PDA

Vollständige Version anzeigen : Kommerzialisierung / Werbung im Triathlon


veloholic
25.04.2019, 15:31
Hallo zusammen,

sicher ein Thema, das kontrovers diskutiert werden kann. Ich würde es gern aus rein privaten Interessen ansprechen, auch wenn ich beruflich im Bereich Marketing unterwegs bin.

In den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass auf sozialen Kanälen deutlich mehr bezahlte Posts aufgekommen sind, als das vermutlich früher der Fall war. Klar steht die Saison vor der Tour, Triathlon wird populärer und Sponsoring gab es schon immer. Aber irgendwie fühlte sich das viel an.

Frodeno schwimmt auf einmal in Walhaut für viel Geld, er und Sanders haben irgendeine Prizmvision und ziehen komische Oakleys an, Lange fliegt mit Thai Air oder so durch die Gegend und Lucy Charles trackt jetzt #bloodSeatandData.

Grundsätzlich finde ich es absolut gut, wenn Geld von Sponsoren in den Sport und an die Sportler fließt, die damit ihren Lebensunterhalt bestreiten und ggf. noch professioneller unterwegs sind. Irgendwie wirkt das aber aktuell komisch, wenig authentisch und aufgesetzt. Oder ist das nur die wenig subtile Influencer Strategie der genannten Unternehmen.

Wie seht ihr das?

Superpimpf
25.04.2019, 15:45
Es nimmt IMHO zu, was den betreffenden Personen hoffentlich zugute kommt.

Es gibt verschiedene Arten, die sehr unterschiedlich wirken:
- sehr subtil, praktisch nur nebenbei: Da erinnere ich mich immer wieder gerne an Specialized Racing - Day in the Life - Jan Frodeno (https://www.youtube.com/watch?v=sy-8NeoTfeI). Video mit Inhalt und das Rad sieht man nur minimalst.
- nicht ganz so subtil, aber ehrlich: Red Bull Cappies und Badekappen bei Lucy Charles und Sebi in verschiedenen Videos (z.B. Lucy Charles On Going For The Swim Record (https://www.youtube.com/watch?v=Ec0NLZQKDg4)). Aktuell auch facebook Posts von Sebi, die aber deutlich mit [Werbung] gekennzeichnet sind und trotzdem noch authentisch wirken.
- zu offensichtlich und nervig: Da fallen mir diverse facebook Videos von Daniela Ryf in letzter Zeit ein. Werbung für Mercedes Benz, wo es so offensichtlich 80 % der Zeit nur um das Auto ging und nicht um den Sport, dass es lächerlich war (was in den Kommentaren auch deutlich wurde).

Super-Wenn man sich den zeitlichen Verlauf der Punkte oben anschaut bestätigt das deine Beobachtung-pimpf

MattF
25.04.2019, 15:48
Gibt es denn Unterschiede zu anderen Sportarten?

Marsupilami
25.04.2019, 16:33
Gibt es denn Unterschiede zu anderen Sportarten?
Ich interessiere mich grundsätzlich für Triathlon und Alpinismus. Ich folge diversen Alpinisten, jedoch inzwischen kaum einem Profitriathleten mehr, da sie meine Social-Media-Kanäle erstens komplett zuballern und zweitens der Inhalt entweder rein aus Werbung oder aus Bullshit-Bingo a la "another day in the office", "new bike day" und Konsorten besteht.

Trillerpfeife
25.04.2019, 17:35
Es nimmt IMHO zu, was den betreffenden Personen hoffentlich zugute kommt.

Es gibt verschiedene Arten, die sehr unterschiedlich wirken:
- sehr subtil, praktisch nur nebenbei: Da erinnere ich mich immer wieder gerne an Specialized Racing - Day in the Life - Jan Frodeno (https://www.youtube.com/watch?v=sy-8NeoTfeI). Video mit Inhalt und das Rad sieht man nur minimalst.
- nicht ganz so subtil, aber ehrlich: Red Bull Cappies und Badekappen bei Lucy Charles und Sebi in verschiedenen Videos (z.B. Lucy Charles On Going For The Swim Record (https://www.youtube.com/watch?v=Ec0NLZQKDg4)). Aktuell auch facebook Posts von Sebi, die aber deutlich mit [Werbung] gekennzeichnet sind und trotzdem noch authentisch wirken.
- zu offensichtlich und nervig: Da fallen mir diverse facebook Videos von Daniela Ryf in letzter Zeit ein. Werbung für Mercedes Benz, wo es so offensichtlich 80 % der Zeit nur um das Auto ging und nicht um den Sport, dass es lächerlich war (was in den Kommentaren auch deutlich wurde).

Super-Wenn man sich den zeitlichen Verlauf der Punkte oben anschaut bestätigt das deine Beobachtung-pimpf


der einzige dem ich quasi folge ist Florian Neuschwander auf Facebook.

und hier merke ich ganz deutlich, da er mir sympatisch ist, nervt mich die Packung Ütje Nüsse inmitten seiner Wettkampf Ausrüstung nicht.
Bei Sportlern die mir (warum auch immer) unsympatisch sind nervt mich so eine Art produkt placement viel mehr.

Aber auch der autentische Sebastian Kienle macht letztendlich nichts anderes als Werbung. Ziemlich lustig sogar die mit Mercedes Benz.

Aber ich käme nicht auf die Idee sonst irgendwelchen Sportlern irgendwie zu folgen.

Trimichi
25.04.2019, 17:36
Hallo zusammen,

sicher ein Thema, das kontrovers diskutiert werden kann. Ich würde es gern aus rein privaten Interessen ansprechen, auch wenn ich beruflich im Bereich Marketing unterwegs bin.

In den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass auf sozialen Kanälen deutlich mehr bezahlte Posts aufgekommen sind, als das vermutlich früher der Fall war. Klar steht die Saison vor der Tour, Triathlon wird populärer und Sponsoring gab es schon immer. Aber irgendwie fühlte sich das viel an.

Frodeno schwimmt auf einmal in Walhaut für viel Geld, er und Sanders haben irgendeine Prizmvision und ziehen komische Oakleys an, Lange fliegt mit Thai Air oder so durch die Gegend und Lucy Charles trackt jetzt #bloodSeatandData.

Grundsätzlich finde ich es absolut gut, wenn Geld von Sponsoren in den Sport und an die Sportler fließt, die damit ihren Lebensunterhalt bestreiten und ggf. noch professioneller unterwegs sind. Irgendwie wirkt das aber aktuell komisch, wenig authentisch und aufgesetzt. Oder ist das nur die wenig subtile Influencer Strategie der genannten Unternehmen.

Wie seht ihr das?

