PDA

Vollständige Version anzeigen : Endlich mal was Neues: Nubike


Mirko
27.02.2019, 10:42
Nubike - Cycling Optimized (https://youtu.be/ldcdiu82-_Y)

Sieht lustig aus. Ob sich das durchsetzt? Würde mich wundern. Aber interessant ist es zumindest.

Was sagen die Physik-Profis?

Erdnussfips
27.02.2019, 10:53
Schön dich wieder hier zu sehen!

Bockwuchst
27.02.2019, 11:05
Sieht nach ner ziemlich unrunden Bewegung aus.

Necon
27.02.2019, 11:23
Also die Argumentation ist stellenweise so etwas von dämlich. Die könnte aus der Feder der Drehbuchschreiber von Fast and the Furious 8 stammen.

Der zweite Grund für die viel bessere Fortbewegung: Schwerkraft! :Lachanfall:
Aha alles klar, dann demonstrieren sie das mit einer Kettlebell. Natürlich führt die Kettlebell zu keiner Fortbewegung wenn das Pedal 90° Grad zum Boden hat, die gesamte vorhandene Energie ist noch als potentielle Energie gespeichert, sobald die Kettlebell aber nicht mehr normal steht und man das Pedal aus der höchsten Bewegung entfernt wird sich auch diese Epot in kinetische Energie umwandeln bis das Pedal 180° später in seiner tiefsten Position angekommen ist Epot=Ekin also m*g*h=1/2mv^2. Also diese Argumentation ist dämlich.

Die zweite bezieht sich einfach nur auf den Hebelarm. Sollte nichts neues sein wenn ich den Hebelarm verlängere dann kann ich eine Last leichter bewegen. Das ist halt einfach die Beschreibung von einem Drehmoment. M=l*F

Ich würde nicht darauf setzen, dass das den Markt revolutioniert.

Superpimpf
27.02.2019, 11:29
Schalten wird schwierig - außer mit etwas ähnlichem zu einer Nabenschaltung
Videos die einen Vverschaukeln mag ich nicht (In dem Leverage-Teil. Natürlich ist es mit längerem Hebel leichter, dafür bewegt man halt das Gewicht nicht so weit oder legt mehr Strecke zurück)
Da ich eher ein Stampfer bin käme es mir womöglich zu gute
Seitensteifigkeit ist bedeutend schwieriger zu erreichen als mit relativ "kurzen" normalen Kurbeln
Wenn die Anlenkungen exakt 180° versetz sind habe ich einen Totpunkt. Wenn ich aus dem versuche loszufahren passiert entweder nichts oder ich rolle ggf. Rückwärts
...


Super-kein Physikprofi-pimpf

ritzelfitzel
27.02.2019, 11:43
Schön dich wieder hier zu sehen!

+1 :Huhu:

Stefan
27.02.2019, 11:45
Für mich war das Video gegessen, als ich die Spinergy REV-X gesehen habe.

sybenwurz
27.02.2019, 11:49
Das hat sich in den 80ern schon nicht durchgesetzt. Neu ist das auf jeden Fall nicht, wir hatten in der Schule ein Bike mit so nem Antrieb rumstehn. Fährt sich so bescheiden, dass man gar nicht erst so lange probieren möchte, bis man sich dran gewöhnt hat.
Die 'Schaltung' war damals so realisiert, dass die Ketten- bzw. Seilzüge in unterschiedlicher Entfernung des Drehpunkts, der, wie nenn ich sie?, 'Kurbeln' eingehängt wurden.

Flow
27.02.2019, 12:02
Das hat sich in den 80ern schon nicht durchgesetzt. Neu ist das auf jeden Fall nicht [...]
... war mir doch auch irgendwie so ... ;)

Ich assoziere das auch latent mit den "Ridebikes" oder wie sie sich nannten, auf denen man über den Sattel noch Antrieb erzeugen sollte ... :)

Flow
27.02.2019, 12:04
Schön dich wieder hier zu sehen!
Ja.
Wobei mir das alte Bild besser gefallen hatte ... :Lachen2:

---

Gab es dich nicht auch mal mit mehr als einem Beitrag ... ? :-((

Harm
27.02.2019, 14:49
Für mich war das Video gegessen, als ich die Spinergy REV-X gesehen habe.

Ging mir genauso. Die Jungs kennen sich in dem sportlichen Radsektor offensichtlich nicht wirklich gut aus. Was treibtEeinen dazu ausgerechnet die Möhrenhobel für so ein Video zu nehmen?

Solution
27.02.2019, 15:49
Immerhin fährt es schon, nicht so wie die Konstruktion von Ceramic Speed. :Lachanfall:

tandem65
27.02.2019, 17:05
Das hat sich in den 80ern schon nicht durchgesetzt. Neu ist das auf jeden Fall nicht, wir hatten in der Schule ein Bike mit so nem Antrieb rumstehn.

Damals gab es noch kein I-Net. :Huhu:
Ich denke das wird ein Selbstläufer. ;)

deralexxx
27.02.2019, 17:42
CyFail 2.0.

Ist nur stampfen, Physikalisch kann das nicht besser sein, sonst hätte ein Formel 1 Wagen ja 10 m lange Hebel die der Motor runter drücken müsste um mehr Leistung raus zu holen....

Solution
27.02.2019, 20:53
CyFail 2.0.

Ist nur stampfen, Physikalisch kann das nicht besser sein, sonst hätte ein Formel 1 Wagen ja 10 m lange Hebel die der Motor runter drücken müsste um mehr Leistung raus zu holen....

Ein Längerer Heben bringt im Grund schon mehr Kraft. Das erkauft man sich dann aber auch durch mehr Weg, was auch Nachteile mit sich bringt. Um so länger der Hebel, desto höher wird die Geschwindigkeit, mit der sich der Hebel am Ende bewegt und das Drehmoment steigt. Das Geheimnis ist wohl, das optimale Verhältnis aus allem zu finde.

LidlRacer
27.02.2019, 21:34
Ein Längerer Heben bringt im Grund schon mehr Kraft. Das erkauft man sich dann aber auch durch mehr Weg, was auch Nachteile mit sich bringt. Um so länger der Hebel, desto höher wird die Geschwindigkeit, mit der sich der Hebel am Ende bewegt und das Drehmoment steigt. Das Geheimnis ist wohl, das optimale Verhältnis aus allem zu finde.

Da gibt es kein Geheimnis zu entdecken, denn das regelt man einfach mit der Schaltung.

Solution
27.02.2019, 21:43
Da gibt es kein Geheimnis zu entdecken, denn das regelt man einfach mit der Schaltung.

Also ist die Kurbellänge bei einem normalen Rad egal, weil ne Schaltung dran ist? ja ne ist klar...

LidlRacer
27.02.2019, 21:51
Also ist die Kurbellänge bei einem normalen Rad egal, weil ne Schaltung dran ist? ja ne ist klar...

Du wirst jedenfalls keinen sensationellen Leistungszuwachs mit einer anderen Kurbellänge erreichen. Und mit dem "Nubike" erst recht nicht.

Solution
27.02.2019, 22:17
Du wirst jedenfalls keinen sensationellen Leistungszuwachs mit einer anderen Kurbellänge erreichen. Und mit dem "Nubike" erst recht nicht.

Das wollte ich damit auch nicht sagen, sondern eher das die Längen, so wie sie heute existieren, bewusst so gewählt sind und deutlich längere, oder kürze Kurbeln eher kontraproduktiv sind, weil dann gewisse Nachteile stark hervortreten. Genau so ist sicher auch bei dem Nubike. Wenn der Hebel zu lang, oder zu kurz ist, gibt es Probleme. Eine Schaltung braucht sowas auf jeden Fall, außer man steht auf Fixie.

Jan-Z
28.02.2019, 09:41
Na ja, Kurbellänge an einem normalen Rad und diesem ..... Dingsda sind ja nicht wirklich vergleichbar ...
Da kannst Du eine beliebig lange 'Kurbel' verbauen, es gelten halt die Hebelgesetze, beim normalen Rad sind da ja physikalische bzw. anatomische Grenzen gesetzt.

Gruss Jan

Necon
28.02.2019, 09:58
Beliebig lang geht auch nicht, musst ja irgendeine Geometrie haben sonst wird dein Radstand zu lange und das Gewicht zu hoch.
Außerdem vernachlässigt dieser Aufbau den hinteren Oberschenkel total in der Belastung oder? Also da kann ich nicht ziehen sondern immer nur drücken bzw selbst wenn ich ziehe geht es auf die gleiche Muskulatur.

Jan-Z
28.02.2019, 10:09
Klar, ich glaube auch nicht, daß das zumindest im sportlichen Bereich Sinn macht.
Aber bzgl. der Kurbellänge im Sinne des Hebelarms hat man natürlich viel mehr Freiheiten. Kniewinkel bei 0° bzw. 180° ist ja anders als bei der normalen Tretkurbel unabhängig von der Länge und auch die Bodenfreiheit ...

Gruß Jan

Thorsten
28.02.2019, 10:41
Für mich war das Video gegessen, als ich die Spinergy REV-X gesehen habe.
Genau so war es bei mir auch :(.

Die gezeigten Vergleiche muteten in der Tat etwas dämlich an. Man muss den Test nur so aufbauen, dass sich das eigene Rad mit dem Gewicht flott bewegt und ein herkömmliches sich gar nicht bewegt. Und schon glauben alle wieder an das Perpetuum mobile ...

BananeToWin
28.02.2019, 10:46
Beliebig lang geht auch nicht, musst ja irgendeine Geometrie haben sonst wird dein Radstand zu lange und das Gewicht zu hoch.
Außerdem vernachlässigt dieser Aufbau den hinteren Oberschenkel total in der Belastung oder? Also da kann ich nicht ziehen sondern immer nur drücken bzw selbst wenn ich ziehe geht es auf die gleiche Muskulatur.


Nein, das stimmt so nicht. Beim "Drücken", also der Beinstreckung sind natürlich auch die hintere Oberschenkelmuskeln beteiligt, weil sie eine Hüftstreckung bewirken. Es stimmt insoweit, als das der vordere Oberschenkelmuskel i.d.R. mehr arbeitet beim Radfahren als beim Laufen.

Ziehen tut man eigentlich nicht wirklich, schon gar nicht auf längeren Strecken. Und wenn du bei diesem speziellen Antrieb ziehen könntest, würdest du im wesentlichen die gleichen Muskeln verwenden wie beim Ziehen auf einem normalen Rad (man belastet dabei v.a. die Hüftbeuger).

Das Video ist aus meiner Sicht ein bisschen ungünstig, weil sie ständig auf den längeren Hebel hinaus wollen. Aber die vermeintlichen Vorteile sind doch andere:

1) kann ich längere Hebel fahren ohne dabei Probleme am oberen Totpunkt zu bekommen. Das geht bei einer normaler Kurbel nicht.

2) die Kurve der Pedalbewegung entspricht mehr einer Gerade und weniger dem klassischen Kreis. Aus biomechanischer Sicht KÖNNTE das durchaus effektiver sein. Ob das so ist müsste man eben gewissenhaft untersuchen.

felixb
28.02.2019, 11:30
Das Video ist aus meiner Sicht ein bisschen ungünstig, weil sie ständig auf den längeren Hebel hinaus wollen. Aber die vermeintlichen Vorteile sind doch andere:

1) kann ich längere Hebel fahren ohne dabei Probleme am oberen Totpunkt zu bekommen. Das geht bei einer normaler Kurbel nicht.

