PDA

Vollständige Version anzeigen : Kurbel TT


bentus
22.04.2019, 23:02
Da ich mich absolut nicht auskenne, frage ich hier.
Fahre aktuell am TT eine Shimano Ultegra Kurbel (DI2) 175mm 52/36.
Will nun auf eine 170mm Kurbel runter und auf 53/39 oder 54/42 hoch. Noch dazu bin ich am überlegen einen Wattmesser an das Rad zu montieren. Entweder die Assioma für 650Euro oder jetzt ist halt die Frage, wenn man eh die Kurbel neu holt ob ein P2Max oder Quarq oder ähnliches nicht günstiger/geschickter ist. Hat da jemand eine Idee? Grüße

deirflu
23.04.2019, 06:29
Ich würde immer wieder ein P2M kaufen, verlässlich, günstig und einfach in der Funktion.

Die meisten die ich mit Pedal PM kenne jammern immer wieder wegen unzuverlässiger Daten, Probleme beim Koppeln....ich will nicht sagen das Pedal PM generell schlecht sind, aber bei anderen PM´s höre ich das nicht so oft.

~anna~
23.04.2019, 06:50
Ich habe p2m und Assioma. Finde beide Systeme sehr gut und hatte noch keine ernsten Probleme.

Wenn du nicht ab und an den Leistungsmesser von einem Rad auf ein anderes montieren willst, finde ich p2m eine Spur besser. 1. weil ich beim Assioma doch alle 2000km mal ein paar Sekunden kein Signal habe. 2. (unfundiert) weil ich mir ein bisschen Sorgen wegen der Haltbarkeit der Pedale mache (nicht nur Crash, sondern auch (Salz-)Wasser im Winter).

Dafür hast du bei den Assioma "echte" links/rechts Verteilung.

ph1l
23.04.2019, 06:55
Ich habe eine Quarq Kurbel am TT und seit kurzem Assioma Duo fürs Strassenrad.

Habe mit beiden Systemen keine Probleme.

dandelo
23.04.2019, 07:41
Habe ebenfalls die Assioma Duo Pedale seit nunmehr einem Jahr und bin sehr zufrieden. Keine Ausfälle, komische Daten etc. Würde ich wieder nehmen, v.a. wegen easy Tauschmöglichkeit von Bike zu Bike.

Hafu
23.04.2019, 08:10
Warum willst du von 175mm-Kurbel auf 170mm-Kurbel wechseln?

BananeToWin
23.04.2019, 09:17
Warum willst du von 175mm-Kurbel auf 170mm-Kurbel wechseln?

Weils der Sebi auch gemacht hat :Lachen2:

scapin_de
23.04.2019, 10:09
Warum willst du von 175mm-Kurbel auf 170mm-Kurbel wechseln?

Ich kann hier auch keinen Sinn dieser "Modeerscheinung", gerade für uns Amateure, erkennen.
Durch Austausch der Kettenblätter an deiner verbauten Kurbel, kannst du die Wunschkombinationen auch fahren.

BananeToWin
23.04.2019, 10:20
Ich kann hier auch keinen Sinn dieser "Modeerscheinung", gerade für uns Amateure, erkennen.
Durch Austausch der Kettenblätter an deiner verbauten Kurbel, kannst du die Wunschkombinationen auch fahren.

Gibt ja anscheinend genug Untersuchungen, die behaupten, dass es in diesem "normalen" Bereich an Kurbellängen hinsichtlich der Wattleistung egal ist. Die kürzere Kurbel mag gewisse Vorteile haben, evtl. auch die längere. Messbare Änderungen der gefahrenen Geschwindigkeit sind nicht zu erwarten.

Aber wir betreiben dieses Hobby ja, weil wir Spaß an Optimierung haben. Und wenn jemand, aus welchen Gründen auch immer, der Meinung ist, mit 170er Kurbeln besser beraten zu sein, soll er es doch machen (ich selbst habe auch von 175 auf 170 gewechselt, bin 1,86m groß). Schlechter wird er damit sehr wahrscheinlich nicht.

Klugschnacker
23.04.2019, 10:39
Wenn die Kurbel kürzer wird, muss die Trittfrequenz zunehmen, damit die Leistung dieselbe bleibt. Das muss man bedenken, wenn man die Kettenblätter wählt.

(Um die höhere Trittfrequenz zu realisieren, muss manch einer mit der Sitzhöhe etwas runter, aber das ist hier offtopic)

Michi1312
23.04.2019, 10:56
Wenn die Kurbel kürzer wird, muss die Trittfrequenz zunehmen, damit die Leistung dieselbe bleibt. Das muss man bedenken, wenn man die Kettenblätter wählt.

