PDA

Vollständige Version anzeigen : Empfehlungen für eReader ?


Stefan
08.09.2018, 19:44
Hallo zusammen!


Meine Freundin nutzt fleissig das Angebot, eBooks über die Digitale Bibliothek Zentralschweiz (http://www.dibizentral.ch) auszuleihen.
Als Reader nutzt sie eine App auf ihrem Galaxy S7. Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen Tolino als kostenloses Testgerät zur Verfügung und finde ein solches Gerät deutlich geeigneter als den Screen eines Smartphones.

Geo, Spiegel..... liest sie auf dem Computer-Monitor, dafür benötigt sie den Reader nicht.
Sie kauft keine Bücher bei Amazon, d.h. das Gerät muss nicht kompatibel zum Kindle sein. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.

Lesen muss auch bei Dunkelheit im Bett möglich sein.

Die Bücher, welche sie auf dem Reader (bzw. bisher mit der App) liest, sind keine Bücher mit vielen Grafiken, Fotos, Tabellen....

Das Gewicht sollte nicht zu hoch sein.

Wir kaufen Notebooks und PC-Bildschirme nur mit matten Bildschirmen, deswegen wäre es nett, wenn auch der Reader ein mattes Display hat.

Wir liegen damit nicht am Strand und nicht in der Badewanne, d.h. Wasserresistenz ist kein Thema.

Wenn meine Freundin neue Bücher auf das Gerät laden möchte, dann steht dort auch WLAN zur Verfügung.


Ein grosser Speicher ist unwichtig, da keine Bücher gekauft werden, sondern immer nur 1-5 Bücher gleichzeitig ausgeliehen werden.


Danke für Eure Hilfe!

Ulf01
08.09.2018, 20:41
Hab einen Kindle und bin sehr zufrieden. Hatte vorher einen Kobo... der ist regelmässig abgestürzt... hat sehr genervt weil der danach komplett zurück gesetzt werden musste.

Stefan
08.09.2018, 21:09
Hab einen Kindle und bin sehr zufrieden. Hatte vorher einen Kobo... der ist regelmässig abgestürzt... hat sehr genervt weil der danach komplett zurück gesetzt werden musste.


Ist es denn nicht so, dass Kindle (bis auf evtl. einzelne Ausnahmen) und Onleihe nicht kompatibel sind?

benny.ben.jona
08.09.2018, 21:25
Meine Freundin hat schon ziemlich lange einen Tolino Shine und ist zufrieden. Ich habe seit einer ganzen Weile einen Tolino Vision 2 und bin ebenfalls zufrieden. Im Vergleich finde ich die Funktion des Vision 2, dass man die Helligkeit einstellen kann sehr gut. Das hat der Shine von meiner Freundin nicht.

Online über die Bibliothek Bücher leihen können beide und geht problemlos.

dherrman
08.09.2018, 21:46
Verwende mein Convertible. Finde ich quatsch ein extra Gerät dafür zu kaufen.

Stefan
09.09.2018, 06:29
..... dass man die Helligkeit einstellen kann sehr gut. Das hat der Shine von meiner Freundin nicht.
Wertvoller Hinweis, Danke. Darauf hätte ich wahrscheinlich nicht geachtet.

Online über die Bibliothek Bücher leihen können beide und geht problemlos.
Ich hatte damals mit dem Testgerät auch keine Probleme, aber das ist eine Weile her. Danke.


Verwende mein Convertible. Finde ich quatsch ein extra Gerät dafür zu kaufen.
Wir haben kein iPad und kein AndroidPad mehr im Haushalt und haben auch keinen Bedarf an einem Tablet.

Jeder von uns hat ein Lenovo X-Serie-Notebook und ein Samsung Galaxy-Smartphone. Mit einem 12.5 Zoll Nicht-Convertible im Bett zu lesen ist mühsam und das Galaxy meiner Freundin soll ja als Reader abgelöst werden, weil es auch nicht optimal ist.

Tobi F.
09.09.2018, 07:08
Ich habe einen älteren Kindle und bin sehr zufrieden.
Es liest sich halt viel angenehmer als auf einem Smartphone.
Mein Kindle hat kein Touch-Screen, was ich als Vorteil empfinde.
Bei einem Buch muss man ja auch nicht drauf achten, ob man gerade auf den Text fingert.
Leider fehlt bei mir die Beleuchtung, was ich jetzt ändern würde.
Je mehr Funktionalität (Surfen, Touch, Licht, Audio, etc.) drin ist, desto weniger lang wird der Akku halten. Aber bei aktuellen Geräten kommt man vielleicht nicht überall dran vorbei.

