PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage an die tubular Räder Fraktion


DocTom
20.04.2019, 14:48
ich hab ja noch ein schönes citec 6000cx Vorderrad, leider tubular. Würde ich, da es bisher keinen Abnehmer gefunden hat, im Training "auffahren".
Schlepp ich dann eigentlich immer Ersatzschlauch und eine Tube Kleber mit, falls ich den Schlauch wg Panne wechseln muss oder reicht idR der Restkleber auf der Felge, um eine Trainingsfahrt zuende zu bringen?
In DK hab ich einen Athleten im Wettkampf den defekten Schlauch runter und den Ersatzschlauch einfach schnell wieder draufmachen sehen, aufgepumpt und weitergefahren.
Ich hätte da etwas Sorge, das der Schlauch in einer Kurve...

Danke für Euren Input
Thomas

triduma
20.04.2019, 15:36
ich hab ja noch ein schönes citec 6000cx Vorderrad, leider tubular. Würde ich, da es bisher keinen Abnehmer gefunden hat, im Training "auffahren".
Schlepp ich dann eigentlich immer Ersatzschlauch und eine Tube Kleber mit, falls ich den Schlauch wg Panne wechseln muss oder reicht idR der Restkleber auf der Felge, um eine Trainingsfahrt zuende zu bringen?
In DK hab ich einen Athleten im Wettkampf den defekten Schlauch runter und den Ersatzschlauch einfach schnell wieder draufmachen sehen, aufgepumpt und weitergefahren.
Ich hätte da etwas Sorge, das der Schlauch in einer Kurve...

Danke für Euren Input
Thomas
Im normalfall sollte der Restkleber auf der Felge reichen.
Kannst ja zur Sicherheit ein doppelseitiges Klebeband für Tubular Reifen mitnehmen.

Jo-Wal
20.04.2019, 17:48
Ich fahre eigentlich nur Schlauchreifen und das schon seit vielen Jahren. Die "Angst" vor den Tubis ist eigentlich unnötig. Im Gepäck sind Dichtmilch und CO2. Manchmal auch ein Ersatzreifen (Tufo Jet), aber den habe ich noch nie gebraucht.

JENS-KLEVE
20.04.2019, 20:43
Mit 10 bar passiert gar nix, selbst bei trockener Felge. Bei handpumpe wäre ich in den Kurven vorsichtig. Mit co2 Pumpe sollte der Restkleber gut funktionieren.

Schwarzfahrer
20.04.2019, 20:46
In DK hab ich einen Athleten im Wettkampf den defekten Schlauch runter und den Ersatzschlauch einfach schnell wieder draufmachen sehen, aufgepumpt und weitergefahren.
Ich hätte da etwas Sorge, das der Schlauch in einer Kurve...
Ich fahre seit Jahren mit Klebeband-geklebten Reifen. Was Du gesehen hast, habe ich schon öfter gemacht, auch schon mal in Malterdingen im Wettkampf (habe meistens einen gebrauchten Reifen dabei, der schon mal Klebeband drauf hatte). Die Kleberreste halten den Schlauch für meine Fahrweise ausreichend (ich riskiere in Kurven allerdings auch nicht extrem viel). Neues Klebeband kommt nur bei neuen Reifen drauf. Glaube aber schon mal hier im Forum auch (von einer der Koryphäen) gelesen zu haben, daß ein gut aufgepumpter Schlauch wohl in der Praxis auch ganz ohne Kleber hält - auch wenn das nie empfohlen werden darf.

Schwarzfahrer
20.04.2019, 20:49
Mit 10 bar passiert gar nix, selbst bei trockener Felge. Bei handpumpe wäre ich in den Kurven vorsichtig. Mit co2 Pumpe sollte der Restkleber gut funktionieren.
Damals in Malterdingen hatte ich nur Handpumpe - kam auf kaum 6 bar. Ich dachte, das schwammige Gefühl war wohl dem niedrigen Druck geschuldet. Aber gehalten hat der Reifen alle Abfahrten, wenn ich auch wohl max. 5 Minuten auf der 27km-Runde verloren haben mag. Mit 10 bar fühlt es sich immer bombenfest an, auch ohne neuen Kleber.

sybenwurz
20.04.2019, 21:33
Also erstens kann man eh noch relativ weit mit nem Platten fahren. Der Reifen iss ja festgeklebt...:Lachen2:
Und zwotens hält ein gebrauchter ( im Sinne von schoma aufgeklebter/gefahrener) Reifen ausreichend, wenn man in Kurven nicht abwinkelt bis die Lenkerenden schleifen.

Ich würd aber aus solchen Gründen auf jeden Fall mit Kleber arbeiten und nicht anfangen zu pokern, wo dann im Zweifelsfall das Klebeband hängen bleibt...

DocTom
20.04.2019, 22:15
ich danke Euch allen, dann probier ich das einfach mal. :Huhu:

Taugt die Giant Dichtmilch was? In KleinanzeigeneBay verkauft jemand nen Haufen Fläschchen davon...:Blumen:

Oliver30
21.04.2019, 04:08
Ich fahre eigentlich nur Schlauchreifen und das schon seit vielen Jahren. Die "Angst" vor den Tubis ist eigentlich unnötig. Im Gepäck sind Dichtmilch und CO2. Manchmal auch ein Ersatzreifen (Tufo Jet), aber den habe ich noch nie gebraucht.

Hallo,
welche Dichtmilch hast du dabei und wie machst du das dann unterwegs ? Ventil raus, Milch rein und dann wieder das Ventil rein ?
Gruß
Oliver

trijani
21.04.2019, 04:21
Moin,
ich habe immer noch einen neuen Schlauchreifen Conti Comp Attack zum Verkauf anzubieten , Dichtmilch und Klebeband gibts obendrauf. Also wenn benötigt, gerne melden :Huhu:
Gruß

sybenwurz
21.04.2019, 09:58
Leute, vergesst die Scherze wie mit Dichtmilch etc.
N Schlauchreifen ist so schnell gewechselt, da würd ich nicht lang rumprobieren, ob die Plörre funktioniert.
Zuhause kann man dann in Ruhe mit der Sosse spielen, auch den Reifen aufschneiden, Schlauch flicken und wieder zunähen.

Jo-Wal
21.04.2019, 21:08
Hallo,
welche Dichtmilch hast du dabei und wie machst du das dann unterwegs ? Ventil raus, Milch rein und dann wieder das Ventil rein ?
Gruß
Oliver

Ich habe mir mal eine Vorratsflasche DocBlue von Schwalbe geholt und fülle in die kleinen DocBlue Flaschen um. Ventil raus, Plörre rein und fertig. Ist in den letzten zwei Jahren aber nur einmal vorgekommen.

Bei Trainingsreifen kann es auch sinnvoll sein, einfach mal profilaktisch 30ccm rein zu tun. Zumal wenn man mit viel Glas rechnen muss. Z.B. um Karneval im Rheinland (und leider auch hier im Bergischen).

Und ja, einen neuen Tubi auf die Felge bekommen, wenn noch Klebereste da sind geht schneller. Zumal wenn man den alten Mechaniker-Trick anwendet und gegenüber dem Ventil 1 cm ohne Klebeand oder Kleber läßt.
Vorletztes Jahr beim Tria in Essen war eine Menge Glas auf der Strecke und bei dem kapitalen Reifenschaden nutze auch die Milch nix mehr. Da fehlte mir der Ersatzreifen dann. Dank dem niveauvollen und geistreichen "Pulikum", das da aus diversen Fenstern hing, wurde der Rückweg zur Wechselzone kein leichter. :Kotz: