PDA

Vollständige Version anzeigen : Ryanair und Radkoffer - Erfahrung?


Oliver30
29.12.2018, 23:15
Einen anderen Bereich habe ich nicht gefunden für das Thema. Irgendwie finde ich nach Mallorca nur günstige Flüge mit Ryanair. Leider habe ich bisher nicht so viel gutes über Ryanair gehört.
Allerdings habe ich bisher nichts (also weder positiv noch negativ) zum Thema Radtransport / Koffer gehört ? Klappt es mit dem einchecken und Transport oder schon negative Erfahrungen gemacht ?
Kosten sind wohl bei 60 € pro Strecke (max 30 kg).

Nobodyknows
30.12.2018, 06:56
Klappt es mit dem einchecken und Transport oder schon negative Erfahrungen gemacht?

Die Frage zuvor lautet doch "Klappt es mit dem Flug?"
Und falls nein, was dann? (https://www.ryanair.com/de/de/nutzliche-infos/service-center/haufige-fragen/flugannullierungen/was-geschieht-wenn-mein-flug-annulliert-wird)

Der Angelsachse sagt "you get what you pay for"
Das Internet sagt, dass der Niederländer sagt "billig und gut sind selten beieinander"
https://de.trustpilot.com/review/ryanair.de

Gibt es keine Möglichkeit ein Rad vor Ort zu mieten?

Gruß
N. :Huhu:

Bommel91
30.12.2018, 08:41
War auf Fuerte mit Ryanair ausgeführt von lauda. Rad war im Canyon bikeguard verpackt. Absolut keine Probleme. Würde ich immer wieder so machen.

Raspinho
30.12.2018, 12:18
Ist für die Verladung nicht eh der Flughafen verantwortlich ? Die Fluggesellschaft bestimmt doch am Ende nur den Preis oder nicht ?

Bedenke aber bei Ryanair , dass mittlerweile nicht mal Handgepäck inkl ist. Somit ist man am Ende meistens günstiger mit Eurowings . Und bei Eurowings mit der Eurowings Kreditkarte bezahlen , dann ist ein Sportgepäck umsonst ;)

Oliver30
30.12.2018, 22:20
Naja, wenn man direkt bucht, mag das stimmen. Ich habe jetzt nach Pauschalangeboten geschaut (da ist normales Gepäck dabei), da der Urlaub auch mit Familie erfolgen soll im Herbst. Die Preisunterschied für den Gesamtpreis ist 25 % mehr, wenn es nicht Ryanair sein soll. Und für Malle ist das schon viel.

kapi
24.03.2019, 07:18
Heuer erstmals Laudamotion (Ryanair) nach Mallorca geflogen. Radtransport (bis 30kg) hätte 60 EUR pro Flug gekostet, wir haben stattdessen „Sportgepäck bis 20kg“ gebucht, hat nur 35 EUR gekostet und alles top funktioniert! Räder waren in Kartons bzw Koffer.

spanky2.0
25.03.2022, 18:34
Meine Frage hat zwar nix mit Ryanair zu tun aber mit dem Radtransport generell im Flugzeug.
Ich hoffe die Frage findet hier jemand in dem alten Thread. :Cheese:

Ich nehme morgen zum ersten Mal mein eigenes Bike mit in den Urlaub und verstaue grad mein Rad im Radkoffer.
Jetzt habe ich überlegt in dem Radkoffer auch eine Co2 Kartuschenpumpe zu verstauen. Könnte es da bei der Sperrgepäckaufgabe Probleme geben? Hat schonmal jemand so eine Co2 Pumpe im Gepäck mitgenommen/verstaut?

Hafu
25.03.2022, 18:53
...
Jetzt habe ich überlegt in dem Radkoffer auch eine Co2 Kartuschenpumpe zu verstauen. Könnte es da bei der Sperrgepäckaufgabe Probleme geben? Hat schonmal jemand so eine Co2 Pumpe im Gepäck mitgenommen/verstaut?

Offiziell darfst du es nicht.

In der Praxis bin ich mit Co2-Kartuschen im Pannenkit schon nach Kona (und zurück) geflogen und die haben es überstanden.

Der Luftdruck im Gepäckabteil ist in 10 000m Höhe glaube ich 0,7 bar niedriger als auf Meereshöhe.
Eine Kartusche, die das bisschen höhere Druckdifferenz nicht aushält, würde auch sobald sie in der Wechselzone Sonnenstrahlen aushalten müsste, platzen.

Es gibt auch Fluggesellschaften, die mittlerweile nicht mehr verlangen, den Druck im Reifen zu senken, denn 0,7 Bar mehr Druck führt normalerweise auch nicht zum Platzen eines Reifens und ein geplatzter Reifen hat meines Wissens noch nie zum Absturz eines Flugzeugs geführt.

spanky2.0
25.03.2022, 19:34
Danke Harald :Huhu:

Bunde
25.03.2022, 21:12
Danke Harald :Huhu:

Ich würde es bleiben lassen. Richtig Ärger gibt es vermutlich nicht- aber wenn das beim Röntgen gesehen wird, werden Sie Dich ausrufen und auffordern, das Ding rauszunehmen. Wie gesagt: Mehr wird wohl nicht passieren, aber ist ärgerlich, weil man dann hin- und herrennen muss und sich alles verzögert... die Dinger kriegt man ja für nen Euro vor Ort

triduma
25.03.2022, 21:52
Ich nehme seit einigen Jahren zwei CO2 Patronen im Koffer mit. Flug immer nach Mallorca und Lanzarote. Hatte noch keine Probleme damit.

iChris
25.03.2022, 22:03
Ich würde es bleiben lassen. Richtig Ärger gibt es vermutlich nicht- aber wenn das beim Röntgen gesehen wird, werden Sie Dich ausrufen und auffordern, das Ding rauszunehmen. Wie gesagt: Mehr wird wohl nicht passieren, aber ist ärgerlich, weil man dann hin- und herrennen muss und sich alles verzögert... die Dinger kriegt man ja für nen Euro vor Ort

Bin die letzten ~10 Jahre mindestens 1mal/Jahr mit dem Rad geflogen und hatte immer CO2 Kartuschen in der Satteltasche.
Beim Röntgen wurden die noch nie gesehen bzw. Irgendwo beanstandet und dem Druck haben sie auch immer stand gehalten. :Huhu:

nagybalfasz_b
27.03.2022, 08:25
Noch ein Hinweis zu Ryanair und Fahrradtransport:
Die größte Gefahr bei Ryanair ist nicht, dass das Rad beim Transport mehr bechädigt wird als bei anderen Fluggesellschaften (wie schon gesagt wurde, ist für das Ein- und Ausladen eh das Flughafenpersonal zuständig).
Aber wenn man zu Zeiten fliegt, in denen auch die anderen Passagiere viel Gepäck aufgeben und damit der Frachbereich des Fliegers voll wird, dann ist bei Ryanair die klare Vorgabe, dass zuallererst Radkoffer stehen gelassen werden sollen,
Da kann es dann schon mal länger dauern, bis das Rad mit einem späteren Flieger irgendwann nachtransportiert wird...

slo-down
17.12.2024, 08:35
Hallo Zusammen,

gibt es aktuell Erfahrung mit Rynair ?
Ich werde im Mrz nach Mallorca fliegen und würde halt gern die 10 Tage mit meinem Rad fahren wollen. Die Berichte hier machen mir allerdings schon etwas Kopfzerbrechen.

Danke

smar01
17.12.2024, 18:44
Ich bin im Januar mit Ryanair und Rad nach Spanien geflogen, alles kein Problem gewesen, Sportgepäck gebucht und alles reibungslos gelaufen.
Bei einem Freund der mit mir im TL war ist der Schalthebel abgebrochen, war aber seine Schuld nicht die von Ryanair. Solange man zahlt läuft es bei Ryanair wie bei jeder anderen Fluggesellschaft auch.

seppweigel
18.12.2024, 15:00
Hallo Zusammen,

gibt es aktuell Erfahrung mit Rynair ?
Ich werde im Mrz nach Mallorca fliegen und würde halt gern die 10 Tage mit meinem Rad fahren wollen. Die Berichte hier machen mir allerdings schon etwas Kopfzerbrechen.

Danke

10 Tage Mallorca kannst Du Dein Rad zu Hause lassen und vor Ort ein Rad leihen. Jede Menge gutes Material, online buchen und ohne Stress abholen. Vom einfachen Alurenner mit 11-fach 105 bis zum Italo-Boliden mit Komplettausstattung gibt es alles. Du sparst 2 x Radaufbau, Transportkosten und feuchte Hände an der Gepäckausgabe. Bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Bin im März auch da und hab das Rad schon gebucht.


Grüße,
Sebastian

NiklasD
18.12.2024, 15:47
Also für 10 Tage würde ich kein Rad mieten. Radtransport kostet bei Ryanair 120€ hin & zurück aus Deutschland. Bei einer Miete bist du schnell um einiges teurer, wenn es auch gutes Material sein soll, was vllt mit dem heimischen vergleichbar ist. Zudem fühlt man sich ja auf seinem eigenen Rad meistens am wohlsten.

Ich bin die letzten 3 Jahre im Frühjahr immer mit Rynair nach Malle geflogen & hatte bisher 0,0 Probleme mit dem Transport. Kam jedes Mal unbeschadet vor Ort an. Kann da nichts negatives berichten. Meistens ist es ja auch nicht per se die Airline, die an etwas schuld ist, sondern das Bodenpersonal, dass ruppig damit umgeht.

slo-down
18.12.2024, 19:05
Hab eben mein Rad dazugebucht. Ich flieg ja nicht zum ersten mal mit dem Rad, wir waren ja schon an dem ein oder anderen flecken auf der Welt :D

Rrrrrr
19.12.2024, 14:33
Also für 10 Tage würde ich kein Rad mieten. Radtransport kostet bei Ryanair 120€ hin & zurück aus Deutschland. Bei einer Miete bist du schnell um einiges teurer, wenn es auch gutes Material sein soll, was vllt mit dem heimischen vergleichbar ist. Zudem fühlt man sich ja auf seinem eigenen Rad meistens am wohlsten.

Ich bin die letzten 3 Jahre im Frühjahr immer mit Rynair nach Malle geflogen & hatte bisher 0,0 Probleme mit dem Transport. Kam jedes Mal unbeschadet vor Ort an. Kann da nichts negatives berichten. Meistens ist es ja auch nicht per se die Airline, die an etwas schuld ist, sondern das Bodenpersonal, dass ruppig damit umgeht.

Genau für das Handling der Koffer ist nicht Ryanair oder eine andere Airline zuständig sondern der Flughafen, bzw. das Personal das dort arbeitet. Daher würde es hier in diesem Thread mehr Sinn machen sich vor den Gefahren der jeweiligen Flughafen zu warnen.

Aus eigener und Vereinserfahrungen dieses Jahr problemlos gelaufen sind die meisten Transporte nach Malle, Sevilla & alles auf den Kanaren.

Ein komplett zerstörten Radkoffer und damit eingequetschter Laufradsatz gab es bei uns in Barcelona / El Prat in der Zeit des dortigen Challenge Barcelona.

Reine Mutmaßung, aber vielleicht sind die mit den vielen Radkoffern überfordert (Ironman, Challege und die vielen Girona-Urlauber):Cheese: oder der Zeitdruck ist dort einfach zu groß