2) die Kurve der Pedalbewegung entspricht mehr einer Gerade und weniger dem klassischen Kreis. Aus biomechanischer Sicht KÖNNTE das durchaus effektiver sein. Ob das so ist müsste man eben gewissenhaft untersuchen.

Das System hat aber auch 2 Totpunkte, nämlich da, wo die Beine gestoppt werden müssen. Man sieht das hakelige Treten schon im Video, spätestens bei der 2. Person.
Beim normalen Pedalieren hat man ja den Vorteil, dass man mit den Beinen auch eine ganz gute Schwungmasse hat, die über die Totpunkte hinweghilft.
Dieses Tretkonzept ist halt genauso Käse, wie viele andere "Innovationen" auch. Der längere Hebel ist halt ... länger. Genau. Mehr aber auch nicht. Dass die Dame das gleiche Gewicht "leichter" hochdrücken kann, ist ziemlich logisch. Allerdings ist der Weg auch länger und die nötige Kraft geringer.
Weg länger, Kraft geringer. Das hat man auch mit einer Gangschaltung. Der Weg auf der Kreisbahn wird länger bei niedrigerer Kraft: man hat einen oder mehrere Gänge leichter geschaltet und muss schneller treten.

Das bringt also vermutlich nicht nur herzlich wenig, es wird sich meiner Meinung nach auch noch bescheiden treten. Ich vermute, dass der 1. Fahrer nicht umsonst so langsam tritt.

tandem65
28.02.2019, 20:50
Das Video ist aus meiner Sicht ein bisschen ungünstig, weil sie ständig auf den längeren Hebel hinaus wollen. Aber die vermeintlichen Vorteile sind doch andere:

Ähh, wozu versuchst Du Vorteile zu erläutern die Du lediglich vermutest?

Interessanter wäre die Vorteile des Systems herauszustellen. ;) :Huhu:

1) kann ich längere Hebel fahren ohne dabei Probleme am oberen Totpunkt zu bekommen. Das geht bei einer normaler Kurbel nicht.

Ich wette Du verwechselst gerade Hebel mit dem Hub.
Bei einem klassischen Antrieb entspricht die Kurbelänge dem Hub und dem maximalen Hebel.
Bei dem gezeigten System kannst Du mit gleicher Hebellänge unterschiedlich viel Hub darstellen.
Daß auch dieses System Totpunkte hat wurde Dir ja bereits erläutert.
Ich sehe bei der Totpunktüberwindung eher Vorteile bei der klassischen Kurbel.
Da s Bein ist durchaus un der Lage auch nach vorne Kraft auszuüben. Das geht hier nicht.

2) die Kurve der Pedalbewegung entspricht mehr einer Gerade und weniger dem klassischen Kreis. Aus biomechanischer Sicht KÖNNTE das durchaus effektiver sein. Ob das so ist müsste man eben gewissenhaft untersuchen.

Könnte aber auch ein Nachteil sein.:Huhu:

tandem65
28.02.2019, 20:52
Wenn der Hebel zu lang, oder zu kurz ist, gibt es Probleme. Eine Schaltung braucht sowas auf jeden Fall, außer man steht auf Fixie.

Auch Du verwechselst Hebel mit Hub. :Huhu:

TIME CHANGER
01.03.2019, 10:08
Abgesehen von Hebel und Hub

Woah wie super hässlich ist das Teil denn :Lachanfall:
Nie und nimmer würde ich damit in der Gegend herumfahren, ausser es bringt mir 1 Stunde verbesserung auf 100Km :Cheese:

waden
01.03.2019, 15:08
Ich finde es auch superhäßlich und technisch murksig.
Technisch einfacher und gleichzeitig noch häßlicher finde ich das hier
https://designlovr.de/magazine/e/fliz-konzept-fahrraddesign/