Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Embrunman 2019


ArminAtz
14.11.2018, 09:10
Nachdem der Embrunman 2018 keinen eigenen Thread bekommen hat und momentan im 2017ner Thread geschrieben wird, hier nun die Eröffnung für 2019.

Also, ich bekenne mich, ich werde starten.

Eigentlich wollte ich 2019 keine LD machen. Eigentlich.

Mir geht jedoch dieses Gefühl ab, welches man (ich) nur bei einer Langdistanz bekomme, wenn ich die Ziellinie überschreite. Andi Böcherer hats mal passend als "finishline happiness" bezeichnet.

Den Embrunman hab ich mir schon öfters vorgenommen, jedoch noch nie gemacht. Auch wenn ich etwas weniger Zeitbudget haben werde, "muss" ich 2019 nach Frankreich.

Wer vom Forum wird noch dabei sein?

ArminAtz
14.11.2018, 09:19
Nun stellt sich schon meine erste Frage. Genau. Mit welchem Material starte ich? :Cheese:

Zur Auswahl stehen:

- Walser Zeitfahrrad mit Magura Rt6 TT Bremse (verzögert also richtig). Dürfte so 7,9kg auf die Waage bringen.

- Specialized S-Works Tarmac SL6 Sl mit allem drum und dran. Also Lightweight Meilenstein, Ceramicspeed Käfig, Dura Ace Di2 usw. Gewogene 5,8kg. (gehört nem Kumpel von mir)

Ich denke, ich werde dazu im Frühjahr mal ein paar Tests fahren. Hab gleich bei mir den Sölkpass, wo es knapp 1000hm rauf geht. Hab mir gedacht, ich fahre die gleiche Leistung rauf und knalle dann voll runter und vergleiche die Zeiten. Danach wird entschieden, was ich nehme.

Hafu
14.11.2018, 09:53
Nun stellt sich schon meine erste Frage. Genau. Mit welchem Material starte ich? :Cheese:
...

Kann leider keine eigenen Erfahrungen beisteuern, aber beim Betrachten des Höhenprofils vom Embrunman sieht man zwar keine ausgesprochen flache Rollerpassagen, aber neben dem Hauptanstieg auf den Col d'Izoard (nebst nachfolgender Abfahrt), wo ein leichtes Rennrad zweifellos Sinn machen würde, sieht man auch viele Wellen mit moderaten Bergab- und Bergaufstücken (v.a. zwischen km 25 und km70 sowie km 120 und 175. In diesem Bereich würde man mit einem Rennrad selbst wenn es einen Triathlonaufsatz hat, richtig Zeit liegen lassen oder müsste zusätzliche Watt investieren.

Das Embrunman-Video von Andrej Vistica (https://www.youtube.com/watch?v=KYbEuVZ_Ndo) kennst du sicherlich schon. Mit 5 Teilnahmen kann man Vistica getrost als Embrunman-Experten einstufen und er hat auch in diesem Jahr ein TT benutzt (allerdings mit angehobenem Lenker und somit entschärfter Position). Bin mir sicher, dass der sich auch einige Gedanken dazu gemacht hat und Tests gefahren ist.

Auf meinen bergigen Strecken hier am Alpenrand fahre ich sehr gerne mit Rennrad, nicht zuletzt auch weil man auf längeren Anstiegen mehr Griffvariationen hat, aber alle meine Bestzeiten sowohl für die Gesamtrunde als auch für die verschiedenen Segmente (und zwar auch die reinen Bergaufsegmente!) stammen von den paar mal, wo ich die ensprechenden Runden mit dem TT gefahren bin

ArminAtz
14.11.2018, 10:02
Das Embrunman-Video von Andrej Vistica (https://www.youtube.com/watch?v=KYbEuVZ_Ndo) kennst du sicherlich schon. Mit 5 Teilnahmen kann man Vistica getrost als Embrunman-Experten einstufen und er hat auch in diesem Jahr ein TT benutzt (allerdings mit angehobenem Lenker und somit entschärfter Position).

Ja, und er hat damit auch schon gewonnen, wenn ich mich recht erinnere. Cunnama ist auch mit dem TT am Start gewesen.

Deshalb tendiere ich auch zum TT.

GTN haben auf deren Youtube-Kanal ein Video gepostet in dem ein Cervelo P5x gegen ein S5? getestet wurde und dort war das P5x sogar schneller. Hauptgrund war eine längere Gerade am Schluss. Hier war das Fazit, dass der Fahrer zwar dachte, er wäre mit dem RR um einiges schneller, da es sich auch agiler und wendiger anfühlte als das TT, die Uhr sprach jedoch eine andere Sprache.

X S 1 C H T
14.11.2018, 10:10
Ich war beide male mit dem TT am Start. Ich würde auch bei einem dritten mal wieder mit dem TT fahren. Es gibt doch einige Abschnitte in denen man in Aeroposition fahren kann. Trotzdem glaube ich ist ein RR mit Auflieger nicht schlechter. In Embrun hat man andere Sorgen als sich um das letzte Watt zu kümmern.

Gewonnen hat Cunnama auf einem TT, Zamora dafür 5x auf einem RR. Faure ist auch jeweils mit einem RR gefahren bei seinen Siegen. Ich denke es ist einfach Geschmackssache und kommt stark darauf an auf welchen Gefährt man sich wohler fühlt.

Fuxx und Nopogo waren jeweils mit dem RR am Start.

ArminAtz
14.11.2018, 10:40
In Embrun hat man andere Sorgen als sich um das letzte Watt zu kümmern.


Das hab ich mal überlesen.

Da das RR von einem Kumpel geborgt wäre, habe ich damit natürlich viel weniger Fahrpraxis, als mit meinem TT.

Ich werde einfach alle bergigen Touren, für welche ich aus Komfortgründen normalerweise das RR nutzen würde, mit dem TT absolvieren, sodass ich bei den technischen Passagen noch sicherer werde. Wobei ich nun eh schon über 5 Jahre mit dem Rad unterwegs bin und recht gut weiß, wie es sich verhält :)

Laufräder werde ich wohl zu den Citec 3000 S aero carbon greifen. Könnte mir die Lightweight von meinem Kumpel auch ausleihen, aber wenn es regnet bin ich mir unsicher bzgl. Bremsperformance in der Abfahrt. Müsst ich mal testen. Obwohl, ob er so ne Freude hat, wenn ich Ihm sage, dass ich die Laufräder bei starken Regen mal ordentlich testen möchte, ich weißt nicht so recht :-)

gaehnforscher
14.11.2018, 10:58
Ich würde wieder das TT nehmen, gerade weil die Abfahrten nicht so dramatisch sind. Eventuell noch ein paar vernünftige Bremsbeläge dazu und dann passt das. Die Franzosen neigen dazu jeden Anstieg voll hoch zu kneten und werfen einem dann gern mal amüsierte Blicke zu. Mit der Zeit gibt sich das, wenn man in den flacheren und leichten Bergabstücken (wo Aerodynamik erst recht wichtig ist) mühelos wieder vorbei rollt, nachdem man sich am Berg schon geschont hat ;). Insgesamt kann man doch ziemlich viel auf dem Aufsatz/in Aeroposition fahren und Bergauf verliert man nicht wirklich großartig mit dem TT.

