Vollständige Version anzeigen : TT oder Aero Rahmen/Rad
Phil_ster
16.10.2018, 09:02
Hallo zusammen,
ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.
Ich suche entweder nach einem TT oder einem Aerorad. Das Aerorad sollte sich sehr gut zum umrüsten eigenen, sprich die entsprechende Geometrie etc. haben damit ein Aufsatz z.b. auch Sin macht.
Budget wären 1700-1800€, ob Neu oder gebraucht spielt erstmal keine Rolle.
LRS muss nicht zwingend dabei sein.
Ich denke hier sind einige Experten unterwegs, die mir weiterhelfen können.
grünerflitzer
16.10.2018, 14:59
Ich habe mir grad vor ein paar Wochen ein gut gepflegtes Felt AR2 in diesem Preissegment zugelegt. Bei der Baureihe ist der "Vorteil", dass du die Sattelstütze drehen kannst und damit die Sitzposition auch noch weiter beeinflusst.
tria ghost
16.10.2018, 15:52
Hast du bereits ein RR für reine "Radrennen", Training, Gruppenfahrten, Trias mit Windschattenfreigabe und Co?
Dann hol die ein TT!
Anonsten kann man auch bis zur LD mit einem gut abgestimmten RR mit Aufsatz alles meistern was es gibt.
Ach ja,
in beiden Segmenten gibt es bereits gute Gebrauchte für das Geld, bei einer Neuanschaffung sehe ich bei einem richtigem Aero-Renner eher schwarz, die sind meist recht hochpreisig eingestuft.
Neue TT's gibt es breits einiges für das Geld.
Solution
16.10.2018, 16:03
Guck dich mal nach einem gebrauchten Rose Xeon CW um. Da kannst du die Sattelstüze drehen um das Rad auf Aeroposition trimmen zu können. Für 2.349€ würdest du es aber auch neu bekommen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-rose-xeon-cw/k0
Das kommt doch wie immer komplett auf den Einsatzzweck an... :Lachen2:
Phil_ster
16.10.2018, 16:29
Hast du bereits ein RR für reine "Radrennen", Training, Gruppenfahrten, Trias mit Windschattenfreigabe und Co?
Dann hol die ein TT!
Anonsten kann man auch bis zur LD mit einem gut abgestimmten RR mit Aufsatz alles meistern was es gibt.
Ach ja,
in beiden Segmenten gibt es bereits gute Gebrauchte für das Geld, bei einer Neuanschaffung sehe ich bei einem richtigem Aero-Renner eher schwarz, die sind meist recht hochpreisig eingestuft.
Neue TT's gibt es breits einiges für das Geld.
Ich suche eher nach einem gebrauchten Aero Renner, der sich gut abstimmen lässt, also auch schon eine entsprechende Geometrie hat.
Habt ihr hierzu zu Tipps oder Empfehlungen bzg. Modellen?
sabine-g
16.10.2018, 20:19
1800 bei Edelrad:
https://shop.edelrad.de/2876-13420-thickbox_default/bmc-timemachine-road-tmr01-rahmenset-team-red.jpg
Phil_ster
17.10.2018, 07:30
Das Rose Xeon CW gefällt mir schon mal sehr gut, allerdings ist der Gebrauchtmarkt doch leider sehr überschaubar. So was in die Richtung stelle ich mir vor. Wobei der BMC Rahmen auch sehr schön aussieht.
Schonmal bei Planet X nach dem E- irgendwas geguckt. Preislich recht interessant, zumindest noch vorm brexit.
Wenn es was gebrauchtes sein soll, kann ich das Radon Vaillant empfehlen.
Es gibt dazu bei Radon/Bike Discount eine ander Sattelstütze um die Position weiter nach vorne zu bringen.
Mach ich bzw. hab ich auch so gemacht.
Dazu ist das Vaillant meist gut ausgestattet und auch für ein Aerorenner recht leicht.
Die Stütze kostet glaube nur € 90,- dazu ein passenden Trisattel und die Aufleger und ab geht´s!
Vielleicht gibt es ja sogar ein Vaillant mit elekt. Schaltung, dann könnte man sogar von den Aufliegern aus schalten.
Der Umbau geht dann recht flott!
2 Schrauben an der Sattelstütze + je 2 Schrauben an den Aufliegern + eventl. noch die Stecker der Schaltung einstöpseln und fertig ist das "mini" Tri-Rad.
Gruß Flo
Phil_ster
17.10.2018, 11:17
Wenn es was gebrauchtes sein soll, kann ich das Radon Vaillant empfehlen.
Es gibt dazu bei Radon/Bike Discount eine ander Sattelstütze um die Position weiter nach vorne zu bringen.
Mach ich bzw. hab ich auch so gemacht.
Dazu ist das Vaillant meist gut ausgestattet und auch für ein Aerorenner recht leicht.
Die Stütze kostet glaube nur € 90,- dazu ein passenden Trisattel und die Aufleger und ab geht´s!
Vielleicht gibt es ja sogar ein Vaillant mit elekt. Schaltung, dann könnte man sogar von den Aufliegern aus schalten.
Der Umbau geht dann recht flott!
2 Schrauben an der Sattelstütze + je 2 Schrauben an den Aufliegern + eventl. noch die Stecker der Schaltung einstöpseln und fertig ist das "mini" Tri-Rad.
Gruß Flo
Sowohl das Planet X, sicherlich ist das EVO gemeint als auch das Radon sind sehr interessante Räder in meinem Fall. Danke schon mal für die Tipps.
Genau nach solchen Rädern habe ich gesucht.
Falls weitere Ideen da sind, her damit
sabine-g
17.10.2018, 11:21
das Radon gibts nicht mehr
das Radon gibts nicht mehr
hat er nicht von einem gebrauchten Rad gesprochen?
Phil_ster
17.10.2018, 11:29
hat er nicht von einem gebrauchten Rad gesprochen?
korrekt, gebraucht sind mehrere Anzeigen online :) von daher alles gut :Lachen2:
Hallo Phil,
du wohnst ja bei mir in der Nähe. Ich hab den Planet-X Evo Rahmen bzw. einen baugleichen von „Karbona“ (2008 Direktimport aus Taiwan). Wenn es dich interessiert kannst du mal vorbeikommen und ihn dir ansehen und evtl. auch Probefahren, je nachdem wie groß du bist.
Der Rahmen ist halt nicht mehr ganz „state of the art“ (z.B. keine innenverlegten Züge) und hat auch nur einen Sitzrohrwinkel von 75° aber das Preis-Leistungs-Verhältnis von Planet X ist auch wirklich super.
Hab sogar 2 Bilder gefunden in meinem Chaos!
Leider ohne Auflieger und in der Perspektive nicht ganz perfekt...
Phil_ster
17.10.2018, 12:42
Hallo Phil,
du wohnst ja bei mir in der Nähe. Ich hab den Planet-X Evo Rahmen bzw. einen baugleichen von „Karbona“ (2008 Direktimport aus Taiwan). Wenn es dich interessiert kannst du mal vorbeikommen und ihn dir ansehen und evtl. auch Probefahren, je nachdem wie groß du bist.
Der Rahmen ist halt nicht mehr ganz „state of the art“ (z.B. keine innenverlegten Züge) und hat auch nur einen Sitzrohrwinkel von 75° aber das Preis-Leistungs-Verhältnis von Planet X ist auch wirklich super.
Hast du mal Bilder für mich?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.