Vollständige Version anzeigen : Computer Halterung Vorbau
Solution
18.09.2018, 09:43
Ich habe mir so eine Halterung für den Garmin geholt, weil der Edge 1030 nur bedingt in die K Edge Halterung passt.
https://www.amazon.de/Out-Front-Computer-mounting-accessory-computers/dp/B071CGDL3G
Nun habe ich das Problem, das die Lenkerklemmung damit nicht mehr stark genug erscheint. Wenn ich auf dem Auflieger fahre, bestellt sich der Lenker bei stärkeren Unebenheiten. Ich denke mal es liegt an den Kunstoffdistanzhülsen, welche bei Belastung nachgeben. Hatte schon mal wer ein ähnliches Problem und hat vielleicht versucht, die Kunststoffhülsen durch welche aus Edelstahl zu ersetzen? Angezogen war das ganze auf jeden Fall genug.
Ich denke mal es liegt an den Kunstoffdistanzhülsen, welche bei Belastung nachgeben.
Denke ich auch. Bei einem TT-Lenker hast du viel mehr Krafteinwirkung auf die Lenkerklemmung als zb beim abgebildeten MTB Lenker.
Da ist der Lenker wenig auf Torsion beantsprucht.
Kannst du die Distanzhülsen nicht nur zwei-drei Unterlagscheiben ersetzen?
Hast Du nen Carbon oder nen Alu-Base Lenker?
Ich frag mich nämlich, wie Du bei den Kunststoff Distanzhülsen auch nur im Ansatz das Drehmoment der Vorbauschrauben enschätzen willst.
Sieht mir sehr nach Failure bei Design aus.
Trillerpfeife
18.09.2018, 14:44
ich tät die Kunststoffhülsen durch welche aus Metall ersetzten.
Warum soll er das Drehmoment nicht einhalten können, nur weil noch eine (Kunststoff) Hülse dazwischen ist?
Weil sich die Kunststoffhülsen unter Druck verformen?
Franco13
18.09.2018, 15:10
ich tät die Kunststoffhülsen durch welche aus Metall ersetzten.
Warum soll er das Drehmoment nicht einhalten können, nur weil noch eine (Kunststoff) Hülse dazwischen ist?
Weil sich die Kunststoffhülsen unter Druck verformen?
Solange die Kunststoffhülsen nicht brechen kann man das (für die Metallschrauben) erforderliche Drehmoment einstellen.
Aber...
Kunststoff verformt sich bei Druck mindestens um den Faktor 10 mehr als Metall. Daher geht die Klemmung sozusagen auf, wenn man auf dem Auflieger liegt, d.h. der Basislenker nach vorne gedreht wird und mehr Kraft auf die Hülsen wirkt.
Metallhülsen wären hier die logische Lösung.
tandem65
18.09.2018, 15:17
Metallhülsen wären hier die logische Lösung.
ich würde wohl einfach Muttern nehmen und mit der Mutter den Deckel klemmen und den Halter mit einer zweiten Mutter fixieren.
Solution
18.09.2018, 15:23
Hast Du nen Carbon oder nen Alu-Base Lenker?
Ich frag mich nämlich, wie Du bei den Kunststoff Distanzhülsen auch nur im Ansatz das Drehmoment der Vorbauschrauben enschätzen willst.
Sieht mir sehr nach Failure bei Design aus.
Es ist ein Carbon Basebar. Ich habe mit 5nm angezogen.
Als ich gemerkt habe das es so nicht hält, habe ich reichlich, aber gefühlvoll von Hand nachgezogen.
Franco13
18.09.2018, 15:30
ich würde wohl einfach Muttern nehmen und mit der Mutter den Deckel klemmen und den Halter mit einer zweiten Mutter fixieren.
Da wird es aber fast unmöglich dem Deckel mit dem korrekten Drehmoment anzuziehen, was aber nicht ganz unwichtigt ist, weil Carbon Basebar...
Solution
18.09.2018, 15:40
Da wird es aber fast unmöglich dem Deckel mit dem korrekten Drehmoment anzuziehen, was aber nicht ganz unwichtigt ist, weil Carbon Basebar...
Wie meinst du das mit dem korrekten anziehen? Ob es ein Carbon oder Also Basebar ist, ist doch eigentlich auch egal?
