Vollständige Version anzeigen : Wer hat den Flux?
Ich will es tun, ich will mir den Flux von Tacx kaufen,einfach weil ich 549.- einen super Preis finde. Ich habe von den Problemen gehört,nun aber meine Frage:"wer ist ein glücklicher Flux Fahrer?"
Wer hat einen Flux,ist glücklich damit und würde ihn immer wieder kaufen?
Ich hab ihn und bin vollkommen zufrieden.
Super leise und keinerlei Probleme.
Habe ihn jetzt ca. 8 Monate und bin bisher ein bisschen über 2000 Km damit gefahren.
Soooo macht das Spaß:bussi:
KetteRechts
04.09.2018, 21:28
Ein Jahr mit ca 3000km und keinerlei Probleme bislang. Qualitätsprobleme beschränken sich meines Wissens auf das erste Modelljahr. Mittlerweile vollkommen unauffällig.
hanse987
04.09.2018, 22:12
Der Preis wird auch deshalb recht weit unten sein, da der Nachfolger Flux 2 für den Herbst angekündigt ist.
Die Erfahrungen mit dem flux, die man im Tour-Forum lesen kann (https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?361997-Erfahrungen-mit-Tacx-Flux-Smart-T2900/page6), sind auch immer noch gemischt.
Es gibt wohl immer noch eine gewisse Qualitätsstreuung, manche Flux-Rollen stinken im Gebrauch nach Plastik/ erhitztem Kunststoff, die wattwerte sind wohl manchmal ungenau und verändern sich, je nachdem wie warm der Flux ist.
Der Preis wird auch deshalb recht weit unten sein, da der Nachfolger Flux 2 für den Herbst angekündigt ist.
Ich hab vor 8 Monaten nicht mehr bezahlt.
Aber ja, die Preise könnten noch sinken wenn der Nachfolger verfügbar ist.
Die Erfahrungen mit dem flux, die man im Tour-Forum lesen kann (https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?361997-Erfahrungen-mit-Tacx-Flux-Smart-T2900/page6), sind auch immer noch gemischt.
Es gibt wohl immer noch eine gewisse Qualitätsstreuung, manche Flux-Rollen stinken im Gebrauch nach Plastik/ erhitztem Kunststoff, die wattwerte sind wohl manchmal ungenau und verändern sich, je nachdem wie warm der Flux ist.
Naja, in Foren melden sich normalerweise immer nur die, die Probleme haben.
Und selbst wenn man einen Flux mit Problemen erwischen sollte, dafür gibts die Gewährleistung.
Wenn, dann treten die Probleme laut den Foren ja schon zeitnah nach Kauf auf.
Bei mir hab ich immer genau die gleiche Abweichung zu meinem Leistungsmesser, egal ob der Flux warm oder kalt ist.
Von daher, alles gut. :)
KetteRechts
05.09.2018, 06:22
Den Plastikgestank nach dem Fahren kann ich allerdings bestätigen. Ist mir selbst nie aufgefallen sondern eher meiner Frau wenn sie reinkam.
Indurain1904
06.09.2018, 12:25
Ich steige mal mit ein. Bin diesen Winter ebenfalls gewillt mir eine Rolle zu kaufen. War lange Zeit kein Freund davon weil ich es viel zu langweilig fand. Je mehr ich mich jedoch mit Zwift befasse, desto mehr kann ich mich damit anfreunden. Außerdem zwingt mich mein berufsbegleitender Master dazu vor allem früh morgens oder spät abends zu trainieren.
Jetzt schwanke ich zwischen dem Neo und dem Flux. Sind die ~500€ unterschied wirklich gerechtfertigt? Wie sieht es mit der Lautstärke aus. Was man so liest, soll der Flux ja sehr leise sein. Könnt Ihr das bestätigen?
Jetzt schwanke ich zwischen dem Neo und dem Flux. Sind die ~500€ unterschied wirklich gerechtfertigt? Wie sieht es mit der Lautstärke aus. Was man so liest, soll der Flux ja sehr leise sein. Könnt Ihr das bestätigen?
Das ist wohl die alles entscheidende Frage, die ich für mich selbst auch noch nicht beantworten konnte. Ich hätte ein Angebot für einen Tacx Neo für knapp CHF 400.- Aufpreis zum Flux gefunden.
Meine Kriterien:
- Direktantrieb
- möglichst wenig Belastung für Radrahmen
- Lautstärke
Verursacht der Neo mit seiner "Roadfeeling"-Funktion womöglich weniger Kräfte auf den Rahmen? Oder sogar eher mehr?
Verursacht der Neo mit seiner "Roadfeeling"-Funktion womöglich weniger Kräfte auf den Rahmen? Oder sogar eher mehr?
Die Roadfeel-Funktion nicht, aber die Flex-Funktion (https://www.youtube.com/watch?v=GUfjgVktAEM).
Road-Feal ist ja glaub nur die Abfahrt-Simulation und die Simulation der verschiedenen Untergründe.
Ich denke, dass der Rahmen dadurch sehr viel weniger aushalten muss, weil der Neo sich schön mit bewegt und damit etwas Druck raus nimmt!
Die Roadfeel-Funktion nicht, aber die Flex-Funktion (https://www.youtube.com/watch?v=GUfjgVktAEM).
Road-Feal ist ja glaub nur die Abfahrt-Simulation und die Simulation der verschiedenen Untergründe.
Ich denke, dass der Rahmen dadurch sehr viel weniger aushalten muss, weil der Neo sich schön mit bewegt und damit etwas Druck raus nimmt!
Genau, meinte eigentlich die Flexfunktion. Danke für deine Einschätzung. YouTube muss ich zu Hause anschauen - ist leider in meinem Office gesperrt. :Gruebeln:
Das wäre es mir schon wert, wenn das wirklich einen Vorteil bringt, wenn dadurch die teuren Fahrräder geschont würden.
Ich habe auch den Flux und bin damit sehr zufrieden, kann nichts negatives berichten. Der Flux ist schon teuer genug, da hat sich für mich die Frage nach dem Neo eigentlich nie gestellt...
Genau, meinte eigentlich die Flexfunktion. Danke für deine Einschätzung. YouTube muss ich zu Hause anschauen - ist leider in meinem Office gesperrt. :Gruebeln:
Das wäre es mir schon wert, wenn das wirklich einen Vorteil bringt, wenn dadurch die teuren Fahrräder geschont würden.
Habe seit kurzem den Neo, hatte davor den Elite Turbo Muin. Der Neo ist schon ne andere Welt. Der Flex macht für mich einen riesen Unterschied, ich finde das Klasse.
Trillerpfeife
06.09.2018, 14:38
Genau, meinte eigentlich die Flexfunktion. Danke für deine Einschätzung. YouTube muss ich zu Hause anschauen - ist leider in meinem Office gesperrt. :Gruebeln:
Das wäre es mir schon wert, wenn das wirklich einen Vorteil bringt, wenn dadurch die teuren Fahrräder geschont würden.
stimmt ich vergesse immer, dass teuere Räder duch billige Rollentrainer zerstört werden.
Billig fängt unter 500.- Euro an.
Felt hat das IA (Zeitfahrrad) für den gebrauch mit Rollentrainern freigegeben - also muss das ja schon irgendwie getestet worden sein. Wenn dem nicht so wäre, würden sie sich, was Produkthaftung angeht, auf ziemlich dünnes Eis begeben.
Der Direto von Elite ist auch Starr und schwingt nicht mit oder?
Trillerpfeife
06.09.2018, 15:39
Der Direto von Elite ist auch Starr und schwingt nicht mit oder?
ja genauso wie der Drivo
Indurain1904
06.09.2018, 15:43
Wird der Flusx eigentlich mit oder ohne Kasette geliefert? Der Flux 2 ja wohl ohne.
stimmt ich vergesse immer, dass teuere Räder duch billige Rollentrainer zerstört werden.
Billig fängt unter 500.- Euro an.
So habe ich das nicht gesagt.
Falls aber das Risiko eines Schadens durch den Flex minimiert werden kann, dann wäre es mir persönlich etwas wert. Mir ist durchaus bewusst, dass es betreffend Zusammenhang Schäden & Rollentrainer tausend unterschiedliche Ansichten gibt.
Wird der Flusx eigentlich mit oder ohne Kasette geliefert? Der Flux 2 ja wohl ohne.
Der Neo wird auch ohne geliefert. Denke das wird dann beim Flux genauso sein.
Der Neo wird auch ohne geliefert. Denke das wird dann beim Flux genauso sein.
Macht mMn wenig Sinn, mit Kassette zu liefern...
Ist halt schon ein Sack voll Geld... Wenn man sein Gehirn einschaltet ist es eigentlich irre 1000euro für im Keller rumfahren... Brutal
Macht mMn wenig Sinn, mit Kassette zu liefern...
Ja denke auch. Durch 10-12 fach braucht halt jeder was anderes.
Übrigens: Wer noch nie ne Kassette gewechselt hat wird da vielleicht sein Spaß haben. Ich bin zwar echt nicht begabt, aber bin fast verzweifelt beim Abbauen einer Kassette von einem Laufrad und die dann auf den Neo montieren. Mit einer neuen Kassette geht das deutlich einfacher. Man braucht auch Spezial-Werkzeug (https://www.ebay.de/p/BDCP-Kettenpeitsche-Zahnkranz-abzieher-mit-F%C3%BChrungsstift-Kassettenabzieher/1142930882?iid=382253407770&chn=ps). Das sollte man wissen, sonst hat man wie ich eine 1000€ Rolle im Keller stehen und muss 3 Tage warten bis man sie testen kann. :Lachen2:
Ist halt schon ein Sack voll Geld... Wenn man sein Gehirn einschaltet ist es eigentlich irre 1000euro für im Keller rumfahren... Brutal
Ja, das ist wahr. Man muss schon ein bisschen bekloppt sein. Bei mir kam noch ein Gaming-Laptop für 1400€ dazu, damit ich Zwift überhaupt nutzen konnte. Völlig irre. Aber geil!
stimmt ich vergesse immer, dass teuere Räder duch billige Rollentrainer zerstört werden.
Billig fängt unter 500.- Euro an.
Ich bin anfangs mit einer geschenkten alten Rolle ohne alles gefahren und hatte da auch nicht das Gefühl, dass mein Rad dabei kaputt gegangen ist. Und da war auch Wiegetritt und 900 Watt Sprints dabei.
Noch ein wenig sicherer wird es durch den Neo aber schon. Schaden tut es sicher nicht und es fühlt sich klasse an!
Bei mir ist aber der Neo teurer als das Rad, ich hoffe also eher das mein Rad nicht die Rolle kaputt macht :Cheese:
hanse987
06.09.2018, 17:35
Ja denke auch. Durch 10-12 fach braucht halt jeder was anderes.
Übrigens: Wer noch nie ne Kassette gewechselt hat wird da vielleicht sein Spaß haben. Ich bin zwar echt nicht begabt, aber bin fast verzweifelt beim Abbauen einer Kassette von einem Laufrad und die dann auf den Neo montieren. Mit einer neuen Kassette geht das deutlich einfacher. Man braucht auch Spezial-Werkzeug (https://www.ebay.de/p/BDCP-Kettenpeitsche-Zahnkranz-abzieher-mit-F%C3%BChrungsstift-Kassettenabzieher/1142930882?iid=382253407770&chn=ps). Das sollte man wissen, sonst hat man wie ich eine 1000€ Rolle im Keller stehen und muss 3 Tage warten bis man sie testen kann. :Lachen2:
Was habt ihr neumodernes Zeug. Ich fahr noch 9-fach!
Eine gewisse Grundausstattung an Radwerkzeug kann aber auch nicht schaden.
Wie bitte einen PC extra für zwift??? Geht das nicht mit nem normalen 6jahre alten PC, oder mit Pad? Ich Flipper aus, hätte ich doch meine alte Rolle behalten... Ich will doch nur Spaß:confused:
premumski
06.09.2018, 17:53
Wie bitte einen PC extra für zwift??? Geht das nicht mit nem normalen 6jahre alten PC, oder mit Pad? Ich Flipper aus, hätte ich doch meine alte Rolle behalten... Ich will doch nur Spaß:confused:
Also auf meinem 7 Jahre alten damals Highend Notebook läuft zwift nur leicht ruckelnd ab und zu, ich weiß zwar auch nicht was die das so rechenintensive reingepackt haben, aber mit dem neuen Rechner macht es noch mehr Spaß. Und ich Fahr den Neo, und auch neuer Laptop. Da könnte ich eigentlich auch den ganzen Winter in den Süden gehen. :Cheese:
Wie bitte einen PC extra für zwift??? Geht das nicht mit nem normalen 6jahre alten PC, oder mit Pad? Ich Flipper aus, hätte ich doch meine alte Rolle behalten... Ich will doch nur Spaß:confused:
Zwift ist halt wie ein Computerspiel und braucht daher Arbeitsspeicher und ne "gute" Grafikkarte.
Ich kann dich aber beruhigen: Sufferfest ist viel geiler wie Zwift und braucht das alles nicht. :Cheese:
Wie bitte einen PC extra für zwift??? Geht das nicht mit nem normalen 6jahre alten PC, oder mit Pad? Ich Flipper aus, hätte ich doch meine alte Rolle behalten... Ich will doch nur Spaß:confused:
Es geht schon, aber je nach Grafikkarte ruckelt es u.U.
Bei einem älteren PC kann man aber auch die Grafikkarte für Zwift aufrüsten, denn die geforderte Prozessorleistung ist ziemlich niedrig, die geforderten 3-D-Fähigkeiten sind aber in hoher Auflösung ziemlich hoch.
Wie bei allen Computerspielen (Zwift ist ja nichts anderes) muss man für sich die Entscheidung treffen, wieviel Pixel, welchen Detailreichtum man braucht, um ein befriedigendes Spielerlebnis zu haben.
hanse987
06.09.2018, 18:33
Für Zwift ja.
Brauche ich für Zwift und / oder die Hersteller Apps mit Trainingsprogrammen stabilen Internetzugang? Das ist im Keller des Mehrfamilienhauses der Engpass:Gruebeln:
Für Zwift auf jeden Fall.
Du brauchst aber kaum Übertragungsrate, musst also keinen vollen Empfang haben.
Ansonsten eventuell mal Netzwerk durch die Steckdose probieren, ging bei mir auch im Mehrfamilienhaus.
Oder ein gut plazierter Repeater der dir deine Reichweite erhöht.
Hab auch einen repeater im Keller.
Ich weiss es kann keiner mehr hören, aber:
Sufferfest braucht kein Internet während der Einheit! :Cheese:
Hab auch einen repeater im Keller.
Ich weiss es kann keiner mehr hören, aber:
Sufferfest braucht kein Internet während der Einheit! :Cheese:
Irgendwie ist der Zwift-Zug auch an mir vorbeigefahren... Ich schau mir da einfach auf dem iPad NFL an :Lachanfall:
premumski
06.09.2018, 20:45
Ich hab's zwar schon gehört, aber noch nicht verstanden. Kannst Du mich erhellen?
Sufferfest ist auch ne trainingssoftware, die die Einheiten offline mit Video zur Verfügung stellt. Aber man muss die Musik die dazu läuft mögen und je ambitionierter je früher hast du jedes Video einmal gesehen.
https://youtu.be/s0R7KPhOihs
Hier das neuste Workout:
https://youtu.be/X7c8-WXqzOM
Ich bin auch willig, mir kurzfristig eine smarte Rolle zu kaufen.
Brauche ich für Zwift und / oder die Hersteller Apps mit Trainingsprogrammen stabilen Internetzugang? Das ist im Keller des Mehrfamilienhauses der Engpass:Gruebeln:
Kauf dir so was:
https://www.conrad.at/de/tp-link-tl-pa4010pkit-powerline-starter-kit-600-mbits-401827.html
plus zwei Netzwerkkabel, fertig.
Also, ich habe mich für den Neo entschieden. 720 inkl. Versand von 2017 mit 1300km. Ist das ein faires Angebot?
hanse987
07.09.2018, 07:25
Kauf dir so was:
https://www.conrad.at/de/tp-link-tl-pa4010pkit-powerline-starter-kit-600-mbits-401827.html
plus zwei Netzwerkkabel, fertig.
Währe die einfachste Lösung, aber je nach Elektroverteilung geht es oft nicht raus aus der eigenen Wohnung.
Also, ich habe mich für den Neo entschieden. 720 inkl. Versand von 2017 mit 1300km. Ist das ein faires Angebot?
So aus dem Bauch raus würde ich sagen ja. Hab allerdings den Gebrauchtmarkt nicht so im Blick. Die Rolle macht für mich jedenfalls einen sehr stabilen Eindruck und sollte daher von den 1300 km nicht wirklich beeindruckt sein.
Bei 720€ würde mich halt wie immer beim Gebrauchtmarkt am meisten das Risiko stören einen Verbrecher zu erwischen.
Sorry fürs Thread Kapern: der neue Kickr soll ja was die Lautstärke angeht sehr leise sein. Ich überlege mir meinen Bkool zum Winter auszutauschen und schwanke zwischen dem Neo und dem Kickr 2018. Von den Werten sind sie ja relativ ähnlich, Tacx hat die Flex-Funktion und die Simulation von Untergründen in Zwift. Kann der Kickr eigentlich auch die Simulation beim Bergabfahren? Was wäre eure Empfehlung?
premumski
07.09.2018, 09:12
Sorry fürs Thread Kapern: der neue Kickr soll ja was die Lautstärke angeht sehr leise sein. Ich überlege mir meinen Bkool zum Winter auszutauschen und schwanke zwischen dem Neo und dem Kickr 2018. Von den Werten sind sie ja relativ ähnlich, Tacx hat die Flex-Funktion und die Simulation von Untergründen in Zwift. Kann der Kickr eigentlich auch die Simulation beim Bergabfahren? Was wäre eure Empfehlung?
Bergabfahren und Untergrundsimulation beides absolut unnötig.
Bergabfahren und Untergrundsimulation beides absolut unnötig.
Bergabsimulation fand ich ganz witzig. Aber eigentlich haste recht. Auf jeden Fall beides keine Kaufkriterien die den Neo über andere Trainer stellen.
sabine-g
07.09.2018, 09:58
Ich hab den Neo.
Meine alte Rolle war 16 Jahre alt, wenn ich den Neo genauso lange fahren sollte, dann wird er sich mehr als amortisiert haben, wenn es nur 8 Jahre sind auch.
Aus diesem Grund würde ich niemals den Flux kaufen und auch kein gebrauchtes Gerät für immerhin über 700€.
