PDA

Vollständige Version anzeigen : Vielleicht Powermeter-Verbot bei der Tour de France?


Körbel
26.10.2018, 14:11
Was denkt ihr so darüber?

https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_112463.htm?fbclid=IwAR26mdjDHhHMLPHDvxoY YBUJSlOtUHcdddyxa0aarPWWvcP_utji14yyK4Q

Ich habe keinen PM und brauch auch keinen, aber so mancher hier macht ja keinen Meter mehr ohne.

:Huhu:

longtrousers
26.10.2018, 14:34
Würde wenig ändern: man kann sich ja auch an PE (Gefühlte Intensität) oder HF (Herzfrequenz) halten.
Gab es in Armstrongs Zeit schon Powermeter? Damals war der US Postal-Zug auch schon "langweilig".

Sieht eher nach Verzweiflung aus bei Prudhomme.

Feuerrolli69
26.10.2018, 14:39
Glück Auf,
Vielmehr sollte der Team-Funk verboten werden.
Dadurch kommt viel mehr Langeweile auf.

Jan-Z
26.10.2018, 15:43
Na ja, was das wieder soll ....

Funk-Verbot, das fände ich Ok.
Wobei ich bezweifle daß das so viel bringt, war ja früher mit Kreidetafeln auch meistens so das Ausreisser eingeholt wurden ...
Dann lieber noch weniger Fahrer pro Team, sprich weniger Helfer, damit jeder der gewinnen will wirklich selber fahren muss.

Gruß Jan

Hafu
26.10.2018, 15:44
Glück Auf,
Vielmehr sollte der Team-Funk verboten werden.
Dadurch kommt viel mehr Langeweile auf.

:Blumen:
Sehe ich auch so. Der Teamfunk führt dazu, dass die Fahrer egal wo im Feld stets sofort wissen, wer bei Ausreißversuchen alles in der gerade ausgerissenen Gruppe steckt und ob es sich lohnt, nachzustellen bzw. bei Mehr-Etappenrennen wieviele Minuten man den Ausreißern schenken kann.

Bei Verfolgung von Ausreißern sorgt der Teamfunk in vermutlich 99 von 100 Fällen dafür, dass Ausreißer meist gerade rechtzeitig vor der Ziellinie gestellt werden, sofern das den Teams mit starken Sprintern im Hauptfeld nur wichtig genug ist.

Würde man den Fahrern selbst und deren Renninstinkt mehr zutrauen, gäbe es weitaus häufiger auch mal Überraschungen und Außenseitersiege, auch mit weiterhin erlaubten Powermetern.

Mirko
26.10.2018, 15:51
Ich habe keinen PM und brauch auch keinen, aber so mancher hier macht ja keinen Meter mehr ohne.

:Huhu:

Der Kerl aus deinem Interview sagt, dass der Leistungsmesser im Training sehr wertvoll ist. Im Wettkampf ist das Fahren nach Watt sogar so effektiv, dass es nun verboten werden soll um die Spannung zu erhöhen.

Das wollt ich nur noch mal hervor heben, hier im Forum gibt es ja unter anderem von dir immer mal wieder die Kommentare was für ein Quatsch die Dinger doch sind. :cool:
Eigentlich stimme ich dir aber zu, dass wir Hobby-Athleten es manchmal auch übertreiben mit der Technik! :Cheese:

Ich würde vermuten das ein Verbot das Team Sky nicht wirklich bremsen würde. Die wissen doch genau wie viel Watt sie für welche Geschwindigkeit brauchen bei welcher Steigung. Hätten die keine Wattanzeige mehr würden sie sich halt vorher berechnen und testen wieviel kmh sie fahren können. Theoretisch könnten sie auch wieder einigermaßen nach Puls fahren. Ich würde sogar vermuten die könnten auch nach Gefühl gleichmäßig hochballern, wenn sie überhaupt keine Technik am Rad hätten. Würde mich also wundern, wenn sich dadurch viel ändern würde. Ich bin da aber sicher kein Experte.

MarcoZH
26.10.2018, 15:57
Glück Auf,
Vielmehr sollte der Team-Funk verboten werden.
Dadurch kommt viel mehr Langeweile auf.

Ich habe gelesen "DAS" Team-Funk....
Hafu gewinnt immer, Heifu gewinnt immer, Frefu gewinnt immer...

:Lachanfall: :Huhu:

Mauna Kea
26.10.2018, 16:11
:Blumen:
Sehe ich auch so. Der Teamfunk führt dazu, dass die Fahrer egal wo im Feld stets sofort wissen, wer bei Ausreißversuchen alles in der gerade ausgerissenen Gruppe steckt und ob es sich lohnt, nachzustellen bzw. bei Mehr-Etappenrennen wieviele Minuten man den Ausreißern schenken kann.

Bei Verfolgung von Ausreißern sorgt der Teamfunk in vermutlich 99 von 100 Fällen dafür, dass Ausreißer meist gerade rechtzeitig vor der Ziellinie gestellt werden, sofern das den Teams mit starken Sprintern im Hauptfeld nur wichtig genug ist.

Würde man den Fahrern selbst und deren Renninstinkt mehr zutrauen, gäbe es weitaus häufiger auch mal Überraschungen und Außenseitersiege, auch mit weiterhin erlaubten Powermetern.

Irgendwo hab ich dazu mal einen artikel gelesen, da wurde gesagt, dass dann die rennen noch langweiliger werden, weil einfach jeder ausreissversuch schon im ansatz gestoppt wird.
Hat mal wohl auch in niederklassenrennen ausprobiert und genau das ist passiert. Niemand konnte mehr wegfahren.

merz
26.10.2018, 16:18
aber früher nur mit Radio Tour gab es doch mehr Aktion?

ich habe gerade (nur so okay, nicht wirklich klasse) hier reingesehen (es geht eigentlich um die Köchin einen Pro-Teams :))

Eat. Race. Win. (2018)
https://www.imdb.com/title/tt7985540/

und da wurde mir nochmal klar, wie intensiv die Kommunikation ist: die reden alle ständig im Rennen mit dem sportlichen Leiter
(und der auch mit einem Scout, der etwa 30 min vor dem Feld die Strecke im Auto abfährt und über Wind & Wetter berichtet (!))

m.

Körbel
26.10.2018, 17:25
Der Kerl aus deinem Interview sagt, dass der Leistungsmesser im Training sehr wertvoll ist. Im Wettkampf ist das Fahren nach Watt sogar so effektiv, dass es nun verboten werden soll um die Spannung zu erhöhen.


Naja wenn man CF beim radfahren zuschaut, was einem schon in den Augen genug weh tut, dann sieht man ja wie oft dieser Protagonist aufs Display schaut.

Ich denke schon das der ein oder andere Fahrer erstmal grössere Probleme bei einem so wichtigen Rennen wie der TdF bekommen würde.

Das nach einer Weile wieder jeder ohne klarkommen würde leuchtet ein, ging ja früher auch ohne.

Teamfunk finde ich auch Mist, den verbieten? Warum nicht.
Wieder ein paar Gramm eingespart.:Cheese:

Hafu
30.10.2018, 05:46
Guter Kommentar von Dc Rainmaker zum diskutierten Powermeterverbot bei der Tour:

https://www.dcrainmaker.com/2018/10/friday-tech-tidbits-banning-power-meters-at-tour-de-france-polar-vantage-now-shipping-new-coros-apex-gps-watch.html

Ray bringt auch das überlegenswerte Argument, dass mit transparentem, flächendeckendem Powermeter-Einsatz der Gebrauch von Elektromotoren deutlich erschwert ist, weil er entweder zu unplausiblen Wattwerten führt.

Und zum orchestriertem Teamfunk denkt er so wie ich.

deirflu
30.10.2018, 07:27
Ich glaub auch wenn man beides verbieten würde, würde sich nicht viel ändern. Die Teams würden sich adaptieren und am ende würde wieder alles gleich aussehen.

Abgesehen davon dass das im Radsport ohnehin schon ausprobiert wurde, zumindest das mit dem Funk. Verändert hat es nichts.

Meiner Meinung nach muss man einfach Anreize schaffen die Fluchtgruppen usw begünstigen, z.B Geldprämien für Soloaktionen usw. Schnell würde es Teams geben die sich darauf spezialisieren wie Sprinterteams, an Ende gehts halt doch ums Geld.....

bergflohtri
30.10.2018, 07:29
Ray bringt auch das überlegenswerte Argument, dass mit transparentem, flächendeckendem Powermeter-Einsatz der Gebrauch von Elektromotoren deutlich erschwert ist, weil er entweder zu unplausiblen Wattwerten führt.

Und zum orchestriertem Teamfunk denkt er so wie ich.

- unplausibel wären die Wattwerte aber nur bei den Systemen die den Motor nicht mitberechnen, also zb bei Pedalmessung oder Messung im Kurbelarm.

deirflu
30.10.2018, 07:48
- unplausibel wären die Wattwerte aber nur bei den Systemen die den Motor nicht mitberechnen, also zb bei Pedalmessung oder Messung im Kurbelarm.

Wieso, dann wären die Werte halt nicht zu hoch sondern zu niedrig?!

Aber ich frage mich gerade ob das überhaupt so praktiziert wird, PM Daten auswerten um versteckte Motoren zu finden, hätte ich noch nicht gehört zumal dann alle Teams alle Daten zur Verfügung stellen müssten.