Ich muss zwar zugeben, dass ichs nicht bis ins Ziel geschafft habe, aber das lag definitiv nicht am Fahrrad ;)

Was sich meiner Meinung nach lohnt, ist die Abfahrten mal abzufahren. Speziell die letzte Runde von Chalvet runter. Ggf. auch das Stück nach Pallon. Alles nicht dramatisch, aber wenn man schon etwas paniert und nicht mehr ganz so konzentriert ist, hilft es die Strecke etwas zu kennen. Gibt halt ein zwei Kurven die hintenraus doch enger werden, als sie vorher ausgesehen haben.

Ein Tipp vom Lidlracer war glaub ich den gesamten Lenker/Basebar etwas hochzudrehen )sofern man gerade Enden an den Bremsgriffen hat), um etwas mehr Gegenhalt beim Bremsen zu haben. Muss man halt vorher mal ein wenig testen, wie wohl man sich fühlt, aber ich glaub, da hast du ja auch schon etwas Erfahrung ;)

gaehnforscher
14.11.2018, 11:03
Achja. An der Übersetzung würde ich etwas rumschrauben. Klar kommt man auch mit dickeren Gängen hoch, aber s ist ggf. doch ganz angenehm, wenn man nicht so Kneten muss. Hinten 28 oder 30 Schaden denk ich auch für fittere Athleten nicht, natürlich abhängig davon, was vorn anliegt.

ArminAtz
14.11.2018, 11:17
Achja. An der Übersetzung würde ich etwas rumschrauben. Klar kommt man auch mit dickeren Gängen hoch, aber s ist ggf. doch ganz angenehm, wenn man nicht so Kneten muss. Hinten 28 oder 30 Schaden denk ich auch für fittere Athleten nicht, natürlich abhängig davon, was vorn anliegt.

Ja, daran hab ich auch schon gedacht. Ich denke, ich werde vorne kompakt montieren.

X S 1 C H T
14.11.2018, 11:40
Achja. An der Übersetzung würde ich etwas rumschrauben. Klar kommt man auch mit dickeren Gängen hoch, aber s ist ggf. doch ganz angenehm, wenn man nicht so Kneten muss. Hinten 28 oder 30 Schaden denk ich auch für fittere Athleten nicht, natürlich abhängig davon, was vorn anliegt.

Jo, hatte auch 39-28.

Harm
16.11.2018, 10:21
Ich bin beide male mit dem Renner gefahren (38/28 und 39/28). Würde es wieder so machen aber ich bin sicher nicht das Maß der Dinge. Ich hab mich für den Renner entschieden, weil mein ZFR deutlich schwerer ist und das bei den Bergaufpassagen sicher was ausmacht.
Wenn sich Tandem noch meldet, wird der sagen, daß das ZFR deutliche Vorteile hat.
Wenn Du nicht unbedingt gewinnen willst, würde ich das Rad nehmen, auf dem Du Dich wohler fühlst! Der Tag ist lang, die längste Zeit sitzt Du auf dem Rad also mach es Dir so angenehm wie möglich.
Wie gesagt, daß letzte Watt bei der Aerodynamik entscheidet an dem Tag sicher nicht....

Ach ja Hafu: zwischen 120 und 175 km ist auch der Pallon. Wenn hier noch einmal jemand den als "flache Welle mit moderaten Bergauf- und abstücken" bezeichnet, dann komm ich persönlich vorbei!:dresche
Mark Allen und der Dude bezeichneten den Pallon auch mal als "the wall".....

Dennoch, Embrun ist etwas ganz besonderes und ich wünsche Dir einen tollen 15. August 2019. :Blumen:

X S 1 C H T
16.11.2018, 10:46
Ich bin beide male mit dem Renner gefahren (38/28 und 39/28). Würde es wieder so machen aber ich bin sicher nicht das Maß der Dinge. Ich hab mich für den Renner entschieden, weil mein ZFR deutlich schwerer ist und das bei den Bergaufpassagen sicher was ausmacht.
Wenn sich Tandem noch meldet, wird der sagen, daß das ZFR deutliche Vorteile hat.
Wenn Du nicht unbedingt gewinnen willst, würde ich das Rad nehmen, auf dem Du Dich wohler fühlst! Der Tag ist lang, die längste Zeit sitzt Du auf dem Rad also mach es Dir so angenehm wie möglich.
Wie gesagt, daß letzte Watt bei der Aerodynamik entscheidet an dem Tag sicher nicht....

Ach ja Hafu: zwischen 120 und 175 km ist auch der Pallon. Wenn hier noch einmal jemand den als "flache Welle mit moderaten Bergauf- und abstücken" bezeichnet, dann komm ich persönlich vorbei!:dresche
Mark Allen und der Dude bezeichneten den Pallon auch mal als "the wall".....

Dennoch, Embrun ist etwas ganz besonderes und ich wünsche Dir einen tollen 15. August 2019. :Blumen:

Ich hab den Anstieg auch als eines der anstrengendsten Stücke in Erinnerung.

https://www.youtube.com/watch?v=8JEyqFCfWL0

LidlRacer
16.11.2018, 12:09
... zwischen 120 und 175 km ist auch der Pallon. Wenn hier noch einmal jemand den als "flache Welle mit moderaten Bergauf- und abstücken" bezeichnet, dann komm ich persönlich vorbei!:dresche
Mark Allen und der Dude bezeichneten den Pallon auch mal als "the wall".....


Ich fühle mich hier irgendwie angesprochen. :)
Ich bin damals nur die Originalstrecke bis auf den Izoard und wieder zurück abgefahren.
Am Pallon kurz hinter km 140 war ich also nicht. Ich glaube, damals hatten die auch keinen detaillierten Streckenplan auf ihrer Website, so dass dieser verhältnismäßig(!) kleine aber steile Anstieg nicht ins Auge sprang.
Im aktuellen Streckenprofil (https://www.embrunman.com/en/long-distance)sieht das in der Tat nach dem steilsten Streckenteil aus.
Gibt's da verlässliche % Angaben?

gaehnforscher
16.11.2018, 12:31
Ach ja Hafu: zwischen 120 und 175 km ist auch der Pallon. Wenn hier noch einmal jemand den als "flache Welle mit moderaten Bergauf- und abstücken" bezeichnet, dann komm ich persönlich vorbei!:dresche
Mark Allen und der Dude bezeichneten den Pallon auch mal als "the wall".....