Das war ein Kollege meines Kumpels hat sich rausgestellt, bekomme ich nun für 700 glatt. Was soll schon damit sein, hat ja noch Restgarantie. Ich freue mich und bin froh mich gegen den Flux entschieden zu haben.
Sabine bitte Postfach frei machen :-)
Ratzebub
07.09.2018, 13:02
gestern ist meine Flux gekommen, bin mal gespannt. ;)
Mit der Frage melde ich mich in diesem Thread nur, weil hier viele auch den Neo bereits haben: Gibt es grosse Unterschiede vom 2015er Neo zum 2018er Neo? Oder ist der praktisch unverändert geblieben? :)
Liebe Experten, wo gibt's denn zur Zeit das heisseste Flux-Angebot? Soll man noch ein paar Wochen abwarten bis der Flux 2 draussen ist?
Für mich wäre der Flux 1 ausreichend, sollte auch für mein Kuota passen :) Preislich ist aktuell CHF 578.- das beste, was ich finden kann.
Ich habe gestern beim lokalen Radladen meines vertrauens einen Kickr Core bestellt.
Mal schauen was der kann....
Matthias75
12.09.2018, 11:00
Ich häng mich mal kurz hier rein, bevor ich eine weitere Rollentrainer-Diskussion starte:
Was brauche ich denn noch zusätzlich zum Rollentrainer an Zubehör? In den Beschreibungen wird immer wieder das „Tacx Upgradekit T2990“ genannt, um den Trainer mit dem PC zu verbinden. Heißt das, regulär ist nur eine Verbindung zu Tablet/Smartphone möglich (über Snt+/Bluetooth?)? Oder bekomme ich auch auf andere Weise eine Verbindung zum PC hin? Wie läuft das mit CDs oder Routen, die ich nachfahren will (google plugin?)? Bekomme ich die ohne das Upgrade auf‘s Tablet und/oder einen größeren Bildschirm?
Danke schonmal!
M.
Welchen rollentrainer willst du denn kaufen Matthias? Diese Upgrade Zeug brauchst du nur für die alten rollen. Bei den normalen rollen brauchst du einfach nur einen ant+Stick Zum verbinden. Für viele Sachen reicht sogar Bluetooth
Franco13
12.09.2018, 13:11
Ich häng mich mal kurz hier rein, bevor ich eine weitere Rollentrainer-Diskussion starte:
Was brauche ich denn noch zusätzlich zum Rollentrainer an Zubehör? In den Beschreibungen wird immer wieder das „Tacx Upgradekit T2990“ genannt, um den Trainer mit dem PC zu verbinden. Heißt das, regulär ist nur eine Verbindung zu Tablet/Smartphone möglich (über Snt+/Bluetooth?)? Oder bekomme ich auch auf andere Weise eine Verbindung zum PC hin? Wie läuft das mit CDs oder Routen, die ich nachfahren will (google plugin?)? Bekomme ich die ohne das Upgrade auf‘s Tablet und/oder einen größeren Bildschirm?
Danke schonmal!
M.
Ant+ Stick reicht um Zwift oder Trainerroad oder was auch immer zu machen.
Nur die Tacx Software verlangt das Upgradekit - war zumindest mal so.
Ratzebub
12.09.2018, 13:31
Hat jemand einen Plan wie ich meinen Garmin HF Gurt einbinden kann?
Bin am orgeln ohne Ende, bekomme es aber einfach nicht hin :-(
Matthias75
12.09.2018, 13:38
Welchen rollentrainer willst du denn kaufen Matthias? Diese Upgrade Zeug brauchst du nur für die alten rollen. Bei den normalen rollen brauchst du einfach nur einen ant+Stick Zum verbinden. Für viele Sachen reicht sogar Bluetooth
Preislich schwanke ich zwischen Vortex oder eben Flux. Mehr ist zwar sicher nett, ist bei mir aber vermutlich Perlen vor die Säue. Hängt auch davon ab, was noch an Zubehör dazu kommt. Je nach Onlineshop steht das mit dem Upgrade-Kit auch bei den aktuellen Rollen dabei, deshalb meine Frage.
Ob Zwift o.ä., überlege ich noch. Ich fand die Option, Routen aus Googleearth oder eigene Routen nachzufahren z.b. ganz interessant.
M.
Vielleicht stelle ich mich doof an, aber ich blicke noch nicht ganz durch, was ich alles fürs Rad-Wintertraining auf der Rolle benötige... :confused:
Meine Vorstellung: Die Rolle (Tacx Flux Smart T2900) steht im Keller ohne Internet. Ich möchte gerne mit TrainerRoad offline fahren/trainieren.
Vorhandene Ausrüstung: Rad, Windows Surface (darüber soll Trainerroad laufen), Assioma Duo PM, 735XT für HF.
Noch zu kaufende Ausrüstung:
Tacx Flux Smart T2900
Shimano 11fach Kassette für Rolle
ANT+ USB Dongle
Brauche ich sonst noch etwas? In der Beschreibung der Rolle steht etwas von Tacx T2990 PC Upgrade für Smart. Wäre das eine "Alternative" für den USB Dongle oder etwas komplett anderes?
Danke für eure Hilfe :Blumen:
Brauche ich sonst noch etwas? In der Beschreibung der Rolle steht etwas von Tacx T2990 PC Upgrade für Smart. Wäre das eine "Alternative" für den USB Dongle oder etwas komplett anderes?
Ich glaube, dieses Upgrade-Zeug brauchte man nur mit den allerersten smarten Rollen. Die konnten zwar irgendwas smartes, aber halt nix richtiges. Da ging dann nur ne Tacx-eigene Software oder so und wer auf Zwift umsteigen wollte brauchte das Upgrade um eben richtig smart zu sein.
Die neuen Trainer brauchen das schon lange nicht mehr! egal ob du billige Flow oder den Neo kaufst, die verbinden sich auch ohne dieses Upgrade mit dem Computer und werden angesteuert!
Franco13
14.09.2018, 10:06
Brauche ich sonst noch etwas? In der Beschreibung der Rolle steht etwas von Tacx T2990 PC Upgrade für Smart. Wäre das eine "Alternative" für den USB Dongle oder etwas komplett anderes?
Das ist eine teure Alternative für den ANT+ Dongle oder die Steuereinheit für die (alte) TACX Software.
Würde ich im Zweifel erst mal nicht mehr kaufen. Für TrainerRoad definitiv nicht nötig.
Ich glaube, dieses Upgrade-Zeug brauchte man nur mit den allerersten smarten Rollen. Die konnten zwar irgendwas smartes, aber halt nix richtiges. Da ging dann nur ne Tacx-eigene Software oder so und wer auf Zwift umsteigen wollte brauchte das Upgrade um eben richtig smart zu sein.
Die neuen Trainer brauchen das schon lange nicht mehr! egal ob du billige Flow oder den Neo kaufst, die verbinden sich auch ohne dieses Upgrade mit dem Computer und werden angesteuert!
Alles klar, danke dir! Am besten kaufe ich wohl die Rolle und schau dann vorzu, welches Equipment ich noch dazu benötige ;) Es bleiben ja zum Glück noch ein paar Tage bis das Wetter umschlägt.
@Franco: Danke auch dir! Dann kaufe ich mir wohl einfach einen günstigen Dongle :)
Huhu :Huhu:
Ich möchte mir ha auch einen Rollentrainer kaufen und bin heute auf ein (gutes) Angebot aufmerksam geworden.
Der Tacx Flux für 499,- € bei Decathlon.
Habe da mal gleich bei Decathlon um die Ecke angerufen und gefragt ob die das Teil für mich bestellen können, machen sie leider nicht.
Man muss es selber im Onlinestore Kaufen, kann es dann aber in den Store um die Ecke liefern lassen.
Dort kann man aber auch sagen, ich möchte nicht mehr und bekommt sein Geld zurück.
Ob dies nun ein Schnäppchen ist kann ich allerdings nicht sagen, günstiger habe ich den Flux aber bisher noch nicht gesehen.
https://www.decathlon.de/p/rollentrainer-tacx-fluc-smart/_/R-p-X8534451?mc=8534451
Mfg Isemix :Blumen:
ricofino
14.09.2018, 13:36
Bisher, auch hier im Thread war der günstigste Preis 599,-
Bisher, auch hier im Thread war der günstigste Preis 599,-
Also ist direkt um 100,-€ gefallen, dann ist es wohl doch ein Schnäppchen.
Und dann lässt sich das Ding nur in DE liefern :(
Die Lieferung unserer Artikel erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands.
Muss ich wohl doch bei ROSE Schweiz für CHF 580.- inkl. Versand zuschlagen.
Ich hab' nen Flux (neugierig geworden und vom deutlich gesunkenem Preis verführt; habe 549,- bei Bike24 bezahlt) letzte Woche bestellt und heute war das Wetter erstmals schlecht genug, dass ich guten Gewissens indoor trainieren konnte.
Bei Sonnenschein draußen, so wie in den letzten 6 Tagen, bringe ich das einfach nicht übers Herz.
nach 2 Stunden intervalltraining ist es für ein Fazit sicher zu früh, aber ein paar Dinge sind mir doch aufgefallen. Lautstärke ist perfekt. Eigentlich höre ich nur die Kettengeräusche und da die Kette meines TT sehr sauber und trocken geschmiert ist, sind diese Geräusche sehr gering. Da ist kein großer Unterschied zu unserem bewährten Ergometer mit Riemenantrieb und der Flux ist deutlich leiser als der Bushido-Rollentrainer.
Mit Oversized-Schaltkäfig (habe 17er-Schaltröllchen am TT verbaut), funktionieren die vier größten Ritzel nicht, wenn vorne das kleine Kettenblatt aufgelegt ist, weil dann der Schaltkäfig am Standfuß des Flux schleift. Das ist schon doof. Ich hab zwar noch andere (funktionierende) Gänge zur Verfügung und kann im Prinzip auch alle Programme auf dem großen Kettenblatt fahren, aber die Kompatibilität zum WEttkampf-TT war ein innerliches KAufargument und ist somit nur eingeschränkt gegeben.
Ganz großes Minus muss man für die Tacx-Software vergeben. Da dem Flux ein vier-wöchiger Premiumzugang beiliegt, wollte ich eigentlich die Tacx-Software, die sonst monatlich etwa soviel wie Zwift kostet, austesten, aber weder bei der Windows-Desktop-App (mit aNT*-Dongle) noch bei meinem Ant+-fähigen Smartphone war die Software in der Lage meinen Ant+-Pulsmesser zu erkennen.
Die Adnroid-App unterstützt ebenso wie die Windows-Software ausschließlich BT-Verbindungen. Indoor-Training ohne Pulsaufzeichnung macht aus meiner Sicht Null Sinn und für die Tacx-App müsste ich daher entweder für das Samrtphone einen BT-HF-Gurt oder wenn ich den PC nutzen will, noch zusätzlich ein BT-4.1-Modul kaufen, obwohl meine vorhandenen Hardware mit Zwift, Bkool und auch TRainerRoad perfekt zusammenarbeitet.
Da haben die Tacx-Prgrammierer offensichtlich keine Lust gehabt die Software für einen breiteren Anwenderkreis zu Ende zu programmieren.
Bin dann eben mit Zwift gefahren, habe als Powermeter sicherheitshalber meinen am Rad installierten Powermeter und nicht den von Flux genommen, da ich halbwegs sicher sein wollte, dass bei einem harten Intervalltraining die Wattwerte von Beginn bis zum Schluss auch stimmen- Ob der Flux diesbezüglich Ungenauigkeiten hat. kann ich daher vorerst nicht beurteilen.
Insgesamt hat mir das Fahrgefühl gut gefallen. Wesentlich besser als auf dem Bushido (man merkt die höhere Schwungmasse) und ungefähr wie bei unserem Ergometer, der glaube ich 30kg-Schwungmasse hat. Es ist nicht ganz dasselbe wie auf der Straße, aber es ist schon ziemlich nahe dran.
hanse987
14.09.2018, 16:49
Das es zu Problemen mit langen Schaltkäfigen kommen kann ist Tacx bekannt. Deshalb soll bei der kommenden Flux2 das Gehäuse überarbeitet worden sein.
Ganz großes Minus muss man für die Tacx-Software vergeben. Da dem Flux ein vier-wöchiger Premiumzugang beiliegt, wollte ich eigentlich die Tacx-Software, die sonst monatlich etwa soviel wie Zwift kostet, austesten, aber weder bei der Windows-Desktop-App (mit aNT*-Dongle) noch bei meinem Ant+-fähigen Smartphone war die Software in der Lage meinen Ant+-Pulsmesser zu erkennen.
Die Adnroid-App unterstützt ebenso wie die Windows-Software ausschließlich BT-Verbindungen. Indoor-Training ohne Pulsaufzeichnung macht aus meiner Sicht Null Sinn und für die Tacx-App müsste ich daher entweder für das Samrtphone einen BT-HF-Gurt oder wenn ich den PC nutzen will, noch zusätzlich ein BT-4.1-Modul kaufen, obwohl meine vorhandenen Hardware mit Zwift, Bkool und auch TRainerRoad perfekt zusammenarbeitet.
Da haben die Tacx-Prgrammierer offensichtlich keine Lust gehabt die Software für einen breiteren Anwenderkreis zu Ende zu programmieren.
Jetzt wo es den Kickr Core für 799 gibt und der genauso leise ist würde ich mir diese holländischen Käserollen nicht mehr antun.
Trillerpfeife
14.09.2018, 18:14
Jetzt wo es den Kickr Core für 799 gibt und der genauso leise ist würde ich mir diese holländischen Käserollen nicht mehr antun.
Hier hat jemand seinen Ant+ Gurt mit der Taxc Trsiner Software 4 Basic verbunden.
http://forum.tacx.com/viewtopic.php?t=26319
Jetzt wo es den Kickr Core für 799 gibt und der genauso leise ist würde ich mir diese holländischen Käserollen nicht mehr antun.
Den Kickr Core gibt es ja noch nicht (frühester Versandtermin 10.Oktober 2018 laut Wahoo-Website), genauso wenig wie den höchstwahrscheinlich verbesserten Flux2. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ab 13.10. mein Bedarf an Indoortraining auf dem WEttkampf-TT für viele Monate gedeckt ist. :Huhu: ;)
Und 250,-€ Unterschied zwischen 799,- und 549,-, die ich bezahlt habe oder 300,-€ gegenüber dem nochmal günstigeren Decathlon-Angebot ist schon nochmal 'ne Menge Kohle, für die man ein paar mal schick Essen gehen kann.
Hafu, hast du dich nicht stark gegen den Flux ausgesprochen und nun hast du dir selber einen geholt???
Hafu, hast du dich nicht stark gegen den Flux ausgesprochen und nun hast du dir selber einen geholt???
Da hab ich mich auch gewundert! Ich hatte auch vermutet ein Haushalt mit einem Arzt und einer Lehrerin kann sich den Neo leisten. :Lachen2:
Hafu machst du demnächst mal einen Vergleich der Leistungsdaten von Flux und deinem PM? Normal müsst die Flux ja was sinnvolles anzeigen!
Was hast du denn für ein ANT+ fähiges Handy? Das hab ich ja noch nie gehört!
Ernsthaft, ich dachte der hafu , dass hat Hand und Fuss wenn der was sagt... Also kauf ich lieber den Neo. upsi
Ernsthaft, ich dachte der hafu , dass hat Hand und Fuss wenn der was sagt... Also kauf ich lieber den Neo. upsi
Ich glaub ich würde aktuell den Flux nehmen. 500€ ist halt ne Ansage!
Hafu, hast du dich nicht stark gegen den Flux ausgesprochen und nun hast du dir selber einen geholt???
Ich hatte nur auf die Diskussionen im Tour-Forum verwiesen und den entsprechenden Thread verlinkt. Tendenziell schreibe ich lieber über eigene Erfahrungen, als über Erfahrungen aus zweiter Hand.
Ob ich den Flux behalte, weiß ich noch nicht. Wenn er nicht zurückgeht, dann wird ihn sich vermutlich sowieso mein Sohn "leihweise" schnappen, der im Gegensatz zu uns, mitten in der Stadt wohnt und deshalb sowieso deutlich mehr von seinem Radtraining indoor absolviert.
...
Was hast du denn für ein ANT+ fähiges Handy? Das hab ich ja noch nie gehört!
S4 Active, ist nur ein älteres Zweithandy, dass aber auch wasserdicht und robust ist, so dass man es in der Trikottasche nicht dauernd bei Regen in Tüten packen muss.
Ich hab' nen Flux (neugierig geworden und vom deutlich gesunkenem Preis verführt; habe 549,- bei Bike24 bezahlt) letzte Woche bestellt und heute war das Wetter erstmals schlecht genug, dass ich guten Gewissens indoor trainieren konnte.
Bei Sonnenschein draußen, so wie in den letzten 6 Tagen, bringe ich das einfach nicht übers Herz.
...
Danke Hafu für deinen Erfahrungsbericht mit dem Flux. Wie Mirko schreibt, sind 500€ Differenz schon ein Brett. Da ich noch das weitere Material benötige (Dongle, Trainerroad Abo, Kassette und Vorderrad Stütze -> hat hier jemand eine Empfehlung für eine VR-schonende Stütze?), habe ich mir nun auch den Flux bestellt.
Bike24 hat den wirklich unschlagbar günstig im Angebot und nicht mehr viele auf Lager :)
Danke Hafu für deinen Erfahrungsbericht mit dem Flux. Wie Mirko schreibt, sind 500€ Differenz schon ein Brett. Da ich noch das weitere Material benötige (Dongle, Trainerroad Abo, Kassette und Vorderrad Stütze -> hat hier jemand eine Empfehlung für eine VR-schonende Stütze?), habe ich mir nun auch den Flux bestellt.
Bike24 hat den wirklich unschlagbar günstig im Angebot und nicht mehr viele auf Lager :)
Vergiss den Rollenreifen nicht den Decathlon empfiehlt:
Hinweise zu den Reifen
Egal, ob du den Rollentrainer mit einem Rennrad oder Mountainbike nutzt: Verwende in jedem Fall spezielle Rollentrainer-Reifen.
Diese weisen aufgrund ihrer verstärkten Struktur und des robusteren Gummis eine längere Lebensdauer auf und sind außerdem leiser.
Derjenige, der für die Artikelbeschreibung zuständig war, hat das Prinzip des Direktantriebs wohl nicht ganz verstanden. :Lachanfall:
Ich glaub ich hab noch ne Stütze im Keller. Müsste die hier sein (https://www.amazon.de/gp/product/B008RHEZEK/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1). Da beim Neo eine dabei war brauch ich die nicht mehr. Wenn du mich Montag dran erinnerst und deine Adresse schickst kann ich sie suchen und dir schicken.
ricofino
15.09.2018, 08:47
Tacx Flux
Bei Decathlon 500 Euro
bei Bike24 530 Euro
Ist wohl zu erwarten das er vom Preis noch weiter sinkt?
Kommt schließlich bald ein Nachfolgemodell!
BananeToWin
15.09.2018, 09:45
Ich weiß nicht obs noch billiger wird. Die Anmerkung es seien nur noch wenige das bei Decathlon hat mich dermaßen unter Druck gesetzt, dass ich jetzt zugeschlagen habe. :dresche
Ich hatte noch zwei 50er Geschenkgutscheine, die konnte ich hier gut verwenden. Bin gespannt, wie sich die Rolle so machen wird.
Franco13
15.09.2018, 11:08
... hat hier jemand eine Empfehlung für eine VR-schonende Stütze?), habe ich mir nun auch den Flux bestellt.
Der Flux braucht keine Stütze, das Rad steht ohne gerade. Mit Stütze wäre es vorne zu hoch.
Indurain1904
15.09.2018, 12:52
Ich weiß nicht obs noch billiger wird. Die Anmerkung es seien nur noch wenige das bei Decathlon hat mich dermaßen unter Druck gesetzt, dass ich jetzt zugeschlagen habe. :dresche
Ich hatte noch zwei 50er Geschenkgutscheine, die konnte ich hier gut verwenden. Bin gespannt, wie sich die Rolle so machen wird.
Aktuell sind schon keine mehr verfügbar. Also alles richtig gemacht. :Cheese:
Aktuell sind schon keine mehr verfügbar. Also alles richtig gemacht. :Cheese:
Da habe ich ja Glück gehabt, dass ich mir heute morgen auch noch schnell einen gesichert habe :Huhu:
BananeToWin
15.09.2018, 13:42
Aktuell sind schon keine mehr verfügbar. Also alles richtig gemacht. :Cheese:
:liebe053: :liebe053:
Vergiss den Rollenreifen nicht den Decathlon empfiehlt:
Derjenige, der für die Artikelbeschreibung zuständig war, hat das Prinzip des Direktantriebs wohl nicht ganz verstanden. :Lachanfall:
Ich glaub ich hab noch ne Stütze im Keller. Müsste die hier sein (https://www.amazon.de/gp/product/B008RHEZEK/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1). Da beim Neo eine dabei war brauch ich die nicht mehr. Wenn du mich Montag dran erinnerst und deine Adresse schickst kann ich sie suchen und dir schicken.
Haha, verkauft haben sie dank dem Kampfpreis trotzdem alle ;) Auch Bike24 scheint ausgeschossen...
Das wäre eine coole Sache, wenn ich das Teil ausprobieren könnte :) Melde mich gerne per PN bei dir für die weiteren Details. Tausend Dank.
Btw: Falls jemand Interesse an einer Tacx Flow hat, kann er/sie sich gerne bei mir melden. Muss mal noch ein paar Fotos machen und im Keller nachschauen, wie die genau heisst. Preislich finden wir uns schon (Übernahme des Portos/Verpackung und wir sind schon nahezu im Geschäft)
Das wäre eine coole Sache, wenn ich das Teil ausprobieren könnte :) Melde mich gerne per PN bei dir für die weiteren Details. Tausend Dank.
Der Flux braucht keine Stütze, das Rad steht ohne gerade. Mit Stütze wäre es vorne zu hoch.
Scheinst du nicht zu brauchen, wenn das stimmt. Fänd ich gut, denn ich hab mich vorhin schon gefragt wie Tacx eine 800€ Rolle anbieten kann bei der man sich dann noch nachträglich Teile dazu kaufen muss um nicht schräg auf dem Rad zu sitzen.
Scheinst du nicht zu brauchen, wenn das stimmt. Fänd ich gut, denn ich hab mich vorhin schon gefragt wie Tacx eine 800€ Rolle anbieten kann bei der man sich dann noch nachträglich Teile dazu kaufen muss um nicht schräg auf dem Rad zu sitzen.
Mir ging es eher um das mögliche Scheuern des VR auf dem Boden zu verhindern. Ansonsten verbleiben wir doch so, dass ich es zuerst ausprobiere und sonst gerne nochmals auf dich zukomme :)
Mir ging es eher um das mögliche Scheuern des VR auf dem Boden zu verhindern. Ansonsten verbleiben wir doch so, dass ich es zuerst ausprobiere und sonst gerne nochmals auf dich zukomme :)
So machen wir das!
Aber hast du denn keine Matte drunter liegen? Was machst du mit den circa 19 Liter Schweiß die du pro Einheit verlierst? Ich hab nix drunter, aber mich würden auch keine Kratzer auf dem Boden stören. Meine Rolle steht also wohl nicht ganz so edel wie bei dir! :Cheese:
Franco13
15.09.2018, 15:04
Bei mir ist Parkett drunter und dazwischen das:
https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/44881100/
(Ikea Kolon Fußbodenschutz)
So machen wir das!
Aber hast du denn keine Matte drunter liegen? Was machst du mit den circa 19 Liter Schweiß die du pro Einheit verlierst? Ich hab nix drunter, aber mich würden auch keine Kratzer auf dem Boden stören. Meine Rolle steht also wohl nicht ganz so edel wie bei dir! :Cheese:
Perfekt! Doch eigentlich habe ich noch eine richtig dicke Fitnessmatte als Unterlage. Scheuern wäre also Reifen auf Matte.
Ansonsten nehme ich den Tacx Rollenreifen aus dem Decathlon Artikelbeschrieb für mein Vorderrad :Lachanfall:
BananeToWin
16.09.2018, 14:02
Eine etwas seltsame Frage an die Flux-Leute: Ich werde aus Altteilen ein Rollenrad zusammen basteln, weil ich ungern meim TT einpsanne. By the way: ist das eigentlich übertriebene Vorsicht? Es fahren ja mittlerweile doch doch die meisten mit ihren Carbonrennern auf der Rolle (zumindest ist das mein Eindruck). Aber meine eigentlich Frage wäre folgende: aus Einfachheitsgründen hab ich gedacht ich baue das ganze vorne als 1 fach und hinten 10 fach. Dann fällt Umwerfer und Schlathebel schonmal weg. Kann man damit vernünftig fahren oder fehlen mir dann Wiederstandsbereiche?
Ach ja und was mir noch einfällt: Wie gut stimmt die Wattmessung bei euch mit der eures Powermeters überein? Sind das vernünftige Werte? Eher zu hoch/ zu niedrig? Eigentlich müsste es ja, falls es sehr genau misst, etwas niedrigere Werte im Vergleich zu einem urbelbasierten System anzeigen oder? Einfach wegen den paar Watt die im Antriebsstrang verloren gehen.
Trillerpfeife
16.09.2018, 14:12
Es kommt darauf an wie du trainierst. Bei Intervallen oder anderem Training bei dem die Rolle den Widerstand vorgibt reicht ein Singlespeeder
Wenn du aber nach Steigung trainierst, in Zwift mitfährst oder z.B Real live Videos nachfährst ist das so ähnlich als ob du draussen fahren würdest.
Mein Flux ist gerade wieder bei Mantel angekommen - hat nach ca. zwei Monaten angefangen alle 2-3 Umdrehungen ein "Widerstandsloch" mit entsprechenden Geräuschen zu entwickeln. :Kotz:
Mal abwarten, was zurückkommt und wie sich die nächste Einheit schlägt.
bei mir steht nach 25 jahren auch wieder n rollenkauf an. hatte auch die flux im auge, war aber auch etwas abgeschreckt durch negative berichte. in der aktuellen TRITIME wurde nun die flux 2 für november angekündigt...vll eine flux ohne kinderkrankheiten?
@NBer
Aufgrund der ganzen Kinderkrankheiten habe ich, wie im anderen Thema bereits erwähnt, einen Kickr Core bestellt. Die Flux2 hat mich „vom Papier her“ zwar auch interessiert, aber ich hatte keine Lust mich hinterher zu ärgern - deswegen habe ich mich für den Wahoo entschieden, da scheinen im großen und ganzen weniger Probleme aufzutreten bei den bisherigen Trainern.
vll eine flux ohne kinderkrankheiten?
Oder halt wieder mit neuen Kinderkrankheiten. Das findest du dann raus wenn er bei dir steht.
Ich weiß jetzt nicht genau wie günstig der zum Start zu haben ist, aber da würde ich wohl eher noch die paar Euro drauf legen und den Neo nehmen. Mir wäre das Risiko zu hoch mal wieder als Produkttester missbraucht zu werden.
dherrman
17.09.2018, 19:36
@NBer
Aufgrund der ganzen Kinderkrankheiten habe ich, wie im anderen Thema bereits erwähnt, einen Kickr Core bestellt. Die Flux2 hat mich „vom Papier her“ zwar auch interessiert, aber ich hatte keine Lust mich hinterher zu ärgern - deswegen habe ich mich für den Wahoo entschieden, da scheinen im großen und ganzen weniger Probleme aufzutreten bei den bisherigen Trainern.
Naja. Das ist auch ein neues Produkt, den DC Rainmaker gute Qualität zuschreibt
Wenn es Probleme damit geben sollte wird sich das erst herausstellen...
Vom Bauch her würde ich auch den Kickr Core nehmen. Aber 300 € aktuell Unterschied ist schon Eintrittsgeld für eine schöne Langdistanz ;)
https://www.clevertraining.com/tacx-flux-2-smart-trainer
Flux2 - 899 $
Kickr Core - 899 $
Kosten dann in € wohl beide 799€....
mal schauen, was die flux 2 in D kosten wird. der unterschied flux - neo war ja nicht nur n paar euro, sondern bei bike24 im moment rund das doppelte.
Ich grabe dieses Thema nochmal heraus.
BananeToWin hat mich heute auf Grund meines Posts in einem anderen Thema darauf aufmerksam gemacht, dass die Flux zum Powermeter abweichende Werte hat.
Und zwar steigt die Abweichung linear zu der erbrachten Leistung. Dies war zumindest das Gefühlt.
Demnach habe ich mich mit Power2Max und Tacx Flux (2017) dran gemacht und dies getestet.
Mein Ergebnis ist, dass die Tacx Flux weniger Watt anzeigt als das p2m Powermeter:
100 W auf der Tacx entsprechen 100 W auf dem p2m
200 W auf der Tacx entsprechen 220 W auf dem p2m
300 W Tacx = 330 p2m.
Mein Test kurz zusammengefasst hier. (https://www.youtube.com/watch?v=s1G2wPs1tUk&feature=youtu.be)
Sowohl Powermeter als auch Tacx habe ich vor dem Start kalibriert. Auf dem Wahoo ist das Powermeter und auf Zwift die Rolle.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen ? Tipps, wie ich diesen Linearen Anstieg möglichst gut herausnehmen kann ? Das p2m ist normal immer am Rad, welches ich draussen fahre.
Viele Grüße, Tom
Mein Flux (hab ich seit einer Woche) und meine Garmin Vector Pedale sind ziemlich identisch (außer bei sehr kurzen Sprints, da gibt es so 5-10% Abweichung). Bin bisher sehr zufrieden.
CarstenK
21.10.2018, 23:35
Hab zwar keinen Flux, sondern den Neo. Dieser zeigt 5-10 Watt mehr an, als mein P2M. Also irgendwie scheinen da die Werte immer ein wenig zu streuen.
Werde demnächst mal das Rotor PM im Trainingsrad mit dem Neo vergleichen. Mal sehen was dabei raus kommt.
speedskater
25.10.2018, 18:08
Liebe pain cave maniacs,
ich bin Rollentrainer Anfänger
und muß mich post Kona
und aufgrund eines durchkorrodierten Spinning Bikes
jetzt mal mit der dunklen Jahreszeit arrangieren
(Sonntag ist Zeitumstellung)...
Vermutlich werde ich auch den Tacx Flux 1 bestellen
(weitere Schnäppchen Hinweise willkommen.
Decathlon ist z.Zt. nicht lagerfähig. Merci!)
und ans Internet per Laptop (Anschluß an Großbildmonitor) anschließen.
1. Frage:
Ist die folgende Zusatzbedarfsliste
a. korrekt und
b. komplett?
Anders formuliert:
Ist z.B. die Ant+ Antenne (wo bekäme ich die?) unnötig=inkorrekt
und Ihr würdet (zusätzlich zu Handtuch, Lüfter) eine Ergänzung
(lohnen sich die Schweißnetze oder tun es auch Handtücher, Schweißband) empfehlen.
Liste:
- Bodenmatte (trainiere im WZ)
- Kassette passend zum verwendeten Rad
(Kassettenwerkzeug oder vom Händler montieren lassen)
- Ant+ Antenne (sog. Dongle auf Englisch),
um eine Verbindung zum PC herstellen zu können
- Bezahlte oder unbezahlte Zugänge zu Internettrainingssoftware
(z.B. Zwift, Trainerroad, Sufferfest)
Danke.:Blumen:
2. Frage:
Ist ein RR
(will ich eigentlich auch noch draußen fahren und nicht immer (Hinterrad) umbauen)
oder TT
(habe ich im Winter eher "übrig" und kann es im WZ parken.....)
zu empfehlen?
Was spricht in Bezug auf das Rollentraining
im allgemeinen für einen RR-
oder für einen TT Einsatz?
Danke.:Blumen:
Liebe pain cave maniacs
Deine Liste passt auf jeden Fall soweit. Ein paar Anmerkungen:
ANT+ Dongle notwendig oder nicht: Kommt darauf an :) Der Flux lässt sich über ANT+ oder Bluetooth Smart verbinden. Hast du ein Gerät, dass einen der Standards bereits unterstützt, brauchst du keinen zusätzlichen Dongle. Ich musste mir damals einen kaufen und hab das über Amazon gemacht. Im Radladen und bei MediaMarkt wurde ich komisch angeguckt, als ich danach gefragt hab.
Schweißnetz: Ich hab so ein Teil, hab aber nicht wirklich das Gefühl, dass ich das brauche (obwohl ich stark schwitze). Bei mir tut es ein Handtuch quer über den Lenker und ein zweites was neben dran liegt zum abtrocknen.
RR oder TT: Beides kannst du nutzen. Die Entscheidung liegt ganz bei dir und ist im Endeffekt dieselbe, wie auch auf der normalen Straße. Die Antwort hast du dir ja schon selber gegeben. Du willst dein Rennrad im Winter weiter nutzen und hast keine Lust auf Hinterrad-Wechsel. Dann nimm das TT-Bike.
An was man sonst noch denken sollte:
- Wenn du einen Laptop nutzen willst, möchtest du den eventuell auch während dem Training bedienen. Du brauchst also etwas um ihn abzustellen (alternativ um eine Tastatur, Fernbedienung oder Handy abzulegen). Dazu gibt es z.B. von Kickr extra Tische. Ich nutze ein einfaches Bügelbrett.
- Was ich noch nutze ist so ein Halter für das Vorderrad (https://www.rosebikes.de/tacx-skyliner-t2590-vorderradhalter-635349?channable=a12062.MTkwMjk2Mw&source=detail&sku=1902963&product_shape=1&article_size=6075&gclid=EAIaIQobChMI8_T7lZui3gIVxfZRCh1BKA8dEAQYASAB EgKe5vD_BwE). Ob man das wirklich braucht? Ich weiß es nicht. Hab es noch nie ohne ausprobiert. Zur Not tut es aber sicherlich auch ein Telefonbuch (falls es das noch gibt).
Ansonsten passt das was du schreibst. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Salt hat schon super geantwortet, da würde ich alles unterschrieben.
Eine Ergänzung fällt mir noch ein: ob du Ant+ oder Bluetooth benutzten wirst hängt auch davon ab mit welchem Programm (Neudeutsch: App) du am Laptop trainieren möchtest. Sufferfest kann nur Ant+, Tacx Desctop App kann nur Bluetooth, Zwift kann beides.
Der Laptop steht bei mir weit weg. Der ist auch viel zu teuer um ihn nass geschwitzt zu bedienen. Normal startet man ja ein Workout und dann muss man nix mehr klicken.
Allerdings hängt der bei mir auch an einem grossen TV, ich brauche also nix zu sehen von dem.
Wenn man nur über den Laptop was laufen hat macht so ein Tisch vielleicht Sinn.
speedskater
26.10.2018, 12:06
@Salt, Mirko: Danke.
Gibt es eine kostenlose Trainingssoftware?
hanse987
26.10.2018, 12:38
Gibt es eine kostenlose Trainingssoftware?
Von Tacx oder allgemein?
Allgemein:
- https://www.goldencheetah.org
- https://www.roadgrandtours.com
Hab beiden noch nicht probiert, aber steht die nächsten Wochen an.
Franco13
26.10.2018, 13:37
- Was ich noch nutze ist so ein Halter für das Vorderrad (https://www.rosebikes.de/tacx-skyliner-t2590-vorderradhalter-635349?channable=a12062.MTkwMjk2Mw&source=detail&sku=1902963&product_shape=1&article_size=6075&gclid=EAIaIQobChMI8_T7lZui3gIVxfZRCh1BKA8dEAQYASAB EgKe5vD_BwE). Ob man das wirklich braucht? Ich weiß es nicht. Hab es noch nie ohne ausprobiert. Zur Not tut es aber sicherlich auch ein Telefonbuch (falls es das noch gibt).
Der Flux brauch das gar nicht. Die Höhe der Achse entspricht der eines 28er Hinterrades. Mit der Vorderradstütze ist es vorne zu hoch.
Der Flux brauch das gar nicht. Die Höhe der Achse entspricht der eines 28er Hinterrades. Mit der Vorderradstütze ist es vorne zu hoch.
Korrekt. Ich habe den Flux auf einer dünnen Isomatte, wo auch das VR drauf ist. Somit wird der Reifen des VR durch die Isomatte geschont/geschützt.
Mit der Stütze wäre es zu hoch :)
mad_triathlete
26.10.2018, 13:44
Von Tacx oder allgemein?
Allgemein:
- https://www.goldencheetah.org
- https://www.roadgrandtours.com
Hab beiden noch nicht probiert, aber steht die nächsten Wochen an.
Von Tacx gibt es via der Training App eine einfach Lösung, die absolut kostenlos ist. Die kenne ich allerdings bisher nur vom Smartphone.
Golden Cheetah ist generell super. Ich habe leider nie Trainingsprogramme laden können und generell fand ich die Bedienung eher mühsam.
Aber schau doch mal hier:
https://www.dcrainmaker.com/2016/11/trainer-apps-guide.html
da ist sicher was für dich mit dabei
hab von der freien Rolle noch eine Schreibtischstuhlschutzunterlage, die werd ich mit dem Flux ausprobieren. In der Decathlon Filiale in HH gab es nämlich noch einen! :liebe053:
Falls der Umstieg nicht klappt, werf ich den hier im Forum auf den Markt...:Cheese:
Bommel91
27.10.2018, 16:50
Auch auf die Gefahr, dass ich mich wieder unbeliebt mache. Denk dran, dass du 365 Tage Rückgaberecht bei Decathlon hast.
Das wird ausdrücklich von denen beworben und gilt auch für genutzte Artikel. Also bevor du Ihn hier mit Abschlag auf den Markt wirfst, kannst Du ihn auch zurückgeben.
Naja, der Preis ist ja aktuell so gut, dass ein Interessent, wenn er nicht abholen kann, sicher auch den Versandkostenaufschlag zahlen würde...:Blumen:
Ich möchte mir auch den Flux kaufen, weiß jemand ob man darauf auch einen Stufen Leistungstest machen kann oder selber Intervalle einstellen ohne kostenpflichtige Software? Oder sind andere Trainer dafür besser geeignet?
Ich möchte mir auch den Flux kaufen, weiß jemand ob man darauf auch einen Stufen Leistungstest machen kann oder selber Intervalle einstellen ohne kostenpflichtige Software? Oder sind andere Trainer dafür besser geeignet?
Das hat mit dem Trainer eigentlich nix mehr zu tun. Die Zeiten als die Trainer noch ein kleines Display hatten und man da die Watt hoch und runter machen konnte sind vorbei. Die Smart-Trainer funktionieren nur mit irgendeiner App.
Kostenlos kannst du zum Beispiel mit der Tacx App auf dem Handy den Trainer ansteuern. Da kannst du dir vorher auch Workouts programmieren. Der Flux kann das mit Sicherheit sehr gut, die Frage ist ob du dazu überhaupt den Flux brauchst oder nicht ein Einsteigermodell (Tacx Flow) nimmst, denn die können das auch.
Kostenlos kannst du zum Beispiel mit der Tacx App auf dem Handy den Trainer ansteuern. Da kannst du dir vorher auch Workouts programmieren. Der Flux kann das mit Sicherheit sehr gut, die Frage ist ob du dazu überhaupt den Flux brauchst oder nicht ein Einsteigermodell (Tacx Flow) nimmst, denn die können das auch.
Danke, Ich möchte schon einen mit Direktantrieb, und möchte im Winter auch auf Zwift fahren. Ich habe eh so gemeint ob die Tacx Software das kann.:)
Weiß jemand was der Unterschied zwischen dem Flux, dem Flux S oder dem Flux 2 ist? Gibt es wesentliche Unterschiede sonst ist es mir der Aufpreis nicht wert.
Flux S = Flux - jetzt passt aber auch ein langer Schaltkäfig.
Flux 2 = neuer Flux - mehr Watt, genauer...
Gibt es eigentlich diese Probezeit bei Zwift bzw TrainerRoad noch?
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43084
:Blumen:
bei Zwift gibt es für neue Accounts 7 Tage for free
speedskater
30.10.2018, 22:31
Habe den Flux S bestellt.
Soll in den ersten 2 Novemberwochen geliefert werden.
Flux 2 kostet 200 Euro mehr.
Zusatznutzen steht IMHO in keinem Verhältnis zum Preisunterschied.
ricofino
01.11.2018, 17:32
Seit gestern ist mein Flux da, nun wollte ich ihn per Bluetooth mit Zwift verbinden, findet den aber nicht. Mit dem Notebook ist der Flux gekoppelt.
Brauche ich den Ant+ Stick zwingend? Geht Zwift nur mit Bluetooth? Muss ich mit Bluetooth abstriche machen, z.B. Verbindung zum HF Gurt?
Danke vorab für Antworten.
Wenn du den Flux in Zwift koppeln willst darfst du ihn vorher NICHT mit dem Computer koppeln! Entkoppel ihn mal und suche ihn dann noch mal, dann müsste es gehen!
sabine-g
01.11.2018, 17:37
du DARFST den Flux nicht mit dem Notebook koppeln, sondern das macht Zwift selber.
Zwift läuft bei mir (Tacx Neo) über den Ant+ Dongle welcher mit dem Notebook verbunden ist.
Powermeterdaten greife ich über den Powermeter am Rad ab, ebenso TF.
Das kannst du aber machen wie du willst.
ricofino
01.11.2018, 18:04
Danke euch beiden. Verbunden bin ich und steh nun mit dem Rad an der Strecke und kurble fleißig. Aber ich steh eben!! Gibt's nen Startbutton? ich sehe keinen...
speedskater
02.11.2018, 09:14
Bei Decathlon gibt es aktuell lieferfähig den Flux für 499 Euro.
Ist der Rest vom auslaufenden Flux (manchmal auch mündlich 1 genannt)
(teilweise bei einzelnen Usern je nach Produktionsdatum
mit einigen Mängeln wie z.B. Gestank, ungeeignet für lange Schaltkäfige, etc.),
nicht der lt. Aussagen von Tacx
verbesserte direkte Nachfolger (Relaunch) Flux S (UVP 599 Euro),
noch der hochwertigere (Variation) Flux 2 (UVP 799 Euro).
Der S wird erst seit kurzem angeboten
und ist bei allen mir bekannten Händlern (Rose, 4thebike.de, u.a.)
aktuell nicht sofort lieferbar.
Auf meinen S von 4thebike.de muß ich auch noch warten.
Er wurde mir für "Anfang November" zugesagt.
Evtl. geht die Direktbestellung bei Tacx schneller.
Die Kategoriebezeichnung "Smart" haben sie alle drei.
Die Zusätze S oder
2 sind logischerweise wichtig und zu identifizieren
(ggf. beim Händler noch mal schriftlich bestätigen lassen),
wenn man sich für diese Modelle interessiert.
So lassen sich Enttäuschungen vermeiden.
Stundenlange Recherchen ebenfalls
(habe mein Lehrgeld bezahlt....
Möchte ich Euch ersparen).
Kann/Möchte man im "Geiz ist geil" Rausch schnell übersehen.....
Boah, die inApp Filmkäufe bei tacx schlagen ja ordentliche Löcher ins Portemonnaie! 11€/Film, da lohnt das Abo bei Zwift ja sehr schnell.:Blumen:
Ausgemusterten 42" Fernseher für den Trainingsraum muss ich noch organisieren.:cool:
speedskater
02.11.2018, 10:32
Was ist Inhalt dieser InApp Filme?
Dauer?
Qualität?
Empfehlenswert?
Danke.
Es gibt Vorschauen und kurze Gratisstrecken jn der App, den Rest können Dir Nutzer sicher besser beantworten!:Blumen:
Steppison
02.11.2018, 13:53
Ausgemusterten 42" Fernseher für den Trainingsraum muss ich noch organisieren.:cool:
Danke für den Hinweis, vielleicht kriege ich ja auch den 32" TV aus dem Wohnzimmer ausgetauscht und kann den "Kleinen" mit in den Keller nehmen. :)
Oliver30
02.11.2018, 14:38
Boah, die inApp Filmkäufe bei tacx schlagen ja ordentliche Löcher ins Portemonnaie! 11€/Film, da lohnt das Abo bei Zwift ja sehr schnell.:Blumen:
Ausgemusterten 42" Fernseher für den Trainingsraum muss ich noch organisieren.:cool:
Zu klein.
BananeToWin
04.11.2018, 10:53
Hallo zusammen,
ich hab vor einigen Wochen den Flux bei Decathlon bestellt, also den "alten" (bin nicht so sattelfest in der Terminologie"). Anfangs lief alles wunderbar, jetzt hat er angefangen zu quietschen bzw. schleifen. Man merkt es am Tritt nicht, aber es wird immer lauter und mittlerweile hab ich echt Angst, dass sie das Ding zerlegt wenn ich weiter fahren.
Kennt jemand dieses Problem? Woher das Schleifen genau kommt weiß ich nicht.
Wenn ich das jetzt reklamieren will: besser Decathlon oder Tacx selbst kontaktieren?
Danke euch!!
dherrman
04.11.2018, 11:20
die haben ihn dir ja verkauft. Werben ja zusätzlich mit dem 365 Tagen Rückgaberecht.
Hab mich entgültig gegen eine neue Rolle entschieden. Fahre weiter meine doofe Tacx Swing (war 2006 voll das geile Zeuchs), falls ich nicht auf's Fat-Bike komme weil es zu verschlammt ist :Lachanfall:
Schon verrückt, wie so ein Produkt den Will-Haben-Weil-So-Günstig Reflex reizt, wenn es ein paar Euro reduziert wird.
So. Rein in die Klamotten und Raus, es scheint die Sonne:)
VG
Würde auch versuchen den bei Decathlon wieder los zu werden, deren Service fand ich bisher immer sehr gut und unkompliziert!
Matthias75
04.11.2018, 11:30
Kennt jemand dieses Problem? Woher das Schleifen genau kommt weiß ich nicht.
Wenn ich das jetzt reklamieren will: besser Decathlon oder Tacx selbst kontaktieren?
Danke euch!!
Zum Problem kann ich nichts beitragen, bin hier nur interessierter Mitleser, weil der Flux langfristig auf meiner Einkaufsliste steht.
Zum Thema Reklamation: dherman hat schon geschrieben: Mit wem hast du den Kaufvertrag abgeschlossen bzw. we hat dein Geld bekommen. Das sollte immer der erste Ansprechpartner sein. Wenn du dich direkt an Tacx wendest, mag das unter Umständen schneller sein und auf jeden Fall für Decathlon bequemer. Aber was wäre denn, wenn Tacx das Problem nicht beheben kann und du dein Geld zurück haben willst. Tacx wird es dir nicht geben und Decathlon wird sich fragen, waum du deine Kohle zurückhaben willst ohne dass du vorher bei ihnen reklamiert hast. Deshalb aus meiner Sicht immer erst über den Händler. Direkt an den Hersteller nur in Ausnahmefällen oder in Absprache mit dem Händler und unter Zusicherung, dass dadurch die Ansprüche gegen den Händler (Rüchkgabe/ Wandlung) bestehen bleiben.
M.
BananeToWin
04.11.2018, 17:02
Alles klar, danke euch. Hab jetzt mal Decathlon kontaktiert.
Hätte am liebsten einfach einen Ersatz. Bin ansonsten sehr zufrieden mit dem Trainer. Der Zwift-Winter beginnt ja erst ;)
speedskater
05.11.2018, 10:31
ich hab vor einigen Wochen den Flux bei Decathlon bestellt, also den "alten" (bin nicht so sattelfest in der Terminologie"). Anfangs lief alles wunderbar, jetzt hat er angefangen zu quietschen bzw. schleifen. Man merkt es am Tritt nicht, aber es wird immer lauter und mittlerweile hab ich echt Angst, dass sie das Ding zerlegt wenn ich weiter fahren.
Das ist der allererste Flux.
Von manchen auch Flux 1 genannt.
Da las ich schon einiges über Probleme.
Jemand schrieb,
dass diese auch vom präzisen Produktionsdatum abhängig seien.
Je jünger dieses sei,
desto wahrscheinlicher, dass das Gerät i.O. sei.
Möglicherweise hast Du eines der älteren Geräte verkauft bekommen.
Konsequenzen:
1. Von den Problemen weiß Decathlon
IMHO mit allergrößter Wahrscheinlichkeit auch
und verkauft ihn deshalb für 499 Euro.
2. Tacx hat aufgrund der Probleme vermutlich reagiert
und verkauft jetzt
a. den Nachfolger S
und
b. den 2 als höherwertiges Modell.
Hoffen wir, dass die in Ordnung sind.
(habe ich bestellt. Bin gespannt und hoffe...).
PattiRamone
06.11.2018, 10:39
Hab gestern den Flux bei Decathlon abgeholt.
Seriennummer ist von der neuesten (hoffentlich fehlerlosen) Generation (#8617).
Hab mir die Tacx Training App auf's Handy geladen und wollte erstmal die Schaltung einstellen. Hab dafür ein Slope-Training gestartet und die Steigung soweit runtergedreht wie es geht, aber die Kurbel lies sich trotzdem nicht einfacher drehen.
Bin ich zu doof? Wie bekomm ich das Teil in den "Leerlauf"?
..."?
Henry, bist Du bzw Dein Flux evtl im Ergometermodus?
https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?361997-Erfahrungen-mit-Tacx-Flux-Smart-T2900/page5
:Huhu:
Grüße
Thomas
Gestern Flux bei Decathlon abgeholt, mit denen hatte ich bis jetzt nur super Erfahrungen, meine alte ELite Rolle haben sie damals anstandslos getauscht.
Heute mit dem Flux auf Sufferfest gefahren, war super. Dann nachmittags nochmal, weils so schön war - und bei jeder Umdrehung klackert die Rolle, zweifelsfrei der Rolle zuzuordnen, lässt sich ohne Kasette reproduzieren. Also wieder hin zu Decathlon in den nächsten Tagen.... hätte so schön sein können. Jemand ähnlich Pech gehabt?
Gestern Flux bei Decathlon abgeholt, mit denen hatte ich bis jetzt nur super Erfahrungen, meine alte ELite Rolle haben sie damals anstandslos getauscht.
Heute mit dem Flux auf Sufferfest gefahren, war super. Dann nachmittags nochmal, weils so schön war - und bei jeder Umdrehung klackert die Rolle, zweifelsfrei der Rolle zuzuordnen, lässt sich ohne Kasette reproduzieren. Also wieder hin zu Decathlon in den nächsten Tagen.... hätte so schön sein können. Jemand ähnlich Pech gehabt?
Ah sehr gut. Du bist nun einer der wenigen die vergleichen können! War der Flux fühlbar/messbar schneller als deine alte Rolle mit dem Verstellen des Widerstands bei Sufferfest?
Schade das du sie zurück bringen musst, hoffe die haben noch eine zum Umtauschen auf Lager für dich! :Blumen: So ein Flux wär auch deutlich cooler für unsere gemeinsamen KoS-Pläne. :Liebe:
...könntest ja bei Decathlon um Einsendung zu Tacx bitten, evtl gibt es ein neueres Modell im Austausch.:Blumen:
:Huhu: Thomas
Tacx scheint ja ein ziemlicher Shice geworden zu sein... so viele Probleme.. ich glaube ich schaue mich eher nach Elite um.
Ah sehr gut. Du bist nun einer der wenigen die vergleichen können! War der Flux fühlbar/messbar schneller als deine alte Rolle mit dem Verstellen des Widerstands bei Sufferfest?
Schade das du sie zurück bringen musst, hoffe die haben noch eine zum Umtauschen auf Lager für dich! :Blumen: So ein Flux wär auch deutlich cooler für unsere gemeinsamen KoS-Pläne. :Liebe:
Also das Verstellen ging schon schneller, obwohl das bei allen Rollen lt. DC Rainmaker ja gleitend passiert, "otherwise it would be like hitting a brick wall", wobei der Neo das ja sicher könnte, also zumachen in 0,1 s.... Ich habe ja den 4DP Full Frontal gemacht und war beim Sprint 40 W besser, da kam die alte Rolle gar nicht mit. Dafür hat sie wohl konstant 10% zu viel gemessen, mein neuer FTP ist 18 W unter dem alten :(.
Generell viel besseres Fahrgefühl als auf den alten richtigen Rolle (TACX FLOW T22440).
Ansonsten habe ich bei Decathlon angerufen, direkt hier in Schwetzingen im Zentrallager, keine mehr vorrätig, kommen aus einem ausländischen Lager, Lieferung in 7 Tagen. Das schnellste wäre eine Retour und eine Neubestellung. Alles sehr nett und kein Problem - wie ich es von Decathlon kenne. Also neu bestellt, dann aber auf bike24 noch 1 (!) Exemplar Elite Direto für 599 € entdeckt, mit den bekannten Vorteilen (direkt passend zu Steckachse = mein RR, langer Schaltkäfig = auch mein RR und mit echtem Powermeter). Also bei Decathlon den neuen Flux storniert (auch problemlos) und bei bike24 den Direto geordert. Jetzt mal abwarten was passiert. Es bleibt spannend...
Also bei Decathlon den neuen Flux storniert (auch problemlos) und bei bike24 den Direto geordert. Jetzt mal abwarten was passiert. Es bleibt spannend...
Ok, du musst mich bald wieder Einladen zum Espresso. So einen Direto hab ich noch nie in echt gesehen. Bin gespannt was du berichtest im Vergleich zu den Tacx!
hanse987
07.11.2018, 23:59
Der Vergleich würde mich auch interessieren. Bei mir ist es nur umgekehrt, denn ich hab die Direto und keinen Vergleich zur Tacx.
Ich hab meine die letztes Wochenende wieder vom Dachboden geholt.
ricofino
10.11.2018, 12:39
Ich habe heute den kurzen FTP Test mit dem Flux gemacht. Dieser dauert 20 Minuten, insgesamt dauert diese Trainingseinheit 45 Minuten, mit Aufwärmen, Cool down etc.
Das Ergebnis hat nach diesen 20 Minuten 190 Watt ergeben.
Der Watt- Durchschnitte zum Ende des Tests zeigte 199 Watt an.
- Wie ist das Ergebnis mit dem Flux zu bewerten?
- Hat diesen Test jemand gemacht und einen Vergleich zu einem anderen Wattmesser oder anderen Test?
Ich fahre (noch) ohne Wattmesser an den Rädern, deshalb kann ich selbst das Ergebnis nicht deuten.
Naja, der Test zeigt dir eben die FTP wenn du mit dem Flux fährst.
Wenn du dir ein anderes Wattmessystem kaufst, dann können die Werte natürlich abweichen.
Wie groß die Differenz ist, kommt darauf an mit welchem anderen Wattmesssystem du vergleichst.
Und auch da gibt es eine Serienstreuung.
Mein Assioma weicht z. B. um ca. 5 Watt vom Flux ab.
FTP drinnen und FTP draußen sind, zumindest bei mir, aber auch ganz unterschiedliche Sachen.
Naja, der Test zeigt dir eben die FTP wenn du mit dem Flux fährst.
Jo, so würd ich das auch sagen. Und der Flux ist auf 3% genau. Die echten Watt sollten also circa irgendwo zwischen 185 und 195 Watt sein. Wichtig ist aber ja nur, dass der Flux immer das gleiche anzeigt, damit du das Training damit steuern kannst.
