PDA

Vollständige Version anzeigen : Pendeln im Winter


JeBe
16.11.2018, 12:04
So langsam sinken die Temperaturen unter 5 Grad und meine verbleibende Radkleidung hält mich nicht mehr ganz so warm.
Ich pendele momentan noch jeden Tag. Circa 28km um die 1h.

Ich benötige Tipps zu allen Kleidungsstücken Schuhe/ Hose / Jacke / Handschuhen / Mütze.

Momentan fahre ich mit normalen Rennradschuhen und Überschuhen.
Kurze Radhose mit Beinlingen.
kurzes Radunterhemd/langes Laufshirt / Radtrikot und Regenjacke (ordentliche Zwiebel)
Handschuhe voll geschlossen aber dünn.
um den Hals hab ich ein dünnes Multifunktionstuch und auf dem Kopf ein Stirnband.

Bis auf die Beine habe ich gestern bei um die 2 Grad schon ganz gut die Kälte gespürt, war aber auch durch Umweg etwas länger unterwegs

Vielleicht habt ihr Tipps zu guten Klamotten die nicht zu teuer sind und warm halten. Am besten aus persönlichen Pendlererfahrungen.
Wenn ich im Internet suche finde ich 100 verschieden vorschläge zu jedem Kleidungsstück und kann mich dann nicht ganz recht entscheiden.

Hafu
16.11.2018, 12:23
...
Wenn ich im Internet suche finde ich 100 verschieden vorschläge zu jedem Kleidungsstück und kann mich dann nicht ganz recht entscheiden.

So wird es dir hier im Forum auch gehen, weil halt jeder, was Kleidungsbedürfnisse anbelangt unterschiedlich gestrickt ist.:Huhu:

Ich fahr' seit 15 Jahren das ganze Jahr mit dem Rad zur Arbeit (und zwar auch bei Temperaturen von -15°), habe allerdings nur eine halbe Stunde (=14km) Arbeitsweg.

Am wichtigsten sind mir die Finger, während ich an den Füßen und am Kopf/ Hals nur selten friere.

Ich hab sicher 10 verschiedene Überschuhe, aber am liebsten ziehe ich zur Zeit die Neopren-Überschuhe von Planet-X-an. Von denen gibt es auch Lobster-Handschuhe als Eigenmarke, die ich seitdem ich sie habe sehr gerne nutze. Die sind nach meiner Erfahrung wärmer als die dreimal so teuren Lobster-Handschuhe von Pearl Izumi.
Meine Frau ist noch empfindlicher an den Fingern und trägt eigentlich den ganzen Winter über (zumindest bei undter 0) Ski-Fäustlinge.

Unter dem Helm trage ich bei Temperaturen von 0-5 ein Stirnband, bei unter 0° eine Langlaufmütze (Odlo, Craft o.ähnl.).

Am Körper trage ich immer Softshell (Hose, Jacke) außen(bei allen Temperaturen unter 10°) und je nach Temperatur dann noch zusätzliche Schichten innen (kurzes Radtrikot bis ca. 0°, langes Winteradtrikot von 0- minus 5°, zusätzlich noch Ski-Unterwäsche, wenn es kälter als -5°C ist)

easyrider
16.11.2018, 12:39
Ich benutze Radunterwäsche von Decathlon
z.b. https://www.decathlon.de/p/fahrrad-unterwasche-langarm-funktionsshirt-500-herren/_/R-p-120404?mc=8369619&c=BLAU

eine lange Radhose, Überschuhe und eine Winterradjacke. Bei der Radjacke würde ich nicht sparen, denn sie sollte windabweisend und auch wasserabweisend sein, damit sie zumindest bei leichtem Regen trocken bleibt.
Ich habe diese hier und die hält absolut warm.
https://www.lapassione.cc/collections/psn-winter-jacket/products/psn-winter-jacket-black

gestern morgen bin ich mit diesem Setup auch zur Arbeit gefahren (ca. 1 Stunde)
und hab nicht ein bisschen gefroren. Es waren 3 Grad.

Wenn es kälter wird muss man noch eine Schicht darunterziehen und ne Mütze oder Stirnband unter den Helm, Multifunktionstuch für Hals/Gesicht....

ks03
16.11.2018, 13:06
Zu den Handschuhen, ich ziehe meist wenn es kälter wird, Unterziehhandschuhe unter die Winterhandschuhe.
Hält wärmer, als wenn ich noch dickere anziehen würde.

Wichtig ist halt, das nirgends (Fahrt)Wind reinzieht.
Als Stirnband hab ich ein dünnes Läuferstirnband.

Zum Rest hast du schon Tipps bekommen.

Bei mir sind die Beine und der Popo immer kalt, irgendwie hab ich dafür noch keine Lösung :( Trotz dicker Radhose und Skiunterwäsche.

