PDA

Vollständige Version anzeigen : Shimano Dura Ace Di2 7970 defekt - Ersatzteile?


snailfish
20.08.2018, 20:21
Wow, noch vor kurzer Zeit habe ich meine alte Dura Ace Di2 7970 hier gelobt - und jetzt stehe ich scheinbar vor vollendeten Tatsachen.

Meine Ausfahrt heute war nach 25 Meter zu Ende, als ich bemerkt habe, dass das Schaltwerk nicht reagiert. Der Umwerfer funktioniert normal.

Da ich neben den TT Bremsschaltgriffen und den Bar-End Schaltern auch die STIs hier liegen habe, konnte ich einige Komponenten ausschließen.
Übrig als Ursache bleiben entweder der untere Kabelbaum oder das Schaltwerk selbst.

Das Problem ist:
1. Ich finde niemanden, der das weiter analysieren kann
2. Ich finde keines der beiden Teile im Handel oder am Gebrauchtmarkt

...abgesehen davon wüsste ich natürlich schon gerne, was genau hinüber ist, bevor ich auf Verdacht ein Ersatzteil für ggf. mehrere hundert Euro kaufe (falls ich eines finde)


Ich habe das System bereits x-mal resettiert und alle Steckverbindungen auf Korrosion geprüft - sehen alle gut aus. Auch alle PINs sind ok.

In der Tat gingen die Probleme vor einigen Wochen nach einer langen Regenfahrt los - da war aber der Umwerfer ohne Funktion. Nach Reset und ab/anstecken war wieder alles ok und das System funktionierte anschließend für einige Fahrten ohne Probleme.

Hat irgendwer noch technische Tipps -bspw. zur Analyse oder Hinweise zum Thema Verfügbarkeit? :confused:

Solution
20.08.2018, 20:56
Hast du mal die Diagnosefunktion von der Software versucht? So viele Teile kommen ja eigentlich nicht in Frage. Kabel, Verteilerbox, Schalter und Schaltwerk. Kabel kannst du ganz einfach ausschließen indem es schnell mal demontierst und an das Kabel vom Umwerfer steckst. Den Schalter testest du am besten mit der Software, indem du ihnen da mal eine andere Funktion zuweist. Bei der Verteilerbox würde ich einfach die Kabel mal in andere Buchsen Stecken um diese auszuschließen. Wenn bei all den Tests nichts heraus kommt, kann es ja nur noch das Schaltwerk sein.

snailfish
20.08.2018, 21:42
Schalter und oberen Kabelbaum mit Steuergerät kann ich schon ausschließen, da es auch nicht funktioniert, wenn ich die normalen STIs anschließe.

Nur der untere Kabelbaum mit der verschweißten Box oder das Schaltwerk selbst kommen in Frage.
Umwerfer und Schaltwerk verkehrt abschließen habe ich noch nicht gemacht - bin davon ausgegangen, dass das bedingt durch die Elektronik sicher nicht geht :confused:
Werds wohl probieren müssen - vllt. zeigt sich irgendeine Funktion dgl.

Bei der 7970 Sind die Kabel an der Verteilerbox übrigend nicht steckbar. Schnittstelle und Software zum konfigurieren gabs 2012 wohl auch nicht - jedenfalls hab ich nichts - war ab Werk nix dabei...

Erstazteilsituation ist ja echt ne Katastrophe. Gerade diese beiden Teile findet man kaum. STIs gibts ohne Ende.
Unteren Kabelbaum habe ich noch keinen einzigen gefunden .

Solution
20.08.2018, 21:47
Was meinst du mit unteren Kabellbaum?

snailfish
20.08.2018, 21:52
Was meinst du mit unteren Kabellbaum?

Der obere geht zu den STIs und beinhaltet das Steuergerät - der untere verbindet den oberen mit Akku und beinhaltet die verschweißte Abzweigbox zu Umwerfer und Schaltung.