Trillerpfeife
18.09.2018, 15:45
Es ist ein Carbon Basebar. Ich habe mit 5nm angezogen.
Als ich gemerkt habe das es so nicht hält, habe ich reichlich, aber gefühlvoll von Hand nachgezogen.
und hält es jetzt?
die berühmte Carbon Montagepaste hast du verwendet? Damit hab ich gute Erfahrungen bei Sattelstützen gemacht.
Trillerpfeife
18.09.2018, 15:47
Wie meinst du das mit dem korrekten anziehen? Ob es ein Carbon oder Also Basebar ist, ist doch eigentlich auch egal?
ich vermute er hat bedenken, dass eine Carbon Basebar bei zu hohem Drehmoment beschädigt werden könnte.
tandem65
18.09.2018, 15:54
Da wird es aber fast unmöglich dem Deckel mit dem korrekten Drehmoment anzuziehen,
Weshalb sollte das nicht gehen?
Mein Drehmomentschlüssel funktioniert auch an Muttern.
Franco13
18.09.2018, 16:03
Hast du schon mal einen Vorbau mit Muttern gesehen?
Da sind immer Inbus schrauben dran. Wenn du dir das mal genau anschaust, weisst du warum das so ist.
Trillerpfeife
18.09.2018, 16:04
Weshalb sollte das nicht gehen?
Mein Drehmomentschlüssel funktioniert auch an Muttern.
Kuhfuss mit 10mm Maulweite?
Trillerpfeife
18.09.2018, 16:06
Hast du schon mal einen Vorbau mit Muttern gesehen?
Da sind immer Inbus schrauben dran. Wenn du dir das mal genau anschaust, weisst du warum das so ist.
Vermutlich, weil er die Mutter nicht drehen kann nahe an dem Vorbaudeckel. (oder wie das Ding vorne auch immer heissen mag)
Mit ein paar passenden Unterlegscheiben würde es gehen.
Die Vorbauschrauben darf man aber durch längere Schrauben ersetzen.
Solution
18.09.2018, 16:39
und hält es jetzt?
die berühmte Carbon Montagepaste hast du verwendet? Damit hab ich gute Erfahrungen bei Sattelstützen gemacht.
Nein es hält nicht und natürlich habe ich Paste verwendet.
Trillerpfeife
18.09.2018, 16:47
Nein es hält nicht und natürlich habe ich Paste verwendet.
oh entschuldige das ich gefragt habe Meister!
Dann hast du vieleicht zu wenig reichlich aber gefühlvoll angezogen.
Solution
18.09.2018, 17:09
oh entschuldige das ich gefragt habe Meister!
Dann hast du vieleicht zu wenig reichlich aber gefühlvoll angezogen.
So war das nicht gemeint sry. :Huhu:
Also vorher hat es mit 5nm locker gehalten. Ich habe schon nochmal ein ordentliches Stück angezogen. Bei mehr hätte ich Angst, das Gewinde aus dem Vorbau zu reißen.
Nein es hält nicht und natürlich habe ich Paste verwendet.
Ich sach doch, Failure by Design.
Ich würde Unterlegscheiben oder Metallhülsen nehmen. Damit sollte das Drehmoment dann auch wieder dauerhaft einstellbar sein.
Trillerpfeife
18.09.2018, 18:45
So war das nicht gemeint sry. :Huhu:
Also vorher hat es mit 5nm locker gehalten. Ich habe schon nochmal ein ordentliches Stück angezogen. Bei mehr hätte ich Angst, das Gewinde aus dem Vorbau zu reißen.
:Huhu: :)
ja dann fällt mir auch nix ein ausser das was Harm schon schrieb oder eine Metallhülse oder ... etwas fester anziehen. :Cheese:
Moin!
Langfristig hilft sicher nur durch Metall o.ä. ersetzen.
Aus meiner Werkstoffkundevorlesung von vor X Jahren bleib so was wie 'fließen von Kunststoff unter Last' haften ...
Demnach würde sich die Spannung im System immer wieder reduzieren und nachziehen nur temporär helfen.
Zumindest wenn's nix Faserverstärkten ist...
