PDA

Vollständige Version anzeigen : Vittoria Triathlon Speed Schlauchreifen


Skimuku1986
31.01.2019, 13:38
Hat jemand Erfahrung mit dem Vittoria Triathlon Speed Schlauchreifen - 23-622?
Einsatzbereich Langdistanz für einen eigenen Wettkampflaufradsatz.

Ich würde den Reifen evt. ca. 150 km vor dem Wettkampf draufmachen. D.h. pannenschutz sollte gegeben sein aber Laufleistung ist nicht so entscheidend.

Oder gibt's bessere Alternativen?

(keine Diskussion ob Schlauchreifen, Drahtreifen oder Tubless die bessere Wahl ist :dresche )

captain hook
31.01.2019, 14:28
Pannenschutz so gut wie nicht vorhanden. Laufleistung=Butter in der Sonne.

Skimuku1986
31.01.2019, 16:21
ok danke!
Was wäre eine gute Alternative?
Der Ironman HT von Schwalbe oder Conti 4000?

JENS-KLEVE
31.01.2019, 20:07
Conti Competition:-B-( :-B-( :-)(-:

captain hook
01.02.2019, 08:03
Conti Competition:-B-( :-B-( :-)(-:

Meistens läuft es darauf hinaus. :Cheese:

Das ewige Problem der Schlauchreifenfraktion... Speed vs Pannenschutz.

Aus Speedgesichtspunkten vielleicht eher nen Vittoria Corsa Graphene ohne "Speed".

Skimuku1986
01.02.2019, 10:53
stimmt es das die Conti etwas schwerer zum aufziehen sind?

Kenmo
01.02.2019, 13:26
Conti Competition Schlauchreifen bekomme ich fabrikneu nur sehr schwer auf die Felgen.
Mit Reifenhebern auf eine alte Felge würgen und ein paar Tage (besser Wochen!) vordehnen macht es deutlich einfacher.

captain hook
01.02.2019, 13:34
stimmt es das die Conti etwas schwerer zum aufziehen sind?

Manchmal haben sie auch einen Höhenschlag am Ventil. Dafür aber eine der besten Gummimischungen und einen vergleichsweise guten Pannenschutz. Andererseits sind sie teilweise zu recht als unelastische Holzreifen verpöhnt. Mit Vordehnen funktioniert das mit dem Aufziehen schon. Man muss sie halt erstmal draufbekommen. Aber das ist ja andernorts umfassend diskutiert worden.

Helmut S
01.02.2019, 13:50
Für mich gilt: Nie mehr Conti Schlauchreifen - zumindest wenn es um Montage und Rundlauf geht. Allerdings wird Conti ja üblicherweise eher weg Grip etc gelobt. Allerdings bewege ich mich nicht in so Gr3nzbereichen. Sybenwurz hat mir mal nen Challenge empfohlen, ich hab allerdings nen komfortablen Trainingsreifen mit gutem Preis/Leistunngsverhältnis gesucht. Mit dem Challenge Elite Pro bin ich nun auch recht zufrieden. Der ging gut vorgedehnt schön leicht drauf, läuft rund und rollt gefühlt recht gut.

captain hook
01.02.2019, 14:00
Für mich gilt: Nie mehr Conti Schlauchreifen - zumindest wenn es um Montage und Rundlauf geht. Allerdings wird Conti ja üblicherweise eher weg Grip etc gelobt. Allerdings bewege ich mich nicht in so Gr3nzbereichen. Sybenwurz hat mir mal nen Challenge empfohlen, ich hab allerdings nen komfortablen Trainingsreifen mit gutem Preis/Leistunngsverhältnis gesucht. Mit dem Challenge Elite Pro bin ich nun auch recht zufrieden. Der ging gut vorgedehnt schön leicht drauf, läuft rund und rollt gefühlt recht gut.

Man kann auch Veloflex fahren. Solange es trocken ist. Ansonsten kann man sich mal Bilder anschauen wie es dem Team Sky ging auf Veloflex im Regen. The secret Pro hat dazu auch mal was geschrieben. Ich für meinen Teil kann das 1:1 bestätigen. Ich hab ebenfalls Challenge Reifen daheim. Die Lauffläche sieht 1:1 aus wie bei Veloflex. Sowohl was das Profil angeht, wie auch das Gefühl bzgl. der Gummimischung.

Im Trockenen ein sehr ordentlicher Reifen.

TriKnochen
01.02.2019, 22:41
Der Vittoria Triathlon Speed ist soweit ich weiß, der gleiche Tubular, wie der Corsa Speed. Nur dann halt mit Butylschlauch statt Latex.
Dafür gedacht in der Wechselzone zu übernachten, wenn der Athlet, sein Rad das erste Mal am Tag, nach dem Schwimmen sieht (z.B.).
So eine Variante gab es auch vom Corsa CX. Hieß Corsa CX Tri (oder so...).

