PDA

Vollständige Version anzeigen : Frieren nach dem Training


Su Bee
10.02.2019, 12:02
Frieren nach dem Nüchtern-Training und/oder bei kalten Temperaturen und/oder bei langen bzw. härteren Einheiten

Die Überschrift sagt eigentlich schon alles:
wenn bei mir das Nachbrennen nachlässt, fange ich nach den oben genannten Einheiten an zu frieren.
Ganz übel wird es werden, wenn die Draußen-Einheiten länger werden.

Ich habe dann heißen Tee dabei und trainiere auch nicht nüchtern bzw. nehme dann auch regelmäßig KH-reiche Getränke zu mir.
Die verschwitzten Klamotten zieh ich zuhause natürlich sofort aus und hülle mich in warmes Zeug.
Das hilft leider nicht.
Direkt heiß duschen hilft auch nicht.

Prinzipiell kann ich das einfach aushalten.
Mit heißem Tee und notfalls sogar einer Wärmflasche tau ich dann auch früher oder später wieder auf.

Meine Überlegung ist eher: bin ich dann im Training schon "drüber" (also über einen den gewünschten Trainingseffekt) oder ist das ganz normal?

Bei warmen Temperaturen habe ich das nicht oder ich bemerke es wenigstens nicht und bis auf das Frieren geht es mir grundsätzlich gut nach dem Training.

BunteSocke
10.02.2019, 12:06
DAS HABE ICH AUCH!!!!!!!!!!! Eigentlich IMMER!!!!!!

Sollten wir doch irgendwie Geschwister im Geiste sein!? :bussi:

... habe aber leider auch kein Patentrezept dagegen. Meistens schmeiße ich mir gleich noch vor dem Duschen schon einen Tee an, dass ich ihn dann gleich trinken kann, ist aber bloß eine Frage der Zeit, dass mir trotzdem kalt wird...

Bin gespannt, ob das jemand erklären kann oder - noch besser - eine Idee hat, was man dagegen tun kann :Huhu:

Su Bee
10.02.2019, 12:22
Eine gewisse Korrelation kann ich schon feststellen:
Je härter oder länger die Einheit oder kälter die Außentemperatur, desto mehr friere ich irgendwann.
So ein bisschen kann ich das also auch bestimmen:
kürzere Einheiten, nur leichtes Training, auf der Rolle statt draußen etc.

Prinzipiell bin ich aber viel lieber draußen unterwegs und habe sonst auch wenig Probleme mit Kälte.

welfe
10.02.2019, 13:25
Schöne Grüße an alle Frauen mit niedrigem Blutdruck! Ich kenne das auch und behelfe mich ebenfalls mit heißer Dusche, warmer Kleidung und warmen Getränken. Essensabhängig ist das Phänomen bei mir nicht. Eher abhängig von der Intensität, ganz schlimm ist Spinning, vergleichsweise unproblematisch lange, langsame Läufe.
Hausärztin macht niedrigen Blutdruck und „zu schnelle Erholung“, sprich: Runterfahren des Pulses verantwortlich und schiebt es auf Veranlagung.:Cheese:

Körbel
10.02.2019, 14:14
Wie sieht es aus wenn du nicht nüchtern trainierst?
Frierst du dann auch so schlimm?

Flow
10.02.2019, 14:44
Probiere es mit einer eiskalten Dusche ... :Lachen2:

Im Ernst, heiße/kalte Duschen im Wechsel.
Im ersten Durchgang die kalte nur kurz, einmal über die gesamte Haut, die heiße immer schön lang und durchwärmend, die kalten jede Runde länger.
Dazu reichlich Zucker und Flüssigkeit einfüllen.
Bringt Durchblutung, Kreislauf und Stoffwechsel wieder in Schwung.

Grüße ... :Huhu:

Su Bee
10.02.2019, 16:28
Schöne Grüße an alle Frauen mit niedrigem Blutdruck! ...

Blutdruck ist meist total Standard. Altersmäßig etwas niedriger als in jüngeren Jahren :cool: , aber bis dato hat man mir noch nichts dergleichen gesagt.
Die SD ist im unteren Bereich, was das wohl auch mit begünstigen kann.

Wie sieht es aus wenn du nicht nüchtern trainierst?
Frierst du dann auch so schlimm?
...
...
Ich habe dann heißen Tee dabei und trainiere auch nicht nüchtern bzw. nehme dann auch regelmäßig KH-reiche Getränke zu mir.

Auch dann friere ich leider.:(

Probiere es mit einer eiskalten Dusche ...

Im Ernst, heiße/kalte Duschen im Wechsel.
Im ersten Durchgang die kalte nur kurz, einmal über die gesamte Haut, die heiße immer schön lang und durchwärmend, die kalten jede Runde länger.
Dazu reichlich Zucker und Flüssigkeit einfüllen.
Bringt Durchblutung, Kreislauf und Stoffwechsel wieder in Schwung.

Grüße ...

Probiere ich gerne aus :Huhu: , kalt Duschen vertrage ich gut und mache das auch sonst regelmäßig.

Leider bleibt immer noch die Frage:
...
Meine Überlegung ist eher: bin ich dann im Training schon "drüber" (also über einen den gewünschten Trainingseffekt) oder ist das ganz normal?


Wär ja blöd, wenn es ein Zeichen für "zuviel/zu hartes Training" ist und ich mir mehr schade als nütze. :confused:

Solution
10.02.2019, 16:53
Bei mir hilft fettig und eiweißhaltig essen.

BunteSocke
10.02.2019, 16:53
Das mit dem kalt duschen mache ich durchaus auch ... derzeit sogar regelmäßig. Ich habe das Gefühl, dass es danach auch erst einmal besser ist ... das "frierende Elend" wird dadurch aber gefühlt nur etwas verzögert :confused:

Bin gerade 20 km gelaufen. Anschließend geduscht, am Ende ausgiebig kalt. Dann einen heißen Tee getrunken. Lange Unterwäsche und dicke Socken an ... warm ist mir nicht :(

Blutdruck eigentlich immer wie aus dem Bilderbuch O:-)

bergflohtri
10.02.2019, 17:03
Habt ihr es schon einmal mit wärmenden Lebensmitteln nach dem Prinzip der chinesischen Ernährungslehre ausprobiert? Das sind zum Beispiel Yogitee, Kaffee, Rotwein, scharfe Gewürze, Kraut, Lammfleisch und jede Menge mehr.
Im link kommt man zu einem PDF mit einer Auflistung von Lebensmitteln nach deren thermischer Wirkung
https://www.chinesische-ernaehrungslehre.de/nahrungsmitteluebersicht-5-elemente-ernaehrung.html

qbz
10.02.2019, 17:17
Also bei Schlafmangel und Stress friert man im allgemeinen auch schneller nach dem Training wie ich bei mir manchmal so feststelle.

Körbel
10.02.2019, 17:39
Bei mir hilft fettig und eiweißhaltig essen.

Geil!!!!:Blumen: :Huhu:

triathlonnovice
10.02.2019, 18:05
Seid ihr denn auch warm genug angezogen ? Gerade bei langen GA1 Läufen sollte man imho schon darauf achten. Lieber zu viel Kleidung, als zu wenig.

So kleines Schläfchen nach ner harten Einheit kann auch helfen. Frieren ist ja auch ein Anzeichen für Müdigkeit.

PabT
10.02.2019, 18:21
So kleines Schläfchen nach ner harten Einheit kann auch helfen. Frieren ist ja auch ein Anzeichen für Müdigkeit.

Jawollja! Wie die Socke ja kürzlich auf Strava bemerkte, habe ich nur nachts Zeit für lange Läufe. Danach kümmere ich mich zunächst um meinen dann schon enormen Appetit, bevor ich dusche und schlafen gehe - und wenn ich den letzten Punkt zu lange hinauszögere, krieche ich tatsächlich auch leicht fröstelnd zu meiner besseren und vor allem stets sehr warmen Hälfte (kein Platz für Genderklischees im Pablitorium) unter die Decke.

Solution
10.02.2019, 19:15
Geil!!!!:Blumen: :Huhu:

Was willst du damit sagen? ;)

Su Bee
10.02.2019, 19:20
... das "frierende Elend" wird dadurch aber gefühlt nur etwas verzögert ...
Ich finde eh, dass das immer auch erst verzögert einsetzt.

Habt ihr es schon einmal mit wärmenden Lebensmitteln nach dem Prinzip der chinesischen Ernährungslehre ausprobiert? Das sind zum Beispiel Yogitee, Kaffee, Rotwein, scharfe Gewürze, Kraut, Lammfleisch und jede Menge mehr.


Chili, Ingwer, Yogitee, Kaffee stehen im Winter quasi täglich auf der Speisekarte.
Liebe ich alles :)


Also bei Schlafmangel und Stress friert man im allgemeinen auch schneller nach dem Training wie ich bei mir manchmal so feststelle.

