Vollständige Version anzeigen : Tipps/Motivation fürs Schwimmen
Bin ein relativ schlechter Schwimmer, hab für die 1,5km gestern 32min gebraucht (evtl bin ich auch 1,6km geschwommen.) Das werd ich bis nächstes Jahr ändern. Mit welchen Schwimmzeiten denkt ihr kann ich nächtes Jahr rechnen (das is dann meine Motivation!!!), wenn ich 3x die Woche regelmäßig schwimme?
Die Überlegung is a) nem Verein anschließen und ins Vereinstraining zu gehen (min. 1x die Woche) bzw b) bei einer Bekannten die auf der MD und LD regelmäßig als erste/zweite Frau aus dem Wasser kommt, Einzelstunden zu nehmen (wobei die Frage ist, in welche Regelmäßigkeit dies Angebracht ist
Die Option c) allein zu schwimmen schließe ich aus, da ich mir davon am wenigsten erwarte...
Welche weiteren Möglichkeiten gibt es, bzw wie würdet ihr vorgehen an meiner Stelle?
Klugschnacker
06.08.2018, 21:20
Mit welchen Schwimmzeiten denkt ihr kann ich nächtes Jahr rechnen …, wenn ich 3x die Woche regelmäßig schwimme?
Wie viel bist Du denn bisher geschwommen? :8/
Auf jeden Fall b!
Unbezahlbar wenn jemand auf die Technik schaut und Tipps gibt. Ich selbst dachte schon einige mal das meine Technik und Wasserlage ganz ordentlich ist bis ich mich dann in einem Video gesehen habe. Echt vieles sah ganz anders (und ganz falsch) aus als in meiner Vorstellung. Jemand der da intensiv drauf schaut und deine fehler abstellt ist beatimmt sehr effektiv! Würde das wenn bezahlbar 1x pro Woche nutzen und 3x schwimmen. Einmal mit Coach, 1x alleine die Sachen üben die der Couch aufzeigt und 1x ballern.
Ich hab keine Ahnung was du danach so schwimmen kannst. Dazu müsste man wissen wieviel du bisher trainiert hast. Das ist aber auch total verschieden. Ich bin im Schnitt keine 3x im Wasser und kann 1,5 km in unter 23 schwimmen. Ich kenne andere mit ähnlichem Training die deutlich schneller sind und nochmal andere die sich über deine Schwimmzeiten freuen würden.
In diesem Jahr bin ich so an die 55km geschwommen, seit April Blumen:
Die 32min waren im Kanal, ohne Neo...
Von 2014 auf 2015 bin ich schon mal übern Winter 4 Monate lang, 3x die Woche schwimmen gewesen. Ohne Anleiitung und ohne richtiges Programm, verbessert hab ich mich dabei aber nur unwesentlich ;-(
Björn Tepper
06.08.2018, 22:37
Machst du eigentlich auch Krafttraining? Bilder mir ein, dass es etwas bringen würde, speziell an Zugseilen, oder Paddles. Auch Beine oder Arme isoliert beim schwimmen zu nutzen, finde ich effektiv zum Kraftaufbau.
Ich würde an Deiner Stelle in den Verein gehen. Ein geleitetes Training mit Leuten, die wissen wie man schnell schwimmt, hilft sehr. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man nach dem Training oft auch noch mal seine Schwimmtechnik kritisiert bekommt. Das hilft und macht deutlich schneller.
Wenn du drei Einheiten die Woche anpeilst, sollte eine besonders am Anfang nur auf die Technik gerichtet sein. In der Einheit kannst du alle gelernten wichtigen Punkte der vergangenen Wochen reflektieren und vertiefen, sodass es irgendwann komplett normal wird und du es nicht vergisst oder besonders darauf achten musst. Diese Einheit kann auch relativ kurz sein (~45 min) aber sollte zu jedem Zeitpunkt möglichst technisch sauber ausgeführt werden. Vielleicht hast du ja Glück und einer der Vereinskolegen schaut hin und wieder mal drüber und korrigiert falls nötig.
Krafttraining halte ich bei solchen Schwimmzeiten noch etwas übertrieben. Hier kommt es eher auf die Technik als die Kraft an. Die kommt sowieso mit den Umfängen.
Auf jeden Fall b!
Unbezahlbar wenn jemand auf die Technik schaut und Tipps gibt. Ich selbst dachte schon einige mal das meine Technik und Wasserlage ganz ordentlich ist bis ich mich dann in einem Video gesehen habe. Echt vieles sah ganz anders (und ganz falsch) aus als in meiner Vorstellung. Jemand der da intensiv drauf schaut und deine fehler abstellt ist beatimmt sehr effektiv! Würde das wenn bezahlbar 1x pro Woche nutzen und 3x schwimmen. Einmal mit Coach, 1x alleine die Sachen üben die der Couch aufzeigt und 1x ballern.
.... Ich bin im Schnitt keine 3x im Wasser und kann 1,5 km in unter 23 schwimmen.
Für 23min würd ich glatt jemand töten:liebe053:
Deine Vorgehensweise haben ich mir auch ebenso überlegt, eventuell auch nur alle 2-3 Wochen ne Einzelstunde einbauen. Aber das kann dann schon wieder zu lange sein, oder?
Machst du eigentlich auch Krafttraining? Bilder mir ein, dass es etwas bringen würde, speziell an Zugseilen, oder Paddles. Auch Beine oder Arme isoliert beim schwimmen zu nutzen, finde ich effektiv zum Kraftaufbau.
Im Winter, wenn ich eh im Studio bin, dann werd ich das miteinbauen, vor allem auch fürs Radfahren ist es angedacht.
Ich würde an Deiner Stelle in den Verein gehen. Ein geleitetes Training mit Leuten, die wissen wie man schnell schwimmt, hilft sehr. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man nach dem Training oft auch noch mal seine Schwimmtechnik kritisiert bekommt. Das hilft und macht deutlich schneller.
Wenn du drei Einheiten die Woche anpeilst, sollte eine besonders am Anfang nur auf die Technik gerichtet sein.
Die Bekannte kennt sich schon aus, die weiß wirklich wie man schnell schwimmt. Sie kommt vom Leistungsschwimmen und seit 3 Jahren erfolgreich Triathlon... Das eben viele Leute dabei sind schreckt mich eher ab, da ich ja ganz bestimmt eine richtig schlechte Technik hab. Und jeder schreibt immer, wie wichtig Technik ist, meine Befürchtung - ich habe schon Mühe überhaupt hinterher zu kommen und kann mich gar nicht auf Technik konzentrieren...:(
Für 23min würd ich glatt jemand töten:liebe053:
Deine Vorgehensweise haben ich mir auch ebenso überlegt, eventuell auch nur alle 2-3 Wochen ne Einzelstunde einbauen. Aber das kann dann schon wieder zu lange sein, oder?
Eigentlich reicht das auch locker wenn ich so drüber nachdenke. Ich brauch jedenfalls immer einige Trainings bis sich die neuen Sachen wirklich normal anfühlen.
Schnodo hat zum Beispiel das Eintrauchen und die Streckung meines linken Arms verbessert, da achte ich nun schon ewig drauf. Jetzt ist das etwa so weit das ich mich wieder auf was neues konzentrieren könnte ohne das die Bewegung des linken Arms wieder zurück zur alten Bewegung gehen würde.
Also mehr als vielleicht zwei Sachen kannst du eh nicht ändern gleichzeitig und bis neue Bewegungs- oder Verhaltensmuster wirklich drin sind dauert seine Zeit.
Vielleicht wäre also 1x wöchentlich Vereinstraining und alle paar Wochen (immer wenn du das umgesetzt hast vom letzten Personal-Training) Einzeltraining die beste Möglichkeit. Ich war noch nie in einem Verein, kann das daher nicht einschätzen wie viel schneller man da wird.
Isch möschte so gerne besser schwimmen! Isch möschte dat!
Bitte um Hilfe, Hausarzt weiß auch nicht weiter!
In diesem Sinne!
Horst
Isch möschte so gerne besser schwimmen! Isch möschte dat!
Bitte um Hilfe, Hausarzt weiß auch nicht weiter!
In diesem Sinne!
Horst
Burbees! 100 Stück (am Stück) jeden Tag über 8 Wochen. Dazu am besten noch jeweils 20 Klimmzüge. Du wirst schwimmen wie noch nie. :Lachen2:
triathlonnovice
07.08.2018, 22:36
In diesem Jahr bin ich so an die 55km geschwommen, seit April Blumen:
Die 32min waren im Kanal, ohne Neo...
Von 2014 auf 2015 bin ich schon mal übern Winter 4 Monate lang, 3x die Woche schwimmen gewesen. Ohne Anleiitung und ohne richtiges Programm, verbessert hab ich mich dabei aber nur unwesentlich ;-(
Noja , das sind ca 1-2km die Woche. Das man da keine Wunder erwarten kann, sollte klar sein. Ist imho mit Jemanden vergleichbar, der 5-10km/Woche läuft.;)
3mal die Woche sollte mindestens trainiert werden, wenn man sich verbessern will. Was dabei rauskommt ist von vielen Faktoren abhängig.
Noja , das sind ca 1-2km die Woche. Das man da keine Wunder erwarten kann, sollte klar sein. Ist imho mit Jemanden vergleichbar, der 5-10km/Woche läuft.;)
So siehts aus.
Macht hier im Schwimmbad auch ein Triathlet immer, schwimmt 1,5 km mehr nicht und wundert sich warum er nicht schneller wird.
Sag ich ihm, das er im Training mind. 2,5 - 3 km schwimmen soll und das 3 mal die Woche,
sagt er nur, ich schwimm im WK doch max. 1,5 km.
Tja so Leuten ist nicht zu helfen.
"Miles make a champion".
So siehts aus.
Macht hier im Schwimmbad auch ein Triathlet immer, schwimmt 1,5 km mehr nicht und wundert sich warum er nicht schneller wird.
Sag ich ihm, das er im Training mind. 2,5 - 3 km schwimmen soll und das 3 mal die Woche,
sagt er nur, ich schwimm im WK doch max. 1,5 km.
Tja so Leuten ist nicht zu helfen.
"Miles make a champion".
Ich bin ja auch eher Wenig-Trainierer und gerade das Schwimmen fällt öfter mal aus, aber da muss ich dir recht geben.
Meine Schwimmform verbessert habe ich in Wochen mit über 10 km.
Mir reichen 2x 2km in der Woche um die Form einigermaßen zu halten und das Schwimmen nicht zu verlernen. Verbesserungen kommen erst bei deutlich mehr.
Richtig viel gebracht hat mir mal 17 km Schwimmen in zwei Tagen. Danach war ich deutlich schneller unterwegs.
Also ich kann auch nur empfehlen einfach viel und lange ins Wasser zu gehen.
Meine Motivation hat sich verdoppelt als ich mir einen Trainer besorgt hatte, der mir die Pläne geschrieben hat. Vorher hatte ich meist nach 1500 Meter keine Lust mehr und bin wieder heim. Wenn man aber weiß, dass einer danach auf Strava schaut was man gemacht hat dann zieht man das schon eher mal 3000 oder 4000 Meter durch.
Das eben viele Leute dabei sind schreckt mich eher ab, da ich ja ganz bestimmt eine richtig schlechte Technik hab. Und jeder schreibt immer, wie wichtig Technik ist, meine Befürchtung - ich habe schon Mühe überhaupt hinterher zu kommen und kann mich gar nicht auf Technik konzentrieren...:(
Ich würde für 32min glatt töten, meine beste Zeit liegt - mit Neo - bei 36min. :Huhu:
Und ich bin im Vereinstraining! Da gibt es ganz verschiedene Leistungsklassen, also einfach mal hingehen. Es macht das Training einfach weniger langweilig. Problem nur, dass der Trainer kaum Zeit hat bei 6 Bahnen auf alle Leute zu schauen und sich eher den Wettkampfschwimmern widmet. Daher finde ich das Einzeltraining super und würde das einmal die Woche machen, einmal Verein und einmal eigenes Schwimmen (wo du umsetzen kannst, was deine Trainerin dir geraten hat).
Mir haben übrigens die Schwimmpläne aus der SWIM geholfen. Vorher bin ich mehr oder weniger stupide sowas wie TÜs und längere Krauleinheiten geschwommen, war so langweilig, dass ich mich zu jeder Einheit zwingen musste (mit entsprechender Motivation). Die Pläne sind abwechslungsreich, das macht Spaß die "abzuarbeiten" (nein, ich kriege keine Provision o.ä.).
Und zu den Zeiten: auch ich habe mich erst seit dem Winter verbessert (wenn auch nicht auf deine Zeit, aber ich bin auch viel langsamer gestartet) als ich 4x die Woche geschwommen bin, rund 10km insgesamt. Mir wurde empfohlen, eher häufiger kürzere Einheiten zu schwimmen (eben 4x um 2,5km) als z.B. 2x3-4km Umfänge. Die Technik ist am Ende einer längeren Einheit einfach nicht mehr sauber.
Steppison
08.08.2018, 08:31
Burbees! 100 Stück (am Stück) jeden Tag über 8 Wochen. Dazu am besten noch jeweils 20 Klimmzüge. Du wirst schwimmen wie noch nie. :Lachen2:
Danke, endlich schreibt mal einer was vernünftiges. :Huhu:
Zwei bis drei mal die Woche schwimmen mit 10 km die Woche ist aber auch schon ein richtiger Zeitfresser mit AN- und Abfahrt sowie Training, also jeweils 2h dauert das bei mir mit allem drum und dran pro Schwimmtraining in der Halle. Einmal schwimmen ist wie zwei Mal Laufen oder einmal Radfahren. :cool:
Wie "nachhaltig" ist denn sagen wir ein Schwimmblock über 4 bis 8 Wochen, in denen man häufiger, also 3 x, schwimmen geht und dabei viel Technik trainiert? Und nach so einem Block dann ca. 1,5 x die Woche in den Folgemonaten. Kann man das dann "blockweise" erhalten / verbessern?
Triathlonator
08.08.2018, 09:43
So siehts aus.
Macht hier im Schwimmbad auch ein Triathlet immer, schwimmt 1,5 km mehr nicht und wundert sich warum er nicht schneller wird.
Sag ich ihm, das er im Training mind. 2,5 - 3 km schwimmen soll und das 3 mal die Woche,
sagt er nur, ich schwimm im WK doch max. 1,5 km.
Tja so Leuten ist nicht zu helfen.
"Miles make a champion".
Kann ich so nur unterstützen. Insbesondere bei Anfängern, kommt über die Masse hinterher mehr raus, als ständig Perfektion in nur kurzen Trainingseinheiten anzustreben. Irgendwann muss es dann aber schon anspruchsvoller werden, aber trotzdem gleichzeitig nicht die Masse verringern.
Allerweltsprobleme sind dann nur noch Schwimmbädersterben und wie teil ich das richtig ein, wenn ich meine Zeit für Training begrenzt ist?
Wie "nachhaltig" ist denn sagen wir ein Schwimmblock über 4 bis 8 Wochen, in denen man häufiger, also 3 x, schwimmen geht und dabei viel Technik trainiert? Und nach so einem Block dann ca. 1,5 x die Woche in den Folgemonaten. Kann man das dann "blockweise" erhalten / verbessern?
Bin ein Riesenfan von Blocktraining, weil sich das familiär einfach besser organisieren lässt und auch in das Periodisierungschema eines Triatrainings passt. Aber besser außerhalb der Saison, weil, je nach zur Verfügung stehender Zeit, die anderen zwei Disziplinen eventuell zu kurz kommen.
Wenn ich mir Mirko so anschaue hat bei ihm das "Blockseminar" einen deutlichen Schub nach vorne verursacht? Das ist z.B. Grund genug für mich im Herbst auch eins zu machen. Vereinstrainer können sich nicht so viel Zeit für dich als Individuum nehmen? Vereinstraining würde ich eher nutzen, um ein vorgefertigtes Schema zu erlernen und immer wieder abrufen zu können, ohne das Gefühl zu haben, einfach so ins blaue rein zu trainieren.
Mir reichen 2x 2km in der Woche um die Form einigermaßen zu halten und das Schwimmen nicht zu verlernen. Verbesserungen kommen erst bei deutlich mehr.
So trainiere ich nach der Saison für ca 6 Wochen und dann fange ich schon wieder mit längeren TE an.
Ich suche mir dann immer schöne Plane von Holger Lüning und die schwimme ich regelmässig ab.
Ich schaue niemals auf eine Stoppuhr, nur auf exakte Pauseneinhaltung lege ich wert.
Mache niemals Schwimmtests, meine Tests sind die Freiwasser-WK, alle ohne Neo.
Ich hasse diese Gummipelle und das Ding hängt bei mir im Schrank und gammelt vor sich hin.
Besser wird man nur, wenn man mind. 75 min oder noch länger im Wasser ist.
Alles andere ist wie du sagst: Formerhaltung.
Wie sagte ein Freund von mir, ein LD-Triathlet der dieses Jahr zum 5. Mal die Quali sich geholt hat:
"Du MUSST entspannt aus dem Wasser kommen"!
Und zum Thema:
Meine Motivation finde ich einfach während des Trainings, wenn ich mich immer auf eine Schwachstelle konzentriere.
Bin ein relativ schlechter Schwimmer, hab für die 1,5km gestern 32min gebraucht (evtl bin ich auch 1,6km geschwommen.)
......
Servus,
- Deine Zeit auf 3,8km hochgepfriemelt macht 1h 21min.
Was wäre diese Zeit wert??
Beim IM Maastricht waren knapp 1200Leute - bei Platz 650 herum stehen 20 Leute auf der Ergebnisliste mit 9 schlechterer Schwimmzeit als diese Zeit, alle kamen am Ende um 12h31min-35min über die Ziellinie.
Wenn Du es schaffst nicht total ausgepumpt den Fluten zu entsteigen und Du ein Grinsen im Gesicht hast und Du es kaum erwarten kannst radeln zu dürfen, dann ist diese Zeit absolut brauchbar, aber niemals schlecht.
:Huhu:
In der Liste steht auch ein 55min-Mann, bei dem ist das Laufen suboptimal ausgefallen - es liegt nicht am Schwimmen.
Ich zähle Züge - an den 44 Zügen /50m Bahn merke ich, wie schlecht ich bin (war Mitte mai so der Fall) - gleichzeitig ist das Zügezählen sehr hilfreich, da am Meer vom Strand aus die 44 Züge nach außen leicht zu zählen sind, beim retour-Schwimmen versuche ich flotter zurück an den Strand zu ziehen - Zeiten kann ich keine nennen, in meinem Stadium unwichtig.
In der Liste steht auch ein 55min-Mann, bei dem ist das Laufen suboptimal ausgefallen - es liegt nicht am Schwimmen.
Ich denke aber schon.
Die Kraft die du im Wasser liegen lässt, die fehlt dir den ganzen Tag und ganz besonders zum Ende hin beim laufen wird es dann richtig hart.
Evtl hat der 55min-Schwimmer andere Schwierigkeiten gehabt.
…
Meine Schwimmform verbessert habe ich in Wochen mit über 10 km.
Mir reichen 2x 2km in der Woche um die Form einigermaßen zu halten und das Schwimmen nicht zu verlernen. Verbesserungen kommen erst bei deutlich mehr.
…
Dito. Für eine deutliche und bleibende Verbesserung war es bei mir allerdings ein ganzer Winter mit > 10km/W gefolgt von einem Langstreckenschwimmen im Sommer als Hauptwettkampf.
Servus,
- Deine Zeit auf 3,8km hochgepfriemelt macht 1h 21min.
Was wäre diese Zeit wert??
Beim IM Maastricht waren knapp 1200Leute - bei Platz 650 herum stehen 20 Leute auf der Ergebnisliste mit 9 schlechterer Schwimmzeit als diese Zeit, alle kamen am Ende um 12h31min-35min über die Ziellinie.
Wenn Du es schaffst nicht total ausgepumpt den Fluten zu entsteigen und Du ein Grinsen im Gesicht hast und Du es kaum erwarten kannst radeln zu dürfen, dann ist diese Zeit absolut brauchbar, aber niemals schlecht.
:Huhu:
Das Grinsen hatte ich tatsächlich einige Zeit im Gesicht... dann weicht es einem: aus dem Weg, jetzt komm ich, oder ich muss euch alle töten.... töten, töten, töten...:dresche
Brauchbar is die Zeit halt gar nicht für mich, deswegen ja auch mein Schrei nach Hilfe! Ich weiß, dass andere sich über zeiten von 12:30 freuen würden.... aber isch möschte doch besser werden:dresche
Die Schwimmzeit sollte in gewisser relativer Nähe zum Rad- und Laufsplit stehen. und Platz 650 von 1200, bzw. 12:30 is für misch jenseits von Gut und Böse ;-((
Dito. Für eine deutliche und bleibende Verbesserung war es bei mir allerdings ein ganzer Winter mit > 10km/W gefolgt von einem Langstreckenschwimmen im Sommer als Hauptwettkampf.
Wie sah die Verbesserung denn bei dir aus?
Wie sah die Verbesserung denn bei dir aus?
Ca. 10sec auf 100m. Das mit über 50. Ernsthaft kraulen gelernt habe ich mit 40. 1500 Bestzeit im 50m Becken ist 26 tief.
Nächstes Etappenziel: 100x100 mit Abgang 2:00
Weiterer Effekt, der sich schwer in Zahlen fassen lässt: schwimmen ist für mich keine Quälerei mehr. Ich kann jetzt schwimmen, wie spazieren gehen. Immer weiter für eine lange Zeit, ohne das ich das als anstrengend empfinde.
Machmal gehe ich zum Abendtarif ins nahe Freibad, schwimme zur Entspannung 1000 oder 1500 am Stück und gehe dann wieder raus. Das bringt trainingsmässig nicht viel aber ich kann das jetzt geniessen.
Ca. 10sec auf 100m. Das mit über 50. Ernsthaft kraulen gelernt habe ich mit 40. 1500 Bestzeit im 50m Becken ist 26 tief.
Nächstes Etappenziel: 100x100 mit Abgang 2:00
Wie lange hast du denn dafür gebraucht, hoffentlich nicht zehn Jahre????
10sec sind ja fast 3min auf 1500m... das wäre schon mal ziemlich geil, wenn ich das bis zum nächsten Sommer hinbekomme.
Weiterer Effekt, der sich schwer in Zahlen fassen lässt: schwimmen ist für mich keine Quälerei mehr. Ich kann jetzt schwimmen, wie spazieren gehen. Immer weiter für eine lange Zeit, ohne das ich das als anstrengend empfinde.
Machmal gehe ich zum Abendtarif ins nahe Freibad, schwimme zur Entspannung 1000 oder 1500 am Stück und gehe dann wieder raus. Das bringt trainingsmässig nicht viel aber ich kann das jetzt geniessen.
Fühl mich zwar nicht wie beim waterbording, aber es is schon ne Qual, wenn neben dir zwei Brustschimmer im gleichen Tempo schwimmen. Da bekomm ich es direkt mit der Angst zu tun, dass der mich da trifft wo es weh tut...:(
Das verrückte ist, das ich zehn Jahre lang kaum Fortschritte gemacht habe, weil ich teilweise falsch und immer zu wenig trainiert habe. Der Durchbruch kam dann in einem Jahr, in dem ich mich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt habe. Ein paar Schlüsselelemente:
Fokus zuerst auf Zuglänge bei niedriger Frequenz mit finis tempo trainer.
Richtige Zugphase mit hohem Ellenbogen und Kraft aus dem Latissimus.
Richtige Atmung, früh und ohne Kopf zu heben
Körperspannung
Möglichst vier mal pro Woche ins Wasser
Ich bin alt und wenig talentiert aber das hat mir gezeigt, das man das Plateau, das viele Triathleten beim Schwimmen haben, überwinden kann, wenn man bereit ist die Zeit zu investieren und ggf. die anderen beiden Disziplinen für eine Weile zurück zu stellen.
Ich habe jetzt ein neues Plateau erreicht auf höherem Level. Die Wege da raus heißen: Frequenz, Kraft, kurze harte Intervalle. Dafür müsste ich wieder raus aus der gewonnenen Komfortzone…
Bommel91
08.08.2018, 21:33
Über welchen Zeitraum warst Du dann 4 x die Woche im Wasser um das Plateau zu überwinden?
Über welchen Zeitraum warst Du dann 4 x die Woche im Wasser um das Plateau zu überwinden?
Genau kann ich das nicht mehr sagen aber ca. ein halbes Jahr. Dann wieder etwas weniger und in der Vorbereitung auf den Wakenitzman wieder mehr. In dem Jahr habe ich sonst wenig Triathlon Wettkämpfe gemacht. Man muss da schon richtig klotzen aber es ist immer noch nichts im Vergleich zu richtigen Schwimmern.
Bommel91
08.08.2018, 22:24
Danke! Richtige Schwimmer müssen dafür aber auch nicht noch aufs Rad und laufen ;)
Danke! Richtige Schwimmer müssen dafür aber auch nicht noch aufs Rad und laufen ;)
Stimmt aber wenn die später zum Triathlon kommen stellt sich oft raus, das sie auch das andere gut können.
Angaben oben, wie gesagt, für einen mässig talentierten, alten Sack. Ggf. Kann man Bei anderen Voraussetzungen mehr mit weniger Aufwand erreichen.
triathlonnovice
08.08.2018, 23:25
Das verrückte ist, das ich zehn Jahre lang kaum Fortschritte gemacht habe, weil ich teilweise falsch und immer zu wenig trainiert habe. Der Durchbruch kam dann in einem Jahr, in dem ich mich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt habe. Ein paar Schlüsselelemente:
Fokus zuerst auf Zuglänge bei niedriger Frequenz mit finis tempo trainer.
Richtige Zugphase mit hohem Ellenbogen und Kraft aus dem Latissimus.
Richtige Atmung, früh und ohne Kopf zu heben
Körperspannung
Möglichst vier mal pro Woche ins Wasser
Ich bin alt und wenig talentiert aber das hat mir gezeigt, das man das Plateau, das viele Triathleten beim Schwimmen haben, überwinden kann, wenn man bereit ist die Zeit zu investieren und ggf. die anderen beiden Disziplinen für eine Weile zurück zu stellen.
Ich habe jetzt ein neues Plateau erreicht auf höherem Level. Die Wege da raus heißen: Frequenz, Kraft, kurze harte Intervalle. Dafür müsste ich wieder raus aus der gewonnenen Komfortzone…
So sieht es aus. 10 Jahre Training können keinerlei Verbesserung mitsichbringen, wenn zu wenig oder nicht entsprechend hart bzw effektiv trainiert wird. Man muß sich ständig auf ein neues Level bringen ,wenn man stetige Verbesserungen haben will. Je weiter das Level dann vorangeschritten ist , desto mehr Aufwand muß betrieben. werden. Wer nicht talentiert ist und Zeiten von 25 Minuten auf 1500m erreichen will, wird um die 10km/Woche nicht herumkommen. 3-4 Einheiten pro Woche sind dann nun mal Pflicht. Wenn man irgendwann dann sein entsprechendes Ziel erreicht hat , dann kommt man in der Regel mit weniger Training aus. Eine Leistung zu erhalten ist nämlich mit weit weniger Aufwand verbunden.
Das reine Schwimmtraining an sich verbraucht ja auch nicht viel Zeit beispielsweise im Verhältniss zum Radfahren. Es ist eigentlich "nur" das Drumherum , was die Zeit frisst. Denke das ist Hauptgrund , warum oft so wenig gemacht wird. Mit nem Endlospool oder nem See direkt vor der Haustür, sehe die Sache anders aus.
Warum die Leute gerade im Schwimmen erwarten mit wenig Aufand gut sein zu können, ist mir ein Rätzel. Gerade im Schwimmen ist sehr viel Aufwand nötig, da ja die perfektionierte Bewegung , die Hauptverbesserung bringt.
Stimmt aber wenn die später zum Triathlon kommen stellt sich oft raus, das sie auch das andere gut können.
Angaben oben, wie gesagt, für einen mässig talentierten, alten Sack. Ggf. Kann man Bei anderen Voraussetzungen mehr mit weniger Aufwand erreichen.
...das mach doch Hoffnung, mehr als mäßig talentiert bin ich auch nicht... und die vierzig Lenz auch bald hinter mir:bussi:
Morgen früh is jetzt, das erste Training mit nem Coach angesetzt:Huhu:
Chrispayne
09.08.2018, 09:08
Das verrückte ist, das ich zehn Jahre lang kaum Fortschritte gemacht habe, weil ich teilweise falsch und immer zu wenig trainiert habe. Der Durchbruch kam dann in einem Jahr, in dem ich mich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt habe.
Same here.....ich schwimme seit 2 Jahren relativ oft morgens bei uns im Schwimmbad. Letztes Jahr ist mir aufgefallen, dass andere, die dort auch regelmäßig sind, sich nicht verbessern, obwohl sie doch jeden Tag dort sind. Man kommt dann quasi von alleine drauf, dass es nicht damit getan ist, regelmäßig 2km am Stück "irgendwie" zu kraulen.
Dann komme ich noch einmal die Woche in den Genuß, den 14jährigen Nachwuchs des örtlichen Schwimmvereins auf der Nebenbahn zu haben. Das bringt dich zum Nachdenken, wenn du von ner 14jährigen locker abgezogen wirst.
Ums auf den Punkt zu bringen: Problemfelder erkennen und genau daran arbeiten. Und nicht mit so Themen wie "meine Hand macht zuviele Blasen beim eintauchen beschäftigen". Nicht zuviel Technik extra trainieren, sondern bei jedem Zug drauf achten sauber zu schwimmen. Erholen (Intervalle also nicht zu lang).
Die Intervalle aber auch nicht zu locker. Lieber 30min hart und gut trainiert als 60min schlecht geplanscht.
Wegen Motivation, was vlt auch ein Thema ist. Bahnen ziehen kann langweilig sein. Geb dir Aufgaben, nimm Spielzeug mit (also Paddles, Floßen usw.) Das sorgt für Abwechslung und Kurzweil. Aber nicht nur mit dem Kram trainieren, 30% der Trainingszeit sollte schon pures Kraulen sein.
..... aber es is schon ne Qual, wenn neben dir zwei Brustschimmer im gleichen Tempo schwimmen......
Gibt sogar Brustschwimmer die einem noch ne halbe Bahn pro 100 mtr abnehmen.
Dann komme ich noch einmal die Woche in den Genuß, den 14jährigen Nachwuchs des örtlichen Schwimmvereins auf der Nebenbahn zu haben. Das bringt dich zum Nachdenken, wenn du von ner 14jährigen locker abgezogen wirst.
Da muss man nicht nachdenken, da muss man genau hinschauen wie die schwimmen und versuchen daraus etwas zu lernen.
Ich freu mich immer, wenn richtig schnelle Leute neben mir schwimmen, das motiviert wie die Sau.
Gibt sogar Brustschwimmer die einem noch ne halbe Bahn pro 100 mtr abnehmen.
Das macht das Elend dann noch größer und bestärkt mich ganz stark darin, dass isch endlisch schwimmen können möschte!
Gaaaanz schlimm is es dann, wenn das dann auch noch Triathleten sind...
Mattes87
09.08.2018, 20:35
Gaaaanz schlimm is es dann, wenn das dann auch noch Triathleten sind...
Wieso? Weil es Gleichgesinnte sind, die besser sind als du?
Soll ja auch gute Schwimmer geben unter den Triathleten
Ich bin aber keiner davon ;)
Wieso? Weil es Gleichgesinnte sind, die besser sind als du?
Soll ja auch gute Schwimmer geben unter den Triathleten
Ich bin aber keiner davon ;)
Gibt genügend gute Schimmer, das ist mal nicht das Problem, dass ich nicht dazugehöre aber schon:Lachanfall:
Heute erste Stunde mit Coach! Hab auch was rischtisch gemacht, die Schwimmbrille rischtisch rum aufgesetzt:liebe053: Joa, das wars dann... mein Kraularmzug kann man wohl nicht als solchen bezeichnen, auch wenn er das nicht so deutlich gesagt hat, das is jetzt schon ein komplexes koordinatives biomechanisches Ding, das ich da lernen möschte...
gaehnforscher
10.08.2018, 10:07
Wird schon noch :)
Wenn man sich verbessern will, muss man halt erstmal richtig schlecht sein. ;)
Stell dir mal vor du wärst so gut, dass du kaum noch Potential für Verbesserung hast. Im Wettkampf ist das vllt geil (sofern man auch gut ist), aber im Training nicht sonderlich motivierend. Da muss man dann die Bewegung an sich schon sehr lieben. Genieß die Zeit, wo man noch nicht gegen den Verfall trainiert :)
Gaaaanz schlimm is es dann, wenn das dann auch noch Triathleten sind...
Triathleten schwimmen doch kein Brust.:Huhu:
Die gehen ins Wasser und da gibts nur eins, Kraulstil.
Mit PB und Paddles und ohne, seit neuestem auch mit Schnorchel.
Brett schon eher selten, manch einer hat noch Kurzflossen dabei,
aber das sind Wenige.
Triathleten legen auch immer das ganze Geraffel was sie haben,
an den Beckenrand,
brauchen tun sie nur die Hälfte,
natürlich noch ne Riesenpulle Iso dazu,
die ist danach auch leer und
dann ist nach 2,5 km der Zwirn abgespult.:Cheese:
Und die sind dann immer ganz verzweifelt, wenn meine Frau sie in lockerem
GA1-Tempo ständig überholt.:Lachanfall:
kurzes update: Motivation noch da... ich mach immer noch mehr falsch als richtig... bin noch nicht ertrunken... seit sechs Wochen schwimm ich richtig regelmäßig 3-4x die Woche... meist zwischen 30min bis 1h... Konzentration voll auf Technik... bin auch schon besser geworden... ein bisschen... 3sec auf 100m... aktuell also 1:44:cool: und dann hab ich den Post von mrtomo gelesen... 1:15:Lachanfall: und denk mir: isch möschte doch nur ein bisschen schwümmen können:confused:
Bommel91
10.11.2018, 12:00
Dann werfe ich meine 2:15 in den Raum und schwups, fühlst dich besser!
:liebe053: zumindest zum auflachen hast du mich gebracht:Blumen:
.........bin auch schon besser geworden... ein bisschen... 3sec auf 100m... aktuell also 1:44:cool:.........
Und wenn du jetzt noch die ständige Zeitmesserei weglässt und dich nur aufs Schwimmtraining konzentrierst, dann klappts noch besser.
Ich habe die letzten 5 Jahre kein einziges Mal mehr, irgendeine Zeit gemessen und werde trotzdem noch jedes Jahr etwas schneller.
:Huhu:
Und wenn du jetzt noch die ständige Zeitmesserei weglässt und dich nur aufs Schwimmtraining konzentrierst, dann klappts noch besser.
Ich habe die letzten 5 Jahre kein einziges Mal mehr, irgendeine Zeit gemessen und werde trotzdem noch jedes Jahr etwas schneller.
:Huhu:
Du bist aber auch kein Triathlet und musst nicht 3 Sportarten unterbringen. bei 4x schwimmen in der Woche über Jahre könnten wohl die allermeisten danach einigermaßen schwimmen. Dein Beispiel ist also nur bedingt zum Vergleich geeignet!
das is das erste Mal seit 6 Wochen, dass ich auf die Uhr geschaut hab;)
Du bist aber auch kein Triathlet und musst nicht 3 Sportarten unterbringen. bei 4x schwimmen in der Woche über Jahre könnten wohl die allermeisten danach einigermaßen schwimmen. Dein Beispiel ist also nur bedingt zum Vergleich geeignet!
Bis 2016 war ich Triathlet und bis dato hatte ich es immer schon genauso gehandhabt.
Leider mag mein Knie nicht mehr mitmachen.:confused:
Ich habe die letzten 5 Jahre kein einziges Mal mehr, irgendeine Zeit gemessen und werde trotzdem noch jedes Jahr etwas schneller.
Wie merkst du ob du schneller geworden bist? Nach Gefühl?
Wie merkst du ob du schneller geworden bist? Nach Gefühl?
Freiwasserwettkämpfe, die daraus resultierenden Ergebnisse und Zeiten.;)
Freiwasserwettkämpfe, die daraus resultierenden Ergebnisse und Zeiten.;)
Freiwasserwettkämpfe mach ich keine... erst wieder im März im Rahmen eines Triathlon... das is keine für misch keine motivierende Herangehensweise :Lachen2: deswegen hab isch heute noschmal gestoppt... und bei 1:39 is die Uhr schtehengeblieben:Liebe: jetzt bin isch ein bisschen in love
kurzes update: Motivation noch da... ich mach immer noch mehr falsch als richtig... bin noch nicht ertrunken... seit sechs Wochen schwimm ich richtig regelmäßig 3-4x die Woche... meist zwischen 30min bis 1h... Konzentration voll auf Technik... bin auch schon besser geworden... ein bisschen... 3sec auf 100m... aktuell also 1:44:cool: und dann hab ich den Post von mrtomo gelesen... 1:15:Lachanfall: und denk mir: isch möschte doch nur ein bisschen schwümmen können
Freiwasserwettkämpfe mach ich keine... erst wieder im März im Rahmen eines Triathlon... das is keine für misch keine motivierende Herangehensweise :Lachen2: deswegen hab isch heute noschmal gestoppt... und bei 1:39 is die Uhr schtehengeblieben:Liebe: jetzt bin isch ein bisschen in love
Schöne Entwicklung! Wenn du das noch einige Wochen so weiter machst landest du auch noch bei 1:15. :Blumen:
Wie schaut das Training mit dem Coach aus? Ist der nur für dich da? Wie oft siehst du den und was kostet der Spaß?
Scheint sich jedenfalls zu rentieren! :Blumen:
Freiwasserwettkämpfe mach ich keine... erst wieder im März im Rahmen eines Triathlon...
Tja, solltest du mal versuchen, macht Spass!!
Ich habe noch zwei im Dezember.
Bis dahin hast du aber genügend Zeit um zu trainieren.:dresche
Schöne Entwicklung! Wenn du das noch einige Wochen so weiter machst landest du auch noch bei 1:15. :Blumen:
Wie schaut das Training mit dem Coach aus? Ist der nur für dich da? Wie oft siehst du den und was kostet der Spaß?
Scheint sich jedenfalls zu rentieren! :Blumen:
genau das hab ich mir auch gedacht, und deswegen wird auch weiter fleißig trainiert;)
ja, der is nur für mich da... ich treff mich einmal im Monat, er bekommt 20€ und ich wertvolle Tipps :D
Tja, solltest du mal versuchen, macht Spass!!
Ich habe noch zwei im Dezember.
Bis dahin hast du aber genügend Zeit um zu trainieren.:dresche
März is leider gar nicht mehr so weit... das mit den 1:15 wird schwer:Lachanfall:
genau das hab ich mir auch gedacht, und deswegen wird auch weiter fleißig trainiert;)
ja, der is nur für mich da... ich treff mich einmal im Monat, er bekommt 20€ und ich wertvolle Tipps :D
März is leider gar nicht mehr so weit... das mit den 1:15 wird schwer:Lachanfall:
Ja dann relativiere ich das alles doch mal ein wenig
Teil 1: Die Schule
Die 1:15 sind nun auch einige Jahre Training. Angefangen habe ich mit 17 in der Schule im Schwimmunterricht. Das war mehr schlecht als recht, aber hat sehr viel Spaß gemacht. 400 Meter unter 8 Minuten Brust waren damals die 15 Punkte. Das war damals auch meine Leistung.
Teil 2: Der Schwimm-Coach
Den größten Sprung von 1:45 auf 1:30 Zeiten im Tempo habe ich dann mit Start in einer Schwimmgruppe mit Trainer gehabt. Dort wurde mir einmal in der Woche sauber gesagt, woran ich arbeiten muss. 1.5 Stunden wurde dann nur diese Sache verbessert. Das hat die 15 Sekunden herunter gearbeitet. Wochenschnitt circa 6 km.
Teil 3: Das Hinterher Schwimmen
Die nächsten 10 Sekunden kamen dann durch hinterher schwimmen. Im Augsburger Triathlon Training war ich damals der schwächste auf der schnellen Bahn. Das hieß 4-7 Leute waren immer schneller. Was hat mich da schneller gemacht: Hinten rein hängen, zuschauen und viel Leiden. Dann war ich bei 1:20. Wochenschnitt circa 8-9 km.
Teil 4: Das Alleine Leiden
Die letzten 5 Sekunden zu den 1:15 kamen in den letzten beiden Jahren. Da habe ich im Becken so Sachen wie 15x100 Abgang alle 2:30 gemacht mit Tempo Max All Out. Sobald ich zweimal die Zielzeit von Anfangs 1:18/Ende 1:16 nicht mehr erreicht habe, wurde Abgebrochen, locker ausgeschwommen und das war die Tempo Einheit. Wochenschnitt im Winter um die 10-12 km. Manche Schwimmwochen mit 15-18 km. Im späten Frühjahr/Sommer dann eher nur noch 5-7 km, um die Form zu erhalten.
Also kann man die Entwicklung nun auch auf 6 Jahre beziehen. Von Nichts in der Schule (außer dem Seepferdchen) zu dem was ich jetzt schwimme.
Ich komme auch von den 2:00, habe viel bei anderen gelernt, viel Zeit gebraucht und die aus meiner Sicht wichtigsten Sachen:
1. Konstanz (kam bei mir mit dem Willen) 2. Jemand der die Technik verbessern kann (hast du bereits) 3. Tun (siehe 1.)
Viele Grüße
Tom
TIME CHANGER
28.11.2018, 01:07
Drück dir weiterhin die Daumen und werde mitleser bleiben. Ich habe etwa das gleiche Ausgangstempo wie du und hab heute meinen schnellsten 100er split geschwommen 1:34min was mich motiviert wie auch bei dir, Konstante Tempoeineiten pendeln sich bei so 1:38-1:40 ein.
weiter so!:Blumen:
Jetzt hat's ein bisschen gedauert... und ich bin bei 1:37 gelandet...
zusätzlich mach ich jetzt auch regelmäßig Rumpfstabi, hab mir nen Film von Bischi reingezogen und der meinte, da sind nochmal 3 sec/100m drin... und dafür würde ich natürlich noch viel mehr machen als nur ein bisschen Rumpfstabi ;)
sabine-g
03.01.2019, 20:52
Im Thread gehts ja auch um Motivation fürs schwimmen, was muss ich tun um welche zu bekommen?
Ich war jetzt seit dem Ironman in Italien am 21.09. nicht mehr im Wasser.
Duschen macht allerdings Spaß.
Duschen is doch schon mal ein guter Anfang...
Duschen is doch schon mal ein guter Anfang...
Vor allem das Duschen an den Anfang setzten, zumindest in gekachelten öffentlichen Bädern.:dresche
Im Kanal (und so mancher See) ist die Reihenfolge verdreht die bessere Wahl, denke ich ... :Lachen2:
Im Thread gehts ja auch um Motivation fürs schwimmen, was muss ich tun um welche zu bekommen?
Ich war jetzt seit dem Ironman in Italien am 21.09. nicht mehr im Wasser.
Geh laufen.:Huhu: :Cheese:
Du hast neulich erst geschrieben:
"Winterzeit ist Laufzeit"!:Lachanfall:
Ganz einfach:
Meld dich noch bei den Superstar-Schwimmern hier an und versuche den ersten Platz zu machen oder wenigstens aufs Stockerl zu kommen.;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.