Ganz nüchtern. Hits und Klicks zählen. Dann Analyse. Und wieder in die Marketingmaschine einspeisen. Feed => retweet => time to beat usw.

Ansonsten interessiere ich mich für Triathlon, und ich habe auch andere Hobbies, wie zum Beispiel Gartenarbeit.

Influencer gibt es schon immer. Ist nur neu-dt. für power-user. :Cheese: :Huhu:

mrtomo
25.04.2019, 17:43
... Irgendwie wirkt das aber aktuell komisch, wenig authentisch und aufgesetzt. Oder ist das nur die wenig subtile Influencer Strategie der genannten Unternehmen.

Wie seht ihr das?

Ich sehe das sehr ähnlich.
Vor allem aber glaube ich, dass durch Gerichtsverfahren (wie Kathi Hummels (https://www.pressesprecher.com/nachrichten/cathy-hummels-instagram-influencer-gericht) oder Pamela Reif (https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/schleichwerbung-influencerin-pamela-reif-wegen-instagram-werbung-vor-gericht-172489)) die Instagram-Influencer-Gemeinschaft, wozu ich durchaus auch populäre Triathleten zähle, sehr vorsichtig mit der Werbung geworden sind. Lieber etwas mehr Kennzeichnung (aufgesetzt) und dafür weniger authentisch.
Schlechte Presse ist zwar Presse, aber doch will niemand gegen Regularien oder ähnliches Verstoßen. Somit sehen sich die - Meine Meinung - nicht professionell beratenen Influencer im Triathlon Sport zu solch subtiler Marketing Strategie gezwungen. Marketing Agentueren machen dies vermutlich professioneller. Aber dafür bin ich derzeit in meinem Feed zu sehr in der Sport Blase um mehr mitzubekommen.

Vor allem bei Lucy Charles ist mir aufgefallen, dass Sie auch Unterstützung von außerhalb der Triathlon Szene erhält. Sie hatte in Südafrika für einen Haar-Studio und vor kurzem für eine Augenbrauen-Marke (wie man das auch nennen mag) gemacht. Ich sehe für Lucy hier einfach keine andere Möglichkeit, dass sie authentisch und mit direktem Sportbezug die Marken in Szene setzen kann.

Die Prizm-Kampange von Oakley war die letzten Tage super groß angelegt. Sicherlich war da eine Marketingstrategie dahinter. Und wenn du Oakley Sportler bist, dann machst du bei dieser Kampange nunmal mit.

Was Jan Frodeno angeht. Ich erinnere mich noch darüber, dass er letztes oder vorletztes Jahr zu TYR gewechselt war. Jetzt ist er in diesem neuen Suit unterwegs. Zu Teuer, deshalb weiß ich nicht wie der heißt. Unter diesen Post hat auf Instagram ein User "Money Talks" geschrieben. Und so ist es teilweise in der Triathlon Welt sehr offensichtlich. Was auch nicht falsch ist. Sondern wie geschrieben: Die Tri-Welt wird mit mehr Sponsoren professioneller.

Ich sehe derzeit das individuelle Marketing noch ausbaufähig. Bin aber kein Marketing-Spezialist. Just my two cents.

Was ich persönlich sehr spannende Programme finde sind das "Team Alpecin" (Alpecin, Schuheinlagen Hersteller, Canyon, ...), "Zwift Academy" (Roka, Zwift, Specialized, Clif Bar, ...) oder "Skoda Veleton" (Rund um Köln, ...). Dort werden Marken authentisch in Szene gesetzt, da Anwender im täglichen Tri- oder Rad-Leben die Produkte zur Verfügung gestellt bekommen. Dabei ist das Ziel der Firmen klar die Vermarktung. Der Nutzer der Produkte hat aber das Ziel Kona, Etappe de Tour oder Rund um Köln.

mrtomo
25.04.2019, 17:46
Ganz nüchtern. Hits und Klicks zählen. Dann Analyse. Und wieder in die Marketingmaschine einspeisen. Feed => retweet => time to beat usw.

Ansonsten interessiere ich mich für Triathlon, und ich habe auch andere Hobbies, wie zum Beispiel Gartenarbeit.

Influencer gibt es schon immer. Ist nur neu-dt. für power-user. :Cheese: :Huhu:

Indirekt zählt das alles, ja. Eigentlich zählen die Conversions. Da wo am Ende der Rubel rollt. Und das kann indirekt über die KPIs Hits und Klicks dargestellt werden.

Ein sehr spannendes Thema dazu finde ich die Diskussion über "Triathlon Taren" im Slowtwich Forum (https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Triathlon_Taren_P6544953/). Da sind eingie Argumente über seine Marketing Strategie im Triathlon auch diskutiert worden.


-- Edit: Das Symbol im Titel soll da nicht sein .. SORRY :)

Trimichi
25.04.2019, 17:54
Indirekt zählt das alles, ja. Eigentlich zählen die Conversions. Da wo am Ende der Rubel rollt. Und das kann indirekt über die KPIs Hits und Klicks dargestellt werden.

Ein sehr spannendes Thema dazu finde ich die Diskussion über "Triathlon Taren" im Slowtwich Forum (https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Triathlon_Taren_P6544953/). Da sind eingie Argumente über seine Marketing Strategie im Triathlon auch diskutiert worden.


-- Edit: Das Symbol im Titel soll da nicht sein .. SORRY :)

Ist ok. :Lachen2:

Bei Dan Empfield bin ich nach sehr kurzer Zeit gesperrt worden. Wegen der Acai-Beere. Newsletter lässt sich jedoch nicht abbestellen, obschon ich mehrfach darum gebeten habe. Von daher gesehen widme ich mich wieder der Gartenarbeit und dann ab in den Pool.

Sonnige Grüße.

Trimichi

Mirko
25.04.2019, 18:09
und hier merke ich ganz deutlich, da er mir sympatisch ist, nervt mich die Packung Ütje Nüsse inmitten seiner Wettkampf Ausrüstung nicht.
Bei Sportlern die mir (warum auch immer) unsympatisch sind nervt mich so eine Art produkt placement viel mehr.

Aber auch der autentische Sebastian Kienle macht letztendlich nichts anderes als Werbung. Ziemlich lustig sogar die mit Mercedes Benz.