(Um die höhere Trittfrequenz zu realisieren, muss manch einer mit der Sitzhöhe etwas runter, aber das ist hier offtopic)

Kürzere Kurbel macht auch den Hüftwinkel etwas auf, was für das anschließende Laufen auch besser sein soll....

captain hook
23.04.2019, 11:06
Wenn die Kurbel kürzer wird, muss die Trittfrequenz zunehmen, damit die Leistung dieselbe bleibt. Das muss man bedenken, wenn man die Kettenblätter wählt.

(Um die höhere Trittfrequenz zu realisieren, muss manch einer mit der Sitzhöhe etwas runter, aber das ist hier offtopic)

Die Trittfrequenz oder die Umlaufgeschwindigkeit des Pedals? TF dürfte bei gleicher Umlaufgeschwindigkeit ja kein Problem sein, weil der Weg einmal rum ja kürzer wird.

Kürzere Kurbel macht auch den Hüftwinkel etwas auf, was für das anschließende Laufen auch besser sein soll....

Soll... wenn Du nicht mehr von der Stelle kommst, hilft dir das auch nicht.

Denke, das ist sehr individuell. Hab damals 2 Leute erlebt, den ging die Leistung völlig ab mit den kürzeren Kurbeln, andere schwören drauf.

Wenn Du eh ne neue Kurbel kaufst, kannst Du ja gleich eine mit PM kaufen. Dürfte wohl günstiger ausfallen?!

bentus
23.04.2019, 13:49
Fahre die Assioma am Rennrad und bin sehr zufrieden damit, wäre also nur ein Bequemlichkeitsproblem, die Pedale nicht umschrauben zu müssen. Bin 183cm, hätte gerne die kürzere Kurbel,da ich die Knie teilweise in den Bauch bekomme und auf dem Rennrad 172,5mm habe und das da auch sehr angenehm ist. Habe das Gefühl die kürzere Kurbel hilft auf der Ebene. Muss ich da irgendwas bedenken? Oder hat jemand einen konkreten Vorschlag?

Hafu
23.04.2019, 14:47
Weils der Sebi auch gemacht hat :Lachen2:

Der ist die Antwort noch schuldig, ob ihn das schneller (oderb zumindest gleich schnell) macht.

Wenn man Jahre lang mit 175er-Kurbeln der stärkste Radfahrer weit und breit war, nach Radbestzeit auch stets noch exzellent laufen konnte und auch der Radfahrer war, der am aerodynamischsten auf dem TT saß, ist es schwierig an so einem System substanzielle Änderungen vor zu nehmen.

BananeToWin
23.04.2019, 15:03
Der ist die Antwort noch schuldig, ob ihn das schneller (oderb zumindest gleich schnell) macht.

Wenn man Jahre lang mit 175er-Kurbeln der stärkste Radfahrer weit und breit war, nach Radbestzeit auch stets noch exzellent laufen konnte und auch der Radfahrer war, der am aerodynamischsten auf dem TT saß, ist es schwierig an so einem System substanzielle Änderungen vor zu nehmen.

Das stimmt. Aber Sebi ist nicht mehr der Überbiker. Und wahrscheinlich wird er es auch nie mehr werden. Also gibt es schon Gründe nach Verbesserungen zu suchen. Ob das dann was bringt und wenn ja in welche Richtung, das ist natürlich eine andere Sache.
Aber ich gebe dir natürlich grundsätzlich Recht, dass v.a. auch ein Risiko ist, an einem so gut funktionierenden System wie Sebis Radleistung was zu verändern.

mamoarmin
23.04.2019, 15:13
Hallo , ich habe mit Garmin Vectoren sehr gute Erfahrungen gemacht..neuster ist der 3s einseitig..alles ohne probleme...

Hafu
23.04.2019, 15:33
Das stimmt. Aber Sebi ist nicht mehr der Überbiker. ...

Also bei seinen letzten Rennen (Samorin, Walchsee, Roth, Turku, Heilbronn) hatte er doch praktisch stets die Radbestzeit oder mindestens den zweitbesten Radsplit hinter einem anderen Überbiker wie Wurf oder Sanders. Ich seh da für 2018 keine Leistungsabfall bei Sebi, allenfalls ein paar neue Konkurrenten im Vergleich zu vor 5 oder 10 Jahren.