Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Passt ein 9-fach Schraubkranz


chris.fall
26.03.2019, 10:03
Moin,

mal zwei Fragen an die Leute, die sich auch mit prähistorischer Fahrradtechnik auskennen: Ich stolpere im Netz neuerdings über 9-fach Schraubkränze, bei denen es meistens heißt, dass sie speziell für E-Bikes geeignet seien. Da ich mit so einem Teil ganz gerne mein Tandem pimpen würde, interessiert mich folgendes:


Passt so ein Teil – obwohl es für Iiiih-Bikes ist – auf das Gewinde einer normalen Schraubkranznabe?

Ich glaube (was ja bekanntlich nicht wissen ist), dass 9-fach so breit baut wie 8-fach? Dann könnte ich vorab schon mal mit einem defekten 8-fach Kranz, den ich hier noch herumliegen habe, ob sich das in der Breite ausgeht, denn zur Zeit ist ein 7-fach Kranz montiert.


Der Aufwand, das jahrzehntealte Schätzchen für die ein bis zwei Ausfahrten, die ich im Jahr damit mache, mit einem Hinterrad mit Kassettenaufnahme auszustatten, ist mir zu hoch. Und ich denke auch, dass bei so einer intensiven Nutzung die wahrscheinlich nicht so prickelnde Qualität eines solchen Schraubkranzes ausreichend ist.


Viele Grüße,

Christian

sybenwurz
26.03.2019, 11:33
Aufs Gewinde dürfts passen*, allerdings wird die Einbaubreite des Hinterbaus mit deinem aktuellen 7fach-Kränzle schmaler sein als mit 8- und 9fach üblich und nötig (wenn der serienmässig ist).

Allerdings brauchste nicht denken, dass die Ebike-Schraubkränze irgendne ganz besondere Qualität hätten. Der Punkt ist nur, dass einige Nabenmotoren billig genug sind, dass kein Freilaufrotor integriert werden kann und schlicht, wie eben vor Jahrzehnten, ein Gewinde fürn Schraubkranz dran ist. Mit allen Vor- und Nachteilen wie vor Jahrzehnten.
Irgendwie hat sich nur SunRace da ein wenig etabliert, die Schraubkränze würd ich aber nicht besser oder schlechter einschätzen als jene, die von Shimano angeboten werden.



*)Wenns ein normales BSA-Gewinde wie bei Allerweltsnaben ist. Sollte es ein ITA-Gewinde sein, geht der Schraubkranz ggf. mit Gewalt weit genug drauf, voraussichtlich aber nie mehr runter. Steht aber in so nem Fall am Nabenflansch eingeprägt.

chris.fall
26.03.2019, 13:08
Moin,

danke für Deine ausführliche Antwort!

Aufs Gewinde dürfts passen*,


Ich habe das Tandem schon einmal von 6-fach auf 7-fach gepimpt, daher wird das wohl so ein normales BSA-Gewinde sein.

Die nächsten spannende Fragen werden also sein, ob ich den aktuell verbauten Kranz für den oben beschriebenen Versuch herunter bekomme obwohl er immer mit dem doppelten Moment belastet/angezogen wurde und ob sich die Kettenblätter mit der etwas schmaleren 9-fach Kette vertragen. Denn eine breitere Kette verträgt sich m.E.n. mit schmalen Kettenblättern aber umgekehrt? Denn eine neue hintere Tandemgarnitur mit modernen Ketteblättern lohnt auch wieder der Aufwand nicht.


allerdings wird die Einbaubreite des Hinterbaus mit deinem aktuellen 7fach-Kränzle schmaler sein als mit 8- und 9fach üblich und nötig (wenn der serienmässig ist).


Schon klar. Wenn man von der einen Mutter für die Gepäckträgerbefestigung mal absieht, für die dann ggf. irgend etwas gefrickelt werden müsste, ist da allerdings noch etwas Luft, so dass ich da durchaus Chancen sehe, dass das klappt.


Allerdings brauchste nicht denken, dass die Ebike-Schraubkränze irgendne ganz besondere Qualität hätten.


Die Dinger gibt es in der Bucht schon für etwas über 20EUR, da habe ich hinsichtlich der Qulität keine Illusionen.
;)


Mit allen Vor- und Nachteilen wie vor Jahrzehnten.


Nuja, bei der derzeitigen Nutzungshäufigkeit würde ich mal schätzen, dass "der Neue" für den Rest meines Lebens halten würde;)


Irgendwie hat sich nur SunRace da ein wenig etabliert, die Schraubkränze würd ich aber nicht besser oder schlechter einschätzen als jene, die von Shimano angeboten werden.


Yep, ich habe da etwas von Sunrace im Auge.


Viele Grüße,

Christian.

sybenwurz
26.03.2019, 14:32
...und ob sich die Kettenblätter mit der etwas schmaleren 9-fach Kette vertragen.

8fach-Kettenblätter sollten mit der 9fach-Kette an sich klarkommen. Bei mir gings jedenfalls.
(Auch die 10fach-Kette geht noch (hat die gleiche Innenbreite wie 9fach, ist nur aussen schmaler), da merkt man nu aber nen deutlichen Unterschied bei der Schaltperformance vorne)
7fach-Kettenblätter sollten identisch mit 8fach sein, da sich hier an der Kettenbreite nix geändert hat.
Wie oben erwähnt, stieg mit dem Sprung von 7 zu 8 ja die Einbaubreite hinten, die Antriebsbauteile blieben gleich.

chris.fall
26.03.2019, 14:57
Moin,

8fach-Kettenblätter sollten mit der 9fach-Kette an sich klarkommen. Bei mir gings jedenfalls.


(besonders, weil wir nicht den gleichen Humor haben;-) danke ich Dir für Deine Antwort! Damit ist die Chance für ein "Versuch macht kluch" auf 100% gestiegen.


Viele Grüße,

Christian