Vollständige Version anzeigen : Tendinitis Peronäussehne - Tipps / Hinweise?
TomTom0285
21.02.2019, 13:31
Hallo Zusammen,
seit ca. 3-4 Wochen leide ich am genannten Problem. Seit zwei Wochen mit kompletter Laufpause und diversen Übungen / Dehnungen (noch in Eigenregie). Diagnose kommt vom Sportorthopäden. Termine beim Physio folgen.
Bisher alles ohne wirklich nachhaltige Verbesserung
Kaum Schmerzen im Alltag. Deutliche Schmerzen im Laufschritt.
Hat jemand evtl. mit der Sehnenentzündung schon Erfahrungen und kann mir 2-3 Dehnübungen oder Kräftigungsübungen aus eigener Erfahrung empfehlen (wie lange hat die Heilung bei euch gedauert?). YouTube usw. spuckt zwar einiges aus, allerdings wären mir "persönliche" Empfehlungen lieber.
LG Thomas
Nephente
26.02.2019, 10:14
Da schließe ich mich mal an. Bei mir beim Radfahrer passiert und bin in der zweiten Woche mit Sport Pause, bei mir hat man Wasser gesehen. Futter jetzt Ibuprofen und hab zinkleimverband drauf bekommen.
Lese mich gerade in das Thema ein und leider findet man hunderttausend Tipps.
TomTom0285
26.02.2019, 11:29
bei mir hat sich leider noch nichts weiter getan. Der erste Physio Termin hat noch keine Hilfe gebracht (Triggerpunktbehandlung Außenseite Unterschenkel).
Vor zwei Tagen hab ich mal vorsichtig versucht anzutesten. Nach 2km hab ich es dann gelassen.....
Radfahren /Schwimmen funktioniert bei mir ganz gut. Laufen unmöglich.
Die Uhr für Roth tickt :( :( :(
Nephente
26.02.2019, 12:01
Ja triggerpunkt habe ich bei mir auch entdeckt und massiere die selbst raus.
Bromelain soll angeblich ganz gut sein, hab's mir mal bestellt und wenn ich heute Bock habe versuche ich mich mal im tapen.
Nephente
30.03.2019, 08:06
War jetzt MRT und beide perenoal sehnen entzündet und eine verdickt und das nach 6 Wochen.
Heißt für mich das sich in 6 Wochen null getan hat :(
Überlege jetzt scho das ich mir da ne cortison spritze geben lass.
Ich hatte das gleiche auch schon 2 mal, ist jetzt schon viele Jahre her. Geholfen hat bei mir einmal einige Tage Diclo plus Schonung und das andere mal, als es hartnäckiger war, leider nur eine cortison Spritze. Damit gings dann aber ruck zuck weg. Bei mir waren schlechte (Alltags-)Schuhe (Chucks...) auf kaltem Boden der Auslöser.
Gute Besserung!
Nephente
01.04.2019, 17:41
Keine Angst dass das cortison die sehne weiter schädigt ?
Ich Frage mich auch, hat sich die sehne entzündet weil die dazu gehörigen Muskeln überlastet sind oder habe ich so muskuläre Probleme weil die sehne entzündet ist?
Wie Lage war deine Pause nach der cortison spritze?
Es heißt ja das die Symptome schnell weg sind aber die Ursache nicht
Kasrwatzmuff
02.04.2019, 07:18
Meines Wissens nach sind die beiden Hauptursachen für die Entzündung der Peroneussehnen entweder Probleme mit der Wadenmuskulatur oder schwache Fußgelenke. Oftmals folgen auf die Probleme mit den Peroneussehnen auch Probleme mit der Achillessehne.
Ich finde, hier ist es relativ gut erklärt: https://www.dr-gumpert.de/html/entzuendung_der_peronealsehne.html
Hier noch einige Übungen für die Kräftigung der Fußgelenke: https://www.runnersworld.de/gesundheit/so-staerken-sie-ihre-fussgelenke.97011.htm
Außerdem gut geeignet ist die Übung, wo die Wadenmuskulatur exzentrisch gedehnt (und gekräftigt) wird.
Keine Angst dass das cortison die sehne weiter schädigt ?
Ich Frage mich auch, hat sich die sehne entzündet weil die dazu gehörigen Muskeln überlastet sind oder habe ich so muskuläre Probleme weil die sehne entzündet ist?
Wie Lage war deine Pause nach der cortison spritze?
Es heißt ja das die Symptome schnell weg sind aber die Ursache nicht
Das ist schon fast 10 Jahre her und ich war da sehr ungeduldig, 2-3 Tage Pause nach der Spritze und dann bin ich wieder gelaufen, Schäden gabs keine. Das ist in der Form nie mehr zurück gekommen, ich hab Einlagen als Ursachenbekämpfung bekommen, diese aber nur kurz getragen. Ich halte es mit Einlagen nie lang aus, mittlerweile lauf ich seit 4 Jahren ohne und verletzungsfrei, zum Glück.