Ja da bin ich ganz bei dir.
So ging es mir die letzte Woche und da hab ich keine Ausdauereinheit gemacht, weil ich es gar nicht geschafft hätte.

Bei mir hilft fettig und eiweißhaltig essen.
Einen Eiweißshake direkt nach dem Training nehme ich auch gerne. Fettig vertrage ich nicht so gut, aber Schoki geht immer.

Seid ihr denn auch warm genug angezogen ? Gerade bei langen GA1 Läufen sollte man imho schon darauf achten. Lieber zu viel Kleidung, als zu wenig.

So kleines Schläfchen nach ner harten Einheit kann auch helfen. Frieren ist ja auch ein Anzeichen für Müdigkeit.

Ich friere selten beim Laufen selbst. Muss eher noch den Windbreaker dann mal ausziehen weil er zu warm geworden ist oder die Jacke aufmachen.

Und ein Regenerationsschläfchen finde ich super
Wenn man mich lässt :Lachen2:

...Danach kümmere ich mich zunächst um meinen dann schon enormen Appetit, bevor ich dusche und schlafen gehe - und wenn ich den letzten Punkt zu lange hinauszögere, krieche ich tatsächlich auch leicht fröstelnd zu meiner besseren und vor allem stets sehr warmen Hälfte (kein Platz für Genderklischees im Pablitorium) unter die Decke.
:) Ich bin eigentlich auch immer diejenige die den Ofen macht...
...außer nach besagten Trainingseinheiten.
Aber ich bin froh, dass es wohl nicht nur ein Phänomen bei den Mädels ist.

Solution
10.02.2019, 20:45
Einen Eiweißshake direkt nach dem Training nehme ich auch gerne. Fettig vertrage ich nicht so gut, aber Schoki geht immer.


Ich meinte damit eigentlich, das du etwas essen sollst, wo dein Verdaungssytem auch was zu tun hat. So ein Shake geht ja runter wie Wasser. Ich hau mir oft ein Bötchen mit diesem Frühstücksfleisch aus der Dose rein. Ein paar Volleier oder so, sind aber auch gut.

Körbel
11.02.2019, 00:33
Was willst du damit sagen? ;)

Weils schmeckt!:Huhu:

Körbel
11.02.2019, 00:34
Frühstücksfleisch aus der Dose

Sowas schmeckt mir aber nicht.:(

Körbel
11.02.2019, 00:36
Seid ihr denn auch warm genug angezogen ? Gerade bei langen GA1 Läufen sollte man imho schon darauf achten. Lieber zu viel Kleidung, als zu wenig.


War eigentlich auch mein erster Gedanke.

Mein Motto in der kalten Jahreszeit:
Lieber 10 mal geschwitzt, als 1 mal gefroren.

KJS
11.02.2019, 09:46
Ich kenne das mit dem Frieren auch... hatte aber dieses Jahr das erste mal richtig "Probleme" damit.

Frierst Du am ganzen Körper? Bei mir es es so, dass vor allem meine Füße nach etwas längeren Läufen bei niedrigeren Temperaturen wirklich noch stundenlang zapfig kalt sind. Dementsprechend habe ich am ganzen Körper ein etwas "klammes" Empfinden.

Irgendwie scheint das Blut nach solchen Läufen wo anders dringender gebraucht zu werden?!

Liegt aber bei mir sicher daran, dass ich oft falsch angezogen bin. Ich schwitze beim Sport seht stark und habe vor allem bei niedrigen Temperaturen und längeren Läufen noch nicht die richtige Kleidung gefunden. Entweder ich bin zu dünn angezogen, oder ich friere, weil vor allem im Brustbereich alles nassgeschwitzt ist. So habe ich mir auch meine aktuelle Erkältung eingefangen, die mich nun seit 2 Wochen beschäftigt...

Solution
11.02.2019, 10:36
Sowas schmeckt mir aber nicht.:(

Und? Man ist um zu leben, und lebt nicht in zu essen. Das ist wie mit den Gels. Die sind auch nur Mittel zum Zweck. Schmecken tun die den meisten auch nicht

Else
11.02.2019, 11:09
Früher ging es mir auch so. Und keineswegs nur nach Nüchter-Training und/oder Kälte, sondern auch mitten im Sommer. Und erst jetzt bei deiner Frage fällt mir auf, dass das schon länger nicht mehr so ist.
Wenn ich überlege, was sich geändert hat:
- Ich bin älter geworden (aber noch keine Wechseljahre...;-))
- Ich mache fast täglich Nüchterneinheiten, bin also daran gewöhnt, weil ich immer erst ab Mittag was esse.
- Ich ernähre mich eiweiß- und fettreich.
- Ich esse so gut wie keinen Zucker mehr, auch kaum Mehl (nein, nicht ketogen).
Blutdruck ist wie eh und je eher niedrig.

So richtig was Konkretes kann ich dir nicht sagen, aber eigentlich kann es fast nur mit der Ernährung zu tun haben. Alles andere ist unverändert - ok, das Alter noch. Aber sooo lange ist das mit dem Frieren nun auch nicht her.

Flow
11.02.2019, 12:01
Leider bleibt immer noch die Frage:
Meine Überlegung ist eher: bin ich dann im Training schon "drüber" (also über einen den gewünschten Trainingseffekt) oder ist das ganz normal?

Wär ja blöd, wenn es ein Zeichen für "zuviel/zu hartes Training" ist und ich mir mehr schade als nütze. :confused:
"Drüber" bist du, wenn du dich nach zwei, drei Tagen immer noch nicht erholt hast. Dann war die Einheit zu hart für den alltäglichen Gebrauch.

Sonst scheint mir die Symptomatik eher in einem "akuten Ausgelaugtsein" zu gründen, verursacht durch Mangel an z.B. Schlaf, Flüssigkeit, Mineralien. Nährstoffen ...

Eiweiß-/fettreiche und zuckerarme Kost hat sicher ihre Vorteile.
Ist man nach langen/harten Einheiten ausgebrannt, so ist es aber vor allem Zucker/KH, was dem Körper fehlt und was er unverzüglich braucht, um schnell wieder auf Touren oder zumindest Temperatur zu kommen.
Also entweder nicht komplett leer (los)laufen, oder gleich nach dem Training ausreichend auffüllen, mit z.B. Traubensaft, ein paar reifen Bananen, Honig ...
Dabei, wie gehabt, auch an Wasser und Mineralien denken.

Flow
11.02.2019, 12:03
Frühstücksfleisch aus der Dose
Sowas schmeckt mir aber nicht.:(
Hab dich nicht so ... :Lachen2:

Su Bee
11.02.2019, 12:39
Ich komme auf jeden Fall nicht unterkühlt zuhause an.
Eher im Gegenteil.

Erst kommt eine Weile lang das Nachbrennen, dann - nach ungefähr einer halben Stunde setzt das Frieren ein und wenn das dann wieder überwunden ist, ist alles wieder gut.

Ich muss mal schauen was ich an Klamotten/Essen verändere um es besser zu machen.

Lucy89
11.02.2019, 13:12
Und? Man ist um zu leben, und lebt nicht in zu essen. Das ist wie mit den Gels. Die sind auch nur Mittel zum Zweck. Schmecken tun die den meisten auch nicht

Ich finde das Leben ist eindeutig zu kurz um Dinge zu essen, die einem nicht schmecken (Gels im WK ausgenommen).

Zum Thema: Ich friere auch. Nach Laufeinheiten bei <10 Grad, je länger oder härter desto mehr. Kann es kaum verhindern, ein heißer Kakao ist noch die beste Variante. Würde danach jedes mal am liebsten in die Sauna. Und die Nüchterneinheiten sind die schlimmsten. Mittlerweile mach ich die aber nicht mehr, da ich morgens keine Zeit habe.

Körbel
11.02.2019, 14:49
Ich finde das Leben ist eindeutig zu kurz um Dinge zu essen, die einem nicht schmecken (Gels im WK ausgenommen).



So siehts aus.:Huhu:

Mit Gels habe ich keine Probleme.

Körbel
11.02.2019, 14:51
Bei mir es es so, dass vor allem meine Füße nach etwas längeren Läufen bei niedrigeren Temperaturen wirklich noch stundenlang zapfig kalt sind.

Kauf dir doch mal ein paar Schuhe für mieses Wetter, dann gibts auch keine kalten Füsse.

Ich hatte noch nie kalte Füsse beim Laufen, nicht mal bei -15º.
Versteh ich nicht.

KJS
11.02.2019, 15:15
Kauf dir doch mal ein paar Schuhe für mieses Wetter, dann gibts auch keine kalten Füsse.

Ich hatte noch nie kalte Füsse beim Laufen, nicht mal bei -15º.
Versteh ich nicht.

Hab ich doch (Schuhe für mieses Wetter)... die kalten Füße hab ich ja auch nicht während des Laufens, sondern erst danach.