Oh ja... mieses Gerät^^. Die Aussicht ist zwar auch nicht schlecht, aber man fragt sich doch, warum man nicht einfach 200m weiter links entspannt im Tal langrollen darf, während man gleichzeitig wiederholt ergebnislos den Schalthebel betätigt.:Lachen2:

gaehnforscher
16.11.2018, 12:34
Ich fühle mich hier irgendwie angesprochen. :)
Ich bin damals nur die Originalstrecke bis auf den Izoard und wieder zurück abgefahren.
Am Pallon kurz hinter km 140 war ich also nicht. Ich glaube, damals hatten die auch keinen detaillierten Streckenplan auf ihrer Website, so dass dieser verhältnismäßig(!) kleine aber steile Anstieg nicht ins Auge sprang.
Im aktuellen Streckenprofil (https://www.embrunman.com/en/long-distance)sieht das in der Tat nach dem steilsten Streckenteil aus.
Gibt's da verlässliche % Angaben?

ich glaub ich hatte mal nachgerechnet um kann auf ca 15% auf 1,5km. ohne Garantie...
Das miese ist halt, dass man da zu fortgeschrittener Renndauer und auch zu fortgeschrittenener Tageszeit vorbei kommt und das Ding auch so richtig schön in der Sonne steht.

Edith sagt eher 10% und das steilste Stück kurz 15%

LidlRacer
16.11.2018, 12:38
ich glaub ich hatte mal nachgerechnet um kann auf ca 15% auf 1,5km. ohne Garantie...
Das miese ist halt, dass man da zu fortgeschrittener Renndauer und auch zu fortgeschrittenener Tageszeit vorbei kommt und das Ding auch so richtig schön in der Sonne steht.

Gut, dann ist die Radstrecke ja doch nicht so langweilig, wie ich dachte! :Cheese:

gaehnforscher
16.11.2018, 12:39
Hab noch mal editiert ;)

LidlRacer
16.11.2018, 12:41
Oh ja... mieses Gerät^^. Die Aussicht ist zwar auch nicht schlecht, aber man fragt sich doch, warum man nicht einfach 200m weiter links entspannt im Tal langrollen darf, während man gleichzeitig wiederholt ergebnislos den Schalthebel betätigt.:Lachen2:

Harms Positionsangabe war etwas grob. Er meinte knapp hinter km 140, Du hinter km 170. Oder nicht?

jannjazz
16.11.2018, 12:49
Wenn hier noch einmal jemand den als "flache Welle mit moderaten Bergauf- und abstücken" bezeichnet, dann komm ich persönlich vorbei!:dresche

Der Pallon ist eine flache Welle!

Harm
16.11.2018, 14:06
Der Pallon ist eine flache Welle!

Ich dachte wir zwei (vier) treffen uns beim Italiener an der Alster!

Harm
16.11.2018, 14:10
Harms Positionsangabe war etwas grob. Er meinte knapp hinter km 140, Du hinter km 170. Oder nicht?

Erstens war das nicht meine Positionsangabe sondern ein Zitat aus Hafus Beitrag.

Zweitens sind sowohl der Pallon (korrigiere: bei rund 140 km) und der Chalvet (siehe drittens) reine Zusatzquälereien. Beide könnten ohne irgendein Problem im Tal umgangen und einfach ausgelassen werden

Drittens ist der Chalvet hinter km 180 und ist somit komplett entbehrlich.

Viertens, das steilste Stück ist bereits am ersten Anstieg nach St Appolinaire hoch. Das ist aber wirklich nur eine ganz kurze Rampe von max 150m. Ich Hirni bin die beim zweiten mal aber auf dem großen Blatt hochgefahren, weil ich das Schalten vergass. Das brannte noch auf der Abfahrt 10km später in den Oberschenkeln und hat mit Sicherheit zu einer zusätzlichen Geh-Passage auf dem Marathon geführt.

Aber wegen 1-3 macht man aber Embrun und deswegen ist die Radstrecke auch hinter dem Izoard keineswegs langweilig.
Wenn ich mich noch länger damit auseinandersetze dann komme starte ich schon wieder Planungen.....:confused:

tandem65
16.11.2018, 14:51
Ich dachte wir zwei (vier) treffen uns beim Italiener an der Alster!

Hast Du dann die Betonsandalen für Jan dabei?:Lachen2:
Ist die Alster eigentlich tief genug?:Gruebeln:

Ich stimme übrigens für das TT ab. Wen wundert es?

gaehnforscher
16.11.2018, 15:20
Harms Positionsangabe war etwas grob. Er meinte knapp hinter km 140, Du hinter km 170. Oder nicht?

Ne ist definitiv früher, eher so um km 140. Hier ist ein Strava Segment:

https://www.strava.com/segments/5104694

Am Ende ist aber alles fahrbar. Man muss sich halt drauf einstellen ca. 90min -2h länger Rad zu fahren. Ich hatte den Eindruck, dass so einige Berichte, die man findet, doch etwas übertrieben sind, vor allem was Prozentangaben von Steigungen angeht.

hanse987
20.12.2018, 02:09
So ich muss das Ganze hier mal wieder beleben.

Nach dem ich im Sommer meine Langdistanz-Karriere beendet habe :Lachanfall: , müssen neue Herausforderungen her. Die letzten Tage ist nun Embrun in den Mittelpunkt gerückt. Tandem hat mir ja in Elba davon vorgeschwärmt. Vor allem hat die Bessere Hälfte die Gegend als Urlaubsziel genehmigt.

Die entgültige Entscheidung wird aber erst im Mai fallen, denn ich will erst sehen wie der Kadaver über den Winter kommt. Mit Fragen werde ich euch aber die nächsten Monate schon mal nerven!

Markus

Harm
20.12.2018, 08:53
Gute Entscheidung, vor allem morgens um 02:05. Klingt nach nem gelungenen Glühwein Weihnachtsmarkt Ausflug.
Ohne Schei*- echt ne gute Entscheidung die mich gleich ins Grübeln kommen lässt, denn meine bisherigen Teilnahmen waren 2015-2017-???? wäre ja ne Serie.....:Huhu:

hanse987
20.12.2018, 10:31
Alkohol macht zwar solche Entscheidungen und Einfälle leichter, aber der Weihnachtsmarkt war der lange "Embrunman 2017 Faden". Dauert halt bis man durch die ganzen Seiten durch ist.

Na dann auf nach Frankreich mit dir. Aber vor dem Rennen keine Streckenbesichtigung mit dem Rad mehr! :dresche

Rob Pawbaer
27.12.2018, 17:50
https://tri-mag.de/szene/hoehepunkte-des-embrunman-2018-146971

Sehr schöner Zusammenschnitt vom 2018er Rennen.