Das ist die 7970 aus 2012 :)

shoki
21.08.2018, 08:13
Moin, du wirst keine andere Möglichkeit haben und Paul lange direkt zu kontaktieren, die haben auf alle Fälle einige Ersatzteile auf Lager.....zumindest war das wohl der Plan.
ich hatte bei mir damals auch auf den kabelstrang getippt....der war es nicht.
Letzten Endes wurde das schaltwerk getauscht, bevor du nach preis fragst.....war bei mir noch innerhalb der 3 Jahre DA Garantie.
Lässt sich leider überhaupt nix einzeln prüfen an dem Ding, nur tauschen u testen.
Viel Erfolg.

Cesc
21.08.2018, 08:27
Der obere geht zu den STIs und beinhaltet das Steuergerät - der untere verbindet den oberen mit Akku und beinhaltet die verschweißte Abzweigbox zu Umwerfer und Schaltung.

Das ist die 7970 aus 2012 :)

Hi Snailfish,

meinst du zufällig diesen hier:

https://www.ventoweb.de/Dura-Ace-Di2-externer-Kabelsatz-hinten-SM-EWC1-7970-M-830mm

wieczorek
21.08.2018, 09:50
Die erste Generation Batteriehalter mit Canbus (also die aktuellen kleinen Stecker) hatte ein Feuchtigkeitsproblem. Der Halter mit der Batterie ist bei dieser Version die Steuerzentrale. Wenn’s dort gammelt, fallen einzelne Komponenten aus. Hatte ich mehr als einmal, zu der Zeit, als die Batterie noch hässlich unter dem Tretlager irgendwo hing.

Solltest du den runden integrieren Akku haben, kannst du das Ladegerät direkt an den Windows Computer anschliessen und über die e.tube Software das Problem suchen

snailfish
22.08.2018, 10:42
Hi Snailfish,

meinst du zufällig diesen hier:

https://www.ventoweb.de/Dura-Ace-Di2-externer-Kabelsatz-hinten-SM-EWC1-7970-M-830mm

Fast - ich benötige die Version für den internen Verbau.
Das sind mal Apothekenpreise :(

Aber noch weiß ich nicht genau, ob es wirklich an diesem Teil liegt oder doch am Schaltwerk.

tandem65
22.08.2018, 12:34
Fast - ich benötige die Version für den internen Verbau.
Das sind mal Apothekenpreise :(

Ah geh, da bekommst bei VW keinen Blinker für. ;)

snailfish
22.10.2018, 22:01
Ich will hier kurz Rückmeldung geben um das Thema abzuschließen - vielleicht hilft es ja mal jemanden :)

Das Problem war irgendwann von selbst verschwunden, aber kam immer wieder.
Öfter als einmal bin ich schließlich in laaaaangen Gängen nach Hause gefahren, nachdem das Schaltwerk mal wieder gestreikt hat.

Werkstatt hatt alles geprüft, was sie prüfen konnte - leider ohne Erfolg, bis ich das ganze System aus Verzweiflung ausbauen wollte...

...dabei habe ich schließlich einen völlig korrodierten Stecker an der unteren junction aus dem Rahmen gezogen. :confused:

Eigentlich sollte das gar nicht gehen, weil dieser Stecker vollkommen unzugänglich ist. Bei der 7970 is die junction fix verdrahtet und die Enden sind dann über Stecker mit den Kabeln zu den Komponenten verbunden.
Diese Stecker sollten mit wasserdichten Schrumpfschläuchen gesichert und isoliert sein - nun, darauf hatte man wohl leider verzichtet.

Da das Ganze Gemurks nur über das Tretlagergehäuse zugänglich ist, konnte man nichts davon sehen.

Die Kabel sind nun raus und die Kontakte gepflegt - alles funktioniert grundsätzlich wieder. Das Problem ist nun, dass die Kabel nicht mehr auf diesem Weg eingebracht werden können - ich muss über das Tretlagergehäuse rein, was sich etwas schwierig gestaltet :confused: :( :Lachanfall: (...s. neuer Tread)