Vollständige Version anzeigen : Trainings- und Wettkampfuhr
Hallo,
angesichts des nahenden Sommers möchte ich demnächst im Freiwasser trainieren.
Welche Uhren sind eurer Ansicht nach empfehlenswert, um die zurückgelegte Distanz zu messen?
Ich habe eine TomTom Runner 2 und bin sehr unzufrieden.
Viele Grüße
Philipp
Keine...
Da gibt es hier aber sehr unterschiedliche Meinungen oder besser gesagt Erfahrungen. Bei mir (Fenix5) ist die Messung oft so ungenau, dass ich ihr nicht so komplett vertraue. Hätte ich die Uhr hauptsächlich deswegen gekauft wäre ich etwas enttäuscht. Manchmal misst sie super, manchmal liegt sie deutlich daneben. Damit kann man dem Ergebnis dann halt nie wirklich vertrauen da man sich nicht drauf verlassen kann.
Grundsätzlich sind die besten Uhren für das Schwimmen wohl die Garmin. Rein von der Messung der Distanz im Wasser unterscheiden sich die Uhren nicht wirklich. Das kann jede Uhr von der 910XT (die due gebraucht für knapp 50€ bekommst) bis zur Fenix 5 Plus (die du für 600€ oder so kaufen kannst).
Um raus zu finden was die für dich passende Uhr wäre braucht man also mehr Infos.
Wenn du an nix interessiert bist außer der Distanz beim Schwimmen würde ich eine gebrauchte 910XT odder 920XT empfehlen.
Nobodyknows
17.04.2019, 06:32
Wenn Du frei davon bist, stets das neueste und allerbeste haben zu müssen, bist Du mit einem (gebrauchten) Garmin Forerunner 910XT gut bedient.
https://www.ebay.de/itm/202581123275?ul_noapp=true
Die angezeigten Distanzen stimmem halbwegs (die Schwächen des GPS Empfang durch das beim Armzug eingetauchte Gerät sind hinreichend bekannt).
Alternativ bieten sich natürlich die jeweiligen aktuellen Spitzenprodukte von Polar und Garmin an.
Gruß
N. :Huhu:
Eine richtig gute 100% genaue Messung bietet im Freiwasser keine Uhr, ist halt bedingt durch den Armzug, wenn man die Uhr unter der Badekappe irgendwo positionieren kann liefern wiederum alle Uhren mit guten GPS gute Ergebnisse.
Also die Hauptfrage ist welches Budget du hast und was du mit der Uhr sonst noch machen willst!
Estebban
17.04.2019, 08:27
Eine richtig gute 100% genaue Messung bietet im Freiwasser keine Uhr, ist halt bedingt durch den Armzug, wenn man die Uhr unter der Badekappe irgendwo positionieren kann liefern wiederum alle Uhren mit guten GPS gute Ergebnisse.
Also die Hauptfrage ist welches Budget du hast und was du mit der Uhr sonst noch machen willst!
Dumme Frage (und ich will auch den Thread nicht Kapern): unter der Badekappe hätte ich wohl erstens Angst das teure Ding zu verlieren, aber das müsste doch auch im neo funktionieren? Also einfach irgendwo am Rücken reinschieben? Oder geht das wegen des Materials nicht?
Solution
17.04.2019, 08:42
Das GPS Signal geht ja auch durch Autoscheiben. Also müsste es auch durch die Badekappe und dem Neo gehen.
...unter der Badekappe hätte ich wohl erstens Angst das teure Ding zu verlieren...
Ich bin früher desöfteren mit Uhr unter der Badekappe (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1142108&postcount=775) geschwommen. Das hat einwandfrei funktioniert. Wenn man Angst hat, die Uhr zu verlieren, bindet man sie mit einer kurzen Schnur am Neo-Bändel oder an der Schwimmbrille fest.
