Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Mal wieder... Neues TT aber welches?


Seiten : [1] 2

~anna~
05.01.2019, 15:18
Hallo zusammen,

Ich nerv euch mit einer der Lieblingsfragen hier - Beratung beim Radkauf.

Ich hab mir ja vor 3 Jahren ein Neilpryde Bayamo (Ultegra) zugelegt. Da ich heuer in der TT-Disziplin angreifen möchte (logische Konsequenz von mehr Watt und mehr Kilo :Lachen2: ) und außerdem mehr Budget zur Verfügung habe, möchte ich mein Material verbessern.

Zuerst wäre der Gedanke gewesen, das Neilpryde aufzurüsten: Di2/Etap, neuer Lenker, Scheibe, Laufrad etc. aber ich denke, das ist so teuer, dass ich mir gleich was Neues kaufen kann. Zumindest macht Letzteres mehr Spaß :Cheese: .

Elektronische Schaltung ist ein Muss; ansonsten halt aero und halbwegs leicht. Was Laufräder angeht, will ich sowieso ne Citec Scheibe kaufen, d.h. aus nem schweren Hochprofil-Hinterrad zieh ich wenig Nutzen d.h. das Ding kann gerne ohne gute Laufräder daherkommen.

Budget - ich möcht mich nicht an einem Wert festnageln, sondern es kommt eher auf Kosten/Nutzen Verhältnis an. (Dura-Ace Di2 ist mir zu teuer.)

Hab mal bei Canyon geschaut; blicke nicht durch, was die Bezeichnungen beim Speedmax CF bedeuten (SL, LTD,...) und ob das SLX den Mehrpreis wert ist. Aja, und beim SLX find ich nicht mal Größe XS, und S hat wohl zu viel Stack (hatte beim Neilpryde 459mm frame stack plus ca. 8cm zu den Pads; das war aber die komfortablere Variante ohne Negativ-Vorbau, ich möcht eher wieder weiter runter). Eigentlich ist auch das Speedmax CF mit arm pad stack 553mm in XS etwas hoch...

Hat jemand irgendwo ein Schnäppchen gesehen? Gebraucht ist auch in Ordnung.

Vielen Dank!

Schöne Grüße aus Lausanne
Anna

Solution
05.01.2019, 15:21
https://www.canyon.com/triathlon/2019/speedmax-cf-wmn-8-0-di2.html
Die 1000€ Aufpreis zu den Zipp´s finde ich irgendwie lächerlich.

~anna~
05.01.2019, 15:22
https://www.canyon.com/triathlon/2019/speedmax-cf-wmn-8-0-di2.html
Die 1000€ Aufpreis zu den Zipp´s finde ich irgendwie lächerlich.

Was ist denn beim WMN anders? Stack ist genauso hoch wie beim normalen.

Solution
05.01.2019, 15:29
Was ist denn beim WMN anders? Stack ist genauso hoch wie beim normalen.
Ich glaube nur die Farbe :Lachen2: und der Sattel.

Hafu
05.01.2019, 16:06
https://www.canyon.com/triathlon/2019/speedmax-cf-wmn-8-0-di2.html
Die 1000€ Aufpreis zu den Zipp´s finde ich irgendwie lächerlich.

Ist aber in dieser Konfiguration ein Triathlonrad, so dass man damit keine normalen Zeitfahren nach UCI-Reglement mitmachen darf, die Anna wohl plant.

Für die Nutzung als TT muss man auf jeden Fall Trinksystem und Bento-Box demontieren und wohl auch eine andere Sattelstütze, die einen flacheren Sitzrohrwinkel ermöglicht, montieren. Damit wird dann auch der "Reach" noch größer, was bei einem Rahmen, wo man nicht mal eben einen kürzeren Vorbau montieren kann, zusätzliche Probleme verursacht.

Da der Captain für seine Holde auch ein neues Zeitfahrrad geplant hat (oder mittlerweile erworben hat?) und deshalb in der Materie TT-Rahmen für Frauen gut drinsteckt, wartest du, Anna, am besten bis er sich auch noch hier in die Diskussion mit einklinkt.

Solution
05.01.2019, 16:14
Für die Nutzung als TT muss man auf jeden Fall Trinksystem und Bento-Box demontieren und wohl auch eine andere Sattelstütze, die einen flacheren Sitzrohrwinkel ermöglicht, montieren. Damit wird dann auch der "Reach" noch größer, was bei einem Rahmen, wo man nicht mal eben einen kürzeren Vorbau montieren kann, zusätzliche Probleme verursacht.


Was für ein Trinksystem? Auch wenn nicht die andere Sattelstütze montiert ist, schafft man trotz dem locker die 5cm UCI Regel. Also muss man lediglich die Box am Oberrohr demontieren.

Nobodyknows
05.01.2019, 16:17
Da ich heuer in der TT-Disziplin angreifen möchte (logische Konsequenz von mehr Watt und mehr Kilo :Lachen2: )

In Sachen Material kann ich dir nichts raten.
Aber ich freue mich schon jetzt auf deine Beiträge rund um deinen Angriff.
Viel Spaß beim wetzen der Messer...ähm der Vorbereitung auf den Angriff. :)

Gruß
N. :Huhu:

bergflohtri
05.01.2019, 17:41
Ich finde das Simplon Mr. T2 sehr ansprechend- vor allem die Einstellungsmöglichkeiten des Cockpits wirken gut konzipiert.

~anna~
05.01.2019, 18:06
Danke für die Antworten

Ist aber in dieser Konfiguration ein Triathlonrad, so dass man damit keine normalen Zeitfahren nach UCI-Reglement mitmachen darf, die Anna wohl plant.

Für die Nutzung als TT muss man auf jeden Fall Trinksystem und Bento-Box demontieren und wohl auch eine andere Sattelstütze, die einen flacheren Sitzrohrwinkel ermöglicht, montieren. Damit wird dann auch der "Reach" noch größer, was bei einem Rahmen, wo man nicht mal eben einen kürzeren Vorbau montieren kann, zusätzliche Probleme verursacht.


Ohne Buffet ist es soweit ich weiß UCI-legal. (Sorry, hätte ich erwähnen sollen, dass das ein Kriterium ist.)

Sitzrohrwinkel hmm... kommt stark auf die Sattelstütze an. Beim Neilpryde ist sie oben extrem lang, sodass ich den Sattel sogar noch 5cm nach hinten verschieben könnte (und ich bin schon 5cm hinter Tretlager).

Reach sollte ok sein (man kann ja auch die Pads verschieden montieren und nicht nur Vorbau tauschen). Bin bei ca. 48cm armpad reach beim Neilpryde.

Ich sehe das Hauptproblem beim Stack.

Ich schließe auch nicht völlig aus, mein Neilpryde aufzurüsten - da passt zumindest die Größe und ich hab noch Spielraum in alle Richtungen - aber möchte mal wissen, welche Alternativen ich hätte. Wie viel Watt ich mit dem Neilpryde wohl verliere selbst wenn ich auf Etap upgrade (dann werd ich zumindest die Schaltkabel los)? :Gruebeln:

~anna~
05.01.2019, 18:07
Ich finde das Simplon Mr. T2 sehr ansprechend- vor allem die Einstellungsmöglichkeiten des Cockpits wirken gut konzipiert.

In der Tat, finds auch richtig cool, aber halt auch richtig teuer.

bergflohtri
05.01.2019, 18:18
Ich schließe auch nicht völlig aus, mein Neilpryde aufzurüsten - da passt zumindest die Größe und ich hab noch Spielraum in alle Richtungen - aber möchte mal wissen, welche Alternativen ich hätte. Wie viel Watt ich mit dem Neilpryde wohl verliere selbst wenn ich auf Etap upgrade (dann werd ich zumindest die Schaltkabel los)? :Gruebeln:

- war nicht im Aerodynamiktalk mit Jean Paul Ballard die Rede von ungefähr 10 Watt zwischen absoluten Toprahmen und weniger gut designten Triathlonrahmen bei Tempo 45

Solution
05.01.2019, 19:46
Ich sehe das Hauptproblem beim Stack.


Darüber würde ich mir nicht solche Gedanken machen. Wenn man sich die Geodaten anguckt, dann scheint beim NeilPryde der Stack nur bis zum Oberrohr gemessen worden zu sein, statt wie im Vergleich zum Canyon, wo Oberkante Armpads gemessen wird. Da kommt noch mal eine ganze Schippe oben drauf effektiv beim Neilpryde, wodurch der Stack wohl eher identisch sein wird.
https://revolutionsports.eu/project/neilpryde-bayamo-bike/

~anna~
05.01.2019, 20:52
Darüber würde ich mir nicht solche Gedanken machen. Wenn man sich die Geodaten anguckt, dann scheint beim NeilPryde der Stack nur bis zum Oberrohr gemessen worden zu sein, statt wie im Vergleich zum Canyon, wo Oberkante Armpads gemessen wird. Da kommt noch mal eine ganze Schippe oben drauf effektiv beim Neilpryde, wodurch der Stack wohl eher identisch sein wird.
https://revolutionsports.eu/project/neilpryde-bayamo-bike/

Ja natürlich, aber selbst wenn ich die 8cm bis zu den Armpads dazuzähle (im momentanen Aufbau) komm ich beim Neilpryde auf 459+80mm, aber Canyon CF beginnt bei 553mm und das CX SLX erst bei 566. Und wie gesagt ist der momentane Aufbau beim Neilpryde eher (zu) hoch, d.h. idealer armpad stack wäre geschätzt um die 52-53cm.

Ich hab bissal rumgeschaut bei den Profis und die haben tw die extensions unter dem basebar (zB Castroviejo siehe Bild). Custom built?
Auch schwer vorstellbar, dass die spanischen 40-kg Mädels von Movistar was anderes als XS fahren... (gibt's aber wie gesagt auf der Website nicht beim CF SLX).

Solution
05.01.2019, 21:01
Nein, der ganze rot markierte Bereich, ist bei deinem Rad nicht mit einberechnet. Miss mal deinen reellen Stack. 8cm Space ist eine ganze Menge Holz. Ist das überhaupt dafür freigegeben?

https://www.bilder-upload.eu/thumb/b58d95-1546718291.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-b58d95-1546718291.jpg.html)

Ich kann mir echt schwer vorstellen, das die unterste Stufe beim Canyon zu hoch sein soll.

bergflohtri
05.01.2019, 21:05
Wenn Du beim slx im Menü die TT Version anklickst, dann ist für diese Variante der minimale Stack in Größe S mit 504 angegeben

sabine-g
05.01.2019, 21:14
Ich würde einfach warten bis der Captain was schreibt.
Der ist hier wohl momentan offline aber Anna hat bestimmt privat Kontakt zu ihm.
Der Captain hat’s einfach drauf, nicht nur Sportlich bei ihm selbst.

bergflohtri
05.01.2019, 21:22
Gute Idee - ich bemühe mich bis dahin nicht zuviel Blödsinn zu schreiben ;)

~anna~
06.01.2019, 08:22
Wenn Du beim slx im Menü die TT Version anklickst, dann ist für diese Variante der minimale Stack in Größe S mit 504 angegeben

Ohh.

Danke ;) . Das wär perfekt. Aber gibt's das auch unter 9500? :Cheese:

bergflohtri
06.01.2019, 08:31
Ja ist wirklich teuer - auf willhaben verkauft gerade jemand das rahmenset in Größe S gebraucht- willhaben code 288780468 um 1500 - das wäre dann etwas für den Selbstaufbau :)

~anna~
06.01.2019, 08:34
Ich würde einfach warten bis der Captain was schreibt.
Der ist hier wohl momentan offline aber Anna hat bestimmt privat Kontakt zu ihm.
Der Captain hat’s einfach drauf, nicht nur Sportlich bei ihm selbst.

Ja natürlich, freu mich auf seine Meinung :Blumen: . Ich lass ihn aber mal das Wochenende genießen.

~anna~
06.01.2019, 08:40
Ja ist wirklich teuer - auf willhaben verkauft gerade jemand das rahmenset in Größe S gebraucht- willhaben code 288780468 um 1500 - das wäre dann etwas für den Selbstaufbau :)

Guter Tipp. Hatte den österr. Gebrauchtmark gar nicht auf dem Schirm.

Könnte meine Mutter hinschicken, ist nicht weit von uns... Oder kennst du den Verkäufer persönlich?

bergflohtri
06.01.2019, 09:10
Nein, weder verwandt noch verschwägert - die Geometriedaten des Rahmens wären interessant, nachdem es nicht das aktuelle Modell ist. Bin mir gerade nicht ganz sicher, ob es von den vergangenen Serien vom slx nicht auch eine Rahmengröße xs gegeben hat. Vielleicht weiß jemand anderer aus dem Forum dazu genaueres.

- ist glaube ich das Modell aus 2014 - nicht mehr ganz State of the art

- habe den Rahmen gerade im Tour Test der Zeitfahrräder aus 6 2013 gefunden. Die kleinste Rahmengröße war S - das kann passen. Den Test gibt es im Downloadbereich von Tour zum nachlesen.

longtrousers
06.01.2019, 12:56
Cadel Evans hatte auch mal ein Stack-Problem mit seinem Canyon aber das hatte er so gelöst:

http://i66.tinypic.com/2yo4xzd.jpg

MarcoZH
06.01.2019, 15:47
hatte beim Neilpryde 459mm frame stack plus ca. 8cm zu den Pads; das war aber die komfortablere Variante ohne Negativ-Vorbau, ich möcht eher wieder weiter runter). Eigentlich ist auch das Speedmax CF mit arm pad stack 553mm in XS etwas hoch...
Macht beim Neilpryde 539mm
Beim LIV Avow Advanced Pro 1 (https://www.liv-cycling.com/de/avow-advanced-pro-1-2019) kommst du auf 532 runter ohne Speziallösung.
Beim Avow Advanced (https://www.liv-cycling.com/de/avow-advanced-2019) wird mit herkömmlichem Vorbau gearbeitet. Mit einem grösseren Negativwinkel kommst du bestimmt auch weiter runter als 532.

Hafu
06.01.2019, 16:03
Macht beim Neilpryde 539mm
Beim LIV Avow Advanced Pro 1 (https://www.liv-cycling.com/de/avow-advanced-pro-1-2019) kommst du auf 532 runter ohne Speziallösung.
...

Wobei man beim Liv, das ich in der Männerversion in M ja auch fahre, mit geringer Bastelarbeit (+ Feilarbeit an den Armpadspacern) die Extensions auch unter dem Basebar montieren kann (ähnlich wie bei den von Anna oben verlinkten Movistar-Mädels), was so von Giant zwar nicht vorgesehen ist, aber gut funktioniert, so das man auf diesem Weg mal eben noch den Stack um rund 45mm reduziert, so dass man darauf nahezu so aggressiv sitzen kann, wie das auf einem 28-Zoll-Rad theoretisch möglich ist.

~anna~
06.01.2019, 17:04
Wobei man beim Liv, das ich in der Männerversion in M ja auch fahre, mit geringer Bastelarbeit (+ Feilarbeit an den Armpadspacern) die Extensions auch unter dem Basebar montieren kann (ähnlich wie bei den von Anna oben verlinkten Movistar-Mädels), was so von Giant zwar nicht vorgesehen ist, aber gut funktioniert, so das man auf diesem Weg mal eben noch den Stack um rund 45mm reduziert, so dass man darauf nahezu so aggressiv sitzen kann, wie das auf einem 28-Zoll-Rad theoretisch möglich ist.

Danke, gut zu wissen.

Ist irgendwie mein Problem mit den "minimalen" Armpad Stack Angaben, weil ich nicht weiß, ob es mit ein bisschen Umbauen nicht tiefer geht. ZB gäbe es hier in der Schweiz ein second hand Argon E118 Next, aber laut der Geometrietabelle ist der armpad stack in XS 548.

Hab grad geschaut beim Liv; Emma Bilham (kleine Triathletin) hat auch die Extensions unterm Lenker und da ist dann armpad stack im Wesentlichen frame stack.

Cesc
07.01.2019, 11:26
Hi,

ich werfe mal die BMC Timemachine TM01 in den Raum in Größe S. Gebaut von 2013 - 2016 glaube ich. Das dürfte auch passen und sollte immer noch eines der schnellsten Rahmensets sein.

Vorteil, du hast keinen integrierten Lenker sondern kannst wählen und somit deine Position optimieren.

Grüße

Flo

~anna~
07.01.2019, 20:27
Mal zur grundlegenden Frage: Was ist eigentlich wichtig (aerodynamisch gesehen)? Natürlich die Position (konkret will ich Spielraum haben, auf ca. 52cm armpad stack runterzukommen). Integrierter Vorbau? Integrierte Bremsen? Ob Letzteres so viel bringt im Vergleich zu aerodynamischen Bremsen vor der Gabel (die dann wenigstens auch bremsen)?

~anna~
07.01.2019, 20:39
BMC TM 01 Dura-Ace DI2 (https://www.troc-velo.com/photos-velo-route-triathlon-clm-bmc-timemachine-01-201-1-2259666.htm)

bergflohtri
07.01.2019, 20:43
Mal zur grundlegenden Frage: Was ist eigentlich wichtig (aerodynamisch gesehen)? Natürlich die Position (konkret will ich Spielraum haben, auf ca. 52cm armpad stack runterzukommen). Integrierter Vorbau? Integrierte Bremsen? Ob Letzteres so viel bringt im Vergleich zu aerodynamischen Bremsen vor der Gabel (die dann wenigstens auch bremsen)?

Ich glaube, dass die Gabelscheiden und die Abrisskante im vorderen Rahmendreiek ziemlich wichtig sind, und dass die Kombination aus Vorbau, Basislenker und Extensions möglichst wenig Windwiderstand bietet.

bergflohtri
07.01.2019, 20:47
https://mobile.willhaben.at/details/kaufen-und-verkaufen/287465426

Klugschnacker
07.01.2019, 21:21
Anna, Unterschiede macht vor allem der Lenker. Er sollte so aufgeräumt und einfach wie möglich daherkommen. Ich habe von EMWEE dieses Modell (http://www.hongfu-bikes.com/html_Products/Handlebar/TT_Handlebar/2016/1026/431.html) und bin sehr zufrieden.

Hafu
07.01.2019, 21:29
https://mobile.willhaben.at/details/kaufen-und-verkaufen/287465426

Über den Preis von 5000,- € will ich ja bei dem verlinkten Angebot nichts sagen. Und auch nicht, dass ein 54er-Rahmen als S-Rahmen bezeichnet wird...

Aber dass der Verkäufer was von "Kaufdatum September" und "neu/ neuwertiges TT "schreibt für einen Rahmen, den Canyon schon seit mindestens drei Jahren nicht mehr herstellt oder vertreibt, grenzt ja schon ein wenig an Dreistigkeit gegenüber potenziellen Kaufinteressenten.

bergflohtri
07.01.2019, 21:32
Hast recht - war mehr als Beispiel gedacht wie ein gutes TT-bike aussehen kann.