LidlRacer
25.01.2019, 21:43
Weiß jemand, ob/wann die Kurzversion i.d.R. ausgebucht ist?

Falls ich dabei bin (lang natürlich :)), wäre ich voraussichtlich mit einem Kollegen unterwegs, der dann gleichzeitig den Kurzen macht. Er hat allerdings bisher noch keinen Triathlon gemacht und hat wenig Zeit zum Trainieren, so dass wir wohl erst recht spät wissen, ob er fit genug ist ...

LidlRacer
25.01.2019, 23:07
Meine Frage hat sich erledigt - die Kurzdistanz ist schon ausgebucht!

"Registration January 15th 2019 – Sold out !"
"Short Distance : Sold out Please Don’t call or send email to Gérald Iacono. Registration definitively closed"

Hippoman
23.07.2019, 09:46
Hallo Zusammen,

meine Frage an die bisherigen Embrun-Teilnehmer:
Waren ja hier im Forum nicht so viele...;)

Letzten Sonntag waren bei einer Radausfahrt mal wieder die Höhenmeter vom Embrunman ganz kurz das Gespächsthema..:cool:

Weiß jemand die korrekte Zahl der Höhenmeter von der Radstrecke?

Ich frage deshalb, weil wenn man im Internet die Höhenmeter der Radstrecke beim Embrunman sucht, es Zahlen von 3500 bis 5000 Höhenmeter gibt.

Hoffentlich sind es sehr viele (z.B die 5000 HM, welche ich schon gelesen habe :) ), damit ich den Embrunman mal aus meiner Birne bekomme...

Viele Grüße.

Hippoman :cool:

gaehnforscher
23.07.2019, 09:53
Wenn du es mit den üblichen Geräten ala Garmin und co vergleichen willst, dann geh von 3800 aus. Also wenn man es mit seinen sonstigen Touren oder Elba vergleicht auch nicht sooo schlimm ;)

Wenn du es ganz genau wissen willst, dann sind es wohl 5000. Das haben sie mal mit irgendeinem ultragenauen Polargerät gemessen, welches eine wesentlich höhere Abtastrate hatte.

macoio
23.07.2019, 10:44
ultragenaues Polargerät ist doch ein Oxymoron :Lachen2:
Bei mir hat die Garmin Uhr (damals glaub eine ohne barometrischen Höhenmesser) 3200 HM gemessen, in Strava importiert werden knapp über 5000 draus. Klickt man die Route bei gpsies.de nach kommt man auf 4'500. Genau wirst dus nicht rauskriegen, ich würde von ungefähr 4000 ausgehen.

gaehnforscher
23.07.2019, 11:06
ich meinte jetzt keine handelsübliche Uhr von denen ;)

Irgendwo hatten sie mal so ein Paper, wo halt beschrieben wurde, dass mit so einem Spezialteil die Strecke vermessen wurde und da halt wirklich jede Asphaltblase mitgenommen wurde. Ich meine das war halt von Polar, kann mich aber auch irren.

gaehnforscher
23.07.2019, 11:09
War von Polar:

https://www.embrunman.com/my_uploads/denivele.pdf

Ich hoffe ihr könnt französisch ;)

vllt wars aber doch halbwegs handelsüblich. Auf jeden Fall hat sich da mal jmd Mühe gegeben.

Harm
23.07.2019, 13:33
Hippo, es sind mehr Hm als in Elba aber durchaus machbar! Hart ist es nur für den Kopf. Bis zum Izoard alles easy, dann kommt erstmal ein ganz steiler 4km Aufstieg schnurgeradeaus (Cote du Pallon). Der zieht schon ganz schön an den Reserven. Zum Ende der Strecke fährst du nach Embrun in den Ort, hörst schon die Wechselzone geradeaus, musst aber scharf rechts abbiegen und es geht nochmal 3-4 km bergauf auf den Chalvet. Da hat mir schon der Ein- oder Andere Mehrfachtäter gesagt, "this is the last time Embrun". Am Ende kommen sie aber alle hoch und letztendlich auch wieder :Cheese:
Wie gesagt, die Wahrheit liegt zwischen 3500 und 5000m (mein Suunto sagt 3700m). Aber Embrun ist einfach "Le Mythe".... Fahr einfach hin:Huhu:

Kampfzwerg
23.07.2019, 14:21
Hört ihr mal bitte auf hier so euphorisch von Embrun zu schreiben. :dresche

Ich sag schon seit 2 Jahren das ich eigentlich gar keine Langdistanz mehr machen will. :Lachen2:

X S 1 C H T
23.07.2019, 14:53
Weniger reden, mehr machen!
Alle wollen sie dort starten und keiner meldet :D

hanse987
23.07.2019, 15:50
Ich wäre gerne dieses Jahr hin gefahren, nur leider hat die Achillessehne eine andere Meinung dazu. Die Urlaubstage in der Firma waren auch schon geblockt, die bessere Hälfte hatte es auch genehmigt, aber manchmal kommt es doch anders.

Harm
23.07.2019, 16:37
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann...
Hier im Forum gibt´s super Biker und Läufer, die m.E ganz vorne mitmischen könnten, auch wenn sie beim Embrunman vielleicht beim Schwimmen einiges verlieren.
Da wird dann aber zum Beispiel lieber zum zehnten oder zwanzigsten Mal in der Staffel in Roth gestartet , anstatt bei einem Triathlon zu starten, bei dem man ziemlich vorne landen kann.

Hippoman :cool:

leider ist Alex hier im Forum ja nur noch spärlich aktiv aber nachdem Julia dieses Jahr (mal wieder) beim Swissman ganz oben mitgespielt hat, gehe ich davon aus, daß Nopogo sich am am 15.08. einiges vorgenommen hat. :Huhu: Für "ganz vorne" ist das Rennen ist natürlich schon speziell besetzt. Die Profis, die da regelmäßig das Preisgeld mitnehmen, bereiten sich sehr gezielt auf das Rennen vor aber auf der Radstrecke alleine kann Nopogo mehr als ein Wörtchen mitreden....:Blumen:

LidlRacer
25.07.2019, 11:00
Die heutige Tour Etappe dürfte für Freunde des Embrunman interessant sein. Hab mir zwar den genauen Verlauf noch nicht angeschaut, aber Start ist in Embrun und es geht u.a. über den Izoard! :)

X S 1 C H T
25.07.2019, 11:36
Traumhaft!

