Vollständige Version anzeigen : 2 neue Ironman-Rennen in Europa 2019- Irland & Spanien
In Irland wird 2019 erstmals ein Ironman ausgetragen (Cork, Youghal) und vor einigen Tagen wurde bekannt gegeben, dass das Rennen in Vitoria-Gasteiz nun auch unter Ironman läuft. ich glaub es gibt zu beiden noch keinen Thread, plant jemand einen Start bei einem der beiden Veranstaltungen?
Viele Grüße aus der Offseason :Huhu:
Da werden viele Spanier zähneknirschend abwinken.
So einen Klassiker an die IM-Mafia verhökern, kommt mir sehr spanisch vor.:confused:
Ausdauerjunkie
22.11.2018, 14:55
Der Ironman Vitoria-Gasteiz (http://eu.ironman.com/triathlon/events/emea/ironman/vitoria-gasteiz.aspx#axzz5XajVowUB) kling richtig gut!
Mitte Juli verspricht Wärme.
Aktuell leider 626,-€ Startgebühr.
Helmut S
22.11.2018, 15:01
Der Ironman Vitoria-Gasteiz (http://eu.ironman.com/triathlon/events/emea/ironman/vitoria-gasteiz.aspx#axzz5XajVowUB) kling richtig gut!
Mitte Juli verspricht Wärme.
Ich wollt' grad das Gegenteil schreiben - viel zu warm! :Cheese: Ich warte immer noch auf die Langdistanz im Norden, die zu Zeiten des polaren Tages erst Mittags oder so gestartet wird. Dann is es kühl und man muss nicht früh raus :Lachanfall:
Mitte Juli verspricht Wärme.
Aktuell leider 626,-€ Startgebühr.
Ich wollt' grad das Gegenteil schreiben - viel zu warm!
In Atlantiknähe, bestimmt nicht.
Wassertemperatur dieses Jahr waren glaube ich 21º und Luft keine 30º um die Mittagszeit.
Im Baskenland sind eher angenehme Temperaturen die Regel.
Aber 626 Steine ja haben die ein Ei am kreisen???
Ist ja fast ne Startgeldverdopplung.
carolinchen
22.11.2018, 18:40
625 Euro sind fast ethisch und moralisch nicht mehr vertretbar, ein Grund für Björn dort nicht mehr zu arbeiten ;-)
Wer sich das nicht leisten kann, ist halt auch kein richtiger Ironman ... :)
625 Euro sind fast ethisch und moralisch nicht mehr vertretbar, ein Grund für Björn dort nicht mehr zu arbeiten ;-)
580,- + Active Fee ist doch nicht besonders hoch für Tier 4. mir fallen da diverse IMs ein die teurer sind ;)
Marsupilami
22.11.2018, 20:19
580,- + Active Fee ist doch nicht besonders hoch für Tier 4. mir fallen da diverse IMs ein die teurer sind ;)
... Wollt auch grad sagen. Das ist doch Standard bei Ironman. Verdopplung? Wo gibt's denn nen Ironman für etwas über 300 Euro??
Für jeden Scheiß wird hier Geld ausgegegeben (siehe Schnäppchenthread und Konsorten). Also regt euch nicht künstlich auf hier. :Lachen2:
... Wollt auch grad sagen. Das ist doch Standard bei Ironman. Verdopplung? Wo gibt's denn nen Ironman für etwas über 300 Euro??
Verdoppelung wahrscheinlich zum Startgeld aus 2018 ohne Ironman Label.
Marsupilami
22.11.2018, 21:04
Verdoppelung wahrscheinlich zum Startgeld aus 2018 ohne Ironman Label.
Ah stimmt. OK, aus der Perspektive ist es krass...
Ich wollt' grad das Gegenteil schreiben - viel zu warm! :Cheese: Ich warte immer noch auf die Langdistanz im Norden, die zu Zeiten des polaren Tages erst Mittags oder so gestartet wird. Dann is es kühl und man muss nicht früh raus :Lachanfall:
Dann versuchs doch in Irland, da wird es sicher kühler :Huhu:
Ausdauerjunkie
23.11.2018, 06:58
In Atlantiknähe, bestimmt nicht.
Wassertemperatur dieses Jahr waren glaube ich 21º und Luft keine 30º um die Mittagszeit.
Im Baskenland sind eher angenehme Temperaturen die Regel.
Aber 626 Steine ja haben die ein Ei am kreisen???
Ist ja fast ne Startgeldverdopplung.
Ok, war so wie du geschrieben hast.
Lieber was wärmeres zu bezahlbarem Preis suchen.:confused:
Duafüxin
23.11.2018, 08:03
Baskenland im Juli ist doch relativ kühl.
Dies Jahr bei der Baskenlandrundfahrt hatte ich jeden Tag ne Windstopperweste an und relativ oft auch Armlinge. War um die 20 Grad, feucht und die Abfahrten erfrischend.
580,- + Active Fee ist doch nicht besonders hoch für Tier 4. mir fallen da diverse IMs ein die teurer sind ;)
Wo denn als Beispiel?
Verdoppelung wahrscheinlich zum Startgeld aus 2018 ohne Ironman Label.
Das meinte ich.
Helmut S
23.11.2018, 08:56
Wassertemperatur dieses Jahr waren glaube ich 21º und Luft keine 30º um die Mittagszeit.
Alles über 22 Grad ist ein Hitzerennen - vor allem wenn der Himmel dann nicht mal bedeckt ist. :Cheese:
Dies Jahr bei der Baskenlandrundfahrt hatte ich jeden Tag ne Windstopperweste an und relativ oft auch Armlinge. War um die 20 Grad, feucht und die Abfahrten erfrischend.
Das ginge ja dann direkt. Die Rundfahrt ist aber doch auch eher Anfang April, oder?
