Vollständige Version anzeigen : Im Sommer Möchtegernprofi - im Winter Rock'n'Roller
Calrissian666
29.11.2018, 12:11
Da ich gerade Langeweile habe, behellige ich das Forum auch mit meinen Ergüssen :Lachen2:
Zu mir, ich bin 42 Jahre alt und bin beim Triathlon seit 2012, die letzten beiden Saisons deutlich intensiver, je auch mit einer Langdistanz versehen. Zuvor hatte ich schon eine Laufkarriere bis ich 17 war, dann einige Jahre nur Rock'n'Roll bevor ich nach schwerer Krankheit 2001 zum Radsport kam. Mehr oder weniger erfolgreich bin ich Lizenzrennen gefahren und Alpenklassiker wie Ötzi, 3x mal TourTransalp mit Top 10 Ergebnissen im Mixed.
2012 habe ich nach sehr guter Wintervorbereitung mit Bombenform mir bei einem Sturz im April die Hand angebrochen. Was tun? Form wollte ich auf keinen Fall verlieren und hab mein Laufcomeback gegeben. 4 Wochen später war dann die Triapremiere nachdem die Schiene ab war - eine Sprintdistanz. Wie kam ich drauf auf einmal Triathlon zu machen? Nunja ich war geschäftlich für einen Laufradhersteller mehrere Male in Trainingslager der Friends on Bikes in Sizilien und da waren überwiegend Trias die mich bequatscht haben das mal auszuprobieren. Es hat Spaß gemacht und ich war Feuer und Flamme. Leider konnte ich gesundheitlich die folgenden Jahre nicht konsequent trainieren.
Div. kleinere Rennen folgten bzw. gleich noch in Malterdingen 2012 die Mitteldistanz. Wer sucht sicht gleich die schwerste MD in D aus? Ich :Huhu: - ok ich bin dann eingeknickt weil ich vor den 39 Grad beim laufen kapitulieren musste, aber ok. man lernt ja dazu.
Ab 2017 gings dann endlich vorwärts, erste Langdistanz beim Ostseeman, Ligaeinsätze BaWü Seniorenliga. 2018 Ironman Zürich. 2019 bin ich noch nicht so schlüssig ob nur MD oder auch LD plus kleinere Rennen. Auf Sprint und olympisch bin ich in meiner Altersklasse mittlerweile konkurrenzfähig, lediglich meine Schwimmschwäche hindert mich für eine Platzierung unter den Top10.
Hieran arbeite ich seit letztem Winter mit einem Schwimmcoach. Ziel sollte sein die Leistungsfähigkeit endlich auch mal auf MD und LD übertragen zu können
Was mir besonders bei den Triathleten gefallen hat, jeder hat ein offenes Ohr und Tips parat. Es ist größtenteils schon ein miteinander und man wird nicht nur belächelt wie das bei den Rennradfahrern ist. Da fühlt man sich gleich in die Gemeinschaft integriert.
Der Threadname hat was mit meinen beiden Leidenschaften zu tun - neben dem Triathlon fröne ich gerne der etwas härteren Gangart der Musik und lass im Winter auch mal gerne die 5 gerade sein
Freu mich auf einen regen Austausch mit euch
Was mir besonders bei den Triathleten gefallen hat, jeder hat ein offenes Ohr und Tips parat. Es ist größtenteils schon ein miteinander und man wird nicht nur belächelt wie das bei den Rennradfahrern ist. Da fühlt man sich gleich in die Gemeinschaft integriert.
Der Threadname hat was mit meinen beiden Leidenschaften zu tun - neben dem Triathlon fröne ich gerne der etwas härteren Gangart der Musik und lass im Winter auch mal gerne die 5 gerade sein
Freu mich auf einen regen Austausch mit euch
Der Triathlet protzt oft nicht mit seinem Spezialkönnen, weil es oft eine Disziplin gibt, die er überhaupt nicht kann. :Cheese:
In meinem Fall sind es gleich 2 und das ist mir bewusst. Die Disziplin die ich einigermaßen kann, wird mir aber von Nerds abgewertet und von Spezialisten vermiest :Lachen2:
Ostseeman 2017 war super, wenn man die Quallen mal beiseite geschoben hätte. :liebe053:
Viel Spaß und rock on :cool:
Calrissian666
29.11.2018, 12:28
Ostseeman 2017 war super, wenn man die Quallen mal beiseite geschoben hätte. :liebe053:
Viel Spaß und rock on :cool:
oh ja, die waren echt fies, hab eine geküsst:bussi:
Calrissian666
29.11.2018, 17:30
bei meinen beiden Langdistanzen konnte ich bisher nicht meine Leistungsfähigkeit von der olympischen übertragen.
Dieses Jahr habe in Zürich brutalst unter der Hitze gelitten und bin mal wieder komplett hochgegangen. Danach habe ich massiv dran zu knabbern gehabt, hier die Leistung nicht abrufen zu können und hab mir in 6 Wochen 8 kg angefuttert.
Ergo sind die Daten bei der Leistungsdiagnostik bei STAPS on tour nicht gut ausgefallen, für Oktober gerade noch so akzeptabel. So kamen bei 81,5 kg eine Schwellenleistung von 294 Watt raus. Gute VLaMax, schlechte VO2max - kein Wunder wenn man auf die Langdistanz trainiert. Ich will wieder auf 330 Watt bei 75 kg kommen.
Im Schwimmen hab ich meinen Schwachpunkt, hier will ich nach dem Winter von 9 Min auf 8 Min auf 500 m kommen, Becken. Freiwasser waren die 29:45 letztes jahr in Schluchsee meine Bestleistung, da muß deutlich mehr kommen. Unterdistanzen wie 8x50 All out sollen mir lt. Trainer helfen plus Zugseil
Laufen war dieses Jahr nach eigentlich sehr gutem Start in der Mitte der Saison rückläufig. Letzten Winter habe ich eigentlich viel im Kraftraum für die Dysbalancen gemacht. Ohne Erfolg, nun mehr Masse statt Klasse. Denke muß wieder mehr Sprungläufe, Lauf ABC und gelegentliches Stabitraining einstreuen plus mehr Berganläufe.
Wichtig ist den aktuellen Break komplett auszukurieren, Rücken und Erkältung. Wie steht ihr zu kurzen Intervallen auf der Bahn bei den etwas frischeren Temperaturen. Keine Angst werde nicht nach Erkältung gleich in die Vollen gehen.
Calrissian666
02.12.2018, 18:57
Nach überstandener Erkältung heute Wiedereinstieg 9,5 km lockeres traben
Inzwischen steht der Hauptwettkampf fest 70.3 Rapperswil nach Möglichkeit mit der Quali für Nizza. Sollte das nicht klappen häng ich 7 Wochen später den IM Zürich dran, aber ohne Druck. Weitere Rennen leg ich noch fest. Freu mich riesig, kann jetzt losgehen
JENS-KLEVE
02.12.2018, 20:47
You are not alone
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35443&highlight=Metal
Calrissian666
03.12.2018, 17:26
Danke Jens 🤘
Calrissian666
10.12.2018, 11:34
vergangene Woche konnte ich nach meiner Erkältung endlich wieder ins Training einsteigen. Eigentlich wollte ich es ruhig angehen lassen. Dann hat es mich aber doch gepackt und ich habe an meiner VO2max gearbeitet.
Rolle mit 3x10 min 30/30 Intervallen oder 4x4 min EB knapp über der Schwelle von 300 Watt. Laufen wollte ich 20x200 m laufen, nicht all out, sauber technisch laufen. Hat nicht ganz geklappt, nach 10x200 m hab ich deutlich meinen Körper gespürt und hab dann vorzeitig die Segel gestrichen.
Am Samstag hab ichs mir dann richtig gegeben:Maso: , alle 3 Disziplinen und abends dann zu Kreator und Dimmu Borgir nach Ludwigsburg, etwas für die Nackenmuskulatur machen. Entsprechend platt x-( war ich gestern und hab nen Ruhetag eingelegt.
Diese Woche wird auch etwas schwierig, da ich zur Firmenzentrale muß, Vetriebsmeeting und Weihnachtsfeier. Schwimm und Laufsachen nehm ich mal mit, hoffe dass es zumindest einmal klappt.
Ab nächster Woche gibts dann auch wieder richtig Trainingsplan. Bin gespannt was mich da erwartet
Calrissian666
17.12.2018, 19:47
Tja die Hoffnung war mal wieder vergebens. So stehen wieder einige Tage psychomentaler Streß im Buche plus kulinarische Auswüchse. Endete dann am Wochenende mit mittlerer Krise. Meine Freundin hat meine schlechte Laune abbekommen. Sie hat mich aber wieder eingefangen bekommen. Interessant fand ich den letzten Pushing limits Blog von Jan, der ja auch ungeschönt seine Probleme schildert. Wie ist das bei euch? Wie geht ihr damit um wenns nicht so gut läuft?
Ab morgen starte ich dann einen neuen Trainingsplan. Eine LD Rad hab ich schon hinter mir, bei der on tour durch Deutschlands Radläden. Morgen steht dann ein 400 m und 200 m Schwimmtest an. Laufen erfolgt noch Anfang neues Jahr. Ich bin eigentlich heiß wie Frittenfett, würde am liebsten Ausrufen, dass ich mich gerne für die 70.3. WM qualifizieren möchte, aber lieber doch kleine Brötchen backe um nicht wieder völlig enttäuscht zu sein, wenn es nicht klappt. Der Plan sieht auch im ersten TL über Weihnachten (daheim) so geringe Umfänge vor, dass ich echt schon Angst und Bange hab ob ich so in Form komme. Und was mache ich denn mit der restlichen vielen Zeit? :Huhu: Buchvorschläge willkommen
Calrissian666
18.12.2018, 18:48
Heute geht es mit strukturiertem Training wieder los
Da stand dann eingangs ein Schwimmtest mit 400 m und 200 m all Out an. 6:40 und 3:10. Sicher nicht berauschend aber zumindest zeigt der Formpfeil leicht nach oben. 7:30 war für 500 m Ende Mai angepeilt
Abends gabs dann noch Zugseiltraining und Rumpfstabi, was ich mal wieder sträflichst vernachlässigt habe.
Parallel dokumentiere ich mein Essverhalten mit einer App.so hat sich die letzten Wochen nichts getan bzw das Gewicht hat wieder zugelegt. Selber Schuld wenn man Wien Scheunendrescher frisst als ob jeden Tag 200 km Tour de France Etappe ansteht:(
Morgen gehts mit einer lockeren Runde schwimmen weiter.noch 3 Tage bis Urlaub und Trainingslager @ Home
Calrissian666
25.12.2018, 10:00
so ich hab den Rocknroller mal wieder raushängen lassen und gestern ordentlich beim Alk zugeschlagen. Wie sieht das bei euch aus, alles völlige Asketen? Wenn Alk, habt ihr Erfahrungen gemacht was die Form angeht? Man sagt ja immer Vollrausch gleich -14 Tage im Formaufbau...
Calrissian666
31.12.2018, 13:10
die letzten Tage waren dann ein Auf und Ab wie die ganze Saison. Teilweise lief es richtig Bombe, die Werte beim Laufen werden immer besser. Dann mußte ich teils das Training wieder ausfallen lassen oder konnte nicht voll durchziehen. Zuviel Ablenkungen wie mit Freundin Wellnessen, bei einem Umzug helfen, bis morgens um halb 4 in der Disse abhotten bringen jetzt für die Form nicht viel aber für den Kopf wars jetzt echt wichtig.
Heute nochmals Racletteverfütterung und leckeren Primitivo bevor ab morgen meine alljährliche Fastenzeit losgeht. Eben war ich noch dafür einkaufen in völlig überfüllten Läden (selber schuld). Im Einzelnen heißt das kein Alk, Zucker, Weißmehl, vegan, Kaffeeverzicht. Ich will dem Körper wieder Gelegenheit geben sich selbst zu reinigen. Ein ordentlicher Gewichtsverlust dabei wäre zu begrüssen.
Mein Malletrainingslager werde ich dann gleich im neuen Jahr buchen, dann hab ich noch mehr Motivation. Geht jetzt schnell bis zum 2.6 in Rapperswil. Und es ist noch viel Arbeit, aber es geht vorwärts
Nobodyknows
01.01.2019, 08:24
...neben dem Triathlon fröne ich gerne der etwas härteren Gangart der Musik und lass im Winter auch mal gerne die 5 gerade sein
...bevor ab morgen meine alljährliche Fastenzeit losgeht. Eben war ich noch dafür einkaufen in völlig überfüllten Läden (selber schuld). Im Einzelnen heißt das kein Alk, Zucker, Weißmehl, vegan, Kaffeeverzicht.
Konsequent bist Du ja. Das muß man Dir lassen. :Cheese:
Wo lebst Du, dass der Winter schon vorüber ist? Am Äquator? :confused:
Gruß
N. :Huhu:
badenonkel28
01.01.2019, 09:20
Heute nochmals Racletteverfütterung und leckeren Primitivo bevor ab morgen meine alljährliche Fastenzeit losgeht. Eben war ich noch dafür einkaufen in völlig überfüllten Läden (selber schuld). Im Einzelnen heißt das kein Alk, Zucker, Weißmehl, vegan, Kaffeeverzicht. Ich will dem Körper wieder Gelegenheit geben sich selbst zu reinigen. Ein ordentlicher Gewichtsverlust dabei wäre zu begrüssen.
Wie lange fastest Du denn?
Calrissian666
01.01.2019, 11:19
So lange ich Bock habe, letztes Jahr hab ich nach 4 Wochen Kaffee wieder angefangen, nach 7 wieder den Rest. Ist jetzt halt kein klassisches Fasten mit Einlauf etc
Calrissian666
04.01.2019, 18:05
juhu, endlich das Malle Trainingslager gebucht. Bin dann über Fasnacht weg und habe hoffentlich mehr Wetterglück wie voriges Jahr. Leider hat sich kein Partner in Crime gefunden. Naja vor Ort werde ich mich sicher mal wo anschließen können.
