Vollständige Version anzeigen : Schwimmmaske mit Silikonrand
Liebe Triathleten,
fürs Schwimmen will ich mir eine Schwimmmaske (nicht -brille) zulegen. Wichtig ist mir ein Silikonrand, da Silikon sich besser an die Haut anpasst und daher wasserdicht ist.
Schwimmmasken mit einem Gummirand taugen bei mir nicht. Es dringt immer Wasser ein.
Info für Interessierte:
Ich habe eine Tauchervergangenheit. Alle (!) vernünftigen Taucherbrillen haben einen Silikonrand. Da nur Silikon relative wasserdichte garantiert. Ist ja auch ein Sicherheitsaspekt. Man stelle sich vor, bei einem Höhlen-Nachttauchgang wird die Taucherbrille undicht. Das kann lebensgefährlich werden. Silikon ist da das Material der wahl. Daher war/ ist es für mich unverständlich wie renommierte Schwimmbrillen/Schwimmmasken-Anbieter Gummi statt Silikon als Material wählen. Mit Silikon bekäme man bestimmt 80% der "meine Brille ist undicht"-Probleme gelöst.
...fürs Schwimmen will ich mir eine Schwimmmaske (nicht -brille) zulegen. Wichtig ist mir ein Silikonrand, da Silikon sich besser an die Haut anpasst und daher wasserdicht ist.
Dann wäre diese hier (https://www.decathlon.de/p/schwimmmaske-rift-klar-gro%C3%9Fe-l-blau-wei%C3%9F/_/R-p-X8524934?mc=8524934&c=WEI%C3%9F) schon mal ein günstiger Einstieg ...
Decathlon (https://www.decathlon.de/search?Ntt=schwimmmaske) hat noch weitere Schwimmmasken. Alle mit Silikondichtung.
Schwarzfahrer
18.01.2019, 16:41
Ich schwimme seit Jahren mit dem aquasphere Vista (https://www.amazon.de/Aqua-Sphere-Vista-Schwimmbrille-klar-blau/dp/B006PDOJ12/ref=sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1547825983&sr=1-1&keywords=aqua+sphere+vista)- super dicht auf meinem Gesicht; gibt es auch mit dunklen Gläsern fürs Freiwasser am frühen Morgen.
Wenn Du mit Maske etwas mit geschlossener Nase meinst, gibt es noch aqualung sport sphera LX (https://www.amazon.de/gp/product/B00EE5AEC6/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09__o00_s00?ie=UTF8&psc=1) - trägt schon ziemlich dick auf, aber es ist schlanker, als die meisten Taucherbrillen.
Danke für die Tipps!
Ich schwimme seit Jahren mit dem aquasphere Vista (https://www.amazon.de/Aqua-Sphere-Vista-Schwimmbrille-klar-blau/dp/B006PDOJ12/ref=sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1547825983&sr=1-1&keywords=aqua+sphere+vista)- super dicht auf meinem Gesicht; gibt es
Die Aquasphere Vista habe ich mir jetzt zugelegt und konnte sie bereits 2x testen. Ergebnis: Die Brille sitzt gefühlt sehr gut und saugt sich richtig am Gesicht fest. Auch ist das Sichtfeld gegenüber einer normalen Schwimmbrille (mit der ich sonst schwimme) phänomenal groß und erhöht damit bei mir das "Schwimmerlebnis". Soweit so gut.
Allerdings: Es dringt scheinbar tropfenweise Wasser in die Aquasphere Vista ein. Mit fortdauerndem Schwimmtraining läuft die Maske langsam mit Wasser voll. Allerdings scheint auch wieder welches rauszufließen, je nach Schwimmlage. Also nicht optimal für ein sicheres Schwimmen.
Gibts dazu Tipps?
Oder Empfehlungen für eine andere (gerne renommierte) Schwimmmaske? (keine Taucherbrille mit geschlossener Nase)
runningmaus
23.01.2019, 16:33
....
Gibts dazu Tipps?....
Total Dicht wäre sie nur, wenn Du ein Betongesicht machst: Nie wieder lächeln, oder die Stirnrunzeln, am besten alle Gefühle abschalten. :(
Oder Du akzeptierst, daß es "völlig und immer dicht" nicht gibt, und genießt die Panoramasicht mit dem Teil ;)
Dann muss man halt am Bahnende irgendwann mal das bisschen Wasser entfernen.
Übrigens hatte die Vista bei mir Dichtheitsprobleme bei schnellen Wenden, durch ihre Größe ist die Hebelwirkung in der Wende zu groß und es hebt immer mal ein bisschen ab - im Freiwasser fand ich sie lange genial.
Inzwischen schwimm ich wieder begeistert mit einer Brille mit deutlich kleineren Gläsern (Aquashere Kaiman-Small) - aber das findest Du im Lauf der Schwimmkilometer dann für Dich heraus, was Dir persönlich taugt.
Gruß!
Ich selbst schwimme mit einer Schwedenbrille, die vergleichsweise winzig ist. Es kann deshalb sein, dass ich nun auf etwas ganz Banales hinweise, das in der Praxis keine Rolle spielt: Hast Du mal darauf geachtet, dass keine Haare unter der Dichtung sind?
BananeToWin
23.01.2019, 17:52
Sind denn alle gängigen Schwimmbrillen ohne Silikon? Warum macht das keiner wenn es soviel dichter wäre? Verstehe ich nicht.
Matthias75
23.01.2019, 21:44
Sind denn alle gängigen Schwimmbrillen ohne Silikon? Warum macht das keiner wenn es soviel dichter wäre? Verstehe ich nicht.
Eher andersrum. Fast alle Schwimmmasken sind mittlerweile aus Silikon. Wichtiger als das Material ist aber in jedem Falls die Passform. Die Maske sollte am Gesicht halten ohne dass man sie erst fastsaugen muss. Um einen Test wird man da nicht rumkommen: Ins Geschäft gehen (oder zur Heim-Anprobe bestellen) und Maske leicht ans Gesicht drücken. Wenn sie hält, kaufen, wenn nicht, die nächste Maske probieren.
Zum Thema Fest andrücken: Ich hatte zu Beginn meiner Schwimm-„Karriere“ die damals übliche schwarz-gelbe Schwimmbrille mit - ja, damals gab‘s nicht anderes - Gummirand. EInmal fest auf jedes Auge gedrückt und schon hielt die Brille bei jedem Startsprung. Den entgeisterten Blick meiner Mutter nach dem Training konnte ich erst nach dem Blick in den Spiegel verstehen: Hämatome an beiden Augen, weil sich die Brille zu fest gesaugt hatte. Seitdem achte ich darauf, dass die Brille so locker wie möglich, aber natürlich so dicht wie mögich sitzen.
M.
Total Dicht wäre sie nur, wenn Du ein Betongesicht machst: Nie wieder lächeln, oder die Stirnrunzeln, am besten alle Gefühle abschalten. :(
Oder Du akzeptierst, daß es "völlig und immer dicht" nicht gibt, und genießt die Panoramasicht mit dem Teil ;)
Dann muss man halt am Bahnende irgendwann mal das bisschen Wasser entfernen.
Ok, danke für den Hinweis. Also muss ich mit ein bißchen Wasser in der Brille leben. Das ist beim Beckentraining kein Problem. Ich denke da eher an die Wettkampf-Distanz im Freiwasser. Wäre unangenehm, wenn sich nach 30 Minuten oderso soviel Wasser angesammelt hat, dass ich einen Schwimmstopp einlegen müsste.
Dann werde ich die Vista erstmal behalten und im Frühjahr dann im Freiwasser testen.
Ich selbst schwimme mit einer Schwedenbrille, die vergleichsweise winzig ist. Es kann deshalb sein, dass ich nun auf etwas ganz Banales hinweise, das in der Praxis keine Rolle spielt: Hast Du mal darauf geachtet, dass keine Haare unter der Dichtung sind?
Schwedenbrille: Ja, kenne ich von den Profis. Aber die trägst Du nicht beim Triathon-Wettkampf (Freiwasser)?
Haare unter der Dichtung: Heute hab ich die Vista das 3. mal getestet und genau darauf geachtet, dass keine Haare unter die Dichtung gelangen. Ergebnis: Keine Änderung! Es dringt beim Beckentraining wie gehabt sukzessive tropfenweise Wasser ein.
Die Maske sollte am Gesicht halten ohne dass man sie erst fastsaugen muss. Um einen Test wird man da nicht rumkommen: Ins Geschäft gehen (oder zur Heim-Anprobe bestellen) und Maske leicht ans Gesicht drücken. Wenn sie hält, kaufen, wenn nicht, die nächste Maske probieren.
M.
Exakt so kenne ich es bei der Taucherbrillenauswahl aus meiner Zeit als Taucher.
Die Aquasphere Vista sitzt bei diesem Trockentest übrigens perfekt. Ich halte sie nur kurz an die Haut und schon sitzt sie bombenfest. Trotzdem dringt halt beim Schwimmen Wasser ein. Versteh ich irgendwie nicht...
Die Aquasphere Vista sitzt bei diesem Trockentest übrigens perfekt. Ich halte sie nur kurz an die Haut und schon sitzt sie bombenfest. Trotzdem dringt halt beim Schwimmen Wasser ein. Versteh ich irgendwie nicht...
Wenn bei mir absolut kein Wasser eindringen darf (z.B. beim Triathlon im Freiwasser), creme ich die Haut rund um die Schwimmbrille dünn, aber gründlich mit Vaseline ein. Die Haut wird etwas weicher, das Ding sitz noch besser und Wasser perlt ab, bevor es eindringen könnte...
Versuch macht kluch ...
Sind denn alle gängigen Schwimmbrillen ohne Silikon-Abdichtungen (https://www.usit-ring-shop.de/)? Warum macht das keiner wenn es soviel dichter wäre? Verstehe ich nicht.
Mhm, ich dachte immer die Ränder der meisten Brillen sind eben aus Silikon, aber dann habe ich mich da wohl getäuscht..
Wenn bei mir absolut kein Wasser eindringen darf (z.B. beim Triathlon im Freiwasser), creme ich die Haut rund um die Schwimmbrille dünn, aber gründlich mit Vaseline ein. Die Haut wird etwas weicher, das Ding sitz noch besser und Wasser perlt ab, bevor es eindringen könnte...
Versuch macht kluch ...
Das kenne ich, machen auch einige aus unserem Schwimmverein. Ich hatte bisher keine Probleme, allerdings habe ich auch einige Schwimmbrillen ausprobieren müssen, bis ich die für mich Richtige gefunden hatte.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.