PDA

Vollständige Version anzeigen : Canyon "rüstet" auf


duddu
23.01.2007, 21:03
Canyon hat jetzt auch die gehobene Preisklasse entdeckt !

Preis-/Leistung ist aber , wie immer, top.

http://www.canyon.com/triathlonbikes/index.html?b=135


Gruß Mischa

Rene
23.01.2007, 22:05
Canyon hat jetzt auch die gehobene Preisklasse entdeckt !

Preis-/Leistung ist aber , wie immer, top.

http://www.canyon.com/triathlonbikes/index.html?b=135


Gruß Mischa

wenn ich dieses unvollendete Finish an der Sattelstütze sehe, dann ist der Preis eine Frechheit. Egal ob Lightweights oder nicht.

Peter
24.01.2007, 00:19
Typisches Canyon Konzept: 0815 Rahmen glänzt mit sehr guten Anbauteilen. Ich habe gar nicht mal was gegen Alu aber diese angeklatschten Carbonhinterbauten sind nun wirklich vollkommen sinnbefreit!

sebBo
24.01.2007, 09:24
abgesehen vom hinterbau ziemlich dreiste kopie des louis-garneau tt rahmens. sieht aber trotzdem ziemlich cool aus!

Volkeree
24.01.2007, 09:24
"Wir bauen ihnen natürlich alle Teile ans Rad, die sie wollen. Diese müssen aber zusätzlich gekauft werden. Die Teile, die am Rad dran waren können sie dann ja bei ebay oder so verkaufen."

Das waren die Auskünfte, die ich bekomme habe, als ich mich nach indifiduellen Wünschen erkundigt habe.

Die haben doch den Knall verpasst.


Volker

RatzFatz
24.01.2007, 09:45
"Wir bauen ihnen natürlich alle Teile ans Rad, die sie wollen. Diese müssen aber zusätzlich gekauft werden. Die Teile, die am Rad dran waren können sie dann ja bei ebay oder so verkaufen."

Das waren die Auskünfte, die ich bekomme habe, als ich mich nach indifiduellen Wünschen erkundigt habe.

Die haben doch den Knall verpasst.


Billig muß es sein, alles bieten, optimalen Service, und natürlich jede Menge extrawünsche.
Irgendwo beißt sich die Maus in den Schwanz.

Tut mir leid, aber Du mußt da ja nicht kaufen. Wenn Du denn so viel austauschen willst, dann kauf Dir doch das Rahmenset.

Rene
24.01.2007, 09:54
Billig muß es sein, alles bieten, optimalen Service, und natürlich jede Menge extrawünsche.
Irgendwo beißt sich die Maus in den Schwanz.

Tut mir leid, aber Du mußt da ja nicht kaufen. Wenn Du denn so viel austauschen willst, dann kauf Dir doch das Rahmenset.

Also ich kann mir nich helfen ich finde die Bikes von denen haben keine Seele. Es mag ja ein gutes Preis/ Leistungsverhältnis sein aber ich werde vorallem mit den Rahmen nicht warm. Aber, jeder wie er (sie, es) mag. Ich finde es maximal noch im Bereich bis 1.500€ ok. Aber wenn ich 5.000€ für ein Bike ausgeben würde, dann wüste ich wie es auszusehen hat :)

RatzFatz
24.01.2007, 10:42
Also ich kann mir nich helfen ich finde die Bikes von denen haben keine Seele. Es mag ja ein gutes Preis/ Leistungsverhältnis sein aber ich werde vorallem mit den Rahmen nicht warm. Aber, jeder wie er (sie, es) mag. Ich finde es maximal noch im Bereich bis 1.500€ ok. Aber wenn ich 5.000€ für ein Bike ausgeben würde, dann wüste ich wie es auszusehen hat :)

Da bin ich voll bei Dir. Die Triaräder sind eh so ein fauler Kompromiss. Nicht richtig steiles Sitzrohr, aber alle "Modeerscheinungen" irgendwie mit aufgenommen, allerdings dann nicht konsequent durchgezogen.

Vielleicht gibt es ja bald mal einen konsequent entwickelten TriaRahmen von denen.

Marco
24.01.2007, 10:57
"Wir bauen ihnen natürlich alle Teile ans Rad, die sie wollen. Diese müssen aber zusätzlich gekauft werden. Die Teile, die am Rad dran waren können sie dann ja bei ebay oder so verkaufen."
Das waren die Auskünfte, die ich bekomme habe, als ich mich nach indifiduellen Wünschen erkundigt habe. Die haben doch den Knall verpasst.


Volker

Das ist einfach zu teuer. Denn 50 € Aufpreis für einen anderen Lenker zahlt eh niemand und kostet nur Stress. Da kann ich Canyon verstehen.

Das Argument habe ich schon öfters gehört, kann ich eben nicht nachvollziehen.

Wer bei Canyon kauft, sucht beste Qualität zu bestem Preis. Nachträgliche Änderungen würden das System bei Canyon stark durcheinanderbringen und hohe Kosten verursachen.

10000 gleiche Lenker kriegt man billiger als 5x2000 Lenker versch. Sorten - der Logistikaufwand (Montage intern, etc.) noch nicht eingerechnet. Kosten, die ein typischer Canyon-Kunde nicht zu tragen bereit wäre. Canyon ist kein typischer Radhändler, sondern ein Hersteller mit Direktvertrieb. Man kann froh sein, "Masse mit Klasse" überhaupt zu kriegen. Für die Individualisierung muss man schon selbst sorgen.

Deshalb diese -mir verständliche- Auskunft. Mich wundert überhaupt, dass Sie die Teile anbauen - bist Du sicher? Ich meine, die legen die nur bei.

Hat man keine oder nur kleine Änderungen vor und ist mit dem Basisprodukt zufrieden, ist Canyon oft erste Wahl.

Die Tri-Räder sind aber wirklich arm, wenn auch mit gutem P/L-V.
Das Design könnte besser sein, aber daran wurde ja schon gearbeitet.

Volkeree
24.01.2007, 12:01
Billig muß es sein, alles bieten, optimalen Service, und natürlich jede Menge extrawünsche.
Irgendwo beißt sich die Maus in den Schwanz.
Billig ist relativ, ich denke eher es muss für mich in einem guten Preis-Leistungsverhältnis stehen. Ich hätte natürlich auch entsprechende Mehrpreise gezahlt.

Tut mir leid, aber Du mußt da ja nicht kaufen.
Habe ich ja auch nicht und werde ich auch nicht. Das Thema ist für mich eigentlich erledigt. Mir fällt es halt nur immer wieder ein, wenn ich etwas von Canyon lese.

Wenn Du denn so viel austauschen willst, dann kauf Dir doch das Rahmenset.
Es wären auf jeden Fall Laufräder, Lenker, Aufsatz und Sattelstütze gewesen. Die Idee mit dem Rahmenset hatte ich natürlich auch. Da konten sie mir nicht mal zusichern, ob ich noch einen bestellen konnte. Ich war Mitte Dezember 2005 da.

Deshalb diese -mir verständliche- Auskunft. Mich wundert überhaupt, dass Sie die Teile anbauen - bist Du sicher? Ich meine, die legen die nur bei.
Ich meine die hätten gesagt, sie würden sie auch verbauen. Sicher bin ich da aber nicht, zudem die Diskussion darüber schnell durch war.

Jeder Verkäufer kann seine Bedingungen frei festsetzen und der Kunde entscheidet dann für sich, ob er damit einverstanden ist oder nicht und kauft entsprechend da oder nicht.

Ich wollte ja auch nur meine Erfahrungen mitteilen. Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich da nicht vorbeigefahren.

Volker

Hugo
24.01.2007, 13:05
schade schade....ich hatte schon gehofft es gäbe endlich nen richtigen tt-rahmen von denen.
wusste gar nicht dass sich einzelzeitfahren vom radsplit beim triathlon so sehr unterscheidet dass man hier kürzere steuerrohre und niedrigere aufbauten braucht....
die lackierung find ich gut, die teile die dran sind teilweise...klar lightweights sind erste sahne, die record is auch über jeden zweifel erhaben, aber die lenker-kombi für uvp 800€ is einfach nur unnütz und viel zu schwer....vor allem bei dem preis

echt schade...und dabei hatte canyon doch letztes jahr die "neuentwicklung eines triathlon/zeitfahrrahmens" versprochen:Nee:

drullse
24.01.2007, 13:22
wusste gar nicht dass sich einzelzeitfahren vom radsplit beim triathlon so sehr unterscheidet dass man hier kürzere steuerrohre und niedrigere aufbauten braucht....

Die Position, die Du beim EZF einnehmen würdest, hätte beim Triathlon zur Folge, dass Du nicht mehr richtig laufen kannst.

Ansonsten ist das Material nicht unterschiedlich.

Hugo
24.01.2007, 14:10
Die Position, die Du beim EZF einnehmen würdest, hätte beim Triathlon zur Folge, dass Du nicht mehr richtig laufen kannst.

Ansonsten ist das Material nicht unterschiedlich.

die position die DU auf dem zeitfahrrad einnehmen würdest entspricht ungefähr der die normann oder faris auf dem triarad einnehmen...wie weit du mim körper runter kommst hängt von dir ab, und nicht vom steuerohr deines rades.
und selbst bei der großen schleife kommen einige profis im zeitfahrn mim körper nicht weiter in ne aero-position als der durchschnitt der frankfurter ironmänner

wenn überhautp ist zu beachten dass bei zeitfahrten nach UCI-regeln die sattelspitze mindestens 50mm hinter dem tretlager liegen muss, so ne regel gibts im triathlon nicht, aber deswegen von entscheidenden unterschieden in den anforderungen an das rad zu reden is lächerlich

Triarugger
24.01.2007, 14:39
Ich muß ja sagen, daß ich die diesjährigen Rahmen von Canyon nicht besonders schön finde. Der Schriftzug zum Beispiel sieht irgendwie eigenartig aus, aber das ist sicherlich Geschmackssache! :Maso:

Peter
24.01.2007, 14:53
Ich muß ja sagen, daß ich die diesjährigen Rahmen von Canyon nicht besonders schön finde. Der Schriftzug zum Beispiel sieht irgendwie eigenartig aus, aber das ist sicherlich Geschmackssache! :Maso:

Schön waren Cancon Rahmen eigentlich noch nie aber eben billig. Im Vergleich zu den vorjahren finde ich das design sogar einen Fortschritt.

Lecker Nudelsalat
24.01.2007, 15:02
"..... und dem Lightweight Scheibenrad am Heck wird dem Wind auch die kleinste Angriffsflächegenommen."

Den Spruch in der Beschreibung finde ich cool, bisher habe ich gedacht, es ist genau andersherum.:Cheese:

Gruss strwd

Lecker Nudelsalat
24.01.2007, 15:11
Ich habe gerade mal nach meinem Rahmen (Timehunter) geschaut, den ich mir vor 3 Jahren geholt habe, als ich nach einem preiswerten Set gesucht habe und bin fast vom Stuhl gefallen.

http://www.cicli-corsa.de/

Das fast identische Rahmenset (ohne Sattelstütze), die Gabel nicht lackiert, hat mich damals 600€ gekostet (Originalpreis 650€). Heute 1390 Ocken, ist ja unglaublich.