~anna~
08.01.2019, 08:17
Anna, Unterschiede macht vor allem der Lenker. Er sollte so aufgeräumt und einfach wie möglich daherkommen. Ich habe von EMWEE dieses Modell (http://www.hongfu-bikes.com/html_Products/Handlebar/TT_Handlebar/2016/1026/431.html) und bin sehr zufrieden.

Sieht gut aus, wobei man mit dem Modell wohl nie so tief kommt, wie wenn man die Extensions unterm Lenker montieren kann...
Bzw. wär es aerdoynamisch noch besser wenn die Extensions direkt "aus dem Lenker kommen" (also auf selber Höhe), dann spart man eine Schicht.
https://screenshotscdn.firefoxusercontent.com/images/7f238c51-ecca-4e29-826f-dd250e6163ed.png
Je mehr integriert, desto weniger Einstellmöglichkeit hat man halt.

Falls ich mein Neilpryde upgrade, würd ich mir natürlich nen neuen Lenker kaufen. Mit dem nicht integrierten Vorbau hätte ich den Vorteil, dass ich selbst wenn der Lenker nicht viel Einstellspielraum hat, durch Neigung und Länge des Vorbaus die Position justieren kann. Und wenn die Position dann klar ist, würd ich mir nen Aerovorbau kaufen, wo die Schrauben nicht an der Front sind.

Und ne Etap, und Aerobremse vorne, und Scheibe und und... Kostet dann so viel, dass ich mich frag, ob der Rahmen es verdient hat :Cheese:

~anna~
08.01.2019, 08:28
Kenn mich mit den div. Cervelo Modellen nicht aus, aber das von Hayley Simmonds hat zB auch kein integriertes Cockpit / integrierte Vorderbremse.

https://media.gettyimages.com/photos/hayley-simmonds-of-great-britain-during-the-women-elite-individual-picture-id1039987072

MarcoZH
08.01.2019, 09:15
BMC TM 01 Dura-Ace DI2 (https://www.troc-velo.com/photos-velo-route-triathlon-clm-bmc-timemachine-01-201-1-2259666.htm)

Durch den integrierten Vorbau kommst du glaub mit dem TM01 nicht so tief runter wie du gerne willst. Für deine Wünsche würde sich ein Flat Cockpit anbieten, das ist dann auch UCI-konform.
Das angebotene Vermessungstool auf dem Inet (siehe Link unten) gibts leider nur mit Händlerlogin. Wende dich mal an einen BMC-Händler mit deinen gewünschten Daten, dann kann er nachschauen, ob das machbar ist.

https://www.bmc-switzerland.com/fileadmin/files/documents/04_Support/Manuals/Timemachine/Timemachine_Assembly_Manual_EN.pdf

bergflohtri
08.01.2019, 10:06
Bzw. wär es aerdoynamisch noch besser wenn die Extensions direkt "aus dem Lenker kommen" (also auf selber Höhe), dann spart man eine Schicht.


- laut aktuellen Infos wird eine bessere Aerodynamik erzielt wenn der Abstand zwischen Extensions und Armen zum Basislenker größer ist

Cesc
08.01.2019, 10:28
Durch den integrierten Vorbau kommst du glaub mit dem TM01 nicht so tief runter wie du gerne willst. Für deine Wünsche würde sich ein Flat Cockpit anbieten, das ist dann auch UCI-konform.
Das angebotene Vermessungstool auf dem Inet (siehe Link unten) gibts leider nur mit Händlerlogin. Wende dich mal an einen BMC-Händler mit deinen gewünschten Daten, dann kann er nachschauen, ob das machbar ist.

https://www.bmc-switzerland.com/fileadmin/files/documents/04_Support/Manuals/Timemachine/Timemachine_Assembly_Manual_EN.pdf

Hi,

ich meinte auch das Vorgängermodell. Das fährst du doch auch Marco, oder? Wenn man es richtig macht kommt man hier schon runter. Siehe Bild. EInfach mal nach Tillquist BMC Timemachine googln.

mumuku
08.01.2019, 10:53
- laut aktuellen Infos wird eine bessere Aerodynamik erzielt wenn der Abstand zwischen Extensions und Armen zum Basislenker größer ist

Diese grundsätzliche Aussage bezweifle ich. Kannst Du die aktuellen Informationen mit uns teilen? Meine, durch Messungen, bestätigten Erfahrungen ergeben etwas anderes.

sabine-g
08.01.2019, 11:07
Kenn mich mit den div. Cervelo Modellen nicht aus, aber das von Hayley Simmonds hat zB auch kein integriertes Cockpit / integrierte Vorderbremse.

https://media.gettyimages.com/photos/hayley-simmonds-of-great-britain-during-the-women-elite-individual-picture-id1039987072

das ist das P5 three, der Unterschied zum P5 six ist der nicht integrierte vordere Bereich, der Rest ist identisch.
three = UCi
six != UCi

bergflohtri
08.01.2019, 11:10
Diese grundsätzliche Aussage bezweifle ich. Kannst Du die aktuellen Informationen mit uns teilen? Meine, durch Messungen, bestätigten Erfahrungen ergeben etwas anderes.

War Thema in dem Aerodynamiktalk in der Mediathek, und deckt sich mit meiner Beobachtung bei der RadWM 2018 - am besten ersichtlich, wenn man in Google nach Bildern unter "Manschaftszeitfahren Rad WM 2018" sucht. Die meisten Radprofis fahren aktuell so - auch die Damen.

mumuku
08.01.2019, 13:01
War Thema in dem Aerodynamiktalk in der Mediathek, und deckt sich mit meiner Beobachtung bei der RadWM 2018 - am besten ersichtlich, wenn man in Google nach Bildern unter "Manschaftszeitfahren Rad WM 2018" sucht. Die meisten Radprofis fahren aktuell so - auch die Damen.

wir sind hier leider etwas offtopic, sorry Anna.
Bei den Radprofis sieht es ganz danach aus. Evtl. gibt es dort technische Zwänge die dies notwendig machen. Da kenne ich mich zu wenig aus. Bei den Triathleten sieht es bei den schnellen Jungs sehr unterschiedlich aus. Siehe: https://www.slowtwitch.com/Photos/Features/2018_IRONMAN_Kona_bike_images_Men_j7056.html

Für die Aerodynamik sollte jedoch die frontale Windangriffsfläche entscheidend sein. Und die wird, je niedriger man kommt weniger. An dem Punkt wo der Rücken höher steht ist natürlich Schluß. Und, es muss natürlch fahrbar sein...

MarcoZH
08.01.2019, 13:20
Hi,

ich meinte auch das Vorgängermodell. Das fährst du doch auch Marco, oder? Wenn man es richtig macht kommt man hier schon runter. Siehe Bild. EInfach mal nach Tillquist BMC Timemachine googln.
Meine Antwort galt (siehe Quote) dem Post von Anna.

Ja, mit dem alten ist das durchaus möglich.
Dein Bild zeigt Vorbauklemmung Nr.29, da ist der Stack der Lenkerbefestigung beim S-Rahmen 495mm.
Dann suchst du noch einen Lenker der die Pads möglichst wenig über der Lenkerklemmung hat, und du kommst auf um 520mm rum.
Ein Pro Missile Dropped zb Beispiel:
https://www.triuk.com/media/product-images/pro/product-prs51003-1.jpg

~anna~
08.01.2019, 17:32
wir sind hier leider etwas offtopic, sorry Anna.
Bei den Radprofis sieht es ganz danach aus. Evtl. gibt es dort technische Zwänge die dies notwendig machen. Da kenne ich mich zu wenig aus. Bei den Triathleten sieht es bei den schnellen Jungs sehr unterschiedlich aus. Siehe: https://www.slowtwitch.com/Photos/Features/2018_IRONMAN_Kona_bike_images_Men_j7056.html

Für die Aerodynamik sollte jedoch die frontale Windangriffsfläche entscheidend sein. Und die wird, je niedriger man kommt weniger. An dem Punkt wo der Rücken höher steht ist natürlich Schluß. Und, es muss natürlch fahrbar sein...

Nene, gar nicht offtopic. Die logische Abfolge ist ja, zuerst mal die Suchkriterien zu klären bevor ich mich auf die Suche nach konkreten Modellen mach ;) .

Was den Abstand Auflieger-Lenker angeht, hätte ich vermutet, dass es da in den wenigsten Fällen um die Aerodynamik des Cockpits (Material) geht, sondern einfach um die gewünschte Sitzposition. Vllt. haben die Radfahrer auch tendenziell kleinere Rahmen (weil Sattel weiter hinten) und deshalb ist der Stack halt niedrig und sie brauchen ein paar mehr Spacer, um in der gewünschten Position zu sein. (Mit den Triathleten ist das schwer zu vergleichen, weil die haben ja überhaupt recht wilde Konstruktionen.)

Bei kleinen Fahrer(innen) ist die Frage aber hinfällig, weil man da sowieso eher das Problem hat, hinreichend tief zu kommen.

Freizeitathlet
08.01.2019, 17:52
Nene, gar nicht offtopic. Die logische Abfolge ist ja, zuerst mal die Suchkriterien zu klären bevor ich mich auf die Suche nach konkreten Modellen mach ;) .

Was den Abstand Auflieger-Lenker angeht, hätte ich vermutet, dass es da in den wenigsten Fällen um die Aerodynamik des Cockpits (Material) geht, sondern einfach um die gewünschte Sitzposition. Vllt. haben die Radfahrer auch tendenziell kleinere Rahmen (weil Sattel weiter hinten) und deshalb ist der Stack halt niedrig und sie brauchen ein paar mehr Spacer, um in der gewünschten Position zu sein. (Mit den Triathleten ist das schwer zu vergleichen, weil die haben ja überhaupt recht wilde Konstruktionen.)

Bei kleinen Fahrer(innen) ist die Frage aber hinfällig, weil man da sowieso eher das Problem hat, hinreichend tief zu kommen.

Hi,

man sollte schon versuchen eine großen Abstand zwischen Aufflieger und Lenker herzustellen. Dies ist wohl wirklich aerodynamischer. Neben den Radprofis fährt ja auch zB Cameron Wurf so. Bei deR UCI gibt es aber wohl auch eine Bestimmung, wie hoch das sein muss (genaue Regelung kenne ich aber nicht), da es wohl schon Ausmaße zu größeren Abständen gab.
Aber diesen Abstand bei kleine Rahmen hinzubekommen ist natürlich schwierig.

mumuku
08.01.2019, 17:58
Hi,

Neben den Radprofis fährt ja auch zB Cameron Wurf so.

Der nun gerade nicht: https://www.slowtwitch.com/articles/images/2/175362-largest_09_Wurf.jpg

mumuku
08.01.2019, 18:10
hier bei Dumoulin sieht man es ganz gut. Er hat vorn ordentlich Spacer drin. Würde er den Lenker allerdings noch weiter nach unten montieren, würde sich bei der frontalen Angriffsfläche nichts verändern und er würde nur noch unbequemer sitzen. Nur deshalb kann er es sich leisten die Spacer zu fahren. Er verbessert sich in Sachen Aero nicht mehr, gewinnt am an Biomechanik und Bequemlichkeit. Und das meine ich: Erst wenn es in Sachen Aerodynamik nichts mehr zu gewinnen gibt, kann man vorn höher gehen. Aber eine grundsätzliche Aussage, dass wenn Lenker und Auflieger möglichst weit voneinander entfernt sind, die Aerodynamik verbessert wird, ist wohl zumindest vage.


http://media3.news.ch/news/680/372702-4a0445616787b2689870c464e8c19cd2.jpg

~anna~
08.01.2019, 18:14
Meine Antwort galt (siehe Quote) dem Post von Anna.

Ja, mit dem alten ist das durchaus möglich.
Dein Bild zeigt Vorbauklemmung Nr.29, da ist der Stack der Lenkerbefestigung beim S-Rahmen 495mm.
Dann suchst du noch einen Lenker der die Pads möglichst wenig über der Lenkerklemmung hat, und du kommst auf um 520mm rum.
Ein Pro Missile Dropped zb Beispiel:
https://www.triuk.com/media/product-images/pro/product-prs51003-1.jpg

Ich glaub es geht sich auch mit dem aktuellen Modell aus: Das hat 480mm Stack in S. In deinem pdf hab ich pad stack 555 für S-M gefunden, stack ist 515, d.h. wenn man davon ausgeht, dass die Differenz beim S dieselbe ist, kommt man auf 520mm armpad stack.

~anna~
08.01.2019, 18:21
hier bei Dumoulin sieht man es ganz gut. Er hat vorn ordentlich Spacer drin.
...

Ja so hab ich das eh gemeint; ich glaub auch, dass der Abstand durch die gewünschte Sitzposition zustande kommt.

~anna~
22.01.2019, 20:30
Hallo,

hab zwar hier geschwiegen aber weiterhin gesucht...
Inzwischen bin ich ziemlich von Giant überzeugt (Preis-Leistungs-Verhältnis).

Allerdings schreckt mich das Gewicht, das ich auf manchen Seiten gefunden habe (ich glaub auf der Giant-Seite 10kg mit schlechten Laufrädern und Buffet).

Hat da jemand von euch Daten?

Danke! :Blumen:

PS: Mein Freund, der parallel auf TT-Suche ist, hat ein gebrauchtes Fuji Norcom Straight 1.1 im Auge - er fragt, ob das "gut" ist (also vergleichbar mit anderen Rädern der Preiskategorie wie zB Canyon CF SLX)?

Hafu
23.01.2019, 07:25
Hallo,

hab zwar hier geschwiegen aber weiterhin gesucht...
Inzwischen bin ich ziemlich von Giant überzeugt (Preis-Leistungs-Verhältnis).

Allerdings schreckt mich das Gewicht, das ich auf manchen Seiten gefunden habe (ich glaub auf der Giant-Seite 10kg mit schlechten Laufrädern und Buffet).

Hat da jemand von euch Daten?

Danke! :Blumen:

PS: Mein Freund, der parallel auf TT-Suche ist, hat ein gebrauchtes Fuji Norcom Straight 1.1 im Auge - er fragt, ob das "gut" ist (also vergleichbar mit anderen Rädern der Preiskategorie wie zB Canyon CF SLX)?

Ich fahre das Giant in m. Das Gewicht stimmt leider (mein TT wiegt 9,3kg mit Citec-Scheibe und Wettkampfvorderrad). Dafür ist der Rahmen auch bocksteif. Canyon und Felt sind da im direkten Vergleich etwas leichter.
Fuji gehört aber m.W.n. ebenfalls zu den eher gewichtigen TTs.

Wenn du ein Giant in Erwägung ziehst, würde ich aber mal direkt bei Giant respektive Liv anfragen, bei deinen Vorleistungen. zumindest in Deutschland sponsort Liv so ziemlich jeder Triathletin, die bei 3 nicht auf dem Baum ist.;)

~anna~
23.01.2019, 07:52
Ich fahre das Giant in m. Das Gewicht stimmt leider (mein TT wiegt 9,3kg mit Citec-Scheibe und Wettkampfvorderrad). Dafür ist der Rahmen auch bocksteif. Canyon und Felt sind da im direkten Vergleich etwas leichter.


Ach verdammt, irgendwie ist ja überall ein Haken.

Ich weiß, hier wird immer gesagt, dass Gewicht bei TT/Triathlon sekundär ist, aber in der Schweiz und Ö geht fast jedes ZF irgendwo auch bergauf, und ich find da macht so ein sackschweres Teil schon nen Unterschied. Steifigkeit ist ja bei meinen W eher weniger wichtig...

Hm, Liv ist wahrscheinlich genauso schwer...

Eigentlich wollt ich mir den Sponsorenkram nicht mehr antun, und TT ist auch weniger attraktiv als Triathlon, aber falls ich trotz des Gewichts ein Liv nehme, werd ich mal beim lokalen Händler anfragen.

Danke jedenfalls für die Antwort!

PS: Ja, Canyon ist etwas leichter, 8,9kg (vs 10kg Giant) bei ähnlichem Aufbau.

captain hook
23.01.2019, 07:58
Hallo,

hab zwar hier geschwiegen aber weiterhin gesucht...
Inzwischen bin ich ziemlich von Giant überzeugt (Preis-Leistungs-Verhältnis).

Allerdings schreckt mich das Gewicht, das ich auf manchen Seiten gefunden habe (ich glaub auf der Giant-Seite 10kg mit schlechten Laufrädern und Buffet).

Hat da jemand von euch Daten?

Danke! :Blumen:

PS: Mein Freund, der parallel auf TT-Suche ist, hat ein gebrauchtes Fuji Norcom Straight 1.1 im Auge - er fragt, ob das "gut" ist (also vergleichbar mit anderen Rädern der Preiskategorie wie zB Canyon CF SLX)?

http://www.timetriallingforum.co.uk/index.php?/topic/106318-2016-giant-trinity/&page=18

hier der Link zu dem ultralow ArmpadStack Trinity in XS.

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSYEuuq8Hlo7H9yHTe8RobmPCYuIho9s YZ144QS5zDOxP_H6QBmKA

captain hook
23.01.2019, 08:00
Ach verdammt, irgendwie ist ja überall ein Haken.

Ich weiß, hier wird immer gesagt, dass Gewicht bei TT/Triathlon sekundär ist, aber in der Schweiz und Ö geht fast jedes ZF irgendwo auch bergauf, und ich find da macht so ein sackschweres Teil schon nen Unterschied. Steifigkeit ist ja bei meinen W eher weniger wichtig...

Hm, Liv ist wahrscheinlich genauso schwer...

Eigentlich wollt ich mir den Sponsorenkram nicht mehr antun, und TT ist auch weniger attraktiv als Triathlon, aber falls ich trotz des Gewichts ein Liv nehme, werd ich mal beim lokalen Händler anfragen.

Danke jedenfalls für die Antwort!

PS: Ja, Canyon ist etwas leichter, 8,9kg (vs 10kg Giant) bei ähnlichem Aufbau.

Position ist alles. Die Rahmen unterscheiden sich alle nicht so sehr. Das Gewicht macht die Ausstattung.

Ich hab diverse Räder an der Waage gesehen bei den internationalen TTs. BMC, Trek und Co... geschenkt. Da ist mein altes Shiv absolut konkurenzfähig oder aber auch "richtig leicht".

captain hook
23.01.2019, 08:04
Das Shark in der Galerie wiegt übrigens fahrfertig knapp über 8kg in S... und der Rahmen mit dem integrierten Lenker/Vorbau ist sicher nicht leichter als beim Giant. Dafür reißt die Ultra Scheibe und das leichte VR das Gewicht gut runter. Wenn man auf Schlauchreifen gehen würde, wäre da sogar noch etwas Luft für noch etwas weiter runter. Vielleicht findest Du mit irgendeinem Rahmen irgendwo 400gr oder so. Aber dafür würde ich ganz sicher keine Einschränkungen bei der Position hinnehmen wollen.

