Vollständige Version anzeigen : Erstes Triathlonrad
Hallo zusammen,
ich brächte mal fachmänische Hilfe. Wie in meiner Begrüßung bereits angekündigt möchte ich für meine erste Langdistanz nächstes Jahr materialtechnisch etwas aufrüsten und mir mein erstes Triathlonrad kaufen. Da mein Budget bei etwa 2500 Euro liegt, schaue ich primär nach gebrauchten Rädern, dabei habe ich folgende Räder ins Auge gefasst:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/triathlonrad-zeitfahrrad-stevens-super-trofeo-2017/980745112-217-8988
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/gebrauchtes-fuji-profirad-norcom/995078756-217-17110
Kann vielleicht jemand etwas zu den beiden Rädern sagen (insbesondere zu dem Fuji finde ich außer Werbeversprechen leider nicht viele Infos) oder habt ihr noch andere Vorschläge (möglichst in BW)?
Habe leider keine Erfahrungen mit Triarädern und bin mir auch bei den Größen noch etwas unsicher. Eine Beratung im Fachgeschäft wäre da natürlich von Vorteil, ist mit meinem Budget aber wohl schwer umsetzbar. Insbesondere da ich ein Rad möchte, dass ich auch ein paar Jahre fahren kann und nicht in zwei Jahren schon wieder nach was besserem ausschau halten möchte.
Noch kurz zu mir, ich bin 1,83 m groß und habe eine Schrittlänge von 86 cm. Zur Zeit fahre ich ein älteres Stevens Aspin Rennrad in der Rahmengröße 56.
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!! :Huhu:
Das Fuji ist meiner Meinung nach top ausgestattet, das Stevens ist auch nicht schlecht.
Ich denke wenn es passt, kannst du mit beiden eigentlich nichts falsch machen.
Als Alternative evtl. mal bei Planet-X schauen, das Exo3 ist ziemlich günstig.
Beide Räder würde ich ohne Magengrummeln kaufen, wenn sie denn passen.
Ich würd einfach probefahren und das auf dem man das bessere Gefühl hat, kaufen.
marcus4747
03.12.2018, 17:09
Ich wäre generell vorsichtig bei gebrauchten Carbonrädern, da man nie weiß, ob sie nicht doch mal umgefallen sind oder ob die Drehmomente eingehalten wurden - bin da aber auch eher vorsichtig.
Du bekommst mit deinem Budget beim Händler unter Umständen auch schon ein gutes TT mit Ultegra - Ausstattung aber ohne Vollintegration. Wenn du aber gut drauf sitzt und dich wohl fühlst, dann gibt es eigentlich auch keinen Grund in ein paar Jahren was Neues zu wollen... und wenn doch, dann lässt sich das alte Rad auch wieder verkaufen...
Größe M scheint mir aber realistisch, hängt aber auch wieder von der speziellen Geometrie ab. Nicht vollintegrierte Cockpits lassen sich, wenn ich richtig informiert bin, auch immer einfacher anpassen.
Dankeschön, das hilft mir schonmal weiter. Dann werde ich einfach versuchen mit beiden Bikes eine Probefahrt zu machen und schaue dann welches mir eher zusagt.
Planet-X hatte ich mir auch schon angeschaut, zur Zeit ist die Farbauswahl bei Rädern in Größe M leider jedoch sehr bescheiden.
Das Risiko bei einem Gebrauchtkauf ist mir durchaus bewusst. Ich denke ein genauer Blick auf das Rad und das eigene Bauchgefühl hilft da aber schon weiter, auch wenn natürlich ein gewisses Restrisiko bleibt.
swimbikerunlifestyle
04.12.2018, 15:16
Hast du dich mal bei Ribble umgesehen? Da bekommst du für 2500€ auch gute, schnelle neue Räder.
Hast du dich mal bei Ribble umgesehen? Da bekommst du für 2500€ auch gute, schnelle neue Räder.
Ribble hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm, Probefahrt wird da aber leider auch recht schwer...
Steppison
05.12.2018, 13:29
Wenn es mein erstes Triathlonrad werden sollte, dann wäre das Fuji zu fett für mich. Das ist ja mehr oder weniger die oberste Ausbaustufe. Zu dem VR und der Scheibe brauchst du auf jeden Fall nen weiteren Laufradsatz. Aber klar ist volle Hütte auch sehr motivierend. :-) Der Preis mit elektrischer Schaltung, dem Rahmenset und den Laufrädern ist aber irgendwie auch schon recht günstig.
Das Stevens ist auch von der Optik her guter Durchschnitt und noch ausbaufähig.
Ich würde auch immer wissen wollen, warum so ein Rad verkauft wird. Beim Fuji steht da nix bei, da würde ich erstmal auf den Zahn fühlen.
Reinhard
05.12.2018, 13:40
Hast du parallel auch mal bei Canyon (jajaja) geschaut?