Pablo1305
08.04.2019, 09:52
Hat jemand evtl. mit der Sehnenentzündung schon Erfahrungen
LG Thomas
Hallo Thomas,
Ich leide schon seit über 2 Jahren an Schmerzen des Sehnenansatzes an der
Aussenseite des Fußes.
Folgendes schon probiert:
Einlagen (hat Schmerzen verschlimmert)
Physiotherapie (Ausmassieren der kompletten Sehne bis Knie)
2x Cortisonspritze (keine Besserung)
MRI Untersuchung (kein Haarriss, Bruch oder sonstiges festgestellt)
Stoßwellentherapie (nach 8 Behandlungen aufgrund Kosten und Erfolglosigkeit eingestellt)
Entzündungshemmende Medikamente
monatelanger Verzicht aufs Laufen
2monatiger Verzicht auf Zucker (Versuch umsonst :Lachen2: )
......leider alles ohne Erfolg.
Gestern bin ich seit Oktober das erste Mal 5km laufen gewesen. Schmerzen
eigentlich so schlimm wie nie. Daraufhin heute nochmals zum Sportmediziner.
Dieser meinte ich solle mich vom "Laufen" verabschieden.
Radfahren, Langlaufen, Schwimmen, Schitouren, ja sogar Fußball spielen ohne bzw.
mit leicht erträglichen Problemen.
Diese dauernde Stoßbelastung beim Laufen scheint meinem Fuß nicht zu gefallen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und gute Besserung, ich habs soeben aufgegeben.
Bitte halte uns auf dem Laufenden falls du deine Beschwerden los werden konntest.
LG Peter
Kasrwatzmuff
08.04.2019, 10:03
......leider alles ohne Erfolg.
Hi Peter,
hat sich mal jemand ernsthaft Gedanken über deine Laufschuhe und deinen Laufstil gemacht. Möglicherweise hast du eine starke Pronation oder trittst etwas seltsam auf. Es gibt unzählige Möglichkeiten, was die Proneussehne zum Zicken bringt.
Pablo1305
08.04.2019, 14:22
Hi Peter,
hat sich mal jemand ernsthaft Gedanken über deine Laufschuhe und deinen Laufstil gemacht. Möglicherweise hast du eine starke Pronation oder trittst etwas seltsam auf. Es gibt unzählige Möglichkeiten, was die Proneussehne zum Zicken bringt.
Das habe ich noch vergessen, Laufanalyse habe ich auch machen lassen.
Weiters hat sich der Orthopäde der mir seinerzeit die EInlagen gemacht hat,
auch meine Füße genauer angesehen.
Weder Senk noch Spreitzfüße oder sonstige Auffälligkeiten.
Pronieren tu ich bestimmt nicht, eher das Gegenteil, ich neige zum supinieren,
komme also eher mit der Außenseite auf.
Evtl. aufgrund leichter O-Beine (25 Jahre Fußball lassen grüßen:Huhu: ).
Laufschuhe hab ich mittlerweile einige - alles nur mehr Neutralschuhe.
Hab auch schon versucht auf Vorfußlauf umzustellen, ist zwar etwas besser aber
die Schmerzen kommen zwar etwas verzögert, aber dann genau so.
Was mir in meiner Situation Kopfzerbrechen macht ist, dass ich bereits mehrmals
monatelange Laufpause gemacht habe, aber beim ersten Lauf ist der Schmerz wieder da.
Ich bin mit dem Latein am Ende....:confused:
Zinkleimverband könnte ich noch versuchen, aber wie du ganz richtig schreibst, die
Ursache bekämpft dieser auch nicht!!
Kasrwatzmuff
08.04.2019, 14:59
Ich bin mit dem Latein am Ende....:confused:
Das mit dem auf der Außenkante aufkommen hätte ich auch getippt. Hast du auch parallel Probleme mit der Achillessehne (die Kombi ist auch häufig)? Hast du schon mal probliert barfuß auf einen Fußball-Rasenplatz zu laufen?
Was dazu kommt ist, dass ehemalige Fußballer oftmals zu mehr oder weniger starkem Overcrossing neigen. Das könnte auch eine Rolle spielen.
Zinkleimverband könntest du noch probieren. Hat für mich aber ein Problem. Bekämpft in erster Linie die Symptome. Bei dir wäre es mMn aber echt besser, die Ursache zu finden.
Pablo1305
08.04.2019, 15:04
Mit der Achillessehne habe ich eigentlich keine Probleme.
Barfußlaufen auf Rasen habe ich auch schon probiert. Ist besser als auf Asphalt,
aber keine Dauerlösung. Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir
Barfußschuhe zu kaufen, aber schon der Gedanke dem Asphalt dann ohne
Dämpfung noch näher zu sein, verursacht schon Aua.
Was verstehst du unter "Overcrossing" ??
Pablo1305
08.04.2019, 15:10
Hab mal "Overcrossing Laufen" geguglt und mir ein YouTube Video angesehen.
Könnte tatsächlich evtl. eine kleine Rolle spielen. :Blumen:
Muss ich mich mal von hinten filmen lassen.....
Kasrwatzmuff
08.04.2019, 16:34
Grundsätzlich ist Barfußlaufen ja die natürliche menschliche Art zu laufen. Schuhe seltsame Sportarten usw dienen eigentlich nur dazu, dass die natürliche Art der Fortbewegung degeneriert und letztendlich der Körper durch Fehl- und Schonhaltungen irgendwann anfängt zu streiken.
Wenn man dann ein etwas höheres Alter erreicht hat, dann ist natürlich schon viel degeneriert und es wird umso schwieriger und langwieriger, wieder etwas rückgängig zu machen.
Grundsätzlich sind Barfußlaufschuhe eine tolle Sache. Aber bitte erst im Alltagsgebrauch testen. Dann können sich die Füße und Beine langsam an die geänderten Bedingungen gewöhnen. Ich muss mal schauen, wie die Barfuß(lauf)schuhe heißen, die ich mir gekauft habe. Natürlich kann man auch schonend mit einem Nike Free oder so etwas in der Art anfangen. Wenn man aber tagsüber nicht allzu viel zu Fuß unterwegs ist, dann kann man auch die Holzhammermethode anwenden (so wie bei mir).
Kasrwatzmuff
09.04.2019, 07:13
Hier kommt meine Empfehlung für einen Barfußschuh:
https://www.merrell.com/DE/de_DE/mens-benefits-barefoot/
Ich habe zweimal das Exemplar Vapor Glove 3. Die sind für den Alltagsgebrauch (u. a. im Büro) perfekt. Ich bin damit auch schon auf der Bahn gelaufen. Es ist ein total anderes Lauferlebnis. Nach ein paar hundert Meter hat sich der Körper aber drauf eingestellt gehabt. Bei mir gab es keine Probleme - sogar mein Spreizfuß hat es ohne Zicken erduldet.
Pablo1305
09.04.2019, 10:52
Ich muss mal schauen, wie die Barfuß(lauf)schuhe heißen, die ich mir gekauft habe.
Das wäre nett, ein Paar Schuhe mehr oder weniger ist auch schon wurscht.
Pablo1305
03.01.2020, 21:19
Hallo Thomas,
Ich leide schon seit über 2 Jahren an Schmerzen des Sehnenansatzes an der
Aussenseite des Fußes.
Folgendes schon probiert:
Einlagen (hat Schmerzen verschlimmert)
Physiotherapie (Ausmassieren der kompletten Sehne bis Knie)
2x Cortisonspritze (keine Besserung)
MRI Untersuchung (kein Haarriss, Bruch oder sonstiges festgestellt)
Stoßwellentherapie (nach 8 Behandlungen aufgrund Kosten und Erfolglosigkeit eingestellt)
Entzündungshemmende Medikamente
monatelanger Verzicht aufs Laufen
2monatiger Verzicht auf Zucker (Versuch umsonst :Lachen2: )
......leider alles ohne Erfolg.
Gestern bin ich seit Oktober das erste Mal 5km laufen gewesen. Schmerzen
eigentlich so schlimm wie nie. Daraufhin heute nochmals zum Sportmediziner.
Dieser meinte ich solle mich vom "Laufen" verabschieden.
Radfahren, Langlaufen, Schwimmen, Schitouren, ja sogar Fußball spielen ohne bzw.
mit leicht erträglichen Problemen.
Diese dauernde Stoßbelastung beim Laufen scheint meinem Fuß nicht zu gefallen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und gute Besserung, ich habs soeben aufgegeben.
Bitte halte uns auf dem Laufenden falls du deine Beschwerden los werden konntest.
LG Peter
Leider immer noch keine Veränderung/Besserung. Hat noch jemand eine Idee.
Kasrwatzmuff
10.01.2020, 07:46
Leider immer noch keine Veränderung/Besserung. Hat noch jemand eine Idee.
Ich habe dir ja damals schon gesagt, dass ich bei Schmerzen immer nach der Ursache suche und nicht nur die Symptome bekämpfe.
Du hast geschrieben, dass du mal eine Laufanalyse gemacht hast. Hat die auf einem Laufband stattgefunden? Und wie lange bist du da gelaufen?
Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass der Laufstil bei einer Laufbandanalyse unter beobachteten Laborbedingungen etwas anders aussieht als in der freien Wildbahn.
Du hast auch geschrieben, dass du lange Fußball gespielt hast. Hattest du da auch irgendwelche Probleme?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.