~anna~
23.01.2019, 08:06
Das Gewicht macht die Ausstattung.

Hm aber wieso ist Hafus Giant mit den Citec dann so schwer?
Ansonsten ist da ja nicht viel zu ändern, der Rahmen kommt ja mit Sattelstütze, Lenker und Extensions. Ok, Gruppe und Kurbel. Aber das allein wird die 9,3kg auch nicht "gut" machen... :(

Hafu
23.01.2019, 10:26
Hm aber wieso ist Hafus Giant mit den Citec dann so schwer?
Ansonsten ist da ja nicht viel zu ändern, der Rahmen kommt ja mit Sattelstütze, Lenker und Extensions. Ok, Gruppe und Kurbel. Aber das allein wird die 9,3kg auch nicht "gut" machen... :(

Das Trinksystem, dass beim M-Rahmen (mit 1,1l Fassungsvermügen)so groß ist wie glaube ich bei keinem anderen üblichen TT mit integriertem Trinksystem, ist sehr massiv gebaut und wiegt glaube ich alleine 500g-600g (inklusive Halterung). Und die Bento-Box dürfte auch so ungefähr 300g ausmachen. Da du bei UCI-Zeitfahren diese Anbauteile eh nicht fahren darfst, wird dann das Rad auch wieder leichter und wenn man das Giant mit Rädern vergleicht, die von vornherein diese Gimmicks nicht haben, muss man natürlich auch die Teile rausrechnen.

Und ein M-Rahmen wiegt natürlich auch mehr als ein S- oder XS-Rahmen.

~anna~
23.01.2019, 10:34
Das Trinksystem, dass beim M-Rahmen (mit 1,1l Fassungsvermügen)so groß ist wie glaube ich bei keinem anderen üblichen TT mit integriertem Trinksystem, ist sehr massiv gebaut und wiegt glaube ich alleine 500g-600g (inklusive Halterung). Und die Bento-Box dürfte auch so ungefähr 300g ausmachen. Da du bei UCI-Zeitfahren diese Anbauteile eh nicht fahren darfst, wird dann das Rad auch wieder leichter und wenn man das Giant mit Rädern vergleicht, die von vornherein diese Gimmicks nicht haben, muss man natürlich auch die Teile rausrechnen.

Ja klar. Wusste aber nicht, dass das Verpflegungs-Zeug gar so schwer ist. (Mein Vergleich mit dem Canyon CF SLX bezog sich auch auf die Version mit allem drum und drun.)

Hafu
23.01.2019, 10:51
Ja klar. Wusste aber nicht, dass das Verpflegungs-Zeug gar so schwer ist. (Mein Vergleich mit dem Canyon CF SLX bezog sich auch auf die Version mit allem drum und drun.)

Beim massiven Vorbau, in dem auch aerodynamisch geschickt versteckt alle Kabel verlaufen, haben sich die Giant-Ingenieure auch ziemlich ausgetobt. Der ganze Vorbau ist zwar schön "smooth" und "clean" gerade auch wenn kein Trinksystem montiert ist, aber das gesamte Teil ist CNC-gefräst aus einem Aluminiumblock.

https://www.reveloutdoors.co.uk/img/products/Giant/1319-adaptr-602-400.jpg

Auch die Abdeckungen, die keinerlei tragende Funktion haben und nur die Kabel vor dem Wind verdecken sollen, sind richtig massiv, genauso wie die Stangen dahinter mit den eingearbeiteten Gewinden. Andere Hersteller (wie z.B. Cervelo) nutzen für derartige Abdeckungen oft eher Kunststoff, der einfach aufgesteckt wird, bei Giant wird das halt alles verschraubt. Hat für die Dauerhaltbarkeit bei wiederholtem Demontieren und Montieren sicher auch gewisse Vorteile, aber wiegt halt auch was. Und ein Vorbau, dessen Lenkerklemmung dem Wiegetritt des Muskelpakets Dumoulin standhalten muss, darf vermutlich auch kein Leichtbauteil sein.

captain hook
23.01.2019, 11:16
Hat Hafu eigentlich ein Trinity Advanced Pro TT? :confused: Soweit ich weiß nicht. Das würde ich in soweit nicht als Referenz heranziehen.

bergflohtri
23.01.2019, 11:36
Das Giant hat in Größe XS laut Geometrietabelle einen minimalen Armpadstack von 55cm - ist das dann nicht zu hoch?

~anna~
23.01.2019, 11:43
Das Giant hat in Größe XS laut Geometrietabelle einen minimalen Armpadstack von 55cm - ist das dann nicht zu hoch?

Der Captain hat auf der vorigen Seite zu ner Spezialkonstruktion verlinkt, wo man um einige cm niedriger kommt :) .

~anna~
23.01.2019, 11:46
Das Shark in der Galerie wiegt übrigens fahrfertig knapp über 8kg in S... und der Rahmen mit dem integrierten Lenker/Vorbau ist sicher nicht leichter als beim Giant. Dafür reißt die Ultra Scheibe und das leichte VR das Gewicht gut runter. Wenn man auf Schlauchreifen gehen würde, wäre da sogar noch etwas Luft für noch etwas weiter runter. Vielleicht findest Du mit irgendeinem Rahmen irgendwo 400gr oder so. Aber dafür würde ich ganz sicher keine Einschränkungen bei der Position hinnehmen wollen.

Ja hätt ich mir ja eigentlich auch gedacht, dass beim Rahmen um +-300g geht oder so.

Hafu hat wohl die Triathlon-Version, aber bis aufs Verpflegungssystem (800-900g) seh ich da kaum einen Unterschied zum TT (zumindest nix was das Gewicht wesentlich beeinflusst).

captain hook
23.01.2019, 12:05
Das Giant hat in Größe XS laut Geometrietabelle einen minimalen Armpadstack von 55cm - ist das dann nicht zu hoch?

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://www.sykkel.com/XV2016/2016Road%2520Aero/MY16_Trinity.pdf&ved=2ahUKEwjeyJLI4IPgAhVSK1AKHZvXDuM4FBAWMAB6BAgAE AE&usg=AOvVaw11XvWdvUWG-CyLXEHimpF_

Das tt nicht. Die tri Version schon.

Hafu
23.01.2019, 12:36
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://www.sykkel.com/XV2016/2016Road%2520Aero/MY16_Trinity.pdf&ved=2ahUKEwjeyJLI4IPgAhVSK1AKHZvXDuM4FBAWMAB6BAgAE AE&usg=AOvVaw11XvWdvUWG-CyLXEHimpF_

Das tt nicht. Die tri Version schon.

Ich kann mir ehrlich gesagt schwer vorstellen, dass Giant zwei verschiedene Rahmen für TT und Triathlonversion vorsieht, weil das doch erheblichen Fertigungsaufwand und Kosten bedeuten würde.

Die 3cm niedrigere Armrest-Höhe laut Geometrietabelle dürfte eher dadurch zustande kommen, dass dem Trinity in der TT-Version evt. schon niedrigere Spacer und dazu passende Armrestschrauben für eine unmittelbare Montage der Armschalen auf dem Lenker beiliegen, die der TT-Version fehlt.

Für die Montage der Extensions unter dem Lenker, die weder in der TT-Version noch in der triathlonversion der Rahmensets vorgesehen ist, habe ich mir aus den beiliegenden Spacern extrakurze und angeschrägte Versionen (damit die Armschale ein paar Grad nach oben geneigt ist) mit Dremel und Feile hergestellt und extra Klemmschrauben in der Passenden Länge besort. Waren so rund zwei Stunden Bastelei, aber auch nicht so übermäßig kompliziert.

Ziel war, mit dem Giant genau denselben Stack zu erreichen wie beim Vorgänger Felt B2, bei dem ich einst auch schon einiges rumgefeilt hatte, um den dortigen winkelverstellbaren Vorbau mit negativem Winkel montieren zu können (herstellerseitig war von Felt nur eine ansteigende oder minimal waagrechte Montage des Vorbaus vorgesehen). Am Ende der "Bastelarbeit" hatte das Giant auf den cm genau denselben Stack (gemessen direkt an der Armschale) wie das Felt.

captain hook
23.01.2019, 12:36
Anna, Unterschiede macht vor allem der Lenker. Er sollte so aufgeräumt und einfach wie möglich daherkommen. Ich habe von EMWEE dieses Modell (http://www.hongfu-bikes.com/html_Products/Handlebar/TT_Handlebar/2016/1026/431.html) und bin sehr zufrieden.

Bei diesem Rahmen (ist ja baugleich mit dem Shark was ich für 800€ aus England gekauft habe - gibts immer mal wieder auf Ebay von dem Anbieter) ist es nur so, dass das XS zwar sehr tief ist, aber ziemlich kurz und das S zwar ausreichend lang, aber dafür "nur" so tief wie es landläufig üblich ist. In Kombination mit dem wenig einstellfreudigem Lenker (Längen- und Weiteneinstellung nur über wenige Löcher in den Armpads) ist da auch nicht viel zu justieren.

Man kann allerdings die Extensions unter dem Lenker montieren (muss man eh um auch nur näherungsweise in sportliche Regionen zu kommen wenn man 1,70m oder kleiner ist) Bilder kommen gleich.

Bei allen Recherchen zu diesem Thema kommt immer wieder raus, dass das alte Shiv TT die tiefste mögliche Armpadstack Position in diesem Bereich ermöglicht. Alternativ nimmt man was ohne Integration (zB ein P3) baut einen Walserlenker drauf (leicht und tief) und baut vorne ne Tri-Rig Omega Bremse hin.

Allerdings würde ich Anna ja gerne mal auf einem gefittetem Bike sehen. Bei -5/80 und auf 10cm angestelle Extensions (inkl. angekippter Armschale auf 10°) glaube ich fast garnicht, dass es so extrem tief sein muss für "schnell". Wir sind ja ähnlich groß und ich musste auf einem Trek mit zu hohem Stack (Riservorbau) ein bisschen was probieren. Ich bin da mit 56cm Armpadstack, dafür aber maximal angestellt mein bestes ezf gefahren auf einer flachen Bolzerstrecke mit cdA errechnet unter 0.2 in der Realität, nicht auf der Bahn oder in der Theorie.

captain hook
23.01.2019, 12:42
Hier die Bilder

captain hook
23.01.2019, 12:48
Das kleinste Trek mit der tiefsten und längsten Vorbauvariante wäre übrigens auch noch eine gute Variante. Damit kommt man ebenfalls sehr tief und speziell der Lenker ist extrem gut einzustellen. Ein Traum! Da muss man dann auch keine Extensions unter dem Lenker anbringen und so.

captain hook
23.01.2019, 13:59
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=33806&stc=1&d=1464113734

Ich hab mal als Erinnerung ein Bild der Position auf dem alten Rad rausgesucht. Die war schon richtig gut. :Blumen:

~anna~
23.01.2019, 14:18
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=33806&stc=1&d=1464113734

Ich hab mal als Erinnerung ein Bild der Position auf dem alten Rad rausgesucht. Die war schon richtig gut. :Blumen:

Jo da sah's eh anständig aus, bin dann aber wieder weiter rauf, weil ich zu viel W verloren hab (vllt auch mangelnde Gewöhnung), und irgendwie hat's dann nicht mehr so gestimmt (Kopf war nicht schön vor dem Körper; da gibt's so ein Bild von Ardèche, das mich ärgert :Lachen2: s.u.)

Training in der (zu?) niedrigen Position wie von Captain gepostet:
https://drive.google.com/file/d/0B3GneMXaxBV3cHJUS0J3a3AxSUU/view?usp=sharing

Ardèche "unvorteilhaft :Lachen2: (sch*** Anzug und Kopf zu hoch - müsst man sich wohl auch nur zwingen, den Kopf unten zu halten, aber irgendwie hatte ich da andere Sorgen; das ist 539mm armpad stack - mMn zu viel):
http://velopalmares.free.fr/images/tourdelardeche16/IMG_260.JPG

maximgold
23.01.2019, 14:48
Hast Du das schon gesehen: https://scholten-cycling.nl/winkel/team-sunweb/liv-trinity-advanced-sl-maat-xs-2/

Was das Gewicht angeht, kann ich mein Trinity (TT-Version) mal auf die Waage stellen. Ist sicher kein Leichtgewicht, aber auch keine Bleiente.

~anna~
23.01.2019, 15:05
Hast Du das schon gesehen: https://scholten-cycling.nl/winkel/team-sunweb/liv-trinity-advanced-sl-maat-xs-2/

Was das Gewicht angeht, kann ich mein Trinity (TT-Version) mal auf die Waage stellen. Ist sicher kein Leichtgewicht, aber auch keine Bleiente.

Ja das hatte mir Micha schon geschickt. War dann aber der Kontakt mit dem Händler nicht so super, und Export in die Schweiz kompliziert, da er die MWSt nicht abziehen wollte. Und dann krieg ich das Ding anderswo neu fast zum selben Preis. Hätt da in UK ein Giant Trinity TT XS Rahmenset im Auge, oder auch was Gebrauchtes in Frankreich. Oder eben mal beim lokalen Händler anfragen wegen (Teil-)Sponsoring.

Wär sehr interessant für mich, wenn du mal wiegen kannst.

Aerodynamisch sieht das Giant ja top aus; und Position sollt auch passen.

bergflohtri
23.01.2019, 15:10
Jo da sah's eh anständig aus, bin dann aber wieder weiter rauf, weil ich zu viel W verloren hab (vllt auch mangelnde Gewöhnung), und irgendwie hat's dann nicht mehr so gestimmt
Training in der (zu?) niedrigen Position wie von Captain gepostet:
https://drive.google.com/file/d/0B3GneMXaxBV3cHJUS0J3a3AxSUU/view?usp=sharing



- ich glaube, wenn Du einige Zeit in der tiefen Position trainierst, dass Du dann auch die nötigen Watt treten kannst:)

captain hook
23.01.2019, 15:53
Jo da sah's eh anständig aus, bin dann aber wieder weiter rauf, weil ich zu viel W verloren hab (vllt auch mangelnde Gewöhnung), und irgendwie hat's dann nicht mehr so gestimmt (Kopf war nicht schön vor dem Körper; da gibt's so ein Bild von Ardèche, das mich ärgert :Lachen2: s.u.)

Training in der (zu?) niedrigen Position wie von Captain gepostet:
https://drive.google.com/file/d/0B3GneMXaxBV3cHJUS0J3a3AxSUU/view?usp=sharing

Ardèche "unvorteilhaft :Lachen2: (sch*** Anzug und Kopf zu hoch - müsst man sich wohl auch nur zwingen, den Kopf unten zu halten, aber irgendwie hatte ich da andere Sorgen; das ist 539mm armpad stack - mMn zu viel):
http://velopalmares.free.fr/images/tourdelardeche16/IMG_260.JPG

Ich würde da mal mit den Extensions die 10cm Überhöhung ausschöpfen. Das dürfte Dich da etwas "reindrehen" und den Kopf vor den Körper bringen.

captain hook
23.01.2019, 16:24
https://www.uci.org/inside-uci/press-releases/vittoria-bussi-claims-uci-hour-record-timed-by-tissot

Die schnellste Frau über 1h...

auf Liv/Giant und nicht in der tiefstmöglichen Position, dafür aber Länge und Extensions zu Armschale voll ausgereizt.

Hafu
23.01.2019, 16:53
https://www.uci.org/inside-uci/press-releases/vittoria-bussi-claims-uci-hour-record-timed-by-tissot

Die schnellste Frau über 1h...

auf Liv/Giant und nicht in der tiefstmöglichen Position, dafür aber Länge und Extensions zu Armschale voll ausgereizt.

Selten einen Helm gesehen, der so gut zum Schulter-Nackenbereich passt.:Blumen:

https://www.uci.org/images/default-source/default-album/vittoria-bussi-05.jpg

So perfekt, wie die Position von der Seite aussieht, braucht man eigentlich keinen Windkanaltest mehr, um zu wissen, dass die Dame 'nen richtig guten CdA-Wert hat.

bergflohtri
23.01.2019, 20:02
Sind das auf Maß angefertigte Extensions - so ähnlich wie bei Patrick Lange?

bentus
23.01.2019, 20:16
Nur kleine Zwischenfrage, wie groß bist du genau? Sehr interessant der Thread, habe auch im Familien- und Freundeskreis einige Frauen in ähnlicher Größe, die über die Anschaffung eines TTs nachdenken und sich schlecht auskennen. Wenn man die dann zu einem normalen Radhändler schickt, landen die auf einen TT das genauso aero von der Position ist wie ihre normale Rennradposition!

~anna~
23.01.2019, 21:09
Dumoulins Giant wiegt 9,04kg. Ist natürlich nicht mit Citec Ultra. Aber trotzdem... Ich glaub das Giant Frameset inkl. Lenker u. Sattelstütze ist schon ziemlich schwer. Bin mal gespannt, was maximgold sagt.

@bentus: Bin 168cm, geht also eh von der Größe her, v.a. für Triathlons wär es eigentlich bei den meisten Marken kein Problem mit der kleinsten Größe...

captain hook
23.01.2019, 21:32
Sind das auf Maß angefertigte Extensions - so ähnlich wie bei Patrick Lange?

Auf Maß ist ja eigentlich verboten bei der uci. Da muss man alles kaufen können. Wattshop zb bietet sowas an. Ein Satz Extensions 800 eur oder so.

Anna... Echten Armpad stack von 52cm oder so gibt's beim Shiv, beim Giant und bei einem xs tm06. Vielleicht noch bei ein paar Exoten. Wobei die ganz tiefen häufig sehr kurz sind. Check slowitch stack reach database. Wenn Gewicht noch ne Rolle spielt wird die Luft eng. Dann würde ich wohl in Richtung p3 mit Walser Lenker und ausgewählten Teilen gehen. Allerdings sah ich beim uci messen mehr Räder in der 9kg Klasse als dicht am 6.8kg Limit. Ich würde mir das gut überlegen... Da macht ja zb ein Dash Sattel gegen die üblichen tt Sofas schon mal schnell 200gr unterschied.

Von den alten giant Rahmen fand ich Gewichte. Die Wogen genau das, was die anderen auch wiegen.

Scott ist mit 1300gr als hmx richtig leicht, aber leider ist der Stack ziemlich hoch.

bentus
23.01.2019, 21:41
@bentus: Bin 168cm, geht also eh von der Größe her, v.a. für Triathlons wär es eigentlich bei den meisten Marken kein Problem mit der kleinsten Größe...