Dann versuchs doch in Irland, da wird es sicher kühler :Huhu:
Das stimmt, aber: Transition opens at 4:00 a.m. - das ist ja Mitten in der Nacht. Ich brauch meinen Schlaf. ;)
Mein aktueller Favorit wäre (ich mach ja u.a. deshalb keine WKs mehr) der 70.3 in Finnland. Der startet um 16:00 Uhr am Samstag. Das ist vernünftig. :cool: Wenn die jetzt noch ne LD draus machen und dafür um 12 oder so anfangen, würd ich ins Grübeln kommen ;)
Sorry für's OT :Blumen:
carolinchen
23.11.2018, 10:09
OT: Triathlon mit solchen Startgebühren ist doch nur noch ein Sport für besser verdienende. Wenn ich sehe dass immer mehr Veranstaltungen aufgekauft werden und die Startgebühren so angehoben werden könnte ich ko*****en!
Entsprechend ist das Klientel auf den IM!
Allein schon die Preise für die smarten Rollen und wie da ohne mit der Wimper zu zucken viel Geld bezahlt wird:cool: !
Alles über 22 Grad ist ein Hitzerennen - vor allem wenn der Himmel dann nicht mal bedeckt ist. :Cheese:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Hitzerennen fangen bei mir bei 35º an.
Ich hasse Kälte!!!:cool:
Marsupilami
23.11.2018, 10:34
OT: Triathlon mit solchen Startgebühren ist doch nur noch ein Sport für besser verdienende. Wenn ich sehe dass immer mehr Veranstaltungen aufgekauft werden und die Startgebühren so angehoben werden könnte ich ko*****en!
Entsprechend ist das Klientel auf den IM!
Allein schon die Preise für die smarten Rollen und wie da ohne mit der Wimper zu zucken viel Geld bezahlt wird:cool: !
Ja, das finde ich auch krass. Zumal wahrscheinlich der Großteil derer, die sich jetzt mal eben kurz ne 1000-Euro-Rolle kaufen, bereits ne andere zu Hause haben.
Genauso dieser ganze Recovery-Quatsch.
Aber es ist eben wie überall. Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Und es gibt ja wie man sieht genug Abnehmer...
Offtopic: ich bin hier schon einige Jahre angemeldet und lese mal mehr, mal weniger intensiv mit, aber was durchweg unverändert scheint ist die Tatsache, dass es fast immer nur um Material geht und erstaunlich wenig um Training. Dabei ist das für mich der Kern des Sports. Material ist nur das Werkzeug dazu... aber jedem das Seine....
Mauna Kea
23.11.2018, 10:43
Offtopic: ich bin hier schon einige Jahre angemeldet und lese mal mehr, mal weniger intensiv mit, aber was durchweg unverändert scheint ist die Tatsache, dass es fast immer nur um Material geht und erstaunlich wenig um Training. Dabei ist das für mich der Kern des Sports. Material ist nur das Werkzeug dazu... aber jedem das Seine....
Naja, was willst du da auch groß schreiben. Hier herrscht doch die Meinung "Viel hilft viel, noch mehr hilft noch besser" vor.
Ausserdem "hatten wir doch schon alles" ;)
Alles andere wird direkt niedergemacht.
sabine-g
23.11.2018, 12:50
Allein schon die Preise für die smarten Rollen und wie da ohne mit der Wimper zu zucken viel Geld bezahlt wird:cool: !
Ja, das finde ich auch krass. Zumal wahrscheinlich der Großteil derer, die sich jetzt mal eben kurz ne 1000-Euro-Rolle kaufen, bereits ne andere zu Hause haben.
Ich hab mir am 29.11.2017 10:38Uhr eine Tacx Neo Smart Rolle bestellt, die dann am 02.12.2017 gegen 14Uhr geliefert wurde.....:)
Eine der besten und sinnvollsten Sportgerät Anschaffungen ever.
Ich bereue keinen Cent.
leute .. ich war heuer zum glück noch ohne IRONMAN label in Vitoria-Gasteiz.
ein sensationell leiwander wettbewerb. der see is schön .. die radstrecke ist sehr einfach aber nicht langweilig und die laufstecke unterhaltsam aber nicht schnell .. geht ständig verwinkelt durch die stadt ..
die orga ist perfekt und die stadt ist auch eine reise wert ...
WETTER .. es ist im norden und daher ist das klima mild .. es war warm aber nicht heiß.
das coolste war Eneko Llanos war ständig an der Strecke und hat angefeuert .. das hat mir extra gefallen.
könnte aber sein das das event jetzt wo es ein ironman wird ziemlich überlaufen ist und natürlich an dem geilen flair verliert ..
Wo denn als Beispiel?
Hamburg ist lediglich 10 Euro günstiger. Aktuelle Rennen die noch Plätze anbieten und teurer sind, sind z.B. Zürich, Lanzarote,...
Ausdauerjunkie
23.11.2018, 16:38
OT: Triathlon mit solchen Startgebühren ist doch nur noch ein Sport für besser verdienende. Wenn ich sehe dass immer mehr Veranstaltungen aufgekauft werden und die Startgebühren so angehoben werden könnte ich ko*****en!
Entsprechend ist das Klientel auf den IM!
Allein schon die Preise für die smarten Rollen und wie da ohne mit der Wimper zu zucken viel Geld bezahlt wird:cool: !
...und dann noch in die zwiftigen Abos:Lachanfall:
tridinski
23.11.2018, 16:41
IM bläst halt am lautesten auf der PR-Trompete, aber es gibt doch auch andere Möglichkeiten Triathlon zu betreiben. 2019 werde ich in der Liga starten hier in Hessen bei den Senioren und vielleicht auch in der Hauptklasse, da zahlt der Verein die Startgebühren. Materialanschaffungen stehen auch keine größeren an, da komme ich im Prinzip ohne jegliche Kosten auf meinen Spaß.
Wenn ich alle paar Jahre mal bei ner Label-Veranstaltung mitmache finde ich es für mich ok da dann 500 oder so für abzudrücken. Ist aber nicht so dass ich nur das als 'echten' Triathlon empfinden würde.
Hab ne unsmarte-Rolle im Keller, die ich aber seit 10 Jahren eh nicht mehr benutzt habe. Ich trainiere bevorzugt draußen, hab ordentliche Klamotten und helle Radbeleuchtung. Laufen eh problemlos draußen das ganze Jahr.
Viele Wege führen nach .... Vitoria ;)
mad_triathlete
23.11.2018, 19:48
Um das ganze mal wieder aufs Thema zu bringen ;):
Wie ist hier die Meinung zum Ironman Ireland in Cork?