Gruss strwd

FuXX
24.01.2007, 15:36
die position die DU auf dem zeitfahrrad einnehmen würdest entspricht ungefähr der die normann oder faris auf dem triarad einnehmen...wie weit du mim körper runter kommst hängt von dir ab, und nicht vom steuerohr deines rades.
und selbst bei der großen schleife kommen einige profis im zeitfahrn mim körper nicht weiter in ne aero-position als der durchschnitt der frankfurter ironmännerStimmt nicht, das Steuerrohr limitiert sehr wohl. Faris zum Beispielhatte bei seinem *** Cannondale das Problem, dass er nicht so einfach tief genug runter konnte, zumindest wenn man dem Bericht von seinem Test mit Schoberer glauben kann.

wenn überhautp ist zu beachten dass bei zeitfahrten nach UCI-regeln die sattelspitze mindestens 50mm hinter dem tretlager liegen muss, so ne regel gibts im triathlon nicht, aber deswegen von entscheidenden unterschieden in den anforderungen an das rad zu reden is lächerlichStimmt auch nicht. In den DTU Regeln gibt es den Passus aus irgendeinem Grund nicht. In den ITU Regeln sehr wohl (allerdings dürfen wir Trias bis 5cm vors Tretlager, weiter vor ist eh grenzwertig, da irgendwann zu viel Last aufs Vorderrad kommt), die anderen Landesverbände haben ihre Regeln daran angepasst. Die DTU hat das ja auch gewollt, als dann aber gegen die 5*2m box rebelliert wurde, wurde wohl die Angleichung auch in anderen Punkten gestoppt.

FuXX,
findet vor allem die Billig Lösung mit der Aerostütze echt hässlich - aber die LWs "rechtfertigen" halt den Preis - nur sind die LWs an sich auch schon überteuert.

PS: Ich wette, dass die Unibet Jungs den R-Bend von Vision fahren werden und nicht die abgebildete Variante.
PPS: Der Schriftzug sieht für mich extrem unharmonisch aus.

Hugo
24.01.2007, 16:16
das is grober unsinn dass das steuerrohr da limitierend ist.
wenn dem wirklich so wär hätte faris n umgelabeltes rad wie es so viele andere auch machen, oder aber n angepassten rahmen mit kürzerem steuerrohr
die position ist in der regel n kompromiss aus "windschnittigkeit" und gerade noch akzeptabler "atemfähigkeit/bequemlichkeit".
auf ner langstrecke brauch ich deswegen ne etwas aufgerichtetere Positon als auf nem 50km tt, Das hat aber nix mim rad zu tun, sondern mit dem der drauf sitzt.
Normann z.b. sitzt extrem gut auf seinem Hobel so dass er auch auf ner kürzeren strecke nicht mehr viel weiter runter müsste vorne....irgendwann is man eben in der optimalen position.

wer sehn will wie man aeromässig auf nem rad sitzt guggt sich ma bitte die bilder vom IMG 2005 an...schön zu sehn mit der nummer 9 der herr hundertmark...perfekte position.
jetzt is der ja nicht allein auf der weiten welt mit dem schönen rad unterwegs(Cervelo P3) sondern auch einige "Hobbyradler" und siehe da, die sitzen drauf wie der affe auf dem schleifstein....und das bestimmt nicht weil deren Steuerrohr länger ist.

im gegenteil, bei den meisten angeboten im netz sind unter dem vorbau beim P3 mehrer cm an spacern verbaut, weil den meisten leuten so ne tiefe position einfach nicht bekommt

und selbst wenn es wirklich so wäre dass man den lenker schon "ganz unten" hat und man das gefühlt hat noch weiter runter zu müssen kann man sich entweder die pads noch etwas niedriger auf die extensions montieren, oder montiert diese gleich unterm lenker wies bei einigen Tour-Profis üblich ist

so lang der lenker übers oberrohr geht is alles in butter

Hugo
24.01.2007, 16:25
hab ncohmal n paar bilder rausgesucht.
auf dem ersten is herr stadler zu sehn
http://www.normann-stadler.info/img/im_hawaii_2006/bike/DSC01982.JPG

auf dem nächsten herr sultan

http://www.faris-al-sultan.de/img/im_hawaii_2006/bike/FarisRad3web.jpg

auffallend ist dass faris nen vorbau mit vermutlich -17° fährt(den gibts bei c-dale im regulären sortiment) und damit einiges an höhenunterschied ausgleicht.

