Vollständige Version anzeigen : Ortlieb Vario Erfahrungen
Ciao,
wenn mein Umzug im September dann endlich über die Bühne ist, möchte ich wieder regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit fahren. Bisher habe ich hier in Italien einen Deuter TransAlp XL genutzt, das passte ziemlich gut. Mit Laufschuhen im Büro, war im Rucksack noch genügend Platz für Laufklamotten und das Mittagessen :Lachen2:
Der Deuter hat zwar eine Regenhülle, aber die ist wirklich nur für kurze Schauer geeignet. Da ich auch Dokumente transportieren muss, möchte ich einen wirklich wasserdichten Rucksack haben ... da fällt mir direkt Ortlieb ein!
Der Ortlieb Vario (https://www.ortlieb.com/de/Vario/) gefällt mir sehr gut und hätte wohl auch die richtige Größe, das Halterungssystem wäre unwichtig, da ich ihn nur als Rucksack nutzen würde.
Oder den MountainX 31 (https://www.ortlieb.com/de/MountainX%2031/)... der gefällt mir auch sehr gut!
Hat jemand Erfahrungen mit dem Ortlieb Vario oder mit Ortlieb allgemein?
Ich hatte mal wasserdichte Fahrradtaschen von Vaude, die haben sich aber relativ schnell in Wohlgefallen aufgelöst, da die Gummierung sehr schnell porös wurde ... Ortlieb gibt ja 5 Jahre Garantie!
Danke!
Saluti
Alex
Ich habe Ortlieb Taschen für den Gepäckträger, 1998 gekauft, zwei Stück weil es die im Set billiger gab und ich dachte "wenn eine kaputt ist, nehme ich die nächste".
Bisher habe ich nur eine in Gebrauch, ich vermute, die überlegen mich...
Wir hatten als Fahrradkuriere Ortlieb-Taschen, die waren unkaputtbar. Ob die Qualität sich in den letzten Jahren verschlechtert hat, weiß ich natürlich nicht aber für mich wäre Ortlieb immer die erste Wahl.
Ich habe Ortlieb Taschen für den Gepäckträger, 1998 gekauft, zwei Stück weil es die im Set billiger gab und ich dachte "wenn eine kaputt ist, nehme ich die nächste".
Bisher habe ich nur eine in Gebrauch, ich vermute, die überlegen mich...
Meine sind glaub ich noch älter.
Allerdings ist jetzt das Spanngummi bei beiden Backrollern gerissen.
Muss mich mal an Ortlieb wenden, ich meine die reparieren die Taschen ein Leben lang.
sybenwurz
09.08.2018, 13:24
Kauf dir nen Rucksack ODER Packtaschen.
Vorallem, wennst den Rucksack gar nicht ans Rad hängen willst.
Ich würde aktuell immer noch zu Packtaschen tendieren, weils mir stets lästig ist, nen klatschnass geschwitzten Rücken zu haben.
(Unabhängig davon, ob ich mich in der Firma oder sonstwo umziehen kann)
Ansonsten, wenn doch Rucksack, ist die Auswahl von Ortlieb ja durchaus gross genug.
Beim Unterschied Ortlieb-Deuter solltest du auch bedenken, dass bei Ortlieb im Prinzip ein Fach vorhanden ist und keine wirkliche Unterteilung. Das ist eben der Preis der Wasserdichtigkeit, dass da nicht noch viele Fächer und Seitentäschchen anzuschneidern gehn.
Willste da ne Unterteilung, brauchste Packsäcke für innen rein, und nimmste die in wasserfest, kannstse damit auch deinen Deuter weiterbenutzen...;)
Kauf dir nen Rucksack ODER Packtaschen.
Vorallem, wennst den Rucksack gar nicht ans Rad hängen willst.
Ich würde aktuell immer noch zu Packtaschen tendieren, weils mir stets lästig ist, nen klatschnass geschwitzten Rücken zu haben.
(Unabhängig davon, ob ich mich in der Firma oder sonstwo umziehen kann)
Ansonsten, wenn doch Rucksack, ist die Auswahl von Ortlieb ja durchaus gross genug.
Beim Unterschied Ortlieb-Deuter solltest du auch bedenken, dass bei Ortlieb im Prinzip ein Fach vorhanden ist und keine wirkliche Unterteilung. Das ist eben der Preis der Wasserdichtigkeit, dass da nicht noch viele Fächer und Seitentäschchen anzuschneidern gehn.
Willste da ne Unterteilung, brauchste Packsäcke für innen rein, und nimmste die in wasserfest, kannstse damit auch deinen Deuter weiterbenutzen...;)
Ja, dass ist mir durchaus klar!
Deswegen habe ich den Ortlieb MountainX 31 noch ergänzt, da hat man quasi zwei Hauptfächer: oben Bürokram, Dokumente, frische Wäsche und unten Essen, Sportklamotten, naße Wäsche (im Beutel) ... die Aufteilung wäre eigentlich ideal für mich.
Was das Schwitzen angeht, verstehe ich Deinen Einwand, aber ich fange ja schon an zu schwitzen, wenn ich mein Fahrrad nur länger als 60 Sekunden anschaue ... :Lachanfall: , von daher ist das kein Problem für mich. Würde, wie von Dir vermutet, vor der Arbeit noch duschen.
Mir geht es eher um die Haltbarkeit von Ortlieb-Produkten und vielleicht wie sie sich tragen lassen ...
sybenwurz
09.08.2018, 22:59
Dann schau dir den X31 im Laden an. Die beiden Fächer stehn an sich nur zur Verfügung, wennsts keine Akten/-ordner mitnehmen willst.
Ein 13" MacBook Pro ging jedenfalls nicht in die obere Hälfte, höchstens quer, verformte dann aber den ganzen Rucksack.
Also, bei Rucksäcken seh ich Grenzen des Ortlieb-Prinzips.
Ich hab vor gut 25Jahren damals unvorstellbare >220DM für nen PackmanPro investiert;- im Nachhinein eine der besten Anschaffungen meines Lebens.
Aber man muss eben damit klarkommen, dass das eigentlich ein Sack ist, in den man oben alles reinstopft und fertig.
Ordnung oder schneller Zugriff auf den Inhalt geht jedenfalls anders.
trialdente
10.08.2018, 08:58
Ich bin irgendwann auch von der Kombi Rennrad/Rucksack auf die Version (leichtes) Trekkingrad mit einer Backroller gewechselt. Die Taschen gab es bereits im Familieninventar und ich kann mich hinsichtlich der Qualität den Vorrednern nur anschließen. Außerdem sind die auch wirklich wasserdicht, was mir beim täglichen Pendeln auch sehr wichtig ist. Inzwischen musste ich hier und da mal ein Ersatzteil für die Taschen kaufen, was eben auch nicht bei jedem Hersteller geht (Bei Deuter etwa auch problemlos, so dass mein Trans Alpine der ersten Alpenüberquerung als Schüler auch noch im Einsatz ist!
Ich habe auch Ortlieb-Radtaschen die sind ca. 30 Jahre alt und funktionieren wie am ersten Tag. Ich habe die Verschlüsse mal von Ortlieb umbauen lassen, und die ursprünglichen Abspannriemen selbst auf die Kunststoffhaken umgerüstet. Die Taschen sind das Beste was es gibt und ich glaube sie werden mich überleben.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.