Training läuft bestens, sieht man mal von gelegentlichen Rückenprobs ab. Aber auch da dran wird gearbeitet. Beim Laufen dürfte es etwas schneller gehen, so langsam bin ich die Rumschlurferei satt. Alles langsamer 6:00 nervt, selbst wenn gelegentliche Sprints oder Steigerungsläufe mit eingebaut sind. Für meine Verhältnisse ist der Puls sensationell niedrig. Bin begeistert, hoffe dass sich das nun auch auf das schnellere Tempo auswirkt. An der Ökonomisierung meines Laufstils muß ich aber noch arbeiten.
Morgen dann nach dem Frühschwimmen endlich mal wieder Belastung auf dem Rad im SB, mal schauen ob ich noch Laktat kann:dresche
Tag 4 des Fastens ist soweit auch ganz ordentlich verlaufen. Sonst hatte ich nach dem Kaffee und Zuckerentzug meist 2 Tage Kopfweh, diesmal alles latscho. Bin gespannt wie es weitergeht und wann ich endlich wieder Sub 80 bin
Calrissian666
09.01.2019, 18:09
So ab Samstag bin ich wieder im Renneinsatz bei der Winterlaufserie in Reutlingen. Nachdem ich ja fast ausschließlich getrabt bin die letzen Wochen, 6:00 und langsamer, bin ich gespannt wie mein alter Diesel reagiert, wird wohl beim ersten Mal ordentlich stottern. Aber freu mich trotz Dreckwetter
Calrissian666
13.01.2019, 10:22
Tja was soll ich sagen, war eine einzige Rutschpartie. Entweder vereist oder 10 cm Rieger Morast in den Kurven. Strecke war sonst coupiert und nur 9,6 statt 10 km. Solider Start, mehr aber nicht. AK 8, Gesamt 62. von knapp 500 Startern in 42:44. in 14 Tageb geht es weiter
Calrissian666
24.01.2019, 12:55
Samstag gehts weiter mit Teil 2 der Laufserie. Leider plagt mich seit dem letzten Rennen ein kleiner Muskel, der sich verhärtet hat und mitten auf die Kniescheibe drückt. Training konnte alles durchgezogen werden, Intensitäten sind jetzt auch dabei. Vor allem kohlenhydratfrei:dresche ergo das Plus meine selbstverordnete Diät haben das Gewicht in 3 Wochen um 5 kg purzeln lassen. Hoffe es tut sich in der Laufform endlich was und ich komm an die 40 min für den 10er ran
Mittlerweile hab ich auch ein Leihrad in Malle reserviert. Just ne Stunde später Ansage vom Veranstalter das Abflug von 9 Uhr morgens auf 20:30 abends wandert somit 1 Trainingstag mehr zur Verfügung steht.:Cheese: :Cheese:
Noch knapp 5 Wochen dem Winter trotzen
Calrissian666
24.01.2019, 19:44
nach der heutigen Bandankündigungswelle ist klar, auch dieses Jahr wird das Sommerfestival das Summerbreeze in Dinkelsbühl werden. Da gibts dann wieder triathlonfreie Zeit und voll auf die 12:dresche
die Woche nach dem Festival gehts noch nach Mannheim zu Metallica, mal schauen was die alte Säcke noch können
Calrissian666
27.01.2019, 21:40
Winterlauf die 2. - in Pliezhausen. Machen wir es kurz, Bedingungen waren mit 5 Grad ok, Schnee war keiner mehr auf der Strecke, alles asphaltiert und gut coupiert. Zeit war mit 41:37 schonmal besser wie vor 14 Tagen. Über Streckenlänge kann man spekulieren, meine Uhr sagt 10,1 - Veranstalter 10,23.
Mir fehlt einfach Grundspeed, die Schritte sind zu lang, ebenso die Bodenkontaktzeit. Nunja warten wir mal ab ob in 14 Tagen ein weiterer Sprung Richtung Sub 40 möglich ist.
Ansonsten muß ich sagen, bin ich äußerst zufrieden, vor allem mit der Konstanz der Einheiten die letzten 6 Wochen. Langsam buddel ich mich aus dem Loch, dass ich mir letzten Sommer nach Zürich selber gegraben habe. Gewicht ist jetzt auch 5 kg in 3 Wochen runter, läuft also.
Calrissian666
30.01.2019, 07:41
aus dem Bett auf die Rolle, kleiner Kaffee dazwischen. Aber sonst nüchtern. Diese Einheiten mit Intensität ohne KH killen mich gerade. Bisher war ich es gewohnt im oberen Ga1 auch mal lange ohne KH zu fahren. Kurze, intensive Sachen bisher nicht. Da bisher nicht krank, scheints zu funktionieren. Bin gespannt wie es weitergeht, Montag dann die Leistungsdiagnostik laufen.
Trainiert von euch noch einer bei STAPS`?
Calrissian666
05.02.2019, 17:42
Gestern war ich in München bei STAPS zum Leistungstest Laufen. Seit letztem Sommer ist die Entwicklung rückläufig und ich habe Probleme unter 40 min auf dem 10er zu laufen, was sonst nie ein Problem war. Zwei unterschiedliche Testverfahren brachten Aufschluß. Zunächst gab es aber einen Dämpfer. Wähnte ich mich doch die letzten Wochen in einem akzeptablen Bereich was Gewicht angeht, 5 kg seit 1.1. runter, so ist die Zusammensetzung eher mäßig. Ich habe kaum Fett verloren, somit sind die 5 kg fast nur Wasser :-( - heißt ich soll vermehrt auf Protein in der Nahrung setzen und dann das rauskitzeln.
Laufen selber kam exakt die Leistungsfähigkeit raus, die ich Samstag vor 10 Tagen auch gelaufen bin, nämlich eine 4:08/km. Anhand eines Videos meines Laufstils und des verbrauchten Sauerstoffs bei bestimmten schnelleren Tempi, wurde ein unökonomischer Laufstil attestiert. In der Theorie heißt das Stil besser, Marathonzeit 20 min besser. Verschiedene Wege werden jetzt nach Rom führen, kurze Intervalle, Rumpfstabi, Lauf ABC, Steigerungsläufe. Der Motor ist jedenfalls da, das Chassis muß restauriert werden :Lachen2:
kommenden Samstag ist dann wieder in Reutlingen Winterlauf. ich hoffe ich kann meine Leistung bestätigen oder leicht verbessern, aber dann wird nochmals die kommenden 2 Wochen intensiv am Laufen gearbeitet, bevor es dann für 10 Tage nach Malle geht und vermehrt Rad gefahren wird. Vorher steht dann aber noch ein Schwimmtest an, den ich selbständig ausführe. Feuer frei würd ich sagen :-)
Calrissian666
09.02.2019, 16:44
Winterlaufserie zum Dritten und für mich letzten Mal diesen Winter. Den letzten Lauf in 14 Tagen kann ich aus beruflichen Gründen nicht wahrnehmen.
Heute war wieder Termin in Reutlingen. 8 Grad und ordentlich windig. Im Gegensatz zum Lauf von 4 Wochen sind wir die Strecke heute entgegengesetzt gelaufen und paar Haken andersum geschlagen. Es war immer noch matschig, an einigen Stellen wurden Holzschnitzel gestreut um besseren Grip zu haben. Dennoch war ich komplett eingesaut. Vor 14 Tagen auf Asphalt hat mir deutlich besser gefallen.
Nun denn, wie immer in die erste Reihe zu den Topläufern einsortiert, denn das war auch gut so, da es nach 30 m in eine ziemlich scharfe Kurve ging. Prompt hörte man hinter uns einige Läufer stürzen. Alles richtig gemacht. Ich hoffe die Sportskameraden haben sich nicht verletzt und konnten den Lauf beenden. Der 1. km war in 3:47 auch schnell vorbei und dann ging es schon wellenartig in den Anstieg. Ich konnte gut drücken, merkte aber dass mir doch etwas die Kraft fehlt und ich haushalten muß. Bergab mit langem Schritt konnte ich etwas Boden gutmachen. So war bei Halbzeit die Durchgangszeit 4:02/km. Leider schaffen es die Organisatoren nicht den Kurs auf exakte 10 km zu Strecken, das war nach der ersten Runde schon wieder klar. Aber gut was solls. In der 2. Runde fehlte dann etwas die Tempohärte, spätestens bergab dachte ich, kann ich rollen lassen. Noch klappt das nicht. Am Ende blieb ich in 39:50 zwar endlich knapp unter der 40 min Marke, leider war die Strecke wieder 300 m zu kurz :-(
Ein Fortschritt ist dennoch zu sehen. Vielleicht schaff ich es ja doch bis zum flachen Kiebinger Osterlauf in 5 Wochen mein Ergebnis vom letzten Jahr zu bestätigen. Von meinem Wunsch mal deutlich schneller als 38 min zu laufen, muß ich mich wohl in diesem Leben verabschieden. Werde ja nicht jünger
Cadillac666
10.02.2019, 00:53
Der Threadname hat was mit meinen beiden Leidenschaften zu tun - neben dem Triathlon fröne ich gerne der etwas härteren Gangart der Musik und lass im Winter auch mal gerne die 5 gerade sein
Da fühle ich mich direkt sehr verbunden mit Dir :Lachen2: die härtere Gangart der Musik kann ja vieles sein..meine Leidenschaft war immer der Rock, RocknRoll, Metalcore, Powermetal usw...bin tattowiert, auch an den Armen und habe die letzten Jahre viele Kilometer auf der Harley abgerissen, diversen Treffen mit Zelt und allem was dazugehört, schraube gern an der Harley , baue selber um und auf im Rahmen meiner Fähigekeiten, dementsprechend mache ich auch alles selber an meinem Speedmax. Einerseits lieber ich das wilde leben außerhalb des gesellschaftlichen Hamsterrades, andererseits achte ich mittlerweile "akribischer" auf meine Gesundheit, sprich Ernährung und allem was dazugehört, Verletzungen hatte ich schon jede Menge da Sport mein ganzes Leben praktiziert wurde in jeglicher Form daher weiß ich wie wertvoll Gesundheit und ein funktionierender Körper ist. Seit 2012 bin ich am Triathlon interessiert, seit dem ich mal einen Artikel über den Ironmann und die Langdistanz gelesen habe, das Training, die Disziplin, die Höhen und Tiefen, das Mentale Ding, einfach alles hat mich irgendwie in seinen Bann gezogen, der Sport ist für mich sehr klar und rein in der Form. Dieses Jahr stehen die ersten Wettkämpfe an, zur Zeit hatte ich erneut eine 3 Wöchige Pause aufgrund einer Entzündung, soviel zu das Mentale Ding, 3 Wettkämpfe, das erste ambitionierte Jahr und sofort 2 Rückschläge während der Aufbauphase, da würde ich mir lieber direkt Slayer zum abreagieren in den Player schmeißen und ne Runde auf dem Bock drehen :Cheese: aber nein, es wird meditiert auf der Blackroll , ein Bad genommen, sich die Beine frisch rasiert um cool zu bleiben und die nächste Radausfahrt im Kopf schon mal durchgegangen :Maso: ich muss dazu sagen ich bin 32 und habe noch genug Zeit um wilde Sachen zu erleben :Cheese: ( nicht das dies zu kurz kam bis jetzt )
Das wilde Leben passt nicht zum Triathlon, der Triathlon nicht zum zum wilden Leben, und die Triathlon Paradiesvögel von den man immer redet sterben aus, alle werden immer glatter und angepasster... meine Tattowierungen passen nicht zu meinem Beruf, ich decke sie ab auf der Arbeit und hatte keine Lust mehr auf Schauspiel im Beruf und was mein Chef meint was gut wäre...das war der erste Schritt zum "zu mir selber finden" in diesem Bezug :Lachen2: , mittlerweile akzeptiere ich beide Seiten an mir, die Frage was ich bin und wer ich bin stelle ich mir nicht mehr, wie du schon sagst im Winter mal mehr 5 gerade sein lassen im Frühling und Sommer mehr Disziplin und sein Ziel fokusieren, aber ich denke so ist es bei den Profis auch, auch die brauchen mal Abstand von dem ganzen Training und Thema, sicher nimmt man sich als ein "nur" ambitionierter Athlet mal mehr Freiheiten als ein Profi aber im Prinzip ist es das selbe, da finde ich die Interviews von Farid Al Sultan immer herrlich da er das Thema Abstand zum Training und dem ganzen mal angesprichen hat, auch einer meiner Lieblingsathleten, leider nicht mehr aktiv dabei, aber jetzt haben wir ja den Sanders dafür, mal schauen wie es mit Canyon bei Ihm läuft :Cheese:
Calrissian666
10.02.2019, 06:45
Mensch hau die Slayer rein, dass pusht doch enorm :dresche
anpassen ist auch nicht so meins, aber klar einen gewissen Fokus braucht man. Wünsche Dir jedenfalls gute Besserung und viel Erfolg in der ersten Wettkampfsaison
Calrissian666
13.02.2019, 12:34
Gestern erneute Überprüfung schwimmen anhand von 400 und 200 m Test. Lagen 8 Wochen dazwischen
6:40 auf jetzt 6:24
3:10 auf jetzt 3:07
Bissle enttäuscht bin ich schon, dachte da tut sich mal was, wahrscheinlich wieder zu ungeduldig
In 14 Tagen gehts dann ins TL. Bis dato stehen noch einige K3, EB und Tempolaufeinheiten an und am Samstag wird’s erste mal gekoppelt
Calrissian666
17.02.2019, 10:40
Freitag der krönende Abschluss eines heißen Konzerwinters. Bei Soilwork und Amorphis ordentlich die Nackenmuskulatur trainiert
Jetzt dann volle Konzentration auf den Sport. So standen dann 2 h Rad mit EB und Ga2 im Plan und der erste Koppellauf. Run with the Flow - ich hab mich selten so gut gefühlt trotz der Ermüdung. Die Radeinheit habe ich trotz genialem Wetter auf der Rolle absolviert, ich trau mich einfach noch nicht auf Stuttgarts Straßen. Blöderweise war dannn auch noch die Batterie vom Powermeter leer
Heute dann nochmals längeres Läufchen, bei soviel Sonne einfach nur ein Traum
Calrissian666
05.03.2019, 12:20
Hola, seit einer knappen Woche weile ich im warmen Süden. Da der Jahreshöhepunkt ja schon Mitte Mai ist, muss ich mich so richtig ranhalten. In allen 3 Disziplinen. Heißt, es wird auf dem Rad schon ordentlich Tempo gebolzt, Koppelläufe und auch das Schwimmen kommt nicht zu kurz. Letzteres klappt dann auch diesmal, ich habe mich mit Kreditkarte gewappnet. Trotzdem Gaga die ganze Nummer.
Ebenso trainiere ich die Nahrungsaufnahme auf dem Rad. Bis zu 80 g Kohlenhydrate pro Stunde kann der Körper aufnehmen, Topathleten mit Saumagen sogar 90. So hatte ich in der Vergangenheit ja oft das Problem dass der Motor im Rennen runtergefahren hat. Ergo gibts es heute auf der Ausfahrt alle 20 min ein Gel. Na lecker!
Nun stehen noch 4 harte Tage an, die ich optimal nutzen möchte bevor ich zurück kehre und erstmal daheim ne Woche ruhig mache.
Vorerst wird das auch mein letzter Malle Besuch sein. Es gibt schließlich noch andere schöne Inseln zum trainieren, auf denen ich schon war oder die Neuland für mich sind. In 14 Tagen geht es dann auch mit dem nächsten Trainingsrennen weiter.
Calrissian666
13.03.2019, 17:39
Ach ja, falls sich wer fragt was die Zielsetzung ist, ich würde gerne Heilbronn Top 10 in der AK.
Calrissian666
21.03.2019, 13:21
Im Moment bin ich etwas ratlos. Bisher hat das veränderte Training noch nicht so richtig angeschlagen und ich krieg echt Schiss, bis Heilbronn keinen Druck auf dem Huf zu haben.
Andererseits geht ja die Schönwetterzeit draußen erst los. Vermutlich einfach wieder zu ungeduldig und Zuviels Selbstzweifel. Kennt ihr das auch?
Samstag gibts den nächsten 10er beim laufen, Dienstag Schwimm und Donnerstag FTP Test. Dann hab ich es schwarz auf weiß wo ich stehe
Calrissian666
24.03.2019, 16:15
Außer Spesen nix gewesen. So der erste Test nach dem Trainingslager beim 10 km Lauf in Pleidelsheim.
Die ersten 2 km schnell und dann ging nix mehr. Ich bin tierisch enttäuscht, habe ich die letzen 6 Monate konsequenter trainiert, mehr auf Ernährung geachtet und Alkohol fast völlig gemieden. Und Lauf dann 2,5 min langsamer als letztes Jahr wo ich mich auf eine Langdistanz vorbereitet habe und jetzt „nur“ auf eine Mitteldistanz wo das Tempo ungleich höher ist?
Bin echt ratlos und gespannt was die beiden anderen Prüfungen in den Disziplinen nächste Woche ergeben.
Das einzig positive war, dass ich mit meiner Partnerin am Start stand, toll wenn man da zusammen teilnimmt
Calrissian666
26.03.2019, 16:02
Und weiter gehts, leider muss ich auch beim schwimmen feststellen dass das Training nicht anschlägt
400 m6:40 auf 6:24 jetzt 6:57
200 m: 3:10 auf 3:07 auf 3:29
Dass ist dann doch eher 2 Schritte sogar zurück
Mal schauen was der FTPtest bringt und was der Trainer sagt
Ohne Deinen Trainingsplan genau zu kennen, deutet meiner Meinung nach viel darauf hin, dass Du Dich gerade in den Keller trainierst. Also klassisches Übertraining. Ist aber natürlich nur Spekulation.
Hast Du den Trainingsumfang deutlich erhöht?
Hast Du die Intensität deutlich erhöht?
Hast Du ordentlich periodisiert - also Regenerationstage und -wochen eingeplant und eingehalten?
Angesichts dieser Leistungsentwicklung solltest Du glaub ich das bisherige Training wirklich auf den Prüfstand stellen.
Calrissian666
26.03.2019, 16:39
Ja hatte schon drauf geachtet, war 10 Tage TL und hab danach 14 Tage rausgenommen. Mindestens 1 voller Tag pro Woche mach ich gar nix. Bin auch weder überanstrengt, noch müde. Umfänge und Intensität sind gerade beim schwimmen nicht extrem
Auf dem Rad gab es leichte Anzeichen der Steigerung, aber die anderen beiden Diszis hängen bös
Calrissian666
26.03.2019, 16:44
Also die ersten beiden waren 25 m Becken
Heute 50 m
Liegt’s vllt daran?
Also die ersten beiden waren 25 m Becken
Heute 50 m
Liegt’s vllt daran?
Naja - 33 Sekunden Unterschied (6:24 zu 6:57) ist schon sehr viel. Da müsstest Du ja pro Wende (lass mich kurz rechnen: 15 Wenden bei 25m / 7 bei 50m = 8 Wenden weniger. 33 sek:8 Wenden = mehr als 4sek pro Wende) - also da müsstest Du pro Wende 4 Sekunden gewinnen, um bei 25-m-Bahn so viel schneller zu sein. Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Aber ich bin kein Schwimm-Experte.
Calrissian666
26.03.2019, 18:04
Rollwende kann ich eh nicht
Aber ich werd mal das Gespräch suchen
Calrissian666
28.03.2019, 20:03
FTP Test heute recht ordentlich 332 Watt, sprich FTP 315 oder 4,03 W/kg. Noch nicht ganz wohin ich will, aber sind ja noch 7 Wochen. CP 5 bei 380
Calrissian666
03.04.2019, 19:14
Noch etwas mehr als 6 Wochen bis zur Challenge Heilbronn.
Training läuft, bis auf nen kleinen Hakler. Jetzt wird’s Zeit, das Gewichtstuning in Angriff zu nehmen. 3 kg müssen noch runter, also 0,5 kg pro Woche. Mal schauen ob ich mich zusammen reißen kann, echt schwer wenn Freundin immer so schweinskram anschleppt oder ich Bock auf Bier hab
Calrissian666
05.04.2019, 07:19
Boah ich häng grad an folgendem Problem; ich krieg die Strassenleistung nicht auf die Rolle. Gestern standen 4x6 EB an, ging nicht im gewünschten Zielraum. 300-320 Watt. Geht euch das auch so? Hoffe dass Wetterjetzt bald besser, damit das Straße fahren wieder klappt
sabine-g
05.04.2019, 07:45
Geht euch das auch so?
nein
Das Thema wird hier ja ab und zu diskutiert, manche können indoor mehr/weniger/gleich viel. Bei mir war es so, dass ich auf der alten Rolle deutlich weniger treten konnte, mit der neuen Rolle (Direktantrieb) ist es gleich viel, gemessen jeweils mit P2M. Wie du damit umgehen kannst weiss ich nicht, vermutlich einfach hoffen, dass es schnell wieder wärmer wird. :Lachen2:
Calrissian666
08.04.2019, 09:29
Gestern hieß es wieder Knüppel aus dem Sack:dresche
Zuerst 3 h Rad mit 2x20 min oberes Ga2 280 W und dann 45 min unteres Ga2 250 W. Den Anschlusslauf über 1 h im Renntempo die ersten 15 min in 4:00 ging perfekt, dann war bissle Luft raus. Muss mehr essen
Samstag 2 h Lauf und anschließend 2,8 km schwimmen. Da ich dass aufgrund Familientreffen direkt ohne große Pause nach dem laufen gemacht habe, war ich so paniert dass ich bei Halbzeit abgebrochen hab.
Hab dann meine Freundin gebeten keine Termine rund ums Training zu planen die nächsten 6 Wochen bis Heilbronn. Brauche grad jede Minute Erholung
Samstag 2 h Lauf und anschließend 2,8 km schwimmen. Da ich dass aufgrund Familientreffen direkt ohne große Pause nach dem laufen gemacht habe, war ich so paniert dass ich bei Halbzeit abgebrochen hab.
Hab dann meine Freundin gebeten keine Termine rund ums Training zu planen die nächsten 6 Wochen bis Heilbronn. Brauche grad jede Minute Erholung
Immer diese blöde Familie, die beim Training stört ;) :Lachanfall:
eik van dijk
08.04.2019, 11:08
Gestern hieß es wieder Knüppel aus dem Sack:dresche
Zuerst 3 h Rad mit 2x20 min oberes Ga2 280 W und dann 45 min unteres Ga2 250 W. Den Anschlusslauf über 1 h im Renntempo die ersten 15 min in 4:00 ging perfekt, dann war bissle Luft raus. Muss mehr essen
Samstag 2 h Lauf und anschließend 2,8 km schwimmen. Da ich dass aufgrund Familientreffen direkt ohne große Pause nach dem laufen gemacht habe, war ich so paniert dass ich bei Halbzeit abgebrochen hab.
Hab dann meine Freundin gebeten keine Termine rund ums Training zu planen die nächsten 6 Wochen bis Heilbronn. Brauche grad jede Minute Erholung
Sowas ist für mich immer ein Zeichen dass ich gerade übertreibe bzw. zu viel mache :Blumen:
Calrissian666
08.04.2019, 11:16
Da habt ihr wohl recht 😉
Calrissian666
23.04.2019, 16:08
4 Wochen bis Heilbronn. Rad und Laufen passt alles. Das schwimmen hat sich weiter verschlechtert. Kriegt man in so kurzer Zeit eine Verbesserung herbeigeführt? Habe jetzt im Plan 25 und 50 m all out Serien, die hatten zumindest letzten Herbst eine leichte Verbesserung bewirkt
Calrissian666
01.05.2019, 06:40
Gestern gab es die 2. Leistungsdiagnostik in München. Sowohl Rad als auch Lauftest bestanden je aus 2 Teilen. Je einmal wurde die Laktatbildungsrate gemessen und je einmal über einen Rampentest die maximale Sauerstoffaufnahme gemessen. Weiterhin wurden Körperfett und Gewicht ermittelt.
Grundsätzlich bin ich richtig gut im Saft und kann optimistisch Richtung Heilbronn schauen. Dennoch gibt es neben einem lachenden auch ein weinendes Auge. Ich habe aufgrund Disziplinlosigkeit leider wieder zugenommen statt wie geplant weiter abzunehmen. Das hab ich ganz klar verbockt und muss damit leben, nicht das volle Potential beim laufen ausschöpfen zu können. Ein Top 10 in der Altersklasse ist damit eher unwahrscheinlich. Wir sind ja schließlich bei der deutschen Meisterschaft und nicht bei einem Wald und Wiesenrennen. Egal, geballert wird dennoch. Erstmal steigt in 10 Tagen noch eine Sprintdistanz in Steinheim. Schwelle Rad 321 W bei 79 kg, laufen 4:04.
Calrissian666
12.05.2019, 21:14
Wenn die Generalprobe versaut ist, läufts bei der Aufführung oder wie war das?
Heute Auftakt ins Triathlonjahr 2019 in Steinheim an der Murr. Ich hatte mich für die Sprintdistanz angemeldet um dem Körper ne saftige Laktatdusche zu verpassen und auch das Wechseln mal zu üben bevor das Jahreshighlight Challenge Heilbronn nächsten Sonntag ansteht.
Bei 10 Grad war Start im Freibad, bei Sonne-Wolkenmix und gut Wind. Leider passierte mir der selbe Mist wie vor 2 Jahren in Erbach. Durch die echt üblen Rangeleien, wir waren 8 oder 9 Leute gleichzeitig auf der Bahn, verschluckte ich mich ein paar mal und verlor die Konzentration. So mache ich mich blöderweise auf eine 11. Bahn. Die Referees haben mich dann rausgeholt, da blieben dann mal wieder 1-2 Minuten liegen.
Auf dem Weg zur Wechselzone war erstmal Luft raus. Ich hatte keinen Bock mehr und musste mich am Riemen reißen um nicht auszusteigen. Rad selber lief unspektakulär. Die Wattzahlen konnte ich treten, bin aber sehr defensiv gefahren, da die Strecke permanente Richtungswechsel hatte mit ordentlich Höhenmeter.
Lauf ging dann sehr gut, aber auch hier Höhenmeter, Richtungswechsel und Wind. 200 m vor dem Ziel holte ich meinen Teamkollegen Thomas ein und wir liefen gemeinsam ins Ziel. Platz 18 von über 250 Teilnehmer und Altersklasse 4.
Nun Mund abputzen und freudig auf nächsten Sonntag schauen💪💪💪
Calrissian666
17.05.2019, 12:54
Noch 2 Tage, dann steht mein erster Höhepunkt in Heilbronn an und endlich bin ich in den Taperingwochen nicht krank geworden
Dennoch habe ich etwas Schiss vor den kalten Wassertemperaturen im Neckar und am Anfang auf dem Rad. Mal schauen wie ich das gemeistert bekomme. Drückt mir die Daumen
Calrissian666
19.05.2019, 19:39
Da war er der erste Saisonhöhepunkt noch früh in der Triathlonsaison. Meine erste Deutsche Meisterschaft bei der Challenge Heilbronn über die Mitteldistanz (1,9-84-21,1km).
Um 8:30 war Start im arschkalten Neckar. Im Rolling Start wurden wir in die Fluten entlassen. Die ersten 10 Min waren trotz Neo und 2 Badekappen die Hölle. Wenigstens war einigermaßen Platz und es kam zu keinen „Schlägereien“ so dass ich zwar meinen Rhythmus schwimmen konnte, nur nicht wirklich schnell. 4 min langsamer wie geplant-geschenkt. Die Wechselzone war wegen der gleichzeitig stattfindenden Bundesgartenschau etwas limitiert und so musste das Ganze in die Länge gezogen werden, über 700 m, krasser Scheiss.
Auf dem Rad hab ich aufgedreht. Die ersten 45 km waren sehr unrhytmisch und ein ständiges Auf und Ab. Es lief alles nach Plan, alle 20 min habe ich mit Gel versorgt und konnte die gewünschten Wattwerte treten. Irgendwann ging es dann auf eine vollgesperrte Bundesstrasse und ich konnte desöftern die 50 km/h stehen lassen. In der Wechselzone angekommen war ich sehr zufrieden. Beim Check der Ergebnisse dann aber nicht mehr so glücklich. Da waren wohl noch ein ganzer Haufen Jungs am Start die richtig drauflatschen konnten.
