Vollständige Version anzeigen : Tacx Neo
dherrman
26.07.2018, 16:18
Hallo Forum,
gibt es hier im Forum Trias, die den Tacx Neo benutzen?
Ich überlege mir den zu holen, da ich für die Langdistanz meine Trainingszeit erheblich komprimieren muss.
Ich bin nicht schlau geworden was die beste Kombination mit dem Neo ist, ich will hauptsächlich die Roth Strecke, evtl. noch andere abfahren um mich gezielt vorzubereiten. Also die hauseigene Tacx Software mit Google Lizenz, oder...?
Zudem habe ich als Entwickler zwar ausreichend Rechnerkapazität, aber bei der Grafikkarte sieht es mau aus. Daher wäre ich über Ratschläge sehr dankbar.
VG
Wohne in der Stadt. Benutze den neo mit zwift (früher mit trainerroad). Möchte den neo nicht mehr missen.
Trainerroad benötigt keine Grafikkarte, zwift habe ich noch mit einer Intel HD 2000 on Board Grafikkarte benutzt (aus 2012er Rechner... Hab dann jetzt eine 5jahre alte mittelstarke Grafikkarte gebraucht für nen 50er eingebaut. Ist natürlich hübscher, aber kein Muss...
Ich hab auch den Tacx Neo und bin sehr zufrieden.
Für deinen gewünschten Verwendungszweck finde ich die aber sehr teuer. Also die Roth Strecke und ein paar andere Abfahren hört sich jetzt nicht so an, als hättest du da viele Stunden jede Woche geplant. Aber klar, wenn die Rolle leise sein muss dann fallen die meisten anderen raus.
Aber zu deiner Frage:
Mit dem Tacx Neo gibt es die TTS4 Software (https://tacx.com/de/produkt/tacx-trainer-software-4/)dazu, oder jedenfalls ein Gutschein der das meiste abdeckt.
Für die Software kannst du dann Videos kaufen, die dann immer gespeichert bleiben. Ich hab mir z.B das offizielle Ironman-Kraichgau-Rennvideo gegönnt.
Die Challenge Roth gibt's leider (noch?) nicht von Tacx, aber auf Amazon gibt es aber für unter 20€ ein Video der Strecke von 2012, allerdings nicht beim Rennen sondern ein paar Tage danach. Ich weiß nicht ob die Radstrecke noch die gleiche ist. Die Bewertungen auf Amazon lesen sich jedenfalls mal so, als könnte man was anfangen damit:
Die DVD läuft prima mit Tacx TTS 4 - Software. Wer schon etwas Kondition aufgebaut hat, wird mit 800 Höhenmetern gut klar kommen und freut sich, über 94 km gut durchfahren zu können. Landschaftlich reizvoll und abwechslungsreich. Eigentlich ideal fürs häusliche Wintertraining. Strecken über 80 km und mit weniger als 1000 Höhenmetern könnten noch mehr angeboten werden. (https://www.amazon.de/Real-Life-Video-Challenge-CycleOps/dp/B009FA89D6/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8)
Das wäre meine Empfehlung. Mit dieser Google Lizenz und dann über Google Earth abfahren stell ich mir nicht so geil vor und recht kompliziert, hab ich aber nie getestet. Ich kann mir nicht vorstellen das damit ein ähnlich gutes Feeling aufkommt wie bei den professionell produzierten Videos!
Tacx hat übrigens noch eine weitere App die auch sehr cool ist. Die Desktop App (https://tacx.com/de/produkt/tacx-software/) kostet knapp 10€ im Monat und dafür hat man dann sehr viele coole Videos von tollen Strecken in den Alpen usw zur freien Verfügung.
Ich nutze im Moment fast nur Sufferfest (https://thesufferfest.com/), das ginge auch gut ohne Graphikkarte, weil es nur Rennvideos von der TdF sind. Sufferfest ist immer sau hart, aber dafür auch meistens nach spätestens einer Stunde erledigt. Das könnte theoretisch also auch was für dich sein wenn du wenig Zeit hast. (Sorry für Offtopic, ich hoffe das wirkt nicht wieder respektlos. :Blumen: )
Raspinho
26.07.2018, 22:40
Ich hab auch den Tacx Neo und bin sehr zufrieden.
Für deinen gewünschten Verwendungszweck finde ich die aber sehr teuer. Also die Roth Strecke und ein paar andere Abfahren hört sich jetzt nicht so an, als hättest du da viele Stunden jede Woche geplant. Aber klar, wenn die Rolle leise sein muss dann fallen die meisten anderen raus.
Aber zu deiner Frage:
Mit dem Tacx Neo gibt es die TTS4 Software (https://tacx.com/de/produkt/tacx-trainer-software-4/)dazu, oder jedenfalls ein Gutschein der das meiste abdeckt.
Für die Software kannst du dann Videos kaufen, die dann immer gespeichert bleiben. Ich hab mir z.B das offizielle Ironman-Kraichgau-Rennvideo gegönnt.
Die Challenge Roth gibt's leider (noch?) nicht von Tacx, aber auf Amazon gibt es aber für unter 20€ ein Video der Strecke von 2012, allerdings nicht beim Rennen sondern ein paar Tage danach. Ich weiß nicht ob die Radstrecke noch die gleiche ist. Die Bewertungen auf Amazon lesen sich jedenfalls mal so, als könnte man was anfangen damit:
Die DVD läuft prima mit Tacx TTS 4 - Software. Wer schon etwas Kondition aufgebaut hat, wird mit 800 Höhenmetern gut klar kommen und freut sich, über 94 km gut durchfahren zu können. Landschaftlich reizvoll und abwechslungsreich. Eigentlich ideal fürs häusliche Wintertraining. Strecken über 80 km und mit weniger als 1000 Höhenmetern könnten noch mehr angeboten werden. (https://www.amazon.de/Real-Life-Video-Challenge-CycleOps/dp/B009FA89D6/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8)
Das wäre meine Empfehlung. Mit dieser Google Lizenz und dann über Google Earth abfahren stell ich mir nicht so geil vor und recht kompliziert, hab ich aber nie getestet. Ich kann mir nicht vorstellen das damit ein ähnlich gutes Feeling aufkommt wie bei den professionell produzierten Videos!