Tschau

Kurzzug
16.11.2018, 13:13
Unter meine dicken Handschuhe habe ich dünne Unterziehhandschuhe - super!

Für den kopf habe ich ein Balaklava - sehr sehr zu empfehlen (meins ist von Gripgrab). Füsse sind tatsächlich auch mein Problem, obwohl ich mir Winterradschuhe gekauaft habe und warme Socken trage, hier muss ich nochmal schauen wie ich das optimiere...

Da du ja schon kurze Radhosen hast, würde ich dir eine lange Überziehhose ohne Sitzpolster empfehlen. Oben herum dann je nach Empfindlichkeit - ich habe mittlerweile verschiedene Jacken und Trikots die ich durchprobiere. zu warm darfs aber nicht sein, weil wenn man schwitzt wirds nass und unangenehm....

MattF
16.11.2018, 13:21
Zur Ergänzung ich hab als Schuhe Winterschuhe von NorthWave:

die

https://www.google.com/shopping/product/13318181112179375855?q=northwave+winter&client=firefox-b-ab&biw=1024&bih=666&dpr=1.25&prds=paur:ClkAsKraX645Sv_y18TJX2oT8hl8rd2l66SBkjBJ Kl-ub3ZUByGodZzfgC9HY4B1aYZ7LTiwe3IT_CL9kLDbwdkKGbiD7 LaiG4uZPD2YfJWm4YcprJ2LqnV95hIZAFPVH717LIlpw4e1alo ikXgsAEmtUBBPDA&sa=X&ved=0ahUKEwie85bP8tjeAhUOCuwKHUHSAAEQvxMIpQQ

für MTB und die

https://www.google.com/shopping/product/3817066571201542231?q=northwave+winter&client=firefox-b-ab&biw=1024&bih=666&dpr=1.25&prds=paur:ClkAsKraX5RcibTeZ1xpZ38aK5noC9pOIUXx4cQL DSQNepAUOBgGfF4aypdq38gfzy_kxmU0dhVAeZE94KkhpFuwvp 8Bbr6sdHzUY7MVNH5497WBfxZQfok4eBIZAFPVH73rzTqJnG5_ x1uUIvCtHqJdcsYKLA&sa=X&ved=0ahUKEwie85bP8tjeAhUOCuwKHUHSAAEQvxMIrQQ

fürs Rennrad.

Wobei das beides jetzt wohl MTB Schuhe sind aber man bekommst dieselben auch als RR da sind nur andere Sohlen drunter geklebt, der Schuh ist derselbe.

Das einzige was die nicht verhindern ist, dass einem der Regen oben über die Hosen rein läuft bei stärkerem Regen. Dann helfen aber Schutzbleche etwas oder richtige Regenhosen. Ich benutz aber beides nicht, solange in Bewegung ist und von innen warm bleibt, ist es egal.

MfG
Matthias

zahnkranz
16.11.2018, 14:18
Grundsätzlich kann ich Dir auch die Lobster-Handschuhe empfehlen. Gibt verschiedene Versionen, Daumen separat, dann aber 1/3 oder 2/2 Finger. Ich selbst bevorzuge beim Rennrad/Triathlon die 2/2-Version, auf dem MTB aufgrund der sehr starken Scheibenbremse 1/3. Habe ältere von VauDe, selbst bei Minusgraden stets warme Finger.

El Niño
16.11.2018, 14:42
Falls du es noch nicht hast, kann ich dir thermosohlen mit aluminum Schicht empfehlen. Die anstatt der alten Sohlen reintun und die Füße sind warm. Kosten glaub ich so 5 Euro rum.

JeBe
16.11.2018, 15:06
Danke für die ganzen Antworten.

auch hier war mir bewusst, dass ich verschiedene Antworten bekomme. Vertraue aber diesen Antworten eher den Blogeintägen welche 10 versch. paar Handschuhe auflisten die sie aber nie mehr als 10km im Winter gefahren sind.

Als Handschuhe finde ich die von Hafu vorgeschlagenen Planet X Lobster ziemlich gut. Vor allen Dingen was den Preis angeht.

https://www.planetx.co.uk/i/q/PXLGWL/planet-x--waterproof-crab-hand-winter-gloves

Hände sollten damit Warm sein.

Zu den Schuhen noch noch Frage. Normale Schuhe + Dicke Überschuhe oder wirkliche Winterradschuhe + wenn nötig Überschuhe? ich lese hier beides. Spricht was gegen das eine oder das andere?
Bsp. https://shop.mavic.com/de-de/crossmax-sl-pro-thermo-schuh-d6194.html#1028=3293

zu Hose und Jacke. Also ihr zieht ganz normale Radklamotten an und dann jeweils Softshell Hose und Jacke oben drüber ? Oder Nur eine Softshellhose?

Könnt ihr hier noch weitere Hosen/Jacke direkt empfehlen. Wobei die PSN JAcke von Easyrider schon ganz gut aussieht

zu den Odlo/Craft Langlaufmützen. bekommt man die gut unter den Helm? ich hatte mir mal ne billige Radmütze gekauft, die viel zu warm und viel zu dick war und kaum unter den Helm ging.

Danke erstmal :)

MatthiasR
16.11.2018, 15:09
Viele gute Vorschläge wurden ja schon gemacht, deshalb nur ein paar Ergänzungen. Die Kombination aus kurzer Radhose und Beinlingen, die man ja häufig sieht, finde ich komisch - wenn es kalt genug für Beinlinge ist, ist mir eine kurze Radhose im Genitalbereich nicht warm genug. Ich trage deshalb lieber eine Lauftight oder eine lange Radüberhose über der kurzen Radhose. Oder halt eine lange Radhose (evtl. auch 3/4) die durchgehend wärmer ist.

Wobei das beides jetzt wohl MTB Schuhe sind aber man bekommst dieselben auch als RR da sind nur andere Sohlen drunter geklebt, der Schuh ist derselbe.

Man kann aber auch MTB-Schuhe nehmen, die Pedale sind ja schnell gewechselt. Einfache SPD-Pedale sind nicht teuer und zum Pendeln sind Schuhe mit SPD-Cleats sowieso viel angenehmer als welche mit Rennrad-Platten.

Falls du es noch nicht hast, kann ich dir thermosohlen mit aluminum Schicht empfehlen. Die anstatt der alten Sohlen reintun und die Füße sind warm. Kosten glaub ich so 5 Euro rum.

Ich hatte nicht den Eindruck, dass andere Einlegsohlen groß was bringen. Was _wirklich_ hilft ist das hier (https://smile.amazon.de/gp/product/B00P10GDRS/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1)!

Gruß Matthias

Stampfyourfeet
16.11.2018, 17:18
Noch ein Tipp für echt nasse Bedingungen, sind die langen Velotoze Überschuhe. Die sind zwar relativ schwer anzuziehen aber echt geil bei Regen. Darunter noch warme Socken und alles ist gut. :liebe053:

kullerich
16.11.2018, 17:28
Noch ein Tipp für echt nasse Bedingungen, sind die langen Velotoze Überschuhe. Die sind zwar relativ schwer anzuziehen aber echt geil bei Regen. Darunter noch warme Socken und alles ist gut. :liebe053:

Was ist das für ein Wort da? ::)


Alle Tipps sind ok, die Wichtigkeit von Lobster-Handschuhen kann ich nur unterstreichen. Ich fahre in der Packtasche zur Arbeit (20 km einfach) jeweils auch noch die nächstkältere Montur mit, da es nachmittags doch oft wärmer ist.
Wieviel Winterklamotten wirklich nötig sind, hängt natürlich auch von deinem Wohnort ab - ich wohne im Oberrheingraben (MA - HD, sowas) und da ist eigentlich nie Winter....

Stampfyourfeet
16.11.2018, 17:50
Was ist das für ein Wort da? ::)


Hast recht ist echt selten geworden!!!
Klimawandel machts möglich`.

veloholic
16.11.2018, 18:28
Zu den Schuhen noch noch Frage. Normale Schuhe + Dicke Überschuhe oder wirkliche Winterradschuhe + wenn nötig Überschuhe? ich lese hier beides. Spricht was gegen das eine oder das andere?
Bsp. https://shop.mavic.com/de-de/crossmax-sl-pro-thermo-schuh-d6194.html#1028=3293


Ich finde hier kommt es stark auf das eigene Empfinden an. Die meisten RR-Schuhe sind unten leicht belüftet und das wird von den Überschuhen oft nicht abgedeckt. Ich bin keine Frostbeule, aber bei längeren Touren im Winter und Temperaturen unter 0° wünsche ich mir oft wärmere Schuhe. Werde mir daher vermutlich noch dieses Jahr selbst gefütterte und wasserdichte Winterschuhe kaufen.


zu den Odlo/Craft Langlaufmützen. bekommt man die gut unter den Helm? ich hatte mir mal ne billige Radmütze gekauft, die viel zu warm und viel zu dick war und kaum unter den Helm ging.


Die gehen super unter den Helm. Es gibt aber auch "spezifische" Radmützen für den Winter, die noch etwas besser über die Ohren gehen, z.B. von Giro, Specialized, usw. Die haben vorn teilweise noch Windstopper, und die Geschwindigkeiten auf dem Rad sind ja auch andere als beim Laufen.