So gehts mir auch. Hab vorhin gerade ein Video von Sebi geschaut, da öffnet er ganz zufällig ne Dose Redbull. Stört mich nicht wirklich, auch wenn ich mir sicher bin, dass das natürlich kein Zufall ist. Liegt aber wahrscheinlich einfach nur dran das ich sowohl Red Bull als auch Sebi ziemlich mag.
Patrick Lange sollte sich solch ein product placement lieber nicht erlauben! :dresche

NBer
25.04.2019, 19:16
.......
In den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass auf sozialen Kanälen deutlich mehr bezahlte Posts aufgekommen sind......

welche "sozialen kanäle"? die der profis? da braucht man sich über eigenwerbung ja nun nicht zu wundern. ich habe keinerlei profikanäle aboniert und sehe praktisch keine triathlonwerbung in öffentlichen sozialen medien.

planar
25.04.2019, 19:54
Die Frage die man sich gar nicht mehr stellt, was vermarktet den da der Sportler. Wenn Sebi eine Dose Red Bull aufmacht oder die Nationalmannschaft das Nutella Glas. Es sind doch Sportler?

premumski
25.04.2019, 20:07
Die Frage die man sich gar nicht mehr stellt, was vermarktet den da der Sportler. Wenn Sebi eine Dose Red Bull aufmacht oder die Nationalmannschaft das Nutella Glas. Es sind doch Sportler?

Ich trinke bei fast jeder härteren Einheit redbull. Scheinbar funktioniert die Werbung :)

schnodo
25.04.2019, 20:11
Ich trinke bei fast jeder härteren Einheit redbull. Scheinbar funktioniert die Werbung :)

Anscheinend, nicht scheinbar (https://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-scheinbar-anscheinend-a-315125.html). :Cheese:

FlyLive
25.04.2019, 20:29
Anscheinend, nicht scheinbar (https://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-scheinbar-anscheinend-a-315125.html). :Cheese:

:Cheese: Du schon wieder

Trimichi
25.04.2019, 20:59
Ich trinke bei fast jeder härteren Einheit redbull. Scheinbar funktioniert die Werbung :)

Das Einzige, was an Red Bull cool ist, ist das Trassiberia Bike Race über 11000km. Grüße nach Vladiwostok.

SK kriegt von JF und /oder PL voll auf die Fresse :dresche

unter uns: wird Zeit, dass Sebi mal Englisch lernt. Da hilft auch nicht eine "Trottelkäppi". Sich mit im in Kona sehen zu lassen, wenn er spricht, naja, besser in Deckung gehen weil das ist nur noch peinlich wenn der auf Big Island das Mikro in die Hand bekommt.

Over and Roger.

veloholic
25.04.2019, 20:59
Wirklich gute Diskussion und interessante Beiträge bis hierher. Ich hätte, ehrlich gesagt, mehr Verteufelung des Kommerz und eine etwas verklärte Romantisierung des Sports erwartet. ;)

Im Ernst, wirklich differenziert sieht es ja so aus, dass es gut ist wenn die Profis auch den Support erhalten, denn nur durch Preisgelder lebt es sich ja nicht wirklich gut. Sieht z.B. In der Formel 1 sicher anders aus, da kann man vom Grundgehalt des Rennstalls sicher gut leben.
Nur scheint es euch allen auch so zu gehen, dass die plumpen Themen wie Oakley halt doch irgendwie nicht gut ankommen, subtile Beiträge (die Red Bull Dose) eben schon. Implizit weiß man, dass es Werbung ist, man nimmt es den Athleten aber nicht krumm. Und beeinflusst wird man am Ende natürlich dennoch in gewisser Weise.

Gut auch der Vergleich Red Bull und Nutella. Wo Ültje und Flo Neuschwander irgendwie noch passt, sind erstere eigentlich keine guten Produkte für Sportler. Flo säuft übrigens auch Red Bull, bzw. tut so. Und am Ende sorgt Red Bull in vielen vielen Randsportarten auch dafür, dass überhaupt etwas passiert, früher unter anderem bei meiner alten Passion MTB Downhill.

Zwischenfazit für mich ist unter anderem: Wenn das Überhand nimmt und die Authentizität leidet, folge ich den Sportler vermutlich nicht mehr. Finde ich irgendwie zwar schade, aber: Wo Lionel früher gnadenlos ehrlich war, ist es irgendwie etwas viel Freshii und Oakley (er jetzt nur als Beispiel). Wenn da kein Charakter mehr durchkommt, interessiert es mich auch nicht mehr.


welche "sozialen kanäle"? die der profis? da braucht man sich über eigenwerbung ja nun nicht zu wundern. ich habe keinerlei profikanäle aboniert und sehe praktisch keine triathlonwerbung in öffentlichen sozialen medien.

Posts = Beiträge. Also ja, genau die Beiträge der Profis als bezahlt markiert auf ihren Profilen unter anderem bei Instagram. Eigenwerbung ist doch auch vollkommen okay. Heute ein für mich eher positives Beispiel: Laura Philipp ist in Marbella angekommen, schreibt wie ihre Ausfahrt war und lässt den geneigten Fan etwas an ihrem Alltag teilhaben. Darum geht es ja, ist nicht verwerflich. Ob man dem folgt oder nicht, ist ja glücklicherweise jedem selbst überlassen.
Aber klar sieht man deutlich: Canyon Rad, Swissside Laufräder, keine Ahnung welche Brille. ;)
Ist das jetzt schon Werbung oder einfach ihr Equipment. In dem Fall eher letzteres, aber auch subtile Werbung weil sie zeigt was sie fährt.

Die Beiträge die offensichtlich werblich sind, wurden ja oben bereits angesprochen. Das ist dann halt plump, nicht authentisch, nervt eher.

Mirko
25.04.2019, 21:16
SK kriegt von JF und /oder PL voll auf die Fresse :dresche


Zum Glück hattest du noch nie Ahnung von irgendwas. :Cheese:
SK holt hochverdient den zweiten Sieg dieses Jahr!

Übrigens finde ich die Message cool auf Sebis Shirts! Der wählt seine Sponsoren schon mit Bedacht! das Thema ist doch auch hier im Forum brandaktuell (Klimawandel, Umweltschutz)

There is no Planet B! (https://www.hep.global/)

iChris
25.04.2019, 21:20
Die Beiträge die offensichtlich werblich sind, wurden ja oben bereits angesprochen. Das ist dann halt plump, nicht authentisch, nervt eher.

Sebi hat es für mich in einem seiner letzten Videos trefflich formuliert. Er ist in der Position in der er sich seine Sponsoren aussuchen kann, die meisten in seinem Sport können das nicht.
Viele sind doch froh wenn sie in einem Sport wie Triathlon überhaupt genug Geld zusammen bekommen um davon (über)leben zu können. Lange musste doch vor 4 Jahren auch noch halbtags arbeiten.

Sponsoren wie aktuell Oakley - "i see prizm", im Frühjahr New Balance, usw.
haben halt solche Klauseln in ihren Verträgen, wie viel, wann, was an Post auf den Social-Kanälen verbreitet werden müssen. Der ein oder andere verbreitet das vielleicht geschickter, manch ein Athlet ist für Social-Marketing halt nicht gemacht ;)

Bei einer Laura P. steht doch mittlerweile auch ein ganzes Team dahinter mit dem Sportspinner und anderen.

Gerade bei dem erwähnten neuen Neopren wird das wieder funktionieren wie beim pinken Ryzon Anzug von Frodeno. Namen wie Frodo und Ryf werden bei der kaufkräftigen Triathlon-kundschaft schon zu ordentlich Kaufabschlüssen führen. Ich bin da bei dem Preis leider raus :Cheese:

schnodo
25.04.2019, 21:26
unter uns: wird Zeit, dass Sebi mal Englisch lernt. Da hilft auch nicht eine "Trottelkäppi". Sich mit im in Kona sehen zu lassen, wenn er spricht, naja, besser in Deckung gehen weil das ist nur noch peinlich wenn der auf Big Island das Mikro in die Hand bekommt.

Lieber Trimichi, wie war das mit dem Glashaus und den Steinen? Ich finde, Sebi macht das über die Jahre immer besser und seine Grammatik ist Deiner klar überlegen. ;)

Wie ein Muttersprachler wird der sich nie anhören, aber das erwartet auch niemand von ihm. Immerhin beherrscht er mindestens eine Fremdsprache so gut, dass er regelmäßig Interviews geben kann.

Trimichi
25.04.2019, 21:40
Zum Glück hattest du noch nie Ahnung von irgendwas. :Cheese:
SK holt hochverdient den zweiten Sieg dieses Jahr!

Übrigens finde ich die Message cool auf Sebis Shirts! Der wählt seine Sponsoren schon mit Bedacht! das Thema ist doch auch hier im Forum brandaktuell (Klimawandel, Umweltschutz)

There is no Planet B! (https://www.hep.global/)

Zum Glück bin ich nicht so hohl und häng hier Familienphotos ein.

Natürlich kriegt SK auf die Fresse. Den MB spieß' ich eigenhändig mit meiner Lazer-Mistgabel. Dann kann Sebi heimgehen. Zu Fuß. Gibt ja keinen Planeten B. Wie auch JF, den reiss' ich so dermaßen den A. auf das glaubt der kaum... ;) Gut, können noch nen Tandemfallschirmsprung machen die beiden zu zweit mit MB - Logo auf dem Schirm. Der eine zieht links, der andere zieht rechts. Die Möglichkeit lass' ich den zweien.

Also, PL macht das Tipple. Alles andere ist marketingmäßig uninteressant.

Immer schon on topic bleiben. :Lachen2:

Freeclimber83
25.04.2019, 22:01
Das ist ja unterirdisch hier... :Nee:

Trimichi
25.04.2019, 22:03
Das ist ja unterirdisch hier... :Nee:

Einwandfrei. So ein Geschwurbel von dem Threadersteller. :Nee:

Trillerpfeife
25.04.2019, 22:12
...
Gut auch der Vergleich Red Bull und Nutella. Wo Ültje und Flo Neuschwander irgendwie noch passt, sind erstere eigentlich keine guten Produkte für Sportler. Flo säuft übrigens auch Red Bull, bzw. tut so. Und am Ende sorgt Red Bull in vielen vielen Randsportarten auch dafür, dass überhaupt etwas passiert, früher unter anderem bei meiner alten Passion MTB Downhill.

Stimmt Red Bull hat Florian Neuschwander auch auf seiner Mütze. Und gefühlt ist Red Bull omnipräsent vor allem bei eher unkonventionellen Veranstaltungen.

...Zwischenfazit für mich ist unter anderem: Wenn das Überhand nimmt und die Authentizität leidet, folge ich den Sportler vermutlich nicht mehr. Finde ich irgendwie zwar schade, aber: Wo Lionel früher gnadenlos ehrlich war, ist es irgendwie etwas viel Freshii und Oakley (er jetzt nur als Beispiel). Wenn da kein Charakter mehr durchkommt, interessiert es mich auch nicht mehr. ...

ja so würde ich das auch sehen. Und ich frag mich inwieweit die Werbenden das im Blick haben. Was ist wichtiger der Erfolg eines Sportlers oder die Persönlichkeit (+ so viel Erfolg das man den Sportler wahrnimmt).

...
Ist das jetzt schon Werbung oder einfach ihr Equipment. In dem Fall eher letzteres, aber auch subtile Werbung weil sie zeigt was sie fährt.

Die Beiträge die offensichtlich werblich sind, wurden ja oben bereits angesprochen. Das ist dann halt plump, nicht authentisch, nervt eher

Ich vermute mal im hochpreisigen Segment gibt sich das Equipment nicht viel. Da würde ich als Profi das verwenden mit dem ich am meisten verdiene.

Trillerpfeife
25.04.2019, 22:14
Einwandfrei. So ein Geschwurbel von dem Threadersteller. :Nee:

nein dein dummes Geschwafel nervt nur... und es ist noch nicht mal witzig.

Ich kann gut verstehen warum du auf Slowtwich gesperrt bist. Das ist keine Heldentat auf die du stolz sein kannst.

Körbel
26.04.2019, 01:10
Ich bin bis auf hier, nur auf "triathlonfremden Seiten" unterwegs.

Ich sehe überhaupt keine Werbung oder den Ansatz einer Kommerzialisierung, wie zu Anfang beschrieben.

Triathlon ist doch in den "normalen Medien" und auch im "socialmedia-Bereich" immer noch eine Randsportart, wird auch niemals darüber hinauskommen.
Weil für die breite Masse, einfach zu teuer, zu langweilig und zu zeitintensiv.

Im TV werden doch ausnahmlos nur über 3 WK von diesem Sport berichtet.
Roth, FFM, und Hawaii.

Alles andere, schlucken andere Sportarten.
Sieh Dart, Snooker, Timbersport, Autotuning etc..........

Macht doch also garkeinen grossen Sinn, wenn Tria-Pro "X" das Produkt "Y" bewirbt.

Sehen dann nur die Wenigen, die auf entsprechende Seiten bei Faceobook und Co. unterwegs sind.

Würde auch niemals eine Schwimmbrille kaufen, die ein Tria-Pro bewirbt, da vertraue ich meinem Händler vor Ort und sag:
"Gib mir ne gute Brille."

Trimichi
26.04.2019, 06:35
nein dein dummes Geschwafel nervt nur... und es ist noch nicht mal witzig.

Ich kann gut verstehen warum du auf Slowtwich gesperrt bist. Das ist keine Heldentat auf die du stolz sein kannst.

Und Du gehst mir langsam aber sicher als Meinungspolizist auf die Nerven. Auch deine PN an mich von wegen was mit 365d war. Was geht Dich das eigentlich an? Und jetzt kommst mir schon wieder öffentlich. Weisste was, komm vorbei und wir klären das. Ich bringe 400 kg pro cm x cm auf die Ferse. Wir könnens auch raussaufen. Wer als erstes unter dem Tisch liegt hat verloren.

Was auf slowtwitch gelaufen ist, so hast Du nicht mehr als ein dummes Vorurteil auf Lager. Wir hatten meine Sperrung bei den Amis hier auf TS diskutiert, kaum einer hat verstanden was Dan E. geritten hatte. Recherchiere doch mal hier bei TS. Dann wird's gleich heller bei Dir im Oberstübchen.

Dein dummes Dazwischengefunke dauernd, dass ist was hier alle nervt. Weil Du auf der Sachebene eben nicht viel beizutragen hast. Damit bist Du der Held, und nicht ich.

Nobodyknows
26.04.2019, 06:47
Einwandfrei. So ein Geschwurbel von dem Threadersteller. :Nee:

Das man unseren Forentroll nicht füttert, sollte sich doch mittlerweile genauso herumgesprochen haben wie die Tatsache, dass man seitens der Industrie immer nur unser Bestes will.... Unser Geld.

Mir geht es ähnlich wie Körbel (und ich befürchte es liegt am Alter) :cool: :
Auch ich bin bis auf hier, nur auf "triathlonfremden Seiten" unterwegs.
Und mir begegnet überhaupt keine Werbung mit Triathleten.

Ich habe mein Interesse an von Triathlon-Profis beworbenen Artikel verloren als Andreas Raelert und Mirinda Carfrae in Kona Magnetarmbänder trugen und als es im Profi-Triathlon keine Leistungseinbrüche gab obwohl die u. a. von Yvonne van Vlerken "empfohlenen" Biestmilch-Produkte praktisch vom Markt verschwunden sind.

Gruß
N. :Huhu:

su.pa
26.04.2019, 07:13
Macht doch also garkeinen grossen Sinn, wenn Tria-Pro "X" das Produkt "Y" bewirbt.

Sehen dann nur die Wenigen, die auf entsprechende Seiten bei Faceobook und Co. unterwegs sind.

Würde auch niemals eine Schwimmbrille kaufen, die ein Tria-Pro bewirbt, da vertraue ich meinem Händler vor Ort und sag:
"Gib mir ne gute Brille."

Also mir sind in den letzten Jahren schon Frodeno-Doppelgänger aufgefallen. Rad, Anzug, Helm. Eine Beeinflussung war hier klar erkennbar :Cheese:

Weil es schon mehrmals angesprochen wurde: was kostet denn der neue Neo von Frodeno?

Trimichi
26.04.2019, 07:21
Das man unseren Forentroll nicht füttert, sollte sich doch mittlerweile genauso herumgesprochen haben wie die Tatsache, dass man seitens der Industrie immer nur unser Bestes will.... Unser Geld.



Diese Botschaft brauchst Du nicht mit Deinem Geschwätz' und mit Bezug auf Körbel verpacken. Geh' unter die Rubrik "Willkommen!". Dort können jederzeit persönliche Angriffe und Beschwerden usw. platziert werden. Schau' nach dem Thread, den 365d eröffnet hatte.


Und Du hast Recht. Wer Wind säht... - also: "Forentroll Trimichi nicht füttern", dann gibt's auch kein Donnerwetter.


LG
M.:Blumen:

Trillerpfeife
26.04.2019, 07:28
Das man unseren Forentroll nicht füttert, sollte sich doch mittlerweile genauso herumgesprochen haben....

Stimmt war blöd von mir.

...


Mir geht es ähnlich wie Körbel (und ich befürchte es liegt am Alter) :cool: :
Auch ich bin bis auf hier, nur auf "triathlonfremden Seiten" unterwegs.
Und mir begegnet überhaupt keine Werbung mit Triathleten.

Ich habe mein Interesse an von Triathlon-Profis beworbenen Artikel verloren als Andreas Raelert und Mirinda Carfrae in Kona Magnetarmbänder trugen und als es im Profi-Triathlon keine Leistungseinbrüche gab obwohl die u. a. von Yvonne van Vlerken "empfohlenen" Biestmilch-Produkte praktisch vom Markt verschwunden sind.

Gruß
N. :Huhu:

Da kommt wohl doch der gesunde Menschenverstand durch. Magnetarmbänder, Biestmilch und Ceramicspeed bringen nicht wirklich was. Den Style seines Lieblingspros kopiert mancher gerne.

iChris
26.04.2019, 07:54
Weil es schon mehrmals angesprochen wurde: was kostet denn der neue Neo von Frodeno?

1.500 Dollar :Lachanfall:

Wenn ich dran denke wie teuer mein Material war mit dem ich meinen ersten Triathlon bestritten habe, könnte ich noch 1-2 Wochen Urlaub machen von dem Geld :Cheese:

Aber wie ich schon geschrieben hab. Man wird diverse AGler in dem Anzug sehen.

sybenwurz
26.04.2019, 08:31
Ich hätte, ehrlich gesagt, mehr Verteufelung des Kommerz und eine etwas verklärte Romantisierung des Sports erwartet. ;)

Kannste haben und ich folge niemandem mehr, weils mir schlicht nur noch aufn Senkel geht.
Vlogs anschauen, reine Zeitverschwendung.
Bei FB und sonstwo in Gruppen, wo Leute nur noch Beiträge teilen, die man sich dann auf irgendner Plattform von ihnen komplett anschauen, schmeiss ich raus.
Und die Rolle des hier immer wieder erwähnten Red Bull, vorallem Extremsportler zu immer waghalsigeren Aktionen anzutreiben und aufzustacheln, lass ich mal komplett aussen vor, sonst schwillt mir der Kamm.
Logo iss das grad alles total hipp, mir wärs dennoch lieber, Werbung als solche beschränkte auf die Medien wie bisher. Radio und Fernsehen lass ich eh aus bzw. hab ich nicht, in Zeitschriften blätter ich drüber (ja, auch über die Copy&Paste-Artikel in 'Fach'magazinen, die mehr oder minder 1:1 von den Aussendungen der betreffenden Marketingabteilungen übernommen sind, und ja, bei manchem Magazin bleibt danach nimmer viel), aber der ständigen Berieselung heutzutage kann man sich ja kaum noch entziehen und es mag positive Beispiele darunter geben, die ich aber gar nicht bemerke, weil ich sie in der Flut vom Rest einfach mit runterspüle.
Ich könnt mir ja auch mal n paar Beispielsponsoren greifen und statt alle paar Wochen täglich noch Belangloseres als eh schon in meinen Blog hier schreiben, bis niemand mehr reinguckt...

sybenwurz
26.04.2019, 08:32
1.500 Dollar :Lachanfall:


Niedrig vierstellig.
Billiger als ein adäquates Bike immerhin...:Cheese:

MatthiasR
26.04.2019, 09:14
Das man unseren Forentroll nicht füttert, sollte sich doch mittlerweile genauso herumgesprochen haben wie die Tatsache, dass man seitens der Industrie immer nur unser Bestes will.... Unser Geld.

Mir geht es ähnlich wie Körbel (und ich befürchte es liegt am Alter) :cool: :
Auch ich bin bis auf hier, nur auf "triathlonfremden Seiten" unterwegs.
Und mir begegnet überhaupt keine Werbung mit Triathleten.

Ich habe mein Interesse an von Triathlon-Profis beworbenen Artikel verloren als Andreas Raelert und Mirinda Carfrae in Kona Magnetarmbänder trugen und als es im Profi-Triathlon keine Leistungseinbrüche gab obwohl die u. a. von Yvonne van Vlerken "empfohlenen" Biestmilch-Produkte praktisch vom Markt verschwunden sind.

Gruß
N. :Huhu:

+1 für ALLE genannten Punkte.

Gruß Matthias

PS: Aber waren das nicht Hologramm-Armbänder?

Nobodyknows
26.04.2019, 09:36
+1 für ALLE genannten Punkte.

Danke :Blumen:

PS: Aber waren das nicht Hologramm-Armbänder?

Das mag sein.
Es war irgendein Hokus-Pokus der sich -aus nur schwer nachvollziehbaren Gründen ;) - nicht durchgesetzt hat.

Gruß
N. :Huhu:

->PF
26.04.2019, 10:52
Um das mal kurz aufzufassen. Geht das euch auch so, dass manche Influencer Werbung eher abstoßend wirkt? Wenn beispielsweise ein Flo Neuschwandner (Den ich absolut nicht leiden kann - Ich will gar nicht thematisieren warum sondern nur zur Einordnung des Folgenden dies hier festhalten) mit Red Bull oder Ültje rumrennt dann schreckt mich das noch mehr ab und ich lasse die Finger gefälligst von der Marke.

Ein Paradebeispiel ist auch diese Oakley-Kampagne. Per se finde ich die Brillen von denen gut, aber wenn ich an einem Tag 10 Posts von Athleten mit irgend nem bescheuerten Slogan sehe, dann schreckt mich das eher ab.

Generell wirken viele der Posts die als Werbung fungieren einfach unglaublich hölzern und wenig durchdacht. Wenn man den Gegenwert sich anguckt, dann sollte ein Post von einem großen Influencer Werbetechnisch deutlich mehr Wert sein als eine Fernsehwerbung.

Trimichi
26.04.2019, 11:00
+1 für ALLE genannten Punkte.



Dann auch nicht zitieren. Sonst schwillt mir der Kamm. Und ja nicht meinen blog aufrufen, den ich jetzt mal verlinke (ist ja on topic). :Lachen2:

Kann man von euch Blindgängern (N.:Huhu: insbesondere) auch mal Ruhe haben?


blog: http://3athletisches-und-triathletisches.blogspot.com

gruss micho

Duafüxin
26.04.2019, 11:02
Um das mal kurz aufzufassen. Geht das euch auch so, dass manche Influencer Werbung eher abstoßend wirkt?

Ging mir schon immer so, lange bevors das Internet und diesen ganzen Social media Rummel gab.

Trillerpfeife
26.04.2019, 11:04
Um das mal kurz aufzufassen. Geht das euch auch so, dass manche Influencer Werbung eher abstoßend wirkt? Wenn beispielsweise ein Flo Neuschwandner (Den ich absolut nicht leiden kann - Ich will gar nicht thematisieren warum sondern nur zur Einordnung des Folgenden dies hier festhalten) mit Red Bull oder Ültje rumrennt dann schreckt mich das noch mehr ab und ich lasse die Finger gefälligst von der Marke.

Ein Paradebeispiel ist auch diese Oakley-Kampagne. Per se finde ich die Brillen von denen gut, aber wenn ich an einem Tag 10 Posts von Athleten mit irgend nem bescheuerten Slogan sehe, dann schreckt mich das eher ab.

Generell wirken viele der Posts die als Werbung fungieren einfach unglaublich hölzern und wenig durchdacht. Wenn man den Gegenwert sich anguckt, dann sollte ein Post von einem großen Influencer Werbetechnisch deutlich mehr Wert sein als eine Fernsehwerbung.

das geht mir ganz genauso. Sobald mir der Werbeträger unsympatisch ist fällt es mir sehr schwer das Produkt gut zu finden.

Bei mir waren es die Railert Brothers. Besonders Michael.

sybenwurz
26.04.2019, 11:07
Geht das euch auch so, dass manche Influencer Werbung eher abstoßend wirkt?

Auch wenn ich es nicht für Influecer-Werbung sagen kann, weil ich der wie oben geschrieben, weitestgehend zu entweichen versuche, gehts mir generell so, dass mit der Aggressivität, mit der ein Produkt oder eine Marke beworben wird, mein Interesse daran in den Keller geht.
Es war schon immer so, dass ich vieles selbst ausprobiert hab um ein eigenes Urteil zu bilden, weil ich fremden wenig traue und schon gar nicht der Objektivität von Medien oder der Journaille.
Dieser Hang wird in Zeiten exponentiell zunehmender 'Fachleute', die sich in Wahrheit als Marionetten für Firmen oder Produkte hergeben, eher nicht geringer...:Lachanfall:

->PF
26.04.2019, 11:10
Auch wenn ich es nicht für Influecer-Werbung sagen kann, weil ich der wie oben geschrieben, weitestgehend zu entweichen versuche, gehts mir generell so, dass mit der Aggressivität, mit der ein Produkt oder eine Marke beworben wird, mein Interesse daran in den Keller geht.
Es war schon immer so, dass ich vieles selbst ausprobiert hab um ein eigenes Urteil zu bilden, weil ich fremden wenig traue und schon gar nicht der Objektivität von Medien oder der Journaille.
Dieser Hang wird in Zeiten exponentiell zunehmender 'Fachleute', die sich in Wahrheit als Marionetten für Firmen oder Produkte hergeben, eher nicht geringer...:Lachanfall:

Das würde ich auch gerne von mir sagen können. Aber ich ertappe mich des öfteren, dass mich Werbung für bestimmte Marken zugänglicher macht. Ich versuche es zu unterdrücken, aber irgendwie kommt mir das bei mir zumindestens wie ein Kampf gegen Windmühlen vor. AUSSER: ich sehe jemanden den ich nicht mag mit eben jenem Produkt. Das wirkt bei mir total :Lachanfall:

premumski
26.04.2019, 11:13
Generell wirken viele der Posts die als Werbung fungieren einfach unglaublich hölzern und wenig durchdacht. Wenn man den Gegenwert sich anguckt, dann sollte ein Post von einem großen Influencer Werbetechnisch deutlich mehr Wert sein als eine Fernsehwerbung.