Tacx hat übrigens noch eine weitere App die auch sehr cool ist. Die Desktop App (https://tacx.com/de/produkt/tacx-software/) kostet knapp 10€ im Monat und dafür hat man dann sehr viele coole Videos von tollen Strecken in den Alpen usw zur freien Verfügung.
Ich nutze im Moment fast nur Sufferfest (https://thesufferfest.com/), das ginge auch gut ohne Graphikkarte, weil es nur Rennvideos von der TdF sind. Sufferfest ist immer sau hart, aber dafür auch meistens nach spätestens einer Stunde erledigt. Das könnte theoretisch also auch was für dich sein wenn du wenig Zeit hast. (Sorry für Offtopic, ich hoffe das wirkt nicht wieder respektlos. :Blumen: )
Gutschein bringt nichts mehr, da die das Paket nicht mehr anbieten. Stattdessen bekommt man nun einmalig x % auf den tacx Shop.
Glaube sogar tts4 haben die eingestellt damit alle auf die unausgereifte Cloud Lösung umsteigen
Glaube sogar tts4 haben die eingestellt damit alle auf die unausgereifte Cloud Lösung umsteigen
Was meinst du mit Cloud-Lösung?
Die Tacx-Cloud ist mit der kostenlosen Tacx Cycling-App (Tablets) und der Tacx Training-App (Smartphones) verknüpft. Die Tacx Trainer-Software 4 Advanced für Windows-PC hat nur einen begrenzten Cloud-Zugang und befindet sich noch im Entwicklungsstadium. Alle Standardfunktionen der Cloud stehen zur freien Nutzung zur Verfügung.
Wow wird echt mal Zeit das die ihre Software auf die Reihe bekommen. So ne geile Rolle und so grottige Programme. Hab auch noch nicht verstanden wieso die ihr Angebot auf zwei Apps verteilen. Und nun noch die Cloud, ich blick nicht mehr durch...
Raspinho
27.07.2018, 07:21
Was meinst du mit Cloud-Lösung?
Wow wird echt mal Zeit das die ihre Software auf die Reihe bekommen. So ne geile Rolle und so grottige Programme. Hab auch noch nicht verstanden wieso die ihr Angebot auf zwei Apps verteilen. Und nun noch die Cloud, ich blick nicht mehr durch...
Die Apps greifen auf eine Cloud Lösung zu, und wenn ich das Richtig verstehe werden kurz-/langfristig alle Funktionen der TTS4 Software in die Cloud Lösung wandern.
Problem an der Sachen, die Cloud / App Lösung ist erst mal kostenlos, aber um die Videos nutzen zu können verlangen die mittlerweile ebenfalls ein ABO Modell, welches bei 10 Euro im Monat startet. Zwar gibt es neben den Videos zusätzlich noch "Trainingspläne", aber dann bleibe ich doch lieber bei Zwift etc. Den Traue ich Softwaremäßig deutlich mehr zu.
Falls du den Neo noch nicht gekauft hast, schau dir auch mal den neuen Wahoo Kickr an (deutlich leiser angeblich), und evtl. Tacx Flux2. Sollte preislich deutlich attraktiver sein
dherrman
30.07.2018, 09:11
Danke für eure Antworten.
Der neue Kickr Core hört sich vielversprechend an, ist lt. DC Rainmaker leiser als der Neo. Muss mal schauen, in Freiburg gibt es einen Sport Tiedje. Der hat Kickr und Neo. Da werde ich mal die Verkäufer nerven ;)
Wobei, die Abfahrtsimulation kann nur der Neo. Glaub das ist schon High-End wie man es sich wünschen kann. Dann ist der Endpreis im Vergleich zum Kickr 2018 (nicht Core) sogar günstiger.
Ich werde berichten...
VG
... ist lt. DC Rainmaker leiser als der Neo.
Also ich wüsste nicht was da noch leiser sein könnte. Wenn man nicht gerade 500 Watt tritt ist das lauteste am Neo die Kette auf der Kassette ;)
dherrman
30.07.2018, 09:59
Hi iChris,
wollte damit den Neo nicht "schlecht" schreiben. Interessant ist der Core allemal, da ja doch ein paar Euro günstiger, natürlich mit Abstrichen in der Leistung, Steigung, aber von der Lautstärke vergleichbar zum Neo, obwohl der Core einen Riemen innen hat..
VG
Großeglocke
31.07.2018, 10:40
Ich habe auf einen Tacx Neo mit dem ich soweit zufrieden bin. Mein P2 passt allerdings nur nachdem ich die Schrauben am horiz. Ausfallenden komplett rausgedreht habe, vorher rieb das Gehäuse vom Neo an der Kettenstrebe.
Bei meiner Etap am P2 kann ich vorne groß hinten klein nicht fahren weil dann die Schaltung am Schwungrad schleift. Das gleiche bei einer Ultegra (Giant Defy) und 105 (Trek Lexa) ( alle mit 11-32).
Bevor ich 2 Spacer hinter den Freilauf gebaut habe ging auch das hintere zweitgrößte Ritzel nicht einwandfrei, was ich aber erst recht spät (und eine Schleifspuren am Schaltwerk später) bemerkt habe.
Die Roadfeel Funktion des Neo wurde auch wirklich schnell langweilig (in Zwift jetzt aus). Falls der neue Kickr wirklich genauso leise wie ein Neo ist würde ich heute wenn ich nochmal vor der Wahl stehen würde, definitiv einen Kickr kaufen auch weil ich insgeheim auf den "climb" scharf bin.
Ich bin aber wie gesagt trotzdem mit dem Neo sehr zufrieden und würde den jetzt auch nicht wegen der o.g. Probleme weggeben oder ähnliches. Davor hatte ich einen Kickr Snap der war wirklich Mist.
Raspinho
01.08.2018, 11:04
Ich habe auf einen Tacx Neo mit dem ich soweit zufrieden bin. Mein P2 passt allerdings nur nachdem ich die Schrauben am horiz. Ausfallenden komplett rausgedreht habe, vorher rieb das Gehäuse vom Neo an der Kettenstrebe.
Bei meiner Etap am P2 kann ich vorne groß hinten klein nicht fahren weil dann die Schaltung am Schwungrad schleift. Das gleiche bei einer Ultegra (Giant Defy) und 105 (Trek Lexa) ( alle mit 11-32).
Bevor ich 2 Spacer hinter den Freilauf gebaut habe ging auch das hintere zweitgrößte Ritzel nicht einwandfrei, was ich aber erst recht spät (und eine Schleifspuren am Schaltwerk später) bemerkt habe.
Die Roadfeel Funktion des Neo wurde auch wirklich schnell langweilig (in Zwift jetzt aus). Falls der neue Kickr wirklich genauso leise wie ein Neo ist würde ich heute wenn ich nochmal vor der Wahl stehen würde, definitiv einen Kickr kaufen auch weil ich insgeheim auf den "climb" scharf bin.
Ich bin aber wie gesagt trotzdem mit dem Neo sehr zufrieden und würde den jetzt auch nicht wegen der o.g. Probleme weggeben oder ähnliches. Davor hatte ich einen Kickr Snap der war wirklich Mist.
Interessant wäre es nun, welche Version du vom Neo nutzt..Es gab zwischendurch ein Update der die Kompatiblität mit einigen Rahmen verbessert hat.
Irgendwo gab es auch eine Liste bei Tacx die alle Rahmen inkl. Kompatibilität auflistet
Das müsste die allererste Version sein. Mein P2 passt selbst als 51er Rahmen einwandfrei.
Der Neo ist schon in Ordnung. Meiner hatte im Freilauf einen Lagerschaden, der Freilauf wurde allerdings kulant getauscht. Nach nur 4000-4500 km Rollenfahren war das allerdings schon recht früh, mal sehen wie lange der neue hält.
Schleifspuren am Schaltwerk finde ich schon etwas komisch, klingt fast danach dass Schaltauge oder Schaltwerk verbogen sind. Wobei beim neuen P2 das Schaltauge ja gar nicht mehr tauschbar ist; eigentlich sollte das haltbarer sein ... hmmm.
Bei mir gab es bisher höchstens im ersten Gang (fast) Kontakt, aber schon beim 2. Ritzel klingt merkwürdig. Wobei ich auf der Rolle eh nur mit RR fahre, das P2 ist höchstens für Positionstests mal kurz drauf.
dherrman
01.08.2018, 13:36
scheidet aus.
Der Mercury TT Rahmen hat Bremsen hinten, unten (Tretlager).
Was mich noch bisserl stört bei Wahoo, ohne Strom geht nix. Das ist beim Tacx besser gelöst. Verwende für die Rolle den Trockenraum im Mehrfamilienhaus als Raum. Da ist keine Steckdose..
Es sei den der Wahoo ist so leise, das ich neben dem Kinderbett... :Lachanfall:
VG
Bremse hinten ist bei einem meiner Rennräder auf dem Tacx Neo kein Problem. Da kommt er nicht mal ansatzweise in die Nähe.
Vielleicht ist das aber bei dem Mercury TT Rahmen anders, aber da müsste die Bremse schon sehr weit nach hinten reichen... :confused:
Will jetzt nicht übermäßig Werbung machen. Der Tacx Neo ist vor allem wegen Tacx selbst nicht unbedingt meine Wahl Nr1. Das Firmwareupdate mit einem älteren Android-Smartphone hat mich bald in den Wahnsinn getrieben, nachdem ich damit meine Firmware erst mal zerstört hatte.
Ob der Wahoo aber besser ist? Ka.
Alternativ ne Steckdose in den Raum legen ;). Der Tacx Neo bleibt übrigens ziemlich sofort stehen, wenn du ohne Strom betreibst nicht mehr trittst. Das Tretgefühl ist also bei kleineren Pausen dann auch nicht das beste und der Widerstand ist dann deutlich erhöht.
Franco13
01.08.2018, 14:48
Das Firmwareupdate mit einem älteren Android-Smartphone hat mich bald in den Wahnsinn getrieben, nachdem ich damit meine Firmware erst mal zerstört hatte.
1+
Update lief ohne Fehler durch, aber der Trainer hat dann keinen Widerstand mehr aufgebaut.
...aber immerhin habe ich dann für meinen alten (1. Generation) einen neuen bekommen (aktuelle Generation) und war zum Glück in der Offseason.
scheidet aus.
Der Mercury TT Rahmen hat Bremsen hinten, unten (Tretlager).
Was mich noch bisserl stört bei Wahoo, ohne Strom geht nix. Das ist beim Tacx besser gelöst. Verwende für die Rolle den Trockenraum im Mehrfamilienhaus als Raum. Da ist keine Steckdose..
Es sei den der Wahoo ist so leise, das ich neben dem Kinderbett... :Lachanfall:
VG
In der Kombination altes Trek Speed Concept (mit Bremse unter dem Tretlager) und Tacx Neo gibt es bei mir auch keinerlei Probleme.
Aber den Neo ohne Strom betreiben? Geht zwar, macht aber definitiv keinen Sinn.
Ist ein wenig so, als würdest einen Porsche kaufen und schieben, da kein Sprit im Tank ist...
Ohne Strom würde ich dann doch lieber zu einem einfacheren (und somit deutlich günstigeren) Modell tendieren!