Da hast ja über Winter schon ein gutes Ziel mit dem aktuellen Wert: Da muss im Frühling ne 2 vorne stehen! ;)
ricofino
10.11.2018, 15:23
Da hast ja über Winter schon ein gutes Ziel mit dem aktuellen Wert: Da muss im Frühling ne 2 vorne stehen! ;)
In meinem Alter ist man froh wenn die Leistungsfähigkeit nicht abnimmt!!!
Aber die 2 davor könnte ein Ziel sein. Nachher um 16.30 Uhr ist ein Training auf Zwift 3x13 min. Climb, das werde ich mal als zweite Einheit des Tages angehen.
redeagle
11.11.2018, 00:00
Ich habe mir nun auch den Flux geordert, komme aber nicht so klar.
Habe erst mal die Firmware aktualisiert und kalibriert, soweit so gut.
Wenn ich mit Zwift fahren will, wird der Flux zweimal gefunden, einmal als PWR und einmal als FC.
Egal in welcher Kombi ich das koppel, ich bekomme den ERG Modus nicht aktiviert.
Zwift sagt zwar, dass der an ist, aber ich je schneller ich trete , desto mehr Watt wird angezeigt (und wird auch schwerer)
Ich habe ein Workout gefahren und in der Auswahl ERG aktiviert.
Mein Powermeter zeigt auch Werte an, die deutlich über denen von Zwift sind: Zwift 220, meiner >300, was nach Anstrengung auch realistischer ist.
Habe dann während des Workouts wieder auf meinen Vortex Smart gewechselt und gekoppelt und sofort klappte das wieder mit dem ERG und die Wattwerte vom Vortex sind auch sehr nah am Powermeter dran.
Kann mir einer sagen, wie ich mit dem Flux in den ERG Mode komme?
Mir kommt der auch nicht unbedingt leiser als der Vortex vor....
Ok, du musst mich bald wieder Einladen zum Espresso. So einen Direto hab ich noch nie in echt gesehen. Bin gespannt was du berichtest im Vergleich zu den Tacx!
Bist immer eingeladen zum Espresso! Der Direto war seehr offensichtlich B-Ware, was ich gegen Nachlass noch behalten hätte. Allerdings fehlte u.a. der Adapter für die normale 5mm-Rennradachse (die ich fürs TT-Rad brauche), also eingepackt & wieder Retoure. Schade.
Bike24 hat mir dann aber den neuen Direto+ mit kleinem Nachlass angeboten, das habe ich akzeptiert und warte nun auf den 3. Trainer in 2 Wochen.... Fortsetzung folgt.
Ratzebub
12.11.2018, 12:41
Hey ihr Flux Smartler,
woran kann es liegen dass die Distanzen von der Tacx Trainingssoftware zum Zwiftprogramm so unterschiedlich sind?
Grüße
Franco13
12.11.2018, 13:13
Hey ihr Flux Smartler,
woran kann es liegen dass die Distanzen von der Tacx Trainingssoftware zum Zwiftprogramm so unterschiedlich sind?
Grüße
Das liegt höchstwahrseinlich an deinen Einstellungen von ZWIFT.
Wenn du berauf fährst, dann rechnet Zwift dich langsamer und berab schneller, damit du nicht so viel schalten muss, bwz. weil viele Trainer die Steigungsprozente nicht hinbekommen.
So kann ich mit meiner nordeutschen Heldenkurbel auch mal Steigungen mit 15% hoch fahren, wo ich im richtigen Leben vom Rad fallen würde.
Man kann das aber auch ausstellen:
https://zwiftinsider.com/using-the-trainer-difficulty-setting-in-zwift/
redeagle
13.11.2018, 09:28
Ich habe mir nun auch den Flux geordert, komme aber nicht so klar.
Habe erst mal die Firmware aktualisiert und kalibriert, soweit so gut.
Wenn ich mit Zwift fahren will, wird der Flux zweimal gefunden, einmal als PWR und einmal als FC.
Egal in welcher Kombi ich das koppel, ich bekomme den ERG Modus nicht aktiviert.
Zwift sagt zwar, dass der an ist, aber ich je schneller ich trete , desto mehr Watt wird angezeigt (und wird auch schwerer)
Ich habe ein Workout gefahren und in der Auswahl ERG aktiviert.
Mein Powermeter zeigt auch Werte an, die deutlich über denen von Zwift sind: Zwift 220, meiner >300, was nach Anstrengung auch realistischer ist.
Habe dann während des Workouts wieder auf meinen Vortex Smart gewechselt und gekoppelt und sofort klappte das wieder mit dem ERG und die Wattwerte vom Vortex sind auch sehr nah am Powermeter dran.
Kann mir einer sagen, wie ich mit dem Flux in den ERG Mode komme?
Mir kommt der auch nicht unbedingt leiser als der Vortex vor....
hat jemand noch eine Idee?
Sonst werde ich das Ding wohl zurückschicken...
hat jemand noch eine Idee?
Sonst werde ich das Ding wohl zurückschicken...
Zum Erg Modus kann ich nur folgendes berichten: Auf meinem Rad habe ich auch einen einzigen Gang eingelegt, welchen ich nachher nicht mehr wechsle. Die tiefen Wattzahlen (<100W) funktionieren dann nur mit sehr tiefer Tretfrequenz (<70rpm). Alles darüber funktioniert einwandfrei.
Wenn ich dann aber im Erg Modus einen höheren Gang fahren möchte (z.B. um den Ritzelverschleiss zu minimieren), dann rechnet mein Flux auch nicht korrekt um, sondern dann trete ich zu hohe Wattzahlen.
Evtl. muss man einfach den einen Gang finden, welcher dann mit dem Flux ohne Probleme funktioniert :confused:
Ich habe mich nun damit arrangiert, dass ich die intensiven Intervalle (>100W) mit meiner gewünschten Trittfrequenz fahren kann und alles darunter muss ich halt die rpm zurückfahren.
Also irgendetwas stimmt bei euch nicht.
Wenn ich im ERG Modus fahre spielt es keine Rolle ob ich mit einer Trittfrequenz 65 oder 95 trete.
Die Wattzahl bleibt konstant.
Klar, wenn ich runter oder hochschalte, dann dauert es kurz bis der Flux den Widerstand angepasst hat.
Kann mir einer sagen, wie ich mit dem Flux in den ERG Mode komme?
Mir kommt der auch nicht unbedingt leiser als der Vortex vor....
Wie du in den ERG Modus kommst, hängt von der Software ab die du benutzt.
Bei Zwift erstellst du einfach ein Training, oder du wählst eines der vielen vorhandenen Trainings aus.
Wenn dir dein Flux nicht leiser als dein Vortex vorkommt, dann stimmt aber irgend etwas gar nicht. :Cheese:
Beim Tacx Flux hörst du nämlich nur die Kette rasseln und das Schalten.
Also irgendetwas stimmt bei euch nicht.
Wenn ich im ERG Modus fahre spielt es keine Rolle ob ich mit einer Trittfrequenz 65 oder 95 trete.
Die Wattzahl bleibt konstant.
Klar, wenn ich runter oder hochschalte, dann dauert es kurz bis der Flux den Widerstand angepasst hat.
Kannst du mit dem Flux bspw. 70 Watt mit 90rpm fahren? Dann muss ich das Teil wohl oder übel doch noch mal genauer anschauen/ausprobieren oder notfalls einschicken.
sabine-g
13.11.2018, 13:07
Kannst du mit dem Flux bspw. 70 Watt mit 90rpm fahren? Dann muss ich das Teil wohl oder übel doch noch mal genauer anschauen/ausprobieren oder notfalls einschicken.
70w mit 90rpm?
da braucht es ja ne Untersetzung.
Wofür soll das gut sein?
Kannst du mit dem Flux bspw. 70 Watt mit 90rpm fahren?
Ich probiere es heute Abend aus und berichte dann. ;)
Bei 100W - 110W geht es auf jeden Fall, dass sind nämlich meist meine Intervallpausen.
Ich probiere es heute Abend aus und berichte dann. ;)
Bei 100W - 110W geht es auf jeden Fall, dass sind nämlich meist meine Intervallpausen.
Vielleicht sind meine FTP und somit meine Intervallpausen einfach zu tief - bzw. ich weiss es ja, dass ich hier eine Baustelle habe ;)
Würde mich über deine Erfahrungen freuen. Ab ca. 100W kann ich wie gesagt auch eine beliebige Tretfrequenz wählen. Das würde sich also nicht widersprechen.
redeagle
13.11.2018, 13:31
Wie du in den ERG Modus kommst, hängt von der Software ab die du benutzt.
Bei Zwift erstellst du einfach ein Training, oder du wählst eines der vielen vorhandenen Trainings aus.
Wenn dir dein Flux nicht leiser als dein Vortex vorkommt, dann stimmt aber irgend etwas gar nicht. :Cheese:
Beim Tacx Flux hörst du nämlich nur die Kette rasseln und das Schalten.
also ich habe ein Training in Zwift gestartet und dort auch ERG aktiviert.
Zwift selber sagt ERG ist an.
Aber es ist halt nicht an: Trete ich schneller, steigt die Belastung (Watt) trete ich langsamer wirds weniger. Ich muss schalten und mit einem bestimmten Gang eine bestimte RPM fahren, damit es passt.
Wenn ich den Vortex nehme klappts ja auch, aber mit dem Flux halt nicht.
also ich habe ein Training in Zwift gestartet und dort auch ERG aktiviert.
Zwift selber sagt ERG ist an.
Aber es ist halt nicht an: Trete ich schneller, steigt die Belastung (Watt) trete ich langsamer wirds weniger. Ich muss schalten und mit einem bestimmten Gang eine bestimte RPM fahren, damit es passt.
Wenn ich den Vortex nehme klappts ja auch, aber mit dem Flux halt nicht.
Ja ja, dass glaube ich dir ja. ;)
Ich wollte damit ja nur sagen, dass bei dir dann etwas nicht stimmen kann.
Wenn ich schneller trete, dann geht die Wattzahl kurzzeitig nach oben und so nach nichtmal einer Sekunden hat der Flux den Widerstand dann angepasst.
Umgekehrt wenn ich langsamer trete.
Bei mir macht es keinen Unterschied ob ich den Flux oder meinen Assioma in Zwift angebe. ( Bis auf die 5 Watt Differenz, die ich bei den beiden Systemen immer habe. )
hat jemand noch eine Idee?
Sonst werde ich das Ding wohl zurückschicken...
Du schreibst der Flux wird zwei mal gefunden. Einmal als Power Source (Leistungsquelle) und einmal als FC. Was meinst du mit FC?
In dem Verbindungs-Menu von Zwift sollte der Flux auch mit dem unteren rechten Feld "Controllable Trainer" bzw. "Steuerbar" verbunden sein. Ist das bei dir der Fall?
https://dein-rollentrainer.de/wp-content/uploads/2018/09/Menue-deutsch1.jpg
redeagle
13.11.2018, 21:05
Du schreibst der Flux wird zwei mal gefunden. Einmal als Power Source (Leistungsquelle) und einmal als FC. Was meinst du mit FC?
In dem Verbindungs-Menu von Zwift sollte der Flux auch mit dem unteren rechten Feld "Controllable Trainer" bzw. "Steuerbar" verbunden sein. Ist das bei dir der Fall?
https://dein-rollentrainer.de/wp-content/uploads/2018/09/Menue-deutsch1.jpg
ja, als steuerbar ist der einmal zu finden
als leistungsquelle habe ich drei geräte: mein power2max, den flux als PWR und den flux als FC
ebenso bei der Trittfrequenz.
Egal welche Kombi ich nehme es funzt nicht.
Mit dem Vortex habe ich es so wie sebbl beschreibt, und das wollte ich halt auch für den flux.
Flux S = Flux - jetzt passt aber auch ein langer Schaltkäfig.
Flux 2 = neuer Flux - mehr Watt, genauer...
danke, das hatte ich gesucht. Wo hast du das mit dem langen Käfig beim Flux S gefunden?:Blumen:
speedskater
21.11.2018, 23:46
@DocTom:Huhu: :
Habe es auch an verschiedenen Stellen gelesen:
Der Flux S soll lt. Tacx auch für längere Käfige geeignet sein.
Mein Flux S ist vorgestern von Mantel geliefert worden.
Leider hatten Sie (Tacx) für 9 und 10 fach Shimano Kassette
den passenden zusätzlichen Spacer vergessen.
Sowohl Mantel als auch Tacx reagierten auf Nachfrage sehr schnell
und lieferten den Spacer heute nach.
Trotz derselben Ultegra Kassette (12-25) wie auf meinem Hinterrad
laufen nicht alle Gänge ganz sauber.
Heute bin ich im freie Fahrt Modus
(=selbst regulierte Anstrengung über Kadenz und eigene Gangwahl)
mit der Tacx App auf dem Smartphone (Anzeige von HR, Kadenz, Watt)
die erste 2 3/4 Std. (130-210 Watt) gefahren.
Schön leise.
Keine Ausdünstungen.
Optische Animation waren eine Eurosport Giro Stilfser Joch Etappe
und eine Intervall Einheit von Global Cycling Network.
Musikalische Animation durch radiosunshinelive.de (Lounge und Workout Stream)
über Desktop und Kopfhörer.
Die Wattanzeige der Tacx App hängte sich leider für die letzten 30 Minuten auf.
Da mußte ich die Intervalle lt. Anzeige mit 0 Watt gefahren.....
Bei Puls 163 ganz schön anstrengend....
Am Freitag werde ich mich mal
an die wattbasierte Softwaresteuerung per Trainerroad.com wagen.
Die Tacx Desktop Software inkl. Filmen
gibt es bei Windows Rechnern nur für Windows 10.
Also nicht für 7 oder 8.
Deshalb ist die zu bezahlende Tacx Software auch in der kostenlosen Testmonatversion für mich leider irrelevant.
dherrman
22.11.2018, 12:01
zu GPS Dateien nachfahren, geht das mit TACX Bordmitteln/APPS, ohne Probleme?
Also die Bremse soll entsprechend den Track-Daten eingestellt werden.
Hab da mal gelesen, das Tacx eine Google Lizenz braucht, diese aber Schwächen in der Performance hat. Steht so auch auf der Tacx Seite.
VG
redeagle
23.11.2018, 19:23
so,
ich habe den Flux zurückgeschickt und mir den Flux S bestellt.
Der ist nun gekommen.
Im Keller aufgebaut und Rad rein.
Voller Vorfreude aufgestiegen und flux (kleines Wortspiel) auf Zwift eine Workout im ERG Mode gestartet.
Das Koppeln war kein Problem, die Wattwerte und die Kadenz stimmen im Pairing Screen auch wunderbar mit meinem Powermeter überein.
Wenn ich mich dann aber einfahre, steht im Workout 135W Soll und wenn ich mit meinen üblichen 80-85 Umdrehungen Kurbel dann liegen 235 Watt an (stimmt auch laut Powermeter soweit).
Leider regelt der nicht die Leistung runter, dass kann ich nur indem ich langsamer trete oder schalte, aber genau dass sollte doch der ERG Mode machen.
Ich verzweifel hier langsam.
mad_triathlete
23.11.2018, 19:33
so,
ich habe den Flux zurückgeschickt und mir den Flux S bestellt.
Der ist nun gekommen.
Im Keller aufgebaut und Rad rein.
Voller Vorfreude aufgestiegen und flux (kleines Wortspiel) auf Zwift eine Workout im ERG Mode gestartet.
Das Koppeln war kein Problem, die Wattwerte und die Kadenz stimmen im Pairing Screen auch wunderbar mit meinem Powermeter überein.
Wenn ich mich dann aber einfahre, steht im Workout 135W Soll und wenn ich mit meinen üblichen 80-85 Umdrehungen Kurbel dann liegen 235 Watt an (stimmt auch laut Powermeter soweit).
Leider regelt der nicht die Leistung runter, dass kann ich nur indem ich langsamer trete oder schalte, aber genau dass sollte doch der ERG Mode machen.
Ich verzweifel hier langsam.
Du musst schon ein wenig mit dem Trainer arbeiten. Erg-Mode sollte zwar den Widerstand einregeln, das kann er aber nur in einem bestimmten Band. Da kommen dann solche Angaben wie die maximale Steigung, die der Trainer simulieren kann, zum tragen. Beispielsweise kann er, wenn du im kleinsten Gang fährst und der Trainer nur gefühlt 6km/h sieht keine 400W erzeugen, weil dass einer Steigung von vermutlich 20% gleichkommen würde. Nach unten regeln sollte zwar besser sein, aber vermutlich auch limitiert durch die Reibung im Trainer.
Versuch doch einfach mal die Kette hinten ins mittlere Ritzel zu nehmen und dann zum lockeren Radeln den kleinen und für die Intervalle den großen Ring zu nutzen.
Zudem kannst du schauen, dass du im ERG modus immer den kleinsten möglichen Gang nimmst, das macht den Trainer deutlich leiser
Viel Erfolg
Du musst schon ein wenig mit dem Trainer arbeiten. Erg-Mode sollte zwar den Widerstand einregeln, das kann er aber nur in einem bestimmten Band. Da kommen dann solche Angaben wie die maximale Steigung, die der Trainer simulieren kann, zum tragen. Beispielsweise kann er, wenn du im kleinsten Gang fährst und der Trainer nur gefühlt 6km/h sieht keine 400W erzeugen, weil dass einer Steigung von vermutlich 20% gleichkommen würde. Nach unten regeln sollte zwar besser sein, aber vermutlich auch limitiert durch die Reibung im Trainer.
Versuch doch einfach mal die Kette hinten ins mittlere Ritzel zu nehmen und dann zum lockeren Radeln den kleinen und für die Intervalle den großen Ring zu nutzen.
Zudem kannst du schauen, dass du im ERG modus immer den kleinsten möglichen Gang nimmst, das macht den Trainer deutlich leiser
Viel Erfolg
Dem möchte ich gerne widersprechen! Grundsätzlich hast du schon recht, dass man nicht mit jeder Übersetzung jeden Wattwert treten kann, normal stelle ich auch irgendwas in der Mitte ein.
Aber es darf auf keinen Fall nötig sein, dass du schalten musst um Intervalle zu fahren. Wenn ich da noch zusätzlich schalten muss um die richtigen Wattwerte zu bekommen brauche ich keine smarte Rolle für viel Geld.
Mein Neo schafft es problemlos von 130 Watt auf 500 Watt und zurück zu springen in sehr kurzer Zeit ohne das ich schalten muss.