Harm
13.08.2019, 12:18
Nur damit der Thread auch bereits im Blick ist. Übermorgen gehts lo.
Nopogo ist am Start und der wird seine 15.000 Trainingskilometer sicher eindrücklich in den zuweilen ruppigen Asphalt der Alpen brennen.
Alle mitfiebern.
Frag mich bitte keiner nach Livestream oder Ticker.... :Huhu:

Harm
14.08.2019, 18:10
Nur noch 12 Stunden. Wettkampfbesprechung sollte vorbei sein.
Ich wäre so gerne da.
Habe immerhin nen Tracker (https://www.embrunman.com/infos-live/)ausfindig machen können. Nopogo hat die Nummer 145!

hanse987
14.08.2019, 21:31
Ich verfolge die letzten Tag auch schon die Fotos und Nachrichten in Facebook. Ich wäre auch gerne vor Ort. Ich hoffe 2020 spielt der Fuß wieder mit und ermöglicht einen Start.

Harm
15.08.2019, 08:31
Alex ist verhalten geschwommen (1:10) holt nun aber auf dem Rad mächtig auf (als 339 aus dem Wasser gekommen, als 269ter aufs Rad gestiegen und nach 30km schon Platz 97!)
Da geht was....:dresche

Harm
15.08.2019, 08:50
Tine Dekker macht auch ordentlich Dampf und ist nach 60 km in Sichtweite auf Platz 2. Alex hat in 20 km fast 30 weitere Plätze gutgemacht. Liegt nach knapp 50km auf Platz 69. Jetzt ist es aber erstmal bis zum Beginn des Izoard eher flach. Mal sehen, ob er weiter so nach vorne stürmt.
Wenn jemand nen Link zu Livebildern hat, bitte gerne....:Huhu:

Harm
15.08.2019, 11:01
Kurzer Zwischenstand: Alle wichtigen Starter haben den Izoard bezwungen.
Seriensieger Coral Morales hat sich auf Platz 2 vorgearbeitet, Andrej Vistica meldet auch Ambitionen aufs Podium an und liegt mit 8 Minuten Rückstand auf Platz 4.
Tine Dekker ist inzwischen bei den Damen mit 4 Minuten Vorsprung ganz vorne.
Alex bleibt stetig auf Platz 52 seid den letzten drei Kontrollpunkten aber:
"Hinten kackt die Ente"....:Huhu:

LidlRacer
15.08.2019, 11:03
Nehme an, bei Euch geht embrunman.com auch nicht (mehr)!?

Gibt's noch irgendwo brauchbare Infos neben Twitter?
https://twitter.com/search?q=embrunman&f=live

Harm
15.08.2019, 11:12
Der Live Ergebniss Tracker geht bei mir noch:
https://my5.raceresult.com/117057/?lang=fr

LidlRacer
15.08.2019, 11:51
Merci, funktioniert prima! :Blumen:

Bin mal wieder ratlos, warum da fast keine Deutschen mitmachen (5).
Aus Belgien und den Niederlanden kommen jeweils deutlich mehr.

Harm
15.08.2019, 13:13
Kann ich auch nicht nachvollziehen.
Ich wär da, wenn die Kinder noch Ferien hätten und ich trainiert hätte....

Bei meiner ersten Teilnahme hatte ich wie Alex die Startnummer 145! Bin mal gespannt was er heute laufen kann.

Bei den Männern ist das übrigens noch alles offen. Ich hab keine Ahnung was William Menesson beim Laufen drauf hat. Ich weiss nur, daß Diego van Looi letztes Jahr ne hihe 2h45 im Marathon gelaufen hat. Jetzt liegt er 25 Minuten hinten auf Platz 9. Corral Morales und Vistica laufen Jahr für Jahr in Embrun um die 3h. Wird noch spannend.
Bei den Damen wird Tine das nach hause laufen, wenn ihr bei der Abfahrt vom Chalvet nicht noch die Gabel bricht....

Hippoman
15.08.2019, 13:59
Merci, funktioniert prima! :Blumen:

Bin mal wieder ratlos, warum da fast keine Deutschen mitmachen (5).
Aus Belgien und den Niederlanden kommen jeweils deutlich mehr.

Das fängt ja schon beim Belfort-Triathlon (www.triathlondebelfort.fr) an, der bei mir gleich um die Ecke (zirka 90 km von Freiburg entfernt) stattfindet.
Als ich dieses Jahr dort am 25.05 zum vierten Mal startete, waren nicht mal 10 Deutsche am Start.
Aus der naheliegenden Breisgau-Region, wo man super Trainingsmöglichkeiten fürs Bergtraining hat, gerade mal 5 Leute.
Nach den Franzosen waren die Belgier das Land, das die meisten Trias am Start hatte.

Vielleicht haben viele deutsche Triathleten,für welche der Embrunman kein Problem wäre, ein Problem, wenn sie nach dem Finish ihrem Bekanntenkreis die Endzeit erklären müssen.lol


Hippoman :cool:

Harm
15.08.2019, 14:51
Corral Morales heisst bei uns in der Familie nur noch der Reiskeksfresser.
Meine zwei Jungs waren massiv beeindruckt, als er 2015 zwei Tage vor dem Rennen beim Frühstück zwei komplette Packungen Reiskekse neben drei Eiern, diversen belegten Brötchen etc. verdrückte. Damals wurde er zweiter. Heute wird das hart:
Er wurde gerade vom Kroaten Vistica überlaufen und nach vorne sinds so 8-10 Minuten.
Bei den Damen tut sich nicht viel, Tine scheint das zu schaukeln.
Alex hat zwischenzeitlich ein paar Federn lassen müssen. Seinen Altersklassen-Platz hält er jedoch.

LidlRacer
15.08.2019, 15:03
Bei den Damen tut sich nicht viel, Tine scheint das zu schaukeln.


Das scheint mir nicht so. Die noch 2. Judith CORACHAN VAQUERA ist erheblich schneller unterwegs und hatte zuletzt bei km 19 nur noch eine gute Minute Rückstand, also etwa 4 Minuten aufgeholt. Ich kenn sie nicht, aber wenn's so weiter geht, gewinnt sie ...

Harm
15.08.2019, 15:10
Das scheint mir nicht so. Die noch 2. Judith CORACHAN VAQUERA ist erheblich schneller unterwegs und hatte zuletzt bei km 19 nur noch eine gute Minute Rückstand, also etwa 4 Minuten aufgeholt. Ich kenn sie nicht, aber wenn's so weiter geht, gewinnt sie ...

Als ichs abgeschickt hatte merkte ich es auch! Das wird auch noch ein harter Fight. De Looi scheint aber bei den Männern raus zu sein. Für den ersten Kilometer der zweiten Runde hat er knapp 7 Minuten gebraucht und danach erscheint er nicht mehr.
Dafür kommt hinterm Reiskeksfresser noch ein Belgier (van Houtem) mit schnellem Schritt näher.

Für einen derart langen Wettkampf ist das spannender als Hawaii und Frankfurt zusammen.

LidlRacer
15.08.2019, 15:39
Nach 2 von 3 Laufrunden nur noch 12 Sekunden zwischen den Top-Frauen ...

LidlRacer
15.08.2019, 15:45
Führungswechsel!

Harm
15.08.2019, 16:00
Die Spanierin ist inzwischen vorne!

Die ersten vier Männer sind drin.
Der Reiskeksfresser hat den dritten Platz gerade noch ins Ziel gerettet.
1. William Mennesson
2. Andrej Vistica
3. Victor del Corral Morales
4. Tim van Houtem
alle innerhalb von 7 Minuten bei über 9h47 Wettkampfdauer.

Bei den Frauen ist es zwischen 1 und 2 noch spannender.

Und Alex behauptet seinen 3. AK Platz, kann aber noch knapp werden....

sabine-g
15.08.2019, 16:48
Und Alex behauptet seinen 3. AK Platz, kann aber noch knapp werden....

ist knapp, noch 4min nach 34km und der 4. hat schon mehr als 15min rausgelaufen bisher.

Harm
15.08.2019, 16:54
ist knapp, noch 4min nach 34km und der 4. hat schon mehr als 15min rausgelaufen bisher.
Wird verdammt knapp.
Der hat den ehemals 4ten in Grund und Boden gerannt!
Jetzt geht es erstmal wieder steil runter und dann nur noch "flach dahin" Run Alex Run!

sabine-g
15.08.2019, 16:58
der ist aber in der 2. Runde auch deutlich langsamer geworden, mal sehen.
Ich glaub der Alex macht das schon.

Harm
15.08.2019, 17:10
Eric van der Linden auf Platz 2 kämpft auch ganz schön.
Diese letzten Laufkilometer sind echt die Härte.
Der neuere drei-Runden Kurs ist da auch in meinen Augen schwerer. Früher rannte man auf der anderen Fluss-Seite 2 x recht lang aber angenehm flach bergauf, dann wieder runter und man war da. Jetzt muss man drei mal so nen steilen Stich in den Ort rauf und hat danach noch das ganze gekurve unten im Flusstal vor sich. Ist für die Birne anspruchsvoller.

Harm
15.08.2019, 17:19
Alex ist nur noch vierter! Schade

Harm
19.08.2019, 16:31
Für alle Freunde der bewegten Bilder: Alex hatte wohl seine Kamera an den Lenker geschraubt (http://www.nopogobiker.de/blog/). Ehrlich gesagt bin ich mir bei allen Streckenabschnitten nicht ganz im klaren, wo er da gerade ist. Die Abfahrt vom Chalvet hatte ich mit viel schlechterem Asphalt in Erinnerung. Wobei, jetzt beim zweiten Mal anschauen, sieht man die Schlaglöcher doch schon ganz schön....:Cheese:

Nopogobiker
20.08.2019, 19:27
Moin allerseits,

danke für Euer Mitfiebern. War natürlich wieder ein tolles Event, der Embrunman ist neben dem Altriman mit das schönste Rennen das ich kenne: phänomenale Strecke, dadurch extrem fair, sympathische Orga und Kampfrichter (!) und ein super netter Veranstalter - Ich finde es immer wieder ziemlich enttäuschend, dass sich nur so wenige Deutsche hierher verirren, aber sei es drum.
Ganz zufrieden bin ich mit meinem Rennen natürlich nicht, wobei ich nach meinem diesjährigen Training und insbesondere meinem Unfall im letzten Jahr natürlich froh war, dass ich überhaupt so gut durch gekommen bin. Ich werde die Tage noch etwas mehr berichten und mal schauen, im nächsten Jahr eventuell wieder.

Nopogobiker

X S 1 C H T
20.08.2019, 21:20
Wie du Recht hast! Das Rennen ist einfach unfassbar schön :Blumen:

Harm
21.08.2019, 08:43
und mal schauen, im nächsten Jahr eventuell wieder.



...ich hoffentlich auch! :Cheese:
Das Tandem faselt auch immer noch von einem Double aus Embrunman und Elbaman.
Elba würde Dir auch gefallen (und dem Bodybuilder-Avatar natürlich auch!):Huhu:

fredfetsch
21.08.2019, 18:14
Wurst deswegen, weil ich bei einer normalen LD knapp 6 Std fürs Radeln brauche und hier einer geschrieben hatte, dass man 1-2 Stündchen wegen den Höhenmetern auf die normale Radzeit dazu zählen sollte -> bei mir haben nicht mal 3 Std gereicht! Liegt aber vielleicht daran, dass ich dieses und letztes Jahr sehr wenig zum Thema Höhenmeter gemacht habe.
Die Veranstaltung ist erstaunlich gut organisiert, ungewöhnlich nur, dass man beim Registrieren seinen Perso abgeben muss und sich beim Betreten der WZ morgens mit dem Führerschein ausweisen muss. Auch hatten wir nicht kapiert, dass die Startnummer an drei Stellen befestigt sein muss. Blöd, wenn man dann nur ein normales Startnummernband dabei hat und die Sicherheitsnadeln im Hotel liegen. Dafür hat sich die Dame am Check-in noch mehr als wir gefreut, dass sie uns helfen konnte. Also hilfsbereit sind alle Helfer! Und noch eine Überraschung: die Wettkampfbesprechung ist zweisprachig (französisch+englisch). Dort wurde auch das meiste verständlich erklärt.
Einschwimmen hab ich mir gespart - ich wollte nicht in Dunkelheit in das Wasser hüpfen und nicht wissen, wie ich da wieder rauskomme, so ohne Leiter. Massenstart bei Dunkelheit ist auch ganz schön speziell. Aber wenn man das Ding nicht gewinnen will und entsprechend nicht ganz vorne steht, geht das alles sehr entspannt von statten. Berührungen gab's eigentlich nur wegen fehlender Orientierung und an den Bojen wurde es immer etwas enger. Ab Ende der ersten Runde wurde es ja auch schon etwas heller, sodass man was sehen konnte. Trotzdem war es unangenehm vor der zweiten Boje durchs Gemüsebett schwimmen zu müssen. Ansonsten war schwimmen ok.
Morgens war's mit 13-14° recht frisch, aber da es nach 2 Kurven lange konstant hoch geht, reicht das aus, dass es einem einigermassen warm war/wurde. Nach der Seerunde auf Höhe von Embrun kam richtig TdF Feeling auf: viele Leute, enge Gasse, wahnsinniges Geschrei!
Danach wurde es etwas ruhiger und es ging mehr oder weniger wellig im stetig leicht bergan Richtung Izoard. Allerdings mag ich Gegenwind und so leichte Steigungen überhaupt nicht. Ist im Guiltal nach Guillestetre zum Teil der Fall. Aber da geht's dann ja auch irgendwann links weg Richtung Col d'Izoard. Da wurde es dann merklich wärmer und leider war unten schon mein Wasser alle. Daher in Arvieux an der Verpflegungsstelle erstmal eine Flasche über den Kopf. Ein Fotograf und ein Helfer fanden das sehr witzig! Endlich oben, habe ich meine neue Verpflegungsflasche geschnappt, kurz was gegessen und dann nichts wie runter (hier war die Cut-off-Zeit noch weit genug weg). Was habe ich am Runter gefroren. Als schlechter Abfahrer, dann total nass geschwitzt und böiger Gegenwind. Perfekt. Unten Richtung Briancon wurde es besser, nur der Gegenwind leider nicht. Dafür konnte man es auf der Route national endlich mal etwas rollen lassen. Leider nur kurz - es ging recht schnell rechts weg, um auf weiterhin welligem Terrain Kilometer Richtung Pallon zu sammeln. Vor dem Anstieg hatte ich ordentlich Respekt. Schlussendlich war das garnicht so schlimm, weil dort einige Gruppen Stimmung machten und das in der sengenden Sonne. Respekt und Danke dafür! Danach sieht's zwar topografisch nicht mehr so schlimm aus, aber der Gegenwind hat einen auch hier kräftig eingebremst. Irgendwann war mir aber klar, dass ich sowohl die Cut-off vor Embrun als auch vor der WZ schaffen werde. Wobei die Schlussrunde einmal um Embrun rum mit gut 500HM schon richtig fies ist.
Laufen ist auch nochmals richtig speziell. Man wird fortwährend angebrüllt und weiter gepusht! Daher lief ich die erste Runde noch einigermassen normal. Was heisst, dass ich den Anstieg hoch zur Altstadt gegangen bin. Dann war mir aber klar, dass ich das Ding heimbringen werde und wollte deshalb weder Qual noch Leid haben und bin die restlichen beiden Runden weitestgehend gegangen. Ich wollte einfach nur finishen und das Ganze geniesen! Und selbst die letzte Runde in Dunkelheit war irgendwie besonders!
Fazit:
Ja, Embrunman ist wirklich speziell! Lohnt sich auf jeden Fall und wenn man auf so verrückte Sachen steht, muss man ihn auch mal gemacht haben. Die Orga ist gut, Stimmung bombastisch und die Helfer und das Drumrum spitzenmässig. Ganz klar Daumen hoch!

