Vollständige Version anzeigen : Tacx Flow T2240 Hilfe benötigt
Hallo,
habe mir am Mittwoch die genannte Rolle gekauft und in den letzten Tagen ein bisschen rumprobiert.
Geht es nur mir so, oder ist die Wattmessung der Rolle eine Katastrophe? Ich auch noch eine FSA Powerbox am Rad installiert und die Wattwerte bekomme ich nicht in Deckung. Zuletzt habe ich es geschafft, dass Rolle und Powermeter bei 180 Watt ca. identisch sind +/- 3 Watt. Sobald ich mehr Leistung bringe, sagt die Rolle 195 und der Powermeter 220 Watt.
Hat jemand Anregungen, was ich machen könnte, damit das besser wird?
Alternativ: Gibt es eine Möglichkeit, die Powerbox-Werte mit der Drittanbieter-Software (Testversuch mit Bkool) zu koppeln damit diese Werte eingelesen werden und die Software steuert dann die Rolle an? ANT Dongle ist vorhanden.
sabine-g
17.11.2018, 22:08
Was erwartest du von einer Rolle in der 240€ klasse?
Die powerbox kostet das doppelte für ein bisschen Kurbel und ein bisschen Elektronik und Dehnmessstreifen.
Meine ehemalige Tacx aus der gleichen Liga hat mir 300w angezeigt bei 230w und 230w als es 190w waren.
Vergleich mit P2M
Solution
17.11.2018, 22:11
Ich habe das Teil auch, und bei mir sind die Wattwerte auch ca. 30 Watt tiefer, wie bei meinem P2M Pedalen. Eigentlich auch logisch, da die Rolle ja nicht die Leistung direkt messen kann, weil da ja noch die Übersetzung vom Antrieb dazwischen liegt. Die Rolle misst halt, was das Rad an die Rolle an Leistung abgibt.
xharakiri
17.11.2018, 22:24
Hi,
ich habe die gleich Rolle und auch das gleiche Problem gehabt.
Bei mir hat es geholfen die Rolle erstmal 10-15min warm zu fahren bevor ich sie mit der Tacx Utility App kalibriert habe. Danach ist die Genauigkeit deutlich besser und näher an dem was mein Powermeter misst...
Solution
17.11.2018, 22:39
Mit kalibrieren meinst du den Anpressdruck einstellen oder?
xharakiri
17.11.2018, 22:50
Mit kalibrieren meinst du den Anpressdruck einstellen oder?
Ja richtig. Zumindest wird in diesem Dialog auch der Anpressdruck angezeigt. Dachte zuerst auch, dass es hier ausschließlich um den Anpressdruck des Reifens geht, aber anscheinend wird dabei auch wirklich "kalibriert".
Ich habe damit mal etwas rumgespielt und die Rollle sowohl im "kalten" als auch im "warmen" Zustand kalibriert. Der Unterschied war überraschend groß.
Ich kalibriere jetzt nur noch von Zeit zu Zeit im warmen Zustand und kontrolliere vor jeder Fahrt den Reifendruck.
Solution
17.11.2018, 23:04
Aber sich nach dem Balken in der App zu richten, passt bei mir überhaupt nicht. Wenn ich danach gehe, dann müsste ich einen absurd hohen Anpressdruck einstellen und die Werte laufen noch weiter weg. Wenn ich den Anpressdruck verringere, dann werden die Werte zwar besser, aber irgendwann rutscht der Reifen dann durch.
xharakiri
17.11.2018, 23:16
Aber sich nach dem Balken in der App zu richten, passt bei mir überhaupt nicht. Wenn ich danach gehe, dann müsste ich einen absurd hohen Anpressdruck einstellen und die Werte laufen noch weiter weg. Wenn ich den Anpressdruck verringere, dann werden die Werte zwar besser, aber irgendwann rutscht der Reifen dann durch.
Mit anderen Worten: Du kalibrierst mit weniger Anpressdruck als gefordert und wunderst dich über 30W Differenz und Durchrutschen des Reifens? ;)
Also super zufrieden bin ich auch nicht mit der Messgenauigkeit, aber mit der von mir beschriebenen Methode habe ich noch die besten Ergebnisse erzielt.
Ich habe den Tacx Trainingsreifen drauf und fahre mit dem vorgeschlagenen Anpressdruck. Dann geht's auch halbwegs mit dem Durchrutschen... Trotzdem wäre ein Trainer mit Direktantrieb schon geiler... :Cheese:
Solution
18.11.2018, 08:19
Mit anderen Worten: Du kalibrierst mit weniger Anpressdruck als gefordert und wunderst dich über 30W Differenz und Durchrutschen des Reifens? ;)
Ich habe doch geschrieben, das wenn ich den Anpressdruck wie gefordert einstelle, dann läuft der Wert noch weiter weg. Wenn ich weniger Anpressdruck einstelle, dann nähert sich der Werte dem Powermeter, aber irgend wann gibt es dann halt Schlupf. :Huhu:
Moin!
Wenn Du eh einen PM dran hast, wozu dann die Watt-Werte von der Rolle?
Ich hab ne alte i-magic, da liegen auch immer die Watt-Werte daneben, aber seit ich mit PM fahre ist mir das ziemlich egal, ich Fahr eh nach den PM-werten...
Gruss Jan
Solution
18.11.2018, 08:34
Wenn Du eh einen PM dran hast, wozu dann die Watt-Werte von der Rolle?
Dann müsste ich es nicht immer von dem anderen Fahrrad abbauen. ;) Außerdem habe ich doch für diese Funktion bezahlt, also ärgert es mich schon, wenn sie nicht richtig funktioniert. Beim Kauf stand ja nirgend wo, das die Angezeigten Werte 30 Watt daneben liegen.
Was erwartest du von einer Rolle in der 240€ klasse?
Ich habe beruflich viel mit Messtechnik zu tun - zwar nur dimensionelles Vermessen und nicht das Vermessen von Kräften. Daher erwarte ich von einem Produkt, auf dem der Hersteller draufschreibt, dass es eine Toleranz von <5% hat, auch diese Angabe einhält und zwar über den gesamten Messbereich und nicht nur in einem kleinen Bereich - dies müsste meiner Meinung nach der Hersteller dann angeben.
Ein Messschieber wird auch mit 3 Normalen, die den unteren, mittleren und oberen Messbereich abdecken kalibriert.
Ich hätte auch kein Problem, wenn die Toleranz der Rolle +/- 5% wäre, das wären bei 200W lediglich 10 Watt mehr oder weniger und nicht 30.
pschorr80
20.11.2018, 12:41
Ich habe beruflich viel mit Messtechnik zu tun - zwar nur dimensionelles Vermessen und nicht das Vermessen von Kräften. Daher erwarte ich von einem Produkt, auf dem der Hersteller draufschreibt, dass es eine Toleranz von <5% hat, auch diese Angabe einhält und zwar über den gesamten Messbereich und nicht nur in einem kleinen Bereich - dies müsste meiner Meinung nach der Hersteller dann angeben.
Ein Messschieber wird auch mit 3 Normalen, die den unteren, mittleren und oberen Messbereich abdecken kalibriert.
Ich hätte auch kein Problem, wenn die Toleranz der Rolle +/- 5% wäre, das wären bei 200W lediglich 10 Watt mehr oder weniger und nicht 30.
Was erwartest du von einer Rolle, bei der sie nicht mal eine zweite Schraube für das Gehäuse übrig hatten? Und trotz der Probleme, die da durch entstanden, wird das Teil weiter fleißig den Leuten verkauft. Sei froh, dass die Sensoren überhaupt (noch) funktionieren. Scheint nicht selbstverständlich bei der Rolle zu sein.
Mir tut das wirklich leid, dass die Rolle so schlecht ist. Aber immerhin bestätigt das, dass der Kauf des Neo nicht völlig verrückt war. Ich hab mich im Nachchinein nämlich schon ab und zu gefragt ob es so ne Flow nicht auf getan hätte.
pschorr80
20.11.2018, 12:59
Mir tut das wirklich leid, dass die Rolle so schlecht ist. Aber immerhin bestätigt das, dass der Kauf des Neo nicht völlig verrückt war. Ich hab mich im Nachchinein nämlich schon ab und zu gefragt ob es so ne Flow nicht auf getan hätte.
Man hat bei der Rolle einfach gespart, damit man dann 30-40 Euro günstiger als die Konkurrenz ist. Und das merkt man. Hauptprobleme sind Android-Empfang und der Spalt, der am Gehäuse aufgehen kann und dann kann man ein Sensoren-Problem haben.
Ich denke, dass man die Rolle nicht mehrere Jahre ordentlich benutzen kann. Und sowas ging ja früher bei Tacx ohne Smart ja problemlos.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.