Beim Lauf war eine 4:15 zum anlaufen geplant. Klappte bis km 6 auch super. Dann ist aber die Muskulatur zugegangen und ich wurde von Kilometer zu Kilometer langsamer. Über den Willen konnte ich den Schaden begrenzen und kam mit 1:41 h fix und fertig ins Ziel.
Was bleibt, noch schaffe ich es immer nicht meine Trainingsleistungen im Rennen umzusetzen. Aber es geht in die richtige Richtung. Gesamt 299, AK 28 in 5:03. weiter gehts in 6 Wochen bei der olympischen Distanz in Erbach wo ich noch eine Rechnung offen habe.
AndrejSchmitt
20.05.2019, 10:19
Glükwunsch! Stark durchgezogen..
Was das schwimmen angeht, geb ich dir Recht. War grenzwertig! Die ersten 10min konnte ich auch kaum die Arme bewegen. War wie in Schockstarre
Calrissian666
31.05.2019, 10:08
Tja nun hat die Hexe mich voll erwischt. Lieg komplett flach,wobei Liegen und vor allem Sitzen die Hölle sind. Von einer Vorbereitung für den nächsten Wettkampf kann nicht die Rede sein.
Und jetzt find mal nen Physio über das lange Wochenende :confused:
Leider schaffe ich es nicht dauerhaft meine Übungen zu machen und krieg immer wieder die Quittung vom Körper. Bin am Überlegen alles hinzuschmeißen, so frustriert bin ich von mir selber. Spass ist anders
Calrissian666
13.06.2019, 14:29
Langsam entspannt sich der Rücken. Vorsichtig geht es weiter. In 2 Wochen geht es in Erbach weiter, vorher möchte ich noch den 10er beim Soundtrack in Tübingen als verschärftes Training nutzen.
Im Geschäft krieg ich ein Automatik KFZ um meinen Rücken zu entlasten. Apropos Geschäft, wir werden bei der Challenge Roth auf der Expo sein und Kuota und Kalas Individuelle Bekleidung präsentieren. Seit herzlich auf einen Plausch eingeladen :Blumen:
Calrissian666
22.07.2019, 08:26
Leider wurde es Nix mit Erbach. Abwechselnd krank und/oder verletzt. Dadurch fast 4 Wochen Trainingsausfall. Hier der Bericht zum letzten Rennen 2019:
Saisonende. Das Rennen in Tübingen war hart. Schwimmen war akzeptabel, aber dann Megaprobleme beim Neo ausziehen, obwohl ich alles mit der nötigen Ruhe gemacht habe. Rad ging dann gut, allerdings musste ich die Wattanzeige ausstellen um mich nicht verrückt zu machen. Klappte und das Mindestziel, 36er Schnitt konnte ich erreichen.
Der zweite Wechsel stand an und wieder Probleme, diesmal die Laufschuhe anzuziehen. Und dann ging gar nix mehr. Die muskulären Probleme im Vorfeld waren wieder da und ich konnte nur nen 6er Schnitt laufen. Mir ging’s sonst gut, energetisch alles richtig gemacht. Nunja, ich hab mich dann einfach von der wunderbaren Stimmung treiben lassen und die tolle Atmosphäre aufgezogen.
Nun heißt es Mund abputzen und schauen woher das Theater gerade kommt. Wenn der Physio nix findet muss ich zum Doc und Bandscheiben checken lassen ob was auf die Muskulatur drückt.
Knappe 3,5 Wochen normales Training, dann geht es in Urlaub. In der zweiten Septemberwoche startet dann die Vorbereitung für die Challenge Roth. Ich freu mich drauf, der Weg ist das Ziel!
Calrissian666
02.08.2019, 17:34
Die muskulären Probleme beim Laufen bleiben. Ich krieg links keinen gescheiten Kniehub mehr hin, Muskulatur macht zu, am nächsten Tag schmerzen. Ich mobilisiere jeden Tag. Physio weiß auch nicht weiter. Kennt das jemand? Auffällig ist, dass ich oft links Po taub hab von der ganzen Sitzerei täglich im Auto. Dazu morgens Beim aufwachen Schmerzen BWS die dann nach paar Mobiübungen weg sind. Hab leider keine guten Erfahrungen mit Ärzten, vllt weiß jemand was oder kennt wen der mir helfen kann
ritzelfitzel
02.08.2019, 18:10
Hast ne PN.
Calrissian666
28.08.2019, 13:15
Mittlerweile hatte ich meinen Termin bei dem Orthopäden. Danke nochmal für die Empfehlung. Soweit Wirbelsäule unauffällig außer der bekannten Skoliose. Durch mangelnde Rumpfstabi und daraus resultierenden Ausgleichsbewegungen haben sich wohl Strukturen verfestigt. Wird wohl längerer Prozess das zu beheben und wieder schmerzfrei zu sein
Alldieweil war ich im Urlaub mit überschaubarem Training. Habe soweit dem anderen Hobby gefrönt und war 4 Tage Summerbreeze Festival und letzten Sonntag beim headbangen bei Metallica in Mannheim
Ab morgen dann 2 Messen innerhalb 10 Tagen, die Eurobike dürfte ja bekannt sein. Wer also die neuen Kuota Modelle 2020 sehen möchte, kommt gerne in Halle B3 vorbei
Die Roth Vorbereitung startet am 09.09. Fitnessstudio hab ich mich angemeldet und bei einem größeren Verein in Stuttgart schau ich mal beim Training vorbei. Freu mich wenn’s wieder strukturiert losgeht 🤘
MatthiasR
29.08.2019, 12:31
Der Threadname hat was mit meinen beiden Leidenschaften zu tun - neben dem Triathlon fröne ich gerne der etwas härteren Gangart der Musik und lass im Winter auch mal gerne die 5 gerade sein
Freu mich auf einen regen Austausch mit euch
Oh, bei mir ist erst jetzt der Groschen gefallen, wer hinter diesem Pseudonym steckt. Obwohl ich es mir bei diesem Threadtitel ja hätte denken können...
Hi Alex :Huhu:
Gruß Matthias
Calrissian666
29.08.2019, 13:40
Ganz schön lange Leitung Capitano:Huhu:
Calrissian666
29.08.2019, 13:48
Wobei ich den Thread Titel eigentlich ändern müsste, war schon ganz schön Rock‘n‘Roll den August. Naja Konzerte gehen immer, nur das begleitende Partyleben muss jetzt mal wieder ein Ende haben
mamoarmin
30.08.2019, 07:44
Die muskulären Probleme beim Laufen bleiben. Ich krieg links keinen gescheiten Kniehub mehr hin, Muskulatur macht zu, am nächsten Tag schmerzen. Ich mobilisiere jeden Tag. Physio weiß auch nicht weiter. Kennt das jemand? Auffällig ist, dass ich oft links Po taub hab von der ganzen Sitzerei täglich im Auto. Dazu morgens Beim aufwachen Schmerzen BWS die dann nach paar Mobiübungen weg sind. Hab leider keine guten Erfahrungen mit Ärzten, vllt weiß jemand was oder kennt wen der mir helfen kann
Ganz dumme Frage: Beim Autofahren genau da Deine Geldbörse?....war bei mir ein Auslöser...
Calrissian666
31.08.2019, 14:24
Ne die Börse liegt im Fach, hab ich mir schon lange abgewöhnt. Teils wars durch die viele Kuppelei, wenn du halt 300 km am Tag fährst kannst dir ausrechnen wieviel Staus ich durchfahre. Durch den Automatik ist etwas besser geworden
Aber ganz klar muss regelmäßig dehnen, blackroll, mobilisieren, kräftigen
Calrissian666
09.09.2019, 16:40
Heute ist der offizielle Start meiner Vorbereitung für die Challenge Roth. 300 Tage habe ich Zeit in Form zu kommen. Die Pause ist mir gut bekommen, ich hab wieder richtig Bock zu trainieren und mich zu quälen.
Inzwischen habe ich mich auch hier in Stuttgart eingerichtet, Fitnessstudio ist gefunden um meinen Rücken zu stärken und einen Kickr Core Smarttrainer von Wahoo konnte ich auf der Eurobike mit Unterstützung von Frank Jeniche abstauben.
Es werden die nächsten Tage noch weitere News kommen - stay tuned 🏊*♂️🚴*♂️🏃*♂️
Calrissian666
19.09.2019, 21:47
Tja und da hat’s mich nach 5 Tagen Training gleich wieder zerlegt, akute Nebenhöhlentzündung. Wahrscheinlich war es nach knapp 2 Wochen Messe nicht die beste Idee in die Sauna zu gehen, das Training war dann das i-Tüpfelchen. Also nun der 7. Ausfall dieses Jahr. Ich hab echt kein Bock mehr.
Da ich nicht aufgebe ist mir dann folgendes eingefallen, vor geraumer Zeit gab es einen Pushing Limits Beitrag über Nils Frommhold der bei einer Zahnärztin hier in Stuttgart in Behandlung ist.https://m.youtube.com/watch?v=juya00RjtVw
Also hab ich mal besagter Ärztin angerufen und innerhalb einer Woche tatsächlich nen Termin bekommen. Sehr gutes, informatives Gespräch auch über den Tellerrand raus, sie versteht definitiv den Körper als Ganzes. Diagnose, beginnende Parodontose und ein austherapierter Zahn der raus muss. Wird mehrere Sitzungen bzw Kieferchirurg vonnöten sein. Daneben muss ich auf dringendes Anraten meine Schlafapnoe im Schlaflabor abklären lassen ob Schiene oder Maske nötig. Das alles KANN dazu führen dass mein Immunsystem sich verabschiedet hat und zu einem gewissen Grad Rückenschmerzen und Beckenschiefstand durch die Überstreckung der HWS verursacht wird. Dann reichen die kleinsten Auslöser wie Klimaanlage oder das Training.
Ich hoffe ich bin jetzt auf der richtigen Spur und ich krieg die Kurve und steh GESUND an den Startlinien. Das ich megamotiviert bin zeigt die Tatsache, dass ich seit 4Wochen konsequent auf Alkohol verzichte
Calrissian666
06.10.2019, 11:39
Die letzten 14 Tage konnte ich gut durchtrainieren. Bei geringem Umfang aber einigen Intensitäten ging das ganz gut. Der Wochenplan sah 2xKraft, 2x Schwimmen, 2 Laufen und 1-2 x Rad vor. Mit dem Laufen hadere ich ebenso mit der Regenerationsfähigkeit. Bei letzterem hatte ich mir insbesondere eine Steigerung durch den Alkverzicht und die vegane Ernährung versprochen. Die von vielen angesprochene Leichtigkeit kann ich nicht spüren, ebensowenig die Reduktion von Entzündungen im Körper sprich Muskelkater insbesondere vom Laufen und Krafttraining ist immens. Auch auf das Gewichtsmanagement hat es bisher keine positive Auswirkung.
Ich werde das Beibehalten und mich in Geduld üben. In 2 Wochen kommt ja der Zahn raus, vllt tut sich dann was im Körper. Für meine Probleme beim Laufen will ich wieder mehr Lauf ABC einbauen und Laufkraftübungen. Es muss doch möglich sein wieder deutlich unter 40 min die 10 km zu laufen. Ich mag mich nicht mit abfinden mit 43 schon so einen massiven Leistungsabfall zu haben
Calrissian666
17.10.2019, 14:30
Heute kam endlich der Zahn raus. Ich hatte schon mächtig Schiss im Vorfeld, aber ging smooth über die Bühne. Derzeit habe ich noch keine Schmerzen. Im Training ging es weiter voran , nach viel VO2max habe ich die letzen Tage zur Stabilisierung hauptsächlich Grundlage trainiert. Das Zwiften macht mir immer mehr Spaß.
Schade dass jetzt erstmal wieder Pause ist. Die Aussagen diesbezüglich waren auch unterschiedlich, die Arzthelferin sprach von einer Woche Pause, der Doc als er hörte ich bin Triathlet, ok schauen sie mal Sonntag ob locker Rolle geht :Cheese:
Julez_no_1
17.10.2019, 15:33
die Arzthelferin sprach von einer Woche Pause, der Doc als er hörte ich bin Triathlet, ok schauen sie mal Sonntag ob locker Rolle geht :Cheese:
Hatte heute auch nen Termin beim Chirurgen weil ich mir morgen ein Lipom am Kopf entfernen lasse. Die Schwester einte auch so ca. 2 Wochen kein Sport, der Arzt dann nur so: ach nach ein paar Tagen können Sie locker Radfahren. Nur keine Kopfbälle machen :Cheese:
Calrissian666
17.10.2019, 15:50
Gute Besserung
Calrissian666
17.10.2019, 15:52
Andi Böcherer hatte vor Hawaii ja auch so ne Entzündung am Wurzelkanal und musste den Zahn entfernen lassen. Meinte dann, er hätte danach voll den Leistungsschub bekommen. Würde ich mich nicht wehren:Lachen2:
MatthiasR
17.10.2019, 17:49
Andi Böcherer hatte vor Hawaii ja auch so ne Entzündung am Wurzelkanal und musste den Zahn entfernen lassen. Meinte dann, er hätte danach voll den Leistungsschub bekommen.
Das hat sich im Rennen aber nicht manifestiert.
Gruß Matthias
Calrissian666
17.10.2019, 17:59
Ich hab ja kein Rennen, ergo hoffe ich das beste
Calrissian666
27.10.2019, 11:00
Lichtblick nach der Verletzungsarie beim Kirbelauf in Nellingen. Ein Rundkurs über offizielle 7,3 km brachte eine Zeit von 28:59, Platz 44 Gesamt und AK 6. Wichtig war vor allem schmerzfrei durchzukommen. Darauf wird nun aufgebaut :liebe053:
Calrissian666
27.11.2019, 15:32
Nach dem Licht leider viel dunkel, wenn nicht gar Katastrophe
War letzte Woche bei Staps zum letzten Leistungscheck (hatte den Vertrag aufgekündigt)
Rad, über 60 Watt weniger an der Schwelle,
Laufen über eine halbe Minute langsamer an der Schwelle
Körperfettanteil bei über 16%
Es mangelt klar an VO2max, heißt für mich auf Rad Intervalltraining und laufen Umfang hoch. Bin ziemlich geknickt auch wenn ich weiß dass das dem fehlenden Training durch Krankheit/Verletzungen geschuldet ist
Calrissian666
26.01.2020, 15:20
So nach längerer Zeit ein Zwischenstand. Ich konnte die letzten Wochen konstant trainieren und bin erstmal von weiteren Erkältungen verschont geblieben. Sieht so aus als habe die Zahnsanierung etwas gebracht. Die Probleme bei Rücken/Gesäß/Hamstrings habe ich nicht in den Griff bekommen. Da wir auch noch privat umgezogen sind, fehlt es an Umfängen.