Sieht eigentlich sehr interessant aus...
Um das ganze mal wieder aufs Thema zu bringen ;):
Wie ist hier die Meinung zum Ironman Ireland in Cork?
Sieht eigentlich sehr interessant aus...
Ich bin da angemeldet, hätte es aber nicht gemacht, wenn ich zu dem Zeitpunkt von dem Rennen in Vitoria gewusst hätte, ich hab nämlich einen frühen IM gesucht, und "mal was anderes", kein Frankfurt etc.
Ich kann dir ein paar Infos geben, da ich viel recherchiert habe: 1. Es ist sauschwer eine Unterkunft zu kriegen. Da gibts keine Hotels. Ich hab ein riesen Haus gebucht, Ironman hat so eine Liste von Bewohnern erstellt, die ihre Häuser vermieten. 2. Die Radstrecke hat fast doppelt so viele Höhenmeter wie auf der Seite angegeben (hurra). 3. Es wird kalt :Lachen2: besonders das schwimmen, was einen eher schlechten Ruf hat (dreckiges Wasser). 4. Die Radstrecke ist teilweise in schlechtem Zustand und laut Einheimischer "lebensgefährlich".
Naja, viele dieser Infos hab ich erst NACH meiner Anmeldung rausgefunden, also jetzt heißts Augen zu und durch, ich freu mich trotzdem, denn eigentlich ist Irland ja traumhaft schön...
darkcruiser
23.11.2018, 23:40
Um das ganze mal wieder aufs Thema zu bringen ;):
Wie ist hier die Meinung zum Ironman Ireland in Cork?
Sieht eigentlich sehr interessant aus...
Mußt dich aber beeilen gibt nur noch 25 Plätze :Lachen2:
Ich bin da angemeldet, hätte es aber nicht gemacht, wenn ich zu dem Zeitpunkt von dem Rennen in Vitoria gewusst hätte, ich hab nämlich einen frühen IM gesucht, und "mal was anderes", kein Frankfurt etc.
Ich kann dir ein paar Infos geben, da ich viel recherchiert habe: 1. Es ist sauschwer eine Unterkunft zu kriegen. Da gibts keine Hotels. Ich hab ein riesen Haus gebucht, Ironman hat so eine Liste von Bewohnern erstellt, die ihre Häuser vermieten. 2. Die Radstrecke hat fast doppelt so viele Höhenmeter wie auf der Seite angegeben (hurra). 3. Es wird kalt :Lachen2: besonders das schwimmen, was einen eher schlechten Ruf hat (dreckiges Wasser). 4. Die Radstrecke ist teilweise in schlechtem Zustand und laut Einheimischer "lebensgefährlich".
Naja, viele dieser Infos hab ich erst NACH meiner Anmeldung rausgefunden, also jetzt heißts Augen zu und durch, ich freu mich trotzdem, denn eigentlich ist Irland ja traumhaft schön...
Kannst dich doch immer noch ummelden. Oder???
Früher Termin?
Bitte schön: Lanzarote.
Easy ne Unterkunft zu finden und eine Riesenauswahl.
Radstrecke? Wohl eine der besten in Europa!!!
Wasser? Supersauber und klar und mit 21º ganz ok!!!
carolinchen
24.11.2018, 10:20
Naja zwischen Irland und Lanzarote sind mal locker 1500 Höhenmeter-500 pro Runde...was kann da lebensgefährlich sein?
Wind?
Schlaglöcher werden vielleicht noch geflickt.
Naja zwischen Irland und Lanzarote sind mal locker 1500 Höhenmeter-500 pro Runde...was kann da lebensgefährlich sein?
Wind?
Schlaglöcher werden vielleicht noch geflickt.
Wie gesagt, die Angabe stimmt nicht, es sind etwa 1500HM und technisch schwere Abfahrten. Aber natürlich immer noch kein Vergleich zu Lanzarote. Das fällt bei mir aufgrund der Radstrecke raus, dafür bin ich nicht fit genug.
OT: Triathlon mit solchen Startgebühren ist doch nur noch ein Sport für besser verdienende. Wenn ich sehe dass immer mehr Veranstaltungen aufgekauft werden und die Startgebühren so angehoben werden könnte ich ko*****en!
Entsprechend ist das Klientel auf den IM!
!
O.T.
Nächste Woche ist die Nikolausaktion für Challenge Roth. Kostet 599 Euro. Also kostenmäßig gleich mit Ironman.
sabine-g
25.11.2018, 09:54
Nächste Woche ist die Nikolausaktion für Challenge Roth. Kostet 599 Euro. Also kostenmäßig gleich mit Ironman.
das ist doch was völlig anderes
O.T.
Nächste Woche ist die Nikolausaktion für Challenge Roth. Kostet 599 Euro. Also kostenmäßig gleich mit Ironman.
......Charity-Nikolaus-Aktion. ...........Pro Ticket gehen 50 Euro an Menschen, die das Geld dringend benötigen.
......Charity-Nikolaus-Aktion. ...........Pro Ticket gehen 50 Euro an Menschen, die das Geld dringend benötigen.
Björn Steinmetz ... ? :confused:
......Charity-Nikolaus-Aktion. ...........Pro Ticket gehen 50 Euro an Menschen, die das Geld dringend benötigen.
Bleiben immer noch 550 Euro Start Gebühr. Billig ist das auch nicht und bleibt im Rahmen von Ironman Startgebühren.
Aber schon im Ordnung. IRONMAN bleibt unmoralisch, Challenge ist moralisch.
Mehr sag ich zu Startgebühren in diesem Thread nicht.
Das Rennen im Baskenland steht schon lange auf unserer To Do Liste. Vielleicht 2020.
carolinchen
25.11.2018, 14:35
Bleiben immer noch 550 Euro Start Gebühr. Billig ist das auch nicht und bleibt im Rahmen von Ironman Startgebühren.
Aber schon im Ordnung. IRONMAN bleibt unmoralisch, Challenge ist moralisch.
Mehr sag ich zu Startgebühren in diesem Thread nicht.
Das Rennen im Baskenland steht schon lange auf unserer To Do Liste. Vielleicht 2020.
Das war doch gar nicht das Thema, außerdem ist da schon noch ein Unterschied.