Es nimmt in letzter Zeit einfach nur noch Überhand, dass Leute die nicht extrem erfolgreich sind, einfach ihre Reichweite, die leider auch noch teilweise erkauft ist, benutzen um möglichst viel kostenlos zu bekommen. Dabei ist es ihnen egal ob die Follower die sie "groß" gemacht haben, dabei über den Tisch gezogen werden.

Estebban
26.04.2019, 12:03
Ich kann mir ehrlicherweise auch nicht vorstellen was sich die Firmen teilweise denken. Nur weil mein Instagram Feed in den letzten Tagen mit „i See it in Prizm“ Posts voll ist (was soll das eigentlich bedeuten? Ich habe mir vor Jahren eine Sonnenbrille und eine skibrille mit prizm gekauft, die sind super aber ich verstehe nicht was jetzt aktuell passiert.

Am Beispiel Laura Philipp sieht man doch was funktioniert. Immer wieder sind die Räder im Bild, Canyon u swissside machen sonst kaum Werbung aber tauchen immer wieder „im Gebrauch“ auf. Klar ist das auch gestellt (in den Verträgen steht dann x Posts pro Monat für y Dollar) aber eben immer noch nah an dem normalen nutzen.

Gutes Beispiel finde ich gerade das Thema Ski fahren: wenn Bspw. Mikaela shiffrin andauernd ihre Oakley Brille in Action zeigt wirkt das viel authentischer als wenn sie dann plötzlich Barilla Nudeln kocht :Lachanfall:
Ich glaube Branchenfremde Firmen (Mercedes und co) tun sich kaum einen Gefallen mit der Werbung im Triathlon, ich freu mich natürlich trotzdem für diejenigen (kienle frodeno und co) die davon profitieren.

Trimichi
26.04.2019, 13:03
Lieber Trimichi, wie war das mit dem Glashaus und den Steinen?


Naja, dass war so, dass ich dann mit den KSKlern trainiere bzw. selbige trainiere. Weiss auch die Polizei. Oder hatte ich mich da nicht deutlich ausgedrückt. Übrigens: ging schon wieder rund. Der Geschwadermeister ist die 10K im Training in 41 gelaufen am Montag mit Start 0:900. Mein schnellster K war nur 3:58 min/sec und die schnellste mile 6:38 min sec. Später geht's heute zum Schwimmtraining, also Zündelzeit. Mal sehen, ob wir mit Nachtsichtgeräten in der Military Area trainieren. Infrarot, Leuchtspurmunition, Blendgranaten, dass volle Programm! Rock `n Roll! Wie in alten Zeiten. MPs sind auch am Start. Wird das eine geile Nacht. Also dann, bis zum Ernstfall? Ich hoffe SK und Frodo kriegen eine drauf, weil die hohl sind. :cool:

Sorry! War schnodo noch ne Antwort schuldig.

alpenfex
26.04.2019, 13:14
. Später geht's heute zum Schwimmtraining, also Zündelzeit. Mal sehen, ob wir mit Nachtsichtgeräten in der Military Area trainieren. Infrarot, Leuchtspurmunition, Blendgranaten, dass volle Programm! Rock `n Roll! Wie in alten Zeiten. MPs sind auch am Start. Wird das eine geile Nacht. Also dann, bis zum Ernstfall? Ich hoffe SK und Frodo kriegen eine drauf, weil die hohl sind. :cool:
.

WTF? :confused:

Trimichi
26.04.2019, 13:14
WTF? :confused:

Ihr habt den Forenteufel herausgefordert, nun dürft ihr verwirrt bleiben. :dresche

Triasven
26.04.2019, 13:35
Auch wenn ich es nicht für Influecer-Werbung sagen kann, weil ich der wie oben geschrieben, weitestgehend zu entweichen versuche, gehts mir generell so, dass mit der Aggressivität, mit der ein Produkt oder eine Marke beworben wird, mein Interesse daran in den Keller geht.
:

Ich denke mal, dass geht sehr vielen so. Ich denke auch, dass die Werbefuzzis dieses (nachvollziehbare) menschliche Verhalten richtig beurteilen können. Da sie trotzdem so werben, werden wohl unterbewusste Areale im Gehirn angesprochen, denen wir nicht widersprechen können. Zumindest befürchte ich das.

Triasven
26.04.2019, 13:38
Es nimmt in letzter Zeit einfach nur noch Überhand, dass Leute die nicht extrem erfolgreich sind, einfach ihre Reichweite, die leider auch noch teilweise erkauft ist, benutzen um möglichst viel kostenlos zu bekommen. Dabei ist es ihnen egal ob die Follower die sie "groß" gemacht haben, dabei über den Tisch gezogen werden.


Fast könnte man meinen, dies spräche auch ein paar ambitionierte Sportler hier aus dem Forum an, die neben dem Blog, der Facebookseite, der Website usw. usw. medial omnipräsent sind.

Körbel
26.04.2019, 15:13
1.500 Dollar :Lachanfall:


Schnäppchen.
Wer einen T-Hobel für mehr als 10000 Taler fährt der braucht das unbedingt noch in seinem Fundus!

Den 3,5 Tsd teurer PM nicht vergessen.:Huhu:

Trimichi
26.04.2019, 17:27
Wer einen T-Hobel für mehr als 10000 Taler fährt der braucht das unbedingt noch in seinem Fundus!

Den 3,5 Tsd teurer PM nicht vergessen.:Huhu:

Ist das Geld und den Aufwand nicht wert. Kumpel von mir, KSKler, hat Helium in den Rahmen gefüllt. Kein Witz. Das macht vielleicht schnell, nicht nur, weil dann das Rad so leicht wird. Alles weitere ist "top secret".

Körbel
26.04.2019, 17:58
Kumpel von mir, KSKler, hat Helium in den Rahmen gefüllt. Kein Witz. Das macht vielleicht schnell, nicht nur, weil dann das Rad so leicht wird.

Na du kennst Leute!!!
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Was muss da im Leben falsch laufen, das man so etwas macht?

Trimichi
26.04.2019, 18:03
Na du kennst Leute!!!
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Was muss da im Leben falsch laufen, das man so etwas macht?

