJackFlash
14.05.2019, 22:07
Hallo zusammen.
hat jemand von Euch Erfahrung mit Flixbus und dem Transport von Rädern?
Ich bekomme für den Freitag vor Roth kein Bahnticket mehr und muß mit meinem WETTKAMPFRAD von Braunschweig nach Nürnberg. Danke schonmal

JENS-KLEVE
14.05.2019, 22:31
Wie oft hält der unterwegs an? Du dann jedes mal raus und kontrollieren, dass keiner dein Gepäck ganz selbstverständlich mitnimmt. Oje.

Rausche
15.05.2019, 06:13
Meine Schwiegermutter hat das mal mit einem Gurkenrad gemacht. Ergebnis waren mehrere kleine Defekte (Schutzblech verbogen, Lackbeschädigungen etc) Für mich käme das absolut nicht in Frage. Da würde ich eher versuchen ein Auto zu mieten oder bei Familie/Freunden zu leihen.

DocTom
15.05.2019, 06:26
Im stabilen Hartschalenradkoffer wäre das für mich wohl eine Option. Sonst mal in den Mitfahrzentralen nachforschen, vieleicht fährt ein Sportkollege mit Radträger die Strecke und gibt Dir die Mitfahrgelegenheit.
Oder als Suche hier im Forum mit passenderem Titel:
[S] Mitfahrgelegenheit Braunschweig - Roth am ...

Daumen gedrückt
T.

holger801
15.05.2019, 08:44
Guten Morgen,

Bekannte von mir fahren immer wieder mit Blablacar. Das sind auch Privatpersonen, die andere mit nehmen.
Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit, dass jemand dich mitnimmt und du das Rad in den Kofferraum bekommst.

Bei Flixbus kann ich nur empfehlen, dass du jedes Mal dein Gepäck an der Haltestelle bewachst.

Gute Fahrt
Holger

JumpungJackFlash
15.05.2019, 09:29
Danke für die Antworten. Ich werde wohl mit den Regionalzügen fahren. Ist zwar etwas länger als mit dem ICE, aber immer noch etwas kürzer als mit Flix und ich sitze dann ja neben meinem Rad.
Ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass das gut funktioniert.

Bleierpel
15.05.2019, 09:43
Danke für die Antworten. Ich werde wohl mit den Regionalzügen fahren. Ist zwar etwas länger als mit dem ICE, aber immer noch etwas kürzer als mit Flix und ich sitze dann ja neben meinem Rad....

Na herzlichen Glückwunsch! Ist maximal komfortabel und die optimale Wettkampfvorbereitung... :Maso:

Leihwagen (Braunschweig, Mietdauer Do. bis Di) kosten dich ab 120€...

heshsesh
15.05.2019, 09:54
Hallo zusammen.
hat jemand von Euch Erfahrung mit Flixbus und dem Transport von Rädern?


Zwar nicht mit dem Wettkampfrad, aber mit den Rennrädern sind wir mal von Amsterdam nach München gefahren (so ca. 11h Fahrt). Buchen war problemlos möglich und das war deutlich günstiger als mit der Bahn. Wir hatten uns ehrlich gesagt keine Sorgen um die Räder gemacht und auch nicht geschaut, ob die noch da sind. Wohl auch aufgrund der Unkenntnis, dass die doch abhanden kommen können.

Soweit ich weiß, kann man das Rad aber auch, z.b. wenn die Radhalter hinten voll sind, im Bus neben das Gepäck legen.

https://life.tomweiler.com/wp-content/uploads/2018/06/tomweiler-29.jpg

xeta
15.05.2019, 10:56
Na herzlichen Glückwunsch! Ist maximal komfortabel und die optimale Wettkampfvorbereitung... :Maso:

Leihwagen (Braunschweig, Mietdauer Do. bis Di) kosten dich ab 120€...

Autofahren speziell in Deutschland ist ja immer besonders stressfrei?

Seyan
15.05.2019, 11:04
Hallo zusammen.
hat jemand von Euch Erfahrung mit Flixbus und dem Transport von Rädern?
Ich bekomme für den Freitag vor Roth kein Bahnticket mehr und muß mit meinem WETTKAMPFRAD von Braunschweig nach Nürnberg. Danke schonmal

Es gibt natürlich noch Bahn-Tickets :confused: mit ICE und einmal umsteigen.
Vielleicht nicht unbedingt zur Prime Time.