Hier mal noch der Bericht von meiner Seite:
„Winterlaufserie die 2. Heute ging es wiederum bei Top Bedingungen in Pliezhausen zur Sache. Ein wenig übermotiviert bin ich den ersten langen Anstieg auf Anschlag hoch. Es fühlte sich super an. Leider folgte die Quittung Eingangs der zweiten Runde und ich bin klassisch geplatzt. Dennoch war ich nur 19 sek langsamer als im vergangenen Jahr.
Die Arbeit der letzten 2 Wochen an der VO2max hat sich ausgezahlt. Nun heißt es Gang raus und wieder mehr Grundlage trainieren, also Volumen hoch ehe es in Reutlingen beim 3. Lauf weitergeht“
Eigentlich war geplant heute 4 h Ga1 zu Rollen. Nach knapp einer Stunde habe ich abgebrochen weil ich total platt bin. Bin nun am hadern ob ich die 2 restlichen Läufe der Serie noch angehe oder ob das nicht zu Lasten der langen Einheiten Wochenends geht und ich mich darauf jetzt konzentriere. Noch 5 Monate bis Roth und so langsam geht die Düse nicht rechtzeitig in Form zu kommen
ritzelfitzel
26.01.2020, 15:58
Ohne mehr Daten zu haben, also rein aus Info aus deinem letzten Post, würde ich tatsächlich mir gut überlegen bei den Läufen an den Start zu gehen. Da bringen dir gute Trainings wohl mehr. Erst Recht, da in der Vergangenheit bei dir wohl die ein oder andere Einheit ausgefallen ist.
Calrissian666
26.01.2020, 17:03
Ja denke auch. Hab noch keinen Lauf über 20 km und keine Radeinheit über 100 km. Grundsätzlich würde ich mir schon bescheinigen, halbwegs fit bei den beiden Disziplinen zu haben. Gerade im Rad fahren habe ich auch ausreichend Lebenskilometer. Laufen sollte nun gesteigert werden und im schwimmen muss ich die Kurve zu mehr Kontinuität bekommen. Das ich mich da nochmals steigern werde habe ich inzwischen abgeschrieben
Calrissian666
27.01.2020, 10:33
So, Plan für diese Woche wie folgt
Mo 1 h Kraft 1 h schwimmen
Di 1 laufen 1 laufen
Mi 1 h laufen 1 h schwimmen
Do 3 h Rad
Fr 1 h Kraft 1 h schwimmen
Sa 2,5 h laufen 2 h Rad
So 4 h Rad 30m Laufen
Mal schauen ob ich das umgesetzt bekomme
ritzelfitzel
27.01.2020, 12:42
Du hast noch keinen Lauf über 20km und jetzt willst du 2,5h laufen, sehe ich das richtig? Bzw 6h Laufen gesamt und davon 2x1h am Dienstag? :confused:
Calrissian666
27.01.2020, 13:12
Steigerung ist von 20 auf 25 km beim langen
Bei 50 gesamt auf 60 km. Findest das Zuviel?
Calrissian666
27.01.2020, 13:16
Was mir eher Sorge bereitet 7 Tage am Stück. Evtl sollte ich den Do frei nehmen
ritzelfitzel
27.01.2020, 13:48
Sicher wirst du von anderer Seite hier auch andere Meinungen bekommen...
Allerdings verstehe ich an der Woche einiges nicht:
- 20h Gesamtumfang finde ich recht hoch
- Welche Inhalte sind in den einzelnen Trainings? Nur GA1?
- Warum 2x1h Laufen an einem Tag?
- Warum 2x länger Rad fahren?
- Von 20 auf 25km steigern sind +25%, das finde ich eindeutig zu viel. Erst Recht, wenn du in den letzten Wochen nicht gerade viele 2h Läufe gemacht hast.
- Warum am Samstag zu dem langen Lauf noch 2h Rad. Hier reichen für's Lockern auch 45min-1h in meinen Augen.
- Warum am Sonntag noch 30min Koppeln?
Ich würde mal so umbauen:
Mo 1 h schwimmen (optional Ruhetag, Stabi, etc.)
Di 1 laufen (hart) + Kraft
Mi 1 h schwimmen
Do 1h Rad (hart) + 1h Laufen
Fr Kraft + 1 h schwimmen
Sa 2h laufen (eher weniger, wenn längster Lauf bisher <2h) + 40-60min Rad
So 3-4 h Rad
Wie gesagt, meine two cents.
Calrissian666
27.01.2020, 14:15
Danke für deinen Input. Ich mach mir mal Gedanken
Calrissian666
30.01.2020, 09:53
Entgegen meinen Plänen bin ich gestern aus Frust bissle bei Zwift die Alp hochgebrettert. 54 min und 289 W Durchschnitt, so langsam kommt der Druck im Huf zurück
Calrissian666
04.03.2020, 16:17
Hui auch schon wieder 5 Wochen her seit dem letzten Eintrag. Viel hat sich auch nicht ergeben. Daher gibts es Mitte März ein MRT der Wirbelsäule in der Hoffnung dann schlauer zu sein. Wobei, ein kleines bisschen besser ist es geworden durch viel Black Roll und dehnen.
Alldieweil habe ich auch mein neues Strassenrad für diese Saison bekommen, das Kuota Kougar Disc mit Ultegra DI2, Power2max und schicken Fulcrum Wind 55 Laufrädern. Ich bin ja eher kein Discfan, aber das Teil sieht einfach zum anbeißen aus 😍
Da konnte ich nicht wiederstehen
Um das Geschoss auf Herz und Nieren zu testen, fliege ich Sa-Fr nach Malle. Kurzfristige Aktion, da mich die Coronapanik gepackt hat. Aber weniger die Angst vor Ansteckung, eher, dass das eigentliche Trainingslager im Mai in Kaltern der Hysterie zum Opfer fällt und die dort die Hotels sperren.
Also dann erstmal kompakt auf der Insel Kilometer sammeln ohne es zu übertreiben
Am Montag war noch im Verein ein 400 m Schwimmtest angesagt. Da ich das schwimmen mal wieder stiefmütterlich behandelt habe, war ich ohne Erwartung. 7:00 war ok für mich, ich hoffe das war dann der Startschuss für regelmäßiges Training
Heute Abend werden dann aber nochmals die Nackenmuskeln trainiert, bei den Mighty Napalm Death
🤘🤘🤘
Calrissian666
23.03.2020, 16:35
Eigentlich wollte ich von der gelungenen vorletzten Woche erzählen, ein paar Tage frei, Sonne im Gesicht und ansteigende Form. Corona hat dann alles auf den Kopf gestellt, Rennabsage folgte auf Rennabsage.
Mittlerweile gehe ich persönlich davon aus, dass es keine Wettkämpfe mehr in 2020 geben wird. Natürlich kann man jetzt debattieren, hat der keine anderen Probleme? Doch, sehr sogar, mich hat die Krise bereits massiv beruflich getroffen. Darum gehts hier in diesem Blog nicht.
Was der Lockdown für den Sport mittel- und langfristig für Folgen hat ist noch nicht abzusehen. Fest steht, wie viele andere Branchen auch werden die kleinen Unternehmen, Vereine oder Einzelsportler die Verlierer sein. Wie viele kleine Veranstaltungen werden mit Herzblut und schmalem Budget auf die Beine gestellt? Randsportarten werden es noch schwerer haben Sponsoren zu finden. Auch wenn man idealistisch ist und ein reinigendes Gewitter durchaus förderlich sieht, trifft es wieder die Falschen, s.o. Allein eine Olympiade die sich um den Sport dreht bzw den Sportler in den Mittelpunkt stellt und nicht so ein Spektakel bei dem Funktionäre und Sponsoren die Hauptrolle spielen, wäre wirklich toll.
Wie gehts für mich sportlich weiter - nun, ich weiß es nicht. Ich schwanke zwischen ich setz mich mit einem Sixer und Chips vor den Fernseher und jetzt erst recht, Training Vollgas. Letztlich liebe ich das Wettkampf Feeling. Wenns richtig hart wird sich weiter zu quälen. Zu sehen wie die anderen noch mehr leiden, um dann im Strom der Glückshormone zu versinken, erschöpft aber mit einem Grinsen im Gesicht. Im Moment fällt mir das richtig schwer. Wie geht ihr mit der Situation um?
Bleibt bitte alle gesund und dann hoffen wir gemeinsam auf 2021
MatthiasR
26.03.2020, 10:58
Wie gehts für mich sportlich weiter - nun, ich weiß es nicht. Ich schwanke zwischen ich setz mich mit einem Sixer und Chips vor den Fernseher
Na das kommt ja wohl überhaupt nicht in Frage.
und jetzt erst recht, Training Vollgas. Letztlich liebe ich das Wettkampf Feeling. Wenns richtig hart wird sich weiter zu quälen.
Auf richtig harte Belastungen verzichte ich im Moment, die schwächen ja zumindest kurzfristig das Immunsystem. Und das kann jetzt eigentlich keiner gebrauchen.
Ich versuche einfach weiter fit zu bleiben mit eher lockerem Laufen und Radfahren. Letzteres hauptsächlich auf der Rolle, um die Unfallgefahr zu minimieren. Wobei letztere im Moment eher geringer ist, da man nicht in der Gruppe fährt und auch weniger Autos unterwegs sind.
Momentan ist es auf der Rolle dank Zwift-Meetups und Discord geselliger als draußen :)
Gruß Matthias
Calrissian666
26.03.2020, 16:01
Ich hab den Sixer gegen Rotwein eingetauscht🙈 war lecker
Tja nun ist es offiziell mit Roth, vernünftige Entscheidung aber das Herz blutet.
Braucht paar Tage zum verdauen. Gestern hab ich den Befund des MRT mit dem Doc besprochen. Die gute Nachricht ist, es liegt kein Bandscheibenvorfall vor. Die schlechte, degenerative Verschleißerscheinungen an untererster Bandscheibe und Gelenkkörpern. Dadurch alles ausgeleiert und Stabilität verloren. Der Körper versucht an anderer Stelle zu kompensieren und da kommen die Schmerzen her. Werde mit dem Physio also verstärkt weiterarbeiten müssen um das in Griff zu kriegen. OP ist keine Option.
Calrissian666
07.05.2020, 12:47
Hier mal ein Update von mir. Ich hab mich soweit gefangen und bin im Training derzeit um 15 h die Woche. Auf dem Rad arbeite ich viel an der VO2max oder simple Grundlagenrollerei. Beim Laufen setze ich fast ausschließlich auf Techniktraining, es wird etwas besser aber ist noch ein weiter Weg. Alles in allem vllt sogar ganz gut dass Roth flach fällt bzw. dann in 2021.
Heute Morgen mit dem Chef telefoniert, ich muss den geplanten Urlaub nehmen (auch wenn wir natürlich nicht nach Kaltern reisen können). Heißt dann 8 Tage Trainingslager, 7 Wochen Kurzarbeit 100%, 8 Tage arbeiten, wieder 11 Tage frei, dann kommen ja noch Pfingstmontag und Fronleichnam, also wenn jetzt noch schwimmen geht, hät ich ja fast ein Profileben.
Zu den Zielen, primär an den Schwächen arbeiten, FTP 330 W, Gewicht auf 74,5 kg Bringen. Toll wäre noch, wenn Ende September der Riderman stattfindet und ggf der ein oder andere Volkslauf. So richtig dran glauben mag ich nicht, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Bleibt gesund und kommt gut durch die Zeit
Calrissian666
07.05.2020, 12:57
Apropos Gewicht, lese gerade von Matt Fitzgerald „racing weight-how to get lean“.
Ist halt auf Englisch, aber sehr wissenschaftlicher und psychologischer Ansatz und nicht die hunderttausendste Wunderdiät
Calrissian666
25.05.2020, 14:36
Aktuell nutze ich die Zeit um an meinen Schwächen zu arbeiten. Statt klassischem Fiti, nun funktionelle Fitness. Schwerpunkt natürlich mein Rücken. Am Schluss immer mit etwas intensives, echobike für die Arme bis eine gewisse Anzahl Kalorien verbrannt sind, dann 1 min Laufband bei 15% damit ich meinen Kniehub wieder mehr drin hab und generell die Ansteuerung der laufspezifischen Muskulatur. Bei 5 Durchgängen bist du platt wenn du schon ordentlich Kniebeugen in div Varianten gemacht hast. Nachteil, die Tage drauf sind die Beine so paniert, dass sonst nicht viel geht. Eigentlich eher Nov/Dez Training.
Sind ja noch 13 Monate bis Roth:Lachanfall:
Calrissian666
15.06.2020, 10:23
Nachdem durch Corana ja Wettkämpfe im Juni/Juli gecancelt sind, bin ich mit ein paar Juniorenfahrer heute einen 10 km Zeitfahrtest gefahren. Nunja, wenigstens weiß ich was geht und was nicht. Bzw Zuviel Watt für zuwenig Geschwindigkeit. Das Üben wir nochmal. Ums Runterzubrechen 324 W NP bei Schnitt 39,5 km/h. Bin wohl zu hart angegangen, die ersten 3 km 365 W. Versuche mich aber ein wenig auf Zeitfahren die nächsten Wochen zu konzentrieren, im September sollen der Schauinslandkönig und der Riderman stattfinden. Parallel läuft weiter das Personal Training für meinen Rücken. Da ja die Festivalsaison ausfällt und ich nicht in mein übliches Sommerloch falle, erhoffe ich mir, mit einem höheren Niveau ins Wintertraining einzusteigen. Ergo, so langsam kann ich der Zwangspause nur positives abgewinnen :cool:
Calrissian666
03.07.2020, 09:56
Heute Morgen kurz nach 6 im Kickers Stadion. Just for fun Wettkampf über 10000m mit dem Doc und noch nem Sportskamerad. Einlaufen, 4er Schnitt los, sogar 3:53 zweiter Km. Ab 3,5 km wieder alles beim alten, Hamstrings zu, bei km 5 raus. Hat keinen Wert. Trotz Core Stabilisieren, dehnen, blackroll und Physio.es ist zum kotzen.