Vor 5 Sekunden Maximal-Intervalle mit 1000 Watt schalte ich auf den dicksten Gang, aber sonst nie! Wenn ein Flux das nicht kann gehört er zurück wie Speedskater es ja getan hat.
Ich habe allerdings die Befürchtung, dass das Teil nie im richtigen Modus betrieben wurde. Gerade bei Zwift gibt's da einige Stellen an denen man was falsch machen kann. Man findet die Rolle ja zwei Mal und muss dann das mit FE-C im Namen koppeln, sonst geht's nicht.
Zum test ob es an Zwift oder dem Trainer selbst liegt würde ich mir mal die TAcx App aufs Handy laden und dort ein Workout erstellen. Den Flux dann per Bluetooth mit dem Handy verbinden und schauen ob er dort was regelt.
Was du auch noch testen kannst ist die Rolle mit ANT+ zu verbinden (falls ein ANT+-Stick vorhanden ist) anstatt mit Bluetooth, das würde dann auch noch mal eine Fehlerquelle ausschließen.
PS: Mit Sufferfest hättest du die Probleme nicht! :cool: :cool: :cool:
mad_triathlete
23.11.2018, 22:06
Dem möchte ich gerne widersprechen! Grundsätzlich hast du schon recht, dass man nicht mit jeder Übersetzung jeden Wattwert treten kann, normal stelle ich auch irgendwas in der Mitte ein.
Aber es darf auf keinen Fall nötig sein, dass du schalten musst um Intervalle zu fahren. Wenn ich da noch zusätzlich schalten muss um die richtigen Wattwerte zu bekommen brauche ich keine smarte Rolle für viel Geld.
Mein Neo schafft es problemlos von 130 Watt auf 500 Watt und zurück zu springen in sehr kurzer Zeit ohne das ich schalten muss.
Vor 5 Sekunden Maximal-Intervalle mit 1000 Watt schalte ich auf den dicksten Gang, aber sonst nie! Wenn ein Flux das nicht kann gehört er zurück wie Speedskater es ja getan hat.
Ich habe allerdings die Befürchtung, dass das Teil nie im richtigen Modus betrieben wurde. Gerade bei Zwift gibt's da einige Stellen an denen man was falsch machen kann. Man findet die Rolle ja zwei Mal und muss dann das mit FE-C im Namen koppeln, sonst geht's nicht.
Zum test ob es an Zwift oder dem Trainer selbst liegt würde ich mir mal die TAcx App aufs Handy laden und dort ein Workout erstellen. Den Flux dann per Bluetooth mit dem Handy verbinden und schauen ob er dort was regelt.
Was du auch noch testen kannst ist die Rolle mit ANT+ zu verbinden (falls ein ANT+-Stick vorhanden ist) anstatt mit Bluetooth, das würde dann auch noch mal eine Fehlerquelle ausschließen.
PS: Mit Sufferfest hättest du die Probleme nicht! :cool: :cool: :cool:
Leider schon. Der Neo kann 25% Steigung simulieren, während es der Flux nur auf 10% schafft.
Als Besitzer von beiden Trainern kann ich durchaus bestätigen, was du über den Neo berichtest. Beim Flux klappt das bei den gleichen Intervallen leider nicht immer ohne Schalten.... So ein Band von 200W geht immer im gleichen Gang. Darüber hinaus wird's für den Flux schwierig ... da schnauft der Neo noch nicht mal :cool:
mad_triathlete
23.11.2018, 22:28
Erg Modus ist an? Und Pairing ist auch korrekt (Controllabel Trainer!)?
https://thumb.ibb.co/kSUxvV/download.png (https://ibb.co/kSUxvV) https://thumb.ibb.co/m5HT2A/devicepairing-1200x675.jpg (https://ibb.co/m5HT2A)
Hi Puma, ich habe eben noch bei mir nachgeschaut Mirko hat vermutlich recht, wenn er sagt, dass beim Trainer-Namen FEC mit auftauchen sollte.
Im Bild ist mein Flux mit Zwift gekoppelt
https://preview.ibb.co/kX29sA/IMG-2473.jpg (https://ibb.co/dxnLzq)
Leider schon. Der Neo kann 25% Steigung simulieren, während es der Flux nur auf 10% schafft.
Als Besitzer von beiden Trainern kann ich durchaus bestätigen, was du über den Neo berichtest. Beim Flux klappt das bei den gleichen Intervallen leider nicht immer ohne Schalten.... So ein Band von 200W geht immer im gleichen Gang. Darüber hinaus wird's für den Flux schwierig ... da schnauft der Neo noch nicht mal :cool:
Ach krass, danke für die Rückmeldung! ich hätte erwartet der schafft das auch locker!
Aber ich bleibe dabei, beim Einrollen darf der Flux nicht auf über 200 Watt stehen bleiben ohne zu regeln. Ich hab immer noch den Verdacht das da an der Einstellung was nicht stimmt oder beim Koppeln was schief gegangen ist.
Der redeagle läd sich jetzt mal bitte Sufferfest auf den Rechner, koppelt per ANT+ und berichtet dann was der Flux taugt! :Cheese:
zu GPS Dateien nachfahren, geht das mit TACX Bordmitteln/APPS, ohne Probleme?
Also die Bremse soll entsprechend den Track-Daten eingestellt werden.
Hab da mal gelesen, das Tacx eine Google Lizenz braucht, diese aber Schwächen in der Performance hat. Steht so auch auf der Tacx Seite.
VG
Ich hatte hier mal angefangen was zu antworten und dann aus Unsicherheit wieder gelöscht. Da kein anderes was schreibt dazu bekommst du halt doch mein Halbwissen (OHNE GEWÄHR!):
Du kannst GPS Daten in der Tacx Cloud hochladen und dann mit der App aufm Handy oder PC abfahren ohne die Google Lizenz. Du hast dann aber kein Google Streetview usw, aber die Rolle stellt deine Steigung automatisch laut Streckenprofil ein.
Ich hab da mal die GPX-Datei vom Ironman Kraichgau hochgeladen um es abzufahren um mich aufs Rennen vorzubereiten. Ich glaube ich hab das mal kurz gestartet, es war aber natürlich sauuuu langweilig.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob ich da eine Google-Lizenz hatte oder nicht. Ich glaube ich hatte keine.
Tacx ist da ja irgendwie zweigleisig aufgestellt, es gibt die TTS4 Software, die ich mega mies fand und die Desktop App, die ich regelmäßig benutze und ganz cool finde.
Bei der TTS4 steht bei den Funktionen dabei das du GPS Daten abfahren kannst und die Google Lizenz brauchst, bei der Desctop App steht folgendes:
FAHRTEN IN 3D-KARTEN
Legen Sie Ihre Lieblingsstrecken an oder laden Sie sie hoch, indem Sie eine Verknüpfung zu Ihrem Strava-Konto herstellen oder Ihre aufgezeichneten GPS-Daten hochladen. Mit der 3D-Kartenansicht sind der Auswahl Ihrer Trainingsstrecken keine Grenzen gesetzt: Die Welt ist Ihr Trainingsgelände.
https://tacx.com/de/produkt/tacx-software/
redeagle
23.11.2018, 23:51
Also ich habe mal zwei Bilder angehangen.
Das erste zeigt die Auswahl der gefundenen Geräte.
Ich habe einen ANT Stick am PC und daher werden alle per ANT gefunden.
Ich wähle die FE-C Variante des Flux für Leistungsquelle-Trittfreqenz und Steuerbar.
Beim Workout habe ich natürlich den Punkt bei ERG gesetzt.
Zwift sagt auch, dass ERG aktiv ist.
Wenn ich aufhöre zu treten sagt Zwift dass ERG deaktiviert wird.
Wenn ich wieder anfange aktiviert Zwift es wieder (kurze Meldung)
Funktionieren tut es trotzdem nicht.
Ich bin vorne auf dem großen und hinten auf dem mittleren Ritzel.
Genauso mache ich mit dem Vortex Smart auch, da funktioniert das ohne Probleme.
Kein schalten nötig von 130-300 Watt.
Beim Flux klappt das bisher nicht.
Wenn ich aufhöre zu treten sagt Zwift dass ERG deaktiviert wird.
Wenn ich wieder anfange aktiviert Zwift es wieder (kurze Meldung)
Das kommt mir überhaupt nicht bekannt vor, diese Meldung hab ich noch nie gesehen. Kam das bei der Vortex auch?
Kennt das wer anders?
noirtornado
24.11.2018, 08:37
Guten Morgen zusammen,:Huhu:
ich stehe vor dem Kauf eines Tacx Flux S, habe jedoch eine kurze Frage zur Tacx
Trainings App.
Ist es möglich und wenn ja, ist es sehr aufwändig, Trainingseinheiten, welche ich von meinem Trainer bekomme in der App aufzubereiten.
Vielen Dank:)
Guten Morgen zusammen,:Huhu:
ich stehe vor dem Kauf eines Tacx Flux S, habe jedoch eine kurze Frage zur Tacx
Trainings App.
Ist es möglich und wenn ja, ist es sehr aufwändig, Trainingseinheiten, welche ich von meinem Trainer bekomme in der App aufzubereiten.
Vielen Dank:)
Wie schickt dir dein Trainer die Einheiten?
Händisch per post auf einem Zettel geschrieben, per Whatsapp oder in irgendeiner Form als echte elektronische Einheit?
Ziemlich viele Trainer nutzen doch TrainingPeaks als gemeinsame Kommunikationsplattform. In dem Fall würden sich vorgegebene Trainingseinheiten auch direkt nachfahren lassen, denn Trainingpeaks lässt sich direkt (ohne Umwege über andere Software-Plattformen) mit dem SmartTrainer koppeln.
Wenn du dir die Mühe machen willst händisch Einheiten zu programmieren, würde ich es gleich in einer Software machen, die eher zukunftskompatibel ist und z.B. auch mit Smart Trainern anderer Hersteller funktioniert und von der du weißt, dass es sie auch noch in ein paar Jahren gibt, was ich bei den verschiedenen Versionen der Tacx-Apps und deren unterschiedlichen Subskriptionsmodelle stark bezweifle.
Garmin Connect und die Wahoo-Fitness-App erlauben die Programmierung von Trainingseinheiten für Smart Trainer und diese Plattformen sind sicher zukunftsfähig (und außerdem kostenlos). Und bei den kostenpflichtigen Plattformen würde ich Zwift, TrainingPeaks, TrainerRoad und Rouvy augrund deren Verbreitung und Abonennten-Zahl als zukunftsfähig ansehen.
noirtornado
24.11.2018, 09:45
Hallo !
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ja, wir nutzen TP als Kommunikationsplattform.
Allerdings ist es so, das die Einheiten in der Beschreibung stehen.
Wie kann ich denn TP mit dem Smart Trainer koppeln und so
die Einheiten direkt nutzen ?
Sorry für die Fragen, aber ich habe bis dato noch Old School mit einer
freien Rolle trainiert.😊
Allerdings ist es so, das die Einheiten in der Beschreibung stehen.
Schreibt dein Trainer dir die Einheiten in die "Description"? Oder meinst du vielleicht doch das Feld "Workout Details".
Wenn ersteres, solltest du vielleicht nochmal mit deinem Trainer reden. Denn es ist nicht viel komplizierter mit dem Workout Builder eine Einheit zusammen zu bauen, die anschließend auch exportiert und von anderen Programmen genutzt werden kann.
Wenn es nur in der Description steht, hast du aber keine andere Wahl, als die Einheit nachzubauen.
Wie kann ich denn TP mit dem Smart Trainer koppeln und so die Einheiten direkt nutzen?
Meines Wissens geht das nicht. Lasse mich da aber gerne von HaFu eines besseren belehren.
Wenn tatsächlich ein Workout erstellt wurde, dann kannst du über die Funktion "Export Workout File" gehen und entsprechend in dem Programm deiner Wahl einpflegen. Nähere hier unter dem Link (https://help.trainingpeaks.com/hc/en-us/articles/115000325647-Structured-Workout-Export).
Ob das auch für das Tacx Programm geht weiß ich nicht. Solltest du dich entscheiden Zwift zu nutzen, wird das Workout File einfach im Windows Explorer in den passenden Ordner kopiert:
\Zwift\data\Workouts
mad_triathlete
24.11.2018, 10:57
Also ich habe mal zwei Bilder angehangen.
Das erste zeigt die Auswahl der gefundenen Geräte.
Ich habe einen ANT Stick am PC und daher werden alle per ANT gefunden.
Ich wähle die FE-C Variante des Flux für Leistungsquelle-Trittfreqenz und Steuerbar.
Beim Workout habe ich natürlich den Punkt bei ERG gesetzt.
Zwift sagt auch, dass ERG aktiv ist.
Wenn ich aufhöre zu treten sagt Zwift dass ERG deaktiviert wird.
Wenn ich wieder anfange aktiviert Zwift es wieder (kurze Meldung)
Funktionieren tut es trotzdem nicht.
Ich bin vorne auf dem großen und hinten auf dem mittleren Ritzel.
Genauso mache ich mit dem Vortex Smart auch, da funktioniert das ohne Probleme.
Kein schalten nötig von 130-300 Watt.
Beim Flux klappt das bisher nicht.
Hi redeagle,
hast du mal versucht als Leistungsquelle und Trittfrequenzquelle nicht den Flux FEC sondern den TACX Power zu benutzen?
Könnte sein, dass es da zu Problemen kommt, wenn sowohl der Powermeter als auch Widerstand per FEC gekoppelt sind - auch wenn das eine doofe Implementierung von FEC wäre. Und wie schon gesagt wurde alle sonstigen ANT+ und Bluetooth Geräte mal abschalten....
Und bei den kostenpflichtigen Plattformen würde ich Zwift, TrainingPeaks, TrainerRoad und Rouvy augrund deren Verbreitung und Abonennten-Zahl als zukunftsfähig ansehen.
Hast du eine Übersicht über die Abonnenten-Zahlen? Ich habe für eine Arbeit länger recherchiert aber außer 2017er Zahlen zu Zwift nichts gefunden. Wäre super, wenn du mir weiterhelfen könntest.
noirtornado
24.11.2018, 14:15
Schreibt dein Trainer dir die Einheiten in die "Description"? Oder meinst du vielleicht doch das Feld "Workout Details".
Wenn ersteres, solltest du vielleicht nochmal mit deinem Trainer reden. Denn es ist nicht viel komplizierter mit dem Workout Builder eine Einheit zusammen zu bauen, die anschließend auch exportiert und von anderen Programmen genutzt werden kann.
Wenn es nur in der Description steht, hast du aber keine andere Wahl, als die Einheit nachzubauen.
Ja, er schreibt mir die Einheiten in Description.Wo finde ich denn das Feld "Workouts Details"? Wo sollte er denn die Einheiten reinschreiben ?
Vielen Dank
noirtornado
24.11.2018, 14:39
So, ich habe jetzt mal ein wenig mit dem Workouts Bilder gespielt und eine Einheit "gebastelt".
Jetzt meine Frage :
Wie bekomme ich diese Einheit dann an den Flux geschickt ?
Sehe ich das richtig, das ich dann als ERG exportieren muss ?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich versuche gerade, mich in die Materie Smarttrainer einzuarbeiten :)
redeagle
24.11.2018, 21:52
Hi redeagle,
hast du mal versucht als Leistungsquelle und Trittfrequenzquelle nicht den Flux FEC sondern den TACX Power zu benutzen?
Könnte sein, dass es da zu Problemen kommt, wenn sowohl der Powermeter als auch Widerstand per FEC gekoppelt sind - auch wenn das eine doofe Implementierung von FEC wäre. Und wie schon gesagt wurde alle sonstigen ANT+ und Bluetooth Geräte mal abschalten....
Also, längere Versuchreihe:
1. man kann am Flux ja sehen, ob ein Gerät per ANT oder Bluetooth gekoppelt ist. Dementsprechend leuchtet die Lampe am Gerät. Damit kann ich ausschliessen, dass ein anderes Gerät mit dem Flux verbunden ist, ausser dem was ich gerade nutze.
2. Ich habe mit dem Laptop das Gerät per ANT verbunden.
Einmal in Zwift, sowohl das FEC als auch das PWR Gerät.
@Mirko: dann in genauso in Sufferfest.
Ergebnis: trotz aktiviertem ERG Mode funktionert es nicht.
Vorne Grosser Kranz, hinten Mitte ergibt immer so 200-220 Watt anstatt den 130 oder 150 die per ERG anliegen sollten.
3. Ich habe mit meinem Handy den Flux per Bluetooth gekoppelt.
Sowohl in Zwift, als auch in der Tacx APP.
Auch hier das gleiche Bild: trotz aktiviertem ERG Mode funktionert es nicht.
Vorne Grosser Kranz, hinten Mitte ergibt immer so 200-220 Watt anstatt den 130 oder 150 die per ERG anliegen sollten.
Ich versteh es einfach nicht.
Wechsel ich auf den Smart Vortex funktioniert es sofort.
Ich bin einfach nur frustriert.
ricofino
25.11.2018, 08:36
Bei meinem ca. achten Workout seit ich Zwift benutze hatte ich gestern zum ersten mal nicht das Handy (Zwift App) mit gekoppelt (Ant+) und zum ersten mal hat das mit dem ERG funktioniert.
Ob es daran lag weiß ich aber nicht ganz sicher. Mir ist das dann zum ersten mal aufgefallen als ich nach ca. 10 Minuten den HF Gurt ausgezogen habe da dieser nicht gekoppelt hat (habe ihn erst nach der Kuppelei angezogen).
Vorne Grosser Kranz, hinten Mitte ergibt immer so 200-220 Watt anstatt den 130 oder 150 die per ERG anliegen sollten.
Ich versteh es einfach nicht.
Wechsel ich auf den Smart Vortex funktioniert es sofort.
Ich bin einfach nur frustriert.
Das glaub ich. Echt komisch. Hab eben auf der Rolle an dich gedacht und auch getestet, bei mir geht das ohne Probleme. An der geringeren Bremsleistung kann das ja auch nicht liegen, die Leistung der Bremse ist bei dir ja dauerhaft zu hoch.
Wieso bist du so auf grosses Blatt fixiert? Geht es im kleinsten Gang? Grundsätzlich ist ja fürs Training ja egal was du eingestellt hast. Ich bin vorne eigentlich immer auf dem kleine Blatt weil ich mir einbilde die Rolle regelt dann etwas besser.