Da kriegst du für ca 2300€ ein neues Speedmax mit der neuen 105er Gruppe: https://www.canyon.com/triathlon/2019/speedmax-cf-7-0.html
Alternativ kriegt man für dein Budget (evtl etwas mehr) teilweise auch zB ein Cervelo p2.
Guckst Du hier --> link (http://www.biker-boarder.de/shopware/BMC-Timemachine-02-105-2017-grey-Triathlonrad_detail_127498_1519_572472.html?adword =google/BMC/shopping/Bikes/Triathlonrad/Timemachine-02-Three/A1788525)
BMC Timemachine 02 three mit Shimano 105 für 2.200€ ...
Saluti
Cube
So, ich habe nun für beide Räder Besichtigungstermine am Wochenende ausgemacht und werde mal schauen auf welchem ich mich wohler fühle.
Allerdigs fällt mir auf, dass mir hier viele Leute eher zu günstigeren Neurädern statt zu besser ausgestatteten Gebrauchträdern raten. Hat das außer dem Risiko ein beschädigtes Rad zu erwischen noch weitere Gründe? Die Beratung bezüglich Größe und Einstellung ist bei den hier empfohlenen Versandrädern ja auch nicht gerade optimal.
Versteh ich auch nicht. Räder verlieren so schön an Wert, da macht Gebrauchte kaufen schon richtig Sinn. Ich würde auch immer erst den Gebrauchtmarkt absuchen bevor ich was neues bestellen würde.
Versteh ich auch nicht. Räder verlieren so schön an Wert, da macht Gebrauchte kaufen schon richtig Sinn. Ich würde auch immer erst den Gebrauchtmarkt absuchen bevor ich was neues bestellen würde.
Dito
Hallo,
ich beobachte den Gebrauchtfahrradmarkt seit grob September. Zuerst oberflächlich, weil ich erst nächsten Herbst eines Kaufen wollte, dann hat mich der Virus aber doch immer mehr infiziert.
Meine Erkenntnis daraus, Triathlon Räder sind sehr wertstabil und haben nach 2-3 Jahren noch einen hohen Verkaufswert, den ich nicht bereit war zu bezahlen.
Nachdem mein Arbeitgeber mit JobRad arbeitet bin ich jetzt zu den Entschluss gekommen, mir mein Bike zu leasen.
Es ist ein Canyon geworden.
Gruß
Matthias
swimbikerunlifestyle
07.12.2018, 09:03
So, ich habe nun für beide Räder Besichtigungstermine am Wochenende ausgemacht und werde mal schauen auf welchem ich mich wohler fühle.
Allerdigs fällt mir auf, dass mir hier viele Leute eher zu günstigeren Neurädern statt zu besser ausgestatteten Gebrauchträdern raten. Hat das außer dem Risiko ein beschädigtes Rad zu erwischen noch weitere Gründe? Die Beratung bezüglich Größe und Einstellung ist bei den hier empfohlenen Versandrädern ja auch nicht gerade optimal.
Ich kann jetzt nur für mich sprechen. Ich persönlich finde das Triathlon Räder im Alter von 1-3 Jahre sehr Wert stabil sind. Daher ist es bei mir ein neues geworden.
Zum Thema Größe kann ich auch nur von Ribble sprechen. Die haben halt eine Anleitung wie du dich "vermessen" musst. Da ich mir aufgrund der Größe unschlüssig war, habe ich den Kundendienst kontaktiert. Die Kommunikation ging schnell, es wurden die Produktentwickler und Mechaniker mit einbezogen und was soll ich sagen, das Rad passt.
In der Regel sind die Händler auch daran interessiert, dass die Kunden zufrieden sind und geben sich entsprechend Mühe.
...Ich würde auch immer erst den Gebrauchtmarkt absuchen bevor ich was neues bestellen würde.
Muss man bei den vielen Betrugsangeboten halt sich immer schön im Griff halten und sich nicht zu Versandkauf verleiten lassen...
Such mal im quoka nach cervelo!!!
2012er p5, mit Rotor Kurbel, hed Rädern für 1500€!!!:Lachanfall: (https://www.quoka.de/fahrraeder/mountain-bikes-bmx-raeder-rennraeder/c5930a232347235/bike-cervelo-p5-six-di2.html)
Nachdem ich beide Räder angeschaut hatte ist es letztendlich das Stevens geworden. Habe mich bei der Probefahrt sofort wohl auf dem Rad gefühlt und der Zustand des Bikes war top. Denke auch das der Preis soweit in Ordnung war. Danke auch nochmal für die Rückmeldungen, die haben mich in meinem Entscheidungsprozess deutlich weitergebracht ;)
Jetzt fehlt nur noch ein anständiger Laufradsatz und ein Bikefitting. Der Laufradsatz hat ja zum Glück noch etwas Zeit, bei dem Bikefitting bin ich mir jedoch noch unsicher.
Macht es Sinn das Rad sofort auf mich einstellen zu lassen oder sollte ich es erstmal selbst einigermaßen anpassen und dann ein paar hundert Kilometer fahren um mich schonmal etwas an die Position zu gewöhnen ehe ich zum Fitting gehe?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.