Vollständige Version anzeigen : Darf ich so ein Rad benutzen?
Stonetower
29.07.2018, 12:57
Hallo zusammen,
ich lese schon einige Zeit mit und bin nach und nach dran einen Oly-Triathlon zu bestreiten. Zunächst würde ich mit meinem Alltagsrad starten wollen, es hat einen Bullhorn-Lenker mit einer Lenkerendenschaltung. Nun bin ich nicht sicher, ob das erlaubt ist. Kann mir da jemand helfen?
Vielen Dank und sportliche Grüße,
Jochen
Du darfst das Rad benutzen. Aber investier doch 30,-€ in einen (gebrauchten) Triathlonaufsatz. Du wärst damit wesentlich schneller als nur mit dem Baselenker.
Du darfst das Rad benutzen. Aber investier doch 30,-€ in einen (gebrauchten) Triathlonaufsatz. Du wärst damit wesentlich schneller als nur mit dem Baselenker.
Würde der dann nicht die Bremsen verdecken? Für mich sieht das so aus als wären die mittig im Lenker. merkwürdiges Gerät...:confused:
......merkwürdiges Gerät...:confused:
Ich habe ja schon viele Sachen gesehen, aber diese Version kannte ich auch noch nicht.
Das sind doch "Zusatz-Bremsen" für nen Crosser.
Trillerpfeife
29.07.2018, 16:01
Ich habe ja schon viele Sachen gesehen, aber diese Version kannte ich auch noch nicht.
Das sind doch "Zusatz-Bremsen" für nen Crosser.
Jepp
Stonetower
29.07.2018, 16:09
Danke für die schnelle Antwort, dann bin ich erstmal beruhigt. Ein neues Rad kann es dann immer noch werden.
Das hier ist ideal an mich angepasst, was sportlichen Alltagskomfort angeht. Klar war das ein normales Rennrad, bin damit einige Radmarathons gefahren, mittlerweile aber optimiert für den Alltag. Ich bin 2m lang, die Untergriffe des Rennlenkers konnte ich wegen der Überhöhung eh kaum länger nutzen. Diese Position ist super, die Bremsgriffe sind gefräste aus dem Singlespeed-Shop. Der Dura-Ace Lenkerhebel ist die pure Freude. Es war aber auch die einzig sinnvolle Kombination mit der 9-fach Schaltung.
Seltsam aber sinnvoll:)
Seltsam aber sinnvoll:)
Ich bin noch nicht überzeugt. :Cheese:
Haste mal ein Bild von dir auf dem Rad? Würde mich interessieren wie die Position darauf aussieht. Versteh ich das richtig, dass du einen normalen Rennrad-Lenker dran hattest und gegen die aktuelle Version getauscht hast weil du nicht klar kamst?
Würde mich nur wegen meiner übermäßigen Neugier interessieren. Wenn du kein Bock hast dich hier zur Schau zu stellen kann ich das aber verstehen :Blumen:
Thorsten
29.07.2018, 16:19
Abenteuerlich, aber zulässig (sofern das linke Lenkerende auch verschlossen ist).
Was hast du da für Leitbleche an den Bremsbacken?
Trillerpfeife
29.07.2018, 16:28
Abenteuerlich, aber zulässig (sofern das linke Lenkerende auch verschlossen ist).
Was hast du da für Leitbleche an den Bremsbacken?
Wollte ich auch gerade fragen. Sind das so Induktionslampen?
Wenn dir das Rad gut passt tät ich nux machen ausser einen Auflieger. Könnte sein, dass dann aber deine Bremsgriffe etwas nach ausssen müssen.
Stonetower
29.07.2018, 16:44
Ich hatte einen normalen Rennlenker dran, war auch okay für's Rennradfahren. Aber auch damals war ich fast nur in der oberen Position unterwegs.
Vielleicht mach ich auch noch ein Bild.
Der linke ist auch zu, jawohl.
An den Bremsen befinden sich die Halterungen für die Magnic Lights.
Hallo!
Ich wollte nächstes Jahr meinen ersten Sprint-Triathlon bestreiten und bin etwas ratlos wegen des Bikes. Bisher habe ich nur ein MTB und wollte für den Triathlon ein gebrauchtes Rennrad holen (ums erstmal zu testen). Von Freunden könnte ich ein Cyclocross haben, nun stellt sich aber die Frage ob das zulässig ist.
Bei manchen Veranstaltern steht nur "Zugelassen sind alle Fahrräder, die den DTU Bestimmungen entsprechen" (habe bei der DTU aber keine genauere Erklärung gefunden), bei anderen explizit "Bei den Distanzen Olympisch und Sprint zugelassen: keine MTBs/ Fitnessbikes" (z.B. hier: http://www.berlin-triathlon.de/.cm4all/iproc.php/Schaubild%20Zulassung%20R%C3%A4der%20BT%202018b.jp g?cdp=a)
Gilt ein Cyclocross als Rennrad? Bei manchen (Online-)Shops ist es als Rennrad kategorisiert und bei anderen als Fitnessbike. Beim Händler, bei dem mein Freund es als Rennrad gekauft hat sagte man mir, dass das ein Fitnessbike ist.... Bin jetzt etwas verwirrt und bekomme von den Veranstaltern keine Antwort auf meine Anfrage.
Prinzipiell gehen meine Trainingsstrecken viel über Straße und Feld-/Waldwege, deswegen fand ich ein klassisches Rennrad eher ungeeignet und würde zu Gravelbike oder Cyclocross tendieren.
Kurz: Ist ein Cyclocross ein Rennrad oder ein Fitnessbike bzw. "entsprechend den DTU-Bestimmungen"? Wäre ein Gravelbike eine zulässige Alternative?
Besten Dank im Voraus!
Thorsten
15.10.2018, 12:32
Für Wettkämpfe ohne Windschattenfreigabe kannst du so ziemlich alles benutzen (Dinge wie 2 Bremsen, verschlossene Lenkerenden vorausgesetzt und keine Teile dran, die man an einem 08/15-Rad nun nicht erwarten würde).
Bei Windschattenfreigabe ist ein Rennlenker Pflicht und es gibt noch ein paar Restriktionen (die ich dir hier jetzt nicht alle aufzählen möchte, weil es vermutlich eh nicht relevant sein wird).
Danke für deine Antwort!
Kann man die Restriktionen irgendwo genau nachlesen bzw. meinst du noch andere außer die in der DTU-Ordnung unter Abs. 5 §22-23 aufgeführten?
Ich habe da nicht herauslesen können, ob z.B. ein Crossrad mit Rennlenker zulässig wäre.
Ich habe da nicht herauslesen können, ob z.B. ein Crossrad mit Rennlenker zulässig wäre.
Im Regelwerk bin ich nicht zuhause, aber ich wurde mit meinem Crosser von VD bis MD noch in jede Wechselzone gelassen. :Blumen:
Bei Windschattenfreigabe ist ein Rennlenker Pflicht und es gibt noch ein paar Restriktionen (die ich dir hier jetzt nicht alle aufzählen möchte, weil es vermutlich eh nicht relevant sein wird).
Das ein Rennlenker Pflicht ist ist mir nicht bewusst, ich denke nur der Aufsatz darf die Bremsgriffe nach vorn nicht überragen.
Allerdings ist der Schalthebel nach vorn Heraus ragend ....... ist das nicht bei Windschattenfreigabe verboten?
loomster
16.10.2018, 07:53
Ich glaube nicht, dass man bei so einem Rad zuerst an Windschattenfreigabe denken muss, sondern an den ersten normalen Triathlon, bei dem Drafting eh verboten sein sollte.
Pete4Tri
17.10.2018, 07:41
Das ein Rennlenker Pflicht ist ist mir nicht bewusst, ich denke nur der Aufsatz darf die Bremsgriffe nach vorn nicht überragen.
Allerdings ist der Schalthebel nach vorn Heraus ragend ....... ist das nicht bei Windschattenfreigabe verboten?
Guten Morgen,
nur zur Klarstellung, die entsprechende Paragraphen der SpO...
Generell:
23.4 Jedes Rad muss eine Vorder- und Hinterradbremse haben. Bremshebel dürfen nicht
nach vorne ragen.
bei Windschattenfreigabe:
31.4 Es ist nur der klassische Rennradlenker mit maximal 50 cm Breite erlaubt.
Gruß,
Peter
MatthiasR
17.10.2018, 10:44
Hallo!
Ich wollte nächstes Jahr meinen ersten Sprint-Triathlon bestreiten
Ist das wirklich ein Sprint-Triathlon oder eher ein Jedermann-Triathlon? Im Prinzip ist das natürlich fast dasselbe, aber während Jedermann-Wettkämpfe für alle offen sind, braucht man für einen Sprint-Triathlon einen Startpass oder zumindest eine Tageslizenz.
Falls es, was ich mal bei einem 'Ersttäter' annehme, ein Jedermann-Wettkampf ist, kannst du mit praktisch jedem Rad teilnehmen (zwei Bremsen und Freilauf mal vorausgesetzt, also kein Fixie oder Bahnrad).
Gruß Matthias
PS: Helmpflicht gilt aber trotzdem!
hanse987
17.10.2018, 13:21
Ist das wirklich ein Sprint-Triathlon oder eher ein Jedermann-Triathlon? Im Prinzip ist das natürlich fast dasselbe, aber während Jedermann-Wettkämpfe für alle offen sind, braucht man für einen Sprint-Triathlon einen Startpass oder zumindest eine Tageslizenz.
Seit wann braucht man in Deutschland für einen Sprint-Tri einen Startpass oder Tageslizenz? Wäre mir ganz neu.
Pete4Tri
17.10.2018, 13:36
Hi,
Ist das wirklich ein Sprint-Triathlon oder eher ein Jedermann-Triathlon? Im Prinzip ist das natürlich fast dasselbe, aber während Jedermann-Wettkämpfe für alle offen sind, braucht man für einen Sprint-Triathlon einen Startpass oder zumindest eine Tageslizenz...
Stimmt nicht ganz..., für die Sprintdistanzen wird zwar eine Verbandsabgabe "einkassiert", aber diese ist in der Startgebühr enthalten... Startpass oder Tageslizenz wird erst ab olympischer Distanz fällig.
...Falls es, was ich mal bei einem 'Ersttäter' annehme, ein Jedermann-Wettkampf ist, kannst du mit praktisch jedem Rad teilnehmen (zwei Bremsen und Freilauf mal vorausgesetzt, also kein Fixie oder Bahnrad)...
bis auf ganz wenige Ausnahmen (z.B. Kindertriathlons ohne "Wettkampfcharakter") gilt die Sportordnung immer, auch bei sog. Jedermann-Triathlons.
Das schließt insbesondere einige Anbauteile an Fahrrädern aus, welche schon mal bei Alltagsrädern anzutreffen sind. So sind z.B. Spiegel expliziert verboten (SpO §23.14).
Andere Teile liegen im Ermessen der Kampfrichter (§23.3 Lenkeranbauteile müssen so positioniert sein, dass im Falle eines Unfalles Verletzungen vermieden werden.)
Gruß,
Peter
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.