Harm
15.05.2019, 11:58
Danke für die Antworten. Ich werde wohl mit den Regionalzügen fahren. Ist zwar etwas länger als mit dem ICE, aber immer noch etwas kürzer als mit Flix und ich sitze dann ja neben meinem Rad.
Ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass das gut funktioniert.

Zwischen ICE und Regionalzügen gibts immer noch den IC. Der nimmt auch eine maximale Anzahl von Rädern mit (mehr als im ICE).
Vielleicht hast Du ja Glück.

MattF
15.05.2019, 12:12
Soweit ich weiß, kann man das Rad aber auch, z.b. wenn die Radhalter hinten voll sind, im Bus neben das Gepäck legen.


Du musst ja das Radticket vorher buchen und wenn der Träger voll ist, gibt es keines mehr.

JumpungJackFlash
15.05.2019, 20:04
Leihwagen (Braunschweig, Mietdauer Do. bis Di) kosten dich ab 120€...

ich weiß. Aber Roth ist eh immer schon so voll mit Autos. Ich habe eine Privatübernachtung direkt Zentrum Roth. Deshlab ist das Auto keine Option.

Zur WK Vorbereitung: Ich bin ein Spaßstaffelstarter und fahre nur Rad. :Blumen:

JumpungJackFlash
15.05.2019, 20:05
Zwischen ICE und Regionalzügen gibts immer noch den IC. Der nimmt auch eine maximale Anzahl von Rädern mit (mehr als im ICE).
Vielleicht hast Du ja Glück.

ich habe gestern alle Züge durchprobiert. Weder Hin noch Rückfahrt gibt es ein Radticket.
:(

Harm
16.05.2019, 08:13
ich habe gestern alle Züge durchprobiert. Weder Hin noch Rückfahrt gibt es ein Radticket.
:(

Die Alternative ist das Rad in eine Tasche packen (Räder raus, Sattel runter und Lenker samt Vorbau ab. Dann ist das ein normales Gepäckstück und Du kannst es im Zug so mitnehmen. Ich weiss, daß einige Forumsmitlieder (FreFu z.B.) da schon mal Ärger hatten, bei mir hat es aber immer geklappt!

qbz
16.05.2019, 09:28
Die Alternative ist das Rad in eine Tasche packen (Räder raus, Sattel runter und Lenker samt Vorbau ab. Dann ist das ein normales Gepäckstück und Du kannst es im Zug so mitnehmen. Ich weiss, daß einige Forumsmitlieder (FreFu z.B.) da schon mal Ärger hatten, bei mir hat es aber immer geklappt!

ich bin mit einer Radumhängetasche so schon desöfteren im ICE gereist. Ich nahm jeweils die Räder raus, die in seitliche Innentaschen kommen, schraubte die Pedalen ab und löste den Lenker so, dass ich ihn umdrehen konnte. Am besten ohne Sitzplatzreservierung, weil man dann bei dem Wagen einsteigen kann, wo sich die wenigen Gepäckfächer befinden. Da passt das Rad in so einer Tasche gerade rein und ich fand bis auf Ausnahmen im anschliessenden Wagen meistens einen Platz. Man braucht dafür kein Raddticket. Berlin-Nürnberg ICE; Nürnberg-Roth RE. Ich musste allerdings auch schon mal in einen völlig überfüllte ICE einsteigen (zum Ostseeman ab Hamburg) und sass dann mit anderen Reisenden auf dem Fussboden, die Radtasche im Rücken. Es empfiehlt sich natürlich, rechtzeitig anzureisen, so dass man notfalls, wird man rausgeworfen oder nicht mitgenommen, den nächsten versucht, was mir aber noch nie passiert ist. Für die Fahrt zum und vom Bahnhof hat mal allerdings etwas Gepäck auf dem Rücken, weil die Radtasche auf den Rucksack geschnallt ist.

carolinchen
16.05.2019, 10:37
Ein Tag früher anreisen?

JumpungJackFlash
16.05.2019, 22:42
Ein Tag früher anreisen?

Hab ich schon überlegt. Da ich aber meinen Hund zu Freunden gebe, möchte ich das natürlich nicht überstrapazieren. Ich schlaf noch mal ne Nacht drüber.