Aber die Rolle scheint mir kaputt zu sein, also wenn möglich würde ich sie zurück schicken und die nächste ordern. :(
Ich hatte auch ein ähnliches Problem, dass ich die ganz tiefen Watt (<100) nicht auf dem grossen Blatt fahren konnte. Ich fahre jetzt vorne klein, hinten Mitte. Funktioniert bis ca. 400W prima - mehr habe ich noch nicht getestet ;)
Auch ein Ent- und Neukoppeln in TrainerRoad und deaktiviertes Bluetooth beim Handy brachten mir ein besseres Ergebnis. Seither kann ich z.B. auch <100W mit beliebiger Drehzahl fahren.
Nach drei glücklichen Monaten scheint es mich nun auch erwischt zu haben... mein Schwungrad schleift bei jeder Umdrehung, wie wenn z.B. die Bremsklötze am Laufrad anstehen. Hatte von euch schon jemand das gleiche Problem?
Am liebsten wäre mir eine DIY-Reparatur, falls das jemand schon hatte und ungefähr das Problem beschreiben kann.
Ansonsten wie würde es weiter ablaufen? Meine Flux habe ich bei Bike24 am 15.09.2018 gekauft. Gemäss Tacx Webseite (https://support.tacx.com/hc/en-us/articles/360000461445-FLUX-Smart) müsste ich auf Bike24 zugehen?
Sound when moving the disc
In case of metal sound or not possible to move the flywheel disc, please contact your shop for the warranty replacement/repair process.
Danke für jegliche Hilfe :confused: :confused:
Hier noch ein Video mit dem Geräusch (https://vimeo.com/200315725) eines Tour-Forum-Nutzers.
Ich würde in der Garantiezeit auf keinen Fall selbst am Gerät basteln. Damit erlischt doch bestimmt die Garantie und bekommst keinen Umtausch mehr wenn es schief geht.
Bike24 ist so eine riesen Firma, ich würde vermuten die tauschen dir das Ding einfach aus. Schreib sie doch mal an. Ich würde dazu sagen das ich mitten im wichtigen Training stecke und auf keinen Fall 2 Wochen ohne Rolle aushalten kann.
Einschicken zur Reparatur wäre bitter, aber immer noch besser als am Ende mit leeren Händen dazustehen.
speedskater
29.11.2018, 20:54
Nach drei glücklichen Monaten scheint es mich nun auch erwischt zu haben... mein Schwungrad schleift bei jeder Umdrehung, wie wenn z.B. die Bremsklötze am Laufrad anstehen. Meine Flux habe ich bei Bike24 am 15.09.2018 gekauft.
Flux (1) oder Flux S ?
Nach drei glücklichen Monaten scheint es mich nun auch erwischt zu haben... mein Schwungrad schleift bei jeder Umdrehung, wie wenn z.B. die Bremsklötze am Laufrad anstehen. Hatte von euch schon jemand das gleiche Problem?
Am liebsten wäre mir eine DIY-Reparatur, falls das jemand schon hatte und ungefähr das Problem beschreiben kann.
Ansonsten wie würde es weiter ablaufen? Meine Flux habe ich bei Bike24 am 15.09.2018 gekauft. Gemäss Tacx Webseite (https://support.tacx.com/hc/en-us/articles/360000461445-FLUX-Smart) müsste ich auf Bike24 zugehen?
Danke für jegliche Hilfe :confused: :confused:
Hier noch ein Video mit dem Geräusch (https://vimeo.com/200315725) eines Tour-Forum-Nutzers.
Bike24 war bei mir super kulant und schnell. Die finden sicher eine Lösung! Ich hatte meinen neuen Trainer in 3 Tagen!
Ich würde in der Garantiezeit auf keinen Fall selbst am Gerät basteln. Damit erlischt doch bestimmt die Garantie und bekommst keinen Umtausch mehr wenn es schief geht.
Bike24 ist so eine riesen Firma, ich würde vermuten die tauschen dir das Ding einfach aus. Schreib sie doch mal an. Ich würde dazu sagen das ich mitten im wichtigen Training stecke und auf keinen Fall 2 Wochen ohne Rolle aushalten kann.
Einschicken zur Reparatur wäre bitter, aber immer noch besser als am Ende mit leeren Händen dazustehen.
Da hast du Recht, was das Selbstbasteln angeht. In der Verzweiflung war das aber gestern noch die naheliegendste Lösung :Lachen2: Denn Tipp mit dem wichtigen Training anführen, werde ich beherzigen.
Flux (1) oder Flux S ?
Es handelt sich um den "alten" Flux 1 aus September 2018.
Bike24 war bei mir super kulant und schnell. Die finden sicher eine Lösung! Ich hatte meinen neuen Trainer in 3 Tagen!
Super danke! Das stimmt mich zumindest ein bisschen zuversichtlicher. Werde wohl heute den Support mal anschreiben. Konntest du die Kassette drauf lassen? Ist ein wenig umständlich, wenn ich die von meinem Mechaniker demontieren und ein paar Tage später wieder drauf montieren lassen muss.
...Super danke! Das stimmt mich zumindest ein bisschen zuversichtlicher. Werde wohl heute den Support mal anschreiben. Konntest du die Kassette drauf lassen? Ist ein wenig umständlich, wenn ich die von meinem Mechaniker demontieren und ein paar Tage später wieder drauf montieren lassen muss.
Wenn du die Kassette drauf lässt, ist sie danach weg.
Bestell doch bei Bike24 auch gleich noch 'nen Abzieher und 'ne Kettenpeitsche. Braucht man immer wieder mal und ist eine "once-in-a-lifetime"-Investition (unser Shimano-Abzieher und Kettenpeitsche sind rund 30 Jahre alt)
Bike24 repariert nichts, sondern die schicken dir (höchstwahrscheinlich) ein Ersatzgerät oder überweisen dir dein Geld zurück, je nachdem was du mit dem support aushandelst.
Der alte Flux geht irgendwann von Bike24 an Tacx zurück und da hängt es von deren internen Firmenpolitik ab, ob die das Teil direkt entsorgen oder sich die Mühe eines Reparaturversuchs nebst Verkauf des Flux als "refurbished" machen.
captain_hoppel
30.11.2018, 09:44
auch mein Flux geht dieses Wochenende zu Tacx. Die meinten, dass sie im Moment eine Bearbeitungszeit von 10 Tagen hätten. Freunde von mir meinten, dass sie das Ding manchmal gar nicht reparieren, sondern dass sie dann einen Flux S schicken
Da hast du Recht, was das Selbstbasteln angeht. In der Verzweiflung war das aber gestern noch die naheliegendste Lösung :Lachen2: Denn Tipp mit dem wichtigen Training anführen, werde ich beherzigen.
Es handelt sich um den "alten" Flux 1 aus September 2018.
Super danke! Das stimmt mich zumindest ein bisschen zuversichtlicher. Werde wohl heute den Support mal anschreiben. Konntest du die Kassette drauf lassen? Ist ein wenig umständlich, wenn ich die von meinem Mechaniker demontieren und ein paar Tage später wieder drauf montieren lassen muss.
Ich habe meinen Flux 1 zum Händler gebracht, bei dem ich das Ding gekauft habe.
Die haben es an Tacx geschickt und der Tacx Support hat mir innerhalb von 14 Tagen einen Flux S geschickt. Bzw. dem Händler und dann mir.
Der Unterschied wird sein, dass du deinen Flux zuerst an Bike 24 schicken musst bevor die es wieder an Tacx schicken.
auch mein Flux geht dieses Wochenende zu Tacx. Die meinten, dass sie im Moment eine Bearbeitungszeit von 10 Tagen hätten. Freunde von mir meinten, dass sie das Ding manchmal gar nicht reparieren, sondern dass sie dann einen Flux S schicken
Die Bearbeitungszeit kann ich Bestätigen. Der Tacx Support scheint derzeit mit dem Release der neuen Serien, der Black Week und den Rückläufern einiges um die Ohren zu haben.
Mein alter Flux (Oktober 2017) wurde somit über den Händler von Tacx durch einen neuen Flux S ersetzt.
Wenn du die Kassette drauf lässt, ist sie danach weg.
Bestell doch bei Bike24 auch gleich noch 'nen Abzieher und 'ne Kettenpeitsche. Braucht man immer wieder mal und ist eine "once-in-a-lifetime"-Investition (unser Shimano-Abzieher und Kettenpeitsche sind rund 30 Jahre alt)
Da hast du wohl Recht. Habe mir nun das erforderliche Material geordert und auch schon ein paar Tutorials angesehen. Mal schauen, ob ich das mit meinen beiden linken Händen hinkriege.
auch mein Flux geht dieses Wochenende zu Tacx. Die meinten, dass sie im Moment eine Bearbeitungszeit von 10 Tagen hätten. Freunde von mir meinten, dass sie das Ding manchmal gar nicht reparieren, sondern dass sie dann einen Flux S schicken
Okay, da bin ich gespannt. Hauptsache es funktioniert schlussendlich.
Ich habe meinen Flux 1 zum Händler gebracht, bei dem ich das Ding gekauft habe.
Die haben es an Tacx geschickt und der Tacx Support hat mir innerhalb von 14 Tagen einen Flux S geschickt. Bzw. dem Händler und dann mir.
Der Unterschied wird sein, dass du deinen Flux zuerst an Bike 24 schicken musst bevor die es wieder an Tacx schicken.
Anfrage an Bike24 ist soeben raus. Hoffentlich erhalte ich zeitnah eine kulante Rückmeldung. Bislang war ich von solchen Pannen verschont geblieben, weshalb ich die genaue Abwicklung eines solchen Falls nicht kannte. :)
Konntest du die Kassette drauf lassen? Ist ein wenig umständlich, wenn ich die von meinem Mechaniker demontieren und ein paar Tage später wieder drauf montieren lassen muss.
:Lachanfall:
ich hab auch nen Flux 1, lief anfangs ganz normal, in der letzten Zeit ist es aber immer nur noch ein Scheppern, als ob die Schwungscheibe am Gehäuse schleift.. hab von Bike 24 eine Rücksende Nummer bekommen und werde ihn retournieren.. schade drum, bin mal gespannt, was draus wird, vielleicht machen die ja eine Upgrademöglichkeit auf den neuen.
captnelson
16.12.2018, 20:43
Moin,
Kann mir jemand sagen was falsch läuft?
Fenix 5 und der flux , laufen parallel und trennenden sich in der Geschwindigkeit ab 25 km/h stark ....
Watt Zahl wurde mit 311 konstant angezeigt . Es war eine tacx Strecke ( Central Park)
Danke
Franco13
16.12.2018, 22:26
In Zwift die Trainerdifficulty auf 100% stellen, dann passt es, aber ob man das wirklich will?
https://zwiftinsider.com/using-the-trainer-difficulty-setting-in-zwift/
PattiRamone
17.12.2018, 08:34
Ich habe auch Probleme:
Bei mir geht die Verbindung zwischen Flux und Edge nach einiger Zeit verloren.
Nachdem sie wieder hergestellt ist, bekomme ich zwar Daten auf den Edge, aber der Widerstand der Flux wird nicht mehr geregelt.
Wenn der nächste Trainingsabschnitt beginnt, funktioniert es dann wieder.
Jemand eine Idee?
Würde gerne eure Meinung bzw. euer Wissen zum vorliegenden Fall haben.
15.09.2018 Tacx Flux bei Bike24 im Angebot für 451.- € gekauft.
anschliessend noch Zolleinfuhr-Gebühren bezahlt (DE -> Schweiz)
30.11.2018 bekannte Probleme mit dem Flux treten auf.
14.12.2018 Bestätigung Erhalt des eingesandten Flux durch Bike24
03.01.2019 Angebot Tausch in den Tacx Flux S, weil Tacx scheinbar (noch) keine Aussagen zu meinem Defekt machen könne. -> Angebot habe ich am 04.01.2019 angenommen.
07.01.2019:
(...)vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wider Erwarten, aufgrund hoher Nachfrage, ist unser Bestand an Tacx Flux S momentan erschöpft und uns liegen noch keine verbindlichen Informationen vor, wann eine neue Lieferung eintrifft. Daher möchten wir gern die Erstattung des Kaufpreises vornehmen. Sie bestellen dann einfach neu. Eventuell kommt auch ein anderes Gerät als Alternative in Frage?
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich das Angebot nicht annehmen muss, sondern Anrecht auf ein mindestens gleichwertiges Ersatzgerät habe? Bei Erstattung des Kaufpreises (451€) gehen mir die Zollimportgebühren flöten, zusätzlich ist der gleichwertige Flux S nur für 599€ zu haben und ich muss erneut Gebühren entrichten.
Ich würde gerne entgegnen, dass ich gerne ein gleichwertiges Ersatzgerät (Tacx Flux S) aus der nächstfolgenden Lieferung haben möchte. Aber natürlich nur, wenn das auch rechtlich verhebt.
Danke & Gruss!
captnelson
07.01.2019, 11:31
Moin Widi,
Musst du nicht annehmen, aber antworten. Du musst allerdings mal die Gesezteslage im Land des Verkäufers checken .
Besteh in der Zwischenzeit auf dein Leihgerät - gleichwertig höher - mal sehen was kommt
captain_hoppel
14.01.2019, 22:51
kurzes update: mein Flux ist jetzt seit Anfang Dezember beim Support, bis heute habe ich aber noch keine Rückmeldung bekommen ob er repariert wird oder ein upgrad auf den Flux S stattfindet. Vor Einsendung sagte man mir, dass es bis zu 10 Arbeitstage dauern kann. Auch auf meine Erinnerungsemails kam nichts zurück, auch keine Bearbeitungsnummer oder dergleichen. Ist das normal? Seid ihr "erfolgreicher" mit dem Support gewesen? Irgendwelche Tipps und Anregungen.
ricofino
15.01.2019, 09:05
kurzes update: mein Flux ist jetzt seit Anfang Dezember beim Support, bis heute habe ich aber noch keine Rückmeldung bekommen ob er repariert wird oder ein upgrad auf den Flux S stattfindet. Vor Einsendung sagte man mir, dass es bis zu 10 Arbeitstage dauern kann. Auch auf meine Erinnerungsemails kam nichts zurück, auch keine Bearbeitungsnummer oder dergleichen. Ist das normal? Seid ihr "erfolgreicher" mit dem Support gewesen? Irgendwelche Tipps und Anregungen.
Ist das Gerät direkt bei Tacx gekauft und bei dessen Support?
kurzes update: mein Flux ist jetzt seit Anfang Dezember beim Support, bis heute habe ich aber noch keine Rückmeldung bekommen ob er repariert wird oder ein upgrad auf den Flux S stattfindet. Vor Einsendung sagte man mir, dass es bis zu 10 Arbeitstage dauern kann. Auch auf meine Erinnerungsemails kam nichts zurück, auch keine Bearbeitungsnummer oder dergleichen. Ist das normal? Seid ihr "erfolgreicher" mit dem Support gewesen? Irgendwelche Tipps und Anregungen.
Wie ricofino sagt, ist es abhängig, wo das Gerät sich befindet. Falls du über einen Versender bestellt hast, würde ich vorschlagen, dass du die Wichtigkeit für deine Wettkampfvorbereitung betonst und einen Gerätersatz -> Tacx Flux S wünschst. Ob du rechtlich gesehen viel mehr machen kannst, weiss ich aber nicht.
captain_hoppel
15.01.2019, 11:46
ich habe ihn bei einem Händler gekauft und mich dann direkt an den Tacx Support gewendet, weil man mir dort sagt, dass dies der schnellere sprich direktere Weg wäre :-(
-MAtRiX-
17.01.2019, 21:23
Der Flux S ist nun seit Oktober im Einsatz. Anfangs hat er etwas gestunken, was laut Tacx normal schien und das ist inzwischen verschwunden.
Aber seit den letzten Einheiten kommt ein ein wiederkehrendes (jede Umdrehung) schleifen/quietschen. Ich frage mich nun, ob das noch im normalen Rahmen ist oder schon erste Auflösungserscheinungen.
Dachte, dass der Flux S schon die verbesserte Version vom Vorgänger ist und die Kinderkrankheiten beseitigt wurden.
Hat jemand ähnliches bemerkt?
Feuerrolli69
17.01.2019, 22:05
Der Flux S ist nun seit Oktober im Einsatz. Anfangs hat er etwas gestunken, was laut Tacx normal schien und das ist inzwischen verschwunden.
Aber seit den letzten Einheiten kommt ein ein wiederkehrendes (jede Umdrehung) schleifen/quietschen. Ich frage mich nun, ob das noch im normalen Rahmen ist oder schon erste Auflösungserscheinungen.
Dachte, dass der Flux S schon die verbesserte Version vom Vorgänger ist und die Kinderkrankheiten beseitigt wurden.
Hat jemand ähnliches bemerkt?
Glück Auf,
Nach wieviel gefahrenen km, Ist das bei dir aufgetreten?
Mein Flux S, hat jetzt rund 1000 km seit Nov gelaufen und bis auf den anfänglichen Geruch ist alles nich IO.
Gruß Rolli
speedskater
17.01.2019, 22:44
Der Flux S ist nun seit Oktober im Einsatz.
Wußte gar nicht, dass es den schon so lange gibt!?
speedskater
17.01.2019, 22:47
.... und bis auf den anfänglichen Geruch ist alles nich IO.
Gruß Rolli
Was heißt das?
Tippfehler?
Bist Du zufrieden oder nicht?
Mein Flux S ist jetzt seit Dezember 6 Stunden im Einsatz.
Bisher (und hoffentlich auch langfristig....; manche machen mich nervös.....)
läuft er samt TrainerRoad Software einwandfrei.
Feuerrolli69
17.01.2019, 23:31
Glück Auf,
War ein Tippfehler 🙊
Ich bin voll zufrieden mit meinem Flux S
Alles Top,
Gruß Rolli
-MAtRiX-
18.01.2019, 06:12
Ich schätze mal das ich ca. 70-90h damit gefahren bin und die Geräusche seit ca. 5-10h auftreten.
-MAtRiX-
30.01.2019, 05:47
Inzwischen hatte ich Kontakt mit Tacx und meinem Händler. Der Riemen scheint nicht mehr in Ordnung zu sein. Mein Händler hat wohl auch mehrere Reklamationen vom Flux S und bietet einen umstieg auf den Direto von Elite an.
Bei mir macht der Tacx Flux S auch seit ein paar Wochen Schleifgeräusche. Nicht allzu stark, ich kann noch damit fahren und werde das wohl oder übel auch bis zum Frühling tun müssen, weil ich keine Ahnung hab, wie lang ich nach dem Einschicken auf Ersatz warten müsste (hab bei Rose gekauft). Weg zur Post wird auch interessant ohne Auto. Bissal lästig.
ricofino
30.01.2019, 07:19
Bei mir macht der Tacx Flux S auch seit ein paar Wochen Schleifgeräusche. Nicht allzu stark, ich kann noch damit fahren und werde das wohl oder übel auch bis zum Frühling tun müssen, weil ich keine Ahnung hab, wie lang ich nach dem Einschicken auf Ersatz warten müsste (hab bei Rose gekauft). Weg zur Post wird auch interessant ohne Auto. Bissal lästig.
Ist bei mir ähnlich.
Mein Flux (gekauft bei Decathlon) hatte schon nach wenigen Einheiten ein leichtes Schleifgeräusch, von der Lautstärke her alles noch erträglich, auch weil eh nebenher meine Lautsprecher dröhnen.
Werde ihn wohl auch einschicken wenn die Trainings wieder draußen stattfinden.
Mein Händler hat wohl auch mehrere Reklamationen vom Flux S und bietet einen umstieg auf den Direto von Elite an.
Bisher hat sich mein Flux S gut angehört & angefühlt, aber das macht mir keinen Mut. Gibt wohl wieder x Wochen Wartezeit ohne Rolle und für die Austauschgeräte muss ich ebenfalls jedesmal Importverzollung/MwSt. bezahlen.
Ansonsten hoffe ich auch, dass andere Händler den Umstieg auf Elite anbieten - ein Kollege fährt den absolut problemlos.
Abgesehen vom Tacx Neo scheint da wohl kein Gerät richtig zu funktionieren.
In der Flux Preislage sollte man sich wohl nach nem anderen Hersteller umschauen.
-MAtRiX-
30.01.2019, 07:58
Ist der Direto eine wirkliche Alternative? Lautstärke und Haltbarkeit?
Ist der Direto eine wirkliche Alternative? Lautstärke und Haltbarkeit?
Der Direto ist halt ein wenig teurer - zumindest als ich mich vor ein paar Monaten informiert hatte. Die Lautstärke ist gefühlt ein wenig lauter als beim Flux, so zumindest mein subjektiver Eindruck als ich eine Rolleneinheit mit meinem Kollegen (er Direto, ich Flux) absolvierte.
Besagter Kollege fährt den Direto seit einem halben Jahr ohne Probleme. Zudem transportiert er den Direto regelmässig zwischen seinen Wohnorten hin und her. Meinen Flux bzw. jetzt Flux S habe ich einmal aufgebaut und schaue penibel darauf ihn so wenig wie möglich zu bewegen :Cheese:
DC Rainmaker hat auf seiner Seite bestimmt auch ein Review für den Direto.
Wahoo ist sicher auch eine gute Alternative, der Kickr Core ist sehr leise und ich bin damit zufrieden. Nicht dass er keine Probleme machen würde, ich bekommen jetzt mein drittes Gerät innerhalb von vielleicht 50h Nutzdauer, weil immer etwas schleift oder zwitschert. Aber wenigstens schicken sie sehr schnell ein (neues) Ersatzgerät, so dass man immer trainieren kann und bieten einen Paketdienst auf, der das alte Gerät jeweils bei mir zuhause abholt. Gerade für Leute ausserhalb der EU eine gute Lösung, da man so keine Zusatzkosten wegen Zoll/MwSt. hat.
Ich glaube langsam alle grossen Hersteller haben alle Probleme mit ihren teuren Geräten. Wahrscheinlich sucht man sich in dieser Preisklasse am Besten das Gerät mit dem besten Kundenservice aus ;)
speedskater
30.01.2019, 09:53
Ist bei mir ähnlich.
Mein Flux (gekauft bei Decathlon) hatte schon nach wenigen Einheiten ein leichtes Schleifgeräusch
Flux (sozusagen Flux 1)
oder den verbesserten Flux S (sozusagen Flux 2)?
Soweit ich das mitbekommen habe,
hat der Discounter Decathlon
immer nur das günstigste und unveränderte Tacx Modell
in Form des Flux verkauft.
speedskater
30.01.2019, 10:01
Bei mir macht der Tacx Flux S auch seit ein paar Wochen Schleifgeräusche. Nicht allzu stark,
Wenn ich mein Spinning Rad oder meine Outdoor Räder nicht pflege,
werden die auch immer lauter (Achtung. Kein verstecker Vorwurf.)
Frage: Sollte und kann man die Rollen- bzw. Smart Trainer nicht auch pflegen?
Gibt es da herstellerseitig irgendwelche Empfehlungen?
Ist ja logisch, dass die Geräte ohne Pflege (z.B. Öl, Spray, Nachziehen, etc.)
irgendwann mal Geräusche machen.
Mein mühsam ersparter
und (noch) leiser Tacx S (Lieferdatum Dezember)
ist erst ca. 6 Std. gefahren.
Wenn ich hier die Berichte von Geräuschen lese,
werde ich nervös....
und hypersensibel.
Auf etwaigen (mehrmaligen) Austausch kann ich sehr gerne verzichten.
Hoffentlich sind nicht alle Geräte nach einer gewissen Laufzeit betroffen,
und es handelt sich nur um wenige Geräte.
Möglicherweise spielt auch noch die Belastung
im weitesten Sinne eine Rolle:
1. Bei Watt und Körpergewicht gehöre ich zu den Leichtgewichten
und erhoffe mir daher eine Risikominderung.
2. Wiegetritt
und klassische Zielsprints a la Greipel (aus dem Sattel gehen)
auf dem eingespannten TT sind für mich laut Plan bei Trainerroad
(die empfehlen für Zeitfahrer trainingstechnisch häufig ein Sitzenbleiben)
bisher auch kein Thema
und die Nichtexistenz dürfte das Risiko ebenfalls reduzieren.
3. Sicherlich ist es auch wichtig, dass das
Hinterrad immer fest und korrekt eingespannt ist (Cassette sowieso...)
Ich habe das Rad mit Smart Trainer bei Nichtgebrauch immer in einer Ecke des Wohnzimmers geparkt.
Bei Gebrauch "ziehe" ich es samt Smart Trainer vor den Fernseher.
Durch Verkantung hat sich dabei einmal der "Hinterrad-Trainer-Komplex" gelockert.
Wie beim Outdoor Fahren wurde alles sofort lauter.
Kurzes Nachjustieren und alles war wieder leise.
sabine-g
30.01.2019, 10:09
ich hab jetzt 6500km mit dem Tacx Neo runter seit Dezember 2017 und der läuft noch wie nach der ersten Einheit.
Wenn ich mein Spinning Rad oder meine Outdoor Räder nicht pflege,
werden die auch immer lauter.....
Sollte und kann man die Rollen- bzw. Smart Trainer nicht auch pflegen?
Gibt es da herstellerseitig irgendwelche Empfehlungen?
Mein mühsam ersparter und (noch) leiser Tacx S ist erst ca. 6 Std. gefahren.
Wenn ich hier die Berichte von Geräuschen lese,
werde ich nervös....
Auf (mehrmaligen) Austausch kann ich sehr gerne verzichten.
Keine Ahnung, aber meiner war noch gar nicht alt. Hat nach wenigen Wochen begonnen. Hab's nicht gleich mitbekommen, geht unter voller Lautstärke AC/DC unter :Cheese: . Ich bilde mir aber auch ein, dass der Widerstand dadurch ungleichmäßiger wurde. Das stört mich mehr als das Geräusch.
-MAtRiX-
30.01.2019, 10:34
Ich spreche vom Flux S und laut Händler kann man wohl selbst auch nicht viel Hand anlegen, weil Spezialwerkzeug benötigt wird.
Auf jeden Fall ärgerlich da ich bei der S Variante davon ausging, dass die Probleme bereinigt wurden.
sabine-g
30.01.2019, 10:54
Mein Flux S ist jetzt seit Dezember 6 Stunden im Einsatz.
Mein mühsam ersparter
und (noch) leiser Tacx S (Lieferdatum Dezember)
ist erst ca. 6 Std. gefahren
Wieso hast du dann überhaupt einen gekauft wenn du ihn nicht benutzt?
speedskater
30.01.2019, 11:32
Lieferung Mitte Dezember.
Dann 5 Einheiten auf dem Trainer.
Seit 2.1. Tri Pause
wegen schwerer Bronchitis,
ergo u.a. kein Radfahren.
speedskater
30.01.2019, 11:34
Inzwischen hatte ich Kontakt mit Tacx und meinem Händler. Der Riemen scheint nicht mehr in Ordnung zu sein. Mein Händler hat wohl auch mehrere Reklamationen vom Flux S und bietet einen umstieg auf den Direto von Elite an.
Welcher Händler ist das?
Mr. Brot
30.01.2019, 18:55
Flux (sozusagen Flux 1)
oder den verbesserten Flux S (sozusagen Flux 2)?
..
Nur der Vollständigkeit halber, es gibt den
Flux (sozusagen Flux 1)
Flux S
Flux 2 (sozusagen Flux 2)
die sich dann alle preislich unterscheiden.
Mein Flux S hatte auch nach wenigen Stunden diese leichten Schleifgeräusche. Weil ich keine Lust hatte, den jetzt deswegen einzuschicken, habe ich dann die vielen Schrauben (verschieden lang, merken wo welche hingehört) an der Plastikverkleidung gelöst, den Standfuß abgeschraubt, die Seitenverkleidung auf der Schwungscheibenseite abgenommen und die Gussgrate noch ein wenig weiter entgratet, als vom Hersteller gemacht wurde. Die reichen schon recht nah an die Schwungscheibe ran.
Danach wieder vorsichtig zusammengeschraubt. Seit dem ist Ruhe mit dem leichten Schleifgeräusch. Es gibt keine Siegel oder Schnappriegel im Gehäuse, die Abbrechen und somit auf ein unsachgemäßes Hantieren deuten können. Wer eine Carbonsattelstütze in einen Carbonrahmen sicher einbauen kann, sollte da vor keine Probleme gestellt werden:)
(Die rechte Seite hatte ich auch runter, das Innenleben war interessant anzusehen, läd aber nicht grade zum rumbasteln ein).
BananeToWin
30.01.2019, 19:31
Nur der Vollständigkeit halber, es gibt den
Flux (sozusagen Flux 1)
Flux S
Flux 2 (sozusagen Flux 2)
die sich dann alle preislich unterscheiden.
Mein Flux S hatte auch nach wenigen Stunden diese leichten Schleifgeräusche. Weil ich keine Lust hatte, den jetzt deswegen einzuschicken, habe ich dann die vielen Schrauben (verschieden lang, merken wo welche hingehört) an der Plastikverkleidung gelöst, den Standfuß abgeschraubt, die Seitenverkleidung auf der Schwungscheibenseite abgenommen und die Gussgrate noch ein wenig weiter entgratet, als vom Hersteller gemacht wurde. Die reichen schon recht nah an die Schwungscheibe ran.
Danach wieder vorsichtig zusammengeschraubt. Seit dem ist Ruhe mit dem leichten Schleifgeräusch. Es gibt keine Siegel oder Schnappriegel im Gehäuse, die Abbrechen und somit auf ein unsachgemäßes Hantieren deuten können. Wer eine Carbonsattelstütze in einen Carbonrahmen sicher einbauen kann, sollte da vor keine Probleme gestellt werden:)
(Die rechte Seite hatte ich auch runter, das Innenleben war interessant anzusehen, läd aber nicht grade zum rumbasteln ein).
Danke für die Erklärung. Hatte meinen Flux auch deshalb reklamiert und fürchte es könnte wieder anfangen. Ständig hin und her schicken ist ja auch Schmarrn.
Glaubst du das Problem damit endgültig gelöst zu haben oder fängt es vermutlich trotzdem irgendwann wieder an?
Solution
30.01.2019, 21:03
Ich habe heute den Flux bekommen. Die Lautstärke ist im Gegensatz zu klassischen Rolle eine Wonne. Ich weiß nicht ob ich heute einfach nicht gut drauf war, aber irgendwie hat mir beim Treten irgend wie der Flow gefehlt. Darauf hin wollte ich den Widerstand etwas reduzieren, was aber nicht ging. Der kleinste einstellbare Widerstand ist recht hoch, ist das normal? Das Schwungrad wurde auch recht warm, ist das bei euch auch so?
speedskater
30.01.2019, 21:20
Nur der Vollständigkeit halber, es gibt den
Flux (sozusagen Flux 1)
Flux S
Flux 2 (sozusagen Flux 2)
die sich dann alle preislich unterscheiden.
Danke Mr. Brot.
So ist es!
Hatte ich vergessen.
Ich habe heute den Flux bekommen. Die Lautstärke ist im Gegensatz zu klassischen Rolle eine Wonne. Ich weiß nicht ob ich heute einfach nicht gut drauf war, aber irgendwie hat mir beim Treten irgend wie der Flow gefehlt. Darauf hin wollte ich den Widerstand etwas reduzieren, was aber nicht ging. Der kleinste einstellbare Widerstand ist recht hoch, ist das normal? Das Schwungrad wurde auch recht warm, ist das bei euch auch so?
Das Schwungrad entwickelt ein bisschen Wärme, das halte ich für ganz normal. Wenn ich das technisch richtig erkenne, ist der kleinstmögliche Widerstand das Schwungrad in Schwingung zu halten. Bei meinen (Trainerroad-)Trainings gibt es immer wieder Erholungs-Intervalle, welche ich mit 70-80W treten soll. Bei so niedrigen Wattzahlen muss ich die TF senken, um nicht zu viel Leistung zu erzeugen. Ansonsten wird bei mir der Widerstand >100W problemlos gesteuert.
Also mein 2018er Austausch-Flux 1 hat auch wieder angefangen Geräusche zu machen. Ganz schlimm beim Antritt, so nach 15min Fahrt nur noch gefiepse vom Gurt, was aber bei 2+ auf der Rolle unfassbar nervend ist.
Da ich im Winter nicht 2-4 Wochen auf das Gerät verzichten kann, habe ich mich zur diskreten Soforthilfe entschlossen, und einen Hauch Keilriemenspray auf den Gurt aufgetragen. Ergebnis: Zumindest temporär keinerlei Geräusche, und nach ca. 200km hat die Kontrolle auch keine Verschmutzungen im Flux ergeben. Wenn's dann so gegen Frühjahr wieder quietscht, mach ich den Gurt halt sauber und schick das Ding einfach wieder ein. Schlimmstenfalls behauptet Tacx das wäre alles meine Schuld und stellt mir die Reparatur in Rechnung, dafür hab ich den Winter über Ruhe und kein Loch im Radblock.
Solution
01.02.2019, 21:23
Irgendwie bin ich enttäuscht von dem Flux. Das Fahrgefühl ist einfach für die Tonne, mit diesem hohen Grundwiderstand. Es fühlt sich an, als würde man die ganze Zeit einen Berg hinauf fahren.
Irgendwie bin ich enttäuscht von dem Flux. Das Fahrgefühl ist einfach für die Tonne, mit diesem hohen Grundwiderstand. Es fühlt sich an, als würde man die ganze Zeit einen Berg hinauf fahren.
Da muss doch was mit deinem Flux nicht stimmen.
Du musst doch auch mit ganz wenig Wiederstand. So ca. 100W und 90-100er Trittfrequenz kurbeln können.
Solution
01.02.2019, 22:54
Da muss doch was mit deinem Flux nicht stimmen.
Du musst doch auch mit ganz wenig Wiederstand. So ca. 100W und 90-100er Trittfrequenz kurbeln können.
Kann ich auch, wenn ich einen sehr kleinen Gang wähle. Zift macht so eigentlich überhaupt keinen Spaß. Ich gehe auch aus, das mit dem Teil etwas nicht stimmt. Wenn ich dem Flux den Stecker ziehe, dann ist der Widerstand noch mal um einiges höher. Über Google finde man auch welche, die von zu hohem Grundwiderstand berichten, aber eine Lösung finde ich nirgends.
Welche minimale Leistung willst Du denn erreichen?
:Hier siehst Du für 39:19 den abgedeckten Leistungsbereich über die Kadenz aufgetragen: https://tacx.com/erg-training-flux/
Welche minimale Leistung willst Du denn erreichen?
:Hier siehst Du für 39:19 den abgedeckten Leistungsbereich über die Kadenz aufgetragen: https://tacx.com/erg-training-flux/
Tolle Grafik, vielen Dank!
Ohne zu wissen, wieviele Kettenblattzähne gerade eingelegt habe, bestätigt dies meine Erfahrungen, dass ich im aktuellen Gang keine Sub 100W Zahlen mit >65rpm fahren kann. Vielleicht muss ich für diese tiefen Intervalle dann trotz Erg Mode selbst schalten :)
Mit meinem neuen Flux S hatte ich soeben das erste Software-Problem erlebt - Power LED leuchtete konstant orange. Ich konnte den Trainer zwar mit Ant+ oder Bluetooth verbinden (Tacx/Trainerroad), aber es bestand keine Kommunikation -> die Rolle übermittelte keine Daten und die Software konnte den Widerstand nicht regulieren.
Der Tacx Support hat mir aber rasch geholfen und ich konnte die Software auf dem Flux S zurücksetzen. Falls jemand also das gleiche Problem haben sollte, nicht verzagen ;)
Solution
04.02.2019, 20:53
Ich habe heute meinen Flux zurück gegeben und dafür einen Flux S geholt. Der Zeigt nun Leistung innerhalb der Spezifikationen an und der Grundwiderstand ist auch gut.
mein Flux 2 (Dank an Chris noch einmal :Blumen: ) läuft auch gut...
:Cheese:
Thomas
captnelson
12.02.2019, 14:09
Was oder womit schmiert ihr im Winter?
Ich hatte alles vorher gesäubert, überlege ob ein Tropfen Öl gut ist, hab aber auch noch ein Pulver zum schmieren ...
captain_hoppel
12.02.2019, 15:56
ich verstehe nicht wirklich, was du schmieren willst?
Du meinst also so richtig mit Aufmachen und gucken was drin ist?
captnelson
12.02.2019, 17:39
Nein , sorry
Die Kette
captnelson
31.03.2019, 10:52
Moin,
Wo lasst ihr euren Flux übersommern?
Mein Plan — Garage abgedeckt
Spricht da was dagegen, wer hat Erfahrungen gesammelt.
sabine-g
31.03.2019, 11:05
ich lass ihn einfach stehen
ich lass ihn einfach stehen
Ich auch. Echte Sportler trainieren das ganze Jahr auf der Rolle. :Cheese:
Ansonsten würde ich ihn wohl zurück in den Karton stecken, dann ist es wohl ziemlich egal wo er steht.
Ich denke aber das der Flux das in der Garage auch so übersteht.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.