Try-Athlet
22.07.2008, 15:16
Hallöchen,
Ende Juni habe ich meinen ersten Wettkampf (0,95-45-10,5) absolviert (Quarterman bruchköbel).
Das ganze in 2:53 Gesamtzeit womit ich zunächst mal zufrieden war.
Nun bin ich in der aktuellen Triathlon-Training auf eine Faustregel gestossen, nach der die Wettkampflaufzeit auf einer solchen Kurz-Distanz maximal die Bestzeit in der Einzeldisziplin plus 5 Minuten sein sollte.
Und hierklaffen die Werte deutlich auseinander:
Meine bisher einzige Wettkampflaufzeit (April) auf 10 km ist 44 min, allerdings mit insgesamt gut 4 km ca.8%iger Steigung.
Da ich schwerpunktmässig Laufen trainiere (nur einmal in zwei Wochen Rad) und mich ganz ordentlich verbessert habe laufe ich aber mittlerweile im mittleren GA2 Bereich 10km in 42:30.
Meine Trainingsbereiche im Laufen sind mit Feld-Laktattest bestimmt. Radfahrwerte mit Faustregel Laufbereiche minus zehn Schläge.
Die Laufzeit beim Triathlon-Wettkampf war nun auf 10km gerechnet 55 Minuten, absolviert im unteren GA2 Bereich, wobei sich meine Beinmuskulatur von anfang an angefühlt hat als hätteman mir mit einer Pumpe die gesamte Ktraft rausgesaugt.
Ich hätte vom Herz-kreislauf-System her noch deutlich schneller gekonnt, allein die Beine machten nicht mit.
Ursachenforschung:
1. Möglichkeit
- auf dem Rad zu schnell angegangen:
Haut eigentlich nicht hin, ich bin ohne Wechel gerechnet mit 31,5 km/h unterwegs gewesen, im Training fahre ich GA 1 (Strecken zwischen 65-und 90 km. also deutlich über der Wettkampfdistanz) mit ca 29,5 km/h, Puls beim WK war im unteren GA2 Laufbereich, solte also ca. der oberen Grenze im Rad entsprechen. Subjektives gefühlt: anstrengend aber gut.
2. Möglichkeit:
- unzureichenden Energiezuführung
habe in T1 und T2 jewils ca 150 ml Wasser getrunken, auf der Radstrecke ausschließlih 500ml Elektrolytgetränk, beim Laufen dann Wasser, Wasser und Wasser, aber da war das Kind schon im Brunnen.
Den mitgeführten powerbar habe ich nicht runterbekommen.
3. Hitze.
- ich war um 11 gestartet un bin ca 13 Uhr auf die Laufstrecke, auf der gute 34 grad waren. Da erst seit Januar überhaupt schneller laufe (im gegensatz zu langen Strecken wandern) habe ich kaum Erfahrungswerte, wie sich die Hitze bei schnellem laufen auswirkt. kann das 10% ausmachen?
Wie seht ihr das? Kombination aus allen Faktoren? Grdtzl Anfängerabzug?
Danke vorab für Eure Kommentare.
Ende Juni habe ich meinen ersten Wettkampf (0,95-45-10,5) absolviert (Quarterman bruchköbel).
Das ganze in 2:53 Gesamtzeit womit ich zunächst mal zufrieden war.
Nun bin ich in der aktuellen Triathlon-Training auf eine Faustregel gestossen, nach der die Wettkampflaufzeit auf einer solchen Kurz-Distanz maximal die Bestzeit in der Einzeldisziplin plus 5 Minuten sein sollte.
Und hierklaffen die Werte deutlich auseinander:
Meine bisher einzige Wettkampflaufzeit (April) auf 10 km ist 44 min, allerdings mit insgesamt gut 4 km ca.8%iger Steigung.
Da ich schwerpunktmässig Laufen trainiere (nur einmal in zwei Wochen Rad) und mich ganz ordentlich verbessert habe laufe ich aber mittlerweile im mittleren GA2 Bereich 10km in 42:30.
Meine Trainingsbereiche im Laufen sind mit Feld-Laktattest bestimmt. Radfahrwerte mit Faustregel Laufbereiche minus zehn Schläge.
Die Laufzeit beim Triathlon-Wettkampf war nun auf 10km gerechnet 55 Minuten, absolviert im unteren GA2 Bereich, wobei sich meine Beinmuskulatur von anfang an angefühlt hat als hätteman mir mit einer Pumpe die gesamte Ktraft rausgesaugt.
Ich hätte vom Herz-kreislauf-System her noch deutlich schneller gekonnt, allein die Beine machten nicht mit.
Ursachenforschung:
1. Möglichkeit
- auf dem Rad zu schnell angegangen:
Haut eigentlich nicht hin, ich bin ohne Wechel gerechnet mit 31,5 km/h unterwegs gewesen, im Training fahre ich GA 1 (Strecken zwischen 65-und 90 km. also deutlich über der Wettkampfdistanz) mit ca 29,5 km/h, Puls beim WK war im unteren GA2 Laufbereich, solte also ca. der oberen Grenze im Rad entsprechen. Subjektives gefühlt: anstrengend aber gut.
2. Möglichkeit:
- unzureichenden Energiezuführung
habe in T1 und T2 jewils ca 150 ml Wasser getrunken, auf der Radstrecke ausschließlih 500ml Elektrolytgetränk, beim Laufen dann Wasser, Wasser und Wasser, aber da war das Kind schon im Brunnen.
Den mitgeführten powerbar habe ich nicht runterbekommen.
3. Hitze.
- ich war um 11 gestartet un bin ca 13 Uhr auf die Laufstrecke, auf der gute 34 grad waren. Da erst seit Januar überhaupt schneller laufe (im gegensatz zu langen Strecken wandern) habe ich kaum Erfahrungswerte, wie sich die Hitze bei schnellem laufen auswirkt. kann das 10% ausmachen?
Wie seht ihr das? Kombination aus allen Faktoren? Grdtzl Anfängerabzug?
Danke vorab für Eure Kommentare.