So wie Du auch. Lebt eigentlich Dein Gockel noch? Der hatte während Deiner Abwesenheit hier eine richtige Fangemeinde zum Vorschein gebracht, die den richtig vermisst haben und sich nachweislich Sorgen machten.. :Lachanfall: :Lachanfall:

Das Aeroend habe ich ja beim DPMA als Erfindung patentiert bekommen. Ergo ist alles richtig gelaufen. Da habe ich die schweizer Konstrukteure und die Amis und die ganzen Radsportspezis ausgestochen. :-)


Xin Loi, Amigo, hoffe Du kriegst keinen Herzkasper wegen dem Lachanfall.

mrtomo
26.04.2019, 18:18
Es nimmt in letzter Zeit einfach nur noch Überhand, dass Leute die nicht extrem erfolgreich sind, einfach ihre Reichweite, die leider auch noch teilweise erkauft ist, benutzen um möglichst viel kostenlos zu bekommen. Dabei ist es ihnen egal ob die Follower die sie "groß" gemacht haben, dabei über den Tisch gezogen werden.

Fast könnte man meinen, dies spräche auch ein paar ambitionierte Sportler hier aus dem Forum an, die neben dem Blog, der Facebookseite, der Website usw. usw. medial omnipräsent sind.

Fühle mich an dieser Stelle als omnipräsenter ambitionierter Sportler angesprochen :Huhu:
Und auch leider gerade etwas gekränkt, da ich noch nichts mit meiner übergroßen Reichweite geschenkt bekommen habe. Bzw. eigentlich finde ich, dass bei diesem Thema Unternehmen leider zu wenig auf die wichtigen Dinge wie genannte Authentizität, Interaktion und wirklich Conversions schauen. Die einzigen KPIs die ein, ich nenne es einmal, "Nicht-Marketing" Unternehmen betrachtet sind die Likes, Follows und Kommentare (sehr überspitzt gesagt, gibt sicher auch gute Leute im Marketing). Dabei gibt es deutlich aussagekräftigere KPIs: Konversationen unter Posts, Conversions durch Posts, ... Das ganze ist leider nur sehr schwer zu messen. Da müssten die Influencer ihre "Instagram-Insights" offen legen. Und das wäre zum Teil ein Schuss ins eigene Bein.

Solange die "Influencer" mit gekauften Likes ohne Überprüfung durch die Werbetreibenden dadurch "erfolgreich" sein können, wird diese Praktik weiter existieren. Ach, da gibt es noch so viel, über das ich mich derzeit beschweren könnte. Aber summa summarum: Solange es klappt wird es immer Leute geben die es machen.
Und: Sind durch gekaufte Follower und Likes die "kostenlosen" Leistungen der "Gönner/Sponsoren/Partner" noch kostenlos ?

Trillerpfeife
26.04.2019, 20:06
Fühle mich an dieser Stelle als omnipräsenter ambitionierter Sportler angesprochen :Huhu:
Und auch leider gerade etwas gekränkt, da ich noch nichts mit meiner übergroßen Reichweite geschenkt bekommen habe. Bzw. eigentlich finde ich, dass bei diesem Thema Unternehmen leider zu wenig auf die wichtigen Dinge wie genannte Authentizität, Interaktion und wirklich Conversions schauen. Die einzigen KPIs die ein, ich nenne es einmal, "Nicht-Marketing" Unternehmen betrachtet sind die Likes, Follows und Kommentare (sehr überspitzt gesagt, gibt sicher auch gute Leute im Marketing). Dabei gibt es deutlich aussagekräftigere KPIs: Konversationen unter Posts, Conversions durch Posts, ... Das ganze ist leider nur sehr schwer zu messen. Da müssten die Influencer ihre "Instagram-Insights" offen legen. Und das wäre zum Teil ein Schuss ins eigene Bein.

Solange die "Influencer" mit gekauften Likes ohne Überprüfung durch die Werbetreibenden dadurch "erfolgreich" sein können, wird diese Praktik weiter existieren. Ach, da gibt es noch so viel, über das ich mich derzeit beschweren könnte. Aber summa summarum: Solange es klappt wird es immer Leute geben die es machen.
Und: Sind durch gekaufte Follower und Likes die "kostenlosen" Leistungen der "Gönner/Sponsoren/Partner" noch kostenlos ?

ich verstehe zwar nur die Häflt von dem was du schreibst, aber ich frag mich auch was die Werbetreibenden eigentlich beabsichtigen.

Hab mal irgendwo aufgeschnappt es ginge eigentlich nur darum den Produktnamen ins Gedächtnis zu bringen.

Wenn ich dann z.B. vor dem Sonnenbrillenregal stehe kaufe ich dann eben eher die Oakley, weil ich irgendwie unbewust was Positives damit verbinde, und Jan Frodeno trägt sie ja auch.

Die wenigsten würden etwas kaufen,weil z.B. Sebastian Schweinsteiger dafür Werbung macht.

Greyhound
26.04.2019, 23:13
Ich finde aber auch, dass man als Athlet nicht jeden Strohhalm greifen sollte, der sich ergibt, nur um ein paar Euro mehr zu verdienen. Man kann seine ganze Glaubwürdigkeit damit verspielen. Ich werde beispielsweise Henry Beck nach diesem Werbevideo nie wieder auch nur ein Wort glauben (https://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34839).

Gegen authentische Werbung habe ich nichts. Wenn beispielsweise ein technikaffiner Sebastian Kienle sein neues Rad bei Youtube vorstellt, schaue ich das sogar gerne an, obwohl es eigentlich auch nur Werbung ist.

mrtomo
30.04.2019, 10:12
Ich würde gerne in diesem Thema weiter über eure Sicht auf das Marketing im teuren Sport Triathlon sprechen. Vor allem da ich die Porgramme wie Asics Frontrunner,... Wie bereits zu Beginn geschrieben gut und authentisch finde.
Nachdem nun die Influencer und ambionierte Altersklassen Athleten angesprochen wurden, meine Frage:
Wer, wenn nicht diese Art von Menschen, soll sich auf Programme wie das von Mizuno mit Larasch (https://www.larasch.de/partner/mizuno/blog/komm-ins-team-die-kampagne-reach-beyond) bewerben? Die Ausschreibung trifft doch genau auf diese Menschen zu. Und damit kommt wieder: Angebot an Menschen mit Ambitionen und Reichweite. Wobei hier, so wie ich die Ausschreibung verstehe, Sportliches im Vordergrund steht.

Wenn die Unternehmen diese Menschen suchen, dann wird der Bedarf auf deren Seite wohl vorhanden sein.