Vollständige Version anzeigen : Aero Vergleichstest Video
Solution
19.02.2019, 15:08
Mal eine Frag. Was haltet ihr von den Werten in diesem Video? Mir kommt das deutlich zu hoch vor. 100 Watt bzw, 7 Minuten auf 40km Einsparung klingt enorm viel. Als ich das Video gesehen habe, dachte ich es fällt jeden Moment das Wort Perpetuum Mobile.
https://www.youtube.com/watch?v=kC1GuBjAYhI
Bike-Felix
19.02.2019, 15:42
woher nimmst du 7min auf 40km (Zeit im Video?)? Ich habe nur was von 20min auf 180km gehört.
Halte ich für durchaus machbar, da die modernen Einstelloptionen schon nochmal besser sind als auf den alten Rädern.
Mich würde interessieren ob er die selben Schuhe genutzt hat. Bei dem Retrorad nutzt er ebenso alte Schuhe mit Mittelsohlencleats. Wenn er modernere Schuhe mit anderer Cleatposition genutzt hat (auf dem Scott, da gibts ja leider keine Aufnahme) beeinflusst das die Effizienz nochmal sehr.
Mal eine Frag. Was haltet ihr von den Werten in diesem Video? Mir kommt das deutlich zu hoch vor. 100 Watt bzw, 7 Minuten auf 40km Einsparung klingt enorm viel. Als ich das Video gesehen habe, dachte ich es fällt jeden Moment das Wort Perpetuum Mobile.
https://www.youtube.com/watch?v=kC1GuBjAYhI
ich schau' mir bestimmt keine 20 Minuten Video mit Roy Hinnen an.:Huhu: ;)
Der geht mir meist schon nach zwei bis drei Minuten zunehmend auf die Nerven.
Aber 7 Minuten auf 40km entsprechen je nach gewähltem Tempo 4 Minuten und die sind durchaus zwischen zwei verschiedenen Positionen auf zwei Rädern möglich. Kann ja jeder für sich selbst austesten, indem er die Geschwindigkeit zwischen seinem Rennrad mit Trainingslaufrädern und seinem TT in voller Wettkampfausstattung bei gleicher aufgewendeter Wattleistung vergleicht.
Solution
19.02.2019, 15:47
woher nimmst du 7min auf 40km (Zeit im Video?)? Ich habe nur was von 20min auf 180km gehört.
Sagt er bei ca. 15 Minuten.
BananeToWin
19.02.2019, 15:57
In gewisser Weise gibt er ja selbst die Antwort: bei ca. 8 min meint der Aerodynamiker, er hätte ca. 20 min auf eine Ironmandistanz eingespart mit den neuen Setup im Vergelich zu dem Setup, dass Roy auf Hawaii gefahren ist. Das würde bedeuten: 4:35mi (gefahrene Radzeit) minus 20 = 4:15 min. Theoretisch. Dass er auch mit modernem Material eher keine 4:15 gefahren wäre weiß Roy selbst. In jedem Fall wäre er nicht schneller gewesen. Und 20 min auf 180km sind nochmal deutlich weniger als 7 min auf 40km.
Ich glaube, dass grundsätzlich die Unterschiede, die auf der Bahn gemessen werden (oder im Windkanal) im Rennen meist geringer ausfallen. Wind (von der Seite etc.), Rollwiderstand auf unterschiedlichem Asphalt, fast immer ein paar kleine Steigungen, Kurven, schlechtere Aerodynamik wenn man trinkt oder den Kopf bewegt, Windschatten usw usw. All das schwächt die vermeintlich große Verbesserung unter Laborbedingungen wohl eher ein bisschen ab.
captain hook
19.02.2019, 20:11
Ach der alte Schinken. Der ist hier im Forum doch schon hoch und runter diskutiert worden vor gefühlten 28 Jahren. Wird halt nicht alles ganz so sauber argumentiert und nicht alle Daten werden sauber und plausibel dargestellt. Dann mischt man irgendwo Effekte von Anzügen mit welchen von Helmen (was man aber unter den Tisch fallen lässt, aber man kann es glaube ich auf dem Monitor erkennen irgendwas war da, bin zu faul mir das Ding nochmal reinzuziehen). Haben sich ja die richtigen getroffen. Der Mann mit den 1000€ Anzügen und der Mann mit den Infusionen.
Bike-Felix
19.02.2019, 20:24
https://youtu.be/RIp9bCvQNkM
Specialized hat was ähnliches im Windkanal gemacht - habs lange nicht gesehen, glaube aber das da von weit weniger die Rede war...
LidlRacer
19.02.2019, 20:42
Ach der alte Schinken. Der ist hier im Forum doch schon hoch und runter diskutiert worden vor gefühlten 28 Jahren.
Hier war's:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35753
Solution
19.02.2019, 21:31
Du hast den 1000€ Fummel noch vergessen. Spart 1000 Watt gegenüber einem Fallschirm. :Lachanfall:
das sieben Minuten, he nach Tempo vier Minuten entsprechen versteh ich nicht. Meinst du drei Minuten für die Unterschiede Rad und vier Minuten für die Position?
Sorry, schneller getippt, als ich mitdenken kann.;)
Ich wollte eigentlich schreiben, dass 7 Minuten über 40km (grob geschätzt) 4 km/h entsprechen.:Blumen:
captain hook
20.02.2019, 10:02
Du hast den 1000€ Fummel noch vergessen. Spart 1000 Watt gegenüber einem Fallschirm. :Lachanfall:
Wobei Anzüge wirklich was bringen. Freilich eher kaum das, was dort versucht wird zu suggerieren. Aber wenn man halt den Hersteller fragt... Bei velotec uk gibt's für 100 Euro auch schon feines Zeug.
BananeToWin
20.02.2019, 10:31
Bei velotec uk gibt's für 100 Euro auch schon feines Zeug.
Würdest du deren Anzüge als konkurrenzfähig bezüglich der richtig teuren Anzüge einstufen?
Auch wenns nicht perfekt zum Thread-Thema passt, aber da wir ja gerade das Preis-Leistungsverhältnis von Anzügen diskutieren:
Ich bin beim Googeln gerade auf Anzüge gestoßen, die bei Aliexpress verkauft werden. Natürlich zu verhältnismäßig kleinem Preis. Hat jemand damit Erfahrung? Ich habe selbst mit Laufrädern und Rahmen schon ganz gute Erfahrung mit China-Ware gemacht. Also könnte ich mir vorstellen, dass auch die Anzüge was taugen. Wäre ja auch noch (im Gegesatz zu "kritischen" Radteilen wie Lenkern oder Vorbauten) mit keinem großem Risiko verbunden (naja außer mit reißt die Naht des Anzugs zwischen den Beinen und ich komme halb nackt in die Wechselzone).
X S 1 C H T
20.02.2019, 10:34
Würdest du deren Anzüge als konkurrenzfähig bezüglich der richtig teuren Anzüge einstufen?
Auch wenns nicht perfekt zum Thread-Thema passt, aber da wir ja gerade das Preis-Leistungsverhältnis von Anzügen diskutieren:
Ich bin beim Googeln gerade auf Anzüge gestoßen, die bei Aliexpress verkauft werden. Natürlich zu verhältnismäßig kleinem Preis. Hat jemand damit Erfahrung? Ich habe selbst mit Laufrädern und Rahmen schon ganz gute Erfahrung mit China-Ware gemacht. Also könnte ich mir vorstellen, dass auch die Anzüge was taugen. Wäre ja auch noch (im Gegesatz zu "kritischen" Radteilen wie Lenkern oder Vorbauten) mit keinem großem Risiko verbunden (naja außer mit reißt die Naht des Anzugs zwischen den Beinen und ich komme halb nackt in die Wechselzone).
Hafo hat so einen Anzug!
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1389611&postcount=45
Solution
20.02.2019, 10:36
Wobei Anzüge wirklich was bringen. Freilich eher kaum das, was dort versucht wird zu suggerieren. Aber wenn man halt den Hersteller fragt... Bei velotec uk gibt's für 100 Euro auch schon feines Zeug.
Sicher bringen die was, aber sicher keine 30 Watt, gegenüber einem 100€ Einteiler. Würde mich nicht wundern wenn der Unterschied kaum messbar ist.
BananeToWin
20.02.2019, 10:39
Hafo hat so einen Anzug!
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1389611&postcount=45
Ah, vielen Dank!
@ HaFu: bist du in Kona damit gefahren?
X S 1 C H T
20.02.2019, 10:45
Soweit ich weiß hatte er dort einen Kiwami Anzug an:
https://www.medicalpark.de/xconfig/upload/images/kliniken/kronprinz_prien/aktuelles/MPP_Funk_Ironman_Bike.jpg
captain hook
20.02.2019, 11:36
Die Engländer behaupten wiederum, dass sie Konkurrenz Anzügen ihrerseits 10w oder so abnehmen. Wer da wohl recht hat? 🤔 Ich fahre Nopinz. Die machen auch Triathlon Anzüge. Velotec gibt's daheim ebenfalls. Machen auch Triathlon denk ich. Castelli kam irgendwo mal raus, dass sie bei manchen funktioniert haben, bei anderen nicht. Endura wurde auch ziemlich gut getestet. Kosten alle keine 1000 Euro.
Das Anzüge etwas bringen habe ich auch schon gelesen, bis zu 15W.....(aber bis zu kann auch mal 0W heissen :Lachen2:)
ABER: das ist wohl superindividuell. Der eine Anzug bringt bei einem etwas, genau der gleiche Anzug bei einer anderen Person gar nix (anderer Körperbau, Sitzposition, etc...)
Das ohne irgendwelche Tests herauszufinden ist sowieso unmöglich. ich denke "Vernünftigkeitschecks" kann man schnell machen: gibts irgendwo Nähte die rausstehen, wirft der Anzug Falten, halbarm besser als kein Armschutz....etc...und natürlich ob er bequem sitzt....
Wie beim Helm, da kann man auch etwas rausholen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.