offtopic
ausserdem sieht man dass er einfach sch*** auf dem rad sitzt, sorry faris, aber das sieht nix aus, und wenns nix aussieht isses meistens schlecht, aber hauptsache du fühlst dich dabei wohl

P.S.
die bilder entstammen den Homepages der beiden Athleten, mögen sie mir die Verletzung der Urheberrechte großzügigerweise verzeiehen

RatzFatz
24.01.2007, 16:41
Warum darf der Rahmen denn nicht gleich passen?
Ohne extreme Vorbauten oder Spezialumbauten?
Man handelt sich mit solchen Umbauten oft irgendwelche Nachteile ein.

Bei der Bewertung von Faris Sitzposition gebe ich Dir vollkommen Recht!

Der sitzt echt die meiste Zeit vorne auf der Sattelspitze herum, und dann sieht die Position sogar besser aus, als wenn er zurückrutscht. Das sieht aus, als wäre ihm der Lenker runtergerutscht. Das Rad paßt gar nicht. Ein Wunder das er trotzdem schnell damit ist.

Stadler dagegen richtig geil. Der ist auch so dermassen ruhig gefahren in der Position. Die paßt wirklich optimal.

Rene
24.01.2007, 16:55
faris sitz ja echt wie ein affe auf dem schleifstein. meiner meinung nach passt der rahmen vorn und hinten nicht. vom gefühl her braucht er ein längeres oberrohr und mit sicherheit mal irgendetwas um die 78grad sitzrohrwinkel. vielleicht erhebt er aber auch gerade nur seinen hinter um zu furzen :) da war wohl gerade Macca hinter ihm :)

http://www.faris-al-sultan.de/img/qcr_roth_2006/rau-roth-06-07.jpg

meiner Meinung sah es da noch viel besser aus. Dort sieht es aber auch sehr gedrungen aus.

Volkeree
24.01.2007, 22:47
auffallend ist dass faris nen vorbau mit vermutlich -17° fährt(den gibts bei c-dale im regulären sortiment) und damit einiges an höhenunterschied ausgleicht.


Sorry, aber ich denke du meinst -35°, bei -17° ist man doch ungefähr parallel zur Straße.
Oder habe ich einen Denkfehler?

Ich finde auch, das sieht ziemlich schei*** aus. Darauf kam es ihm aber wohl nicht an.

Volker

Rene
24.01.2007, 23:08
Sorry, aber ich denke du meinst -35°, bei -17° ist man doch ungefähr parallel zur Straße.
Oder habe ich einen Denkfehler?

Ich finde auch, das sieht ziemlich schei*** aus. Darauf kam es ihm aber wohl nicht an.

Volker

wahrscheinlich musste er einfach den xentis lenker fahren !

FuXX
25.01.2007, 10:29
wer sehn will wie man aeromässig auf nem rad sitzt guggt sich ma bitte die bilder vom IMG 2005 an...schön zu sehn mit der nummer 9 der herr hundertmark...perfekte position.
jetzt is der ja nicht allein auf der weiten welt mit dem schönen rad unterwegs(Cervelo P3) sondern auch einige "Hobbyradler" und siehe da, die sitzen drauf wie der affe auf dem schleifstein....und das bestimmt nicht weil deren Steuerrohr länger ist.Hast du dir mal angeschaut wie klein der Rahmen von Hundertmarck ist? Ich schätze das ist ein 51er. Zudem ist das P3C ein Rad mit dropped top tube - im Gegensatz zum Beispiel zu Faris Rohrklumpending.

im gegenteil, bei den meisten angeboten im netz sind unter dem vorbau beim P3 mehrer cm an spacern verbaut, weil den meisten leuten so ne tiefe position einfach nicht bekommtNu schau dir mal an wofür das P3 entwickelt wurde - richtig, CSC - Pro Tour TTs.