Nachher fahren wir nach Nürnberg, das gebuchte Hotel für die Challenge nutzen, Sightseeingtour und auch mal nach Roth rüber. Heut Abend leere ich mir aber erstmal einen rein
Calrissian666
17.07.2020, 09:04
Neueste Meldung aus dem Lazarett: hab mich komplett rausgenommen, kein Sport mehr, nur noch dehnen, bin bereits in Woche 2, jetzt auch krank geschrieben. Einfach versuchen Ruhe in den Körper bringen. Dienstag bin ich bei Augsburg beim Spezialisten der mich vor 9 Jahren schonmal fit gekriegt hat.
MatthiasR
17.07.2020, 10:44
Neueste Meldung aus dem Lazarett: hab mich komplett rausgenommen, kein Sport mehr, nur noch dehnen, bin bereits in Woche 2, jetzt auch krank geschrieben. Einfach versuchen Ruhe in den Körper bringen. Dienstag bin ich bei Augsburg beim Spezialisten der mich vor 9 Jahren schonmal fit gekriegt hat.
Oh je. Gute Besserung!
Calrissian666
22.07.2020, 10:32
Gestern war ich in Bobingen bei Augsburg beim Spezialisten Martin Häufl. Erste Maßnahme Becken ausrichten (ok das haben die anderen Physios auch gemacht). Irgendwie ist seine Herangehensweise aber anders. Haben 3 weitere Termine vereinbart um weiter an meinen Baustellen zu arbeiten, auch wenn das nen mega Aufwand ist. Allerdings hat er mich in ähnlicher Situation vor 9 Jahren schon mal fit bekommen.
Schwimmen, Rad- und Krafttraining wieder erlaubt, laufen noch aussetzen.
Ergo heute morgen 5 km Mtb ins Freibad, 400 m schwimmen, 5 km wieder heim. Ist nen Witz ich weiß. Letztlich erstmal froh überhaupt zu bewegen. Signifikante Besserung allerdings noch nicht da, hatte ich aber auch nicht erwartet.
Alldieweil explodiert die Waage, der Körper ist wohl im Notfallmodus und lagert alles ein was er bekommt 😢. Anyway der Weg ist noch weit und Rennen gibts dieses Jahr eh keine mehr
langsamläufer
22.07.2020, 13:40
Wieso an die Sache anders herangegangen ? Das würde mich mal interessieren.....
Calrissian666
22.07.2020, 14:24
Kann man schlecht erklären, denke sein umfassendes Wissen um die Strukturen im Körper geht weit über dass von nem „normalen“ Physio raus. Letztlich bleibt aber dennoch die Frage, hilft es nachhaltig. Mal die 3 anderen Termine noch abwarten. Ist dann immer noch keine Besserung in Sicht, muss ich mir ernsthaft Gedanken machen die Sportkarriere an Nagel zu hängen
Calrissian666
26.07.2020, 18:05
Seit Freitag wieder im Training. Leider habe ich mich am Samstag gleich wieder ausgebremst. 3 km vor der daheim, hab ich mich in einer Kurve ziemlich unschön abgemault. Gedanklich schon beim Frühstück wurde ich unkonzentriert und hab falsch eingeschätzt dass da doch ordentlich Dreck und Stroh vom Bauern auf dem Weg lag. Jetzt ordentlich Tapete runter und einige Ergüsse. Leider auch erheblicher Schaden an Schuhen, Pedal und Rad. Die Nacht war natürlich beschissen.
Hab jetzt aber auf der Rolle mich 20 min belastet, Kreislauf hält, Schmerzen geht. Also wird’s vorsichtig weiter gehen. Zumindest Rad
Seit Freitag wieder im Training. Leider habe ich mich am Samstag gleich wieder ausgebremst. 3 km vor der daheim, hab ich mich in einer Kurve ziemlich unschön abgemault. Gedanklich schon beim Frühstück wurde ich unkonzentriert und hab falsch eingeschätzt dass da doch ordentlich Dreck und Stroh vom Bauern auf dem Weg lag. Jetzt ordentlich Tapete runter und einige Ergüsse. Leider auch erheblicher Schaden an Schuhen, Pedal und Rad. Die Nacht war natürlich beschissen.
Hab jetzt aber auf der Rolle mich 20 min belastet, Kreislauf hält, Schmerzen geht. Also wird’s vorsichtig weiter gehen. Zumindest Rad
Gute Besserung :Blumen:
Calrissian666
27.07.2020, 19:32
Heute dann die 2. Behandlung in Augsburg. Da der Physio null von blackroll, Tennisball etc hält gabs folgende Empfehlung für Daheim für die Zukunft
https://www.amazon.de/Spynamics-Sacro-AlignerTM-Die-Kreuzbein-Schaukel/dp/B00NY2523G/ref=mp_s_a_1_1?dchild=1&keywords=kreuzbeinschaukel&qid=1595863884&sprefix=kreuzbeinsch&sr=8-1
Kennt das Teil jemand und hat Erfahrung. Anscheinend nutzt es eine Dt Marathon-Meisterin und ist beschwerdefrei
Calrissian666
24.08.2020, 15:48
Neuester Eintrag aus dem Lazarett. Ich war jetzt 4 mal in Augsburg. Leider hat sich für mich nichts geändert. Laut Physio ist die lumbale Dysfunktion beseitigt. braucht aber Zeit zum ausheilen. schmerztechnisch hat sich nix geändert. bin ehrlich gesagt mit meinem Latein am Ende und ratlos. Denke drüber nach hinzuschmeissen. Vor lauter Frust hab ich mir dann nen Kessel angefressen, komm mit der Situation überhaupt nicht klar
Neuester Eintrag aus dem Lazarett. Ich war jetzt 4 mal in Augsburg. Leider hat sich für mich nichts geändert. Laut Physio ist die lumbale Dysfunktion beseitigt. braucht aber Zeit zum ausheilen. schmerztechnisch hat sich nix geändert. bin ehrlich gesagt mit meinem Latein am Ende und ratlos. Denke drüber nach hinzuschmeissen. Vor lauter Frust hab ich mir dann nen Kessel angefressen, komm mit der Situation überhaupt nicht klar
Oft geht mehr als man denkt. Ich kann nur zur Geduld raten. Manchmal braucht es einfach einen langen Atem. Hast Du alternative Sportmöglichkeiten? Viel Erfolg :Blumen:
Calrissian666
25.08.2020, 13:06
Ich werde auf alle Fälle nochmals mit dem Doc eruieren was es noch außer OP für Möglichkeiten gibt, ggf. Reha da ja auch meine Arbeit massivst beeinträchtigt ist. Bei Op droht ja wegen Versteifung nicht das Sport aua, sondern auch Berufsunfähigkeit
Leider kein Alternativsport.
Calrissian666
05.10.2020, 11:01
Nach den ganzen negativen Posts in 2020 gibt es einen kleinen Lichtblick. Letzten Monat war ich 11 Tage im Urlaub am Gardasee. Ich hab zwar kein richtiges Trainingslager gemacht, hab aber wieder regelmäßig trainieren können. Auch mit laufen habe ich wieder begonnen. Mal mit, mal komplett ohne Schmerzen. Die Tendenz zeigt nach oben, muss nur aufpassen, nicht gleich wieder Zuviel zu machen.
Bei der Physio haben wir nun auch an anderen Stellschrauben gedreht, mit Craniosakraler Therapie das vegetative Nervensystem runtergefahren, damit die Grundanspannung im Körper nachlässt. Dazu auch das Zwerchfell bearbeitet, durch die viele Sitzerei im Auto war das gut blockiert.
Auf der Rolle mach ich jetzt einen Mix aus VO2max und Grundlagentraining. Im Laufen Grundlage und ein paar schnelle Sprints für die Motorik. Schwimmen derzeit unter Coronabedingungen kaum möglich. Ab 19.10 geht das Vereinstraining wieder los.
Stabi und Krafttraining Lass ich mal noch sein und mach nur Dehnübungen. Wenn es geht will aber auch hier demnächst einsteigen. Somit sieht das ganz gut aus und ich hoffe es geht vorwärts. Einzig mein Gewicht macht mir noch ordentlich Sorgen
Calrissian666
20.10.2020, 19:14
Die letzten 6 Wochen lief es wie am Schnürchen
Gestern rief meine Hausärztin an, meine Blutwerte bei der Routineuntersuchung seien sehr schlecht, soll heute antanzen. Ergebnis Bauchspeicheldrüsenentzündung, erstmal Antibiotika und Bettruhe. Dabei hatte ich eigentlich keine Beschwerden sieht man von einem leicht gereizten Zwerchfell morgens nach dem Aufstehen ab. 2020 bleibt bescheiden, ich hoffe es geht schnell vorüber und ich kann da anknüpfen wo ich aufhören musste
Calrissian666
16.11.2020, 12:15
ups schon wieder 4 Wochen rum.
So, mal nur gute Nachrichten. Das Thema mit der Bauchspeicheldrüse hat sich als Fehlalarm erwiesen. Nach 3 Tage strengster Bettruhe waren die Blutwerte wieder top und ich konnte weiter trainieren. Das klappte soweit auch gut, bisschen beim laufen noch mit angezogener Handbremse mit den Umfängen. Immer wieder mal 10x100 m bei 95%. Merke wie sich die Werte und das Gefühl verbessern.
Ansonsten stand der letzte 3-Wochen Block unter dem Motto VO2max kann man gar nicht genug trainieren. Sprich kurze, harte Intervalle auf der Rolle. Wochenends dann lang und langsam.
Da Zwift ja auch Rennen anbietet und wir uns im Verein gegenseitig batteln, habe ich nach langem Überlegen beschlossen, intensive Einheiten als Rennen zu gestalten. Ein Zeitfahren und ein kurzes Straßenrennen mit 7,5 km Bergankunft hab ich bereits in den Beinen. Beim Zeitfahren gab es ein kleines Problem, es gab 2 Startzeiten und da ich mit meinem Chef auf Tour war, war klar, ich nehm den späteren Slot. Rechtzeitig daheim, warmgefahren und dann kam in unserer Whatsapp Gruppe die Meldung, für den 2. Start Streckenänderung, mehr hügelig. Also waren die Zeiten mit denen des ersten Startslots nicht ganz vergleichbar. 311 Watt für 30 min war dann ganz ok, leider halt nicht die Watt/kg, da ich fette Qualle immer noch zuviel auf den Rippen habe. Einiges ist runter, fehlen noch 6 kg bis zum optimalen Renngewicht.
Beim zweiten Rennen eine Woche später war Massenstart aller Klassen und wie im realen Leben auch, habe ich versucht die Spitze zu halten. Und wie im realen Leben bei einem Amateurradrennen bin ich nach 5 km geplatzt. Wir sind losgehämmert mit 47-48 km/h bzw. 360-400 Watt. War klar, dass klappt mit derzeitiger Form nicht über die 37 km. Ich war dann erstmal so frustriert und hab die Beine hängen lassen und Fahrer nach Fahrer zog an mir vorbei. Als ich ungefähr 280 von 380 war, hab ich mir eine Gruppe gesucht und versucht diese bis zum Berg zum Fahren zu animieren. Aber auch hier wie im realen Leben, alles Lutscher, ich immer vorne. Am Berg konnte ich zwar mein Tempo fahren aber leider nicht ganz an der Schwelle. Interessanterweise musste ich alles was ich zuckermässig in die Hände bekommen habe, in mich reinschütten obwohl ich gut Kohlenhydrate gegessen habe. Dachte schon ich fahr 260 km Frühjahrsklassiker:Lachanfall:
Ergo, die Systeme müssen bei mir altem Diesel erst wieder hochfahren nach einem Jahr ohne Rennen bzw. intensive Belastung. Weiter gehts diese Woche mit Entlastung und 2 Tests, einmal ein Zeitfahren über 17 km flach und am Samstag wollte ich einen Lauftest machen. Bin noch unschlüssig ob 5000 oder 10000 m. Finde 10000 m auf der Bahn mental extrem hart, mal schauen. Ab nächster Woche dann geht die offizielle Vorbereitung für Roth los
Calrissian666
29.11.2020, 11:59
Es geht weiter vorwärts. Gestern stand ein 5 km Testlauf im Plan. Leider sind die Bahnen geschlossen wg Corina. Ich hab mich dann hier nebenan ins Körschtal begeben, irgendwie hatte ich mir im Kopf festgesetzt, da ist flach und geht nur geradeaus, hab aber auch nicht berücksichtigt, dass ich viel befahrene Straßen zu queren habe. Lange Rede - Strecke war Scheiße und nicht flach. Angelaufen bin ich unter 4:00, konnte nach hinten raus das Tempo nicht halten, da es dann bergauf ging. Raus gekommen bin ich bei 20:10 was ich nach der Verletzungsarie ganz ordentlich find. Grundspeed stimmt, nun müssen wir der Karosserie mal ein Sportfahrwerk verpassen und den Motor feintunen. Im Frühjahr will ich wieder 3:45 laufen können, sollte machbar sein.
Calrissian666
04.12.2020, 14:46
Gestern nächstes Zeitfahren bei Zwift, knapp 20 min bei 325 W. Kann sich für den Jahreszeitpunkt sehen lassen. Denke da müssten noch ein paar Watt im Tank sein, so richtig mega quälen fällt mir Indoor richtig schwer.
Woran ich arbeiten sollte, mal nicht total unter Zeitdruck und gestresst bei so einem Rennen an Start gehen, irgendwie bring ich es grad fertig auf den letzten Drücker mit Arbeit fertig zu werden.
Montag hab ich mit Kraft- und Stabitraining begonnen, 3 Tage übelst Muskelkater, obwohl ich fast alles mit Eigengewicht gemacht habe und nicht soviele Wdh. Hab das Gefühl, je älter ich werde desto schlechter steck ich das weg. Gehts noch jemand so?
Calrissian666
17.12.2020, 16:51
Ich fahr grad wieder Achterbahn. Heute Leistungsdiagnostik Rad und Laufen. Gewicht ist wieder nach oben. Rad war etwas schlechter als gedacht, Laufen in etwa das was der 5km Test ergeben hat, bzw die entsprechende Ableitung.
Immerhin bin ich nach wie vor Stabil, sowohl Rücken wie auch Erkältungen. Sprich kann gut trainieren. Da ich ja mit dem 2. Lockdown wieder in Kurzarbeit bin, werde ich etwas umfangbetonter trainieren, sofern das Wetter mitspielt. Wünsche euch allen besinnliche Festtage und bleibt gesund.
Ich hab gleich auf Zwift das letzte Trainingsrennen vom Verein aus🚴*♀️🚀
Calrissian666
14.02.2021, 18:06
Heute endet die Vorbereitungsphase 1 für die Challenge Roth. Im Großen und Ganzen konnte ich gut trainieren seit November, nicht krank, nicht verletzt. Das ist nach den letzten Jahren nicht selbstverständlich. Natürlich gab es Tage an denen ich nicht trainieren konnte oder nicht das volle Programm.
Zu sehr beschäftigt mich die Corona Pandemie und die Auswirkungen auf die Gesellschaft, aber auch auf mich persönlich. Wer hätte gedacht, dass ich das Schwimmen mal so vermisse? Und, ich glaube im Gesamtkontext nicht an eine halbwegs vernünftige Wettkampfsaison, auch nicht an eine Roth Teilnahme Anfang Juli, so realistisch muss man schon sein. Eigentlich könnte ich wie ein Profi leben, die Kurzarbeit lässt mir genug Spielraum zeitlich gesehen. Psychisch pack ich das deutlich schlechter wie andere Sportler. Der knackige Winter tut sein übriges.
Dennoch konnte ich einige kleine Erfolge für mich verbuchen. Bei Zwift bin ich mit meinen Teamkollegen der TB Cannstatt einige Rennen gefahren. Die verliefen von der Leistung zwar etwas achterbahnmässig, aber die, die gut liefen waren für den Jahreszeitpunkt schon recht ordentlich. Mir fehlen hier einfach Umfänge um die Leistung zu stabilisieren. Die sollten mit der Vorbereitungsphase 2 und mit hoffentlich milderem Wetter kommen. Da ja auch kein Trainingslager auf Malle möglich sein wird, werde ich in meiner alten Heimat in Radolfzell ab März wieder Kilometer sammeln.
Beim Laufen schaffe ich durch die stetige Arbeit und langsame Steigerung der Umfänge endlich wieder Einheiten um 20 km, ohne Schmerzen. Das die Basis gut ist habe ich am Freitag gemerkt. Gemeinsam mit meinem Orthopäden, der ja auch Trainingspartner ist, haben wir uns Indoor gebattelt. Erst die 12 km virtuell nach Alp d‘Huez gestrampelt auf Anschlag, sodass das Laktat schon zu den Ohren kam und dann Vollgas 5 km auf dem Laufband. Hat super Spaß gemacht.
Nun steht wieder eine Testwoche laut Plan an. Rad werd ich wohl kaum Verbesserungen haben, wie gesagt da fehlen Umfänge. Aber im Laufen will ich unter 20 min auf 5 km bleiben. FUlgAz
Calrissian666
16.02.2021, 16:42
Als hätte ich es geahnt, heute kam die Verschiebung DCR auf den 5.9. Die Planung ist obsolet.
Dazu kam noch die Nachricht das mein Bruder positiv getestet wurde. Schwierige Zeiten, hoffe ich Fall nicht wieder in ein Loch
Als hätte ich es geahnt, heute kam die Verschiebung DCR auf den 5.9. Die Planung ist obsolet.
Dazu kam noch die Nachricht das mein Bruder positiv getestet wurde. Schwierige Zeiten, hoffe ich Fall nicht wieder in ein Loch
Alles Gute für deinen Bruder:Blumen:
Passt auf euch auf.
Calrissian666
19.02.2021, 14:53
Danke 😊
Calrissian666
26.03.2021, 07:28
war wieder einiges los die letzten 4 Wochen. Bin in meine alte Heimat Radolfzell zurück gezogen, da hab ich deutlich bessere Trainingsbedingungen. Gleich mal noch nen alten Trainingskollegen aus Jugendtagen ausgebuddelt, über Strava Kontakt aufgenommen und schon gings ab.
Mein Trainingsplan wird nun von Jörg Birkel individuell erstellt. Nach dem ganzen hin und her mit Roth hat mir der Plan von der Stange nicht mehr gereicht. Lief alles bestens und so stand nach den ersten 3 Belastungswochen gestern ein 5 km Test an. Da mein Buddy den Schlüssel zum Stadion hat sind wir auf die Bahn, individuelles Training ist ja in der Corona Verordnung erlaubt. Mann war das ein Flashback, vor 30 Jahren hab ich da sehr viele Runden gedreht und Stunden im Training verbracht. Nach kurzem einlaufen gings los. Wie immer einen Tick zu schnell los. Wir haben uns dann richtiggehend gebattelt und gepusht. Erst war er hinter mir, sogar dann mit 30 m Abstand, dann hatte ich bei km 4 meinen Schwachpunkt, er an mir vorbei ehe ich ihn auf den letzten 50 m wieder überholt habe. Fast ein kleines Rennen. 19:32 zeigte die Uhr an und damit 38 sek Verbesserung. Es zeigt in die richtige Richtung, obwohl ich mir eine Zeit unter 19:10 gewünscht hätte. Naja, werd halt auch älter.
Calrissian666
12.07.2021, 21:37
Monate ist seit dem letzten Beitrag hier nichts mehr passiert. Zeit wieder zu füllen! Tatsächlich scheint durch Abflauen der 3. Coronawelle der Wettkampfbetrieb wenigstens teilweise Fahrt aufzunehmen. Auch die Bäder sind seit einiger Zeit auch ohne Test wieder betretbar. Im Wasser, besser gesagt im Freiwasser, bin ich schon seit Ende April wieder. 7 Monate ohne Schwimmtraining waren nicht gut für mich. Sozusagen vom schlechten zum ganz schlechten Schwimmer. Einmal mehr vertraue ich auf firstoutofwater.de um mich bis Anfang September fit zu bekommen.
Das soll aber die einzige schlechte Nachricht sein. Den ansonsten trainiere ich seit fast 10 Monaten gesund und ohne größere Einschränkungen. Nach den letzten bescheidenen Jahren geht es endlich wieder aufwärts und ich bin auf dem Rad und beim Laufen wieder fast auf dem Niveau von 2017. Leider konnte ich mangels Wettkämpfe die sehr guten Trainingswerte bisher nicht bestätigen. Es sind noch 7 Wochen bis Roth, d.h wir Biegen auf die Finale Phase der Vorbereitung ein. Zusammen mit meinem Trainer Jörg Birkel von jorgesports haben wir ein super Fundament gelegt und ich bin heiss wie Frittenfett auf den Feinschliff und die Wettkämpfe. Ab 24.7 gehts nochmals ins Trainingslager und am 22.8. starte ich mal wieder beim Breisgau Triathlon in Malterdingen allerdings nur aus der Kurzdistanz um alle Systeme mal so richtig durchzublasen. Einziger Stolperstein ist diese Woche noch die 2. Impfung aber dann kann’s losgehen-bäm bäm Feuer Frei!
Calrissian666
23.08.2021, 07:30
Endlich wieder Triathlon, endlich wieder eine Startnummer. 19 Monate nach dem letzten Laufevent und sogar 25 Monate nach dem letzten Triathlon durfte ich heute wieder an der Startlinie stehen, vor allem gesund.
In Malterdingen bei Freiburg war ich bereits zweimal auf der Mitteldistanz unterwegs, heute nur eine verlängerte Sprintdistanz bei den Jedermännern. Es war schön viele bekannte Gesichter zu sehen, die man im Laufe der Jahre bei verschiedenen Veranstaltungen kennengelernt hat. Die Umständer der Pandemie lasse ich mal außen vor, ich war froh dass wir überhaupt starten durften.
So ging es auf 700 m schwimmen im Müllersee bei Riegel los und ich hatte mir zum Ziel gesetzt, nicht mehr als 3-4 Minuten auf die Topleute zu verlieren. Das klappte auch super und ich konnte ein Tempo von 1:50 auf 100 m schwimmen, ohne Neopren da Wasser zu warm.Ein kleines Grinsen, ob der Freude konnte ich mir nicht verkneifen, denn meine guten Disziplinen kamen ja noch. Doch irgendwie hab ich sowohl Rad- als auch Laufbeine daheim vergessen. Oder ich hab beim schwimmen schon überzogen.
Aus der Wechselzone raus ging es sehr verwinkelt durch ein Industriegebiet mit vielen feuchten und dreckigen Stellen. Nur kein Risiko 2 Wochen vor Roth. Ich merkte wie ich nicht mal ansatzweise die Wattzahlen treten konnte, die ich mir vorgenommen habe. Dazu ein kleines Malheur mit dem Startnummernband. Da hab ich in der 4. Disziplin, der Vorbereitung, gepennt. Die Strecke in Malterdingen ist sehr Höhenmeterlastig mit 2 Anstiegen auf 32 km. Nach dem ersten Anstieg, lange Abfahrt, auch wieder nass vom Regen in der Nacht, also Gas runter. Allgemein war das Wetter viel besser wie angesagt, lediglich einige Windböen haben es nicht so ganz einfach mit Hochprofilfelgen gemacht. Nach dem zweiten Anstieg hatte ich in der Abfahrt einen Schreckmoment, als ich beim Bremsen aufgrund nasser Hände vom Bremshebel gerutscht bin und fast in die Wallachei geballert bin. Mit viel Körpergefühl konnte ich es aussteuern, vor 10 Jahren hätte es mich gelegt.
Auch der zweite Wechsel verlief gut, der erste Kilometer ging noch gut in 4:00. Leider war die Laufstrecke maximal unattraktiv mit viel Schotter was ich so gar nicht mag. Und irgendwie konnte, wollte ich mich nicht quälen und bin dann auf Schadenbegrenzung ins Ziel. Gesamt 24, AK2, der Abstand zum Gesamterersten war schon riesig, zum AK Sieger nicht, gerade mal anderthalb Minuten. Ärgerlich, aber wenn der Diesel nicht will, hilft alles Jammern nix. Eine gute Generalprobe war es allemal, um zu sehen wo ich muss ich noch Fokus im Rennen legen. 2 Wochen noch Tapern, dann geht die Kanone in Roth ☺️
Benni1983
23.08.2021, 07:42
Herzlichen Glückwunsch :Blumen:
Calrissian666
11.09.2021, 12:20
Challenge Roth - 2 Jahre Arbeit und ich konnte mich nicht belohnen und erstmals nach 9 Jahren steht ein DNF in der Ergebnisliste. Natürlich bin ich schwer enttäuscht und frustriert. Alles war perfekt angerichtet. Top Wetter und ich in Top Form.
Doch was war passiert? Der Körper und später auch der Kopf wollten nicht. Ich war vor dem Rennen mega entspannt. Im Wasser entglitt mir die Leichtigkeit aber umgehend. Durch diffuses Licht, Unwohlsein im ganzen Körper und Schwindel sah ich mich immer wieder Desorientierung ausgesetzt. Immer wieder musste ich kurz anhalten, Schwimmbrille runter, wo bin ich. Das Wasser war trübe und die Sonne knallte auf den Kanal und erzeugte Nebelschwaden. Irgendwann war ich am Schwimmausstieg, immer noch überzeugt, dass wird dein Rennen, jetzt kommen deine Disziplinen. Aber auch der erste Wechsel lief konfus und fahrig ab
Die ersten Kilometer auf dem Rad hab ich mich wie mit meinem Coach Jörg besprochen zurückgehalten um Körner zu sparen. Nach 20 km merkte ich wie wieder Schwindel einsetzte und mein Genick verkrampfte und höllisch weh tat. Dann musste ich dringend kurz in die Büsche und als dann im Steilstück in Greding die Kette zweimal zwischen Ritzel und Speichen fiel, begannen die Kopfspiele ob das hier und heute deins ist. Da nützte es auch nicht, dass ein paar Meter später meine Teamkollegen der TB Cannstatt mich lautstark anfeuerten.
Es wurde immer zäher und ich wusste nicht mehr wie ich noch eine weitere Runde und geschweige denn einen Marathon im Anschluss bestreiten sollte. Meter für Meter bin ich dann zerbrochen, am Schwindel und auch mental. Da blieb dann nur noch Reissleine ziehen, bevor ich stürze.
Mit ein bisschen Abstand habe ich das Desaster verdaut und bin motiviert nach einer kleinen Pause für 2022 voll anzugreifen. Ich bedanke mich bei meiner Familie, insbesondere meinem Bruder der mich betreut hat, meinem Coach Jörg Birkel, der mich perfekt vorbereitet hat, meinem Team TB Cannstatt, meinen anderen Trainingspartner wie Stefan, Claudius, Tobias, Thomas und anderen Bekannten und Freunden die meinen Weg verfolgen und auch ab 6:45 vor dem Liveticker saßen. Und auch den Rothmachern die unter widrigen Umständen das Rennen top organisiert haben
Schade, es gibt leider Tage, an denen es einfach nicht laufen will. Viel Erfolg beim nächsten Mal:Blumen:
hanse987
11.09.2021, 15:29
Kopf hoch, es kommen wieder bessere Tage!
Mich erinnert das Ganze etwas an meinen ersten Rothstart 2014. Bei mir ging es beim Radfahren los. Nichts runter gebracht und ein elendiges Kältegefühl bei über 30°C. Bei KM 6 auf der Laufstrecke war dann Ende, mit einem Besuch im Sanitätszelt.
2015 bin zufällig an einen Freistart in Roth gekommen, aber erst 9 Wochen vor dem Rennen. Die Vorbereitung bis da hin war, mit Spaß einen Sprinttriathlon zu finishen. Auf jeden Fall bin ich 2014 besser vorbereitet an der Startlinie gestanden, aber dafür das Finish 2015 relativ easy. Man steckt einfach nicht drin.
