Vollständige Version anzeigen : Garmin Edge oder was anderes.
slo-down
28.12.2018, 17:19
Hallo Leute,
welche Garmin Edge könnt Ihr mir empfehlen ?
Was will ich mit dem Gerät machen.
Anzeigen Wattwerte
Wegpunkte bzw. Navigation
Einstellung der Schaltung via Bluetooth (D-Fly)
Farbdisplay ist mir nicht so wichtig, da lege ich mehr Wert auf gute Lesbarkeit und Laufzeit.
Gibts da Vorlieben ? Garmin oder Wahoo ?
Tante Google sagt viel, ich bevorzuge aber das Wissen aus dem Forum.
Danke
Andreundseinkombi
28.12.2018, 20:31
Ich hatte lange einen 1000er Garmin Edge. Nachdem er bei einigen Brevets sich immer wieder verabschiedet hat bin ich auf den Hammerhead von Karoo umgestiegen und will ihn bislang nicht mehr missen! Rechenleistung ohne Ende, dafür halt etwas größer als alle anderen was wiederum gut fürs große Display ist.
Zwei Freunde sind aus dem gleichen Grund auf den Nachfolger, den 1030er Edge umgestiegen und sind mehr als enttäuscht. Garmintypisch alles andere als ausgereift das Ding...
slo-down
28.12.2018, 20:40
Wie ist das mit dem Akku ?
Laufzeit ?
Solution
28.12.2018, 20:45
Zwei Freunde sind aus dem gleichen Grund auf den Nachfolger, den 1030er Edge umgestiegen und sind mehr als enttäuscht. Garmintypisch alles andere als ausgereift das Ding...
Und was bitte soll daran nicht ausgereift sein? Ich nutze den 1030 und der macht was er soll.
...Hammerhead von Karoo ...ausgereift das Ding...
erzähl mal was von Deinen Erfahrungen. Bei Tante Google erster Link ist dies
https://blog.cycling-adventures.org/hammerhead-karoo-garmin-alternative/
und da dies
Update 16.12.2018: Inzwischen musste Hammerhead das (eh für mich nicht funktionierende) Update der Karten wieder zurücksetzen. Von Mapbox V6 zurück auf V5. Grund war, dass das Update dazu führte, dass die Batterielebensdauer massiv kürzer geworden war. Fakt ist also, dass ich etwa wieder beim Stand von vor 6 Monaten bin. Ehrlich gesagt hat sich für mein Nutzerbedürfnis innerhalb der letzten 10 Monate nicht viel getan. Der Karoo bleibt für mich extrem Beta und für sinnvollen Einsatz nicht tauglich. Schade. Mit dem Support hatte ich guten Kontakt, stets freundlich und auch schnelle Antworten, was ich schätze. Lösungen konnten sie mir jedoch bisher keine bieten… und das wäre nun langsam dringend nötig.
und dann dc rainmaker...
Aber ich steh auch auf "Forumsempfehlungen":Huhu:
badenonkel28
28.12.2018, 21:27
Ich nutze den 1030 und bin sehr zufrieden.
Nur einmal hatte ich vergessen ihn zu laden und ist dann während der Fahrt ausgegangen, ist dann wohl aber eher Benutzerfehler.
Was soll denn nicht gehen?
Gerade die random Routen sind echt klasse!
Solution
28.12.2018, 22:51
erzähl mal was von Deinen Erfahrungen. Bei Tante Google erster Link ist dies
https://blog.cycling-adventures.org/hammerhead-karoo-garmin-alternative/
und da dies
und dann dc rainmaker...
Aber ich steh auch auf "Forumsempfehlungen":Huhu:
Typische Stimmtischgerede halt... Hauptsache immer was anderes haben, was die meisten haben, auch wenn es gut ist.
Greyhound
28.12.2018, 22:54
Wegpunkte bzw. wenn man es Navigation nennen möchte, kann der Edge 520/520+ auch.
TIME CHANGER
30.12.2018, 19:59
Darf ich fragen was die community vom Trimm One Projekt halten?
Solution
30.12.2018, 20:39
Darf ich fragen was die community vom Trimm One Projekt halten?
Da wird dir sicher keiner etwas dazu sagen können.
veloholic
31.12.2018, 00:26
Fahre seit Ewigkeiten Garmin. Edge 800, 820, 1000... machen was sie sollen, bieten alles was man will.
Aber: Die Konnektivität, sprich das Einspielen von Routen und auch das Thema Upload von gefahrenen Strecken ist eher Mittelmaß im Vergleich mit den Geräten von Wahoo. Habe da einige im Bekanntenkreis, die Wahoo fahren - sollte mir der Edge 1000 auch wegsterben (wie seine Vorgänger) würde ich als nächstes auch einen Wahoo kaufen.
ja, den hat mir Michael (Skjoldborg) auch empfohlen. Und der Lezyne Mega schaut nach Betrachtung in life brauchbar aus. Beide halt ohne Farbe, die ich aber bei meinem edge 810 auch nicht brauche.
:Cheese:
magicman
31.12.2018, 18:00
Hatte den Garmin 820
nun den Sigma ROX12
für meine Bedürfnisse sehr zufrieden , möchte keinen Garmin mehr.
JENS-KLEVE
31.12.2018, 18:35
1030 zufrieden ;)
Jahre lang mit Polar unterwegs gewesen dann wegen mangelndem ANT+ auf Garmin gewechselt
Erst den 520er seit einem dreiviertel Jahr mit dem 1030 (wegen dem großen Display man wird älter und die Augen schlechter)
Habe die Kaufentscheidung keine Sekunde bereut da ich alles bekommen habe was ich wollte
Teuer aber gut
Polar war noch teurer und technisch lange nicht so gut wie Garmin
Was die Anderen Mitbewerber können kann ich nicht sagen
:Huhu: :Huhu: :Huhu:
Solution
31.12.2018, 20:50
möchte keinen Garmin mehr.
Und warum wenn man fragen darf?
Ich hab den Garmin 520 und den 1030. Bin mit beiden zufrieden. Die Akkuleistung vom 1030 ist absolut super. Wenn man nicht viel mit Kartendarstellung und Navigation fährt hält der locker über 20 Std.
magicman
01.01.2019, 13:12
Und warum wenn man fragen darf?
kann nur vom 820 sprechen.
das ganze handling mochte ich nicht besonders , auch das Display war mir zu klein.
Die Bedienung des Rox 12 ist meines Erachtens einfacher und bequemer.
Auch mochte ich das Connect nicht , das Sigma Datacenter kannte ich schon vom ROX10
und war damit sehr zufrieden.
habe den ROX12 auch günstig bekommen , 275 Euro gegenüber Garmin 1030 für 465 war auch auschlaggebend.
Der 1030 hat zwar eine sehr gute Akkulaufzeit , aber was mir egal ist länger als 5std
bin ich selten unterwegs
im schnitt 2 bis 4 std
Welchen Radcomputer (Edge) würdet ihr aktuell empfehlen?
Bräuchte es hauptsächlich für Datenfelder anzeigen. Wattwerte etc. Und gelegentlich mal für eine längere Tour.
Ich fahre sobald es etwas kälter wird Handschuhe, also wäre Touch nicht ideal.
Welchen Radcomputer (Edge) würdet ihr aktuell empfehlen?
Bräuchte es hauptsächlich für Datenfelder anzeigen. Wattwerte etc. Und gelegentlich mal für eine längere Tour.
Ich fahre sobald es etwas kälter wird Handschuhe, also wäre Touch nicht ideal.
Wenn das die Hauptfunktionen sind würde ich in Deiner Situation aktuell zum 520 Plus greifen denke ich.
Beschäftige mich auch gerade mit einem neuen Tacho, Touch fällt für mich aus da ich im Winter mit Handschuhen oder im Wettkampf keine lust habe auf touchdisplay.
Hätte auch an den Edge 520 Plus oder den Edge 530 gedacht. Habe nicht viele Unterschiede ausmachen können. Ist der 530er den Aufpreis wert?