Worüber man sich Gedanken machen könnte ist das man die Daten zur Verfügung stellen muss damit diese Grafisch im TV verwendet werden können. Das gibt es zwar schon stellenweise, da könnte man aber noch viel mehr machen.

Beim Skispringen wird sich da dieses Jahr ja auch etwas tun um das ganze etwas vergleichbarer zu machen.

captain hook
30.10.2018, 07:53
Das ist doch alles künstlicher B*llsh*t. Verbieten sie den Powermeter im Rennen, darf am Ende jeder seine Karre vom Rennen aufs Training und zurück umbauen etc.. das stört ein Protour Team überhaupt nicht, macht eh der Mechaniker.

Weil es wird ja nicht darum gehen, es bei der Tour zu verbieten, sondern es UCI weit auszurollen.

Wenn sie dann den Funk verbieten, haben die Teams je nach finanzieller Stärke halt alle 5km einen stehen, der Infos reingibt. Je mehr Kohle das Team hat, desto mehr. Man würde also die großen Teams noch stärken.

Verbieten sie den Funk wiederum nicht, sagen die halt einfach im Dauerton an, ob schneller oder langsamer gefahren werden soll.

Bei der Skytaktik ist der Verlust am Powermeter auch nicht so groß. So gleichmäßig wie die das machen können die auch nach Puls fahren statt nach Watt.

Jeder hat heute nen Transponder dran, damit der Zuschauer mit Echtzeitdaten bespaßt werden soll, aber die Radsporttechnik soll abgebaut werden?! Total sinnvoll. Am besten wäre es, man verpflichtet die Teams auf die Powermeter, aber die Fahrer dürfen es nicht sehen, sondern nur die Zuschauer. Es lebe das Kasperletheater.

Vorher würde ich den Triathleten mal den Powermeter/Pulsmesser wegnehmen. Das würde mal wirklich Spannung erhöhen. Dann würde Pacing mal wieder eine Herausforderung und "Aufgabe". Vielleicht würde man auf Hawaii auch mal wieder ein Rennen sehen. :-P

captain hook
30.10.2018, 07:57
Wieso, dann wären die Werte halt nicht zu hoch sondern zu niedrig?!

Aber ich frage mich gerade ob das überhaupt so praktiziert wird, PM Daten auswerten um versteckte Motoren zu finden, hätte ich noch nicht gehört zumal dann alle Teams alle Daten zur Verfügung stellen müssten.

Worüber man sich Gedanken machen könnte ist das man die Daten zur Verfügung stellen muss damit diese Grafisch im TV verwendet werden können. Das gibt es zwar schon stellenweise, da könnte man aber noch viel mehr machen.

Beim Skispringen wird sich da dieses Jahr ja auch etwas tun um das ganze etwas vergleichbarer zu machen.

Glaubt jemand, die Teams stellen da echte Daten zur Verfügung? Froome ist beim Giro bei der legendären Soloetappe die ganze Zeit Strich 350W bergauf gefahren. An jedem Berg, in jeder Situation ohne jede Abweichung.

Da muss man schon neutrale Technik einbauen und verplomben wenn man sicher gehen will, das man das sieht, was da wirklich anliegt.

bergflohtri
30.10.2018, 07:57
Wieso, dann wären die Werte halt nicht zu hoch sondern zu niedrig?!



- ja genau, wenn zwei Fahrer sagen wir in einer Ausreißergruppe einen Berg rauffahren, beide sind gleich schwer und sie fahren das gleiche Tempo, dann zeigt der Powermeter bei Kurbelsternmessung bei beiden ungefähr den gleichen Wert an. Der mit Motorunterstützung braucht aber 100 Watt weniger zu treten und kann das Tempo länger halten und die Etappe gewinnen, oder am nächsten Tag wieder stark fahren.
- Bei Messung im Pedal würde auffallen, dass der Fahrer mit Motorunterstützung um 100 Watt weniger leisten muss.

Feuerrolli69
30.10.2018, 10:25
Ein Powermeter verbieten ist Unsinn:dresche egal in welchem Bereich
und bei welcher Leistungsklasse.

Ich bleibe aber beim Verbot von Informationen über Funk und daraus resultierenden Taktiken. Natürlich bekommen die Topfahrer weiterhin ihre Informationen über den Rennverlauf, aber vielleicht nicht mehr ganz so schnell.
Zum vergleich hier einfach mal die Formel 1 angucken, als dort das Teamradio teilweise Verboten wurde waren einige Fahrer total aufgeschmissen weil sie auf einmal selber über ihr Fahrzeug entscheiden mussten.
Das wird vermutlich dann bei den Pro Teams genau so sein, da der ein oder andere Fahrer gar keine Ahnung über Taktik / Pacing mehr hat, den es wird ja alles vorgegeben.