Viele Grüße
Tobi F.

Ulf01
09.09.2018, 07:50
Ist es denn nicht so, dass Kindle (bis auf evtl. einzelne Ausnahmen) und Onleihe nicht kompatibel sind?

Ja das war auch ein Grund warum ich mir erst einen anderen gekauft hatte aber ich hatte bisher keine Probleme. Muss aber sagen das ich entweder bei Amazon kaufe oder wenn ich von woanders ein Buch her bekomme kann man das auch sehr einfach umwandeln.

Zu der Akkuleistung mit Licht und Touch.... hält Wochen bei täglicher Nutzung (etwach 30min)

Stefan
09.09.2018, 07:52
Je mehr Funktionalität (Surfen, Touch, Licht, Audio, etc.) drin ist, desto weniger lang wird der Akku halten. Aber bei aktuellen Geräten kommt man vielleicht nicht überall dran vorbei.
Touch finde ich nicht wichtig. Insbesondere weil Touch häufig auch glossy bedeutet.
Wahnsinnige Akkulaufzeit brauchen wir auch nicht. Zu einer Hüttentour würden wir den eReader nicht mitnehmen, sondern auf die SmartphoneApp zurückgreifen.


Muss aber sagen das ich entweder bei Amazon kaufe oder wenn ich von woanders ein Buch her bekomme kann man das auch sehr einfach umwandeln.

Danke. Aber da wir nie bei Amazon kaufen werden wir einen Reader kaufen, bei dem man nicht erst wandeln muss, auch wenn es einfach sein sollte.

schnodo
09.09.2018, 08:08
Ich hänge mich auch mal hier rein, weil ich immer mal wieder nach einem Reader schaue, der meinen Kobo Glo ersetzen könnte. Beim Lesen in der Nacht ist mir - bzw. meiner Frau - der Reader selbst auf der niedrigsten Leuchtstufe noch etwas zu hell und das kalte Licht hilft ja nun auch nicht beim Einschlafen.

Generell kann ich ansonsten über das Gerät nichts Schlechtes sagen. Wenn ich den Reader ein paar Monate nicht benutze, scheint die Akku-Ladung unverändert zu sein und ich muss, weil ich meist noch vom Papier lese, vielleicht einmal im Jahr aufladen. Gelegentliche Abstürze in der Anfangszeit (habe ihn seit 2013) und Probleme mit komplexen und großen E-Books sind vermutlich auch bei anderen Readern dieser Epoche normal gewesen.

Meine Frau hat seit zwei Jahren einen Tolino, nachdem ihr Kobo einen Defekt hatte. Ihr Tolino ist wasserdicht und sie ist ganz zufrieden damit, außer wenn sie ein Buch kaufen will. Das scheint nicht immer ganz einfach zu sein, weil sie versehentlich ein Gerät gekauft hat, das auf einen Shop "gebrandet" ist und sie die Bücher über die Cloud aufs Gerät schieben muss wenn sie woanders einkauft. ;)

sebbll
09.09.2018, 10:59
Ich habe einen Kindle Oasis und bin sehr zufrieden.
Er ist super leicht und liegt mir sehr gut in der Hand.
Viele finden ihn aber anscheinend gar nicht bequem, wenn man so bei Amazon liest.

Ich mag das Format.
Die 5 oder 6 Zoll sind mir zu klein, die 8 Zoll gleich zu groß.

Ich hatte davor einen Kobo Glo, der war echt gut.
Aber das Display ist beim Kindle nochmal besser, besonders im Dunkeln.
Sehr gleichmäßig ausgeleuchtet und man kann die Farbtemperatur verändern.

Epub Bücher und andere Formate lassen sich problenlos auf dem Kindle lesen.

Wie das mit dem Ausleihen von Büchern ist, da hab ich aber keine Ahnung.

rauschs
09.09.2018, 12:08
der meinen Kobo Glo ersetzen könnte
[...]Gelegentliche Abstürze in der Anfangszeit (habe ihn seit 2013

Ein Vorposter im thread hat ja auch von Abstürzen bei seinem Kobo reader berichtet.