Calrissian666
12.09.2021, 10:01
Danke euch
Calrissian666
30.10.2023, 18:59
Irgendwie ist mir der Drive abhanden gekommen nach DNF Roth 2021 hier weiter zu schreiben. Jetzt bin ich wieder da:Huhu:
kurz zu den letzten 2 Jahren: 2022 IM Klagenfurt gefinisht, aber brutalst in der Hitze eingegangen
Winter 22/23 dauerkrank und verletzt und nach einem verkorksten TL Ende Januar auf Lanzarorte, die Entscheidung getroffen, IM FFM auf 2024 zu verschieben. Alldieweil war ich nicht ganz faul und habe mich auf kürzere Distanzen konzentriert, konnte in Waiblingen und Haßmersheim AK Sieger werden und auch die anderen Rennen waren soweit zufriedenstellend. Die Hitze und ich, wir werden keine Freunde mehr beim laufen, aber das kennen sicher einige.
Hab dann schon recht früh Off Season nach dem Rennen in Schaffhausen Mitte August gehabt, da ich danach dann immer zum Summerbreeze Festival fahre und dort dem Metal fröne, mit allem was dazu gehört:Maso:
Seit 9 Wochen trainiere ich durchgehend, von ein paar muskulären Problemen vom Krafttraining mal abgesehen, ganz anständig. Diverse Tests (Inscyd und einen 10er im Training in 40:59) haben gezeigt, dass ich recht gut aufgestellt bin. Ich würde sogar soweit gehen, so fit hab ich mich bisher Ende Oktober in über 20 Jahren Leistungssport nie gefühlt (trügt wahrscheinlich). Aktuell bin ich bei 12-14 h die Woche, da FFM ja doch noch weit weg ist, wird es jetzt einige Spasswettkämpfe über den Winter geben, zur Hegau-Bodensee-Crosslaufserie und den 10 km in Rheinzabern bin ich bereits gemeldet, on top noch das ein oder andere Zwift Rennen. Hauptsache den Motor mal ordentlich durchblasen. Über Silvester bin ich noch HHT im Schwimmcamp um an meiner Schwäche zu arbeiten. Im April oder Mai gehts dann vermutlich nochmals ne Woche nach Malle
Freue mich, wenn ein paar hier wieder mitlesen, versuche wieder den Faden aufzunehmen
Na, da lese ich doch gerne mit! :Huhu:
Helmut S
31.10.2023, 07:49
Die Hitze und ich, wir werden keine Freunde mehr beim laufen, aber das kennen sicher einige.
Ja, dass kenne ich. Ich habe daran gearbeitet und nun geht's. Kühler is mir lieber aber es geht mittlerweile auch bei Hitze. :Blumen:
Calrissian666
31.10.2023, 07:50
Was hast du gemacht? In der Sauna trainiert?
Helmut S
03.11.2023, 21:03
Was hast du gemacht? In der Sauna trainiert?
:Lachen2: Nein.
Ich habe nichts gemacht, was nicht bekannt wäre. Ich habe halt versucht jede Möglichkeit für Hitzetraining zu nutzen, die sich mir bot. Da war ich konsequent. Ich habe akzeptiert, dass ich bei Hitze etwas vom Gas gehen muss (das war schwer ;) ), dass ich auf Kühlung, Flüssigkeit und Salz und KH Dichte (etwas geringer wegen Magen) achten muss und versucht im Kopf dem ganzen einen positiven Drall zu geben. Letzteres war wichtig. Hol dir vielleicht ein Buch über Mentaltraining. Nicht, dass das Hitzeproblem nur im Kopf wäre. Nein, nein. Aber ein positives Mindset hilft voll.
Fazit: Ich habe akzeptiert wie ich funktioniere, das Beste draus gemacht und versucht Schritt für Schritt ne Veränderung hinzukriegen. Hat geklappt. Subjektiv für mich zumindest. :Blumen:
Calrissian666
07.11.2023, 04:46
:Lachen2: Nein.
Ich habe nichts gemacht, was nicht bekannt wäre. Ich habe halt versucht jede Möglichkeit für Hitzetraining zu nutzen, die sich mir bot. Da war ich konsequent. Ich habe akzeptiert, dass ich bei Hitze etwas vom Gas gehen muss (das war schwer ;) ), dass ich auf Kühlung, Flüssigkeit und Salz und KH Dichte (etwas geringer wegen Magen) achten muss und versucht im Kopf dem ganzen einen positiven Drall zu geben. Letzteres war wichtig. Hol dir vielleicht ein Buch über Mentaltraining. Nicht, dass das Hitzeproblem nur im Kopf wäre. Nein, nein. Aber ein positives Mindset hilft voll.
Fazit: Ich habe akzeptiert wie ich funktioniere, das Beste draus gemacht und versucht Schritt für Schritt ne Veränderung hinzukriegen. Hat geklappt. Subjektiv für mich zumindest. :Blumen:
Danke dir 🤗
Calrissian666
27.11.2023, 10:22
Vorletztes Wochenende war ich bei einem Laufworkshop von Running Wolf in der Nähe von Heidelberg. In 5 Schritten (bzw Bildern) haben wir uns den neuen Stil erarbeitet, was zur Folge hat, dass u.a. die Schrittfrequenz deutlich höher geworden ist. Bis das sitzt wird es noch einige Trainings benötigen, zumal von der Kursleiterin eine Reduzierung der Wochenkilometer auf 50% für die nächsten 14 Tage empfohlen wurde. Es ist auch erstmal einfach nur anstrengend, aber macht echt Spaß. Kann ich nur empfehlen und werde sicher den zweiten Teil im Frühjahr mitmachen.
Leider war die Zeit zu knapp dies schon zu etablieren für das erste Rennen der Saison 2024. Den dies Stand gestern im Rahmen der Hegau-Bodensee-Crosslaufserie in Konstanz an. Da dies quasi Heimrennen für mich ist, war das natürlich Pflicht. Die letzten Wochen hatte ich auch sehr gut und vor allem gesund trainiert und mich schon in sehr guter Verfassung erwähnt. Ging dann nicht so gut, wie gedacht, es holperte noch ordentlich, Tempohärte quasi nicht vorhanden. Mit 47 muss ich wohl auch langsam feststellen, dass Stagnation eigentlich Fortschritt ist. Die großen Sprünge werden wohl nicht mehr passieren. Dennoch bin ich optimistisch in 3 Wochen beim flachen 10er in Rheinzabern die Sub 40 mal wieder zu knacken
Calrissian666
27.11.2023, 10:24
achja und der anderen Leidenschaft wird zwischendrin auch noch gefrönt, am 7.12. Insomnium und Kvaen in Stuttgart und am Vorabend von Rheinzabern Psychonaut in Karlsruhe
Calrissian666
08.12.2023, 07:38
Man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben. Ich lieg seit Montag zum 3.!!! mal mit Corona flach. Bitter, weil ich versucht habe, sehr vorsichtig zu sein. Interessanterweise alle dreimal in der ersten Dezemberwoche (sic). Menschenmassen hab ich versucht zu vermeiden, morgens brav Zitronensaft frisch gepresst und Ingwershots/tee, Eisbaden fürs Immunsystem, alles nix genützt. Dieses mal hab ich noch nicht mal ne Ahnung bei wem ich mich angesteckt haben könnte, was bei den ersten beiden Male ziemlich klar war. Aber was ich so außenrum mitbekomme, trifft es doch viele gerade. Anyway, seit heute morgen bin ich zumindest negativ und Symptome sind nicht mehr so heftig, mittlerweile nur noch schlapp, Husten, Schnupfen.
Leider hatte das zur Folge, dass ich gestern nicht aufs Konzert konnte, geschweige denn in 9 Tagen in Rheinzabern die 10 km laufen kann. Kein Risiko, ganz langsam wieder einsteigen, sodass ich fit bin wenn wir am 27.12. mit HHT nach Fuerte ins Schwimmcamp fliegen. Ich hab so Bock und wenn ich in der App sehe, dass es zwischen 24-26 Grad hat, noch viel mehr.
Wer noch neuen musikalischen Input braucht, In Vain und Ihsahn haben neue Lieder veröffentlicht
Gute Besserung.
Kurze Frage aus Interesse: du wohnst in Radolfzell und würdest für einen 10 km Straßenlauf nach Rheinzabern fahren?
Calrissian666
08.12.2023, 08:35
danke dir
ne, nicht extra. Bin am Samstag auf einem Konzert in Karlsruhe und hätte das verbunden. Aber direkt jetzt aus Krankphase werde ich nicht an Start gehen, ist mir zu heiß mich da gleich wieder ins Immunsystem zu schießen. Somit wird es nur das Konzert und wir fahren im Anschluß direkt wieder heim, statt Übernachtung
Calrissian666
14.01.2024, 08:38
Leider haben sich Auswirkungen von Corona doch länger gezogen, als gedacht. Insbesondere der zu hohe Puls und eine verminderte Belastbarkeit waren bis vor ner Woche präsent. Dennoch ging es am 27.12. zum Silvester Schwimm Camp von HHT im Playitas in Fuerte. Mit Nico Moritz arbeite ich schon einige Jahre zusammen, er macht das echt super, nur bin ich zu inkonsequent in der Umsetzung bisher gewesen. Aber es war nicht nur Training wichtig, sondern einfach auch Sonne und Urlaub, meine innere Betriebsanzeige war schon dunkelorange vor Weihnachten. Meine Partnerin (keine Triathletin) ist mitgeflogen und wollte eigentlich Sightseeing machen, letztlich hat sie sich auch 2 mal ein Rad ausgeliehen und diverse Kurse belegt, die das Playitas anbietet.
Das ist insgesamt schon der Wahnsinn, was da los ist, von früh bis spät sportliche Action. Lauter austrainierte Menschen, was aber auch dazu führte, dass wir beide mal kurz eine kleine Krise hatten, von wegen, wir sind beide so fett....Pro*s wie Franz Löschke, Jan Stratmann, Laura Zimmermann und Anne Reischmann waren auch schon da und man hatte seine Berührungspunkte, Franz kam auch zum Yoga dazu. Jedenfalls fand ich das Angebot einschließlich essen und Zimmer so gut, dass ich mir schon vorstellen kann, auch außerhalb einem organisierten Camp da zu trainieren.
Zurück zum Schwimmen, ich war ganz überrascht wie groß unsere Gruppe doch war, 58 Teilnehmer. Dass das ganze nur mit ordentlich Staff zu händeln war, versteht sich von selbst. So waren es glaub ich 9-10 Leute hauptsächlich aus dem Tübinger Raum von Nico die uns unterstützt haben. Das Angebot richtete sich von Kraulanfänger bis Pro und entsprechend verteilten wir uns auf eine der 6 zur Verfügung stehenden Bahnen. Es wurde nicht nur eine Videoanalyse zu Beginn der 10 Tage gemacht, sondern auch am Ende. Dazwischen wurde auch individuell auf einem eingegangen. Meist standen 2 Schwimmeinheiten am Tag auf dem Plan, ergänzt durch ein wenig Rad, Laufen und Gymnastik oder Yoga. Nach dem Abendessen gab es oft noch einen Vortrag zu bestimmten Themen wie Belastungssteuerung, Ernährung etc.
Auch ins Meer sind wir gegangen, was echt angenehm war von der Temperatur, Salzwasserschwimmen ist aber schon gewöhnungsbedürftig zumindest für mich.
Beim Rad konnte ich leider nicht soviel machen wie ich wollte, auch gingen rein muskulär von der Schulter nicht alle Schwimmeinheiten bzw. Umfänge. Das hatten die Coaches von Anfang aber klar gestellt, auf den Körper hören und lieber etwas weniger machen. Jedenfalls hat die Aktion mir massiv einen Motivationsschub gegeben und ich freue mich jetzt neu erlerntes umzusetzen. Nachdem ich ein paar Tage Luft rangelassen habe, war ich die letzten 2 Tage im Wasser und da gehts richtig gut voran. Nur der krasse Temperaturunterschied als wir letzten Samstag in Stuttgart aus dem Flieger gestiegen sind trübt die Nummer. Kann das Camp also bedenkenlos empfehlen
Calrissian666
29.01.2024, 12:22
prombt hat es mich 14 Tage später mit schwerer Grippe wieder umgehauen. Ganz ehrlich, ich weiß nicht was ich noch machen soll (Eisbaden, Vitamin C, Zink, Ingwer usw hab ich alles gemacht/genommen)so langsam keimt der Gedanke von November-März einfach nach Lust und Laune, ohne Plan, bringt ja eh nix - wenigstens ist bis FFM noch ausreichend, viel sollte dennoch nicht mehr passieren.
Calrissian666
29.01.2024, 12:24
vllt hilft jetzt auch der Wohnungsumzug - who knows
Ah ja, TL2 ist auch gebucht und ich werde Ende April 14 Tage Malle unsicher machen in der Hoffnung da ein bisschen Form zu bekommen
Estampie
29.01.2024, 12:51
Ganz ehrlich, ich weiß nicht was ich noch machen soll
in diesem Jahr scheint es aber auch besonders schlimm zu sein, fast jeder den ich kenne ist mittlerweile ein- zweimal krank gewesen.
Gute Besserung!
Calrissian666
29.01.2024, 15:15
danke, ja es geht heftig um. Weiß von einigen Kollegen die sich auch übelst rumschlagen.
Calrissian666
03.06.2024, 15:28
long time no see.
Nach Umzug folgte wie angekündigt das zweite TL auf Malle. Was bleibt und sich wie ein roter Faden durchzieht seit dem Winter, die Belastungen verdaue ich deutlich schlechter und komme damit nur mit Ach und Krach so hin. Klar, die Leistungsfähigkeit hat sich gesteigert, in allen 3 Disziplinen, aber weit weg von dem was ich als Wettkampftauglich empfinde. Was tun? Ich werde es wohl akzeptieren müssen, dass ich nach 3 mal Covid nicht mehr auf das Level komme, wo ich mal war, ergo kann die Devise für FFM nur sein Ankommen und versuchen Spaß zu haben, keine Zielzeit und schon gar keine Platzierung oder Quali.
Am 23.06. plane ich mir die Radstrecke anzuschauen und verbinde das gleichzeitig mit einem Konzert meiner Lieblingsschweden von Kvaen. Vllt hat jemand Lust sich für das eine oder andere anzuschließen :-)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.