Ja das stimmt. Meine Schwester ist nochmal 5cm kleiner und eine Freundin, die TTs fährt 159cm, da wird die Luft dann nochmal deutlich enger.





9kg finde ich auch ziemlich viel, aber der Captain hat Recht, Position ist wichtiger.

captain hook
23.01.2019, 21:44
Ja das stimmt. Meine Schwester ist nochmal 5cm kleiner und eine Freundin, die TTs fährt 159cm, da wird die Luft dann nochmal deutlich enger.





9kg finde ich auch ziemlich viel, aber der Captain hat Recht, Position ist wichtiger.

Dann fährt man wie Emma Pooley 26 Zoll wenn man weit runter will. Ist eh aerodynamischer.

LidlRacer
23.01.2019, 21:47
Selten einen Helm gesehen, der so gut zum Schulter-Nackenbereich passt.:Blumen:

https://www.uci.org/images/default-source/default-album/vittoria-bussi-05.jpg

So perfekt, wie die Position von der Seite aussieht, braucht man eigentlich keinen Windkanaltest mehr, um zu wissen, dass die Dame nen richtig guten CdA-Wert hat.

Hier gibt's mehr Bilder, wo u.a. auch der Lenker gut zu erkennen ist:
https://stories.endurasport.com/vittoria-bussi
https://stories.endurasport.com/vittoria-bussi-1
https://stories.endurasport.com/vittoria-bussi-2

Sieht gut aus, von der Straße sähe frau da aber wohl so ziemlich nix.

captain hook
24.01.2019, 07:12
Hier gibt's mehr Bilder, wo u.a. auch der Lenker gut zu erkennen ist:
https://stories.endurasport.com/vittoria-bussi
https://stories.endurasport.com/vittoria-bussi-1
https://stories.endurasport.com/vittoria-bussi-2

Sieht gut aus, von der Straße sähe frau da aber wohl so ziemlich nix.

Aber man sieht welchen Effekt das anstellen der Extensions hat und das brachiale Überhöhung nicht alles ist. Die Bussi ist nämlich nur unwesentlich größer als Anna.

~anna~
24.01.2019, 07:16
Aber man sieht welchen Effekt das anstellen der Extensions hat und das brachiale Überhöhung nicht alles ist. Die Bussi ist nämlich nur unwesentlich größer als Anna.

Ja eh. Ich glaub auch nicht, dass ich unbedingt 52cm armpad stack brauch. Naja, 1cm weniger als auf dem Ardèche Foto wär schon drin, also ~53cm. Hab das halt mal geschrieben, damit man eine Vorstellung hat.

Pff Gewicht ist so schwierig, weil die Angaben so schwer zu vergleichen sind. Werd da noch bissal rumfragen.

Zu deiner Liste: Canyon Speedmax CF SLX in S aus 2018 geht auch noch. Da kann man die Extensions unterm Lenker montieren. Habens mir per Mail geantwortet.

captain hook
24.01.2019, 07:28
Das Bild verzehrt denke ich etwas. Wer weiß wo du da hinschaust?! Kurve, Schlaglöcher... Solche Bilder gibt's von jedem. Dafür sieht das Bild aus, als könntest du viel Power erzeugen. Warst du zur ÖM tiefer?

~anna~
24.01.2019, 07:40
Das Bild verzehrt denke ich etwas. Wer weiß wo du da hinschaust?! Kurve, Schlaglöcher... Solche Bilder gibt's von jedem. Dafür sieht das Bild aus, als könntest du viel Power erzeugen. Warst du zur ÖM tiefer?

Nö. Hab noch vor ÖM erhöht. Das Trainingsbild, auf das du verlinkt hast, war die erste Position.

Ja ich denk, dass du Recht hast und das eine Bild von Ardèche nicht genug Aussagekraft hat (und ja, der Kurs war technisch mit Kurven und Schotter). Ich glaub ich hab sonst keine guten Bilder von der finalen Position. Könnt ich mal machen.

kingkolli
24.01.2019, 11:46
Ich finde das Simplon Mr. T2 sehr ansprechend- vor allem die Einstellungsmöglichkeiten des Cockpits wirken gut konzipiert.

evtl. interessant ?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/simplon-mr-t2-zeitfahrrad-triathlonrad-tt/1038844160-217-7963

~anna~
24.01.2019, 20:22
evtl. interessant ?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/simplon-mr-t2-zeitfahrrad-triathlonrad-tt/1038844160-217-7963

Bräuchte XS. Sonst sehr geiles Rad.

Puh also vllt sollt ich mich doch weniger aufs Gewicht versteifen. Cervelo P5 hat 1800g Rahmengewicht (ohne Gabel) :o

sabine-g
24.01.2019, 21:01
Das p5 gibt es als Rahmenset inkl. 3T Auduro(?) Lenker bei Edelrad in xs für 3250€
Dazu noch für 1100€ eine etap und Laufräder.
=> top Rad und dabei noch erwiesenermaßen eines der allerschnellsten

maximgold
24.01.2019, 21:09
Dumoulins Giant wiegt 9,04kg. Ist natürlich nicht mit Citec Ultra. Aber trotzdem... Ich glaub das Giant Frameset inkl. Lenker u. Sattelstütze ist schon ziemlich schwer. Bin mal gespannt, was maximgold sagt.

Sorry, hab's gestern abend nicht mehr geschafft... Jetzt aber: 8,7 Kilo wie abgebildet mit Pedalen und Flasche gemessen im Differenzverfahren auf einer Haushaltswaage. Gr. S.

https://fotos.rennrad-news.de/f3/4/459/459455-zpumhnu1y0hd-trinity_03-large.jpg

TIME CHANGER
24.01.2019, 21:28
Sorry, hab's gestern abend nicht mehr geschafft... Jetzt aber: 8,7 Kilo wie abgebildet mit Pedalen und Flasche gemessen im Differenzverfahren auf einer Haushaltswaage. Gr. S.

https://fotos.rennrad-news.de/f3/4/459/459455-zpumhnu1y0hd-trinity_03-large.jpg

OffTopic: Sehr geiles Rad

LidlRacer
24.01.2019, 21:48
Aber man sieht welchen Effekt das anstellen der Extensions hat und das brachiale Überhöhung nicht alles ist.

Verstehe ich jetzt nicht wirklich. Hohe Hände verändern die Körperhaltung, obwohl sonst alles gleich bleibt?


Puh also vllt sollt ich mich doch weniger aufs Gewicht versteifen.

Wenn ich was Neues bräuchte, fände ich es auch etwas enttäuschend, dass es gewichtsmäßig solche Rückschritte gab.
Bleibe meinem guten alten P2 mit sub 8 kg treu. :Liebe:

captain hook
24.01.2019, 21:54
Verstehe ich jetzt nicht wirklich. Hohe Hände verändern die Körperhaltung, obwohl sonst alles gleich bleibt?



be:

Probier es mal aus. Die Oberkörperhaltung bleibt nicht gleich wenn du die Arme anstellst.

~anna~
25.01.2019, 07:04
Das p5 gibt es als Rahmenset inkl. 3T Auduro(?) Lenker bei Edelrad in xs für 3250€
Dazu noch für 1100€ eine etap und Laufräder.
=> top Rad und dabei noch erwiesenermaßen eines der allerschnellsten

Ja mit dieser Idee hadere ich ja auch schon :Lachen2:

PS: Aber lustig, dass der angebliche König der Aerorahmen sich die ganze Integration vorne schenkt, die bei allen anderen Marken beim Topmodell üblich ist.

--------

@maximgold: Danke fürs Wiegen! :Blumen:

captain hook
25.01.2019, 11:06
Bei specialized ist es auch nicht verkleidet...

Hafu
25.01.2019, 11:16
...
PS: Aber lustig, dass der angebliche König der Aerorahmen sich die ganze Integration vorne schenkt, die bei allen anderen Marken beim Topmodell üblich ist....:

Das aktuelle P5 ist schon vorne maximal integriert:

https://www.cervelo.com/media/catalog/product/cache/926507dc7f93631a094422215b778fe0/0/c/0c0p5crt1s_1.jpg

Das bei Edelrad angebotene P5 three ist gewissermaßen ein Auslaufmodell.

Wieviel die Integration bringt, ist ja umstritten aber direkt schaden wird sie höchstwahrscheinlich auch nicht und deswegen würde ich bei einer kostspieligen Neuanschaffung das schon als ein Kriterium ins "Lastenheft" aufnehmen.

Mein Sohn war in der vergangenen Saison ohne verkleidete Bremse und mit mechanischer 10-fach-Schaltung um Lichtjahre schneller unterwegs auf meinem alten Felt B2 als ich auf einem neuen TT mit Vollintegration, aber er tritt halt auch rund 70 Watt mehr. Wenn die Form und Postion stimmen, dann ist man sicher auch auf konventionellem Material nach wie vor konkurrenzfähig und du bräuchtest vor dem Hintergrund auch nicht über eine Neuanschaffung nachdenken.

sabine-g
25.01.2019, 11:39
das "six" ist aber != UCI, dafür gibt es das "three"

Hafu
25.01.2019, 13:01
das "six" ist aber != UCI, dafür gibt es das "three"

Aha, wieder was gelernt.:Blumen:

Und das Six ist wegen der Aeroabdeckungen der Bremse nicht UCI-legal oder stimmen da auch die Rohrdurchmesser (Verhältnis Breite/Länge) nicht?

Aeroverkleidungen findet man ja auch am Giant Trinity reichlich und das wird trotzdem von Dumoulin ziemlich flott bei UCI-Zeitfahren durch die Gegend bewegt.

felixb
25.01.2019, 13:15
Glaub beim P5-Six ist auch die Gabel anders, großflächiger.

Beim Giant-TT ist auch die Gabel anders meine ich und das Tragflächenprofil der Basebar + Vorbau natürlich.

Das Giant in TT-Version schwebt mir immer noch vorm geistigen Auge rum. Der Preis ist einigermaßen heiß, die Optik ist ja persönliche Sache, mir gefällts.
Nur, ob das Ding auch nur ein µ schneller ist als mein reichlich umgebautes P2 (Basebar, Sattel, Etap, Kurbel) ... da hab ich so meine Zweifel.
Vielleicht ein ganz kleines bisschen im Vorbau/Lenkerbereich.
Ach ja ... . Zum Glück ist der Finger nicht mehr ganz so am Abzug, aber im Hinterkopf ist das Bike nach wie vor.

TakeItEasy
25.01.2019, 14:00
Und das Six ist wegen der Aeroabdeckungen der Bremse nicht UCI-legal oder stimmen da auch die Rohrdurchmesser (Verhältnis Breite/Länge) nicht?


Genau das ist ja der Witz bei den Bezeichnungen für das P5 Three und Six: Beim einen Modell (dem Six) hat man zum einen die diversen Aerocover vor dem Bug (illegale Anbauten, weil nicht "tragend"!) und zum anderen das 6:1 Verhältnis, während es beim Three genau 3:1 ist (um UCI legal zu sein).

Auch die Fläche beim Zusammentreffen von Oberrohr und Sitzrohr ist meines Wissens bei keinem anderen Rad so groß wie beim P5 und zwar bei Six und Three. Da hatte ich Cervelo extra bei der UCI nochmals abgesichert.

~anna~
31.01.2019, 13:12
Tendiere stark zum Canyon Speedmax CF SLX aus 2018. Ist zwar ein Haufen Geld (5200€ mit Ultegra Di2 und TrainingsLRS), aber ich will mir was Ordentliches kaufen und nicht 2x billig :Lachen2: .
Ist natürlich nicht die originellste Wahl, aber mir gefällt das Cockpit und beim 2018er Modell kann man die Extensions noch von Haus unterm Lenker montieren, sodass ich mir irgendwelche Spezialanfertigungen spare.

Giant wäre günstiger (TT Frameset 2019 für ca. 2300€), aber irgendwie ist mir vom Bauchgefühl her das Canyon lieber.

Simplon Mr T2 ist zwar hübsch aber dann noch mal ne Stufe teurer als das Canyon und nur für "hübsch" ist es mir das nicht wert.

Am Gebrauchtmarkt hab ich nichts Passendes gefunden, weil die Sachen entweder zu alt oder technisch nicht top sind, und das will ich nicht.

sybenwurz
31.01.2019, 22:16
Giant wäre günstiger (TT Frameset 2019 für ca. 2300€), aber irgendwie ist mir vom Bauchgefühl her das Canyon lieber.


Würd ich mir nochmal unter dem Vorzeichen, dass Canyon immer noch ein Versenderrad liefert, durch den Kopf (nicht Bauch) gehn lassen.

captain hook
01.02.2019, 08:30
Fakt ist, dass man bei Canyon eigentlich nix falsch machen kann. Ich würde mir anschauen, was der Lenker noch kann, wenn man die Extensions drunter schraubt. Manchmal gehen da fast alle Einstellungsmöglichkeiten verloren.

~anna~
01.02.2019, 10:35
Fakt ist, dass man bei Canyon eigentlich nix falsch machen kann. Ich würde mir anschauen, was der Lenker noch kann, wenn man die Extensions drunter schraubt. Manchmal gehen da fast alle Einstellungsmöglichkeiten verloren.

Ja das ist natürlich nicht so dolle...

Wenn es sich von der Höhe ausgeht (also bei Montage über dem Lenker) hätt ich sonst vermutlich 1. den Adapter drunter gemacht, um die Pads näher zusammen zu bringen und 2. nen angewinkelten Spacer drunter (schamlos von dir abgeschaut :Lachen2: ).
Lisa Brennauer hatte diese Konstruktion auf ihrem Canyon (s. Bild). Die hatte sogar noch extra Spacer. Und die ist genau gleich groß wie ich :confused: .

http://velonode.cc/wp-content/uploads/bpfb/62_0-53757800-1467794855_zippevo20160409-150752.jpg

Ich muss auch nochmal über Cervelo nachdenken... Wär samt Etap nämlich günstiger als das Canyon... Nur die nicht integrierte Vorderbremse und die Frage, wo ich die Blipbox hinmache, sind irgendwie noch Kaufbremsen...

heshsesh
01.02.2019, 10:44
Lisa Brennauer hatte diese Konstruktion auf ihrem Canyon (s. Bild). Die hatte sogar noch extra Spacer.

Vielleicht kurz als Hinweis zu dem Bild. Dort zu sehen ist nicht der Standard SLX Lenker, sondern der in der Drop Basebar Version und den gibt es nur (noch) zusammen mit dem SLX TT für derzeit 9,5k. Ansonsten gibt es für die 2018er und 2019er (Tri-)Modelle nur noch den Standard Lenker.

captain hook
01.02.2019, 12:40
Ich muss auch nochmal über Cervelo nachdenken... Wär samt Etap nämlich günstiger als das Canyon... Nur die nicht integrierte Vorderbremse und die Frage, wo ich die Blipbox hinmache, sind irgendwie noch Kaufbremsen...

Blibbox mit Spiegelklebeband aufn Vorbau geklebt. Oder Du bastelst Dir aus nem kleinen Stück Rohr oder nem Tacho-Halter was, womit Du sie zwischen den Extensions zwischen/unter den Armen versteckst. Ganz weit hinten... also quasi zwischen den Armschalen.

Nimm halt das P3 und montier ne TriRig Bremse. Das kommt "integriert" sehr nahe finde ich.

Ich bekomm zuhause schon immer Schimpfe... dürfte vermutlich knapp werden beim KOL. :Cheese:

~anna~
01.02.2019, 16:07
Ich bekomm zuhause schon immer Schimpfe... dürfte vermutlich knapp werden beim KOL. :Cheese:

Hab ja schon etwas in diese Richtung befürchtet :Cheese: . (Auch wenn KOL eigentlich nicht so hoch auf meiner Prioritätenliste steht.)

TriVet
01.02.2019, 16:45
Für diebezügliche Dummies wie mich:
Wofür steht KOL?

sabine-g
01.02.2019, 16:55
King of lake

TriVet
01.02.2019, 18:08
Danke.
Falls es noch jemand interessiert:
https://www.kotl.at/ , wegen des "t" war googelen nicht ergiebig.

In Annas Fall müßte es dann ja eh QOL oder Qotl heißen.:Cheese:

captain hook
01.02.2019, 19:21
Hab ja schon etwas in diese Richtung befürchtet :Cheese: . (Auch wenn KOL eigentlich nicht so hoch auf meiner Prioritätenliste steht.)

Spässle. Wird bestimmt lustig. Und der Termin taugt eh nur zum abbrennen was nach der Saison noch übrig ist.

~anna~
02.02.2019, 14:04
Spässle. Wird bestimmt lustig. Und der Termin taugt eh nur zum abbrennen was nach der Saison noch übrig ist.

Dann ist ja gut :Blumen: .

Bis September hab ich vielleicht sogar Rad und Position gefunden :Lachen2:

Inzwischen find ich das Cervelo P5 doch recht scharf. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt's beim 3T Aduro die X-Low Variante nicht mehr, deswegen kommt nur die 48er Größe in Frage (fängt dann mit 3T Aduro low bei 545mm armpad stack an, was zwar höher ist als meine ursprüngliche Anforderung, aber ich glaub eigentlich - wenn ich mir so das Setup von schnellen Leuten anschaue - dass ich lieber an anderen Schrauben drehen sollte). Reach sollte reichen (hätte noch 13mm Spielraum nach vorne im Vergleich zur Vorjahresposition).

sabine-g
02.02.2019, 14:10
Dann ist ja gut :Blumen: .

Bis September hab ich vielleicht sogar Rad und Position gefunden :Lachen2:

Inzwischen find ich das Cervelo P5 doch recht scharf. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt's beim 3T Aduro die X-Low Variante nicht mehr, deswegen kommt nur die 48er Größe in Frage (fängt dann mit 3T Aduro low bei 545mm armpad stack an, was zwar höher ist als meine ursprüngliche Anforderung, aber ich glaub eigentlich - wenn ich mir so das Setup von schnellen Leuten anschaue - dass ich lieber an anderen Schrauben drehen sollte). Reach sollte reichen (hätte noch 13mm Spielraum nach vorne im Vergleich zur Vorjahresposition).

sehr gute Entscheidung wenns das denn wird, du könntest dir vorne eine Tririg Bremse dran machen.
die ist dann quasi fast beinahe vollintegriert

captain hook
02.02.2019, 14:25
Dann ist ja gut :Blumen: .

Bis September hab ich vielleicht sogar Rad und Position gefunden :Lachen2:

Inzwischen find ich das Cervelo P5 doch recht scharf. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt's beim 3T Aduro die X-Low Variante nicht mehr, deswegen kommt nur die 48er Größe in Frage (fängt dann mit 3T Aduro low bei 545mm armpad stack an, was zwar höher ist als meine ursprüngliche Anforderung, aber ich glaub eigentlich - wenn ich mir so das Setup von schnellen Leuten anschaue - dass ich lieber an anderen Schrauben drehen sollte). Reach sollte reichen (hätte noch 13mm Spielraum nach vorne im Vergleich zur Vorjahresposition).


Dass das 48er 26 Zoll ist hast du gesehen?

Wobei ich da unterschiedliche Angaben zu gefunden habe. Bei cervelo selbst steht nix davon.

sabine-g
02.02.2019, 14:35
auf der cervelo Seite steht 28", allerdings ist da das P5 three nicht mehr gelistet, aber ein Anruf bei Edelrad und die Sache ist geklärt.

~anna~
02.02.2019, 16:06
Dass das 48er 26 Zoll ist hast du gesehen?

Wobei ich da unterschiedliche Angaben zu gefunden habe. Bei cervelo selbst steht nix davon.

Ne das ist noch 28". Hab hier in der Schweiz wen gefunden, der die Dinger noch ein bisschen günstiger verkauft als edelrad und hab dort nachgefragt.

Das 45er ist 26 Zoll.

Jan-Z
02.02.2019, 17:20
... wenn die Tririg nicht so teuer wäre ....
Stünde meinem Felt auch gut....
Wie schätzt ihr die Trimax im Vergleich ein? Ist ja bei den teuren IA1x Standard...
Gruss Jan

slo-down
02.02.2019, 17:34
Wenn mein neues TT ansteht, entere ich einfach den Thread hier :)
Bis dahin dürfte anna Ihr Bike ja schon haben.

~anna~
03.02.2019, 16:27
Ich hab mal mit dem Neilpryde gespielt. Ausgangslage ist die Position vom Ardèche-Fotos; die Pads sind an der selben Stelle, weil ich da keinen Spielraum nach vorne mehr habe (was vllt. einen Versuch wert wäre, also gestrecktere Position). Allerdings hab ich 1cm Spacer unter den Vorbau gemacht, um die niedrigste Position beim Cervelo (mit 3T Aduro Lenker) zu imitieren, und Pads+Extensions etwas mehr angewinkelt (ist vllt. zu viel und nicht mehr legal, müsst ich nachmessen).

Ich denke, vom Stack her gibt es beim Cervelo kein Problem. Armpad reach hab ich beim Cervelo noch ~20mm Spielraum nach vorne [die 13mm, die ich letztens geschrieben hab, waren falsch]. Ist nicht sehr viel Spielraum, aber hoffentlich ausreichend?! Im Moment kommt mir die Position eher ne Spur kurz vor.

Bilder sind alle dieselbe Position, nur unterschiedliche Perspektive (und Helm). PS: Ich find den Giro nicht so toll bei mir, der ist so riesig...

captain hook
03.02.2019, 16:35
Aerodynamisch ist der Helm aber bestimmt gut in deiner Position. Könntest ja mal nen kask Mistral probieren. Oder den Endura drag2zero. Position schaut gut aus. In der Tat etwas kurz... Vielleicht bekommst du Armschalen mit mehr längs Löchern. Dann kannst du zusätzlich noch weiter vor. Pass auf, dass du die 80cm einhalten kannst.

~anna~
03.02.2019, 16:50
Aerodynamisch ist der Helm aber bestimmt gut in deiner Position. Könntest ja mal nen kask Mistral probieren. Oder den Endura drag2zero. Position schaut gut aus. In der Tat etwas kurz... Vielleicht bekommst du Armschalen mit mehr längs Löchern. Dann kannst du zusätzlich noch weiter vor. Pass auf, dass du die 80cm einhalten kannst.

Im Moment bin ich genau am Limit bei den 80cm, allerdings mit der mechanischen Schaltung. Sollte ich dann mit Etap so 2cm an nutzbarer Länge gewinnen oder? Könnte dann gut passen, mit 2cm nach vorne geschobenen Pads beim Cervelo.

Ich mach die Spielereien eh grad nur, um sicher(er) zu sein, dass das Cervelo mir passt.

captain hook
03.02.2019, 16:52
Im Moment bin ich genau am Limit bei den 80cm, allerdings mit der mechanischen Schaltung. Sollte ich dann mit Etap so 2cm an nutzbarer Länge gewinnen oder? Könnte dann gut passen, mit 2cm nach vorne geschobenen Pads beim Cervelo.

Ich mach die Spielereien eh grad nur, um sicher(er) zu sein, dass das Cervelo mir passt.

Du gewinnst mit der etap mehr als 2cm.

~anna~
03.02.2019, 19:34
Du gewinnst mit der etap mehr als 2cm.

Aja, stimmt, sind eher 4cm.

Ich hab jetzt mal die Extensions 2cm rausgefahren, find das jetzt bei Standprobe ganz angenehm bei den Ellbogen (war vorher ja eher mit den Ellbogen vor dem Pad). Wenn ich dann noch 2cm armpad reach gewinn (was das Maximum beim Cervelo wär), dann bin ich eh am UCI Limit. Sollt also passen (modulo Messfehler :Lachen2: ).

sabine-g
03.02.2019, 19:42
Glückwunsch zum neuen Rad!

Angliru
06.02.2019, 10:40
Aerodynamisch ist der Helm aber bestimmt gut in deiner Position. Könntest ja mal nen kask Mistral probieren. Oder den Endura drag2zero. Position schaut gut aus. In der Tat etwas kurz... Vielleicht bekommst du Armschalen mit mehr längs Löchern. Dann kannst du zusätzlich noch weiter vor. Pass auf, dass du die 80cm einhalten kannst.

Sie könnte auch den Kask Bambino Pro Evo probieren. Der sollte in den nächsten Wochen verfügbar sein. Ist aber relativ teuer.

captain hook
06.02.2019, 11:24
Sie könnte auch den Kask Bambino Pro Evo probieren. Der sollte in den nächsten Wochen verfügbar sein. Ist aber relativ teuer.

Ich finde, man sieht rel. wenig Bilder, wo das wirklich nach einem richtig gutem Abschluss zum Nacken/Schulter aussieht. Thomas nicht, Froome nicht, Kwiat auch nicht. Vielleicht geht das mit dem, aber das scheint schon speziell zu sein.

@Anna, wie ist der Dash Sattel? Und wo hast Du den her?

Stefan
06.02.2019, 11:55
Glückwunsch zum neuen Rad!
Ich finde nur Fotos von Anna auf ihrem alten Rad?!

captain hook
06.02.2019, 12:25
Ich finde nur Fotos von Anna auf ihrem alten Rad?!

Weil das favorisierte p5 von der Position hinkommen könnte nach den Experimenten schien es wohl festzustehen was kommt.

Wobei 54er Armschalen-Stack... da gibts ja schon mehr Auswahl.

Stefan
06.02.2019, 12:28
Weil das favorisierte p5 von der Position hinkommen könnte nach den Experimenten schien es wohl festzustehen was kommt.

Wobei 54er Armschalen-Stack... da gibts ja schon mehr Auswahl.


Ok, sorry, ich hab mir nur die letzten Posts angesehen und da waren nur Fotos von dem Rad, welches Anna schon länger fährt. Aus diesem Grund hatte ich mich über Sabines Post gewundert.

~anna~
06.02.2019, 14:49
Ich finde nur Fotos von Anna auf ihrem alten Rad?!

Ja das ist Sabine-Humor :) .

Weil das favorisierte p5 von der Position hinkommen könnte nach den Experimenten schien es wohl festzustehen was kommt.


Ja, wollt nur noch abklären, ob mir der lokale Händler was Nettes anbieten kann, ist aber nicht so attraktiv; deshalb wird's jetzt wohl das Cervelo P5 (Frage ist nur noch ob von Edelrad oder woanders).

Pff bin grad deprimiert, weil es die letzten Wochen mit dem Training gar nicht läuft und ich mir 2 Mal hintereinander nen blöden Infekt eingefangen hab. Ist ja doppelt blöd, weil man sich in dem Zustand nicht mal mit Intervallen abreagieren kann :( .

~anna~
07.02.2019, 12:21
Gute Neuigkeiten:
1. Ich hol mir das Cervelo P5 Rahmenset am Samstag ab :)
2. Die befürchtete Erkältung ist nicht wirklich ausgebrochen. :liebe053:

Jetzt geht's also ans Teilesuchen. Lenker, Extensions und Hinterbremse sind schon dabei.


Etap ist fix; muss ich schaun, wo ich den besten Preis finde. Citec Scheibe ist auch fix. Vorderrad noch Fragezeichen.
Bremsen: Der Typ, der das Cervelo verkauft, hat auch Magura RT8 Bremsen, aber ich glaub das ist mir zu kompliziert und ich such mir lieber eine Omega Tririg für vorne, Hinterbremse würd ich so belassen (ist ne TRP T925R drauf). Meinungen? Welche Bremshebel wären empfehlenswert?


Merci beaucoup! :Blumen:

sabine-g
07.02.2019, 12:24
Bremsen: Der Typ, der das Cervelo verkauft, hat auch Magura RT8 Bremsen, aber ich glaub das ist mir zu kompliziert und ich such mir lieber eine Omega Tririg für vorne, Hinterbremse würd ich so belassen (ist ne TRP T925R drauf).:

Ich habe die Maguras und finde die SUPER.
Wenn du die nehmen würdest, dann beantwortet sich auch die Frage nach den Bremshebeln.

~anna~
07.02.2019, 12:32
@Anna, wie ist der Dash Sattel? Und wo hast Du den her?

Ups, sorry, überlesen.
Auf ebay Kleinanzeigen geschossen. 125g :liebe053: . Ist ein Stage, Narrow Version.

Ich glaub ich werd nie 100% glücklich sein mit nem Sattel in Aeroposition (ist aber nicht die Schuld des Sattels sondern anatomisch bedingt); der Dash ist bisher zumindest das geringste Übel. Hab schon alles durch: ISM Adamo, Cobb, Fizik Tritone, Sitero.

Von der Breite passt mir der Dash gut; ist ne Spur breiter als der Sitero.

TakeItEasy
07.02.2019, 12:45
Ich muss mich hier mal einklinken, weil ich mir vor kurzem ebenfalls ein P5 gekauft habe :Huhu:


1. Ich hol mir das Cervelo P5 Rahmenset am Samstag ab :)


Welches P5 ist das nun, das Three oder Six? Da Du bei Zeifahren startest, vermutlich das Three, korrekt?


Lenker, Extensions und Hinterbremse sind schon dabei.


Welcher Lenker ist das denn? Beim Six ist der Aduro mit dabei und bei Deinem Modell?


Etap ist fix; muss ich schaun, wo ich den besten Preis finde. Citec Scheibe ist auch fix. Vorderrad noch Fragezeichen.


Sehr geil! :Cheese: Ist dann aber die "alte", also 11-fach?!


Bremsen: Der Typ, der das Cervelo verkauft, hat auch Magura RT8 Bremsen, aber ich glaub das ist mir zu kompliziert und ich such mir lieber eine Omega Tririg für vorne, Hinterbremse würd ich so belassen (ist ne TRP T925R drauf). Meinungen? Welche Bremshebel wären empfehlenswert?


Die RT8 waren bei mir auch dabei. Ich hatte anschließend das Rad auf mich neu eingestellt (Gabel gekürzt, neue Extensions, ...) und damit quasi einen Neuaufbau des Rads. Das mit den Bremsen ist gar nicht so schwer und von Magura gibts online ein Manual dazu.

Wärst Du so nett und machst mal ein Bild des Bereichs des Tretlagers mit der TRP-Bremse? Mich würde die Zugverlegung interessieren, d.h. wo das Bremskabel aus dem Rahmen rausgeht und dann zur TRP hin. Wäre klasse, danke.

Viel Spaß!

bergflohtri
07.02.2019, 13:39
Gute Neuigkeiten:
1. Ich hol mir das Cervelo P5 Rahmenset am Samstag ab :)
2. Die befürchtete Erkältung ist nicht wirklich ausgebrochen. :liebe053:

Jetzt geht's also ans Teilesuchen. Lenker, Extensions und Hinterbremse sind schon dabei.


Etap ist fix; muss ich schaun, wo ich den besten Preis finde. Citec Scheibe ist auch fix. Vorderrad noch Fragezeichen.
Bremsen: Der Typ, der das Cervelo verkauft, hat auch Magura RT8 Bremsen, aber ich glaub das ist mir zu kompliziert und ich such mir lieber eine Omega Tririg für vorne, Hinterbremse würd ich so belassen (ist ne TRP T925R drauf). Meinungen? Welche Bremshebel wären empfehlenswert?


Merci beaucoup! :Blumen:
- von der Omega Tririg gibt es vereinzelte Erfahrungsberichte über Defekte, zu finden unter Google "omega tririg broken" - wäre interessant, ob solche Qualitätsprobleme aktuell noch ein Thema sind.

-MJ-
07.02.2019, 13:52
Der Bontrager Hilo kann ich nur empfehlen- hat der Captain auch empfohlen. Ist auch nicht teuer für einen Sattel. Das Colnago k.one gibt es übrigens als Rahmenset für 2900 € in Südtirol.
PS: sind 3900 €. Da ist das Cervelo wahrscheinlich günstiger.

bergflohtri
07.02.2019, 14:00
Der Bontrager Hilo kann ich nur empfehlen
- den finde ich auch gut, habe mir die Comp Version besorgt. Die Pro Version hat ovale Streben - da muss man aufpassen, dass die Klemmung der Sattelstütze passt.

~anna~
08.02.2019, 10:32
Der Bontrager Hilo kann ich nur empfehlen- hat der Captain auch empfohlen. Ist auch nicht teuer für einen Sattel. Das Colnago k.one gibt es übrigens als Rahmenset für 2900 € in Südtirol.
PS: sind 3900 €. Da ist das Cervelo wahrscheinlich günstiger.

Der Dash bleibt. Ja das Cervelo war deutlich günstiger.


Hm, Bremsen. Danke für eure Meinungen bzgl. Magura - ich kenn mich mit hydraulischen Bremsen halt (noch) gar nicht aus und frag mich, ob das dann jedes Mal, wenn man etwas an der Position verstellt oder verreist eine delikate Angelegenheit wird.

Muss mich bis morgen entscheiden :confused: . Alle anderen Sachen können eh warten.

captain hook
08.02.2019, 11:30
Der Dash bleibt. Ja das Cervelo war deutlich günstiger.


Hm, Bremsen. Danke für eure Meinungen bzgl. Magura - ich kenn mich mit hydraulischen Bremsen halt (noch) gar nicht aus und frag mich, ob das dann jedes Mal, wenn man etwas an der Position verstellt oder verreist eine delikate Angelegenheit wird.

Muss mich bis morgen entscheiden :confused: . Alle anderen Sachen können eh warten.

Sicher kann man das hinbekommen. Solange man mit der Position noch nicht fix ist, ist das allerdings mit Bremsleitung befüllen, kürzen, Schneidringen und Co sicher nix, was man öfter machen will als man unbedingt muss. Bissl spezielles Werkzeug braucht man auch noch. Außerdem sieht die kagge aus. :-P

Jan-Z
08.02.2019, 12:05
Moin!
falls es doch eine Tririg-Bremse werden sollte, sag mal Bescheid wegen Sammelbestellung, Versand ist rel. teuer ... und die Bremse eh ...

Gruß Jan

~anna~
08.02.2019, 12:44
Sicher kann man das hinbekommen. Solange man mit der Position noch nicht fix ist, ist das allerdings mit Bremsleitung befüllen, kürzen, Schneidringen und Co sicher nix, was man öfter machen will als man unbedingt muss. Bissl spezielles Werkzeug braucht man auch noch. Außerdem sieht die kagge aus. :-P

Ja dass man es irgendwie hinkriegt hab ich schon angenommen ;) . (Ob frau auch? :Cheese: )

Na im Ernst, ich bin kein so Bastel-Fan und glaub dass ne Omega für mich besser wäre. Muss ich nur irgendwie ran kommen... Einstweilen kann ich auch eine der Ultegra Bremsen, die irgendwo im Keller rumfliegen, montieren.

PS: Stimmt es, dass die Omega X UCI legal ist?

captain hook
08.02.2019, 15:53
taking into account three years of feedback from athletes around the globe, at every level of ability from Tour de France riders, to Ironman-winning triathletes, to UCI World Champions

Zitat von der TriRig Seite.

https://www.tririg.com/store.php?c=omega&page=features

angeblich von Cofidis bei der Tour gefahren. Dann müsste es passen.

https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/TriRig_Omega_X_-_UCI_Legal%3F_P5863594/

http://www.cyclingnews.com/news/time-trial-tech-gallery-criterium-du-dauphine/?fbclid=IwAR3xXot5pdT67Crvd826cF6iN3Q0d4kW-afoPJfX4hX-omL7zAGz_nPsBRk

maximgold
09.02.2019, 07:37
Citec Scheibe ist auch fix.

Wenn es nicht die Ultra sein muss: die Scheibe aus meinem Trinity wäre zu haben. Ich habe mir aus dem Sunweb-Sale das #overachieve TT-Set geholt.

~anna~
09.02.2019, 18:14
Cervelo ist abgeholt :liebe053: . Magura hab ich jetzt nicht genommen, sondern such mir ne Tririg Omega X.

Maximgold: Muss noch überlegen... Ultra wär schon feiner, aber ich muss mal die Kosten zusammenrechnen :Lachen2:

DocTom
09.02.2019, 19:45
Wenn es nicht die Ultra sein muss: die Scheibe aus meinem Trinity wäre zu haben. Ich habe mir aus dem Sunweb-Sale das #overachieve TT-Set geholt.

Stehen Deine Laufräder schon im Markt?:Cheese:

Schickes Rad, Anna!:Blumen:

captain hook
09.02.2019, 20:13
Stehen Deine Laufräder schon im Markt?:Cheese:

Schickes Rad, Anna!:Blumen:

Schau mal bei scholten bikes. Die haben noch mehr günstiges sunweb Material im sale.

DocTom
09.02.2019, 20:27
Ohhhhmg....

Micha, was für Radporno auf der Seite!
https://scholten-cycling.nl/winkel/aanbiedingen/giant-trinity-advanced-sl-dura-ace-9070-di2-maat-s-m-en-l/ :Liebe:

:Danke:

maximgold
09.02.2019, 21:03
Ohhhhmg....

Micha, was für Radporno auf der Seite!
https://scholten-cycling.nl/winkel/aanbiedingen/giant-trinity-advanced-sl-dura-ace-9070-di2-maat-s-m-en-l/ :Liebe:

:Danke:

Der Laufradsatz ist wohl speziell für diesen Rahmen entwickelt worden. Die Scheibe ist aber schwerer als die Citec (habe mit Reifen 1200 g gewogen).

PS Die Citec-Scheibe steht noch nicht in der Börse. Ich muss erst mal Fotos machen.

captain hook
10.02.2019, 06:42
Ohhhhmg....

Micha, was für Radporno auf der Seite!
https://scholten-cycling.nl/winkel/aanbiedingen/giant-trinity-advanced-sl-dura-ace-9070-di2-maat-s-m-en-l/ :Liebe:

:Danke:

Die wollten unserer Wahlschweizerin aber nix verkaufen. :-D

@maxim : was macht das tt Set für einen Eindruck? Was für Reifen sind da drauf?

Angliru
10.02.2019, 09:13
Die wollten unserer Wahlschweizerin aber nix verkaufen. :-D

@maxim : was macht das tt Set für einen Eindruck? Was für Reifen sind da drauf?

Sagt mal sind es gebrauchte Teamräder oder neue Restbestände des Teams. Im letzten Fall wäre der Preis einfach nur pervers.

maximgold
10.02.2019, 09:17
@maxim : was macht das tt Set für einen Eindruck? Was für Reifen sind da drauf?Die Reifen sind nicht gelabelt, vermutlich Vittoria Corsa Speed, 25 mm, die perfekt auf die breiten Felgen passen. Scheibe ist linsenförmig. Das Profil der Speichen im Vorderrad ist anders als das des Xentis, nämlich nicht spitz auslaufend sondern mit "Kamm-Heck. Die Lager laufen superweich, vermutlich Keramik. Ob der Satz tatsächlich schneller ist als die Kombi, die er ersetzt, habe ich aber noch nicht getestet. Die Verarbeitung ist top. Fazit: vor allem für den Preis ein Kauftipp.

Angliru
10.02.2019, 09:28
Kannte den Laden nicht, aber harte Preise. 499 für nen 55mm Satz...krank

maximgold
10.02.2019, 09:50
Sagt mal sind es gebrauchte Teamräder oder neue Restbestände des Teams. Im letzten Fall wäre der Preis einfach nur pervers.In meinem Fall war der LRS zwar mal montiert aber ungefahren ( Reifen neu, Bremsflanken unbebremst).

Angliru
10.02.2019, 09:52
In meinem Fall war der LRS zwar mal montiert aber ungefahren ( Reifen neu, Bremsflanken unbebremst).

Liefern die auch nach Deutschland oder warst vor Ort? Wie läuft Bezahlung ab?

maximgold
10.02.2019, 10:35
Liefern die auch nach Deutschland oder warst vor Ort? Wie läuft Bezahlung ab?
Die liefern auch nach Deutschland. Ist aber kein klassischer Webshop. Man schickt eine Mail, bekommt eine Bestätigung mit Bankverbindung, überweist, dann wird geliefert.

captain hook
10.02.2019, 11:37
Kannte den Laden nicht, aber harte Preise. 499 für nen 55mm Satz...krank

Gebrauchtes PRO Material ist halt immer so eine Sache. Wenn die da das Lager einmal leer gemacht haben, ist da sicher mal mehr und mal weniger gebrauchtes Zeug dabei. Und manchmal wird da ja schon rustikal mit dem Material umgegangen. Kann gut sein, kann auch anders sein. Zumal die ja offensichtlich mehrere Sätze haben, aber es nur wenige Bilder gibt. Ich hab mal aus solchen Beständen ne Sram Red Gruppe gekauft, da war der Zustand eher so naja.

In meinem Fall war der LRS zwar mal montiert aber ungefahren ( Reifen neu, Bremsflanken unbebremst).

Ja, gibts ab und zu mal. Mein Highroad Shiv war damals komplett neu und noch nie aufgebaut. Muss man halt auch mal Glück haben.

Angliru
10.02.2019, 12:57
Gebrauchtes PRO Material ist halt immer so eine Sache. Wenn die da das Lager einmal leer gemacht haben, ist da sicher mal mehr und mal weniger gebrauchtes Zeug dabei. Und manchmal wird da ja schon rustikal mit dem Material umgegangen. Kann gut sein, kann auch anders sein. Zumal die ja offensichtlich mehrere Sätze haben, aber es nur wenige Bilder gibt. Ich hab mal aus solchen Beständen ne Sram Red Gruppe gekauft, da war der Zustand eher so naja.



Ja, gibts ab und zu mal. Mein Highroad Shiv war damals komplett neu und noch nie aufgebaut. Muss man halt auch mal Glück haben.

Deswegen fragte ich, ob es gebrauchte Waare ist oder Restposten aus einer Saison. Gebrauchte Teile von nem pro Team kann man sich sparen. Speziell Felgen...die knallen da die Abfahrten mit 90 runter und bremsen ohne Rücksicht auf Verluste.

DocTom
10.02.2019, 18:12
Die wollten unserer Wahlschweizerin aber nix verkaufen. :-D

echt nicht?

https://scholten-cycling.nl/contact/

290km von hier, bei dem Preis würde ich wohl hinfahren und mal anschauen, was da so an Material steht! Samstags von 9-17Uhr geöffnet, nette Tour...:Blumen:

captain hook
10.02.2019, 18:47
echt nicht?

https://scholten-cycling.nl/contact/

290km von hier, bei dem Preis würde ich wohl hinfahren und mal anschauen, was da so an Material steht! Samstags von 9-17Uhr geöffnet, nette Tour...:Blumen:

Schweiz ist halt nicht EU. Steuerlich speziell.

~anna~
10.02.2019, 19:46
echt nicht?


Naja, verkauft hätten sie mir schon, aber sie waren generell recht unkooperativ (wollten MWSt nicht abziehen, Fragen zum Zustand der Räder nicht beantworten etc.) und irgendwie ist mir dann die Lust vergangen, Außerdem gab's das Giant Frameset dann auf cyclestore zu nem sehr sehr guten Preis... (am Ende ist es eh keins von den beiden geworden).

Angliru
10.02.2019, 20:17
Finde schon den TT Satz interessant, dem Preis wegen. Was mich etwas zum Nachdenken bringt, ist der Punkt, dass Sunweb letztes Jahr Pro gefahren ist. TD sieht man immer mit dem Tri-Spoke von pro. Nur Geschke sah ich auf einem Foto mit der Scheibe.

DocTom
10.02.2019, 20:50
Pro LRS gibt es da doch auch, nicht?:Cheese:

PS ,muss mal son Giant probesitzen...

captain hook
10.02.2019, 21:00
https://goo.gl/images/Jp66iP

Dumo mit overachive Scheibe. Ist ja eh die Frage was drin ist. Das ist ja Prototypen Zeug. Vielleicht ist das ja von pro....

captain hook
10.02.2019, 21:03
https://www.velonews.com/2018/05/bikes-and-tech/pro-bike-gallery-tom-dumoulins-giant-trinity-tt-bike_467023

captain hook
10.02.2019, 21:07
Dass die das pro trispoke fahren ist nur mehr logisch als shimano Team. Zumal es momentan das anerkanntermaßen schnellste vr ist, was man fahren kann. Aber das vr ist mehr oder weniger unbezahlbar.

goldenbear
10.02.2019, 21:43
Naja, verkauft hätten sie mir schon, aber sie waren generell recht unkooperativ (wollten MWSt nicht abziehen, Fragen zum Zustand der Räder nicht beantworten etc.) und irgendwie ist mir dann die Lust vergangen

Mein Radhändler kauft da regelmäßig für sich ein. Die Sache ist die, dass die ein riesiges Lager voll mit Sachen in den unterschiedlichsten Zuständen haben. Ich verstehe schon, dass die nicht für jeden einzelnen LRS ins Lager laufen wollen um 30 Fotos zu machen und die Lager zu überprüfen :Blumen:

Er fährt da hin und schaut sich die Sachen an oder kauft im Zustand "neu". Mir sind die meisten Sachen zu speziell (Rahmen meist mit ISP, tubular LRS) aber dieses Jahr gibt es ja einige spannendere Sachen.

Angliru
10.02.2019, 22:46
Neue Sätze kosten da nen Aufpreis von 200 Euro, dh für 700 bis 800 hat man nen top Carbonn55 oder 66 Laufradsatz. Das ist schon geil...

sybenwurz
10.02.2019, 23:02
Ohhhhmg....

Micha, was für Radporno auf der Seite!
https://scholten-cycling.nl/winkel/aanbiedingen/giant-trinity-advanced-sl-dura-ace-9070-di2-maat-s-m-en-l/ :Liebe:

:Danke:

Das gibt im allerbesten Fall das genaue Gegenteil einer Dauererrektion...:Kotz:

~anna~
11.02.2019, 09:44
Mein Radhändler kauft da regelmäßig für sich ein. Die Sache ist die, dass die ein riesiges Lager voll mit Sachen in den unterschiedlichsten Zuständen haben. Ich verstehe schon, dass die nicht für jeden einzelnen LRS ins Lager laufen wollen um 30 Fotos zu machen und die Lager zu überprüfen :Blumen:


Ja ok. Ich wollt halt kein Fahrrad kaufen, von dem ich weder Alter noch Zustand noch Gewicht weiß, und das dann, wenn man doppelt MWSt zahlt, nicht mal unschlagbar günstig ist. (Bei mir ging's damals ums Liv.)

Die Laufräder sind in der Tat interessanter.

Sind solche 3-/4-Spokes eigentlich allgemein schwer zu handeln im Wind? Hab mal von den Xentis gehört, dass die recht windanfällig sind (aber weiß nicht, ob's an der Marke liegt oder allgemein bei wenig Spokes so ist). Sorry für die blöde Frage :Blumen:

Necon
11.02.2019, 10:16
Also ich hab am TT die Xentis Mark 1 TT und bei böigen Wind werden die schon ordentlich unruhig. Bei schnellen Abfahrten die auch noch Seitenwind anfällig sind fühle ich mich dann doch des öfteren richtig unwohl. Ich habe aber sicher nicht deine Fähigkeiten beim Radhandling und verbringe auch nicht so viel Zeit wie du am Rad oder eben künftig auf dem TT. Wenn ich mir aber neue LRS kaufen würde, wären es keine 4 Spokes.

captain hook
11.02.2019, 11:19
Das kommt stark auf den Rahmen an. Und das Gesamtsystem. Ich bin xentis im Look gefahren damals, das war im Wind unerträglich. Jahre später bin ich nochmal Tests mit xentis im shiv gefahren... Ein Traum. Das pro trispoke soll das am besten zu fahrende vr am Markt sein berichtete ein tt Kollege, der mehr oder weniger freie Auswahl hat. Müsste man wieder Reifen kleben. Muss man halt wollen. Und schnelle Schlauchreifen sind dann ja auch wieder ein Ritt zwischen superfast und Pannenrisiko. Puh....

~anna~
11.02.2019, 11:37
Das kommt stark auf den Rahmen an. Und das Gesamtsystem. Ich bin xentis im Look gefahren damals, das war im Wind unerträglich. Jahre später bin ich nochmal Tests mit xentis im shiv gefahren... Ein Traum. Das pro trispoke soll das am besten zu fahrende vr am Markt sein berichtete ein tt Kollege, der mehr oder weniger freie Auswahl hat. Müsste man wieder Reifen kleben. Muss man halt wollen. Und schnelle Schlauchreifen sind dann ja auch wieder ein Ritt zwischen superfast und Pannenrisiko. Puh....

Warum ist Radfahren eigentlich so kompliziert? :Cheese:

captain hook
11.02.2019, 13:47
Warum ist Radfahren eigentlich so kompliziert? :Cheese:

Wenn du fürs Training was anderes hast, nimm die Dinger. Bei dem Preis... Zur Not kaufst du für den Kurs noch für 500 Euro den Satz 55mm dazu. Mehr braucht kein Mensch. Das kostet alleine die ultra Scheibe...

~anna~
11.02.2019, 14:01
Wenn du fürs Training was anderes hast, nimm die Dinger. Bei dem Preis... Zur Not kaufst du für den Kurs noch für 500 Euro den Satz 55mm dazu. Mehr braucht kein Mensch. Das kostet alleine die ultra Scheibe...

Wir reden eh über das hier oder?
https://scholten-cycling.nl/winkel/allerlei-aanbiedingen/wielen/giant-carbon-tijdrit-disc-4-spaaks-wielset-11-speed/

Citec Ultra ist vermutlich leichter, aber ich bin eh schon ne Zeit am Überlegen, ob es mir das Geld wert ist...

captain hook
11.02.2019, 14:53
Wir reden eh über das hier oder?
https://scholten-cycling.nl/winkel/allerlei-aanbiedingen/wielen/giant-carbon-tijdrit-disc-4-spaaks-wielset-11-speed/

Citec Ultra ist vermutlich leichter, aber ich bin eh schon ne Zeit am Überlegen, ob es mir das Geld wert ist...

Ich glaube, dass dieses Set für einen überschaubaren Preis sehr schnell ist. Man muss nur die Entscheidung pro tubular treffen. Wenn du dann die 55er dazu kaufst, hast du für rd 1500 Euro alles abgedeckt, was dir begegnet.

DocTom
11.02.2019, 15:31
... nur die Entscheidung pro tubular treffen...

Clincher haben die nur wenig, nicht wahr? Will gerade weg von den Tubular...

https://scholten-cycling.nl/winkel/aanbiedingen/team-sunweb-super-sale/giant-slr-0-disc-55-mm-clincher-wielset/ auch schick...

mumuku
11.02.2019, 16:01
Müsste man wieder Reifen kleben. Muss man halt wollen. Und schnelle Schlauchreifen sind dann ja auch wieder ein Ritt zwischen superfast und Pannenrisiko. Puh....



oder Clincherversion kaufen: https://hollandbikeshop.com/de-de/marken-fahrradteile/pro-fahrrad-ersatzteile/pro-laufradrader/pro-rennrad-vorderrad/pro-3-spoke-vorderrad-ultegra-carbon-schwarz-532025/?country_id=81&gclid=EAIaIQobChMI5ebhw8Wz4AIVD8qyCh0euQ2QEAQYAyAB EgJwZ_D_BwE

https://hollandbikeshop.com/img/prod/pro-3-spoke-vorderrad-ultegra-carbon-schwarz-8717009378505-0-l.jpg

Oder gibt es hier relevante Aeroabstriche? Sogar mit Alubremsflanke, find ich zwar auch teuer, aber würde gut zur Citecscheibe mit Alubremsflanke passen!

~anna~
11.02.2019, 16:04
Oder gibt es hier relevante Aeroabstriche? Sogar mit Alubremsflanke, find ich zwar auch teuer, aber würde gut zur Citec mit Alubremsflanke passen!

Ja wenn das Geld auf den Bäumen wachsen würde wär das fein :Lachen2:

Wie der Captain schon sagt, tubular ist ein bisschen ne Hürde für mich. (Hab damit keine Erfahrung.)

felixb
11.02.2019, 16:12
oder Clincherversion kaufen: https://hollandbikeshop.com/de-de/marken-fahrradteile/pro-fahrrad-ersatzteile/pro-laufradrader/pro-rennrad-vorderrad/pro-3-spoke-vorderrad-ultegra-carbon-schwarz-532025/?country_id=81&gclid=EAIaIQobChMI5ebhw8Wz4AIVD8qyCh0euQ2QEAQYAyAB EgJwZ_D_BwE


Oder gibt es hier relevante Aeroabstriche? Sogar mit Alubremsflanke, find ich zwar auch teuer, aber würde gut zur Citecscheibe mit Alubremsflanke passen!

Laut Hersteller wiegt das Teil leider 1040 gr - also schon stattlich. Wenn hier über Citec Ultra /non-Ultra diskutiert wird, passt das vielleicht weniger. Klar wiegen Hochprofiler einiges, aber 1040 gr finde ich doch recht satt, die tubular-Versionen wiegen ja auch schon nicht gerade wenig und die Clincher + Alu hauen dann wohl ganz gut rein. Normerlweise dürfte man das Vorderrad eher weniger oft fahren, da wäre wohl eine Carbonflanke vielleicht besser / leicher gewesen? Naja Shimano bzw. Pro baut ja gerne Aluflanke. Vielleicht haben sie ihre Gründe.

~anna~
11.02.2019, 16:18
Laut Hersteller wiegt das Teil leider 1040 gr - also schon stattlich. Wenn hier über Citec Ultra /non-Ultra diskutiert wird, passt das vielleicht weniger. Klar wiegen Hochprofiler einiges, aber 1040 gr finde ich doch recht satt, die tubular-Versionen wiegen ja auch schon nicht gerade wenig und die Clincher + Alu hauen dann wohl ganz gut rein. Normerlweise dürfte man das Vorderrad eher weniger oft fahren, da wäre wohl eine Carbonflanke vielleicht besser / leicher gewesen? Naja Shimano bzw. Pro baut ja gerne Aluflanke. Vielleicht haben sie ihre Gründe.

Hast Recht... Gewicht hatte ich noch nicht nachgeschaut.

captain hook
11.02.2019, 17:18
Die Unterschiede sind extrem gering. Nicht zu kleinteilig denken. Ein 80er China Vorderrad mit syntace Nabe erreicht 99,9 Prozent vom maximum. Kann man Clincher kaufen. Der overachieve Satz wird ziemlich gut sein. Wenn es um einen wk Satz für ein ezf geht (es wird nicht geflickt, platt ist raus außer man hat ein Auto dahinter) ist man damit glaube ich gut bedient.

zahnkranz
11.02.2019, 18:26
Wenn hier schon ums Gewicht der Laufräder diskutiert wird, gibt es eine pi mal Daumen-Rechnung, wieviel bspw. 100g Extragewicht beim Laufrad an Watt kosten? Zipp gibt an, 290g mehr beim Laufrad bei 40km/h weniger als ein Watt, allerdings unterstellen sie auch 3% Gefälle. Würde mich interessieren, um welche Dimensionen hier diskutiert wird.

captain hook
11.02.2019, 19:09
Wenn hier schon ums Gewicht der Laufräder diskutiert wird, gibt es eine pi mal Daumen-Rechnung, wieviel bspw. 100g Extragewicht beim Laufrad an Watt kosten? Zipp gibt an, 290g mehr beim Laufrad bei 40km/h weniger als ein Watt, allerdings unterstellen sie auch 3% Gefälle. Würde mich interessieren, um welche Dimensionen hier diskutiert wird.

1kg auf 1000hm bei 10% Steigung rd 1min.

maximgold
11.02.2019, 21:26
Sind solche 3-/4-Spokes eigentlich allgemein schwer zu handeln im Wind? Hab mal von den Xentis gehört, dass die recht windanfällig sind (aber weiß nicht, ob's an der Marke liegt oder allgemein bei wenig Spokes so ist). Sorry für die blöde Frage :Blumen:
Zum Xentis Mark 1 TT VR: das ist natürlich etwas empfindlich bei Seitenwind. Ich fands aber immer beherrschbar. Ich habe das #overachieve Fourspoke noch nicht zum Vergleich gefahren, das dürfte wegen des abgeschnittenen Flügelprofils der Speichen und der breiten, bauchigen Felgen eher weniger seitenwindempfindlich sein.

Zu den Schlauchreifen: für einen Wettkampflaufradsatz finde ich das o.k., im Training würde ich damit nicht herumfahren. Bei dem Satz von Scholten sind die Reifen schon geklebt, d.h. den kann man direkt so verwenden, ohne sich mit der Kunst des Schlauchreifenklebens befassen zu müssen. Und zuletzt: ich will hier keine Diskussion Tubular vs. Clincher anstossen, denke mir aber, dass die Entwickler von Giant schon ihre Gründe hatten, warum sie sich für auf ihrer Suche nach dem besten Wettkampfmaterial für Schlauchreifen entschieden haben.

~anna~
11.02.2019, 21:30
Wenn hier schon ums Gewicht der Laufräder diskutiert wird, gibt es eine pi mal Daumen-Rechnung, wieviel bspw. 100g Extragewicht beim Laufrad an Watt kosten? Zipp gibt an, 290g mehr beim Laufrad bei 40km/h weniger als ein Watt, allerdings unterstellen sie auch 3% Gefälle. Würde mich interessieren, um welche Dimensionen hier diskutiert wird.

Natürlich ist das einzeln gerechnet nicht sooo viel.
Es ist halt die Summe, und ich will am Ende nicht mit nem >9kg Rad dastehen. 2kg mehr oder weniger sind bergauf dann halt 8-10w.
Ich will hier nicht absoluten Leichtbau betreiben, aber halt nen guten Kompromiss Aero/Preis/Gewicht eingehen.

~anna~
11.02.2019, 21:33
Zu den Schlauchreifen: für einen Wettkampflaufradsatz finde ich das o.k., im Training würde ich damit nicht herumfahren. Bei dem Satz von Scholten sind die Reifen schon geklebt, d.h. den kann man direkt so verwenden, ohne sich mit der Kunst des Schlauchreifenklebens befassen zu müssen. Und zuletzt: ich will hier keine Diskussion Tubular vs. Clincher anstossen, denke mir aber, dass die Entwickler von Giant schon ihre Gründe hatten, warum sie sich für auf ihrer Suche nach dem besten Wettkampfmaterial für Schlauchreifen entschieden haben.

Ja ich würd das Material halt auch gerne im Training zumindest zeitweise fahren, um mich gut daran zu gewöhnen. D.h. da könnte es sinnvoll sein, Trainings-Schlauchreifen zu montieren und dann vor dem Wettkampf zu wechseln...

captain hook
11.02.2019, 22:44
Ja ich würd das Material halt auch gerne im Training zumindest zeitweise fahren, um mich gut daran zu gewöhnen. D.h. da könnte es sinnvoll sein, Trainings-Schlauchreifen zu montieren und dann vor dem Wettkampf zu wechseln...

Der letzte Satz ist eher dünnes Eis wenn man selbst nicht gut und sicher kleben kann. Meist hat man vorm Rennen eh genug Stress.

LidlRacer
11.02.2019, 23:26
@Anna

Suchst Du immer noch ne Omega X?

Gibt gerade eine bei ebay:
https://www.ebay.de/itm/Tririg-Omega-X-Front-Or-Rear-Aero-Brake-Caliper-Swissstop-Pads/233127282506

Ist aber eigentlich schon zu teuer, denn gerade gingen erst 2 neue etwas günstiger weg - leider zu spät gesehen:
https://www.ebay.de/itm/TriRig-Omega-X-Aero-Road-Brake-Calliper-NEW/153373177063
https://www.ebay.de/itm/TriRig-Omega-X-Aero-Road-Brake-Calliper-NEW/153373176772

~anna~
12.02.2019, 07:38
Der letzte Satz ist eher dünnes Eis wenn man selbst nicht gut und sicher kleben kann. Meist hat man vorm Rennen eh genug Stress.

Ja das hab ich eh geschrieben, um auf das Problem hinzuweisen und nicht als Plan. Ich finds halt vernünftig, Wettkampfmaterial auch einige km im Training zu fahren. Grad wenn man wenig Erfahrung mit Hochprofil und Scheibe hat.

~anna~
12.02.2019, 07:41
@Anna

Suchst Du immer noch ne Omega X?

Gibt gerade eine bei ebay:
https://www.ebay.de/itm/Tririg-Omega-X-Front-Or-Rear-Aero-Brake-Caliper-Swissstop-Pads/233127282506

Ist aber eigentlich schon zu teuer, denn gerade gingen erst 2 neue etwas günstiger weg - leider zu spät gesehen:
https://www.ebay.de/itm/TriRig-Omega-X-Aero-Road-Brake-Calliper-NEW/153373177063
https://www.ebay.de/itm/TriRig-Omega-X-Aero-Road-Brake-Calliper-NEW/153373176772

Ja merci, ich glaub die hab ich gesehen. Erschien mir auch etwas teuer.

maximgold
12.02.2019, 11:56
Ja das hab ich eh geschrieben, um auf das Problem hinzuweisen und nicht als Plan. Ich finds halt vernünftig, Wettkampfmaterial auch einige km im Training zu fahren. Grad wenn man wenig Erfahrung mit Hochprofil und Scheibe hat.Wenn es nur um die Gewöhnung geht, kannst Du das Rad ja gelegentlich ins Auto packen und jwd auf einer sauberen, ruhigen Teststrecke ausfahren. Ich mache sowas gelegentlich auf meiner Hauszeitfahrstrecke.

Hier mal ein aktuelles Bild von Rad und Laufradsatz:

https://fotos.rennrad-news.de/f3/4/475/475467-wzmejrex7rhb-giant_trinity_02-original.jpg

anlot
12.02.2019, 11:58
Gefällt mir super!👍

~anna~
12.02.2019, 12:03
Wenn es nur um die Gewöhnung geht, kannst Du das Rad ja gelegentlich ins Auto packen und jwd auf einer sauberen, ruhigen Teststrecke ausfahren. Ich mache sowas gelegentlich auf meiner Hauszeitfahrstrecke.

Welches Auto? :Cheese:

PS: Rad sieht optisch gut aus!
PPS: Was wiegen denn Scheibe bzw. VR?

X S 1 C H T
12.02.2019, 12:04
Wenn es nur um die Gewöhnung geht, kannst Du das Rad ja gelegentlich ins Auto packen und jwd auf einer sauberen, ruhigen Teststrecke ausfahren. Ich mache sowas gelegentlich auf meiner Hauszeitfahrstrecke.

Hier mal ein aktuelles Bild von Rad und Laufradsatz:

https://fotos.rennrad-news.de/f3/4/475/475467-wzmejrex7rhb-giant_trinity_02-original.jpg

Heilige Kacke, was für ein schöner Hobel! :Huhu:

maximgold
12.02.2019, 12:58
PPS: Was wiegen denn Scheibe bzw. VR?Die Scheibe 1200 g, das VR 1040 g, jeweils mit Reifen. Die Reifen werden von Vittoria mit 205 g angegeben.

maximgold
12.02.2019, 13:03
Gefällt mir super!👍

PS: Rad sieht optisch gut aus!

Heilige Kacke, was für ein schöner Hobel! :Huhu:

Merci! :Blumen:

X S 1 C H T
12.02.2019, 13:55
Ist das ein Giant Trinity (ohne "tri")?

maximgold
12.02.2019, 14:00
Ist das ein Giant Trinity (ohne "tri")?Ja, ist die TT-Version ohne Bento-Boxen und mit UCI-legaler Gabel.

Angliru
12.02.2019, 14:16
Ja, ist die TT-Version ohne Bento-Boxen und mit UCI-legaler Gabel.

Hast Du den Rahmen auch dort erworben? Wie ist die Verarbeitungsqualität der Laufräder? Wie ist deren Breite? Überlege, ob das Hinterrad bei mir reinpassen würde. Ich glaube, die Freunde aus Holland würden die Laufräder nicht zurücknehmen.

maximgold
12.02.2019, 15:14
Hast Du den Rahmen auch dort erworben? Wie ist die Verarbeitungsqualität der Laufräder? Wie ist deren Breite? Überlege, ob das Hinterrad bei mir reinpassen würde. Ich glaube, die Freunde aus Holland würden die Laufräder nicht zurücknehmen.Den Rahmen hatte ich vorher schon. Eigentlich auch schon mit einem guten Laufradsatz...
Die Verarbeitungsqualiät ist oberflächlich betrachtet o.k., kann natürlich nicht reinschauen, wie es von innen aussieht.
Die Breite ist jeweils 28 mm an den Bremsflanken gemessen.

Steppison
12.02.2019, 19:51
Hier mal ein aktuelles Bild von Rad und Laufradsatz:

https://fotos.rennrad-news.de/f3/4/475/475467-wzmejrex7rhb-giant_trinity_02-original.jpg
Sehr geiles Gefährt!!!

Bleierpel
12.02.2019, 20:35
Wenn es nur um die Gewöhnung geht, kannst Du das Rad ja gelegentlich ins Auto packen und jwd auf einer sauberen, ruhigen Teststrecke ausfahren. Ich mache sowas gelegentlich auf meiner Hauszeitfahrstrecke.

Hier mal ein aktuelles Bild von Rad und Laufradsatz:

https://fotos.rennrad-news.de/f3/4/475/475467-wzmejrex7rhb-giant_trinity_02-original.jpg

Sorry für OT: Perspektive sieht aus wie 1,2 m Oberkörper und 60 cm Schrittlänge :Lachanfall:

~anna~
13.02.2019, 19:51
Bzgl. Laufräder habe ich beschlossen, auf Clincher zu beharren.

Was wär denn vorne gut? Zipp ist nicht das leichteste, aber hat ja was Aerodynamik angeht nen guten Ruf und soll auch nicht sehr windanfällig sein. (Letzteres ist für mich fürs Vorderrad auch ein wichtiges Kriterium.) Gibt gebrauchte Zipp 404 Firecrest Clincher für nicht allzu teuer.

Hinten halte ich wohl nach ner Citec Ultra Ausschau...

LRS ist eh nicht das dringendste, warte noch auf die Gruppe...

Klugschnacker
13.02.2019, 19:58
Was wär denn vorne gut? Zipp ist nicht das leichteste, aber hat ja was Aerodynamik angeht nen guten Ruf und soll auch nicht sehr windanfällig sein. (Letzteres ist für mich fürs Vorderrad auch ein wichtiges Kriterium.) Gibt gebrauchte Zipp 404 Firecrest Clincher für nicht allzu teuer.

Campagnolo Bora One 50 wäre eine Möglichkeit. Bei 45km/h sind sie laut TOUR zwei Watt schlechter als die Zipp 404, dafür aber leichter – der ganze Satz ist ca. 200 Gramm leichter. Bremsleistung und Hitzebeständigkeit sind gut.

Falls Du Neuware aktuellen Jahrgangs bevorzugst, würde ich mir die aktuellen Wheels von Roval anschauen, weil die sehr breit sind. Auch deren sauteure Scheibe.
:Blumen:

cmart
14.02.2019, 09:56
Stehe aktuell vor der gleichen Entscheidung und nach vielen vielen Recherchen wird es das Canyon Speedmax CF 8.0 DI2 werden. Die DT Swiss 1400 sind den 1100 ebenbürtig bis auf minimalen Gewichtsunterschied. Der Aufpreis von 1000€ auf Zipp mit selber Felgentiefe macht für mich absolut keinen Sinn wenn man sich Aerowheel Daten ansieht.

Kleine Bedenken sind 3 Dinge:

- Kein integriertes Trinksystem. Halb so schlimm, wird vermutlich PD FC35 werden. Auch Cameron Wurf macht einen Bikesplit Rekord nach dem Anderen ohne (sein cda dürfte aber nicht bei dem eines Lange oder Frodeno sein und es ist eine Frage der Zeit denke ich bis er in die Richtung was tut)

- Immer wieder wird geschrieben, dass das SLX ein längeres und tieferes Rad ist. Vergleicht man aber Geometrie in Größe L von CF und SLX L, sind Reach und Stack sehr ähnlich. Das CF hat viel mehr Spiel in die bequemeren Gefilde. Bzgl des Reach wirkt es sich natürlich aus, dass es vom CF noch ein XL gibt und vom SLX nicht. Muss man vorher halt ungefähr wissen was man braucht. Somit ist das immer wieder gelesene "SLX ist das aggressivere Bike" kein wichtiger/richtiger Punkt für mich. Einzige Downside evtl: Will man mit dem CF wirklich tief runter, muss man einen Spacer unter dem Vorbau entfernen, dann steht aber die Lenkerstange oben raus und muss potentiell gekürzt werden.

- Die Armpads gehen nicht sonderlich eng zusammen. Das ist allerdings beim 2019er Modell besser durch andere Aerobars + Brackets. Aber auch hier würde ein Nachkaufen von anderen PD brackets + Pads vermutlich schnell Abhilfe schaffen (das muss man aber erst mal fahren können/wollen)

Evtl helfen jemanden meine bisherigen Erkenntnisse hier ja weiter :-)

captain hook
14.02.2019, 10:25
Das Rad ist ja entschieden... P5 three und es geht nicht um ein Triathlon Rad. :-)

cmart
14.02.2019, 10:37
Das Rad ist ja entschieden... P5 three und es geht nicht um ein Triathlon Rad. :-)

Ja, das war mehr quasi ein Brain-Dump zum ursprünglichen Thema weil viele nach einem neuen TT/Triathlon Rad suchen, wie ich, und diesen Thread hier gesehen haben. Das Speedmax ist genauso ein TT Rad

captain hook
14.02.2019, 10:39
Ich finde die Bora für das massive Geschoss zu schmächtig. Zumal cervelo eigentlich eher mit enve und Co verbandelt sind. Ich tippe, dass da eine Optimierung in Richtung breitete Bauweisen erfolgt ist. Ich würde bei Hed, Bontrager, den neuen dt swiss oder enve schauen. 60mm in moderner Bauform dürften kein Problem ergeben. Bei Seitenwind schneiden die neuen Reynolds oft sehr gut ab.

~anna~
15.02.2019, 19:59
Campagnolo Bora One 50 wäre eine Möglichkeit. Bei 45km/h sind sie laut TOUR zwei Watt schlechter als die Zipp 404, dafür aber leichter – der ganze Satz ist ca. 200 Gramm leichter. Bremsleistung und Hitzebeständigkeit sind gut.

Falls Du Neuware aktuellen Jahrgangs bevorzugst, würde ich mir die aktuellen Wheels von Roval anschauen, weil die sehr breit sind. Auch deren sauteure Scheibe.
:Blumen:

Ich finde die Bora für das massive Geschoss zu schmächtig. Zumal cervelo eigentlich eher mit enve und Co verbandelt sind. Ich tippe, dass da eine Optimierung in Richtung breitete Bauweisen erfolgt ist. Ich würde bei Hed, Bontrager, den neuen dt swiss oder enve schauen. 60mm in moderner Bauform dürften kein Problem ergeben. Bei Seitenwind schneiden die neuen Reynolds oft sehr gut ab.

Danke für euren Input. Inzwischen habe ich schon mal eine gebrauchte Citec Ultra Scheibe erstanden :) .

Hm, eigentlich hätte ich auch eher Richtung 60mm Profil gedacht. Den Zipp wird ja nachgesagt, sich gut im Wind handeln zu lassen. Überraschend, dass die Bora den Zipp aerodynamisch so nahe kommen...

Enve wär natürlich wunderbar aber teuer und gebraucht nicht so leicht zu finden. (Ich will generell was Gebrauchtes, neu ist unnötig teuer.)

Wie ist das mit der Breite, was ist da empfehlenswert? Sry für die dummen Fragen... :o

Running-Gag
16.02.2019, 07:59
In der Facebook-Gruppe werden gerade Xentis Mark 1 TT verkauft, für 750€. Vielleicht gibt's die auch einzeln?

captain hook
16.02.2019, 08:36
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=235749;menu=1000,4,123,30; pgc%5B17646%5D=17651;pgc%5B17%5D=76;pgc%5B20473%5D =20476;pgc%5B13516%5D=13519;pgc%5B17587%5D%5B17588 %5D=1;orderby=3

captain hook
16.02.2019, 08:40
Alternativ... Ich bin ja mal China vs Marke gefahren. Quasi kein Unterschied. Aus aero Sicht kannst du dir auch einfach ein aktuelles 60mm China Vorderrad kaufen.

DocTom
16.02.2019, 14:54
Alternativ... Ich bin ja mal China vs Marke gefahren. Quasi kein Unterschied. Aus aero Sicht kannst du dir auch einfach ein aktuelles 60mm China Vorderrad kaufen.

dann auf die Tipps von HaFu achten. Findest Du bestimmt, wenn Du etwas suchst.
Will das ja auch immer noch mal ausprobieren.
Grüße
Thomas

~anna~
16.02.2019, 18:35
Alternativ... Ich bin ja mal China vs Marke gefahren. Quasi kein Unterschied. Aus aero Sicht kannst du dir auch einfach ein aktuelles 60mm China Vorderrad kaufen.

Hmmm... Wenn man so Filmchen wie diesem hier von bikeradar (https://www.youtube.com/watch?v=h0BH3wXzhrI) glauben darf, gibt's ja schon zwischen den nicht-ganz-so-billigen MarkenLR jede Menge Unterschiede, und dann frage ich mich, wenn schon ein knapp 2000€ DT Swiss LRS nicht ordentlich bremst, wie's dann bei nem China-LRS für ein Viertel(?) des Preises aussieht... Kann man wohl Glück haben oder auch nicht?! Hab natürlich keine Ahnung - im Gegensatz zu dir :Blumen: ;)

Laut dem o.g. Filmchen ist Enve spitze und Hed sehr gut. Sind halt beide gebraucht nicht so leicht zu finden...

sabine-g
16.02.2019, 18:43
Wenn’s Wetter nicht so dolle ist und es nicht bremst, ist es doof.
Ich bezweifle zudem dass es bei den Vorderrädern so wahnsinnige Unterschiede existieren was die aerodynamik angeht.
Ich hab ja auch schon jede Menge gemessen aber mehr als ein paar Sekunden kann man beim VR nicht rausholen.
Voraussetzung dass es jeweils ähnlich gebaut ist.

captain hook
16.02.2019, 20:32
Die Tour hat das mal rauf und runter getestet. Aerodynamisch kein Unterschied. Bei mir das selbe.

captain hook
17.02.2019, 08:25
Hab mir das Video jetzt mal angeschaut. Sehr lustig. Aber nur so lange man nicht berücksichtigt, wieviel Watt 10gr Drag sind. Nämlich 1W. Und da ist ein Laufrad quasi ne Katastrophe, weil es 30gr "schlechter" ist als ein anderes. Und das, wo man von 65mm bis 95mm alles mögliche miteinander vergleicht und dann auch noch losgelöst von jeder Breite den selben Reifen nimmt, der einmal massiv übersteht und mal sauber abschließt. Gemessen daran wird genau das bestäigt, was Sabine auch schon ausführte. Die Unterschiede sind extrem gering. Und das war schon VR und HR.