Unter dem Neo ist die Uhr vielleicht zu oft zu tief unter Wasser. Wasser dämpft das GPS-Signal extrem (https://media.springernature.com/original/springer-static/image/art%3A10.1007%2Fs00190-018-1147-x/MediaObjects/190_2018_1147_Fig4_HTML.gif). Aber auch hier gilt: Versuch macht klucht. :)
Estebban
17.04.2019, 08:52
Danke euch!
Back to topic - ich liebe meine forerunner 935, vor allem wegen der bombastischen Akkulaufzeit. Aber das schwimmthema ist eben nicht wirklich uhrenabhängig. Also wenn du mit deiner TomTom nur beim schwimmen unzufrieden bist lohnt sich keine Neuanschaffung.
Mit Schwimmboje schwimmen und dort die Uhr dran oder Handy rein. Mit Boje sollte man je nach Gewässer sowieso unterwegs sein.
Mit Schwimmboje schwimmen und dort die Uhr dran oder Handy rein. Mit Boje sollte man je nach Gewässer sowieso unterwegs sein.
Auch wieder wahr! :Blumen:
chris.fall
17.04.2019, 10:13
Moin,
Keep It Simple: Wenn ich im Freiwasser trainieren, reicht mir eine wasserdichte Armbanduhr, mit der ich die Zeit sekundengenau messen bzw. ablesen kann. Die Länge einer Diagonale meines Lieblingssees ist gerüchteweise 350m lang. Da ich da aber schon xxx-mal rüber geschwommen bin, habe ich eine ganz gute Vorstellung davon, wie ich eine Seequerungszeit einzuordnen habe und kann damit sogar Programme schwimmen.
Die 350m und die Zeiten im See passen auch ganz gut zu meinen Zeiten im Becken. Aber eigentlich brauche ich den exakten Wert gar nicht.
Viele Grüße,
Christian
Moin,
Keep It Simple: Wenn ich im Freiwasser trainieren, reicht mir eine wasserdichte Armbanduhr, mit der ich die Zeit sekundengenau messen bzw. ablesen kann. Die Länge einer Diagonale meines Lieblingssees ist gerüchteweise 350m lang. Da ich da aber schon xxx-mal rüber geschwommen bin, habe ich eine ganz gute Vorstellung davon, wie ich eine Seequerungszeit einzuordnen habe und kann damit sogar Programme schwimmen.
Die 350m und die Zeiten im See passen auch ganz gut zu meinen Zeiten im Becken. Aber eigentlich brauche ich den exakten Wert gar nicht.
Viele Grüße,
Christian
Ist aber ein kleiner See meiner hat an der schmalsten Stelle 750-800m bei Wellengang schwimme ich auch mal ziemliche kurven. In die andere Richtung hat er fast 4 km, da ist es dann ohne GPS nicht mehr so leicht zu sagen wie weit man geschwommen ist.
Aber ich sehe das auch nixht so eng wenn ich 45 Minuten schwimmen war, war ich 45 min schwimmen on das dann mit einer pace 5 Sekunden schneller oder langsamer war spielt keine Rolle. Intervalle schwimme ich ohnehin nur im Becken
Keine...
Da gibt es hier aber sehr unterschiedliche Meinungen oder besser gesagt Erfahrungen. Bei mir (Fenix5) ist die Messung oft so ungenau,
....
Grundsätzlich sind die besten Uhren für das Schwimmen wohl die Garmin. Rein von der Messung der Distanz im Wasser unterscheiden sich die Uhren nicht wirklich. Das kann jede Uhr von der 910XT
Was ist denn nun ungenau? Wenn die die Distanz doch stimmt?
Die Zeit wird ja wohl kaum falsch sein.
Was will man mehr?
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Daa Budget ist derzeit doch schon eher beschränkt. Ich hätte mir ein Budget aber auch angespart, wenn es eine gute Uhr gäbe.
Mir geht es ausschließlich um die Distanzmessung.Ich kenne in einem See bei dem Wochenendgrundstück der Familie die Distanz, die ich schwimme. In den Seen meines Wohnortes kenne ich keine Distanzen.
Ich denke, dass das vergleichsweise schlechte GPS Signal der TomTom Runner 2 auch zu der schlechten Messung beiträgt.
Die Garmin Forerunner 910XT könnte eine Lösung sein.
Vielen Dank nochmals.
MatthiasR
17.04.2019, 13:40
In den Seen meines Wohnortes kenne ich keine Distanzen.
Die kann man aber mit Google Maps einigermaßen ermitteln.
Ich selbst bin mit meiner Garmin Forerunner 920 XT recht zufrieden. Kollegen mit Polar-Uhren haben schlechtere Ergebnisse (da verlaufen die aufgezeichneten Tracks gerne mal über Land).
Gruß Matthias
Was ist denn nun ungenau? Wenn die die Distanz doch stimmt?
Die Zeit wird ja wohl kaum falsch sein.
Was will man mehr?
Das hatte ich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt. Die Distanz-Messung können alle Uhren gleich schlecht. Für mich war das schon immer mehr ein Schätzeisen. Es ließen sich da für mich keine Unterschiede zwischen 910XT,920XT und Fenix5 feststellen: Oftmals realistisch wirkende Messung aber manchmal auch völlig daneben und dadurch insgesamt halt einfach nicht vertrauenswürdig.
captnelson
17.04.2019, 19:13
Ich schmeiße ne Polar 400 in die Runde.
Die Messungen und Streckenaufzeichnungen fand ich gut.
Dumme Frage (und ich will auch den Thread nicht Kapern): unter der Badekappe hätte ich wohl erstens Angst das teure Ding zu verlieren, aber das müsste doch auch im neo funktionieren? Also einfach irgendwo am Rücken reinschieben? Oder geht das wegen des Materials nicht?
Edit hat mir gerade erklärt, dass ich die zweite Seite auch hätte lesen sollen! Da wurde die Schwimmboje schon erwähnt ... sorry :Blumen:
Ich kenne Einige die ihre Uhr an der Schwimmboje festmachen. Wenn man im Freiwasser mit Schwimmboje schwimmt, finde ich das eine ziemlich gute Lösung ...
Saluti
Alex
Trimichi
18.04.2019, 08:23
Keine...
Hätte ich die Uhr hauptsächlich deswegen gekauft wäre ich etwas enttäuscht. Manchmal misst sie super, manchmal liegt sie deutlich daneben. Damit kann man dem Ergebnis dann halt nie wirklich vertrauen da man sich nicht drauf verlassen kann.
Habe auch die Fenix 5. Die funzt auf 0,05Km genau. Konfiguriere sie in de Military Mode um. Vllt. liegts daran....
Dann hätte ich eine letzte Frage noch. Es fiel öfters, dass wenn man denn unbedingt eine Uhr wolle eine Polar 400 oder eine Garmin Forerunner 910XT/920XT oder eine Garmin Fenix 5 zu empfehlen sei. Wie ist denn die Garmin Forerunner 735XT? Ist sie qualitativ viel schlechter?
Viele Grüße und frohe Ostern
Philipp
niksfiadi
22.04.2019, 09:43
Habe auch die Fenix 5. Die funzt auf 0,05Km genau. Konfiguriere sie in de Military Mode um. Vllt. liegts daran....
Wie geht das?
Dann hätte ich eine letzte Frage noch. Es fiel öfters, dass wenn man denn unbedingt eine Uhr wolle eine Polar 400 oder eine Garmin Forerunner 910XT/920XT oder eine Garmin Fenix 5 zu empfehlen sei. Wie ist denn die Garmin Forerunner 735XT? Ist sie qualitativ viel schlechter?
Viele Grüße und frohe Ostern
Philipp
Nö, ich habe die 735xt seit 2 Jahren und gehe sie nicht mehr ab.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.