...Bei meiner Etap am P2 kann ich vorne groß hinten klein nicht fahren weil dann die Schaltung am Schwungrad schleift. Das gleiche bei einer Ultegra (Giant Defy) und 105 (Trek Lexa) ( alle mit 11-32)...
Hast du hier vorne/hinten verwechselt? Sonst verstehe ich das Problem nicht, wenn du vorne groß und hinten klein geschaltet hast, ist doch das Schaltwerk ganz außen, da kann es doch nicht an der Schwungscheibe schleifen!?!
Großeglocke
01.08.2018, 15:07
Soweit ich das beurteilen kann (ich stelle mal ein Bild rein) müsste es der aktuelle Tacx sein, also den mit der leicht verbesserten Form. Wie gesagt bei mir schleifen alle 3 Räder (Cervelo, Giant, Trek) mit dem Schaltwerk am silbernen Schwungrad bei 32-34. Bereits nach einem kurzen Testdurchlauf deutliche Schleifspuren. Unsere Shimano Schaltungen sehen ähnlich aus, wobei meine Frau auch manchmal versehentlich in "den verbotenen Gang" geschaltet hat. Im Tacx Forum ist das Problem aber auch ein Dauerbrenner.
Nach dem Rausdrehen der Schrauben der horiz. Ausfallenden habe ich am aktuellen P2 54 so gerade eben genug Abstand zwischen Tacx und Kettenstrebe dass der Spalt lichtdurchlässig ist. Ein mehrmals gefaltenes Blatt Papier würde wohl nicht durch den Spalt passen.
Ich habe mal ein paar Bilder angehängt.
Ich bin aber wie gesagt im Prinzip zufrieden. Lautstärke und Vibration waren für mich kaufentscheidend da ich auch mal abends oder früh morgens fahren muss hier punktet das Gerät auf voller Länge.
Edit: Ja, das hatte ich verwechselt. Ich meinte 32er Ritzel 34er Kettenblatt :Cheese:
Interessant.
Ich muss wohl revidieren, was ich vorhin getippt / gesagt hatte.
Cervelo P2 51:
In der Tat ist da nahezu Kontakt an der von dir genannten Stelle. Da ich aber quasi nie mit dem P2 auf der Rolle fahre ... quasi egal. War mir vorher nier aufgefallen ;). Lässt sich aber mit Vorlegscheibe zwischen Ausfallende und Aufnahme vermeiden.
Rose Xeon CFG 3000 (2015er BJ) in 57:
Bremse unter Tretlager:
ca. 1 cm Platz zum Neo. Bei ungünstiger Kettenstrebe und demnach tiefer sitzender Bremse bei einem andere Rad könnte also eine Hinterradbremse am Tretlager mit dem Neo kollidieren. Bei mir ist allerdings noch gut Platz.
Faszinierend^^.
Dass das Schaltwerk aber Kontakt hat... liegt das am Ceramicspeed Pulley?
Gerade noch mal bei 2 Rädern geschaut: jeweils ca 3 mm Platz ... oder ggf. sogar mehr. Stimmen die Anschläge denn?
Ich muss aber dazu sagen, dass ich auf meinen Rädern nur 25er max-Ritzel habe; auch auf dem Neo.
Ohne Strom würde ich dann doch lieber zu einem einfacheren (und somit deutlich günstigeren) Modell tendieren!
Ich dächte, solange man tritt überträgt der Neo auch ohne Netzanschluss und lässt sich steuern. Nur die Leerlauffunktion fällt dann halt weg.
GP Lama hat dazu ein Video (https://www.youtube.com/watch?v=qPVVhE0q2zo) gemacht.
CarstenK
03.08.2018, 14:30
Hab mir am Mittwoch auch nen Neo bestellt und heute kam er an. Leider passt mein Scott Plasma auch nicht :-(. Die Kettenstrebe streift am Gehäuse. Mein Trainingsrad von Thompson passt zwar drauf, aber eigentlich wollte ich den Neo auch mal i.V. mit dem Zeitfahrrad benutzen um im Winter etwas an der Aeroposition zu feilen. Nun ist guter Rat teuer. Behalten oder zurück damit ? Wenn ich mir die Bilder weiter oben ansehe, scheint das ein grundsätzliches Problem mit dem Gehöuse zu sein. Optimal ist das (noch) nicht gelöst. Naja, ich schlaf mal ne Nacht drüber, werde aber wahrscheinlich auf den Flux ausweichen.
Würde auch ein anderes Gerät nehmen. Finde das sehr praktisch in Position auf dem TT trainieren zu können und dauerhaft ein anderes Rad käme für mich nicht in Frage.
CarstenK
03.08.2018, 14:45
Zur Doku:
Paßt:
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40046&stc=1&d=1533300023
Paßt nicht:
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40047&stc=1&d=1533300023
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40048&stc=1&d=1533300023
Denke auch, dass es keinen Sinn macht.
Ev. sollte Tacx nochmal die Konstruktion des Gehäuses speziell mit Hinblick auf Zeitfahrräder überdenken.
dherrman
03.08.2018, 17:15
Ich würde den Neo zurück geben.
Aber vom Fluxx würde ich Abstand nehmen. Das Ding ist eine Fehlkonstruktion.
Lieber den Kickr Core...
CarstenK
04.08.2018, 19:22
Danke für den Tipp. Bin jetzt aber doch soweit, dass ich den Neo behalte. Im Slowtwich Forum hat jemand das Gehäuse vom Neo mit dem Dremel für das Plasma 20 passend gemacht. Es fehlen wohl nur 3mm und das Gehäuse gibt das an der Stelle her.
dherrman
04.08.2018, 21:32
Danke für den Tipp. Bin jetzt aber doch soweit, dass ich den Neo behalte. Im Slowtwich Forum hat jemand das Gehäuse vom Neo mit dem Dremel für das Plasma 20 passend gemacht. Es fehlen wohl nur 3mm und das Gehäuse gibt das an der Stelle her.
Gerne. Bei mir wird es det Core.
Falls nicht ein günstiger Drivo daher kommt...
Vg
Kannst ja mal schaun, ob nicht ne Unterlegscheibe zwischen Neo und Ausfallende reicht. Klar ... das ist auch nicht so schön, aber das minimale aufbiegen sollte kein Problem darstellen und der Neo ist noch ganz (-> Wiederverkaufswert).
Davon ab trainiere ich als Zeitfahrer kaum auf der Rolle auf dem TT. Gerade beim TT ist das Fahren auf der Rolle doch ein ziemlich anders Gefühl finde ich. Wenn man nicht gerade Wettkämpfe sehr früh im Jahr hat, würde ich eher das Rennrad auf der Rolle bevorzugen und bei gutem Wetter das TT draußen fahren. Und das sage ich, obwohl ich sonst der Meinung bin, dass die Leute zuwenig auf ihrem TT trainieren ;).
Vielleicht kann mir jemand mit folgender Frage weiterhelfen. Leider eilt es zeitlich ein wenig, da die Internet-Auktion am Mittwoch bereits auslaufen wird... :)
Gibt es grosse Unterschiede vom 2015er Neo zum 2018er Neo? Oder ist der praktisch unverändert geblieben?
Danke für alle Rückmeldungen!
Franco13
10.09.2018, 08:45
Wenn ich mich nicht irre wurde das Gehäuse 2017 geändert, so daß mehr Rahmen passen und ein Shimano Verschlussring wurde verwendet, vorher Campa.
Raspinho
10.09.2018, 08:47
Wenn ich mich nicht irre wurde das Gehäuse 2017 geändert, so daß mehr Rahmen passen und ein Shimano Verschlussring wurde verwendet, vorher Campa.
korrekt. Vor 2007 sind deutlich weniger RAhmen kompatibel:
Hier eine Liste:
https://tacx.com/wp-content/uploads/2018/02/TX-februari-2018-NEO-bikes-fit.pdf
Super, danke für die ersten Antworten. Ich fahre mit dem Kuota Kryon einen wohl doch eher "exotischeren" Rahmen. Finde den auch nicht auf der Tacx-Liste.
Habe jetzt mal dem Support geschrieben, ob sie die Kompatibilität für beide Rollen-Jahrgänge kennen und bestätigen können :) .
War da nicht auf was neues mit den Steckachsen? Ich meine mich zu erinnern, dass sich da beim Neo auch mal was geändert hatte.
Über google finde ich es auf die schnelle aber nicht. Mich hat das damals nicht so interessiert, weil ich so was neumodisches wie Steckachsen nicht besitze.
Franco13
10.09.2018, 09:42
Super, danke für die ersten Antworten. Ich fahre mit dem Kuota Kryon einen wohl doch eher "exotischeren" Rahmen. Finde den auch nicht auf der Tacx-Liste.
Das ist ein 'klassischer' Rahmen mit ganz normalem Hinterbau. Der sollte auf beide Versionen passen.
korrekt. Vor 2007 sind deutlich weniger RAhmen kompatibel...
Stimmt quasi keine :Cheese:
du meintest wohl 2017
hanse987
10.09.2018, 11:11
Bei der neuen Flux spricht Tacx davon, das Gehäuse geändert zu haben, um auch die langen Schaltwerkkäfige nutzten zu können. Könnte die Gehäuseänderung auch Aufgrund dieses Themas bei der Neo gekommen sein?
Bei der neuen Flux spricht Tacx davon, das Gehäuse geändert zu haben, um auch die langen Schaltwerkkäfige nutzten zu können. Könnte die Gehäuseänderung auch Aufgrund dieses Themas bei der Neo gekommen sein?
Beim Neo wurde das Gehäuse (Richtung Tretlager) schmaler gebaut um mehr Räder zu unterstützen. Gerade einige Zeitfahrrahmen (beispielsweise das da aktuelle Cube Aerium)
konnten nicht eingespannt werden.
Wenn man einen Tacx gekauft hat, liegt da ein Code mit bei, so das man 30 Tage die Software nutzen kann. Alles kein Thema, wenn man eine Strecke fahren will muss man dann diese zwingend vorher runterladen?
Ich meine den entsprechenden Film.
Wenn man einen Tacx gekauft hat, liegt da ein Code mit bei, so das man 30 Tage die Software nutzen kann. Alles kein Thema, wenn man eine Strecke fahren will muss man dann diese zwingend vorher runterladen?
Ich meine den entsprechenden Film.
Hi,
bei Tacx gibt es zwei verschiedene Apps. Da gibt es die Tacx Desktop App und TTS4. Ich nehme an, den Gutschein ist für die Desktop App denn die TTS4 kostet einmalig ordentlich Kohle, aber keine monatliche Gebühr. Früher war übrigens ein Code für die TTS4 Software beim Neo dabei.
Bei der Desktop App musst du die Filme erst downloaden bevor du sie fahren kannst. Wenn du ein Video aufrufst das du bisher nicht runtergeladen hast ist der einzig auswählbare Button "Download". Sobald du den Film dann auf dem Rechner hast erscheint der Button "Geräte" mit dem du dann die Rolle verbinden und mit dem Training loslegen kannst.
Nun doch noch ein kleines Problem.
Heute das erste mal auf Zwift eine Runde gedreht ist schon was anderes. Ich nutze erstmal die 7 Tage ohne Abo.
Meine Konfiguration.
Den Tacx Neo über Ant an den PC. In Zwift findet er auch den Neo, alles gut.
Gleichzeitig den Polar M460 über Bluetooth mit dem Keo Wattmesser an den Pedalen und den Polar H10 HF Sensor verbunden. Funktioniert auch.
Jetzt fehlt natürlich die HF in Zwift und auf dem M460 die gefahrenen km und die Geschwindigkeit. Ich wollte auch weiterhin mein Training auf Polar Flow hochladen.
Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, eventuell über einen Bluetooth Stick am PC. Hat da jemand Erfahrungen?
Passt das CUBE Aerium denn jetzt auf den den neuen Tacx Neo 2?
captain_hoppel
03.12.2018, 21:33
Also ich scheitere:
Es lässt sich partout keine Verbindung zum neo über Bluetooth herstellen. Das Gerät wird weder bei iPhone, iPad, Zwift noch beintacx utility App gefunden. Ich habe nzrbein Rotes Dauerleuchten, kein blaues Bluetooth Kopplungslicht. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Also ich scheitere:
Es lässt sich partout keine Verbindung zum neo über Bluetooth herstellen. Das Gerät wird weder bei iPhone, iPad, Zwift noch beintacx utility App gefunden. Ich habe nzrbein Rotes Dauerleuchten, kein blaues Bluetooth Kopplungslicht. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Für Zwift hab ich den Neo2 über ANT+ gekoppelt.
für die Tacx Utility App über BT. Das funktioniert mit meinem Android Phone ohne Probleme. Ich muss nur vor dem koppeln das Phone mal kurz in den Flugmodus stellen.
Hast du dem Tacx Support schonmal geschrieben ? Die Antworten in der Regel sehr schnell und sind sehr Hilfsbereit.
Wenn ich meinen Neo mit dem Handy über BT verbunden habe muss ich diese Verbindung auch erst lösen bevor ich ihn über ANT+ verbinden kann. Da bei dir aber garnichts geht muss da was faul sein.
Nochmal einen Nachtrag zu meiner Leidensgeschichte.
Meinen ersten Neo hatte ich zur Reparatur über Bike24 einschicken lassen/müssen. Diesen hatte ich 1 Monat vorher bereits mit lauten Nebengeräuschen gekauft.
Nach 2 Wochen habe ich mir dann einen weiteren Neo zukommen lassen. War etwas besser aber auch noch Nebengeräusche. Meine Frau meinte es klingt wie eine kaputte Waschmaschine und man hört ihn auch durch eine geschlossene Tür.
Also ging der auch wieder zurück.
Zu dem Zeitpunkt kam dann der Neo2 für 975€ und ich hoffte auch Besserung.
Bin jetzt 4x auf dem Neo2 gefahren und bin total zufrieden. Endlich so wie ich es mir vorgestellt habe. Ich kann mich mit meiner Familie Unterhalten oder störe früh am Morgen niemanden.
Nach 4 Wochen bekam ich dann auch eine Antwort von Bike24 und mir wurden die 1023€ für den Neo1 zurückerstattet.
Doch noch ein Happy End :Liebe:
Hast du dem Tacx Support schonmal geschrieben ? Die Antworten in der Regel sehr schnell und sind sehr Hilfsbereit.
Wenn ich meinen Neo mit dem Handy über BT verbunden habe muss ich diese Verbindung auch erst lösen bevor ich ihn über ANT+ verbinden kann. Da bei dir aber garnichts geht muss da was faul sein.
Nochmal einen Nachtrag zu meiner Leidensgeschichte.
Meinen ersten Neo hatte ich zur Reparatur über Bike24 einschicken lassen/müssen. Diesen hatte ich 1 Monat vorher bereits mit lauten Nebengeräuschen gekauft.
Nach 2 Wochen habe ich mir dann einen weiteren Neo zukommen lassen. War etwas besser aber auch noch Nebengeräusche. Meine Frau meinte es klingt wie eine kaputte Waschmaschine und man hört ihn auch durch eine geschlossene Tür.
Also ging der auch wieder zurück.
Zu dem Zeitpunkt kam dann der Neo2 für 975€ und ich hoffte auch Besserung.
Bin jetzt 4x auf dem Neo2 gefahren und bin total zufrieden. Endlich so wie ich es mir vorgestellt habe. Ich kann mich mit meiner Familie Unterhalten oder störe früh am Morgen niemanden.
Nach 4 Wochen bekam ich dann auch eine Antwort von Bike24 und mir wurden die 1023€ für den Neo1 zurückerstattet.
Doch noch ein Happy End :Liebe:
Da hast du aber Glück gehabt.
Ich hab ja in den letzten 4 Wochen auch schon den dritten Neo. Nun auch den Neo2. Aber der ist nicht viel leiser als die beiden Neo1 die ich davor hatte.
Bei höherer Wattzahl und Geschwindigkeit hat der auch ein dumpfes brummen. :(
Nur wenn ich unter 200W bleibe ist er super leise.
Da hast du aber Glück gehabt.
Ich hab ja in den letzten 4 Wochen auch schon den dritten Neo. Nun auch den Neo2. Aber der ist nicht viel leiser als die beiden Neo1 die ich davor hatte.
Bei höherer Wattzahl und Geschwindigkeit hat der auch ein dumpfes brummen. :(
Nur wenn ich unter 200W bleibe ist er super leise.
Mach doch mal eine Aufnahme von diesem dumpfen brummen.
200 Watt sind für den Neo ja nix besonderes viel und der ein oder andere fährt selten darunter und hat keine "Störgeräusche"
heshsesh
04.12.2018, 13:54
Mach doch mal eine Aufnahme von diesem dumpfen brummen.
Das würde mich auch interessieren. Ganz ganz blöde Frage, aber mit Geräusche meint ihr nicht das, was Zwift durch Tacx Neo Road Feel zusätzlich produziert an Vibrationen und Co? :Blumen:
Also langsam vermute ich da auch ein Problem beim Triduma. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das Tacx drei mal hintereinander defekte Geräte sendet?
Ich kann mir zwar schwer vorstellen, dass ein so erfahrener Radler wie Triduma die Kassette nicht aufziehen kann, aber irgendwas läuft da doch falsch! Ich bin auch für ein Video! :Lachen2: Spannend!
Nach dem ich zwei Neos geschrotet habe, einen nach 6 Monate ca. 10.000km machte kein Widerstand mehr und den anderen nach 3 Monate ca 3.000 km wurde sehr laut habe ich mich für den Kickr entschieden der ist zwar lauter aber mit der großen Schwungmasse läuft er gefühlt realistischer, wie die Haltbarkeit ist kann ich noch nix sagen aber von Tacx bin ich erstmal geheilt.
Dank Amazon habe ich bei beiden defekten Geräten den Kaufpreis zurück bekommen.
ritzelfitzel
04.12.2018, 14:36
Also langsam vermute ich da auch ein Problem beim Triduma. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das Tacx drei mal hintereinander defekte Geräte sendet?
Ich kann mir zwar schwer vorstellen, dass ein so erfahrener Radler wie Triduma die Kassette nicht aufziehen kann, aber irgendwas läuft da doch falsch! Ich bin auch für ein Video! :Lachen2: Spannend!
Bei mir waren's auch zwei kaputte (ok, meine technischen Fähigkeiten sind vielleicht kein Maßstab :Lachen2: ) aber es kann ja durchaus eine komplett fehlerhafte Charge sein von der die Geräte stammen. Da bringt dann ein ständiger Austausch leider nix.
Ich hatte schon mal angemerkt, dass ich bike24 gebeten hatte das Ding vorab zu testen. Wäre zumindest noch eine Option. Ansonsten würde ich auch für ein Soundvideo plädieren. :)
Das würde mich auch interessieren. Ganz ganz blöde Frage, aber mit Geräusche meint ihr nicht das, was Zwift durch Tacx Neo Road Feel zusätzlich produziert an Vibrationen und Co? :Blumen:
Road Feel hab ich ausgeschaltet.
Also langsam vermute ich da auch ein Problem beim Triduma. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das Tacx drei mal hintereinander defekte Geräte sendet?
Ich kann mir zwar schwer vorstellen, dass ein so erfahrener Radler wie Triduma die Kassette nicht aufziehen kann, aber irgendwas läuft da doch falsch! Ich bin auch für ein Video! :Lachen2: Spannend!
Mein erster Neo war von Bike24, der zweite von Amazon und der den ich jetzt habe der Neo2 ist direkt von Tacx
Ich hab schon hunderte von Kassetten, Ketten, Schaltungen montiert. Daran liegt es sicher nicht. :Lachanfall:
Wenn ich wüsste das ich endlich einen leiseren bekäme würde ich den Neo2 auch wieder an Tacx zum Umtausch zurückschicken.
Video hab ich schon gemacht, leider hört man da das dumpfe brummen nicht gut.
https://www.dropbox.com/s/hmwjwe28gxtg4vw/Tacx.Neo2.mp4?dl=0
hmm, un d nun gibt es den nächsten, den 2T. Ist der jetzt die Differenz von knapp 300€ (Wiggle Neo 1 999€) zum Neo bzw 100€ auf den Neo 2 wert?
Bericht (https://shop.zweirad-stadler.de/Heimsport/Fitnessgeraete-fuer-Ausdauertraining/Rollentrainer/Tacx-FLUX-2-Smart-Rollentrainer.html)
@triduma:
hast du mal die Kettenblätter getauscht? Die waren es bei mir.
Ab ca. 180W zunehmende Vibrationen bei Treten mit entsprechendem Resonanzgeräusch. Auf dem großen Kettenblatt dann in Richtung "richtig laut". Es war aber definitiv so, dass die Lautstärke von Geschwindigkeit UND Druck auf dem Pedal abhing. Daher bin ich davon ausgegangen, dass es primär mit dem Antrieb zusammenhängt.
Nach dem Tausch der Kettenblätter war auf dem kleinen Kettenblatt gar nichts mehr zu hören, auf dem großen deutlich leiser als vorher.
fenhongkongfui
02.02.2020, 18:12
Passt das CUBE Aerium denn jetzt auf den den neuen Tacx Neo 2?
Über die Suche gefunden, aber leider damals keine Anwort - oder übersehen:Blumen:
Hat jemand den Neo (Neo2 oder auch Neo von 2017) mit dem Cube Aerium C:68 erfolgreich im Einsatz und passt der Rahmen?
Danke!
premumski
02.02.2020, 18:22
Über die Suche gefunden, aber leider damals keine Anwort - oder übersehen:Blumen:
Hat jemand den Neo (Neo2 oder auch Neo von 2017) mit dem Cube Aerium C:68 erfolgreich im Einsatz und passt der Rahmen?
Danke!
Ja der rahmen passt, hab einen Neo 1 und das Cube
Ich habe es mit dem überarbeitem Neo 1 probiert (sollte angeblich gerade das Problem mit der Kompatibilität mit tt bikes lösen) und es hat leider NICHT gepasst. Deshalb wurde es nach kurzem Umweg zu einem Fluex ein Kickr core, mit dem ich auch sehr zufrieden bin.
Ja der rahmen passt, hab einen Neo 1 und das Cube
Spannend - bei mir klappte es nicht. Bei mir war es ein Aerium SL von 2016 - ich hätte nicht gedacht, dass sich der rahmen soviel geändert hat
premumski
02.02.2020, 18:31
Spannend - bei mir klappte es nicht. Bei mir war es ein Aerium SL von 2016 - ich hätte nicht gedacht, dass sich der rahmen soviel geändert hat
Das alte Aerium hat ja auch nichts mehr mit dem neuen C:68 zu tun, also ich hab das.
fenhongkongfui
02.02.2020, 20:58
Danke euch für die schnellen Antworten und Erfahrungswerte!