Das geteste DT Laufrad war das alte. Die haben ihre Linie komplett überarbeitet. Interessanterweise hat die Tour selbst die alte Version schon gar nicht mal als so schlecht getestet. ;-) Auf der Bremse nicht in subjektiv sondern objektiv aufm Prüfstand waren die Werte übrigens sogar ziemlich gut.

Unüblicherweise hat man dort übrigens nur 2 Anströmwinkel getestet. Normalerweise haben sich alle die testen mitlerweile auf ein mehr oder weniger einheitliches Protokoll geeinigt aus diversen Anströmwinkeln in unterschiedlicher Gewichtung, je nachdem, wie diese in der Praxis üblicherweise auftreten.

Textierte Bremsflanken gibt es inzwischen übrigens auch schon in China. ;-)

Gegen die Bremsperformance eines Hed mit Alu wird auf dem Prüfstand allerdings kaum was ankommen, was kein Alu hat. Citec könntest Du da zB ins Auge fassen. Ich habe beide schon gesehen und gefahren und würde keines davon kaufen in Deinem Fall. Süß ist der Hinweis in dem Video über die dort als etwas empfindlich beschriebene "Verkleidung" des Hed. In Wirklichkeit fühlt sich das an, als hätte da jemand im Bastelkasten eine labrige Verkleidung über ein Speichenrad gebastelt. Die Scheibe ist noch viel schlimmer. Da denkt man eigentlich immer, da wäre was kaputt.

Allerdings habe ich bei noch keinem Zeitfahren irgendwelche Zweifel gehabt was Bremsperformance angeht. Du kaufst ja kein Bergrad. In 99% aller Fälle fährst Du mehr oder weniger flüssige Rollerkurse. Und im Winter gibts eh nur selten EZFs.

~anna~
17.02.2019, 08:44
Hab mir das Video jetzt mal angeschaut. Sehr lustig. Aber nur so lange man nicht berücksichtigt, wieviel Watt 10gr Drag sind. Nämlich 1W. Und da ist ein Laufrad quasi ne Katastrophe, weil es 30gr "schlechter" ist als ein anderes.

Ja als ich mir die Zahlen mal genauer angeschaut habe, hab ich mir auch gedacht, dass die Unterschiede absolut gesehen sehr gering sind (also <3w). Relativ gesehen sind die Drag-Unterschiede aber schon bis zu 10%... Deine Einwände zum Testprotokoll finde ich aber gerechtfertigt.

Danke für die Infos zu den DT Swiss.

Werd mal ein paar Kandidaten am Gebrauchtmarkt suchen und um Meinung bitten ;) . Vorerst geht's mal raus zum Radeln :)

Danke jedenfalls! :Blumen:

captain hook
17.02.2019, 09:14
Ja als ich mir die Zahlen mal genauer angeschaut habe, hab ich mir auch gedacht, dass die Unterschiede absolut gesehen sehr gering sind (also <3w). Relativ gesehen sind die Drag-Unterschiede aber schon bis zu 10%... Deine Einwände zum Testprotokoll finde ich aber gerechtfertigt.

Danke für die Infos zu den DT Swiss.

Werd mal ein paar Kandidaten am Gebrauchtmarkt suchen und um Meinung bitten ;) . Vorerst geht's mal raus zum Radeln :)

Danke jedenfalls! :Blumen:

Du bist ja im Paradies. Viel Spaß dort.

~anna~
23.02.2019, 20:26
Salut,

Ich bin nicht an der Côte d'Azur verschollen, sondern hatte nur nach der Rückkehr ein bisschen Stress.

Hab mir mal die wichtigsten Teile fürs Cervelo zusammengesucht (fürs Training hab ich einstweilen eh noch mein Neilpryde).

Eine Frage tat sich schon mal beim Einbau der Gabel auf: soweit das Ergebnis meiner Recherche im Internet korrekt ist, braucht man beim Cervelo P5 keinen Gabelkonus sondern es kommt direkt das Steuersatzlager auf die Gabelkrone. Stimmt das?

Und: mir ist ein bisschen unheimlich dabei, die Gabel gleich auf die niedrigste Vorbauposition zu kürzen - würde gern fürs Erste 1cm Spiel nach oben lassen, aber dann geht die Abdeckung des 3T Aduro Vorbaus nicht mehr drauf. Kann ich da mal vorübergehend normale runde Spacer über dem Vorbau lassen und ohne Abdeckung fahren und erst später kürzen?

Bilder zur Verdeutlichung: 1. Gabelkrone, 2. 3T Aduro Vorbau

Hafu
23.02.2019, 20:32
...
Und: mir ist ein bisschen unheimlich dabei, die Gabel gleich auf die niedrigste Vorbauposition zu kürzen - würde gern fürs Erste 1cm Spiel nach oben lassen, aber dann geht die Abdeckung des 3T Aduro Vorbaus nicht mehr drauf. ...

Was riskierst du wenn du die Gabel gleich von vornherein korrekt ablängst?

Da geht es doch sowieso nur um die Basebar-Position, die ja von dir während eines Zeitfahrens maximal für 2-3% beim Losfahren, bei sehr steilen Anstiegen und in engen Kurven genutzt wird.

Deine tatsächliche Liegeposition auf den Extensions ist ja auch bei gekürzter Gabel noch problemlos mir Spacern unter den Polstern einstellbar und kann ggf. entschärft werden, wenn sich als zu aggressiv herausstellt.

~anna~
23.02.2019, 21:12
Deine tatsächliche Liegeposition auf den Extensions ist ja auch bei gekürzter Gabel noch problemlos mir Spacern unter den Polstern einstellbar und kann ggf. entschärft werden, wenn sich als zu aggressiv herausstellt.

Auch ne Idee, hab ich beim 3T Aduro Lenker aber noch nie gesehen. Wenn man viele Spacer will, wohl nicht ideal, weil die Extensions selbst nicht in der Höhe verändert werden können, aber wenn's nur um 1cm geht, kann man zwischen Extensions und Pads nen Spacer rein machen und schlimmstenfalls stärker gebogene Extensions.

(Vermutlich brauch ich eh gar keine Spacer...)

scapin_de
24.02.2019, 11:26
Eine Frage tat sich schon mal beim Einbau der Gabel auf: soweit das Ergebnis meiner Recherche im Internet korrekt ist, braucht man beim Cervelo P5 keinen Gabelkonus sondern es kommt direkt das Steuersatzlager auf die Gabelkrone. Stimmt das?


Du brauchst tatsächlich keinen Gabelschaftkonus, nennt sich integrierter Konus was du da hast. Gab es vor ca. 15 Jahren schon bei TIME-Gabeln, war dann ein bisschen außer Mode und ist mir letztens auch wieder bei einem Bianchi Oltre über den Weg gelaufen.

Viele Gedanken brauchst du dir an der Stelle eh nicht zu machen, wenn es sich spielfrei dreht, hast du alles richtig gemacht.

Und zum Thema Ablängen schließe ich mich den vorherigen Antworten an und würde ebenfalls jetzt schon maximal kürzen, da es nur die endgültige Höhe der Basebar festlegt.

sabine-g
24.02.2019, 12:39
Zum Kürzen:

Normalerweise wird bei Cervelo in den Gabelschaft eine Hülse eingeklebt, schon alleine deswegen würde ich auf das Maß kürzen mit dem ich wirklich fahren will.

Marc100
24.02.2019, 18:04
Wenn es nur um die Gewöhnung geht, kannst Du das Rad ja gelegentlich ins Auto packen und jwd auf einer sauberen, ruhigen Teststrecke ausfahren. Ich mache sowas gelegentlich auf meiner Hauszeitfahrstrecke.

Hier mal ein aktuelles Bild von Rad und Laufradsatz:

https://fotos.rennrad-news.de/f3/4/475/475467-wzmejrex7rhb-giant_trinity_02-original.jpg



Ein Wahnsinnsrad. Gefällt mir unheimlich gut !!!

~anna~
24.02.2019, 20:13
Danke scapin und Sabine für die Antworten!

Werde tatsächlich gleich auf die niedrigste Position kürzen. (Was die Hülse angeht, gibt es auch Leute, die die nachträglich noch durchschneiden, aber wenn es sich vermeiden lässt, umso besser.)

captain hook
24.02.2019, 21:06
Danke scapin und Sabine für die Antworten!

Werde tatsächlich gleich auf die niedrigste Position kürzen. (Was die Hülse angeht, gibt es auch Leute, die die nachträglich noch durchschneiden, aber wenn es sich vermeiden lässt, umso besser.)

Ich würde die Hülse in jedem Fall ungekürzt verbauen und auch nicht beim nachträglich sägen kürzen. Ich hab da an einem simplon mal viel Spass mit gehabt. Irgendwann war dann eine Hülse in korrekter und ausreichender Länge drinn und alle Probleme auf einen Schlag erledigt.

~anna~
10.04.2019, 21:56
Nach vielen frustrierenden Stunden im Keller und Teilesuche fährt das Ding jetzt endlich auch draußen! Bilder folgen :) . Wollte nur mal ein Lebenszeichen von mir geben.

Es fühlt sich schon mal ziemlich gut an, auch wenn noch viel Rumspielen angesagt ist. Vermutlich muss ich doch auch mit 0/75 experimentieren; nicht weil ich kurz sitzen will, sondern weil ich bei -5 einfach keinen vernünftigen Sitz am Sattel habe (und/oder viel Aua).

Wie gesagt, Bilder muss ich noch nachliefern... :Blumen:

Helmut S
11.04.2019, 06:52
Servus!

@maximgold: Sehr schickes Rad - das sieht schon pfeilschnell aus :cool:

Anyways...

Ich muss mich jetzt mal outen. Was bedeutet denn dieses 0/75 oder -5 in Zusammenhang mit der Sitzposition? Hab das jetzt schon n paar mal gelesen :confused:

Sorry für die dämliche Frage :Blumen: :(

LG H.

deirflu
11.04.2019, 06:59
Das Giant ist geil, schaut schon im stehen schnell aus!!! Viel Spaß damit:)




Was bedeutet denn dieses 0/75 oder -5 in Zusammenhang mit der Sitzposition?


Das bezieht sich auf die Regeln der UCI für die Sitzposition bei Zeitfahren.

0 oder -5 bedeutet wie weit die Nase des Sattels hinter dem Tretlager sein muss.

75 ist das Maß vom Tretlager zur spitze der Extensions.

Hier wir das ganze anschaulich erklärt, ist aber nicht mehr ganz 100% up tp date;)

https://bikeboard.at/Board/The-UCI-Regeln-beim-Zeitfahren-th190822

Helmut S
11.04.2019, 08:18
Merci! :Blumen:

~anna~
12.04.2019, 07:42
Im Moment sieht's bei mir indoor so aus: (In freier Wildbahn / unter Last rutsche ich am Sattel bissal vor. Ist mal die erste ad-hoc Einstellung, muss mich noch spielen... Kraftübertragung gut aber Sattel-Aua...)

Materialmäßig konnte ich am Gebrauchtmarkt Tririg Omega X, Citec Ultra Disc und DT Swiss ARC 1100 62mm ergattern.

captain hook
12.04.2019, 08:43
Im Moment sieht's bei mir indoor so aus: (In freier Wildbahn / unter Last rutsche ich am Sattel bissal vor. Ist mal die erste ad-hoc Einstellung, muss mich noch spielen... Kraftübertragung gut aber Sattel-Aua...)

Materialmäßig konnte ich am Gebrauchtmarkt Tririg Omega X, Citec Ultra Disc und DT Swiss ARC 1100 62mm ergattern.

Minus 5/80?

~anna~
12.04.2019, 08:56
Minus 5/80?

In etwa. Sattel -5. Extensions sogar bissal zu lang (~81, hab nicht aufgepasst). Der 1cm ist nicht das Problem (war nur zu faul es zu korrigieren, da das System etwas mühsam ist), aber wenn ich 6cm kürzer will wird es spannend...

captain hook
12.04.2019, 09:11
In etwa. Sattel -5. Extensions sogar bissal zu lang (~81, hab nicht aufgepasst). Der 1cm ist nicht das Problem (war nur zu faul es zu korrigieren, da das System etwas mühsam ist), aber wenn ich 6cm kürzer will wird es spannend...

Sieht seeehr lang aus. Versuch mal den Rücken flacher zu drücken.

~anna~
14.04.2019, 08:04
Gestern Feuertaufe. Kleines EZF in Chanaz (Frankreich). Rad performt hervorragend, Fahrerin muss noch lernen :Lachen2: .
War nur ne Einwegstrecke, deswegen sagt die Geschwindigkeit nichts aus (starker Gegen/Seitenwind, und wir sind natürlich zum blödsten Zeitpunkt gestartet). 18min13, 40,9km/h, 258AP, 1min40 hinter Fabien Secondo, 1min53 vor Jeannie Longo, die beide bei ähnlichen Bedingungen gestartet sind.
Ich muss echt noch lernen, das Rad bei böigem Seitenwand zu handeln, das war ziemlich peinlich :Lachen2: . Die Watt sind auch nicht so toll verglichen mit RR, aber das war mir eh im Vorraus klar.

sabine-g
14.04.2019, 08:28
cool.
Ist die Longo schon 70?

Michi1312
14.04.2019, 14:56
Minus 5/80?

was heisst das?

DocTom
14.04.2019, 15:05
was heisst das?

https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1445651&postcount=232

@Anna: sehr schickes Rad! :Blumen:

Grüße
Thomas

~anna~
15.04.2019, 08:16
Gibt sogar ein gutes Foto aus dem Rennen (hier am zweiten leichten Anstieg). Kleine dicke Kugel rollt bergauf :Lachen2: .

captain hook
15.04.2019, 09:00
Gibt sogar ein gutes Foto aus dem Rennen (hier am zweiten leichten Anstieg). Kleine dicke Kugel rollt bergauf :Lachen2: .

Sieht gut aus. Hast Du die Position gekürzt im Vergleich zum Foto oder sitzt Du anders drauf da unter Last (sieht aus, als würdest Du weiter vorne sitzen?!)? Vorne ist vielleicht noch ein kleines bisschen Potenzial. Aber viel sicher nicht mehr. Schön flach der Rücken. Das hätte dem Aerotester von letztens gut gefallen!

~anna~
15.04.2019, 09:20
Sieht gut aus. Hast Du die Position gekürzt im Vergleich zum Foto oder sitzt Du anders drauf da unter Last (sieht aus, als würdest Du weiter vorne sitzen?!)? Vorne ist vielleicht noch ein kleines bisschen Potenzial. Aber viel sicher nicht mehr. Schön flach der Rücken. Das hätte dem Aerotester von letztens gut gefallen!

Danke. Ja hab die Extensions 3cm kürzer gemacht (für mehr müsste ich sie vorne abschneiden) und Sattel 1cm vor, wobei der Hauptunterschied ist, dass ich unter Last viel weiter vorne sitze. Im Moment nicht UCI-legal (war für dieses Rennen nicht erforderlich), aber ich werde dann vermutlich sowieso auf 0/75 umsteigen müssen.

Der Kopf muss weiter runter, ich weiß. Fällt mir im Wettkampf schwer, v.a. wenn die Straßen französisch sind und man nach Schlaglöchern Ausschau hält und gleichzeitig mit dem Wind kämpft...

captain hook
15.04.2019, 09:37
Sind das Zipp Evo 110 Extensions? Kann man nicht so richtig erkennen. Sieht dafür rel. flach aus, aber die Form könnte es schon sein?!. Oder die 70er?

Ich würde die Armschale für 0/75 noch weiter anstellen (15 Grad darfst Du) und die 10cm Überhöhung Extensions zu Pad voll ausschöpfen. Das schraubt Dich in der Position fest. Da rutscht nix mehr.

~anna~
15.04.2019, 09:47
Sind das Zipp Evo 110 Extensions? Kann man nicht so richtig erkennen. Sieht dafür rel. flach aus, aber die Form könnte es schon sein?!. Oder die 70er?

Ich würde die Armschale für 0/75 noch weiter anstellen (15 Grad darfst Du) und die 10cm Überhöhung Extensions zu Pad voll ausschöpfen. Das schraubt Dich in der Position fest. Da rutscht nix mehr.

Bin schon mit Diagnose Berlin in Kontakt :Blumen: .

Ja sind Zipp Evo 110. Sieht vllt von der Perspektive her flacher aus, aber eigentlich sind das schon 10cm Höhenunterschied.

Sobald ich die wedges hab kann ich mich dann weiter spielen ;)

~anna~
23.04.2019, 15:37
Das Training ist voll im Gange, weil die Ö Meisterschaften schon am 19. Mai sind, und nicht wie ursprünglich im Kalendar eingetragen am 28. Juni.

Ich habe noch ein paar Detailfragen bzgl. meines Rades (siehe Bilder).

1. Laut Cervelo braucht man keine Abdeckung ("dust cap") über dem Steuerlager; war auch nicht dabei. Mir ist bisschen unwohl dabei (Dreck/Schweiß/Feuchtigkeit), was meint ihr? (Falls sich wer über den Spacer wundert: war nicht beabsichtigt, längere Geschichte...)

2. Wie viel Abstand zwischen Hinterrad und Rahmen ist optimal? Gibt ja die Kreditkartenregel, aber finde das etwas knapp, falls sich mal ein Steinchen verhängt etc...

captain hook
23.04.2019, 16:03
Abstand von der Scheibe sieht OK aus. Kreditkarte ist nur UCI Messmethode. Hat mit optimal nix zu tun. Gibt zwei Ansätze: entweder soviel Platz, dass die Luft gut weg kann oder so eng wie möglich. Den 25er Conti fährst Du aber zur DM nicht wirklich, oder?

~anna~
23.04.2019, 16:30
Abstand von der Scheibe sieht OK aus. Kreditkarte ist nur UCI Messmethode. Hat mit optimal nix zu tun. Gibt zwei Ansätze: entweder soviel Platz, dass die Luft gut weg kann oder so eng wie möglich. Den 25er Conti fährst Du aber zur DM nicht wirklich, oder?

Ne, Conti TT 23mm vorne und hinten.

DocTom
25.10.2020, 16:26
Nochmal Annas Faden kapern:
was gibt es neben scholten eigentlich noch für ProFahrrad Händler? Wo wird das ganze benutzte Team Material der verschiedenen Teams sonst verkauft? Pinarellos zB?
Gruß
Thomas