Das war doch gar nicht das Thema, außerdem ist da schon noch ein Unterschied.
Stimmt. Aber im Vergleich zu Maxdorf oder Inferno sind die beiden grossen Labels beide so weit weg das man sie so gesehen schon in einen Topf werfen kann. Das wundert mich besonders weil die kleinen Rennen mit viel weniger Teilnehmer besetzt sind und ja scheinbar auch keinen Verlust machen.
Aber egal, für mich als Triathlontourist sind die neuen Rennen trotzdem interessant. Besonders Irland könnte ich mir mal vorstellen. In der Richtung waren wir noch nie. Das Rennen selbst liest sich allerdings wirklich übel. Da bin ich mal auf Berichte danach gespannt.
Kann mir nicht vorstellen das Ironman so einen schlechten Asphalt nutzt zum Beispiel. Das wäre doch untypisch oder? Bisher ist mein Eindruck eher: Premiumrennen zu Premiumpreisen.
Schlechten Strassenbelag hab ich beim Ironman und auch 70.3 Rennen erlebt.
Schlechten Strassenbelag hab ich beim Ironman und auch 70.3 Rennen erlebt.
Schlechter Belag der ruckelt und nicht so gut rollt oder so schlecht wie von Lucy beschrieben? Da fielen ja Wörter wie Lebensgefahr. Also so Schlaglöcher kenne ich bisher nicht. Ich bin aber auch noch nicht so weit rumgekommen bei meinen Rennen.
Marsupilami
25.11.2018, 20:07
Da fielen ja Wörter wie Lebensgefahr. Also so Schlaglöcher kenne ich bisher nicht.
Naja, so ab 5,6 Meter Tiefe ist das schon nicht ohne.... :Cheese:
darkcruiser
25.11.2018, 20:30
IRONMAN Cork, Ireland - Nearly sold out, only 10 spots remaining!
:hoho:
Naja, so ab 5,6 Meter Tiefe ist das schon nicht ohne.... :Cheese:
:Lachanfall:
Das mit der Lebensgefahr hab ich übrigens aus einem irischen Triathlon Forum, da wird viel über das Rennen diskutiert.... und es klingt nicht so positiv. Aber vielleicht wird da ja noch was gemacht bis Juni.
Eine tolle Strecke darf man dennoch nicht immer erwarten; weder Maastricht noch Vichy empfinde ich von der Strecke her als "Premium". Naja, ersteren gibts nun nicht mehr und letzterer hat eine neue Strecke ab 2019 (obwohl ich trotz Straßenqualität die alte Strecke toll fand).
slo-down
26.11.2018, 12:06
Es wurde von Lanzarote gesrpchen, ist der Asphalt wirklich so schlecht ?
Marsupilami
26.11.2018, 12:25
Es wurde von Lanzarote gesrpchen, ist der Asphalt wirklich so schlecht ?
Nein, das war er stellenweise früher mal, aber das schlimmste Stück ist nicht mehr Teil der Radstrecke. Der Asphalt variiert zwischen perfekt und ganz ok.
Naja, ersteren gibts nun nicht mehr und letzterer hat eine neue Strecke ab 2019 (obwohl ich trotz Straßenqualität die alte Strecke toll fand).
Die ersten Kilometer bleiben ja glaube ich gleich und die waren auch nicht besonders
Arme Schweine zur Zeit die da unterwegs sind
Schwimmen abgesagt.
Dauerregen bei gefühlt 9Grad.
Arme Schweine zur Zeit die da unterwegs sind
Schwimmen abgesagt.
Dauerregen bei gefühlt 9Grad.
Warum in 3 Teufels Namen startet man auch dort?
Ich wäre in meiner aktiven Zeit als LD-Tria niemals auf die Idee gekommen,
bei einem WK zu starten, wo man im Grunde bei solch einem Wetter keinen Hund vor die Türe schickt.
LD-Triathlon sollte ein WK für warme Gefilde sein.:Huhu:
Warum in 3 Teufels Namen startet man auch dort?
Ich wäre in meiner aktiven Zeit als LD-Tria niemals auf die Idee gekommen,
bei einem WK zu starten, wo man im Grunde bei solch einem Wetter keinen Hund vor die Türe schickt.
LD-Triathlon sollte ein WK für warme Gefilde sein.:Huhu:
Es mag nicht jeder Hitze und die 9 Grad sind nicht die typische Temperatur am Veranstaltungsort in der zweiten Junihälfte.
tandem65
23.06.2019, 15:58
LD-Triathlon sollte ein WK für warme Gefilde sein.:Huhu:
Schon klar, für Mädchen.:Huhu:
Stimmt Durchschnittstemperatur Cork für Juni wär 18 Grad.
Mir auch zu kalt.
Gruss Beat
Es mag nicht jeder Hitze und die 9 Grad sind nicht die typische Temperatur am Veranstaltungsort in der zweiten Junihälfte.
Alle LD-Trias die ich kenne und das sind einige, die lieben heisse Rennen.
Thomas W.
23.06.2019, 16:34
Sub 8 für Brownlee im ersten Anlauf- top ;)
carolinchen
23.06.2019, 16:35
und dann geht das minimi wieder los wenn es zu warm ist, siehe Frankfurt Fred.
noirtornado
23.06.2019, 16:41
Sub 8 für Brownlee im ersten Anlauf- top ;)
Allerdings ohne Schwimmen !
Trotzdem Hut ab 😊
....... siehe Frankfurt Fred.
Da solls ja wieder ein Neoverbot geben.
Skandal!:Lachanfall:
Windmill Hill beim IM Irland:
https://www.youtube.com/watch?v=3SDuY2Uniks
Max Steigung 21%
Segment Detail:
https://veloviewer.com/segment/705325/Windmill+Hill,+Youghal,+Cork,+Ireland?fbclid=IwAR3 0Wr0o7cOjv_3s4EJ4Drk6Mno_dqbJSjwE2BouX0ud31nWBppdH fJE4OU
19% ist schon sehr steil. Bin bei mir zu Hause in der Nähe mal 2min mit einer Steigung von 19% hochgefahren. Bei 340 Watt kam da eine Geschwindigkeit von 6.7km/h raus;)
Schon klar, für Mädchen.:Huhu:
Windmill Hill beim IM Irland:
Max Steigung 21%
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Arme Schweine zur Zeit die da unterwegs sind
Schwimmen abgesagt.
Dauerregen bei gefühlt 9Grad.
nein sehen ich ned so.. wenn man sich zu sowas anmeldet will man so ein dreckswetter ...
ich verstehe nur nicht warum es bei so einem Event HAWAII Slots gibt. das hat mit Hawaii nix zu tun *g*
trikroni
24.06.2019, 12:42
nein sehen ich ned so.. wenn man sich zu sowas anmeldet will man so ein dreckswetter ...
ich verstehe nur nicht warum es bei so einem Event HAWAII Slots gibt. das hat mit Hawaii nix zu tun *g*
Kannst du deine Ausführungen näher erläutern? Verstehe leider weder die 1., noch die 2. Aussage.... :Lachanfall:
nein sehen ich ned so.. wenn man sich zu sowas anmeldet will man so ein dreckswetter ...
...
Das die Regenwahrscheinlichkeit bei einem Rennen wie Irland deutlich höher ist, als bei jedem anderen IM-Rennen ist klar und da muss ich dir Recht geben, aber es gibt auch ernsthafte Triathleten, für die sind 35° und Sonnenschein "Dreckswetter".;)
Das die Regenwahrscheinlichkeit bei einem Rennen wie Irland deutlich höher ist, als bei jedem anderen IM-Rennen ist klar und da muss ich dir Recht geben, aber es gibt auch ernsthafte Triathleten, für die sind 35° und Sonnenschein "Dreckswetter".;)
hafu . da hast du recht :-)
zum glück bekom ich in frankfurt offensichtlich mein Traum Tria Wetter *g*
Auha, Beileid den Angehörigen, das
https://headtopics.com/de/zwei-athleten-sterben-bei-ironman-rennen-in-irland-42463491
braucht niemand...
:(
Thomas
Alteisen
21.08.2023, 07:29
Losgelöst von diesen tragischen Fällen erlebe ich regelmäßig Teilnehmer, die trotz bester Bedingungen nicht in der Lage sind, die Strecke zu absolvieren und dann glücklicherweise von der DLRG an Land gebracht werden.
Neuer Trend (habe ich im letzten Monat bei zwei Rennen erlebt). Man setzt das Rennen nach der Rettung fort als sei nichts gewesen - schließlich hat man ja bezahlt - und zur Krönung wundert man sich dann, dass bei der Medaillengravur keine Ergebnisse vorliegen. Ohne Worte
Ich hatte mir mehrere Berichte dazu durchgelesen um herauszufinden, ob quasi ein medizinisches Problem vorlag oder die Bedingungen (Temperatur, Wellengang etc.) daran schuld sind. Also zwischen Ertrinken und Herzinfarkt gibt es dann doch Unterschiede.
Allerdings konnte ich dazu nichts finden. Im nachfolgenden Bericht gibt es jedoch eindrucksvolle Bilder vom Schwimmstart und den Bedingungen. Das musste man schon wollen:
https://www.dailymail.co.uk/news/article-12426285/Two-men-die-Irish-Ironman-event-Youghal-Cork.html
sybenwurz
21.08.2023, 14:43
Das sieht sportlich aus. Da musste jemanden, der nimmer zuckt, bei dem Wellengang erstmal im Auge haben.
Krasse Schice.
andreasbrod
21.08.2023, 15:09
Wow, da ich ja kein besonders guter Schwimmer bin wäre ich da wohl nicht ins Wasser gegangen..... meine Frau ist immer heilfroh wenn ich aus dem Wasser bin. Egal ob Meer oder See.
Ach du scheisse. Hätte man da als Veranstalter nicht die Teilnehmer vor ihrem eigenen Ehrgeiz schützen müssen und das Event nicht starten? Bzw. nicht den Swim-Teil?
Ich weiß, schwieriges Thema - wenn man abbricht/verkürzt etc. ist das Geschrei einiger auch immer groß von wegen "hab dafür bezahlt!, "ist doch keine Heulbojen-Veranstaltung" etc. - aber bei dem Seegang????? WTF?
andreasbrod
21.08.2023, 15:23
Ach du scheisse. Hätte man da als Veranstalter nicht die Teilnehmer vor ihrem eigenen Ehrgeiz schützen müssen und das Event nicht starten? Bzw. nicht den Swim-Teil?
Ich weiß, schwieriges Thema - wenn man abbricht/verkürzt etc. ist das Geschrei einiger auch immer groß von wegen "hab dafür bezahlt!, "ist doch keine Heulbojen-Veranstaltung" etc. - aber bei dem Seegang????? WTF?
Bei allem Verständnis, aber ich hätte das Schwimmen durch einen Lauf ersetzt.
Aber wie immer ist man hinterher schlauer.....
Wow, da ich ja kein besonders guter Schwimmer bin wäre ich da wohl nicht ins Wasser gegangen..... meine Frau ist immer heilfroh wenn ich aus dem Wasser bin. Egal ob Meer oder See.
Absolut der gleichen Meinung! Da ich noch den Wettkampf in Knokke/Belgien mit Schwimmen in der Nordsee vor mir habe, hatte ich nach Infos gesucht, warum das Unglück passiert ist.
Da kann das Wetter bzw. der Wellengang doch mit einen Aussschlag gegeben haben, wobei ich da nicht spekulieren möchte.
andreasbrod
21.08.2023, 15:44
Absolut der gleichen Meinung! Da ich noch den Wettkampf in Knokke/Belgien mit Schwimmen in der Nordsee vor mir habe, hatte ich nach Infos gesucht, warum das Unglück passiert ist.
Da kann das Wetter bzw. der Wellengang doch mit einen Aussschlag gegeben haben, wobei ich da nicht spekulieren möchte.
Ich frage mich wie man bei dem Wellengang noch die Bojen sehen soll. Da schluckt man Unmengen von Salzwasser.....
Unglaubliche Szenen. Die Frage ist warum wurde geschwommen? Es wurde doch schon bei deutlich!! weniger Wellengang ein Duathlon durchgeführt. Völlig unversändlich.
