Vollständige Version anzeigen : Kettler Racer 9 - wer kann dazu was sagen
Ich weiss, wir haben noch den schoensten Sommer im Land und Indoortraining steht noch nicht wirklich an. Trotzdem bin ich auf der Suche nach einer guten Loesung.
Problem: Es trainieren 2 Personen mit sehr unterschiedlichen Koerpermassen auf ein und der selben Rolle. Jedes mal muss beim "Personenwechsel" auch das Rad von der Rolle genommen, und irgendwo zur Seite gestellt werden, damit das andere Rad montiert werden kann. Irgendwie ist das keine so gute Loesung, zumal die zweite Person sich mit dem Wechsel technisch schwer tut. Wenn das Wetter brauchbar ist, wird natuerlich auch draussen gefahren. Jedes mal muss alles wieder zusammengebaut werden, Stufen hoch, Stufen runter, Rad reinigen wenns geschifft hat (sonst nimmt man den ganzen Sand mit in die Wohnung etc)
Nun kam mir die Idee, einen Kettler Racer 9 zu kaufen. Hier lassen sich sehr einfach Sattel und Vorbau auf die jeweilige Person anpassen. Wattwerte lassen sich fuers Training auch sehr einfach einstellen.
Hat irgendwer von euch so einen Racer 9 im Einsatz? Vorteile und Nachteile?
Bin fuer jeden Tip dankbar.
gruss sky
IT technisch ist das Ding eine Insel
(http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43267&highlight=kettler)
will heissen:
die üblichen Spielwiesen zum Onlineradeln kannst Du eigentlich vergessen, wenn Du mit mac unterwegs bist, wird es noch einsamer :(
sonst aber ganz nett, gut einstellbar, robust, leise
m.
schoen geschrieben, dass das ding eine insel ist :-)
darueber hatte ich anfangs jahr bereits im netz etwas gelesen.
und ich bin seit 2002 definitiv nur noch auf osx unterwegs .... naja.
kann ich dem von dir geschriebenen entnehmen, dass du den racer 9 in verwendung hast? wenn ja, kann man wenigstens via "irgendwas" mit einem mac die gefahrenen daten auslesen?
ist schon wenig verstaendlich, dass sich kettler hier nicht zwift etc. oeffnet .... irgendwann steht dann an den firmentoren von kettler "wegen reichtum geschlossen" .... naja, schade.
gibt es aehnliche geraete wie den racer 9, die aber besser kompatibel sind?
da ich keine 20 mehr bin und eher schon der "alte-sack-fraktion" angehoere, habe ich auch keine lust regelmaessig irgendwelche hacks auf den mac zu laden, damit ein programm laeuft. (um beim naechsten update wieder alles von vorn zu starten ..)
gruss sky
Der hier würde automatisch seinen Widerstand in Zwift verstellen, müsste also auch von allen anderen Apps gesteuert werden können:
https://wattbike.com/gb/product/atom
@ Atom: hatte ich seinerzeit (Ende 2017) auch erwogen, aber keinen Bezug in DE gefunden und außerdem scheint er (DC rainmaker test) recht laut zu sein, teuer ist er auch
@ Kettler & (i)OS: es gibt eine Kettler-App (ipad, Iphone), die einige minimale Funktionen bietet, mehr nicht.
Die Kettler-SW auf dem mac zum laufen zu bringen (bootcamp, VM, winebottled oder irgendwie ) habe ich mir entnervt gespart.
m.
Le Strue
09.08.2018, 17:36
Ich nutze den alten (2017) Racer S. Ich finde ihn für mich super, nutze aber auch kein Zwift. Ich nutze Rouvy auf dem Rechner um meine in Training Peaks defininierten Intervalle abzufahren und das klappt super. Mehr geht dann aber außerhalb von Kettler wirklich nicht. Der neue Racer 9 (der mit dem RR Lenker) hat eine Standard BT Schnittstelle und sollte auch mit Zwift und Co. funktionieren.
Zum Einstellen. Ich habe den Racer S auf exakt meine TT Position eingestellt. Das klappt wirklich gut. Zum schnellen hin und herwechseln würde ich ihn aber nicht unbedingt empfehlen, weil die Sitzhöhenrasterung mit bestimmt 2cm Abständen zu grob ist. Das kann zufällig zwischen en Personen passen, ich musste aber die Feinanpassung oben per Inbus machen. Die Einstellbarkeit des Lenkers sollte keine Probleme machen.
Für meine Bedürfnisse bekommt er eine 95% Empfehlung, wegen der BT Schnittstelle. Der neue wäre super, wenn er einen TT Lenker hätte.
ich danke euch beiden fuer die antworten.
das wattbike sieht wirklich nicht schlecht aus und wuerde glaub auch alles ansteuern koennen. aber es ist z.z. weder in d noch in der ch erhaeltlich ..... bloed. die adresse in der ch hat noch ferien bis mitte august. werde da mal dranbleiben.
mir gehts in sachen bootcamp etc auf dem mac auch so - dazu habe ich def. keine lust und auch keine zeit. das sollte schon alles problemlos funktionieren. dafuer waere ich auch bereit, einen zacken mehr zu zahlen.
das wattbike sieht wirklich nicht schlecht aus und wuerde glaub auch alles ansteuern koennen. aber es ist z.z. weder in d noch in der ch erhaeltlich ..... bloed. die adresse in der ch hat noch ferien bis mitte august. werde da mal dranbleiben.
Ah ok, das war mir nicht bewusst. Hatte das nur irgendwann mal bei Zwift entdeckt und mich gefragt warum ich mir das nicht anstatt dem Tacx Neo in den Keller gestellt hab. Wäre ich mit dem Neo nicht zufrieden gewesen hätte ich wohl auch versucht das Teil zu bekommen.
Ich weiss, wir haben noch den schoensten Sommer im Land und Indoortraining steht noch nicht wirklich an. Trotzdem bin ich auf der Suche nach einer guten Loesung.
Problem: Es trainieren 2 Personen mit sehr unterschiedlichen Koerpermassen auf ein und der selben Rolle. Jedes mal muss beim "Personenwechsel" auch das Rad von der Rolle genommen, und irgendwo zur Seite gestellt werden, damit das andere Rad montiert ...
Wir haben seit 18 Jahren einen Kettler Ergoracer (ich glaube dass war die erste Generation) in unserem Fitnessraum stehen. Neben anderen Gerätschaften steht da auch eine moderne Bushido-Rolle, aber jeder in der Familie fährt eigentlich lieber auf dem Ergoracer und die Bushido-Rolle kommt nur zum Einsatz, wenn zwei Leute gleichzeitig Indoor trainieren wollen.
Der ergoracer wird entweder im Handbetrieb genutzt, mit der original Kettler Software, mit Zwift (habe dafür einen Ant+-Pedalwattmesser nachgerüstet), oder mit Ercontrol (eine freie Software, mit der man jede beliebige Wettkampf-Strecke anhand importierter .Box-Dateien nachfahren kann).
Vorteil des Ergoracers ist die riesige Schwungmasse, die einfach für ein gutes Fahrgefühl sorgt, sowie der nahezu lautlose Betrieb wegen des Riemenantriebs.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.