Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 1. Stralsund-Triathlon am 31.08.2019


Foxi
26.02.2019, 21:03
Dank eines Hinweises von NBer bin ich auf diese Veranstaltung (als Alternative für den wohl definitiv nicht stattfindenden IM 70.3 auf Rügen) gestoßen und bin erst einmal begeistert.

Zur Ausschreibung für den 1. Stralsund-Triathlon geht es => HIER (https://stralsund-triathlon.de/PDF/Triathlon_Ausschreibung.pdf)
Im Angebot sind:
○ Störtebekerpokal = Olympische Distanz (Einzel/ Staffel) (1.500 m/ 40 km/ 10 km)

○ Sprintdistanz = Jedermann Triathlon und Junioren (ab Jg 2003- Einzel/ Staffel) (750 m/ 20 km/ 5 km)

○ Jugendtriathlon: (ab Jg 2007 -Einzel/ Staffel) ( 400 m/10 km/ 2,5km)

Gesamtteilnehmerlimit: 500 (auch wenn nicht klar ist, wie sich die Zahl aufteilt)

Bis zum 30.04.2019 kann man sich für die OD für 45 € (Einzel bzw. 55 € für die Staffel) anmelden - ggf. plus 15 € für eine Tageslizenz. Danach kostet es 50 EUR bzw. 60 für die Staffel. Nachmeldungen am Veranstalrungstag sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind.
Eine in vielerlei Hinsicht lohnende Alternative! Ich wünsche den Veranstaltern, dass ihr Mut zum Risiko belohnt wird und sie es so hinkriegen, wie sie und die Athleten sich das wünschen!
Stralsund ist eine wunderbare Stadt, und wer noch einen Urlaub auf Rügen dranhängen möchte, muss nur über den Damm bzw. die Brücke fahren...

Benni
12.04.2019, 10:19
Da bin ich auch mal gespannt, weil das is quasi vor meiner Haustür und wird einer von meinen zwei Saison Highlights dieses Jahr werden...

Canumarama
12.04.2019, 11:58
Ich war auch sehr erfreut, als ich das hier gelesen habe. Ich war so begeistert, dass ich mich sofort angemeldet habe.:Cheese:

Was im Hintergrund allerdings alles gestemmt werden muss um so eine Veranstaltung dauerhaft auf die Beine zu stellen, davon habe ich keine Ahnung. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass diese Veranstaltung ein Erfolg wird/werden kann.

Die Lage und den Termin finde ich super!

Canumarama
03.09.2019, 11:53
Ein kurzes Feedback zur Premiere in Stralsund.

Lage:
Das komplette Veranstaltungsgelände befindet sich am bzw. auf dem Sandstrand der Stadt und ist sehr gut zu erreichen. Parkmöglichkeiten in der Nähe gab es meines Wissens ausreichend. Der Blick rüber nach Altefähr (Rügen) und die Rügenbrücke seitlich im Hintergrund ist sehr schön. Durch die vielen Strandkörbe, Zelte und üblichen Stände bei so einer Veranstaltung kommt schnell Urlaubsfeeling auf. Das super Wetter trug natürlich nicht unerheblich dazu bei.

Organisation:
Unterlagen abholen und RadCheckIn verlief problemlos. Die Wettkampfbesprechung, mit Unterstützung einer großen Leinwand, hinterließ leider mehr fragende Gesichter als davor. Das lag zum einen an der nicht ganz einfachen Rad-und Laufstrecke und zum anderen auch an dem Moderator der Besprechung, der es nicht schaffte die Dinge auf den Punkt zu bringen. Die Wechselzone war sehr knapp bemessen. Es gab die Möglichkeit sein Rad am Sattel aufzuhängen oder in vorbereitete Holzboxen zu stecken. Dazu gab es für jeden eine Kiste für die Wechselsachen, wahlweise vom Bäcker oder vom Fischer :) Zum Schwimmstart war Aufstellung in vorbereitet Boxen zu nehmen, wo dann nachgerückt wurde wenn sich die Box davor leerte (sehr gut!).

Wettkampf:
Für die 1500 m der OD waren zwei Runden zu schwimmen. Die 5 Bojen hatten eine ordentliche Größe und waren sehr gut zusehen. Eine leichte Strömung von der Seite war zu spüren. Der Weg zu T1 nach dem Wasserausstieg ist äußerst kurz (15m?).

Für die 40 km auf dem Rad sind 4 Runden a 10 km zu fahren. Pro Runde gibt es 5 Kreisverkehre die auch unterschiedlich angefahren werden. Dazu gibt es eine 180 Grad Wende pro Runde. Der Belag war zu 90% gut bis sehr gut. Die Strecke ist flach.

Für den 10 km Lauf läuft man zweimal bis zur Mole der Stadt und zurück. Die Strecke liegt zu 50% im Schatten, Untergrund Asphalt. Auf der Hälfte jeder(!) Runde zur Mole muss noch eine kleine Extrarunde gedreht werden. Diese liegt komplett im Schatten, Untergrund Schotter. Kurz vor der Mole gab es ein Verpflegungspunkt mit Wasserdusche und Musik. Ziel ist direkt am Strand. Dort gab es Melone, Banane, Wasser und eine schöne Medaille.

Fazit:
Ich glaube, dass sich dieser Triathlon etablieren und zu einer festen Größe im Norden wachsen wird. An den Teilnehmern wird es jedenfalls nicht liegen. Der Triathlon war früh ausverkauft und das Kontingent wurde mehrmals bis zum Start aufgestockt.
Beim ersten Mal geht meist nicht alles glatt aber mir hat es trotzdem gefallen.
Ein schöner sportlicher (Spät?)Sommertag in Stralsund, was will man mehr! :)

jannjazz
03.09.2019, 14:51
Die Radstrecke klingt nicht so toll: auf 40 km 5 Runden mit je 4 Kreisverkehren, dazu noch eine 180°-Kurve?

Canumarama
03.09.2019, 15:41
Die Radstrecke klingt nicht so toll: auf 40 km 5 Runden mit je 4 Kreisverkehren, dazu noch eine 180°-Kurve?

Nein, 4 Runden mit je 5 Kreisverkehren ;) Ja, so richtig toll ist die Strecke nicht. Ich denke es wird da vielleicht noch Änderungen beim nächsten Mal geben. Allerdings weiß ich nicht wie "alternativlos" die Strecke ist.

JensR
03.09.2019, 16:55
Nein, 4 Runden mit je 5 Kreisverkehren ;) Ja, so richtig toll ist die Strecke nicht. Ich denke es wird da vielleicht noch Änderungen beim nächsten Mal geben. Allerdings weiß ich nicht wie "alternativlos" die Strecke ist.

gefühlt sind da ja sowieso alle paar Meter Kreisel, wird man wohl kaum umgehen können fürchte ich.. schade, dass der IM auf Rügen nicht mehr stattfindet.