Pete0815
21.08.2023, 17:19
Danke für die Infos und Bilder ....auch wenn ich diese natürlich nicht gut finde.
Mmmh, hatte in den Medien IM gelesen, aber das ist ja ein 70.3 und da bin ich persönlich bei mehr Teilnehmern die sowas mal etwas "spontaner" angehn.... aber bei den Bildern kommen echt Zweifel auf, wie man sowas laufen lassen kann. Rettungsboote etc. habe da kaum ne Chance zeitnah und an richtiger Position bei Hilfsbedürftigen zu sein.
Finde insbesondere auch die Steinküste mega gefährlich bei dem Wellengang. Einmal falsch ne Welle erwischt und es geht mit dem Kopf voll auf Felsen.
Weiter draußen keine Ahnung ob es da weniger schwierig wäre, aber das Ergebnis spricht für sich.
Klar sehen die Bilder vom Shorebreak nicht sonderlich gut schwimmbar aus. Die Frage ist hier aber, wo die Strecke läuft. Je nach Brandungsverlauf kann die Welle 200 bis 300m draußen nahezu weg sein und damit ein gefahrloses Schwimmen möglich sein.
Es gilt zu untersuchen, warum es zu den tragischen Vorfällen gekommen ist. Mein Beileid gilt den den Hinterbliebenen.
Ich glaube nicht, dass ein Veranstalter mutwillig das Leben oder die Gesundheit seiner Teilnehmer riskiert. Ansonsten sehe ich es ein wenig wie Alteisen. Was erwarten die Leute für ein Schwimmen im Meer? Babyglattes Wasser wie im Schwimmbad? Alle Welt jammert über zu wenig selektive Radstrecken, aber das Schwimmen sollte möglichst einfach sein.
Beim Thorbeach Tri in DK, zB 2019 mit Nordseeschwimmen, haben afair immer die Fischersleute entschieden, ob schwimmen geht oder nicht, da diese die meiste Erfahrung mit dem Meer, Strömung und Rettung von Schwimmern haben. Bis 1,2m Wellenhöhe wurde losgeschwommen.
https://www.facebook.com/photo/?fbid=2324748307787241&set=a.2324746407787431
Aber da hat es Sandstrand, was trotzdem schmerzhaft sein kann.
Boje sehen ist herausfordernd, aber auf den Wellenkämmen immer möglich und es waren immer Livredder auf Surfboards neben den Schwimmern. Swimboje war Pflicht.
Danke für die Infos und Bilder ....auch wenn ich diese natürlich nicht gut finde.
Mmmh, hatte in den Medien IM gelesen, aber das ist ja ein 70.3 und da bin ich persönlich bei mehr Teilnehmern die sowas mal etwas "spontaner" angehn....
Das ist beides, wobei der Volle auch auf 1,9km gekürzt wurde, so wie ich das gelesen habe.
Michael Skjoldborg
21.08.2023, 20:43
Nein, das haben nicht die Fischer entschieden, die sind nur beratend hinzugezogen worden. Die Entscheidung wurde einzig und allein von den Lebensrettern getroffen. Mich wundert dabei übrigens, dass die Teilnehmer dort keine Schwimmbojen dabeihatten.
Abgesehen von der konkreten Situation hier, zu der ich mir wegen fehlender Informationen kein richtiges Bild machen kann: Persönlich bin ich grundsätzlich der Meinung, dass die Verantwortung für eine eventuelle Durchführung des Schwimmens durchaus auch bei dem einzelnen Teilnehmer liegt. Ich erwarte nicht, dass ich unter allen Umständen gerettet werden kann und habe das immer wissentlich in Kauf genommen. Ich habe aber auch immer versucht, durch meine Handlungen den Veranstalter nicht in "dumme Situationen" zu bringen. Hier würde das bedeuten, dass ich eben nicht ins Wasser gehen würde, wenn ich die Lage nicht aus eigener Kraft beherrschen kann. Und wenn einem da Zweifel aufkommen, dann lässt man das halt sein - und ja, das Geld ist dann halt weg. Und?
Nicht jeder ist ein Ironman, nicht jeder kann es werden. Schwimmen muss man eben können. Wenn man es nicht kann, muss man sich eben eine andere Sportart suchen.
Mir geht es irgendwie gegen den Strich, dass über die Zeit eine Tendenz dahingehend zu beobachten ist, dass man die Verantwortung für eigenes Verhalten mehr und mehr bei anderen zu platzieren versucht, und dass man die Unwägbarkeiten des Lebens nicht akzeptieren will.
Deswegen kann es trotzdem sein, dass der Veranstalter Fehler gemacht hat. Ich meine nur, dass man sie auch nicht völlig allein mit der Verantwortung stehen lassen kann.
Bis denne, Michael
bergflohtri
21.08.2023, 21:15
Obwohl ich wirklich nicht der beste Schwimmer bin kann ich auch nach mehrmaligen Ansehen des Videos keine extremen Bedingungen erkennen. Beim reingehen wäre es sicher nicht schlau gewesen dort ins Wasser zu gehen wo die Felsen sind, aber ein kleines Stück weiter draußen sieht man keinen besonders starken Wellengang mehr.
hanse987
21.08.2023, 21:58
Immer schwierig zu beurteilen wenn man es selbst nicht vor Ort live gesehen hat. Wenn ich mir das Video so ansehe, dann wäre ich gestartet.
Orientierung funktioniert halt nur auf dem Wellenberg. Zusätzlich ganz hilfreich wenn man auf beide Seiten atmen kann. Nach jeder großen Welle kann man sich eine Backpfeife abholen, wenn man ins Loch fällt.
Immer schwierig zu beurteilen wenn man es selbst nicht vor Ort live gesehen hat. Wenn ich mir das Video so ansehe, dann wäre ich gestartet.
Orientierung funktioniert halt nur auf dem Wellenberg. Zusätzlich ganz hilfreich wenn man auf beide Seiten atmen kann. Nach jeder großen Welle kann man sich eine Backpfeife abholen, wenn man ins Loch fällt.
Wir hatten ja schonmal zusammen einen Wettbewerb mit ordentlich Wellengang. Zumindest hatten wir aber auch eine angenehme Wasser- und Lufttemperatur während des Schwimmens. Inwieweit diese Stressfaktoren zusätzlich die Athleten neben dem Wellengang belastet haben, kann ich nicht beurteilen.
