Vollständige Version anzeigen : Technische Frage - Hinterrad Rollentrainer
laufbekloppt
23.10.2018, 09:39
Hallo,
ich habe eine ziemlich dumme Frage... Glaube ich zumindest :)
Ich habe einen einfachen Rollentrainer von tacx in den man das Hinterrad einspannt.
Nun möchte ich den Rollentrainerreifen nicht auf meine normale Hinterradfelge ziehen um dann immer wieder zu wechseln, wenn ich doch mal draußen fahre. Habe eine alte Felge, die aber nur 7 Ritzel anstatt 10 oder 11 (bin mir da nicht sicher ) auf dem Hinterrad für draußen hat.
Ist das ein Problem? Will bzw kann die Kette nicht ein und umstellen dafür. Ich kenne mich leider nicht so gut aus mit der Technik und will mir die aktuelle Einstellung am Rad nicht kaputt machen mit der Aktion. Optimal wäre wahrscheinlich ein Hinterrad mit dem gleichen Ritzelpaket?
Ich hoffe die "Problematik" ist soweit klar bzw ihr wisst was ich meine?
Vielen Dank im Voraus für eine kurze Rückmeldung
Carlos85
23.10.2018, 09:46
An sich geht es, denn den Widerstand auf der Rolle stellst du ja eigentlich über die Rolle ein und musst nicht zwingend schalten.
Wenn du also ein Ritzel findest bei dem du "geräuschfrei" fahren kannst, spricht nix dagegen. Für 50-100€ findet man ansonsten sicherlich auch mal ein (gebrauchtes) Hinterrad, was man für die Rolle nutzen kann.
Ja hilft nur ausprobieren. Kann sein, dass ne 11-fach Kette auf den 7-fach Ritzeln springt, die Kette ist halt viel schmaler als Ketten für 7-fach.
Und mehr als nen festen Gang hinten wird man passend kaum einstellen können. Vorne kannst du dann noch schalten.
Ich würde auf kein Fall eine feine 11fach Kette in ne grobe 7 fach Ritzel jagen ,egal ob man schaltet oder nicht
Besorgt dir eine billig Hinterrad und eine Ritzel mit dem entsprechenden Kompatibilität
Ja ich denke auch du solltest dir ein anderes Hinterrad besorgen. Deine Rolle ändert ja die Watt nicht automatisch und mit höchstens 4 Gängen wird sich die Freude am Rollentraining wohl auch in Grenzen halten.
Irgendwer aus dem Forum hat doch sicher noch ein uraltes Laufrad mit verschlissenen Bremsflanken und einer halbwegs brauchbaren 10-fach Kassette rumliegen die er dir billigst überlassen könnte.
Was mich noch interessieren würde ist folgendes: Wieso bist du nicht sicher ob du 10 oder 11-fach hast? Ich mein dazu muss man doch nur bis 10 zählen können. (Wenn du alle Finger beider Hände zum zählen aufgebraucht hast und noch ein Blatt übrig ist, dann hast du 11-fach. Notfalls kann ich dir meine 4-jährige Tochter vorbei schicken zum zählen. :Lachanfall:
Sorry, der Witz musste raus, ich hoffe du nimmst es mir nicht übel. :Lachen2:
Ich schau als Entschädigung auch mal im Keller, irgendwo müsste da eigentlich noch ein Laufrad vor sich hin modern.
laufbekloppt
23.10.2018, 10:24
Ja ich denke auch du solltest dir ein anderes Hinterrad besorgen. Deine Rolle ändert ja die Watt nicht automatisch und mit höchstens 4 Gängen wird sich die Freude am Rollentraining wohl auch in Grenzen halten.
Irgendwer aus dem Forum hat doch sicher noch ein uraltes Laufrad mit verschlissenen Bremsflanken und einer halbwegs brauchbaren 10-fach Kassette rumliegen die er dir billigst überlassen könnte.
Was mich noch interessieren würde ist folgendes: Wieso bist du nicht sicher ob du 10 oder 11-fach hast? Ich mein dazu muss man doch nur bis 10 zählen können. (Wenn du alle Finger beider Hände zum zählen aufgebraucht hast und noch ein Blatt übrig ist, dann hast du 11-fach. Notfalls kann ich dir meine 4-jährige Tochter vorbei schicken zum zählen. :Lachanfall:
Sorry, der Witz musste raus, ich hoffe du nimmst es mir nicht übel. :Lachen2:
Ich schau als Entschädigung auch mal im Keller, irgendwo müsste da eigentlich noch ein Laufrad vor sich hin modern.
Das ist mir schon klar ;) Da ich aktuell aber nicht in der Nähe meines Rennrads bin, kann ich es nicht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen... Für die Fragestellung aber auch eher irrelevant, schätze ich. ;)
Ok, also scheint es eher ungünstig für die Ketteneinstellung zu sein, auch wenn ich ausschließlich den Widerstand der Rolle schalte.
Wäre super, wenn hier irgendwer ein entsprechendes Hinterrad zur Verfügung hätte... Über ebay Kleinanzeigen war ich bisher nicht fündig.
Trillerpfeife
23.10.2018, 10:55
auch wenn du ein neues Hinterrad bekommst wird es möglicherweise ohne Feintuning nicht funktionieren. Minimale Unterschiede in den Hinterrädern bedeuten, dass man (unter Umständen) die Schaltung am Hinterrad nachstellen muss.
Ist zumindest bei meinen so gewesen.