Ich selbst fahre seit ca. 7 Jahren nur Vittoria Schlauchreifen am WK-LRS. Ich liebe einfach die 320 TPI Karkasse. Die rollen einfach so seicht und komfortabel... das macht einfach nur Spaß. Vom Gefühl her, fährt sich ein 23er Corsa Tubular mit 10 Bar, wie ein 23er GP 4000s Clincher mit 7 Bar.
Seit die meisten Modelle mit G+ ausgestattet sind, ist auch das Problem mit der Haftung nicht mehr da und schnell rollen tun die trotzdem noch.
Den Corsa Speed fahre ich aber nur am Vorderrad. Am Hinterrad dann einen Corsa G+.
Das habe ich schon mit dem Vorgänger Modell (crono CX) so gemacht und bin den locker 5000km ohne Platten gefahren. Am Hinterrad hingegen, habe ich es mit dem Crono nur ca. 500m geschafft, dann war der Latexschlauch fritte. Deswegen werde ich den Corsa Speed gar nicht erst ans HR machen.

Die Gründer von Veloflex sollen übrigens, die ehemaligen Mitarbeiter von Vittoria sein, die die 320TPI Karkasse entwickelt hatten. Das ist aber jetzt nur Hörensagen.
Fakt ist, dass sich, nachdem Vittoria seine Produktion ins Ausland verlagerte ein paar Mitarbeiter, die damit nicht einverstanden waren Veloflex gründeten. Und die haben auch super Karkassen.

Skimuku1986
04.02.2019, 12:38
ja genau Butylschlauch würde ich bevorzugen und der Vittoria Triathlon Speed ist ein 320 TPI

(https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=302465;menu=1000,4,22,35;m id%5B26%5D=1;pgc%5B35%5D=145;pgc%5B20093%5D=20099)

also empfehlenswert für ein Wettkampf LRS.

captain hook
04.02.2019, 12:42
ja genau Butylschlauch würde ich bevorzugen und der Vittoria Triathlon Speed ist ein 320 TPI

(https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=302465;menu=1000,4,22,35;m id%5B26%5D=1;pgc%5B35%5D=145;pgc%5B20093%5D=20099)

also empfehlenswert für ein Wettkampf LRS.

Das ändert nix daran, dass der Speed ein extrem pannenanfälliger Lappen ist. Das wird mit Butyl eher schlimmer als besser.

TriKnochen
04.02.2019, 14:27
ja genau Butylschlauch würde ich bevorzugen und der Vittoria Triathlon Speed ist ein 320 TPI

(https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=302465;menu=1000,4,22,35;m id%5B26%5D=1;pgc%5B35%5D=145;pgc%5B20093%5D=20099)

also empfehlenswert für ein Wettkampf LRS.
Da schwalbe,meines Wissens nach gar kein Latex schläuche verbaut, hätte man dort bei den Topreifen freie Auswahl.
Bei den meisten Herstellern sind die Topreifen fast immer mit Latexschlauch.

Corsa/Triathlon Speed sind natürlich reine WK Reifen und wie schon gesagt wurde, sehr empfindlich. Das kann lange gut gehen, kann aber auch schnell vorbei sein.
Die Pros fahren mit sowas 1-3 kurze Zeitfahren und machen die wieder runter.
Frodeno ist in Roth auch irgendwelche dünnen Schlappen ( ich weiß leider nicht mehr welche) ohne Schutz gefahren und hat die danach wahrscheinlich wieder runter gemacht. Auf Hawaii würde der sowas bestimmt nicht fahren. Ist also auch von den Straßenverhältnissen abhängig.

... und ob man die Reifen vom Sponser gestellt bekommt.

captain hook
04.02.2019, 14:34
Eine Frage bleibt immer noch unbeantwortet... geht es um die allerletzte Sekunde und die Weltherrschaft oder warum riskiert man ggfls. 1 Jahr Vorbereitung auf einen Ironman oder so um dann nach 10km mit nem Platten da zu stehen, weil man einen Reifen montiert hat, der einem auf 180km 1min oder so bringt (wenn überhaupt)? Da hat man dann ganz schnell ein Jahr Vorbereitung und viellleicht noch mehrere Tausend Euro für nen Wettkampf mit Startgeld, Anreise, Unterkunft und Co abgerissen (zB auf Hawaii oder einem anderen Auslandsrennen). Oder sollte es um einen Reifen für ein 30km EZF auf gefegter TT Strecke gehen mit Materialwagen dahinter?

captain hook
04.02.2019, 16:13
Kleiner Testauszug:
https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/vittoria-corsa-speed-tubular-2017

If you're in the market for some no-compromise tubular tires, the Vittoria Corsa Speed will be an excellent tire as it will be very hard to find a faster tubular tire. Do be aware the Corsa Speed won't last long and wet grip and puncture resistance will be poor. If you're not doing time-trials, definitely go for the regular Corsa G+ tubular read review as it should last much longer and provides more grip.

Deckt sich 1:1 mit den Erlebnissen einiger TT Kollegen. Die sind dann nach erfolgreichem Einfahren im Wettkampf dann auch mal Trainingslaufräder gefahren, weil es der Reifen nicht bis zum Start schaffte (nicht wg des Latexschlauches, sondern weil er geschrottet war). Der gleiche Reifen mit Butyl (da kann man schonmal so 2-3W aufschlagen beim RoWi)... puh... naja, der Test beschreibt es ganz schön. No Compromise Tire halt. Muss man mögen und sich leisten können.

iaux
04.02.2019, 20:35
den Competition gibt es ja auch in 19mm... macht der mehr Sinn als der 22mm, bzw. 25mm Schlauch?

JENS-KLEVE
04.02.2019, 22:01
Als Schnäppchen vielleicht um Geld zu sparen. Den musst du schon knallhart aufpumpen, ich bleibe bei 23.

iaux
05.02.2019, 17:14
Was heißt knallhart aufpumpen in bar? Und dann is hab ich weniger Rollwiderstand als mit nem dickeren?! Und aerodnamisch dann auch besser, da ich eine relativ schmale Felgenbreite hab?!
Von wieviel Watt reden wir hier dann?

JENS-KLEVE
05.02.2019, 20:50
Ich fahre die 25er mit 9 bar, 23er mit 10 bar und einen 19er würde ich voll auf 12 bar pumpen. Aerodynamisch gesehen hat der 19er bestimmt keine Nachteile, aber momentan schwören alle Mess-Gurus auf breitere Reifen, aufgrund von Rollwiderstand im Zusammenhang mit dem Walken der Reifen. Das kann dir dann jemand von denen besser erklären.

Skimuku1986
06.02.2019, 14:52
Ich fahre die 25er mit 9 bar, 23er mit 10 bar und einen 19er würde ich voll auf 12 bar pumpen. Aerodynamisch gesehen hat der 19er bestimmt keine Nachteile, aber momentan schwören alle Mess-Gurus auf breitere Reifen, aufgrund von Rollwiderstand im Zusammenhang mit dem Walken der Reifen. Das kann dir dann jemand von denen besser erklären.

du hast ja ein schönes shiv gepostet mit Zipp Disc/Laufradsatz. Hast du da deine Schlauchreifen darauf? Wenn ja welche und was ist dein Wettkampfmaterial sprich Ersatzreifen?

JENS-KLEVE
06.02.2019, 17:34
Ich fahre Conti competition. Vorne 23mm, hinten 25mm. Beide Reifen habe ich zuvor eine Woche vorgedehnt, so wären sie locker zu montieren. Höhenschläge haben die keine.
Als Ersatzreifen habe ich grundsätzlich einen Vittoria dabei, die kann man nämlich auch ohne Vordehnung locker draufschieben. Das Modell weiß ich gerade nicht, aber so 50 Euro klasse.

Skimuku1986
07.02.2019, 08:00
Ich fahre Conti competition. Vorne 23mm, hinten 25mm. Beide Reifen habe ich zuvor eine Woche vorgedehnt, so wären sie locker zu montieren. Höhenschläge haben die keine.
Als Ersatzreifen habe ich grundsätzlich einen Vittoria dabei, die kann man nämlich auch ohne Vordehnung locker draufschieben. Das Modell weiß ich gerade nicht, aber so 50 Euro klasse.

Vielen Dank, klingt gut!

dherrman
07.02.2019, 14:39
Vittoria Corsa Graphene g+
Da wird der härteste Bock zur Sänfte...
Ich mag die Reifchen

irek
17.08.2020, 06:42
Hallo zusammen,

hat sich hier was geändert bei den Schlauchreifen? Oder sind immer noch die gleiche Erkenntnisse....... Conti competition und Vittoria Corsa Graphene. Gibt es Alternativen dazu die schnell und Pannensicher sind:Huhu:

anlot
02.11.2020, 13:12
Mal sehen ob ich mir die nächste Saison auch mal einen Vittoria gönne.

Bisher den GP5000 mit LightButyl gefahren, aber die Vittoria sollen ja noch besser rollen

Es ging hier um Schlauchreifen. 😉

Jo-Wal
03.11.2020, 08:27
Bisslang sind meine Erfahrungen mit den schwalbe One HT sehr gut. Die habe ich auf mehreren Radsätzen und für mich fühlen sie sich sehr gut an.

Ja, da sind Latex Schläuche drin. Letztes Jahr hatte ich nur einen Vorabend-Check-In in Heilbronn und habe dann einfach mal ein Bar mehr reingetan.

Leider ist die Produktion nunmehr eingestellt und ich werde auf Vittoria wechseln.

DocTom
03.11.2020, 08:59
Füllbeiträge um auf 50Beiträge zu kommen ohne Bezug zum Thema sind hier im TSF nicht gerne gesehen.

Nochmal: es geht hier (!) um Schlauchreifen / Tubular!

Wenn ihr lieber Clincher fahrt, ist das ok, dafür gibt es aber dann andere Fäden...
Schönen Tag
Thomas

Jo-Wal
03.11.2020, 09:18
Schwalbe One HT: Handmade Tubular! Es ging in meinem Beitrag um Schlauchreifen!

Klugschnacker
03.11.2020, 09:19
Schwalbe One HT: Handmade Tubular! Es ging in meinem Beitrag um Schlauchreifen!

tubular = Schlauchreifen
:Blumen: