PDA

Vollständige Version anzeigen : OAKLEY evzero Path vs. Radar Ev Path vs. Jawbreaker


Luggalie
05.08.2018, 08:29
Moin Leute!

Ich suche ne Top Sonnenbrille zum Radfahren. Nachdem ich mit Uvex keine guten Erfahrungen gemacht habe, wollte ich nun zu Oakley gehen.
Zur Auswahl stehen die drei oben genannten.
Nutze sie für Rennrad und TT wo mir eigentlich die Rahmenlose evzero Path am liebsten wäre. Allerdings wenn ich mit dem Rennrad Bergauf fahre klemm ich die Brille gern mal in die Lüftungschlitze vom Helm und da hab ich Angst das mit die Bügel abbrechen, ist nicht ganz so stabil wenn man sie mal in der Hand hat.
Welche Erfahrungen habt ihr was guter Sitz, beschlagen und Stabilität angeht? Und halten die Gläser auch mal ne kleinen Steinschlag aus wenn man fährt? Die Uvex Brillen halte leider nix aus. Hab jetzt 3 im letzten Jahr verschlissen wo Kratzer oder sogar fast ein Loch in den Gläsern war!

Vielen Dank für eure Einschätzungen!

Vicky
05.08.2018, 09:07
Moin Leute!

Ich suche ne Top Sonnenbrille zum Radfahren. Nachdem ich mit Uvex keine guten Erfahrungen gemacht habe, wollte ich nun zu Oakley gehen.
Zur Auswahl stehen die drei oben genannten.
Nutze sie für Rennrad und TT wo mir eigentlich die Rahmenlose evzero Path am liebsten wäre. Allerdings wenn ich mit dem Rennrad Bergauf fahre klemm ich die Brille gern mal in die Lüftungschlitze vom Helm und da hab ich Angst das mit die Bügel abbrechen, ist nicht ganz so stabil wenn man sie mal in der Hand hat.
Welche Erfahrungen habt ihr was guter Sitz, beschlagen und Stabilität angeht? Und halten die Gläser auch mal ne kleinen Steinschlag aus wenn man fährt? Die Uvex Brillen halte leider nix aus. Hab jetzt 3 im letzten Jahr verschlissen wo Kratzer oder sogar fast ein Loch in den Gläsern war!

Vielen Dank für eure Einschätzungen!

Ich habe seit ca. 5 Jahren eine Radarlock XL. Mir tränen sehr schnell die Augen bei Wind. Generell bin ich an den Augen etwas empfindlich. Deshalb habe ich mich für eine möglichst große Brille entschieden.

Sitzt, wackelt und und hat Luft :-D Was den Rahmen betrifft, würde ich die Brillen wirklich mal aufsetzen. Das ist echt wichtig. Der Rahmen selbst hält ewig. Die Gestelle sind nicht total starr. Im Wald klemme ich die Brille auch öfter in die Lüftungsschlitze. Da geht nichts kaputt, solange man da nicht mit Gewalt ran geht.

Gut zu wissen ist, dass man diese Gummiteile am Gestell und Nase nachkaufen kann. Für mich war noch recht interessant, dass ich die Gläser austauschen kann. Man braucht halt nicht immer superdark. Bei Bewölkung und im Wald habe ich lieber hellere Gläser. Die Gläser sind nicht bei allen Gestellen austauschbar. Leider wohl nicht für die randlose Brille (die mir persönlich auch sehr gut gefällt...).

Für mich persönlich sind die Oakleys von der Passform erste Wahl. Die Brillen sitzen bei mir einfach am Besten. Meine beschlägt nicht. Sie hat kleine Öffnungen, durch die dann Luft strömt. Im Stand an der Ampel kann die Brille beschlagen. Sobald man sich bewegt, geht das sehr schnell weg.

Wenn Dir die Brille richtig passt, dann wirst Du damit glücklich... :Blumen:

Solution
05.08.2018, 09:26
Ich habe bei der OAKLEY evzero Path das Problem, das ab und an oben ein Schweißtropfen, oben von der Augenbraue das komplette Glas herunter läuft, wenn es sehr warm ist. Bei der Radar bzw. jeder anderen Brille die oben einen Rahmen hat habe ich das Problem nicht.

Raimund
05.08.2018, 10:37
Vorteil der evzero: Der Rahmen oben fehlt. Deswegen kann man in Aeroposition weiter nach vorne schauen. Ich jedenfalls...

TriKnochen
05.08.2018, 11:49
Bei mir wird es wohl als nächstes die Jawbreaker werden. Ich hab seit ca 5 Jahren zwei Racing Jacket mit ins gesamt 4 Wechselgläsern im Einsatz. Ich bin vor allem wegen der Sichtqualität auf Oakley gekommen. Neben dem Studium als Rettungsschwimmer gearbeitet, hatte ich nach 9-10 Stunden auf das Wasser glotzen Probleme mit müden und vertränten Augen. Ein Fulltimer hatte mir Oakley mit Polarisierungs-Effekt empfohlen und damit war das Problem behoben. Desweiteren teile ich das Problem, von Vicky, dass meine Augen bei hohen Geschwindigkeiten schnell anfangen zu tränen. Auch hier war die Racing Jacket, die erste Brille, die hier effektiv geholfen hat (gemeint sind vor allen Abfahrten ab ca 60 kmh aufwärts).
Nachteile für mich sind ein eingeschränktes Sichtfeld, der Rahmen ist manchmal im Weg und das beschmieren mit Schweiß und Fett. Habe aber wohl auch zu lange Wimpern für die Brille. Wenn die perfekt sitzt, berühre ich die Gläser mit meinen Wimpern, was an heißen Tagen zu besagtem Problem führt.
In punkto Stabilität habe ich keine negativen Erfahrungen mit irgendwelchen Rahmen oder Gläsern gemacht. Bin vorher einige Jahre Rudy Projekt gefahren.
Ein gewisser Verschleiß ist normal. Mit guter und vor allem richtiger Pflege kann man den aber in Grenzen halten.
Achso, von der Jawbreaker erhoffe ich mir ein verbessertes Sichtfeld und weniger Probleme mit Volltriefen der Gläser, bei gleichbleibenden Windschutz für die Augen. Von der Qualität der Gläser bin ich eh überzeugt.
Ein wichtiger Punkt den Vicky auch schon genannt hat ist die Passform, auch mit unterschiedlichen Helmen kann ein und die selbe Brille gut oder schlecht passen.

MarcoZH
05.08.2018, 12:33
Ich fahre seit 2.5 Jahren eine Jawbraker mit zwei Gläsern, klar für Nacht und Regen und dunkel für Tageslicht.
Bin damit sehr zufrieden, egal mit welchem Helm, das Ding passt, schliesst schön und ist auch über Stunden sehr bequem zu tragen.
Würde ich sofort wieder kaufen.

Luggalie
05.08.2018, 14:01
Danke Leute! Da ich einen sehr schmalen Kopf habe und die Jawbreaker nicht so breit sin soll (laut Daten) werd ich die mal probieren!