Wenn es dein Triarad ist kannst du möglicherweise deinen Lenkerendschalthebel auf Friktion umstellen, also die Rasterung ausschalten, Dann kannst du, wie früher bei den Rahmenschalthebeln schalten.
Oder du kannst den Freilauf am 7 Fach durch einen 10 oder 11 Fach ersetzen. Damit kenne ich mich aber nicht aus.
sybenwurz
23.10.2018, 13:09
Habe eine alte Felge, die aber nur 7 Ritzel anstatt 10 oder 11 (bin mir da nicht sicher ) auf dem Hinterrad für draußen hat.
Dann vergisses.
Allein die Einbaubreite ist bei Siebenfach mit 126 statt 130mm 4mm zu gering.
Ne 10fach-Kette (11fach ist innen genauso breit, nur aussen schmaler) kommt sicher nicht mit den Ritzeln klar,
dazu wäre es Zufall, wenns Schaltwerk schafft, die ohne nachzustellen wenigstens auf einem Ritzel zu führen ohne Rattern oder Rasseln und und und...
Natürlich kannste den Hinterbau zusammenzwängen, tüfteln, obst Fragmente einer 10- oder 11fach-Kassette aufm Rotor (wennst denn einen hast und das nicht noch n Schraubkranz ist) einpassen kannst, so dass du wenigstens ein paar Gänge und den passenden Ritzelabstand hast und gucken, wie du das dann festbekommst (wenn Shimano und wenn bereits Freilaufrotor ists wahrscheinlich, dass die Kassette mitm kleinsten Ritzel verschraubt wird), aber ehrlich: dann lieber ein passendes Hinterrad...
laufbekloppt
26.10.2018, 07:41
Dann vergisses.
Allein die Einbaubreite ist bei Siebenfach mit 126 statt 130mm 4mm zu gering.
Ne 10fach-Kette (11fach ist innen genauso breit, nur aussen schmaler) kommt sicher nicht mit den Ritzeln klar,
dazu wäre es Zufall, wenns Schaltwerk schafft, die ohne nachzustellen wenigstens auf einem Ritzel zu führen ohne Rattern oder Rasseln und und und...
Natürlich kannste den Hinterbau zusammenzwängen, tüfteln, obst Fragmente einer 10- oder 11fach-Kassette aufm Rotor (wennst denn einen hast und das nicht noch n Schraubkranz ist) einpassen kannst, so dass du wenigstens ein paar Gänge und den passenden Ritzelabstand hast und gucken, wie du das dann festbekommst (wenn Shimano und wenn bereits Freilaufrotor ists wahrscheinlich, dass die Kassette mitm kleinsten Ritzel verschraubt wird), aber ehrlich: dann lieber ein passendes Hinterrad...
Das hört sich für mich als absoluten Anfänger auf dem Bereich zu kompliziert an :) Habe mir letztes Jahr mein erstes Rennrad gekauft und über Putzen und platten Reifen wechseln geht es leider noch nicht hinaus.... Daher habe ich ja die Angst die Kette irgendwie zu verstellen für den normalen Fahrbetrieb. Heißt dann wohl oder übel entweder immer den Reifen wechseln oder ein Ersatzrad mit 11 ritzeln besorgen..
Habe übrigens wohl falsche Fakten gegeben.. Also mein normales Hinterrad hat 11 Ritzel, das aktuell verfügbare potenzielle Rad für die Rolle 9 und nicht 7. Macht aber wohl trotzdem keinen Sinn ohne umstellen der Kette dieses Hinterrad zu nehmen?
Wenn das 9Fach Hinterrad ein Campagnolo Freilauf hat ,kannst du einfach ein 11fach Kassette drauf montieren
sybenwurz
26.10.2018, 08:29
Wenn das 9Fach Hinterrad ein Campagnolo Freilauf hat ,kannst du einfach ein 11fach Kassette drauf montieren
Wenns Shimano ist, kannste auch ne ausgedrehte 11fach-Kassette benutzen und musst ebenfalls den Freilauf nicht wechseln.
Musst mal guhgeln, die kann man schon passend ausgedreht kaufen.
Brauchst halt noch nen Abzieher, um den Kassettendeckel zuzuschrauben und wenn noch ne 9fach-Kassette aufm Hinterrad ist, ne Kettenpeitsche dazu, um dieses abzunehmen.
Wenns Shimano ist, kannste auch ne ausgedrehte 11fach-Kassette benutzen und musst ebenfalls den Freilauf nicht wechseln.
Musst mal guhgeln, die kann man schon passend ausgedreht kaufen.
Brauchst halt noch nen Abzieher, um den Kassettendeckel zuzuschrauben und wenn noch ne 9fach-Kassette aufm Hinterrad ist, ne Kettenpeitsche dazu, um dieses abzunehmen.
Für das Geld gibt es dann wahrscheinlich aber auch ein gebrauchtes Hinterrad mit 11-fach Kassette! :Lachen2:
Der Fragesteller wirkt jetzt nicht so als hätte er Interesse daran ein großer Schrauber zu werden, wird das Werkzeug also eher selten nutzen.
Ich würde bei sowas in meinem Radladen nachfragen. Da kommen doch sicher Kunden und lassen sich ihre durchgenudelten Laufräder gegen neue ersetzen. Da bleibt doch bestimmt mal was liegen das noch für die Rolle taugt. Dazu braucht man aber natürlich einen Radladen den man auch schon mal als zahlender Kunde betreten hat. :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.