tandem65
21.08.2019, 19:09
...ich hoffentlich auch! :Cheese:
Das Tandem faselt auch immer noch von einem Double aus Embrunman und Elbaman.
Elba würde Dir auch gefallen (und dem Bodybuilder-Avatar natürlich auch!):Huhu:

:Lachen2:

Ich war gerade 10 Tage mit Frau Tandem65 und dem Tandem eine Tour von Salzburg nach Grado und zurück hinter mir. traumhaftes Wetter und bestes Essen radfahren zusammen mit der besten Stokerin, was will ich mehr. :)

Dieses Jahr wollte ich ja eigentlich nach Tallin, da hätte ich aber alleine hingemusst.
Das wollte ich nicht schon wieder.
Für nächstes Jahr steht Wales auf dem Plan, so muß Embrun leider bis 2021 warten.
Elba auch da es mir schon zu nah an Wales wäre.
Ob Frau Tandem 2 LDs als Begleitung mitmacht wäre dann noch die Frage, die ich auf absehbare Zeit mit nein beantworten kann.

Mal sehen was Frau Tandem65 interessanter findet.

FMMT
21.08.2019, 19:16
.

Starker Bericht, herzlichen Glückwunsch :Blumen:

hanse987
21.08.2019, 20:54
Schöner Bericht. Ich hoffe 2020 spielt mein Fuß mit!

Harm
22.08.2019, 08:43
Richtung Pallon zu sammeln. Vor dem Anstieg hatte ich ordentlich Respekt. Schlussendlich war das garnicht so schlimm, ...

Wobei die Schlussrunde einmal um Embrun rum mit gut 500HM schon richtig fies ist.
Laufen ist auch nochmals richtig speziell....

Ja, Embrunman ist wirklich speziell! Lohnt sich auf jeden Fall

Also ne Wurst bist Du schon mal gar nicht! :Huhu: Alleine in Embrun an die Startlinie zu gehen, ist ein deutliches Zeichen!:Blumen:
Den Pallon mit "letzendlich gar nicht so schlimm" zu betiteln, spricht eine deutliche Sprache.
Wenigstens der Chalvet hat Eindruck bei Dir hinterlassen!:dresche
Alles richtig gemacht, danke für den schönen Bericht!

LidlRacer
17.10.2019, 12:20
Das aktuelle Video fehlt noch:
Triathlon Embrunman 2019 (French comments) (https://www.youtube.com/watch?v=kd7zYVxYDCQ)

Pippi
01.11.2019, 21:09
Am 14. Juli 2020 wird es in Embrun die Erstaustragung von Powerman Duathlon France geben.

Homepage gibt es noch nicht.

Harm
04.11.2019, 20:06
Am 14. Juli 2020 wird es in Embrun die Erstaustragung von Powerman Duathlon France geben.

Homepage gibt es noch nicht.

Das klingt interessant.
Das Format 21 - 186 - 42 würde sich anbieten:)

Pippi
04.11.2019, 20:13
Das klingt interessant.
Das Format 21 - 186 - 42 würde sich anbieten:)
Es ist 10/60/10 und es ist an einem Dienstag (Nationalfeiertag FRA)

Facebook: (https://www.facebook.com/powerman.france.embrun/?__tn__=kCH-R&eid=ARDON5GHowaVNK7IfdSjTbn-oZJlQt98Ay1EFkqjmrMKD4s_wXblQd2PshUv5MwdjA7H0SwqsA PjXii6&hc_ref=ARQy1-Sf3CL8a7lgzcPmlIkZq7Vs3lrR-ku4su6Kf7ntY6sq8ywA8gQ7IagHBIVybs4&fref=nf&__xts__[0]=68.ARDHS4TaAkFP1DHe6wMMuR7QPHzlCyS-OoowGkbn9xZAoKttdH5rVlX1yXuRO3D7aKN1lsWifyis4M7R8F 0wF50vBVwHT23IaWzrqUl4JxuoQlS611Knt6TwBYvy8tOjW2_D k8fgW1HcNXxPXuuUMZEPNrUHcTsVW7s7J1n1newX93qjZqU5oA 4Udw6sh6WiXx5PuVJVaY7dL3FgPaSIIHXVF2NI7_KmwTbcY2Wh h5M6uhiSs7cXuavjQ7knE32r7h0OGtOpqMr7A3xPpbN2dsrKiQ wNIR908cXJyHSncMcglkNwCS6qtkRTf4m4b_aprh9-pc2Ozrmug4GflJ_CD5j8rf-h2T_k6uj1DAh3iK3a4nkDxf5mgA)

Eine längere Distanz fehlt bei den Duathlons einfach noch. Nur Krušnoman und Zofingen sind da Möglichkeiten.

Harm
06.11.2019, 13:09
Es ist 10/60/10 und es ist an einem Dienstag (Nationalfeiertag FRA)
.
Die Jungs machen gerne ihre Wettkämpfe an französischen Feiertagen. Der Embrunman ist am 15.08. das ist glaube ich Maria Himmelfahrt und den feiern die Norddeutschen zumindest auch nicht (wie den 14. Juli!).
Ich bin aber überzeugt, daß auch 10/60/10 ganz schön fordernd wird.

hanse987
21.11.2019, 12:15
Scheint etwas dicke Luft zwischen den Veranstaltern zu herrschen:

https://www.facebook.com/Embrunmantriathlon/posts/551378802352070?__tn__=K-R

Harm
21.11.2019, 15:05
Das war zu erwarten.
Vor vielen Jahren war Ironman mal am Embrunman interessiert aber Gerard Ionaco hat denen wohl sehr deutlich zu verstehen gegeben, daß er kein Interesse an einer kommerzialisierung "seiner" Veranstaltung hat. Es kursieren Gerüchte über einen sehr rauen Tonfall....

Hippoman
20.07.2020, 15:10
Hab gerade mal auf der Homepage nachgeschaut, ob trotz Corona, der Embrunman 2020 stattfindet.
Wahrscheinlich bin ich nicht der einzige, der sich am liebsten in den Allerwertesten beißen würde, dass er sich nicht angemeldet hat.

Ich finde es super, dass der Embrunman 2020 stattfindet.:cool:

Die Organisation mit den ganzen Corona-Maßnahmen (s. Homepage) sieht wie eine Doktor-Arbeit aus....:)

Hippoman :cool:

anlot
24.07.2020, 22:06
Habe gerade auf dem Instagram Account von Joe Skipper gelesen, das das Rennen abgesagt wurde. Wohl von Seiten der öffentlichen Behörden?!

Hafu
25.07.2020, 07:45
Ist zu vermuten, dass die Behörden kalte Füße bekommen haben.

Die Infekt-Zahlen in Frankreich steigen seit zwei Wochen moderat an (in Deutschland und diversen anderen Ländern ja auch), was v.a. mit vermehrter Reisetätigkeit in stärker betroffene Länder (Balkan, Spanien) zusammenhängen dürfte.

Ist ein ganz schlechtes Vorzeichen für die Tour de France

LidlRacer
29.07.2020, 00:29
Der Veranstalter des Embrunman will noch nicht aufgeben:
tri2b: Veranstalter will gegen die Absage Einspruch erheben (https://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/embrunman-2020-veranstalter-will-gegen-die-absage-einspruch-erheben-9019)

Harm
29.07.2020, 11:01
Der Veranstalter des Embrunman will noch nicht aufgeben:
tri2b: Veranstalter will gegen die Absage Einspruch erheben (https://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/embrunman-2020-veranstalter-will-gegen-die-absage-einspruch-erheben-9019)

Gerard Ioanaco ist einfach ein Fighter.:Blumen:
Ich erinnere mich noch wie er in den frühen 1990er Jahren die Jungs von Ironman vom Hof gejagt hat als die "sein" Rennen übernehmen wollten. :Lachanfall:
Tim Don, Freddy van Lierde und Andi Boecherer, das sind schon Namen die da gemeldet haben. Wäre schön zu sehen, wie die sich auf so einem Kurs schlagen würden.

Hippoman
29.07.2020, 11:23
Gerard Ioanaco ist einfach ein Fighter.:Blumen:
Ich erinnere mich noch wie er in den frühen 1990er Jahren die Jungs von Ironman vom Hof gejagt hat als die "sein" Rennen übernehmen wollten. :Lachanfall:
Tim Don, Freddy van Lierde und Andi Boecherer, das sind schon Namen die da gemeldet haben. Wäre schön zu sehen, wie die sich auf so einem Kurs schlagen würden.

Freddy van Lierde gewann schon bei der Distance L in Alpe d`Huez.
Er wird m.E ziemlich weit vorne landen.
Andi fühlt sich bei diesen bergigen Strecken auch sehr wohl und wird m.E einer der ersten sein, der den abschließenden Marathon in Angriff nimmt.
Ich tippe sogar, dass er die schnellste Radzeit fahren wird.:cool:

Ich hoffe sehr, dass der Veranstalter mit dem Einspruch Erfolg hat und dass der Wettkampf stattfinden kann!!!

Hippoman :cool:

LidlRacer
04.08.2020, 23:06
Ich hoffe sehr, dass der Veranstalter mit dem Einspruch Erfolg hat und dass der Wettkampf stattfinden kann!!!


Nein, es ist jetzt endgültig abgesagt.

The Embrunman 2020 officially canceled!
The administrative court of Marseille rejected, on Tuesday, the summary proceedings filed Monday, July 27 by the organizer of the triathlon, against the cancellation decision taken by the Hautes-Alpes prefecture. (https://www.ledauphine.com/sport/2020/08/04/l-embrunman-2020-officiellement-annule-(triathlon))

(mittels Google übersetzt)

hanse987
10.12.2021, 00:40
Nach der fast epischen Ausgabe des Elbaman 2021 soll es 2022 der Embrunman werden. Ich hoffe das Wetter macht Embrun 2022 nicht auch zu einem epischen Erlebnis. Ansonsten will ich nur ins Ziel kommen. Ganz Toll wäre es in der ersten Hälfte er der Ergebnisliste zu erscheinen

Wer kann mir ein paar Tipps zur Unterkunft geben? Wir sind zu zweit, wollen etwa 1 - 1,5 Wochen vor Ort sein und am Besten eine Ferienwohnung oder Mobilhome. Der Wettkampf soll gleich mit etwas Urlaub verbunden werden.

Vielen Dank schon mal in die Runde.

Markus

X S 1 C H T
10.12.2021, 09:40
Ich war immer auf einem Campingplatz mit eigenem Zelt.

Es gibt aber glaub auch Mobilhomes oder etwas in der Art.

https://www.lesaintjames.com/de

Harm
13.12.2021, 12:58
Wir waren beide male im Hotel le Mairie mitten im Zentrum. Die haben aber glaube ich keine richtigen Appartments, wir haben aber gerne das Frühstück im Hotel genommen, denn da waren einige Pros untergebracht und Vitor del Corral M. wird heute noch von meinen Jungs nur der Reiskeksfresser genannt.... Mit drei Packungen Reiskeksen und gefühlt nem Glas Honig ist er nen Tag später immerhin zweiter geworden. Mich wollte er am Morgen aber nicht mit im Auto zum Start nehmen.....

Die Tandems waren glaube ich im Hotel du Lac, direkt am Wettkampfgeschehen. Ich würde aber immer wieder das gemütliche Ambiente vom le Mairie vorziehen....

hanse987
13.12.2021, 22:50
Vielen Dank schon mal für die Antworten.