PDA

Vollständige Version anzeigen : Speedmax 7.0 oder 8.0SL


Freeclimber83
09.09.2018, 16:14
Hallo Leute,

ich stehe gerade vor der Entscheidung, welches Variante des Canyon Speedmax CF es werden soll.
Zur Auswahl stehen das 7.0 und das 8.0 SL. Der Unterschied sind neben 1200€ nur die Ausstattung:
Das 7.0 fährt mit 105er Schaltung und Cosmic Elite UST.
Das 8.0 SL hat Ultegra und DT Swiss Arc 1400 Dicut.

Ich denke, der Unterschied bei der Schaltgruppe wird nicht so sehr ins Gewicht fallen. Mich würde Eure Einschätzung bzgl. der Laufräder interessieren.
Wie viel Wattersparnis kauft man sich für den Preisunterschied? Und sind die DT Swiss empfehlenswert oder sollte man sich für die 1200€ lieber bei guter Gelegenheit andere Laufräder holen?

Zum Einsatz soll das Rad auf der LD kommen. (Ich bin 35, 180 cm, 75kg, 311W FTP).

Ich würde mich über Euren Input sehr freuen, denn bisher kann ich nur sagen, dass ich die DT Swiss optisch deutlich ansprechender finde, aber den Verdacht habe, dass sie hinsichtlich der Geschwindigkeit bzw. der Endzeit gar nicht so sehr ins Gewicht fallen...

ironshaky
09.09.2018, 17:16
7.0 würde ich nicht kaufen, trotz des guten Preises. Die 105 ist noch die ältere Version 5800 und nicht 7000. Bei den Ultegra-Rädern hast du die aktuelle 8000 montiert. Für 1200,- einen guten Aero-Laufradsatz zu kriegen, ist nicht immer ganz leicht und dann bleibt ja noch die 105er Gruppe.
Die DT Laufräder sollen wirklich gut sein. Allerdings sollen auch die Mavics am 8.0 ziemlich gut gelungen sein. Das wäre für mich eher die Alternative.

Reinhard
09.09.2018, 18:23
Die DT Swiss sollen wirklich um sein, würden auch mit SwissSide zusammen entwickelt. hier zB ein Test von einem Satz mit niedrigerem Profil:
https://www.tri2b.com/material-tests/tests/raeder-radmaterial-test/laufraeder-komponenten/detail/review/dt-swiss-arc-1100-dicut-48-im-praxistest/

Für den aktuellen Preis kannst du bei dem 8.0SL glaub ich auch nix falsch machen, das ist dann - bis auf Flaschenhalter und Pedale - eigentlich auch direkt Race ready.
Das Gesamtpaket Ultera 8000 und Laufrädern Ist echt gut, die Laufräder (oder vergleichbare) kriegst Du (neu) nicht für den Preis.
Für die SwissSide Classic legst Du regulär zB auch schon 1500€ hin.

Solution
09.09.2018, 20:29
Ich würde den Kontostand entscheiden lassen. ;)

flachy
09.09.2018, 20:45
Go for DT SWISS.
Alles andere wirste nächstes Jahr bereuen...
Mein Buddy hat mit dem Bike seine LD PB um 30 Minuten geschrumpft, er schiebts auf das Bike, den Knattersound der DT's, so entspannt, wie er durch die Geometrie in's Laufen danach startete usw.
Eine Maschine,welche er 5 Tage vorm Rennen durch sanften Druck von Dritten ;) geordert hatte, er war war vorher mit Standard-LRS unterwegs.
Er ist 1,73 und hat S genommen, kann er ohne Spacer fahren, bei Dir dann vielleicht M?
Und optisch ist die dunkel gehaltene Version so dezent, für uns hier einfach der Hammer für die aktuell aufgerufenen 3.032€.
Wird geil!

Tobi F.
10.09.2018, 07:16
30Min für 3000€.... das ist doch mal ein Wort :)
Was ist er denn vorher gefahren ?

Freeclimber83
10.09.2018, 07:26
Danke für euren Input!
Die DT Swiss machen natürlich schon deutlich mehr her.
Nur wie viel macht das nachher aus? Ist das in der Größenordnung von 5min gegenüber dem 7.0?

premumski
10.09.2018, 07:28
Danke für euren Input!
Die DT Swiss machen natürlich schon deutlich mehr her.
Nur wie viel macht das nachher aus? Ist das in der Größenordnung von 5min gegenüber dem 7.0?

das ist eher über 180km in der Größenordnung weniger als 1min.
Edit: Ich hab die Laufräder verwechselt. Das dürften bei 180km schon eher Richtung 5min sein.

Freeclimber83
22.09.2018, 18:39
Es ist das 8.0 geworden mit den DT Swiss Laufrädern.
Nach anfänglich Schock über die nicht-vorhandene Bremswirkung von nicht eingebremsten Belägen fährt es sich mittlerweile ganz gut.
Die Position muss natürlich noch gefunden werden, aber bei den bisherigen Testrunden über 60km war ich 3-4km/h schneller als mit meinem RR (Canyon Ultimate ohne Hochprofilfelgen) bei gleicher Watt-Zahl.

Die DT Swiss fahren sich auch bei Wind überraschend ruhig. Den einzigen Schreckmoment hatte ich bisher im Winschatten eines Sprinters (Auto). Bei 60km/h und Gegenwind war es hinter dem Sprinter ganz schön turbulent. Die Laufräder hat es dabei hin und her gerissen, bis das ganze Rad geflattert hat.
Man sollte also nicht nur im Flugzeug Wirbelschleppen größerer Fahrzeugklassen meiden. ;)

Hafu
23.09.2018, 09:38
... Den einzigen Schreckmoment hatte ich bisher im Winschatten eines Sprinters (Auto). Bei 60km/h und Gegenwind war es hinter dem Sprinter ganz schön turbulent. Die Laufräder hat es dabei hin und her gerissen, bis das ganze Rad geflattert hat.
Man sollte also nicht nur im Flugzeug Wirbelschleppen größerer Fahrzeugklassen meiden. ;)

Da hast du zuviel Abstand gelassen.;)

Die Turbulenzen, die du beschreibst gibt es erst im Bereich von 3-5m Abstand. Bei nur 1m Abstand (sollte man aber halbwegs sicher sein, dass es keine überraschenden Vollbremsungen des Sprinters gibt), hat man nicht nur Windschatten, sondern Sog und muss fast gar nicht treten.:Huhu:

Solution
23.09.2018, 10:38
1m Abstand (sollte man aber halbwegs sicher sein, dass es keine überraschenden Vollbremsungen des Sprinters gibt), hat man nicht nur Windschatten, sondern Sog und muss fast gar nicht treten.:Huhu:


dafür braucht man schon Eier. Ich würde mir das nicht trauen.

Freeclimber83
23.09.2018, 10:57
Da ich keine suizidalen Absichten hatte, war für mich die Vergrößerung des Abstandes auf der kurvigen Abfahrt naheliegender. ;)