Sebast!an
06.11.2019, 17:53
Hätte auch an den Edge 520 Plus oder den Edge 530 gedacht. Habe nicht viele Unterschiede ausmachen können. Ist der 530er den Aufpreis wert?
Im Vergleich zum Edge 520 ist der neue Edge 530 deutlich schneller beim Start und Routen-Erstellung. Akku vom 530 hält mehrere Tage. Die ersten 1-2 Monate gab es einige Bugs, mittlerweile läuft die Software aber so wie sie soll.
Ich würde den Aufpreis in Kauf nehmen und den 530 nehmen. Zu alternativen Herstellern kann ich nichts sagen.
Ich hole den Faden mal wieder hoch. Mein Edge 820 macht gerade bei Kühlen Temperaturen ziemlich schnell schlapp, daher überlege ich gerade was neues anzuschaffen. Da ich im Garmin Kosmos zuhause und auch zufrieden bin hab ich gerade mal den 530, 830 und dem 1030 verglichen.
Da mir der 1030 eigentlich etwas zu gross ist hab ich mir den 530 und 830 genauer angeschaut.
Als einzige Unterschiede habe ich das Touchdisplay und die On Course Routen Funktion ausfindig machen können. Übersehe ich da was oder sind das wirklich die einzigen Unterschiede.
Da die Touchfunktion gerade mit Handschuhen suboptimal ist und die Routen Option auch kein Key Feature für mich ist würde ich zum 530 tendieren. Oder gibts doch was, was der 530 nicht hat?
... Übersehe ich da was oder sind das wirklich die einzigen Unterschiede.
Da die Touchfunktion gerade mit Handschuhen suboptimal ist und die Routen Option auch kein Key Feature für mich ist würde ich zum 530 tendieren. Oder gibts doch was, was der 530 nicht hat?
Jupp, hat DC Rainmaker auch so gesehen:
https://www.dcrainmaker.com/2019/04/garmin-edge-530-cycling-gps-in-depth-review.html
Überlege auch gerade, ob ich für 160€ die Zusatzoptionen zu meinem 500er und dem Lezyne benötige. Farbe ist schick, wie ist es mit Autostartfunktion für Startverdödler wie mich?
Grüße
Tom
Farbe ist schick, wie ist es mit Autostartfunktion für Startverdödler wie mich.
Die hat mein 820 auch schon. Funktioniert tadellos ohne würde ich jetzt vermutlich auch zum Startverdödler werden. :)
Ich hole den Faden mal wieder hoch. Mein Edge 820 macht gerade bei Kühlen Temperaturen ziemlich schnell schlapp, daher überlege ich gerade was neues anzuschaffen. Da ich im Garmin Kosmos zuhause und auch zufrieden bin hab ich gerade mal den 530, 830 und dem 1030 verglichen.
Da mir der 1030 eigentlich etwas zu gross ist hab ich mir den 530 und 830 genauer angeschaut.
Als einzige Unterschiede habe ich das Touchdisplay und die On Course Routen Funktion ausfindig machen können. Übersehe ich da was oder sind das wirklich die einzigen Unterschiede.
Da die Touchfunktion gerade mit Handschuhen suboptimal ist und die Routen Option auch kein Key Feature für mich ist würde ich zum 530 tendieren. Oder gibts doch was, was der 530 nicht hat?
Touch funktioniert mit Handschuhen problemlos. Hängt aber auch vom Handschuh ab. Hab mich seinerzeit wegen Touch für den 830 entschieden, da ich während der Fahrt schon mal schnell durch deine einzelnen Sreens blättere. Auch die Bedienung der Karte ist via Touch einfacher.
Touch funktioniert mit Handschuhen problemlos. Hängt aber auch vom Handschuh ab. Hab mich seinerzeit wegen Touch für den 830 entschieden, da ich während der Fahrt schon mal schnell durch deine einzelnen Sreens blättere. Auch die Bedienung der Karte ist via Touch einfacher.
Naja problemlos bei Nasskaltem Wetter würde ich nicht sagen.
Bei Regen oder wenn man im Hochsommer ordentlich schwitzt macht sich das Display auch ab und an selbstständig.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.