Running-Gag
20.08.2018, 17:42
Hallo und guten Tag :Blumen:
Manche von euch kennen mich ja schon, trotzdem möchte ich mich nochmal kurz vorstellen, damit man meine Frage besser beantworten kann. In diesem Thread soll es um mein persönliches Rad gehen, und nicht, was allgemein besser wäre.
Ich bin 29, wohne im Westerwald und habe bisher an 5 6 Triathlons (bzw. Duathlons aufgrund des Achtung! nicht vorhanden Hochwassers) absolviert. Momentan bin ich noch im Referendariat, weshalb ich dieses Jahr nur das Laufen trainiert habe und ab und an mit meinem Mountainbike unterwegs war. Beim OD-Duathlon gestern bekam ich dann die (von vorne rein eingeplante) Quittung, das war auch akzeptabel. Ende November ist die letzte Prüfung zu Ende und dann möchte ich ab Dezember wieder das Schwimm- und Radtraining in Angriff nehmen. 3x Schwimmen und 2x Rad, eher 3x soll es dann werden.
Nun zu meinem eigentlichen Problem. Ich wollte schon immer ein TT haben, jedoch wird das vor Ende nächsten Jahres auch nicht der Fall sein. Was ich mich nun frage, ob ein TT für mich überhaupt sinnvoll ist, oder ob es nicht ein besseres RR tut.
Mein Ziel wäre nächstes Jahr die ein oder andere OD und Sprint-Distanzen, im Jahr darauf und auf längere Sicht gesehen möchte ich aber schon auf MD und LD gehen...Mein momentanes RR ist ein Cube Road LTD so wie es hier (https://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjm7rDc-vvcAhUKUBoKHQBkDCYQjRx6BAgBEAU&url=https%3A%2F%2Fwww.shpock.com%2Fi%2FU0cLfnxtg8s QAAAi%2F&psig=AOvVaw2ma32IVexNJMAFwn3GN4kD&ust=1534865773805723) zu sehen ist, allerdings mit gekröpfter Sattelstütze und Aufliegern... Jedoch ist das nicht das Wahre. Sowohl das Rad an sich passt mir nicht so ganz (wenn ich relativ weit vorne auf dem Sattel sitze, stoßen die Knie an die Pads, als auch dass ich die Position im Nacken max. 5km halten kann. Ich hatte auch letztes Jahr, als ich mehr gefahren bin, kaum die Ausdauer, die Haltung länger zu fahren.
Da ich nun schon des Öfteren gelesen habe, dass man im Training eigentlich mehr auf einem RR trainiert, als auf dem TT, dachte ich zu Beginn, ok ein neues TT und das alte Cube wieder auf RR zurück bauen. Nun überlege ich aber, ob es nicht sinnvoller ist, ein neues RR und kein TT zu kaufen. Budget wären etwa 3000€ Ende nächsten Jahres... Neues RR und neues TT wären zumindest auf einen Streich keine Option...
Ich weiß, ich bin früh dran, aber... Träumen darf man ja :) :bussi:
Warum es auf jeden Fall etwas neues sein muss?
Eigentlich empfinde ich mich gar nicht als sooo schlechten Radfahrer, meine Position am Ende in der Ergebnisliste sagt dort aber (immer) was komplett anderes aus. Auf meinem MTB fühle ich mich Pudelwohl und kann über 20-30km auf einer flachen Asphaltstrecke etwa 3km/h unter dem Schnitt vom RR bleiben. Ich denke da dürfte eigentlich ein größerer Unterschied zu erwarten sein...
Ich bin über Meinung von euch gespannt, interessiert und träume weiter... :Blumen:
Manche von euch kennen mich ja schon, trotzdem möchte ich mich nochmal kurz vorstellen, damit man meine Frage besser beantworten kann. In diesem Thread soll es um mein persönliches Rad gehen, und nicht, was allgemein besser wäre.
Ich bin 29, wohne im Westerwald und habe bisher an 5 6 Triathlons (bzw. Duathlons aufgrund des Achtung! nicht vorhanden Hochwassers) absolviert. Momentan bin ich noch im Referendariat, weshalb ich dieses Jahr nur das Laufen trainiert habe und ab und an mit meinem Mountainbike unterwegs war. Beim OD-Duathlon gestern bekam ich dann die (von vorne rein eingeplante) Quittung, das war auch akzeptabel. Ende November ist die letzte Prüfung zu Ende und dann möchte ich ab Dezember wieder das Schwimm- und Radtraining in Angriff nehmen. 3x Schwimmen und 2x Rad, eher 3x soll es dann werden.
Nun zu meinem eigentlichen Problem. Ich wollte schon immer ein TT haben, jedoch wird das vor Ende nächsten Jahres auch nicht der Fall sein. Was ich mich nun frage, ob ein TT für mich überhaupt sinnvoll ist, oder ob es nicht ein besseres RR tut.
Mein Ziel wäre nächstes Jahr die ein oder andere OD und Sprint-Distanzen, im Jahr darauf und auf längere Sicht gesehen möchte ich aber schon auf MD und LD gehen...Mein momentanes RR ist ein Cube Road LTD so wie es hier (https://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjm7rDc-vvcAhUKUBoKHQBkDCYQjRx6BAgBEAU&url=https%3A%2F%2Fwww.shpock.com%2Fi%2FU0cLfnxtg8s QAAAi%2F&psig=AOvVaw2ma32IVexNJMAFwn3GN4kD&ust=1534865773805723) zu sehen ist, allerdings mit gekröpfter Sattelstütze und Aufliegern... Jedoch ist das nicht das Wahre. Sowohl das Rad an sich passt mir nicht so ganz (wenn ich relativ weit vorne auf dem Sattel sitze, stoßen die Knie an die Pads, als auch dass ich die Position im Nacken max. 5km halten kann. Ich hatte auch letztes Jahr, als ich mehr gefahren bin, kaum die Ausdauer, die Haltung länger zu fahren.
Da ich nun schon des Öfteren gelesen habe, dass man im Training eigentlich mehr auf einem RR trainiert, als auf dem TT, dachte ich zu Beginn, ok ein neues TT und das alte Cube wieder auf RR zurück bauen. Nun überlege ich aber, ob es nicht sinnvoller ist, ein neues RR und kein TT zu kaufen. Budget wären etwa 3000€ Ende nächsten Jahres... Neues RR und neues TT wären zumindest auf einen Streich keine Option...
Ich weiß, ich bin früh dran, aber... Träumen darf man ja :) :bussi:
Warum es auf jeden Fall etwas neues sein muss?
Eigentlich empfinde ich mich gar nicht als sooo schlechten Radfahrer, meine Position am Ende in der Ergebnisliste sagt dort aber (immer) was komplett anderes aus. Auf meinem MTB fühle ich mich Pudelwohl und kann über 20-30km auf einer flachen Asphaltstrecke etwa 3km/h unter dem Schnitt vom RR bleiben. Ich denke da dürfte eigentlich ein größerer Unterschied zu erwarten sein...
Ich bin über Meinung von euch gespannt, interessiert und träume weiter... :Blumen: