Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schlauchreifenwechsel mit Klebeband im Wettkampf


Oliver30
12.11.2018, 10:11
Hallo,

ich wollte mal hören, wie ihr das mit Klebeband geklebten Schlauchreifen im Rennen macht und wenn ihr den Reifen wechseln müßt. Wenn ich den Reifen runter hole, dann ist das Klebeband in der Regel am Schlauch, wenn ich dann den neuen Schlauch aufziehe, dann ist ja keine Klebeschicht mehr da.
Wie macht ihr das oder was muss ich noch vorbereiten ?

Helmut S
12.11.2018, 10:17
Bei mir war meist das runterkriegen das Problem und es war dann noch genug Band im Felgenbett. Ich hatte aber vorsichtshalber auch Klebeband dabei. Normal reichen da auch n paar Stücke der Reifen hält normal schon. Freilich kommt es etwas auf die Strecke an. Ich hatte immer noch Pannenmilch mit und ne Rasierklinge zum Aufschneiden und reinlangen, falls er zu stark klebt. :Cheese:

shoki
12.11.2018, 10:28
Bei mir war es immerhin umgekehrt, beim tufo band blieben ca 80% auf der Felge. Jetzt mit dem effeto 99%. Von daher hab ich auch im WK nie Band mit. Normalerweise sollte man den Ersatzreifen vorher mal geklebt haben, was aber bei Kleber besser funktioniert als bei band.

Steppison
12.11.2018, 11:12
Probiere es mal in einer Trainingsfahrt aus. Anhalten, Reifen runterreißen, neuen drauf machen. Der Einfachheit habe ich das mal im Keller gemacht und meinen (nach Anleitung von Sybenwurz) geklebten Reifen nach 3 Minuten runter gehabt. Danach habe ich die Laufräder verkauft.
Das Veloflex (heißt das so?) was ich mal drauf hatte, ging mit dem Reifen von der Felge runter und dann war nur noch wenig Restkleber vorhanden. Mit dem Reservereifen wäre ich sicher nur vorsichtig durch die Kurven gefahren, zumal ja erst mal mindestens 8 bar auf den Reifen gemusst hätten.

sybenwurz
12.11.2018, 11:30
Veloflex (heißt das so?)

'Velox' wahrscheinlich.

Ich will niemanden zu Dummheiten antstiften, aber zu Jugendzeiten ist es mir durchaus gelungen, unterwegs nen Reifen zu wechseln, das zu vergessen und dann beim nächsten, turnusmässigen Wechsel erstaunt zu rekapitulieren, was ich mit dem ungeklebten Reifen so alles angestellt hatte...
Aus der Erfahrung raus würd ich vielleicht nicht bis zum Lenker umlegen, aber mir bis zum Heimkommen ums Geklebtsein wenig Sorgen zu machen.

Letztlich geht aber nix über Kleister in Verbindung mit nem schonmal aufgeklebten Ersatzreifen.

dherrman
12.11.2018, 12:12
Also, ich lass ein Stück, ca. 10-15cm vom Schutzband (zum Reifen hin) auf dem Klebeband drauf.

Da kann man super den Reifen aufhebeln und dann abreissen.

Normalerweise bleibt sehr viel vom Tofu an der Felge übrig, leider. Im Wettkampf völlig ausreichend da ins Ziel zu kommen.

VG

Walli
12.11.2018, 13:46
Ich persönlich würde eh nie Klebeband verwenden
Normalerweise Reifen runter Ersatz drauf Luft rein fertig
Habe immer einen vorgeklebten Reifen als Ersatz mit aber mit normalen Kleber einmal eingestrichen
Wenn man nicht gerade mit 60 km/h in eine 90 Grad Kurve fährt sollte das halten

Oliver30
12.11.2018, 22:00
Wo finde ich die Anleitung ? KLingt ja so, als wäre richtig zu kleben der einzig richtige Weg. Hat noch jemand ein Empfehlung für einen Kleber ? Werde das mal testen mit dem Wechseln.

Probiere es mal in einer Trainingsfahrt aus. Anhalten, Reifen runterreißen, neuen drauf machen. Der Einfachheit habe ich das mal im Keller gemacht und meinen (nach Anleitung von Sybenwurz) geklebten Reifen nach 3 Minuten runter gehabt. Danach habe ich die Laufräder verkauft.
Das Veloflex (heißt das so?) was ich mal drauf hatte, ging mit dem Reifen von der Felge runter und dann war nur noch wenig Restkleber vorhanden. Mit dem Reservereifen wäre ich sicher nur vorsichtig durch die Kurven gefahren, zumal ja erst mal mindestens 8 bar auf den Reifen gemusst hätten.