Ich habe seit 2014 einen Kobo Aura. Hatte damals etliche reader verglichen. Beim Aura passte die Abmessung und das Hintergrundlicht (war ja 2014 noch nicht bei jedem reader Standard).

Bin sehr zufrieden mit dem e-reader. Hatte seit 2014 noch keinen einzigen Absturz. Empfinde das Licht auch nicht als zu hell.

Im Kobo shop habe ich bis jetzt vielleicht zwei bis drei gesuchte Bücher nicht gefunden. Ansonsten scheint mir die Auswahl da recht gross (in meinem Fall, Thriller, Sachbücher + alles was mit Sport zu tun hat oder auch "Sport Biographien").

Was mich aber extrem ärgert: Gefühlt jedes Mal, wenn ich das Kobo Programm auf dem mac öffne, steht ein "wichtiges update" an, das man immer sofort machen muss. Man kann die Meldung nicht "weg klicken"...

mcbert
09.09.2018, 13:50
Habe einen Amazon Paperwhite. Das Hintergrundlicht wäre für mich mittlerweile ein absolutes muss. Sowohl zum lesen bei schlechten Lichtverhältnissen (Schlafzimmer,Flugzeug, Bus etc.) als auch bei guten (Strand usw.) verbessert sich die Lesequalität.

Ansonsten, was bei Amazon praktisch ist, ist click&buy und wenn der Kindle im Wlan ist, synct er sich und lädt die neuen Bücher.
Für andere Formate und Zeitungen nutze ich z.b. Calibre am Notebook allerdings eher selten.
Praktisch finde ich noch die magnetische Hülle. Schützt das Display und Klappe zu = Kindle aus.

Stefan
09.09.2018, 16:41
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Von einem freundlichen Foristen wurde ich per PN noch auf den nachfolgenden Artikel hingewiesen (frei abrufbar):
"Mit einem E-Book-Reader bindet man sich auch an die Infrastruktur der Hersteller. Wir geben Ihnen Tipps, welchen Reader Sie kaufen sollten - und wieviel man dafür ausgeben muss."
https://www.heise.de/ct/artikel/Kindle-Kobo-Tolino-Kaufberatung-E-Book-Reader-3297900.html

dherrman
09.09.2018, 16:45
Wertvoller Hinweis, Danke. Darauf hätte ich wahrscheinlich nicht geachtet.


Ich hatte damals mit dem Testgerät auch keine Probleme, aber das ist eine Weile her. Danke.



Wir haben kein iPad und kein AndroidPad mehr im Haushalt und haben auch keinen Bedarf an einem Tablet.

Jeder von uns hat ein Lenovo X-Serie-Notebook und ein Samsung Galaxy-Smartphone. Mit einem 12.5 Zoll Nicht-Convertible im Bett zu lesen ist mühsam und das Galaxy meiner Freundin soll ja als Reader abgelöst werden, weil es auch nicht optimal ist.

Naja, gibt ja auch mit Windows, z.B. Microsoft, HP... Dafür kein Laptop mehr..

welfe
09.09.2018, 16:51
Kindle Paperwhite

Nichts anderes mehr. Also außer „echten Büchern“

ks03
09.09.2018, 17:22
Ich besitze seit 5 Jahren einen Kobo Glo und bin zufrieden.
Mit dem Tolino ist das benutzen der Onleihe am einfachsten.
Beim Kobo muss ich immer den “Umweg“ über PC machen, dass stört mich allerdings nicht.
Ich würde mir immer wieder einen Kobo holen, da mir optisch viel besser gefällt. Technisch unterscheiden sich die Modelle in den entsprechenden Preisklassen kaum voneinander.

Tschau

Stefan
09.09.2018, 17:54
Kindle Paperwhite

Darauf funktioniert Onleihe? Google-Treffer behaupten teils das Gegenteil.


Naja, gibt ja auch mit Windows, z.B. Microsoft, HP... Dafür kein Laptop mehr..

Ich kenne die Produktpaletten von HP, Lenovo, MS, Dell..... ziemlich gut.

Hast Du mal geschaut, was Dein Convertible wiegt und was ein eReader wiegt?
Hast Du mal einenen eReader mit Deinem Display verglichen?
Dann hätte ich unser iPad auch behalten können, statt es meinen Eltern zu schenken.


Ich freue mich über alle Hinweise, aber ich möchte einen eReader verschenken und kein Convertible, Tablet......