Man kann aber auch MTB-Schuhe nehmen, die Pedale sind ja schnell gewechselt. Einfache SPD-Pedale sind nicht teuer und zum Pendeln sind Schuhe mit SPD-Cleats sowieso viel angenehmer als welche mit Rennrad-Platten.


Bei Winterschuhen in jedem Fall okay. Bei normalen MTB-Schuhen lieber nicht, Stichwort Kältebrücke. Da die Cleats anders innen befestigt sind, werden normale MTB Schuhe im Winter echt kalt am Vorderfuß. Fahre daher auf dem MTB im Winter Flatpedals.

su.pa
16.11.2018, 19:08
Zum Thema kurze Hose + Beinlinge. Ich hab seit letztem Jahr eine warme kurze Castelli-Hose. Sie ist wasserabweisend und ist innen richtig kuschlig warm angeraut. Die war die letzten Tage genial, wenn es morgens frisch war (um die 5 Grad) und am Nachmittag > 10 Grad hatte, dann konnte ich in der kurzen Hose heimfahren.

Mirko
16.11.2018, 19:21
Ich hab auch die Northwave Schuhe die MattF verlinkt hat, nur ein Vorgänger Modell. Ich war ehrlich gesagt mega enttäuscht. Bei 180€ hatte ich erwartet, dass die Dinger warm sind. Für mich reichen die bei 0° schon gerade noch so. Im wirklichen Winter muss ich selbst über die Dinger noch Überschuhe ziehen.
Für den Arbeitsweg reichte das dann meistens, bei schlimmen Minusgraden oder längeren Touren hab ich mir dann immer noch ein paar Fußwärmer (https://www.decathlon.de/p/fu%C3%9Fwarmer-x30/_/R-p-161193?mc=8373956&Ntt=fu%C3%9Fw%C3%A4rmer) auf die Füße gelegt!
Ja AUF die Füße! In der Beschreibung steht unter die Füße, ber das fand ich sehr unangenehm. Auf den Füßen merkt man von den Dingern kaum was außer das die Füße mollig warm bleiben!
Mittlerweile bin ich eine Memme und fahre auf der Rolle wenn es kalt ist. :Cheese:

(Ich friere im Vergleich zu anderen aber auch echt recht schnell und bin daher immer etwas dicker eingepackt als der Durchschnitt)

Zu den Klamotten: ich bin jahrelang mit Tschibo und Aldi Klamotten gependelt. Rekord war -6° für 30 km und das ging noch ziemlich gut. -10° hätte ich mir auch zugetraut mit den Klamotten. Wenn man billig bleiben möchte muss man halt eine Lage mehr anziehen. Eng anliegende langärmelige Thermo-Unterhemden kann man auch 2 paar übereinander anziehen. Die kosten im Tschibo so gut wie nix. (https://www.tchibo.de/thermo-funktionswaesche-p400108309.html?cs=1&dim1=03&gclid=CjwKCAiA8rnfBRB3EiwAhrhBGoiKcpXnx6nYTlsR5aZI 5BCyRtdZriOkPiBGlqx4SKJYHhR6IdqyRRoCwh8QAvD_BwE&extPu=tchibo-pm-search&extCr=57373048255-283174684287&extLi=721036230&extProvId=5&extAP=1o1&vt=6110721b08cd3330e3be7676fdb174d7937304e9&wbdcd=BTLdI1FbZI), oder auf Amazon (https://www.amazon.de/Brubeck-Funktionsunterw%C3%A4sche-Sturmhaube-Motorrad-Snowboard/dp/B0054K0X4E/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1542392868&sr=8-5&keywords=thermounterw%C3%A4sche%2Bradsport&th=1&psc=1) bisschen mehr ausgeben.

Grundsätzlich finde ich Preis/Leistung bei Radklamotten im Decathlon sehr gut. Da hab ich dann nämlich irgendwann meine Tchibo Sachen gegen etwas hochwertigeres Zeug ausgetauscht und das benutze ich teilweise seit vielen Jahren. Nur bestellen ist ja nie was bei mir, weil die Sachen immer komisch ausfallen.

TriVet
16.11.2018, 20:04
Was mir an Tipp noch fehlt: es müssen nicht immer (nur) klickies sein, Ich fahre sehr gern mit den „Bärentatzen-Pedalen“, da kann man einfach warme Schuhe nach Belieben anziehen, in meinem Fall zb die Goretex-Laufschuhe, mit Skisocken drin sehr angenehm.

tandem65
16.11.2018, 22:29
Viele gute Vorschläge wurden ja schon gemacht, deshalb nur ein paar Ergänzungen. Die Kombination aus kurzer Radhose und Beinlingen, die man ja häufig sieht, finde ich komisch - wenn es kalt genug für Beinlinge ist, ist mir eine kurze Radhose im Genitalbereich nicht warm genug.

Jeder Jeck ist anders, ich nehme da auch durchaus 2 kurze Radhosen übereinander. :Lachen2:
Mit Softshellhose ist es halt gleich brutal warm und ich komme nicht auf Touren. Muß ich mir für Morgen mittag merken, :Lachen2:
Wenn es richtig kalt wird nehme ich auch die Regenhose drüber. Dann fehlen mir aber auch nach 1h die Heizsohlen. Füße und Hände sind meine Problembereiche.

ram
17.11.2018, 05:55
kurze Radhoden

:)

Gibt es Empfehlungen für kurze Radhosen „Windstopper“ mit oder ohne Einsatz?

ram

tandem65
17.11.2018, 06:25
:)

Gibt es Empfehlungen für kurze Radhosen „Windstopper“ mit oder ohne Einsatz?

Danke für die Hoden. ;)
Da der Einsatz ein prima Windstopper ist in doppelter Ausführung genügt mir das.
Ich bin aber auch in Sachen Komfort wahrscheinlich kein Benchmark.
Da aber bei jemanden der Alltagsmässig fährt sowieso eine Zweithose vorhanden sein dürfte ist das Kostengünstig auszuprobieren.

Trillerpfeife
17.11.2018, 08:11
Winterradschuhe und Handschuhe eine Nummer grösser kaufen.
Damit die Füsse und Hände platz haben.
Bei den Lobster Handschuhen darauf achten, dass der Innenhandschuh kein Fünffingerhandschuh ist.

shoki
17.11.2018, 09:01
War genau wie Mirko von den northwave enttäuscht, hab dann als erstes die Belüftungen unten zugemacht und Woll/Alu Sohlen reingemacht, damit geht es besser.
Füße werden aber dann irgendwann vorn von oben kalt.
Die Planet X Winter bib ist auch gut, reicht die nicht zieh ich noch ne softshell ohne Polster drüber. Ich nehm noch ausm Motorradbereich einen nackenschutz mit softshell, mir zieht es sonst zu viel. Ansonsten hat Hafu alles gesagt.

veloholic
17.11.2018, 09:08
Neben Merino, sollen auch Seiden-Innenhandschuhe super sein. Habe ich selbst aber noch nicht getestet. Hat da hier jemand Erfahrungen sammeln können?

sybenwurz
17.11.2018, 10:54
Mittlerweile bin ich eine Memme und fahre auf der Rolle wenn es kalt ist. :Cheese:


Wie lang brauchste damit in die Firma?
:Cheese:


Ich mach das ja mitm Winterradeln auch schon seit Jahrzehnten und ich bin von den meisten Sportklamotten echt weg. Ne Softshelljacke,ne Helmumtermütze,mehr fällt mir nicht ein

Flatpedals,normale Stiefel,Jeans,ggf. ne dünne Laufhose drunter und/oder irgendne Hardshellhose drüber. Am liebsten letzteres,denn die zieh ich dann den Tag über einfach aus und für die Heimfahrt wieder drüber.
Damit keine Nähte drücken, ne dünne Merinounterhose.

Und Merino: ausser dasses nedd kratzt wie Wolle und nicht stinkt,seh ich da wenig Vorteil. Gewicht vielleicht noch. Interessiert mich bei Mehrtagestouren,aber nicht beim daily commute.
Je nach Zusammensetzung finde ich die Trocknungseigenschaften und Schweissabfuhr bei andern Klamotten teils gar besser. Stinken dann halt leicht mal,wobei ich zu Merino noch anmerken will,dass die olfaktorische Eigenschaft nur für das Bekleidungsstück gilt. Ihr stinkt trotzdem und waschen/duschen schadet nicht...;)

Also: ich trag normale T-Shirts,n Longsleeve oder auch nen Fleecepullover drüber,wenns frisch wird.
Dazu die Softshelljoppe und wenns arg wird oder nass noch ne wasserdichte Hardshell drüber.

Wie man evtl. bemerkt: reines Zwiebelprinzip!
Im Idealfall schwitz ich so nichtmal und zieh inne Firma nur aus,was tagsüber unnütz iss.

veloholic
17.11.2018, 19:57
Also: ich trag normale T-Shirts,n Longsleeve oder auch nen Fleecepullover drüber,wenns frisch wird.
Dazu die Softshelljoppe und wenns arg wird oder nass noch ne wasserdichte Hardshell drüber.

Wie man evtl. bemerkt: reines Zwiebelprinzip!
Im Idealfall schwitz ich so nichtmal und zieh inne Firma nur aus,was tagsüber unnütz iss.

Wie weit hast du es denn bis in die Firma? Sind bei mir 20km, und ich bin verschwitzt wenn ich ankomme. Da klappt das nicht mit den normalen Arbeitsklamotten auf dem Rad. Fänden zumindest auch die Kollegen nicht so angenehm.

Aber wir haben auch eine Dusche, so dass ich dann ins Bürooutfit wechseln kann.

Mirko
17.11.2018, 20:06
Ich war heute bei knapp 0 Grad 3 Stunden fahren. Im Wald wo noch keine Sonne hinkam war noch alles gefroren. Ich hatte mal wieder 2 jacken an und zwei thermoshirts drunter.

Gefroren hab ich damit anfangs nicht, aber beim Berge fahren ist das viele Zeug dann echt unpraktisch. Da schwitzt man dsnn nämlich wie verrückt und nach der Abfahrt ist dsnn kalt wie sau.

Also hab ich nun mal kurz geschaut ob es eine Jacke gibt, die wirklich wirklich warm ist aber gleichzeitig so atmungsaktiv das ich auch als Vielschwitzer nicht klatschnass bin. Unter anderen bin ich dann zum Beispiel über eine 350€ Gore Jacke (https://www.gorewear.com/de/de-de/gore-c5-gore-tex-shakedry-1985-isulierte-viz-jacke-100418.html?dwvar_100418_color=9908&cgid=gw_men_clothing_jackets#start=8&cgid=gw_men_clothing_jackets) gestolpert. Das ist ja ein bisschen pervers oder? Das ist mein Rad nicht mehr wert... aber wie sind die hochpreisigen Sachen so? Merkt man da wirkliche Unterschiede oder bin ich da nsch einer Stunde trotzdem verschwitzt und nach 3 Stunden trotzdem erfroren?

ritzelfitzel
17.11.2018, 20:16
Als bekennender Gore-Fan habe ich mir mal eine für 200€ geholt. Eine der besten Investitionen überhaupt. Atmungsaktiv und hält gut warm und ist dabei nicht zu voluminös. Vielleicht findest du ja im Zuge von Black Friday und wie die Aktionen alle heißen eine reduzierte.

Marsupilami
17.11.2018, 20:22
Ich war heute bei knapp 0 Grad 3 Stunden fahren. Im Wald wo noch keine Sonne hinkam war noch alles gefroren. Ich hatte mal wieder 2 jacken an und zwei thermoshirts drunter.

Gefroren hab ich damit anfangs nicht, aber beim Berge fahren ist das viele Zeug dann echt unpraktisch. Da schwitzt man dsnn nämlich wie verrückt und nach der Abfahrt ist dsnn kalt wie sau.

Kann es sein, dass du zu warm angezogen warst? Ich bin heute auch 3h Berge gefahren, am Oberkörper hatte ich ein Thermoshirt und ne SoftShell drüber. Damit bin ich bergauf nicht nass geworden und entsprechend waren die Abfahrten Ok.

Su Bee
17.11.2018, 20:41
Zu den Bergfahrten:
Bei mir funktioniert am ehesten die Kombination aus einem Merinoteilchen, darüber eine der atmungsaktiven Luxusjacken und darüber eine Windstopper-Weste, die ich auf den Abfahrten schließe und am Berg auch mal öffnen kann.
Hilft aber auch nur wenn ich grundsätzlich die richtige Thermoschicht anhabe.

triti
18.11.2018, 06:26
Ich gehöre auch zu den Starkschwitzern und bei mir hat noch keine Jacke geschafft, dass ich nach dem ersten Hügel drunter kein Feuchtbiotop bin. Ich fahre selbst bei Minusgraden nur mit Weste, die dann aber gerne dicker. Die Nichtvorhandenen Ärmel sorgen für ausreichende Belüftung. Im Büro muss ich mich aber trotzdem immer umziehen.

MattF
18.11.2018, 10:10
Also hab ich nun mal kurz geschaut ob es eine Jacke gibt, die wirklich wirklich warm ist aber gleichzeitig so atmungsaktiv das ich auch als Vielschwitzer nicht klatschnass bin. Unter anderen bin ich dann zum Beispiel über eine 350€ Gore Jacke (https://www.gorewear.com/de/de-de/gore-c5-gore-tex-shakedry-1985-isulierte-viz-jacke-100418.html?dwvar_100418_color=9908&cgid=gw_men_clothing_jackets#start=8&cgid=gw_men_clothing_jackets) gestolpert. Das ist ja ein bisschen pervers oder? Das ist mein Rad nicht mehr wert... aber wie sind die hochpreisigen Sachen so? Merkt man da wirkliche Unterschiede oder bin ich da nsch einer Stunde trotzdem verschwitzt und nach 3 Stunden trotzdem erfroren?


Ich hab keine so teuren Jacken und fahr den Winter durch.
Ich hab z.b. die:

https://shop.quaeldich.de/winterjacken/winterjacke-retro-weiss.html

Darunter zieh ich ein Sportunterhemd und ein langes Rennradtrickot an. Das reicht für -5 °C.

Ich denke auch du warst fast zu warm angezogen.

Und man darf dann auch nicht zu arg heizen. Wenn man Anschlag den Berg hoch pacet und dann komplett nass geschwitzt ist, und dann Berg wieder runter, dann friert man natürlich.

Alles bissle gemächlicher im Winter.


Bist du nicht beim Winterpokal? Da zählt doch nur die Zeit :Cheese: :Huhu:

Trillerpfeife
18.11.2018, 13:40
Kann es sein, dass du zu warm angezogen warst? Ich bin heute auch 3h Berge gefahren, am Oberkörper hatte ich ein Thermoshirt und ne SoftShell drüber. Damit bin ich bergauf nicht nass geworden und entsprechend waren die Abfahrten Ok.

hab mal gelesen, man solle sich so anziehen das man die ersten 5 Minuten leicht friert.

Ich fahre ähnlich angezogen wie du. Wenn es richtig kalt ist noch ein Merino Unterhemd.

Die Jacke ist eine Castelli Espresso 4 (oder so) Bisher gelang es mir immer ganz gut mit dem Jackenreisverschluss die "Innentemperatur" zu regeln.

Mirko
18.11.2018, 16:54
Hm, schwierig. Ich versuche eigentlich immer so zu starten das es leicht kalt ist. Allerdings erfriere ich dann mittlerweile auf den Abfahrten. Aber wenn ich zusammen mit meinem Bruder fahre (was relativ oft ist in letzter Zeit) dann fahren wir die Berge schon knapp über FTP, sind also ziemlich platt und ziemlich nass oben.
Ich befürchte fast, dass wird sich nicht so viel ändern wenn ich aufrüste.
Ich denke ich gönne mir mal ein paar Merino-Socken und Unterhemd und schau ob das einen Effekt hat.
Das haut finanziell nicht ganz so rein. :Lachen2:

Danke für den Input, ich hab jetzt genug den Pendel-Thread gekapert! :Blumen:
Falls ich mir doch noch ne Highend-Jacke gönne mach ich einen neuen Thread auf! :Lachen2:

rennrob
18.11.2018, 17:29
...

Als Handschuhe finde ich die von Hafu vorgeschlagenen Planet X Lobster ziemlich gut. Vor allen Dingen was den Preis angeht.

https://www.planetx.co.uk/i/q/PXLGWL/planet-x--waterproof-crab-hand-winter-gloves

Hände sollten damit Warm sein.



Die liegen bei mir auch im Schrank. Halten gut warm. Ich schaffe damit aber nicht, die Shimano STIs zu bedienen. Ich frage mich wie Ihr das macht.

sybenwurz
19.11.2018, 08:26
Wie weit hast du es denn bis in die Firma? Sind bei mir 20km, und ich bin verschwitzt wenn ich ankomme. Da klappt das nicht mit den normalen Arbeitsklamotten auf dem Rad. Fänden zumindest auch die Kollegen nicht so angenehm.

Aber wir haben auch eine Dusche, so dass ich dann ins Bürooutfit wechseln kann.

Dereinst 20 mit 300hm, aktuell 15, je nach Route mehr oder weniger flach bis zu ebenfalls 250-300hm.
Die Schwitzerei begrenzt sich wenn, aufn Rückenbereich und Kragen.
Wenn ich keinen Rucksack aufsetze und am Kragen für Belüftung sorge, gehts.

Das ist mein Rad nicht mehr wert... aber wie sind die hochpreisigen Sachen so? Merkt man da wirkliche Unterschiede ...?

Also, ich hatte noch keine Jacke, wo ich so _richtig_dachte 'wow!'.
Fürs Motorrad hatte ich mir dereinst mal ne nach damaligen Massstäben schweinteure Goretexjacke von Dainese gekauft, aber die Erfahrungen damit waren eher, dass sie tatsächlich wasserdicht war, Atmungsaktivität: keine Ahnung. So wirklich schwitzt man ja beim Rumsitzen und dabei fahren nicht und im Gelände bei wirklich-rackern zieht man sowas nicht an.
Eins ist noch hängengeblieben, mehr fast noch von Hosen mit Goretex: die lässt man ja an, wenn man in der Kneipe hockt: das ist maximal panne, da ne Stunde in ner nassen Hose rumzuhocken, auch wenns innendrin trocken ist.

Also: meine Verweigerung kommt nicht ganz von ungefähr. Mein Lehrgeld ist hoch vierstellig, wenn nicht mehr.

Hab jüngst noch ne Wachscottonjoppe gefunden, die werd ich die Tage mal auschecken.
Und Irgendso n paar Irre in irgendnem Trekkingforum stehen voll auf Loden.
Seh ich jetzt eher nicht als Radklamotten, aber interessant wärs dennoch.
Kann mir kaum vorstellen, dass das, was uns die Bekleidungsmaschinerie als Nonplusultra hinstellt, automatisch die einzige Wahrheit sein soll.

Und weil oben jemand schrieb, gestern drei Stunden gefahren und geschwitzt: ich auch, teils die Bikes durchn Wald getragen und über Windbruch gehoben, aber alles easy, da dank vieler Lagen super zu regulieren.
Und: wirklich so losfahren, dasses die ersten Meter erstmal frisch ist.

Und Handschuhe: ich hab mei Lebtag noch nie mit Fäustlingen gekonnt.
Lobster mag ich auch nicht, aber es gibt von Specialized zweiteilige mit dünnerem Innenhandschuh und warmem, wasserdichtem Überhandschuh.
Da komm ich zwar oft nedd rein, weils Futter beim Ausziehen/trennen sich umgestülpt hat, aber wenn, ists super. Gabs dereinst als Fingerhandschuh/e, nu nur noch als Lobster, aber Assos macht nen ähnlichen, aber dreiteiligen Handschuh (zu dementsprechenden Preisen).
Ich hab aktuell n paar labberige, die wohl aus irgendnem Supermarkt stammen und wo ich nicht weiss, wie ich dazu komm. Die sind mir etwas zu gross, aber gerade deshalb und weil sie so geschmeidig sind, sind sie warm.

Hafu
19.11.2018, 08:29
Die liegen bei mir auch im Schrank. Halten gut warm. Ich schaffe damit aber nicht, die Shimano STIs zu bedienen. Ich frage mich wie Ihr das macht.

Die mechanischen STIs gehen gut, mit den elektronischen habe ich keine Erfahrung. Bin gerade damit (mit den Handschuhen und Shimano 105-STIs) mit dem Crosser im Schneestreiben zur Arbeit gefahren.

subversion.2000
20.11.2018, 09:19
Servus,

ich nutze im bei kalten Temperaturen (ab 5 Grad) für meinen Weg auf Arbeit (halbe Stunde) die Socken von Sealskinz in ganz normalen MTB-Schuhen.

https://www.sealskinz.de/socken/mtb-ankle-socks-with-hydrostop-grey-black.htm

Wenn es viel kälter wird, kommen dann noch Überschuhe drüber.

Ansonsten zieh ich ein kurzes Shirt drunter, ein Langarm-Trikot drüber und eine Softshell-Jacke an. Dafür hab ich mir mal eine günstige bei engelbert strauss bestellt.

Trillerpfeife
20.11.2018, 22:44
Die liegen bei mir auch im Schrank. Halten gut warm. Ich schaffe damit aber nicht, die Shimano STIs zu bedienen. Ich frage mich wie Ihr das macht.

mit Ring und kleinem Finger gleichzeitig. :Lachen2:
Also quasi mit dem dritten Finger.
ist nicht ganz so einfach wie mit 5 Finger Handschuhen geht aber.

su.pa
12.10.2019, 18:18
Hallo zusammen,

muss mal den Thread hier hoch holen. Ich fahre im Winter mit dem Crosser zur Arbeit und habe Schutzbleche, die man an der Gabel fest macht. Das geht aber nur nach hinten und nicht nach vorne. Von SKS gibt es eines (aber nur im Set), das auch nach vorne noch etwas raus steht. Gibt´s sowas vielleicht auch separat zu kaufen?

Außerdem hätte ich gerne Überschuhe (Neopren oder wasserdicht), die an der Ferse ganz zu öffnen sind, weil mich die Fieslerei über die Ferse immer so aufregt. Überschuhe sollen (da Crosser), für MTB-Schuhe geeignet sein. Wir hatten sowas schon mal, aber ich weiß die Marke nicht mehr. Auf den Beschreibungen in den Online-Shops ist das ja leider oft schlecht zu erkennen...

sybenwurz
12.10.2019, 22:40
Ich würd ganz normale Bluemels montieren. Unten notfalls mit Kabelbindern befestigen, oben, wenns keine Bohrung gibt, mit den Bremsbefestigungen an die Cantisockel verschrauben.
Die Befestigungsbrücken gibts einzeln, muss man ggf. aber ein wenig danach suchen, dto. die Streben.

Überschuhe hatte ich mal von Uvex, die den Reissverschluss bis runter zur Sohle hatten.

Shangri-La
13.10.2019, 14:03
Ich habe neongelbe Pearl Izumi Überschuhe. Die sind hinten ganz offen mit Klett. Vaude hat auch solche im Programm....