Körbel
11.02.2019, 15:30
Hab ich doch (Schuhe für mieses Wetter)... die kalten Füße hab ich ja auch nicht während des Laufens, sondern erst danach.

Achso.

Shangri-La
11.02.2019, 20:15
Bei mir hilft da nur die Badewanne. Mein Körper (insbesondere Beine und Po) speichert ansonsten die Kälte gefühlt über Stunden und mir wird einfach nicht warm. Nach einem Bad ist alles ok. Duschen hilft da nicht. Essen und heiß trinken auch nicht.

papa2jaja
12.02.2019, 08:00
Meine Kollegen haben sich immer über mich amüsiert. Die ganz harten unter denen saßen noch im T-Shirt im Büro, ich saß direkt an der Heizung und trug 2 Pullis über dem Hemd :) und ich bin weder eine Frau noch besonders schlank, noch hab ich niedrigen Blutdruck.

Ich hab immer morgens trainiert, bin entweder ins Büro gerannt oder geradelt, oder davor eine oder anderthalb Stunden durch den Wald gerannt. Kein Frühstück, ich hab immer erst so gegen 11 gegessen.

Ich hab es mir immer so erklärt, dass ich halt beim Training viel Blutzucker und andere Kalorien verbrannt habe, die dann später dem Körper zum Heizen gefehlt haben. Kann natürlich auch andere Gründe haben, aber ich glaube nicht, dass Grund zur Sorge besteht.

tria ghost
12.02.2019, 08:18
Generelle Müdigkeit könnte ein Grund für das Frieren sein. Wenn ich mal 2-3 Tage wenig (<6-7h/Tag) schlafe, dann frier ich eher ohne Sport, meist kalte Füße. Bei Sue Bee weiß man ja über den doch sehr stressigen Tag Bescheid mit wenig "Ruhezeit"

Nach Sport hatte ich das noch nie...aber ich stelle mich mit den nassen Klamotten auch noch erst 5-10min auf den Balkon und kühle runter. Danach erst duschen.
Duscht man sofort nach dem Sport, schwitzt man ja immer noch leicht/stark nach - selbst der dünne Flüssigkeitsfilm kann dann zur Abkühlung fühlen.´

Erkältungen bekommt man nicht von nasser Kleidung/Haare etc. - das ist Humbug.
Alles rund um Erkältungen/Grippe etc. sind Viren.
Ich muss sagen, dass ich im Winter oftmals bei Minusgraden in kurzer Hose und T-Shirt einfach mal auf dem Balkon stehe (ehemaliger Raucher halt).
Ich glaube das härtet ab.

Lucy89
12.02.2019, 09:31
Bei mir hilft da nur die Badewanne. Mein Körper (insbesondere Beine und Po) speichert ansonsten die Kälte gefühlt über Stunden und mir wird einfach nicht warm. Nach einem Bad ist alles ok. Duschen hilft da nicht. Essen und heiß trinken auch nicht.

Hab ich nach ner harten Intervalleinheit und mega kaltem Wind gestern auch gemacht und es gab keine Frierattacken :liebe053:
Leider nur am Abend machbar...

Su Bee
12.02.2019, 18:26
Im Prinzip hab ich ja keine Probleme mit dem Frieren, denn es geht ja wieder vorbei.
Egal ob man schlottert oder nur leicht fröstelt.
Mir ist vor allem wichtig, dass das keine negativen Auswirkungen aufs Training hat.

Wärmer anziehen hab ich letztens mal ausprobiert: GEHT GAR NICHT
Da bekomme ich einen Kreislaufkollaps.
Schön temperiert ist alles super.

Und ich hab mal die Zeit gemessen, ab wann die Fröstelei losgeht.
Mit der halben Stunde lag ich nicht so verkehrt.
Eine weitere halbe Stunde später war das Tief auch wieder vorbei.
Wenn sich also jemand auskennt mit dem biochemischen Kleinkram, darf er gerne damit loslegen. :Blumen: :Blumen: :Blumen:

P.S.: Prinzipiell laufe ich bei Minusgraden auch mit leichter Jacke und Leguanos durch die Gegend. Ich bin also nicht so wirklich verfroren.

Shangri-La
12.02.2019, 18:55
Hab ich nach ner harten Intervalleinheit und mega kaltem Wind gestern auch gemacht und es gab keine Frierattacken :liebe053:
Leider nur am Abend machbar...

Wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre und dann dort friere gibt es eine heiße Wärmflasche auf die ich mich setze. Bei mir sind die Oberschenkel und der Po ein richtiger Kältespeicher, ob wohl ich da jetzt nicht übermäßig viel zusätzliche Pfunde mit mir rumschleppe.....

Körbel
13.02.2019, 08:42
Mal eine Frage an die Frierkatzen hier:

Wie oft geht ihr Schwimmen?

Meine Erfahrung dazu ist, seit ich regelmässig 3-4 mal/Woche schwimme, bin ich nicht mehr so verfroren.

Evtl kann man da ja auch was mit bewegen.:Huhu: :Huhu:

welfe
13.02.2019, 08:48
3x die Woche und hinterher friere ich den Rest des Tages/Abends :(

Su Bee
13.02.2019, 10:13
Mal eine Frage an die Frierkatzen hier:

Wie oft geht ihr Schwimmen?

Meine Erfahrung dazu ist, seit ich regelmässig 3-4 mal/Woche schwimme, bin ich nicht mehr so verfroren.




Ich geh auch 2-4mal die Woche schwimmen.
Ungefähr 70-80min.
Im Winter im Hallenbad verkrafte ich das super und ohne Nachfrieren (Wassertemperatur je nach Bad 24/26/28 Grad).


Im Sommer bin ich bei Einheiten im Freibad (Anfangs 19-21 Grad) ohne Neo nach 30-40min schon halb erfroren und dann braucht es auch, bis ich wieder warm werde.
Da bin ich aber einfach ausgekühlt. Da gibts vorher kein Nachglühen.

Trillerpfeife
13.02.2019, 10:52
wenn du bei kalten Bedingungen draussen trainierst könnte es sein, dass du zu warm angezogen bist oder zu angestrengt trainierst. Also anstatt GA1 Ga 1-2

Wenn deine Unterwäsche (Neudeutsch Baselayer) feucht wird kühlt sie dich anstatt eine trockene Luftschicht an deiner Haut zu halten.

Eigentlich hilft da nur ein frisches Unterhemd anzuziehen. Hab mal gelesen Langstreckenfahrer machen das so. Habs auch ausprobiert. Ist ein super Gefühl!

Ausserdem sind irgendwann deine Kohlehydrat Speicher leer. Der Körper hat dann nicht mehr viel um die Energie für das Training und für den Temperaturhaushalt bereitzustellen.

Dadurch fährt man etwas langsamer und friert noch mehr, weil die Muskeln weniger Wärme erzeugen.

Schau mal wieviel Energie du so über den Daumen pro Stunde verbrauchst und wieviel in deinem Getränk drinn ist. Ich tippe mal da wird ein kleines oder grösseres Defizit entstehen.

Ganz wichtig ist auch, möglichst warme Füsse und Hände zu haben. Bzw. sich nicht zu eng anzuziehen. So kann eine isolierende bzw. warme Luftschicht entstehen.

Bei meinen Handschuhen ist das ganz auffällig. Je grösser die Teile sind umso länger bleiben meine Hände warm.

Kalt duschen nach dem Training hilft da auch nur bedingt. Durch das kalte Duschen wird zwar dein Kreislauf angeregt, dein Körper will Wärme erzeugen, aber dadurch verbraucht er auch mehr Energie. Dir ist zwar kurzfristig warm, aber wenn du so richtig ausgekühlt bist, frierst du nach kurzer Zeit wieder.

Und wenn der Körper mal so richig am Frieren ist oder abgekühlt wurde dann dauert das einfach eine Weile bis er wieder auf Betriebstemperatur ist. Diese Weile kann man schon mal in 2 Decken eingemummelt frierend auf der Couch sitzen und sich wundern. :Lachen2:

Sorry für den aus persönlichen Erfahrungen resultierenden nichtwissenschaftlichen Vortrag.

Körbel
13.02.2019, 14:13
Ausserdem sind irgendwann deine Kohlehydrat Speicher leer. Der Körper hat dann nicht mehr viel um die Energie für das Training und für den Temperaturhaushalt bereitzustellen.


Stimmt.
Wahrscheinlich essen die Meisten einfach zu wenig, aus Angst wohl ein paar Gramm mehr auf der Waage zu haben.
Im Winter braucht der Körper einfach etwas mehr Energie, die sollte man halt vor dem Training an der kalten Luft zuführen.
Wer mit gefüllten Energiespeichern trainiert, friert später oder garnicht.

Stress und zu wenig Schlaf wurden ja schon genannt.