Vollständige Version anzeigen : (S) Stahlrahmen Trekkingrad
dherrman
14.03.2019, 21:05
Hi,
mein Allassio von Hercules Trekkingrad aus Stahl ist leider zum zweiten mal defekt an der Schweissnaht. Habt ihr evtl. Einen Stahlrahmen mit ähnlicher Geo? Momentan ist 10fach verbaut. Schweisser hat keine Zeit, Radladen hat nur Alu. Einen neuen Hercules Rahmennder Serie will ich nimmer.
Vg
sybenwurz
14.03.2019, 23:16
Geo ähnlich was?
Gib mal Hercules Allassio ein, da findste heut nur Ebikes.
Und dann ists ja noch ne Frage deiner Rahmengrösse.
Denke, da wirste am ehesten bei ebay Kleinanzeigen fündig oder auch mal noch ganz klassisch im Kleinanzeigenteil deiner Tageszeitung.
sybenwurz
14.03.2019, 23:16
Ach ja, und je nachdem, was du anlegen willst:
www.stahlrahmen-bikes.de
Geo ähnlich was?
Gib mal Hercules Allassio ein, da findste heut nur Ebikes.
Ich hatte mir 1989 eins gekauft und das hatte definitiv keinen Motor.
https://fotos.rennrad-news.de/f3/4/410/410213-q2eegh53h1qc-alsssios-original.jpg
Quelle:https://www.rennrad-news.de/forum/threads/f%C3%BCr-freunde-des-hercules.88081/page-66
dherrman
15.03.2019, 10:11
War dieses
https://www.testberichte.de/p/hercules-fahrrad-tests/alassio-comp-modell-2014-testbericht.html
Grösse 54
Ich mess spätet mal genau nach.
Vg
sybenwurz
15.03.2019, 10:36
MY14?
Wie schaute es da mit Garantie aus (wenn niemand dran rumgeschweisst hätte)?
Du hast keine preisliche Einschränkung geschrieben, da fällt mir beim Aussehen des Alessio doch gleich Patria ein...:)
http://patria.net/product-category/allrounder-fuer-alle-wege/
(nedd umsonst die Glander, aber im Gegensatz zu ner hier aktuellen Diskussion sieht man da, wofür man sein Geld angelegt hat)
leider zum zweiten mal defekt an der Schweissnaht
Das Alassio war doch ein eher höherwertiges Modell. Das sollte doch eigentlich nicht geschweißt sein sondern gemufft und gelötet. Btw. fährt mich mein Hercules Superior mit einem vergleichbaren Mannesmann-Rahmen seit fast 30 Jahren überall hin.
Edit: Ach so ein neumodischer Plunder. Ich hatte jetzt das Alassio der 80er und 90er Jahre im Kopf.
dherrman
15.03.2019, 14:25
zwei Jahre. Dies ist ja der Austausch-Rahmen. Heißt der Ersatz-Rahmen ist genau 13 Monate alt geworden.
Ich hab was nettes gefunden, Bambus Rahmen. 399 von Stark. Reizt mich sehr...
Was denkt ihr? Bambus...?
VG
sybenwurz
15.03.2019, 18:29
Was denkt ihr? Bambus...?
Ha, iss cool.
Mir gefällts optisch nicht, aber es gibt einige ziemlich geniale Bikes daraus.
Hätte mir auch rein interessehalber mal per Crowdfunding einen Rahmenbausatz gekauft, der hatte aber ne unmögliche Einbaubreite hinten und keine Möglichkeit, ne Bremse zu befestigen, so dass nur ne alte Rücktrittbremsnabe gegangen wär.
Das wollt ich dann doch nicht...
chris.fall
15.03.2019, 18:51
Moin,
Ich hab was nettes gefunden, Bambus Rahmen. 399 von Stark. Reizt mich sehr...
Was denkt ihr? Bambus...?
braucht sich von den Werkstoffkennwerten her nicht hinter klassichen Rahmenbaumaterialien zu verstecken bzw. ist z.T. deutlich besser.
Ich denke, der Knackpunkt (haha, Doppeldeutigkeit;-) wird die Verarbeitung sein, d.h. wie gut sind die Verbindungen. Ich persönlich würde es einfach probieren: Sofern Du alle anderen Komponenten weiter verwenden kannst, ist bei 400UER für einen Rahmen das wirtschaftliche Risiko doch sehr überschaubar.
Ansonsten gibt's in der Preisregion auch schon ganz schicke Stahlrahmen.
Viele Grüße,
Christian
dherrman
21.03.2019, 13:42
Mein Händler hat nochmal bei Hercules nachgefragt. Gibt einen Ersatz. Zwar nur in 52, aber das passt für die Stadt schon...
Das Bambus Bike muss jetzt doch noch warten ;)
VG
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.