Die Nachricht macht mich aber traurig. Mein Beileid gilt den Angehörigen.
Ausdauerjunkie
22.08.2023, 09:10
Beim IM Hamburg war das Geschrei groß, dass sofort abgebrochen werden müsste, da ein TN gestorben ist. Hier (IM Cork) waren es 2. Das Rennen lief weiter.
tridinski
22.08.2023, 09:28
Beim IM Hamburg war das Geschrei groß, dass sofort abgebrochen werden müsste, da ein TN gestorben ist. Hier (IM Cork) waren es 2. Das Rennen lief weiter.
aus ethischen Gründen kann man das so oder so sehen
ein Unterschied ist aber dass in Irland nach dem Schwimmen keine Gefahr mehr bestand dass weitere Teilnehmer im Wasser Probleme bekommen würden, die 'Gefahr' war also gebannt. Während des Schwimmens abzubrechen geht auch nicht.
In HH hingegen bestand die Gefahr auf der Radstrecke auch nach dem Unfall weiterhin, Die Strecke war genauso eng und es wurde noch stundenlang weitergeradelt, es hätte derselbe Unfall noch mehrfach passieren können im Gegenverkehr. Daher hätte dort ein Abbruch einen gewissen Sinn ergeben im Sinne von Gefahrenabwehr, in Irland eher nicht.
aus ethischen Gründen kann man das so oder so sehen
ein Unterschied ist aber dass in Irland nach dem Schwimmen keine Gefahr mehr bestand dass weitere Teilnehmer im Wasser Probleme bekommen würden, die 'Gefahr' war also gebannt. Während des Schwimmens abzubrechen geht auch nicht.
In HH hingegen bestand die Gefahr auf der Radstrecke auch nach dem Unfall weiterhin, Die Strecke war genauso eng und es wurde noch stundenlang weitergeradelt, es hätte derselbe Unfall noch mehrfach passieren können im Gegenverkehr. Daher hätte dort ein Abbruch einen gewissen Sinn ergeben im Sinne von Gefahrenabwehr, in Irland eher nicht.
Die Gefahr war durch einen in dritter Reihe überholenden Motorradfahrer entstanden! Die gleiche Gefahr besteht bei jedem Rennen (und im normalen Straßenverkehr!), wenn sich jemand nicht an die Regeln hält.
Die Gefahr war durch einen in dritter Reihe überholenden Motorradfahrer entstanden! Die gleiche Gefahr besteht bei jedem Rennen (und im normalen Straßenverkehr!), wenn sich jemand nicht an die Regeln hält.
In Hamburg war unklar wie das Rennen fortgesetzt werden kann, der reguläre Rennbetrieb war enorm eingeschränkt, es kam zu zahlreichen und verschiedenen Arten dan Rennen fortzusetzen, und das während der EM der Herren.
Dazu hat noch beigetragen, dass der Unfall Medienwirksam im TV und Stream zu sehen war. Die Umstände am Wochenende sind mir nicht im Detail bekannt, aber es war während dem Rennen für dritte nicht bekannt, dass es zu dem Unfall kam.
Entsprechend kann auch kein "Geschrei groß" sein.
Unfälle können und werden immer passieren. Wobei beim schwimmen wohl nur wenige beinflusst werden, bei einer gesperrten Radstrecke hingegen (außer der Spitzengruppe der Herren) alle andern.
longtrousers
22.08.2023, 13:01
Ich habe gelesen, dass Triathlon Ireland am Rennmorgen wohl explizit das Rennen nich genehmigt hat, eben aus Gründen von schlechten Schwimmbedingungen. Was das genau bedeutet weiss ich auch nicht, aber dazu kommt, dass die Athleten nicht davon in Kenntnis gesetzt worden sind.....
Ich habe gelesen, dass Triathlon Ireland am Rennmorgen wohl explizit das Rennen nich genehmigt hat, eben aus Gründen von schlechten Schwimmbedingungen. Was das genau bedeutet weiss ich auch nicht, aber dazu kommt, dass die Athleten nicht davon in Kenntnis gesetzt worden sind.....
Interessant und wer war da für die Sicherheit der Athleten im Wasser zuständig?
Bei Wettkämpfen in D und CH mitunter auch mit M*Dot hatte die DLRG bzw. SLRG das letzte Wort. So lange es denen zu unsicher war durfte nicht gestartet werden
longtrousers
22.08.2023, 14:24
Interessant und wer war da für die Sicherheit der Athleten im Wasser zuständig?
Bei Wettkämpfen in D und CH mitunter auch mit M*Dot hatte die DLRG bzw. SLRG das letzte Wort. So lange es denen zu unsicher war durfte nicht gestartet werden
Ich kenne die juristische Situation in den verschiedenen Ländern nicht. Ob irgendein Gremium letztendlich verbieten kann, ob Erwachsene sich ins Meer begeben weiss ich nicht. Kann mich aber vorstellen, dass Geschädigten (und Hinterbliebenen) sich darauf berufen wollen, dass sie nicht in Kenntnis gesetzt wurden davon, dass Triathlon Ireland den Wettkampf auf Grund von gefährlichen Schwimmbedingungen den Wettkampf nicht genehmigt hat.
Kraichgauner
22.08.2023, 17:44
... dass Triathlon Ireland am Rennmorgen wohl explizit das Rennen nich genehmigt hat...
Nich? Noch oder Nicht (oder noch was anderes)?
Nich? Noch oder Nicht (oder noch was anderes)?
Hier das Statement:
https://www.triathlonireland.com/news/triathlon-ireland-statement/
daraus:
"For the Ironman Cork event, in line with normal practice, Triathlon Ireland Technical Officials attended before the start of the race to review the conditions and carry out a water safety assessment. Due to adverse conditions on the day, Triathlon Ireland Technical Officials confirmed to the race organisers that it was not possible to sanction the race."
Hier das Statement:
"... Due to adverse conditions on the day, Triathlon Ireland Technical Officials confirmed to the race organisers that it was not possible to sanction the race."
Mein Übersetzungsversuch machte eigentlich wenig Sinn, hab das daher nochmal in den google translator gegeben, der aber genau das auswirft, was mein englisch auch hergab:
"Aufgrund der widrigen Bedingungen an diesem Tag bestätigten die technischen Beamten von Triathlon Ireland den Organisatoren des Rennens, dass es nicht möglich war, das Rennen zu sanktionieren."
:Gruebeln:
Sanction ist hier im Sinne von zustimmen / absegnen zu verstehen
triconer
22.08.2023, 21:58
Spiegel hat dazu heute einen Artikel gebracht: https://www.spiegel.de/sport/zwei-tote-beim-ironman-in-irland-triathlon-veranstaltung-war-nicht-genehmigt-a-c5c5e4ae-59f7-4e9f-aed5-d6ed16808462?sara_ref=re-xx-cp-sh
Sanction ist hier im Sinne von zustimmen / absegnen zu verstehen
Danke, leo.org hat billigen / genehmigen ausgeworfen. Muss mal wieder mein Vokabular auffrischen...:Blumen:
https://triathlonmagazine.ca/news/ironman-responds-to-triathlon-ireland-statement-disputing-the-timeline-of-sanctioning-decision/?fbclid=IwAR33AcIjkJt_9KeGov_CP8Rk4kLhT--QuKSqPow04aJZJC-0zNZPpFIsGPQ_aem_AUQ75F15bXKlILgkJqhoYfypIQLdBl7tN hX61TAbCU6trJmbuN4SWPMIj5vREP8kaMU
Scheint wohl doch nicht so eindeutig nur Ironman der Bösewicht zu sein.
Helmut S
23.08.2023, 08:00
Hat der Tod der beiden Athleten eigentlich was mit den Bedingungen beim Schwimmen zu tun? Also sind die ersoffen oder hatten die einfach nen Herzstillstand wie es ab und an mal vorkommt in der Bevölkerung und auch im Sport?
Ist das Ergebnis der Obduktion bekannt?
:Blumen:
Hat der Tod der beiden Athleten eigentlich was mit den Bedingungen beim Schwimmen zu tun? Also sind die ersoffen oder hatten die einfach nen Herzstillstand wie es ab und an mal vorkommt in der Bevölkerung und auch im Sport?
Ist das Ergebnis der Obduktion bekannt?
:Blumen:
Ergebnis der Obduktion ist soweit ich weiß noch nicht bekannt. Schwimmen ist aus der Historie der Part im Triathlon mit den meisten Todesfällen.
Die Bedingungen sind von Videos eh schwer einzuschätzen, weil wellig ist es im Meer oft und dann nach 200m-300m beruhigt sich das mehr und mehr. Kritisch sind hier ja vor allem die Strömungen, die man allein von Videos oder Fotos nicht erahnen kann.
Helmut S
23.08.2023, 10:12
Ergebnis der Obduktion ist soweit ich weiß noch nicht bekannt.
Danke. Hab ich mir schon gedacht.
Ich finde es streckenweise echt "weired". Hier wird ein Faß aufgemacht, sofort ein Schuldiger gesucht, den Angehörigen, die vermutliche keine Sau kennt und die das hier wahrscheinlich nicht mal lesen, wird das Beileid ausgedrückt.
Evtl. sind meine Spiegelneuronen kaputt, ich bin nahe am Psychopathen oder einfach vom Leben abgestumpft. Aber: Ich finde das irgendwie ziemlich "drüber".
Mein Gott, es sind auch schon im Badsee welche ersoffen, weil sie nen Herzstillstand hatten oder so. Der plötzliche Herztod im Sport is ja nix, was nur wegen Fehlern von Veranstaltern im Triathlon vorkommt. Bei Älteren Sportlern gibt es halt sowas wie koronare Herzkrankheit oder vielleicht auch ne Herzmuskelentzündung ... was weiß ich. Der Hebamme kann man jedenfalls keinen Vorwurf mehr machen.
:Blumen:
https://triathlonmagazine.ca/news/ironman-responds-to-triathlon-ireland-statement-disputing-the-timeline-of-sanctioning-decision/?fbclid=IwAR33AcIjkJt_9KeGov_CP8Rk4kLhT--QuKSqPow04aJZJC-0zNZPpFIsGPQ_aem_AUQ75F15bXKlILgkJqhoYfypIQLdBl7tN hX61TAbCU6trJmbuN4SWPMIj5vREP8kaMU
Scheint wohl doch nicht so eindeutig nur Ironman der Bösewicht zu sein.
Also Foto + Video aus dem Artikel sehen jetzt nicht so heftig aus. Nach dem Wellengang direkt am Start ist das Wasser doch für ein offenes Gewässer relativ ruhig. Kann natürlich auch täuschen....
NBRC_FOX
23.08.2023, 15:09
Also Foto + Video aus dem Artikel sehen jetzt nicht so heftig aus. Nach dem Wellengang direkt am Start ist das Wasser doch für ein offenes Gewässer relativ ruhig. Kann natürlich auch täuschen....
Sehe ich genauso, aber Unterströmungen kannst du halt anhand dieses Materials nicht erkennen. Das kann auch echt gefährlich werden.
Aber ich wäre vermutlich auch gestartet...
longtrousers
23.08.2023, 16:34
Also Foto + Video aus dem Artikel sehen jetzt nicht so heftig aus. Nach dem Wellengang direkt am Start ist das Wasser doch für ein offenes Gewässer relativ ruhig. Kann natürlich auch täuschen....
Es gibt auch ein Video auf Slowtwitch (post #4)
https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/2_Deaths_During_Swim_at_IM_Cork_P7995860/
Da sieht es nicht so ruhig aus
Klugschnacker
27.08.2023, 12:58
Heute bei der 70.3 WM in Lahti ist wieder einer im Wasser gestorben (FAZ (https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/ironman-todesfall-ueberschattet-70-3-weltmeisterschaft-in-lahti-19130647.html)).
:-((
Heute bei der 70.3 WM in Lahti ist wieder einer im Wasser gestorben (FAZ (https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/ironman-todesfall-ueberschattet-70-3-weltmeisterschaft-in-lahti-19130647.html)).
:-((
Das ist gestern passiert beim Frauenwettbewerb.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.