Du widerlegst dich doch mit dem Faris Bild selbst - der hat da nen Vorbau drauf der hat bestimmt 25° (man muss ja auch erstmal von den 73° zurück auf 0) - mit nem kürzeren Steuerrohr wäre das nicht nötig).
Schoberer sagte: "Du musst tiefer Faris, aber der Rahmen bietet keinen Spielraum mehr." Daher dieser Vorbau. Und wenn man sich zum Beispiel Biler von Ulle bei auf dem TT Rad anschaut, dann sieht man, dass er viel mehr Überhöhung fährt als Stadler und Faris (vermutlich knapp soviel wie beide zusammen ;)) - wie du schon sagst, das geht beim IM nicht - und damit gibst du Canyon recht, für die allermeisten Trias kann das Steuerrohr ruhig etwas länger sein.

und selbst wenn es wirklich so wäre dass man den lenker schon "ganz unten" hat und man das gefühlt hat noch weiter runter zu müssen kann man sich entweder die pads noch etwas niedriger auf die extensions montieren, oder montiert diese gleich unterm lenker wies bei einigen Tour-Profis üblich ist

so lang der lenker übers oberrohr geht is alles in butterSicher geht das, schön ist's aber nicht. Ich muss auf den meisten Triarahmen auch eine Vorbau ala Faris nutzen - es sei denn ich nehm ne sehr kleine Rahmengröße, oder gleich einen Rahmen mit dropped top tube. Ich finde daher den Schluss den Canyon zieht völlig bescheuert, die sollten lieber alle Räder mit kurzem Steuerrohr bauen, statt die Triaräder mit nem längeren zu versehen.

FuXX

PS: Seh ich anders Rene, Faris bräuchte IMHO nen viel kürzeren Vorbau, so hat er auch viel zu viel Last auf dem Vorderrad. Mit nem kürzeren rutscht er weiter nach hinten, dann sieht das wieder ok aus. Nur braucht er dann was ganz exotisches, einen Vorbau mit Knick oder sowas in der Art, um überhaupt noch tief genug zu kommen - womit wir wieder am Anfang wäre: Ein passender Rahmen hilft! Für kleine Fahrer bietet sich eine Lösung an wie Walser sie gefunden hat.
PPS: Über den Xentis Lenker hat sich Schoberer ja auch sehr gefreut *lol*

Klugschnacker
25.01.2007, 10:57
Habe ich was verpasst? Die Steuerrohrlängen von Triabikes und Zeitfahrrad sind bei Canyon doch identisch.

FuXX
25.01.2007, 11:44
In der Produktbeschreibung behaupten se das Gegenteil:
---
Der Aluminiumrahmen mit Carbon Hinterbau ist aerodynamisch optimiert, und die Geometrie im Gegensatz zu unseren anderen Speedmax Modellen speziell für die Disziplin Zeitfahren ausgelegt. Denn diese unterscheidet sich erheblich vom Triathlonsport. Ein verkürztes Steuerrohr sowie ein dadurch tiefer gezogenes Oberrohr bringen den Fahrer in eine optimale Position.
---

So extrem kurz sieht das Steuerrohr aber gar nicht aus.

FuXX

PS: LOL, das is ja witzig: Laut den Geometrie Daten haben alle Speedmax Modell die gleichen Abmaße. entweder die haben vergessen das beim TT Pro zu ändern, oder der Hinweis ist völlig sinnentleert.

Hugo
25.01.2007, 12:44
Sorry, aber ich denke du meinst -35°, bei -17° ist man doch ungefähr parallel zur Straße.
Oder habe ich einen Denkfehler?

Ich finde auch, das sieht ziemlich schei*** aus. Darauf kam es ihm aber wohl nicht an.

Volker

ne hast recht, is mir danach auch aufgefallen

Hugo
25.01.2007, 12:52
In der Produktbeschreibung behaupten se das Gegenteil:
---
Der Aluminiumrahmen mit Carbon Hinterbau ist aerodynamisch optimiert, und die Geometrie im Gegensatz zu unseren anderen Speedmax Modellen speziell für die Disziplin Zeitfahren ausgelegt. Denn diese unterscheidet sich erheblich vom Triathlonsport. Ein verkürztes Steuerrohr sowie ein dadurch tiefer gezogenes Oberrohr bringen den Fahrer in eine optimale Position.
---

So extrem kurz sieht das Steuerrohr aber gar nicht aus.

FuXX

PS: LOL, das is ja witzig: Laut den Geometrie Daten haben alle Speedmax Modell die gleichen Abmaße. entweder die haben vergessen das beim TT Pro zu ändern, oder der Hinweis ist völlig sinnentleert.

wenn du der meinung bist dass das stimmt okay, ich bin nunmal der meinung dass es völlig an den haaren herbeigezogen ist, und dass faris nen negativen vorbau montiert hat bestätigt nur mein anliegen, näml. dass die steuerrohrlänge egal ist, da man mit vorbauten und angepassten aufliegern wieder ganz genau in die gleiche position kommt wie mit nem kürzeren steuerrohr und "normalem" vorbau.

ich seh nicht wo sich da die anforderungen an die bikes ganz erheblich unterscheiden sollen.
in beiden fällen ist ein möglichst kurzers steuerrohr wünschenswert weil es mehr spielraum(mit 0815-teilen) lässt, aber ein längeres steuerrohr prädestiniert kein IM-Bike während ein kurzes den tour-fahrern vorbehalten bleiben muss

na ich finds seltsam dass ein rad welches für csc, und damit tt entwickelt wurde so wahnsinnig beliebt sein kann bei den trias dieser erde(hundertmark, tissink und zig agegrouper) wenn sich die anforderungen doch so sehr unterscheiden:Huhu:

rookie2003
25.01.2007, 13:08
na ich finds seltsam dass ein rad welches für csc, und damit tt entwickelt wurde so wahnsinnig beliebt sein kann bei den trias dieser erde(hundertmark, tissink und zig agegrouper) wenn sich die anforderungen doch so sehr unterscheiden:Huhu:

*Klugscheiß*
Tissink fährt seit 2006 das Plasma.

Aber es gibt schon noch ein paar andere Trias, die das P3C lieben. :Cheese:

FuXX
25.01.2007, 16:50
@Hugo: Es geht doch gar nicht darum, ob ich der Meinung bin, dass es richtig ist den Triarädern längere Steuerrohre zu geben, ich selbst will auch lieber ein ganz kurzes.
Der Punkt an dem ich eingehakt habe war, dass du sagst, dass das Steuerrohr nicht limitiert - das stimmt so lange, wie du gewillt bist exotische Vorbauten zu nutzen.

Ich ziehe es da vor nen passenden Rahmen zu kaufen. Integrierte Lenker/Vorbaukombis kann man zum Beispiel auf einem Rad mit zu langem Steuerrohr schon nicht mehr nutzen.

FuXX

Hugo
25.01.2007, 17:21
es spricht auch nix dagegen.
was ich die ganze zeit sage ist, dass Canyon blödsinn verzapft, wenn sie von "erheblichen unterschieden bei den bedürfnissen zwischen tria- und tt-rädern" sprechen!

Rene
26.01.2007, 14:21
@fuxx:

Du hast genau recht. Der Faris liegt zu weit vorn. Geht mir genauso auf meinem Bock. Deshalb wie du sagtes auch zu kopflastig, bei mir äußert es sich aber durch extrem schnell defekte steuersätze und ich reite auch auf der sattelspitze. :(

gruß rené

Peter
26.01.2007, 15:52
Aber es gibt schon noch ein paar andere Trias, die das P3C lieben. :Cheese:

Eeeeecht? :Cheese: