PDA

Vollständige Version anzeigen : tailor-made hydration system von K.aero für z.B. Canyon Speedmax cf


warmduscher0815
08.02.2019, 10:10
Guten Tag allerseits,

bei der Suche nach einem "Trinksystem" für ein speedmax cf bin ich vor Kurzem auf K.aero gestoßen, die wohl auch schon mal hier bei triathlon-szene in der Sendung waren.

Hat jemand so ein Teil in Benutzung und kann berichten bzw. einen Tipp wie man zu denen Kontakt aufnehmen kann....Homepage ist nicht erreichbar und FB scheint auch nicht mehr bedient zu werden...

https://www.facebook.com/pg/k.aero.bikeparts/posts/

https://youtu.be/cMLAPoGa-L8

https://youtu.be/rtjrQdDauGE


Ansonsten...Alternativen?

Hafu
08.02.2019, 10:26
...
Ansonsten...Alternativen?

3d-Drucker kaufen, Trinksystem in Tinker-CAD konstruieren und selbst drucken.

Bin gerade selbst in der diesbezüglichen Lernkurve, nachdem ich mir vor zwei Monaten den ersten 3D-Drucker zugelegt habe und fast erstaunt, wie gut die Druckergebnisse bei günstigen Druckern (unter 200,-€) out-of-the-box mittlerweile sind und wie einfach die Bedienung moderner CAD-Programme ist.

Klugschnacker
08.02.2019, 10:41
Ansonsten...Alternativen?

Ich kann ihm eine Nachricht von Dir zukommen lassen. :Blumen:

veloholic
08.02.2019, 11:25
3d-Drucker kaufen, Trinksystem in Tinker-CAD konstruieren und selbst drucken.

Bin gerade selbst in der diesbezüglichen Lernkurve, nachdem ich mir vor zwei Monaten den ersten 3D-Drucker zugelegt habe und fast erstaunt, wie gut die Druckergebnisse bei günstigen Druckern (unter 200,-€) out-of-the-box mittlerweile sind und wie einfach die Bedienung moderner CAD-Programme ist.

Hast du dazu zufällig mal irgendwo etwas geschrieben oder hast Lust darauf? Interessiere mich selbst auch für 3D Drucker, weiß aber nicht so Recht, wo ich anfangen soll.

Jan-Z
08.02.2019, 12:01
Ja, 3D-Drucker steht bei mir auch auf der Liste, grad für so Fahrrad Bastel-Teile ...
Hafu, planst Du da direkt Flüssigkeit reinzupacken oder eine 'Lebensmittel-verträgliche' hülle rein?

Gruß Jan

warmduscher0815
08.02.2019, 12:31
vielen Dank für eure Rückmeldungen...am Thema 3-D Drucker hätte ich auch Interesse...aber bis das was wird ist die Saison wahrscheinlich vorbei...

@Arne: meine Frage an Kay / k.aero, wäre, ob sein Trinksystem aktuell beziehbar wäre, vielleicht könntest Du ihm die Nachricht zukommen lassen... Vielen Dank!

Hafu
08.02.2019, 12:32
Hast du dazu zufällig mal irgendwo etwas geschrieben oder hast Lust darauf? Interessiere mich selbst auch für 3D Drucker, weiß aber nicht so Recht, wo ich anfangen soll.

Heute muss ich zuviel arbeiten und später nach Feierabend ist das Wetter zu gut fürs Forum, aber ich schreib morgen mal was dazu und stell ein paar Fotos von meinen Drucken und Druckversuchen ein.

Gibt aber hier im Forum schon einen 3D-Print-Thread irgendwo, den ich dafür nutzen wollte

Ja, 3D-Drucker steht bei mir auch auf der Liste, grad für so Fahrrad Bastel-Teile ...
Hafu, planst Du da direkt Flüssigkeit reinzupacken oder eine 'Lebensmittel-verträgliche' hülle rein?

Gruß Jan

Bis jetzt habe ich noch kein Trinksystem gedruckt, zumal ich für mein Giant auch keines brauche. Werkzeugbox und Sattelstützenflaschenhalter stehen dort auf meiner To-Do-Liste der nächsten Zukunft. Diverse Garmin- und Elemnt-Bolt-Halter, Armschalen für TT-Lenker, Radständer und Fahrrad-Wandhalterungen waren bisher die Dinge die ich aus dem Berreich Fahrradzubehör gedruckt habe.

Für Lebensmittel muss man halt das richtige Filament nutzen. PLA, dass als Standarddruckmaterial gilt, ist dafür nicht geeignet, aber PETG (aus dem Material sind auch die allseits bekannten PET-Flaschen) ist lebensmittelecht und nur geringfügig teuerer.

Klugschnacker
08.02.2019, 14:06
vielen Dank für eure Rückmeldungen...am Thema 3-D Drucker hätte ich auch Interesse...aber bis das was wird ist die Saison wahrscheinlich vorbei...

@Arne: meine Frage an Kay / k.aero, wäre, ob sein Trinksystem aktuell beziehbar wäre, vielleicht könntest Du ihm die Nachricht zukommen lassen... Vielen Dank!

Ich habe ihn soeben auf Dein Begehr hingewiesen. :Blumen:

veloholic
08.02.2019, 14:21
Heute muss ich zuviel arbeiten und später nach Feierabend ist das Wetter zu gut fürs Forum, aber ich schreib morgen mal was dazu und stell ein paar Fotos von meinen Drucken und Druckversuchen ein.

Gibt aber hier im Forum schon einen 3D-Print-Thread irgendwo, den ich dafür nutzen wollte


Danke, freu mich drauf! :Blumen:

Solution
08.02.2019, 19:11
Bin gerade darauf gestoßen, sieht auf dem ersten Blick nicht schlecht aus.
https://www.controltechbikes.com/products/item/357.html

formliquide
08.02.2019, 21:23
Nur so als Vorschlag: Mit Lebensmittelechtem 2K-Epoxidharz ausschwenken, ordentlich trocknen lassen, et: voilà? Ich mach mir gerade einen Trinksystem-Selbstbau für P3, genau so...

Estebban
08.02.2019, 21:28
Im Pushing Limits Podcast #14 erzählte Wolfgang Kohl, Entwicker und Designer des Speedmax, dass die Trinksysteme von Jan Frodeno stets Einzelanfertigungen aus dem 3D Drucker waren. Wegen der aggressiven Trinklösung stets neu. Das mag für Pros angemessen sein. Ich fände es für den ökologischen Fußabdruck unseres Sports dramatisch, wenn demnächst das halbe Telnehmerfeld eines Dorftriathlons mit Einwegsystemen unterwegs ist, um es unseren Werbebotschaftern nach zu eifern.

Ich bin sehr dafür, dass hier im Laufe des Threads mehrfach nutzbare Systeme auftauchen.:Blumen:

Absolut fairer Punkt - ich bin kein Experte auf dem Gebiet aber kann mir nicht vorstellen dass es besonders umweltfreundlich ist wenn wir alle mit 3D Druckern rumexperimentieren, 64 versuche Plastik in den Müll werfen etc. Und doch will ich einfach nur ein integriertes trinksystem für mein Speedmax CF, das halbwegs smooth aussieht und ich die Arme relativ eng zusammen kriege... wer mir das zeigt, dem schleppe ich auch einmal die Woche Glas- statt plastikflaschen! :Blumen:

Greyhound
09.02.2019, 00:42
Im Pushing Limits Podcast #14 erzählte Wolfgang Kohl, Entwicker und Designer des Speedmax, dass die Trinksysteme von Jan Frodeno stets Einzelanfertigungen aus dem 3D Drucker waren. Wegen der aggressiven Trinklösung stets neu. Das mag für Pros angemessen sein. Ich fände es für den ökologischen Fußabdruck unseres Sports dramatisch, wenn demnächst das halbe Telnehmerfeld eines Dorftriathlons mit Einwegsystemen unterwegs ist, um es unseren Werbebotschaftern nach zu eifern.

Das halte ich für ein Gerücht. Welche trinkbare Flüssigkeit löst denn lebensmittelechten Kunststoff auf? Vielleicht war das System so auf Leichtbau getrimmt, dass es nicht lange hält.

Solution
09.02.2019, 09:30
Das halte ich für ein Gerücht. Welche trinkbare Flüssigkeit löst denn lebensmittelechten Kunststoff auf? Vielleicht war das System so auf Leichtbau getrimmt, dass es nicht lange hält.

Vielleicht ist nicht direkt Auflösen damit gemeint, sondern viel ehr das sich bei längeren Gebrauch eher Schadstoffe heraus lösen oder so. Man kann halt nicht bedenkenlos aus jedem Kunststoff trinken.

formliquide
09.02.2019, 11:25
Ich bin kein 3D-Druck-Profi, aber ausnahmslos alle Oberflächen die ich bisher gesehen habe sind für die Innenseite einer Trinklösung zu rauh. Ich nehme an, daß das Problem nicht vorrangig darin liegt, Schadstoffe aus den Kunststoffen herauszulösen (sofern lebensmittelechte verwendet werden), sondern vielmehr darin, daß diese Oberflächen schlicht nicht gut zu reinigen sind (Entfernung von Biofilmen, Bakterienrasen etc., die kriegt man ja kaum aus ner guten Trinkflasche, und die ist aalglatt...). Wegen der mikroporösen Struktur dürfte dabei nichtmal ne gute Reinigungslösung dauerhaft helfen.