Ja, ich meine schon das Aerium C:68. Wenn das beim Neo 1 passt, sollte es bei den Folgemodellen dann doch hoffentlich auch passen und es keine Verschlechterung mehr geben...!? ("Facelift Neo 1" u.a. für bessere Rahmenkompatibilität und Neo 2)
Wer das bestätigen oder auch dementieren kann - weitere Erfahrungen willkommen! ;) :)
Mein Neo aus 2015-2016 hat mit einigen Tausend Radkilometern pro Jahr schon einiges runter. Eigentlich läuft er noch wie geschmiert. Jetzt ist mir aber die Tage auf der linken Seite (nicht Antriebsseite) eine Schraube aus dem Trainer gefallen. Sieht so aus, als wäre sie abgebrochen. Die anderen Schrauben sitzen alle noch satt im Trainer.
Ich meine eine der sechs Schrauben hier:
(Abgebildet ist ein Neo 2 sind ja aber ziemlich identisch)
https://velomarkt.imgix.net/media/407668/img-2153.JPEG?auto=compress%2Cformat&max-w=1080&q=70
Meint ihr 5 sind besser als keine und Augen zu und durch oder würdet ihr euch die Mühe machen und versuchen die linke Seite zu demontieren und ggf. eine passende Schraube einsetzen?
Franco13
11.11.2021, 08:33
Meint ihr 5 sind besser als keine und Augen zu und durch oder würdet ihr euch die Mühe machen und versuchen die linke Seite zu demontieren und ggf. eine passende Schraube einsetzen?
Würde ich ernst nehmen und versuchen zu ersetzten, zumindest langfristig. Wenn ich das in dem Video richtig interpretiere übertragen die Schrauben die Bremskraft des Neo. Wenn du kräftige Beine hast, kommt da was zusammen und wenn du schon eine kaputt bekommen hast..
https://www.youtube.com/watch?v=Mavv8Ao57Pg
Würde ich ernst nehmen und versuchen zu ersetzten, zumindest langfristig. Wenn ich das in dem Video richtig interpretiere übertragen die Schrauben die Bremskraft des Neo. Wenn du kräftige Beine hast, kommt da was zusammen und wenn du schon eine kaputt bekommen hast..
https://www.youtube.com/watch?v=Mavv8Ao57Pg
Das ist aber die Antriebsseite ;)
Bei mir sind das die Schrauben auf der anderen Seite. Und aktuell sind ~400 Watt ohne ein Mucks fahrbar.
Ich hätte mal eine Frage. Habe einen Tacx Neo 2T und ein Airstreeem TT. Hier habe ich leider das Problem, dass ich auf der nicht Antriebsseite so gut wie keinen Platz zwischen Strebe und Gehäuse habe. Da passt gerade mal ein Blatt Papier durch. Lässt sich zwar fahren, aber gut finde ich das nicht.
Hat jemand Erfahrung damit wie man das eventuell lösen könnte?
Mr. Brot
09.05.2022, 15:34
Hab zwar den Tacx Flux Smart, den kann ich auch ohne die Plaste Verkleidungen links und rechts fahren, hatte ich mal gemacht, als ich den Geräuschen auf der Spur war. Notwendig wegen Passproblemen ist es aber nicht. Und schön ist anders:cool:
Da stehen doch die Platinen an der Sonne?
Wenn du da mal etwas aufrecht fährst und ein Schweißtropfen falsch abbiegt war’s das.
Würde eher sagen, dass man da wenig bis gar nichts machen kann.
Da stehen doch die Platinen an der Sonne?
Wenn du da mal etwas aufrecht fährst und ein Schweißtropfen falsch abbiegt war’s das.
Würde eher sagen, dass man da wenig bis gar nichts machen kann.
Ich denk das sollte keine dauerhafte Lösung sein. :Cheese:
Vermute auch, dass da nicht viel geht. Das ganze Rad müsste etwas nach vor. Im Ausfallende wäre noch Spiel. Aber dazu bräuchte es irgendein Distanzbauteil das es auch stabil sitzt. Nur ärgerlich, dass mir das nicht eher aufgefallen ist. Aber damit habe ich nicht gerechnet. :Nee:
CarstenK
09.05.2022, 23:35
Hallo Nole,
ich hatte ein ähnliches Problem als ich mein Scott Plasma auf dem Neo fahren wollte. Ich habe mir dann ein zweites Plastikgehäuse gekauft und an den kritischen Stellen mit dem Dremel ausgespart.
Das hat dann 3 Jahre problemlos funktioniert.
Das Gehäuse habe ich noch und könnte es Dir zukommen lassen, da ich keine Verwendung dafür mehr habe.
Ist aber vom Neo 1, denke aber das sollte gleich sein.
Grüße
Carsten
Ist aber vom Neo 1, denke aber das sollte gleich sein.
Ist es nicht ;)
Kann man das Gehäuse warm machen und verformen? Ansonsten einfach ein Stück Panzerband auf die Strebe kleben, damit da nichts abscheuert.
Hallo Nole,
ich hatte ein ähnliches Problem als ich mein Scott Plasma auf dem Neo fahren wollte. Ich habe mir dann ein zweites Plastikgehäuse gekauft und an den kritischen Stellen mit dem Dremel ausgespart.
Das hat dann 3 Jahre problemlos funktioniert.
Das Gehäuse habe ich noch und könnte es Dir zukommen lassen, da ich keine Verwendung dafür mehr habe.
Ist aber vom Neo 1, denke aber das sollte gleich sein.
Grüße
Carsten
Danke für das Angebot. Das wäre eine gute Lösung wenn es passt. :)
Ist es nicht ;)
Die Frage ist ob es kompatibel ist und raufpasst. Optisch kann ich nicht viel Unterschied erkennen nach kurzer Google Bilder Suche.
Kann man das Gehäuse warm machen und verformen? Ansonsten einfach ein Stück Panzerband auf die Strebe kleben, damit da nichts abscheuert.
Habe ansonsten schon überlegt einfach etwas Beilage Innen drauf zu geben. Damit die Strebe etwas nach außen kommt und dann Panzertape drauf.
Bin ja schon gefahren damit. Möchte aber ungern was kaputt machen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.