Vollständige Version anzeigen : [Suche] Fully (für 172 cm, Schrittlänge 75 cm)
Huhu,
ich möchte mir gerne ein Fully zulegen. Meine ehrgeizigen Triathlon-Tage sind nach dieser Katastrophen-Saison erstmal gezählt.
Mit einem Fully durch den Wald ballern ist da doch genau das richtige.
Nun weiß ich gar nicht so genau was ich brauche und auf was ich achten sollte. Auch wie viel Geld ich dafür investieren sollte weiß ich nicht.
Gefallen würde mir die 12-fach Schaltung von SRAM. Taugt die wirklich was?
Welche Ausstattung sollte mindestens verbaut sein beim Rest?
Wie billig bekommt man denn was gebrauchtes? Irgendwie finde ich die Preise auf Ebay und co alle extrem hoch. Meistens wollen die so 70% des aktuellen Verkaufpreis für teilweise schon einige Jahre alte Räder. Verlieren MTB wirklich so wenig wert?
Wenn jemand was gebrauchtes hat, das für mich interessant ist freue ich mich über Angebote. :Blumen:
Hamsterbär
12.08.2018, 08:20
Durch den Wald ballern klingt so als könnte ein Hardtail auch was sein?
Was stellst Du Dir denn genau darunter vor?
Zur Klassifizierung:
http://www.singletrail-skala.de
Mit den Gebrauchtpreisen ist es ähnlich wie beim Rennrad. Gibt da immer Leute die ihr ausgelutschtes Zeug (Kette, Kassette, Zahnkranz, Bremsbeläge, Reifen, Scheiben müssen neu und Gabelservice nötig ) zu Ihrem eigenen Einkaufspreis wieder verkaufen..
Ich würde (außer ich kann das alles genau beurteilen) ein neues Rad kaufen. Vorjahresmodell oder 2018er, das sind ja schon Auslaufmodelle. Einige große Händler verschleudern die Bikes regelrecht.
Beispiele:
https://www.linkradquadrat.de/fahrraeder/mountainbikes/race-fully-bis-100mm/1033/bmc-fourstroke-fs02-xt-modell-2017
https://www.linkradquadrat.de/fahrraeder/mountainbikes/hardtails-29-zoll/1099/bmc-teamelite-te01-xt-di2-elektron.schaltung-nur-xs?c=49
Aktuell wären beide nochmal 444 Euro günstiger wegen Aktion..
Aber sind nicht mehr alle Größen verfügbar.
Auch interessant könnte der Beitrag hier sein:
https://www.mtb-news.de/forum/t/mtb-kaufberatungsthread-fuer-einsteiger-empfehlungen-tipps-zum-bikekauf-siehe-seite-1.746523/
Hoffe das ist überhaupt erlaubt, in andere Foren verlinken?
Durch den Wald ballern klingt so als könnte ein Hardtail auch was sein?
Wenn Du auch am Hardtail Interesse hättest, frage ich eine Verwandte die vor wenigen Monaten ein Cannondale F29 zu verkaufen hatte.
Aber eigentlich denke ich, wenn Du Fully schreibst, meinst Du, Mirko, nicht Käsekuchen :Cheese:
Deshalb hatte ich nichts dazu geschrieben.
Thorsten
12.08.2018, 08:48
Mit einem Fully durch den Wald ballern ist da doch genau das richtige.
Gefallen würde mir die 12-fach Schaltung von SRAM. Taugt die wirklich was?
Was hast du denn für ein Einsatzgebiet geplant? Waldautobanen, eher flowige und semi-rumpelige Trails oder in richtig derbem Gelände einfach alles runterschreddern?
Für die ersten beiden brauchst du kein Fully. Zusätzlicher Wartungsaufwand für nichts.
Ich habe für den mittleren Einsatzbereich ein 27,5+ Hardtail mit 2,8" breiten Reifen im Einsatz und bin super glücklich damit. Für ursprünglich eingeplante MTB-Marathons und den Inferno habe ich jetzt mal einen 29er-LRS mit 2,25" drin und der Unterschied ist brutal: Gehen zwar wegen des Gewichtsvorteils gut bergauf, aber bergabfahren ist gegen die 2,8er eine Vollkatastrophe. Also ich bin weiterhin ein Anhänger der Plus-Bikes. Gegenüber einem Fully muss man zwar mehr aus dem Sattel und mit dem Hintern arbeiten, aber mit einem fetten Enduro wären meine Trails wiederum glattgebügelt und langweilig.
Ich ertappe mich zwar immer wieder mal bei dem Gedanken an ein Enduro (160 / 160 Federweg), aber ich sollte zunächst meine Fahrtechnik auf dem Plus-Bike noch verbessern, bevor ich mit den großen Jungs im "richtigen" Gelände spiele.
Die Umrüstung auf 12fach steht an, sobald die Kassette und Kette der aktuellen 1*11 ausgelutscht sind. Der Herr Pirat hat schon auf GX Eagle umgerüstet und ist total begeistert. Umwerfer sind zumindest von gestern.
Aber eigentlich denke ich, wenn Du Fully schreibst, meinst Du, Mirko, nicht Käsekuchen :Cheese:
Deshalb hatte ich nichts dazu geschrieben.
Danke für alle Antworten!
Ich denke das was ich schreibe eigentlich nur in dem Moment in dem ich es tippe. Meine Meinung hält manchmal nicht mal bis ich mit dem Beitrag fertig bin. :Lachen2:
Daher nur raus mit allen Meinungen, das hält den Faden schön oben. Ich selbst bin ja auch nicht gerade für pures ontopic bekannt.
Für ein Fully hatte ich mich aus 2 Gründen entschieden:
1. Ich brauche ein langsames Rad. Wenn ich mit meienr Frau mit Ebike unterwegs bin (also Sie) kommen wir auf einen 22er Schnitt oder so. Ich würde die gemeinsamen Ausfahrten aber gerne als sportliche Einheit nutzen. Mit meinem CC (mein aktuell langsamstes Rad) bin ich noch deutlich zu schnell unterwegs. Auch den Weg auf die Arbeit (25 km) ist mir zu schnell vorbei und ich würde gerne deutlich länger brauchen. Gut eigentlich würde ein Hardtail das auch schon erfüllen. Das ist schon mal ein schwacher Punkt. :Cheese:
2. Ich möchte ungern jetzt viel Geld investieren für ein Hardtail und dann in einem Jahr merken das ich nun doch ein Fully brauche. Ich bin letztes Jahr mal mit einem Kumpel in den Bergen ein paar Singletrails gefahren und war mit meinem geliehenen Hardteil ganz schön neidisch auf seine Federung.
Mein Gedanke zum Fully war: Lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben.
Wie viel langsamer ist so ein Fully denn im Vergleich zu einem HT? Kann man das irgendwie sagen? Gibts sonst noch Nachteile außer der Geschwindigeit und Wartung?
Den Dämpfer kann ich doch wie an der Gabel feststellen und nur in Betrieb nehmen wenn ich ihn brauche oder?
Welche Wartungskosten hat man denn beim Fully mehr als beim HT? Fällt das wirklich ins Gewicht?
Das Einsatzgebiet wären erst mal schon hauptsächlich Waldautobahnen und ein paar Trails runter fahren mit wahrscheinlich 12 km/h. So richtig ausreizen würde ich ein Fully wohl erstmal nicht. Aber wer weiß schon was ich in einem Jahr mache. So ein Wochenende in einem dieser Bike-Parks stelle ich mir auch sehr cool vor.
Hoffe das ist überhaupt erlaubt, in andere Foren verlinken?
Ja das ist erlaubt. jedenfalls habe ich das schon oft hier gesehen ohne das sich jemand beschwert hätte. Vielen Dank für deinen Input!
Ciao Mirko,
ich habe noch ein Cube AMS 150 Race Fully, kann Gabel und Dämpfer blockieren, habe dann quasi entweder ein Hardtail oder ein nahezu komplett ungefedertes, nahezu weil der hintere Dämpfer nicht zu 100% zu macht. Mein Cube ist noch ein 26'' und ich werde mir auch so schnell kein neues MTB holen (nach der Ansschaffung des TTs und dem Hauskauf jetzt, kann ich wohl gleich die Scheidung einreichen).
Wirklich viel langsamer ist ein Fully gegenüber einem Hardtail nicht unbedingt, es kommt wohl auch sehr auf die Art des Fullys an, von CrossCountry, Allmountain, Enduro über Freeride bis zum reinen Downhill Fully gibt es doch gravierende Unterschiede, besonders was Federweg und Gewicht angeht, aber auch die Position und damit einhergehend die Kletterfähigkeit.
Ein CrossCountry Fully liegt sehr nahe am reinen Hardtail, hat meistens auch einen relativ geringen Federweg am Hinterrad, ein Allmountain ist die eierlegende Wollmilchsau, Enduro ist eher auf lange und schwierige Trails ausgelegt (also mehr bergab als bergauf), Freeride ist näher am Downhill als am Bergauf fahren und Downhill fährt quasi nur bergab :Lachen2:
Was ich von Deinen Ansprüchen bisher gelesen habe würde am ehesten ein Allmountain oder eventuell auch ein CC passen. Das CC ist meist deutlich leichter als ein AM, geht besser am Berg, braucht aber bei technischen Abfahrten eine geübte Hand. Das AM wird etwas schwerer werden, hat mehr Federweg, geht nicht so gut am Berg, aber dafür deutlich besser bergab. Je nach Modell und Ausstattung bietet ein AM den besten Kompromiss.
Ich als absoluter Cube-Fan was MTBs angeht, würde Dir mal einen Blick auf deren Homepage empfehlen. Preis-Leistung ist eigentlich immer recht gut bei Cube. Aber auch Canyon bietet für beide Kategorien gute Bikes.
Also ich habe mit meinem Cube Allmountain Steigungen bis 25% (Parco Colli di Euganei -> The Wall :cool: ) und entsprechende Gefälle in Wettkämpfen meistern können ohne Probleme. Meine Gabel vorne lässt sich um 30mm Absenken um eine bessere Kletterposition zu bekommen, dazu lassen sich Gabel und Dämpfer sperren. Mein Rad wiegt mit 22'' Rahmengröße in Alu, 26'' mit 2,1'' Reifen, Pedale und absenkbarer Sattelstütze 14,2kg. Nicht leicht, aber stabil und kommt überall hoch und runter.
Meine Empfehlung an Dich wäre ein leichtes AM ...
Saluti
Alex
Edit sagt: Wartung am Fully gegenüber einem Hardteil ist nur unwesentlich teurer. Zusätzlich hast Du den Dämpfer und die Lager der Hinterbau-Gelenke zu warten. Aber in Zeiten von versiegelten Industrielagern sehe ich da keine großen Kosten (meine Lager am Hinterbau sind noch die Originalen von 2012, haben über 8.000km im Gelände mit meinen 85kg hinter sich). Revision der Gabel und des Dämpfers etwa alle zwei Jahre kostet bei Fox circa 300-400€, der Dämpfer alleine etwa 100€ ...
Ich hoffe, ich konnte helfen :Blumen:
Durch den Wald ballern klingt so als könnte ein Hardtail auch was sein?
Unbedingt!
1. Ich brauche ein langsames Rad.
2. Ich möchte ungern jetzt viel Geld investieren für ein Hardtail und dann in einem Jahr merken das ich nun doch ein Fully brauche.
Wie viel langsamer ist so ein Fully denn im Vergleich zu einem HT?
Das Einsatzgebiet wären erst mal schon hauptsächlich Waldautobahnen und ein paar Trails runter fahren mit wahrscheinlich 12 km/h.
1. Entscheident ist doch der, der drauf sitzt und die Kurbel bewegt, das geht beim Fully genauso wie beim HT!!!
2. Du wirst kein Fully brauchen, denn du schreibst ja selbst, wo du fahren möchtest, da reicht ein HT und mit einem HT kommst du jeden trail runter.
Definitiv, vor allem wenn du "nur mit 12 km/h" diesen meistern möchtest.
Und obendrein sind Fullys im Vergleich meist teurer, vor allem wenns die gleiche Technik sein soll.
Also bei deiner Grösse sage ich mal 27,5", 12-fach Sram wolltest du ja haben, rechne mit 3000 Tacken und leicht drüber.
Kannst aber mal schauen obs schon Modelle vom letzten Jahr gibt, die sind dann günstiger.
Viel Spass beim aussuchen.
Thorsten
12.08.2018, 14:47
Das Einsatzgebiet wären erst mal schon hauptsächlich Waldautobahnen und ein paar Trails runter fahren mit wahrscheinlich 12 km/h. So richtig ausreizen würde ich ein Fully wohl erstmal nicht.
Hoffentlich nur "erst mal". Irgendwann kriegen sie dich sonst an den Eiern wegen "nicht artgerechter Haltung eines Mountainbikes" :Lachen2: :dresche.
Bei euch im Pfälzer Wald gibt es doch traumhafte Trails (hört man so, selber war ich noch nicht dort), da muss man keine Waldautobahnen fahren.
Mit sowas wie einem Canyon Spectral (https://www.canyon.com/mtb/spectral/2018/spectral-cf-8-0.html) ist man ziemlich breit aufgestellt.
Canyon Spectral (https://www.canyon.com/mtb/spectral/2018/spectral-cf-8-0.html)
Auf Waldautobahnen mit 150 mm Federweg vorn und 140 mm hinten, finde ich etwas arg übertrieben.
Thorsten
12.08.2018, 17:51
Für Waldautobahnen sind die 5-8 mm aus den dickeren Reifen eines Crossers ausreichend ;).
Wie geschrieben - artgerechte Haltung muss sein, kein unnötiger Federweg auf Waldautobahnen!
Huhu,
ich möchte mir gerne ein Fully zulegen. Meine ehrgeizigen Triathlon-Tage sind nach dieser Katastrophen-Saison erstmal gezählt.
Mit einem Fully durch den Wald ballern ist da doch genau das richtige
Hallo Mirco,
MTB fahren macht riesen Gaudi! Mal nicht auf die Uhr schauen. Landschaft genießen. Berg hoch auspowern dann runter im flow.
Deine 12km/h werden schnell Geschichte sein wenn du auf den Geschmack gekommen bist. Ich fahre damit ganzjährig, im Winter durch frisch gefallenen Schnee!
Nach vielen Jahren auf einem 26er Fully von GT fahre ich seit zwei Jahren ein 29er HT von Cube. Fully war mir zu teuer. In meiner Gegend auch nicht unbedingt nötig.
Wenn's Geld reicht und dann noch bei dir im Pfälzer Wald würde ich ein Fully empfehlen.
1*12 sollte reichen. Ich habe 2*11. Dabei fahre ich 95% auf dem großen Blatt.
Auf gute Bremsen achten!
Auf gute Bremsen achten!
"Shimpanso XT", gut, günstig und leicht justierbar.
Thorsten
12.08.2018, 18:31
Magura MT7, was anderes kommt bei mir nicht mehr dran. Brachialität mit Fingerspitzengefühl :cool:.
Canyon fand ich ja bisher furchtbar. Langweile einheitliche Räder, die 50% der Wechselzone ausmachen. Nix für mich, auch wenn ich weiss das Preis/Leistung wohl der Grund dafür ist das man die Dinger so oft sieht.
Nun hab ich mich aber mal auf die Homepage verirrt und nach MTB geschaut und bin begeistert. Die bauen wahnsinnig schöne Räder! :Liebe:
Ist aber nun halt echt die Frage ob ich 3k für ein MTB investieren will. Mein TT ist vielleicht 800 wert, mein Rennrad 300. Da passt ein 3k Fully irgendwie kaum rein. Ich Schlaf mal ne Nacht drüber. Und dann bestell ich ein Rad so wie ich mich kenne. :Lachen2:
Radon hat auch ganz gute Preise und Cube auch. Muss mich morgen mal genau schauen wo man aktuell das meiste für sein Geld bekommt.
<hi, wens auch ein wenig gebrauchtes sein kann: Hier steht noch ein Cube Fritzz, das Rad habe ich ca 2000km gefahren, dann auf komplett Shimano XT 2x10 umrüsten lassen, das war vor 3 Jahren. Seitdem bin ich mit dem Rad noch 200km gefahren. Hab dazu noch jede Menge Zubehör. Der Zustand des Rades ist entsprechend, muss es nur noch mal putzen.
Ich möchte dafür 800 Euro haben. Wenn du Interesse hast dann gerne am Telefon.
Liebe Grüße
Magura MT7, was anderes kommt bei mir nicht mehr dran. Brachialität mit Fingerspitzengefühl :cool:.
Die fahren nur die Schisser unter den Bikern!:Lachanfall:
Ich bin immer noch unentschlossen...
Gerade war ich mit dem E-MTB meiner Frau unterwegs. Erst hab ich mich in einem Bike-Park zwei mal übel auf die Fresse gelegt, dann bin ich in den Wald und hab mich da auch noch mal abgelegt. Erfolgreiche Tour. :Cheese:
(Immerhin waren keine 12 jährigen BMX-Typen da um mich auszulachen)
Aber Spass hat es gemacht und das Hardtail tat es jetzt eigentlich auch. Nur für meinen Rücken wäre ein Fully angenehmer gewesen. Die Schläge auf die Wirbelsäule sind nicht so geil für meinen Bandscheibenvorfall.
So ein E-Fully hätte natürlich auch was. Schon geil im Wald die 20% Steigungen hochzufliegen. :Lachen2:
Das mit dem Fallen wird mit der Zeit besser. Oder zumindest eleganter ... :Cheese:
Wenn du Rückenprobleme hast würde ich auf ein Fully zurückgreifen.
Spätestens auf Wurzel-Passagen oder im Winter auf hartgefrorenem Boden wirst du es nicht bereuen. Dann lieber bei der Ausstattung sparen. (Bremsen ausgenommen)
Ich habe vor vier Jahren einen Fahr-Technik Kurs belegt. Hat mir sehr weitergeholfen.
Ich bin seitdem viel sicherer und auch flotter unterwegs.
Ich war hier:
http://www.ridefirst.de/
Unser Kursleiter war Leo Kast. Hat super Spaß gemacht und ich habe viel gelernt.
Vieles kann man auch auf das RR übertragen.
Aber Spass hat es gemacht und das Hardtail tat es jetzt eigentlich auch. Nur für meinen Rücken wäre ein Fully angenehmer gewesen. Die Schläge auf die Wirbelsäule sind nicht so geil für meinen Bandscheibenvorfall.
Hmm habe mal nachgeschaut, du bist über 20 Jahre jünger als ich und schreist nach einem fully wegen der Bandscheibe.
Jo BSV habe ich auch schon gehabt und vor der AK 60 gibts kein fully und dann auch nur, wenns garnicht mehr geht, das Mehrgewicht versuche ich so lange wie möglich zu vermeiden.
Und deine Rumpfmuskulatur muss sich erstmal ans MTB gewöhnen.
MTB ist was anderes als RR oder TR, da gibts nichts dran zu rütteln und gleich so ein Bikepark, tja da sollte man erst einmal ein paar leichtere trails rumpeln,
bevor mans sich auf sowas wagt.
Stürze gehören beim MTB halt auch dazu. Punkt!
Freunde dich schonmal mit einem evtl Schlüsselbeinbruch an.:dresche
Und wenn man downhill fährt, bleibt man bei einem HT halt nicht sitzen, da steht man und dann schlägt nichts in den Rücken, Arme gebeugt, nicht durchgedrückt und alles ist gut.
Aber machmal, bin gespannt wie du dich entscheidest.
Ich bin immer noch unentschlossen...
Hol dir ein Hardtail :Blumen:
Ich fahre öfters bei dir um die Ecke auf das (der,die, :confused: ) Weinbiet und Umgebung.
Alles mit dem Hardtail und es reicht mir vollkommen.
Bin letzten Monat einen MTB Marathon gefahren und auch dort war es völlig ausreichend:Huhu:
Kampfzwerg
13.08.2018, 14:28
Mittlerweile weiß ich eigentlich nicht mehr, was gegen ein Fully spricht.
Der Fahrkomfort ist um einiges höher. Nicht nur nach einem BSV.
Beim Gewicht reden wir nicht um Kilo, sondern um ein paar Hundert Gramm.
Dafür bekommt man bergauf- wie bergab wesentlich mehr Traktion.
Ein gut abgestimmtes Fahrwerk verzeiht einiges an Fehlern und erlaubt auch mal "unsauberes" fahren (nicht nur bergab).
In Summe erhöhen diese Punkte einfach den Fahrspaß ungemein (Achtung, meine Meinung)
Die Aussage "Fully erst ab xx Jahren" ist ungefähr genauso Inhaltsvoll wie "Scheibe erst mit 45 km/h"
Ich persönlich habe mich bewusst wieder für ein Fully entschieden.
Mittlerweile auf 27,5" unterwegs, bei 1,70 m und kurzen Beinen.
29" ist die letzten Jahre auch gut gegangen, allerdings muss da die Geometrie schon perfekt passen.
Einige Radläden haben vor allem im MTB-Bereich Testbikes da, die man sich auch mal für ein Wochenende ausleihen kann.
Falls das bei dir in der Nähe möglich ist, würde ich die Möglichkeit nutzen.
Manchmal muss man die Unterschiede einfach erfahren. ;)
Ich bin immer noch unentschlossen...
So ein E-Fully hätte natürlich auch was. Schon geil im Wald die 20% Steigungen hochzufliegen. :Lachen2:
Aus meiner Sicht ist die Sache klar. :Lachen2:
Ich habe Dich kennen gelernt, wie Du Dich zeitweise selbst beschreibst. Du hast eine Idee, drehst Dich einmal kurz um und hast schon einen neue andere Idee.
Du bist nicht der Sportler der geduldig trainiert und auf Erfolg wartet. Du bist jemand, der zündet ein Feuerchen an und will das alles brennt.
Kauf Dir ein E-Bike und hab damit Spaß - ich glaube, das ist, was du wirklich willst :Blumen:
Egal ob das In oder Out ist. Leute die Spaß haben wollen und gerne schnell abfahren,wollen nicht anstrengend hochfahren um das zu machen. In Heidelberg stehen immer weniger an der Bushaltestelle mit ihrem Bike, um auf den Königstuhl zu fahren - anschließend runter zu hämmern. Die fahren jetzt E-Mountainbike und sparen sich die Fahrkarte.
Amen :Huhu:
Mittlerweile weiß ich eigentlich nicht mehr, was gegen ein Fully spricht...
Es ist halt tatsächlich so, dass -bedingt durch die zusätzliche Technik- das Fully bei gleicher Ausstattung teurer ist bzw. man für den gleichen Preis eine schlechtere Ausstattung bekommt.
Ansonsten stimme ich dir voll und ganz zu, ich fahre auch seit geraumer Zeit ein Marathon-Fully und finde es einfach schöner zu fahren. Das Zusatzgewicht ist gering, das Plus an Fahrkomfort überwiegt da deutlich.
Großartige Downhill-Passage fahre ich eher nicht, aber die Federung hat ja auch andere Vorteile, zB die bessere Traktion auf wurzeligen Strecken oder ähnlichem.
Von Zeit zu Zeit fahre ich auch (äußerst erfolglos) einen MTB-Marathon mit, auch da freue ich mich in der Regel über das gefederte Heck.
(wobei man zu diesem Punkt auch bedenken sollte, dass sich die Strecken in ihrem technischen Anspruch doch auch stark unterscheiden)
Das alles könnte man sicher ebenso gut mit einem HT fahren, aber mir persönlich macht das Fully mehr Spaß.
Es ist halt auch immer eine Sache der persönlichen Vorliebe - man braucht sich ja nur mal die Bikes bei den XCO-Rennen im MTB-Worldcup anschauen, auch dort ist oft beides vertreten!
PS: Ich habe übrigens auch bereits mehrere BSV und bin Ü50 - darf also bald "offiziell" Fully fahren
Wenn du das Bike nicht als "Wettkampfgerät" sondern eher als "Spaßgerät" nutzen willst und im Pfälzer Wald (eines der weltbesten Bikereviere) wohnst würde ich dir zu einem (bei deiner Größe) 27,5 Allmountain mit 12-fach GX, versenkbarer Sattelstütze und Flatpedals raten.
Dann gehst du mal bei Gelegenheit ins Dahner Felsenland zu trailrock und machst ein Fahrtechniktraining. Dann willst du nie mehr auf ein Rennrad steigen :Cheese:
tandem65
13.08.2018, 15:09
Bin letzten Monat einen MTB Marathon gefahren und auch dort war es völlig ausreichend:Huhu:
Naja, wer Bergab sowieso bremst bei dem hilft ein Fully auch nicht.:Huhu:
Bei meinem ersten MTB Marathon 1997 in St. Wendel hat mich als einziges ein Super-V Bergab überholt, da habe ich auf meinem Tandem mit Starrgabel schon nichts mehr klar erkennen können vor lauter Vibrationen und das Teil ist an uns vorbeigeflogen.
hui, hier ist ja was los! Vielen Dank für die vielen Nachrichten! Ich merke, das Thema polarisiert. Sehr gut! :Cheese:
Nachteile Fully:
* Ist mit 34 Jahren uncool, wenn man keinen Downhill-Cup fährt (und idealerweise gewinnt)
* ist in Anschaffung und Unterhalt ordentlich teurer
Ich bin so der klassische Spießer: Reihenhaus, Kombi, Kinder. Meine coolen Tage sind also eh schon ein paar Jahre her. Das ist unschön, muss ich mir aber langsam eingestehen. Auf Arbeit werde ich nun langsam von allen die mich nicht kennen mit Herr und Sie angesprochen. Ein Vorteil davon ist aber, dass ich nicht nicht drum kümmern muss ob mich jemand cool findet oder nicht. Wenn ich also (eventuell) mit meinem neuen Fully an einer Gruppe coolen Biker vorbei fahre und die mich wegen dem Fully nicht cool finden, dann ist das nicht schlimm. Ich find mich nämlich auch ohne Fully nicht cool. :Cheese:
Ich bin zwar nicht mehr cool, aber dafür verdiene ich nicht sooo schlecht in der Anelin. Daher könnte ich mir ein Fully theoretisch schon leisten. Nun bleibt die Frage ob ich das brauche oder nicht.
Im Moment denke ich immer noch: Lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben.
Ich hab mir jetzt erst mal für 230€ etwas Zeit erkauft. (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/scott-aspect-750-2015-gruen-27-5-laufradgroesse/923022065-217-21085).
Das Teil brauch ich eigentlich für den Weg zur Schule und zum Kindergarten. Damit werde ich mich wohl spaßeshalber auch mal im Wald versuchen. Für die Waldautobahnen und die Touren mit meiner Frau wird es erst mal reichen. Aber ich hab Blut geleckt und werde wohl bald aufrüsten müssen.
Das der Pfälzer Wald so tolle Routen hat war mir gar nicht bewusst, da muss ich echt mal checken was es so gibt!
Das die Lebensaltergeschichte hier so viel anspringt hätte ich nicht gedacht.:Cheese:
Kann ja jeder machen wie er meint.
Bei mir ist das hlat so.
Ich auch habe mal zu einem Triakumpel gesagt:
Wenn irgendwann mal mein Lenker höher sein sollte, als mein Sattel, dan fahre ich kein Rad mehr.
Auch dazu stehe ich.
Mag sein das ein fully mehr Fahrkomfort bietet, als ein HT, ist auch sicher das man im downhill einfach einen tick schneller ist.
Alles gute Gründe dafür.
Btw, mal ne story von meinem Heimtrail, da bin ich 3 Jungs, alle wesentlich jünger mit fullys begegnet, bzw sie haben mich im downhill überholt.
Beim Gegenanstieg hatten sie mit ihren "Wohnzimmersofas" sehr alt ausgesehen.:Lachanfall:
Die kamen zwar beim nächsten downhill wieder ran, aber der zweite Gegenanstieg hat sie gekillt.
Da war der alte, schwere Sack auf und davon.:Lachanfall:
Ich hatte Dauergrinsen bis nach Hause.
Denn eine gute Fahrtechnik braucht man trotzdem, ein fully verzeiht kleiner Fehler, aber man ist auch nur schneller, wenn man auch richtig fahren kann.
Denn eine gute Fahrtechnik braucht man trotzdem, ein fully verzeiht kleiner Fehler, aber man ist auch nur schneller, wenn man auch richtig fahren kann.
Wenn ich schnell sein will und mich mit anderen messen will fahre ich das TT. Dann suche ich mir eine möglichst flache Strecke und pendel die 12x hin und her. Auch daran hab (oder hatte) ich Spaß!
Aber im Moment passt die Leistung nicht so recht und daher möchte ich etwas weg von diesem Leistungsgedanken.
Weg von km/h und Watt und hin zu Lockerheit, Natur, Family-Ausflügen. Daher wäre es mir ehrlich gesagt ziemlich egal wer mich alles überholt. Durch die Triathlon-Wettkämpfe der letzten Jahre weiß ich wo ich sportlich stehe: Auf einem Niveau, auf das ich mir nix einbilden brauche. :Lachanfall:
Ach so noch zum Bike-Park: Der ist halt bei mir im Ort und ich bin zufällig dran vorbei gefahren. Und da kamen mir die Gespräche hier mit Trails und Handling und Radbeherrschung wieder in den Sinn. Also hab ich angehalten umgedreht und bin mal kurz rüber gerollt. nach 5 Minuten war dann klar:
Radbeherrschung 4-. Wahnsinn: 2+.
Wenn die Frau die Kratzer in ihrem geliebten Bike sieht bin ich fällig :dresche
Radbeherrschung 4-. Wahnsinn: 2+.
You want Radbeherrschung und Wahnsinn?
Eat this!!!
https://www.facebook.com/UCIMountainbike/videos/2117836951872671/
:dresche :dresche :dresche
Wenn du das machen willst, dann kauf dir ein Racefully***!:Cheese: :Huhu:
*** und einen grossen Verbandskasten!:Cheese:
Ich bin verliebt! (https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-jab-9.0-713764)
Ich bin verliebt! (https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-jab-9.0-713764)
Ich sagte Racefully, das ist ein Ohrensessel!
Ach Herrje, na dann sind solche trails wie am Mount St. Anne (siehe video),
ja keine Schwierigkeit!!!
Wobei mit einer Lenkerbreite von 780 mm, kommst du da nicht durch,
da sind die trails zu schmal für!!!:Lachanfall: :Cheese: :cool: :dresche
Wenn du damit 30 km am Stück schaffst,
kotzt du von der ganzen Schaukelei!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.