Gruss Jan
Franco13
18.09.2018, 19:57
ja dann fällt mir auch nix ein ausser das was Harm schon schrieb oder eine Metallhülse oder ... etwas fester anziehen. :Cheese:
Fester ziehen würde ich nicht machen. Wenn die Plastikhüllse platzt dann liegest du wahrscheinlich auf der Straße...
Solution
18.09.2018, 20:32
Wie gesagt, eine Metallhülse war auch mein erster Gedanke. Aber das Problem muss doch schon mal jemand anderes gehabt haben? Das wundert mich schon sehr.
Aber das Problem muss doch schon mal jemand anderes gehabt haben? Das wundert mich schon sehr.
Weniger, weil die meisten den Garminadapter zwischen den Aerobars montiert haben- oder oben auf der Flaschenhalterung.
So was hier:
https://k-edge.com/shop/computer-mounts/garmin-mounts/tt-mount-garmin/
(gibt auch günstige Nachbauten)
(ganz günstig ist ein Plastikrohr quer zwischen den Bars, außen mit Kabelbinder fixiert, darauf der normale Garminhalter)
tandem65
18.09.2018, 22:22
Hast du schon mal einen Vorbau mit Muttern gesehen?
Ja, die Gnade der frühen Geburt. :Huhu:
Da sind immer Inbus schrauben dran. Wenn du dir das mal genau anschaust, weisst du warum das so ist.
Ich verstehe Deinen Einwand.
Natürlich will Ich nicht mit den Muttern in Senken für den Schraubenkopf rein. Da sind Hülsen unabdingbar. Ich habe mir allerdings auch das Teil im Link angesehen und sehe da Hülsen die den Halter vielleicht 15 oder 20mm weit weg platzieren. Diese Distanz würde ich anders überbrücken. Letzlich vermindert die lange Hülse auch in Stahl die Klemmkraft unter Last. Diese Verluste würde ich versuchen zu minimieren.
Solution
18.09.2018, 22:29
Weniger, weil die meisten den Garminadapter zwischen den Aerobars montiert haben- oder oben auf der Flaschenhalterung.
So was hier:
https://k-edge.com/shop/computer-mounts/garmin-mounts/tt-mount-garmin/
(gibt auch günstige Nachbauten)
(ganz günstig ist ein Plastikrohr quer zwischen den Bars, außen mit Kabelbinder fixiert, darauf der normale Garminhalter)
Hast du meinen Eingangspost gelesen? Der 1030 passt da mit Hülle nicht dran.
Deine Billigvariante ist auch nicht gut. Ich hatte den Halter mal am Profil Design FC35. Durch das Gericht ist die Haftung immer gekippt und bei einer starken Bodenwelle sogar mal abgefallen.
nagybalfasz_b
19.09.2018, 14:32
Wieso nimmst du in dem Fall dann nicht einfach so etwas in der Art hier:
https://www.amazon.de/Fahrrad-GPS-Halterung-Wandhalterung-Halterung-Kohlefaser-Halterung-Derailleur/dp/B07B6HVVK1
Bei einer solchen Halterung (die Verlinkte dient nur als Beispiel, es gibt bestimmt auch bessere) würde dein Problem weder mit dem Lenker noch mit dem Platz für den Edge 1030 bestehen.
Der einzige Nachteil wäre, dass hierbei dein Edge ein kleines bisschen weiter hinten stünde als bei der Lösung, die vom Lenker aus noch nach vorne geht.
Solution
19.09.2018, 15:29
Wieso nimmst du in dem Fall dann nicht einfach so etwas in der Art hier:
https://www.amazon.de/Fahrrad-GPS-Halterung-Wandhalterung-Halterung-Kohlefaser-Halterung-Derailleur/dp/B07B6HVVK1
Bei einer solchen Halterung (die Verlinkte dient nur als Beispiel, es gibt bestimmt auch bessere) würde dein Problem weder mit dem Lenker noch mit dem Platz für den Edge 1030 bestehen.
Der einzige Nachteil wäre, dass hierbei dein Edge ein kleines bisschen weiter hinten stünde als bei der Lösung, die vom Lenker aus noch nach vorne geht.
Wie willst du bei dem Halter den Computer eindrehen, wenn das alles genau zwischen den Türmen von den Extensions liegt?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.