PDA

Vollständige Version anzeigen : Velosock - quasi ein Radverhüterli...


triconer
18.01.2019, 20:07
Hallo zusammen,

besitzt jemand so eine Indoor-Velosocke:
https://velosock.de/

Ich würde mir davon erhoffen, dass es auch den Dreck auffängt, der manchmal vom Rad abfällt. Bei den Rädern denke ich daher eher an die Geländefraktion.
Evtl. schützt es den Teppich oder Holzboden auch vor leicht feuchten Dreck?
Oder leiert der Überzug schnell aus und passt dann gar nicht mehr?

Mich würden Meinungen dazu interessieren. Vordergründig jene, die über Erfahrung mit dem Teil besitzen.


LG
triconer

JENS-KLEVE
18.01.2019, 22:41
Guten Tag.
Ich hab so ein Ding und bin sehr zufrieden.

Positiv: klein und leicht, sieht geil aus, schützt das Fahrrad vor Kratzern, schützt meinen Wohnwagen vor Dreck, Kratzern und Öl. Einfache Handhabung auch alleine.

Negativ: bin manchmal zu faul zum Einpacken, keine Polsterung, könnte bei Hektik einreißen.

Ich würde es nochmal kaufen, aber für ein dreckiges oder nasses Bike wäre es mir viel zu schade.

binolino
18.01.2019, 22:47
Hi,

ich hab die Velosock seit Weihnachten kann also noch nichts über Langlebigkeit sagen. Anbringen ist am Rennrad sehr leicht. Hält auch gut mit ausgebautem Vorderrad. Habe ihn im Keller im Einsatz weil ich unterhalb der Aufhängung meine Wäsche im Winter aufhängen muss.

Ich persönlich würde mein Rad nicht feucht einpacken. An der Luft trocknet es doch besser... hatte aber noch nicht das Problem. Ein wenig Feuchtigkeit kann der Stoff wahrscheinlich aufnehmen... aber wenn das Bike nass ist, dann nimmt er auch nicht alles auf... ist sehr dünn. Dann lieber eine Matte auf den Boden oder im Keller/Garage trocknen lassen.

Grüße!

MarcoZH
19.01.2019, 05:49
In der Schweiz eignet sich die vollständige Socke für den Transport im ÖV.
Eingepackt gilt das Rad als Gepäckstück, ist somit gratis, ohne Verpackung muss man fürs Rad den halben Fahrpreis eines Erwachsenen bezahlen.
Hat sich bei den ÖV Preisen in der Schweiz (zB Zürich-Bern und zurück, 2.Klasse: 90€) also nach wenigen Malen bereits amortisiert.

triconer
19.01.2019, 07:20
Ich danke Euch, für die Rückmeldungen.
Die Velosocks taugen also was. Da war ich mir unsicher.

Dann schreib ich mir mal eins auf den Einkaufszettel:liebe053:

runningmaus
19.01.2019, 07:29
Fürs ins Auto packen nutzt meine Freundin ein Spannbettuch:
die Krümel landen nicht alle im Kofferraum, und die Räder sind ein bißchen gegen einander geschützt.
:Huhu:

triconer
19.01.2019, 07:33
Mir geht es ja um die Indoor-Variante und darum, die Wohnung zusätzlich vor etwas Dreck zu schützen, wenn man das Rad nicht gleich kann oder es nur wenig Dreck ist, der aber durchs trocknen abfällt.

Aber auf Spannbetttuch bin ich, Einfaltspinsel, bisher auch noch nicht gekommen.

JENS-KLEVE
19.01.2019, 12:31
Im Auto ist ein Spannbetttuch sicher günstiger und praktischer, schneller. Aber in der Wohnung sieht die Velosock viel schöner aus und etwas Staub von der Straße hängt ja auch Rennrad, in erster Linie geht es mir aber um Kettenölflecken und Kratzer.

triconer
20.01.2019, 08:28
Im Auto ist ein Spannbetttuch sicher günstiger und praktischer, schneller. Aber in der Wohnung sieht die Velosock viel schöner aus und etwas Staub von der Straße hängt ja auch Rennrad, in erster Linie geht es mir aber um Kettenölflecken und Kratzer.


So habe ich mir das vorgestellt. Danke Dir

mad_triathlete
21.01.2019, 10:26
Danke euch für die Erfahrungsberichte. Dann kommt das Ding wohl bei mir nun definitiv auch auf die Einkaufsliste (besonders das mit dem öv ist ein guter Punkt)

Tbs1701
23.01.2019, 10:39
Aus welchen Gründen ist die VELOSOCK nur wasserabweisend und nicht wasserdicht? Gerade für den Transport hinterm Auto ist es doch ua. mit das wichtigste Kriterium beim Transport?

Oder hat es mit dem erhöhten Luftwiderstand zu tun der dadurch entstehen würde?

JENS-KLEVE
23.01.2019, 20:49
Für draußen ist das Teil nicht gemacht und viel zu schade.
Man kann damit ein edles Rad in eine edle Umgebung geben ohne dass das eine das andere zerkratzt oder verschmutzt. Für den groben Einsatz gibt es andere Spezialisten.

sybenwurz
24.01.2019, 08:58
Aus welchen Gründen ist die VELOSOCK nur wasserabweisend und nicht wasserdicht?


Pack mal dein nasses Rad in wasserdichte Folie ein und lass es ne Weile da drin.
Nach ner Woche guckste Mal, was von der Büchse übrig und weiterverwendbar ist...:Lachen2:

Tbs1701
24.01.2019, 14:20
Pack mal dein nasses Rad in wasserdichte Folie ein und lass es ne Weile da drin.
Nach ner Woche guckste Mal, was von der Büchse übrig und weiterverwendbar ist...:Lachen2:

Dass ich ein nasses Rad da nicht reinpacke ist klar. Aber speziell für den Transport außerhalb des Autos (Dach oder Halterung an der Anhängerkupplung) fände ich es ziemlich praktisch. Gibt doch nichts schlimmeres als sein Rad vorm Wettkampf stundenlang durch Regen zu fahren? Und am Wettkampfort hat man dann auch nicht unbedingt Lust das ganze Ding ein oder zwei Tage vorm Wettkampf zu putzen...

redeagle
24.01.2019, 16:17
Da ja nich das ganze Rad drin ist und das Ding oben offen würde es bei Regen volllaufen wenns wasserdicht wäre.
Dann fährst du ein Aquarium spazieren.

Hafu
24.01.2019, 16:27
... Gibt doch nichts schlimmeres als sein Rad vorm Wettkampf stundenlang durch Regen zu fahren?...

Doch.
Gibt in der Tat noch ein paar schlimmere Sachen.

(Fahrräder, die außerhalb des Autos im Regen transportiert werden, werden nass, bei längeren Autobahnfahrten auch ein wenig schmutzig. Technisch macht das einer gut gefetteten Kette und üblichen Lagern, die ja gedichtet sind, nicht wirklich was aus)

mad_triathlete
24.01.2019, 23:27
... Gibt doch nichts schlimmeres als sein Rad vorm Wettkampf stundenlang durch Regen zu fahren? ...
Stimmt schon, dann saugt sich der Sattel immer so voll und am Ende wird nach dem Schwimmen auch noch die Hose auf dem ausgedrückten schwammartigen Sattel so nass... :Cheese:

TriVet
28.01.2019, 11:05
Kann das mit dem „Gepäck, ohne Bezahlung“ jemand für Deutschland bestätigen?
Im Fernreisezug?

veloholic
28.01.2019, 21:51
Kann das mit dem „Gepäck, ohne Bezahlung“ jemand für Deutschland bestätigen?
Im Fernreisezug?

Würde ich mich nicht darauf verlassen, da kein Laufrad ausgebaut wird. Da ist man extrem auf einen leeren ICE und die Kulanz des Personals angewiesen.

Was hier definitiv funktioniert, sind die TranZbags: https://www.tranzbag.com/

DocTom
27.06.2019, 14:14
wer fährt denn hier sein Rad auf dem Heckträger in einem Velosock spazieren?
https://supertri.dk/cykling/velosock-nyhed

sehen ja gut aus, aber hab ich da dann nicht noch mehr Winddruck auf dem Befestigungspunkt am Oberrohr, hinten auf dem Thule?
Hab das TT immer direkt als erstes auf dem Träger, direkt an der Kofferraumklappe.

Grüße
Thomas

JENS-KLEVE
27.06.2019, 21:47
Für draußen ist das Teil nicht gemacht und viel zu schade.
Man kann damit ein edles Rad in eine edle Umgebung geben ohne dass das eine das andere zerkratzt oder verschmutzt. Für den groben Einsatz gibt es andere Spezialisten.

:Cheese: :Huhu: